8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Re: Schubumluftventil defekt?

Sehr gutes Fazit Eric :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Also irgendwie verunsichert mich diese Diskussion jetzt schon ein wenig.
Wo ich vor Kurzem noch sicher war, so ein Teil einzubauen, weiß ich jetzt irgendwie nicht mehr so recht, ob ja oder nein, mit Feder oder ohne .... ? :boymarionette:
Gut für den Motor/Turbo, oder nicht ...?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich weiss auch noch nicht ob es bei mir bleibt. Das werde ich morgen Nachmittag entscheiden. Ich vermute aber das ich zu der Variante ohne der dicken Feder tendiere, wie gesagt ich will keinen Gegendruck am Lader. Das will ich aber erstmal testen ob da wirklich so ein nennenswerter Gegendruck überhaupt vorhanden ist. Du darfst nicht vergessen das ist hier derzeit Theorie, es hat noch kein Mensch hier gemessen was wirklich Phase ist und die Strategen dieser Firma umschreiben einfach nur grob ohne wirklich vernünftig ins Detail zu gehen.

Vielleicht kannst du morgen meins haben :biggrinn:
 
Re: AW: Schubumluftventil defekt?

Volker said:
Diese Probleme gibt es aber nicht beim RS3 bzw. TTRS mit dem K16 Lader :biggrinn:

Bei den 2.0 4-Zylindern nur mit DSG soll man angeblich lieber diese Feder weglassen; ob es wirklich so ist???

Moin Volker,
Vom Prinzip unterscheiden sich diese Kombos aber nicht wirklich. Nur das man bei den VW Motoren schon länger und mehr Erfahrungen mit dem DV+ hat. Für mich spricht derzeit auch einiges gegen die dicke Feder wenn man nicht gerade einen großen LLK fährt. Da denke ich kann das ein echter Vorteil sein. Aber wie gesagt ich werde berichten.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das ganze Thema ist hier jetzt auch größer gemacht worden, als es wirklich ist. Du kannst das Teil mit großer Feder bedenkenlos einbauen - da passiert Deinem Lader gar nix. Und es gibt jetzt viele hier, die es haben und es im Serienzustand (Eugen - EKK z.B) als auch in einer höheren Ausbaustufe (Show & ich) deutlich spüren, dass es echt was bringt. Dem Lader ist durch Druckverlust beim Originalventil nämlich auch nicht geholfen, wenn er sich irgendwann totdreht. Was so ne Messung nun effektiv bringen soll --> ??? - ich weiß es nicht. Jedenfalls ist es logisch, dass der Restdruck im System natürlich nicht dem Druck entspricht, den der Lader im System erzeugt, wenn er dreht. Beim DV+ bleibt einfach dieser Restdruck da (ca. 20 - 30% des Ladedrucks) im System, was diesem jedoch nicht schadet. Und so hast Du eher wieder Power, weil nicht alles wieder von 0 % aufgefüllt werden muss - das Turboloch ist weg. Da ein großer LLK natürlich mit mehr Ladeluft befüllt werden muss, ist der Effekt mit dem Restdruck dort letztendlich größer. Wenn ich Milch in ein leeres Glas schütte, dauert das ja auch länger als in ein Glas, wo noch 1/3 Milch drin ist, vorausgesetzt, die Milch hat die gleiche Fließgeschwindigkeit. :biggrinn:

Bau es ruhig ein Norbert - es ist alles okay damit. :boys_0084: :good:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Danke Roman,
Ich kann Dir nur 100% zustimmen :laie_60a:
Ich fahre das Teil jetzt schon länger mit der dicken Feder und bin immer noch begeistert :88n:
Ich lese auch regelmäßig den Fehlerspeicher aus und es gibt keinerlei Fehlermeldungen.
Es wird ja schließlich keiner gezwungen das Ventil zu verbauen, also lasst doch bitte die Spekulationen und Verunsicherungen :aufgeben:
Ich kenne bis jetzt keinen, der das Ventil verbaut hat und nicht zufrieden damit ist oder irgendwelche Probleme damit hat.
Grüße
Dirk
 
Schubumluftventil defekt?

RS3-Dirk said:
Es wird ja schließlich keiner gezwungen das Ventil zu verbauen, also lasst doch bitte die Spekulationen und Verunsicherungen :aufgeben:

Dirk es wird auch keiner gezwungen sich an an der Herleitung was da nun genau Phase ist zu beteiligen oder es gar zu lesen ;)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
Das ganze Thema ist hier jetzt auch größer gemacht worden, als es wirklich ist. Du kannst das Teil mit großer Feder bedenkenlos einbauen - da passiert Deinem Lader gar nix. Und es gibt jetzt viele hier, die es haben und es im Serienzustand (Eugen - EKK z.B) als auch in einer höheren Ausbaustufe (Show & ich) deutlich spüren, dass es echt was bringt. Dem Lader ist durch Druckverlust beim Originalventil nämlich auch nicht geholfen, wenn er sich irgendwann totdreht. Was so ne Messung nun effektiv bringen soll --> ??? - ich weiß es nicht. Jedenfalls ist es logisch, dass der Restdruck im System natürlich nicht dem Druck entspricht, den der Lader im System erzeugt, wenn er dreht. Beim DV+ bleibt einfach dieser Restdruck da (ca. 20 - 30% des Ladedrucks) im System, was diesem jedoch nicht schadet. Und so hast Du eher wieder Power, weil nicht alles wieder von 0 % aufgefüllt werden muss - das Turboloch ist weg. Da ein großer LLK natürlich mit mehr Ladeluft befühlt werden muss, ist der Effekt mit dem Restdruck dort letztendlich größer. Wenn ich Milch in ein leeres Glas schütte, dauert das ja auch länger als in ein Glas, wo noch 1/3 Milch drin ist, vorausgesetzt, die Milch hat die gleiche Fließgeschwindigkeit. :biggrinn:

Bau es ruhig ein Norbert - es ist alles okay damit. :boys_0084: :good:
100% ACK.......

Ach ja wir reden hier auch immer vom Maximaldruck -aus dem Grund sehe ich das Thema wieder in die Theorie abschweifen -
Ich stelle nachher mal meine Werte von heute rein.
Das könnt Ihr dann gerne bewerten.
Ich kann nun folgendes subjektiv schon mal Sagen:

1. In D wir bei 2500 u/min geschaltet - Stadt oder Cruising modus. hier ist es nach wie vor ein smoother Schaltwechsel
aber man merkt, dass es direkter ist und er dadurch auch besser beschleunigt (natürlich marginal)... aber man spürt es.
2. bei Halb Gas merkt man die Kraft , die im Wagen steckt hier ist das schalten ebenso smooth.

Nun die Digitale Fahrweise, die ich ja im täglichen Leben wenig brauche (Gänge 1-4)

wenn man im 2. Vollgas gibt - Kickdown- und er schaltet in den 3. ist der Schaltvorgang auch digital
ab 4 Gang geht das dann aber in der Übersetzung unter.

Nun zur LC ....
gerade mal meine 3 Monatige ausprobiert.
Der nagelneue S8 ist gleich umgedreht und hat sich ein neues Modell geholt.

Die Beschleunigung ist noch besser und dadurch, dass die Gänge kürzer geschalten werden, ist das virtuelle Gummiband
noch straffer gespannt.
Er beschleunigt nun noch einen ticken besser. (subjektiv)
meinem Neffen ist das Handy aus der Hose gerutscht.... :mocking:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

so

ich war heute mit meinem Neffen fahren........
RS3 und MTB....
der Kerl hat mich heute beim biken fertig gemacht..... :boys_0136:
... dafür hat er sich einmal auf dem Eis abgelegt (ja das gibt es auch noch.... trotz 18 Grad)

ich glaub ich muss stark abnehmen :biggrinn: oder die Berge sind höher geworden....


Zu meinem Anliegen
Ich habe heute mal in D und normaler Fahrweise mitgeloggt.....
Keine Ahnung wie Aussagekräftig das ist.
Ich wollte auch mal die typische normale Fahrweise auf einer Landstrasse simulieren....

Geschwindigkeit zw. 50 -90 km/h

Ich habe jetzt nur noch ein Interpretationsthema.....
und Darstellungsthema, aber wenn man bisschen in die Zahlen reinschaut, kann man schon einiges Erkennen

Bringt uns das weiter ? :boys_0137: :boys_0137:

so nun verkriech ich mich wieder in mein "Sterbeloch"
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Danke Micha :) Meine Logs sehen anders aus... Ich schau die morgen mal an ob ich daraus schlau werde.
Ich poste dann meine Werte auch mal, ich werde das aber per Video etwas plastischer versuchen. Ich bin gespannt. Was leitest du davon denn ab ?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
Danke Micha :) Meine Logs sehen anders aus... Ich schau die morgen mal an ob ich daraus schlau werde.
Ich poste dann meine Werte auch mal, ich werde das aber per Video etwas plastischer versuchen. Ich bin gespannt. Was leitest du davon denn ab ?
1. max -150mbar ist der Unterschied von soll zu ist wert in der Schubphase.... aus meiner Sicht unkritisch.
2. der Druck sinkt nie unter ein bestimmtes level, so dass der normdruck schnell erreicht wird.
3. Beim Schalten ist der Druck im System (was bei mehr Gas zu dem harten Verhalten führt, aber bei der LC , S und verkürte Schaltzeiten positiv wirkt)

Leider funktioniert meine alte Meßreihe vom letzten Jahr nicht, da hier die Engine Load nicht 0 ist und man so nicht auf die schubphase abzielen kann....
 
Schubumluftventil defekt?

Ich habe heute nun alle Varianten ein und wieder ausgebaut und auch alles gefilmt und bebildert. Vorweg diese Schraube am unteren Ende kann einen in den Wahnsinn treiben .... Aber okay wenn man es 3 mal gemacht hat geht es schneller von der Hand. Dann kam noch Regen und Windstärke 9 dazu ... na gut was versprochen ist muss man dann auch halten .... Im übrigen klarer Fall, Luftfilterkasten braucht man in keinem Fall wie in der Beschreibung öffnen ! Abziehen im ganzen ist in Sekunden passiert.

Zu erst meine persönlichen Erfahrungen. Ich bin alles in allem sehr positiv überrascht, damit möchte ich auch nicht übertreiben ! Ich habe drei Varianten gefahren, original SUV, DV+ mit und ohne die dicke Feder im Messing Kolben.

Mein originales SUV war schon arg verdreckt ! Daher kamen vermutlich auch die wellenförmige Beschleunigung. Es fühlte sich immer so an als wenn beim Beschleunigen eine Welle vorhanden ist.

Bild altes SUV

u7aqumem.jpg


pa6avu8u.jpg


umagemu8.jpg


Dieses ist weder mit oder ohne Feder vorhanden. Alleine daher hat sich das Ventil für mich schon gelohnt :jc_doubleup: Wer also ein etwas verändertes Beschleunigungsverhalten mit dem originalen SUV hat kann das mit dem Tausch auf das DV+ beheben.

Generell kann ich die These das ein DSG mit DV+ "härter" oder direkter schaltet in keiner Form bestätigen. Ganz im Gegenteil, egal ob mit oder ohne Feder, es schaltet sich um ein vielfaches harmonischer ! Sachte weiche Übergänge beim Schalten, egal ob M,S oder D. Das ist meiner Meinung nach sogar der echte Vorteil von dem DV+. Und das alles auch ohne DSG Reset !!!!

Ansprechverhalten ?

Ganz ehrlich, da muss ich mich der Masse anschliessen, ich kann da wirklich kein Unterschied feststellen. Ich habe mit und ohne Feder immer die gleiche Verzögerung. Das ist bei unserem Motor ja nicht wirklich viel, aber es braucht einen Moment bis der Lader den vollen Schub entwickelt. Da hat sich aus meinem subjektivem Empfinden rein gar nichts verändert. Ob das bei einem größeren LLK besser ist, weiss ich nicht, aber Roman hat das ja bestätigt, ist mir aber auch ehrlich gesagt nicht so wichtig. Mir ging es im wesentlichen um nachfolgenden Punkt,

Gegendruck ?

Ja das war für mich die größte Überraschung ! Faktisch ist es mir nicht gelungen einen reproduzierbaren Gegendruck zu messen, Weder in der Log, noch in der visuellen Darstellung ( Video ) kann man wirklich was von einem Gegendruck feststellen. Steigt und fällt gleichzeitig. Das spielt sich vermutlich im Millisekunden Bereich ab und ist daher aus meiner Meinung für den Verschleiss am Lader völlig unerheblich. Das man aber kein massiv fühlbares besseres Ansprechverhalten wahrnehmen kann ist dem Umstand vermutlich geschuldet. Das kann auch der Grund sein warum in der Beschreibung nirgends was genaues darüber zu finden ist. Soll mir ja nur recht sein. Und wenn man in eine Kurve fährt hat man beim erneuten Beschleunigen leider auch kein echten Vorteil. Das hatte ich schon etwas gehofft, aber okay.

Überhaupt bin ich überrascht das ich mit oder ohne Feder keinen fühlbaren oder messbaren Unterschied feststellen konnte. Daher bleibt die dicke Feder im System.
Ich bekomme meine Logs leider nicht in Excel konvertiert, ich kann sie nur im Dashcommander auslesen. Ich liefere dann mal Screens oder wenn ich es konvertiert bekomme die Datei selber nach.

Mein persönliches Fazit, ich bin von dem Ventil DV+ positiv überrascht, allerdings sollte man seine Erwartungshaltung im Serienzustand des RS3 nicht zu hoch aufhängen. Echter Vorteil bleibt für mich das harmonische Schaltverhalten, das ist echt ein Komfortgewinn ! Und wenn man ein großen LLK oder gar mehr Ladedruck fährt ist das DV+ aus meiner Sicht seit heute fast ein muss. Ich denke das ich den Unterschied so deutlich spüren konnte, gerade beim Beschleunigen ist der Tatsache geschuldet das mein SUV schon mehr oder weniger defekt war. Und das nach gut 50.000 .....

Ich möchte hier auch gerne noch mal erwähnen das ich es super finde das wir so ins Detail das Thema mal zerpflückt haben und auch unterschiedliche Tests zu den Themen DV+ oder auch den Luftfiltern fahren. Wenn ich im Netz auf der Suche nach Meinungen und Erfahrungen bin, finde ich es immer schade das andere Foren nur Lobgesänge oder schreiende Kritik zu Produkten umherdiskutieren ohne Fakten und tiefgründige kontroverse Diskussionen. Man wird daraus nur schlauer, das ist jedenfalls meine Meinung dazu! Und irgendwie ist das ganze auch ein Hobby, zumindest für meine Person. Daher diskutiere ich solche Themen sehr gerne. Und wenn wir solche Themen diskutieren hat das meiner Meinung nach auch nichts mit "höher aufhängen" zu tun. Ich denke das hier nur die Qualität unseres Forums steigt. Jeder kann sich dann ja an dem bedienen was er für sich am schlüssigsten hält und wenn jemand darauf kein Bock hat muss er ja nicht machen :aufgeben: Und ich denke das der ein oder andere vermutlich nicht mal im Detail wusste was so ein SUV überhaupt ist, dümmer sind die User dadurch auch nicht geworden :biggrinn:

Anbei das kleine Video:

http://m.youtube.com/watch?v=ux9tSoI1_V0
 
Re: Schubumluftventil defekt?

:jc_doubleup: seh schöne Ausführungen! ! Kann dazu nur nochmals betonen, dass sich bei mir (Serie) das Ansprechverhalten deutlich verbessert hat!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

na ich sehe schon, das werden nette Probefahrten am 26.04....

wohnst Du beim Norderneyer ? :aufgeben: :aufgeben:
da ist ja mee(h)r salz drinnen .....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hi Jungs,
finde es super, dass ihr euch dem Ganzen so exakt widmet. Ich selbst habe wegen unser Problematik direkt bei "Go Fast Bits" eine Anfrage gestellt. Hoffe, sie hilft euch weiter. Zuerst meine Frage an "Go Fast Bits" zum GFB DV+:

"Erlauben Sie mir eine Verständnisfrage zum GFB DV+. Das GFB DV+ Ventil lässt beim Schaltvorgang ja nur soviel Druck ab, dass es nicht zum Turbo Surging kommt und beim nächsten Beschleunigen nicht erst wieder der gesamte Ladedruck aufgebaut werden muss. Dadurch hält es einen höhren Restdruck im System während des Schaltens. Nun meine Frage: Hat dieser Rest- bzw. Gegendruck am Ende des Laders nicht eine massive Verlangsamung der Laderdrehzahl zur Folge, weil der Lader für einen Betrieb mit Gegendruck gar nicht entwickelt wurde? Solch ein Verhalten würde dem gewünschten besseren Ansprechverhalten aber dann wieder entgegenwirken."

Antwort darauf von "Go Fast Bits":

"Hallo, die Federrate der Kolbenfeder ist so gewählt, dass nur der "optimale Restdruck" im System gehalten wird und es "gerade so" nicht zum Surging (Verlangsamung der Ladedrehzahl) kommt. Es ist praktisch der optimale Zustand."
 
Re: AW: Schubumluftventil defekt?

Danke Claudio. Wie immer ein top Bericht. Du machst dir immer echt viel Mühe, genau wie bei den Luftfiltern :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

@Lexmaul
Toller, ausführlicher Bericht :jc_doubleup: . Dieser Bericht bestärkt mich in der Entscheideung dieses Teil auch einzubauen.

Gruss René
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Aktuell haben wir noch vier Sätze an Lager KLICK :10hallo2:

Sind aber auch kurzfristig wieder lieferbar wenn die weg sind :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Hi Jungs,
finde es super, dass ihr euch dem Ganzen so exakt widmet. Ich selbst habe wegen unser Problematik direkt bei "Go Fast Bits" eine Anfrage gestellt. Hoffe, sie hilft euch weiter. Zuerst meine Frage an "Go Fast Bits" zum GFB DV+:

"Erlauben Sie mir eine Verständnisfrage zum GFB DV+. Das GFB DV+ Ventil lässt beim Schaltvorgang ja nur soviel Druck ab, dass es nicht zum Turbo Surging kommt und beim nächsten Beschleunigen nicht erst wieder der gesamte Ladedruck aufgebaut werden muss. Dadurch hält es einen höhren Restdruck im System während des Schaltens. Nun meine Frage: Hat dieser Rest- bzw. Gegendruck am Ende des Laders nicht eine massive Verlangsamung der Laderdrehzahl zur Folge, weil der Lader für einen Betrieb mit Gegendruck gar nicht entwickelt wurde? Solch ein Verhalten würde dem gewünschten besseren Ansprechverhalten aber dann wieder entgegenwirken."

Antwort darauf von "Go Fast Bits":


"Hallo, die Federrate der Kolbenfeder ist so gewählt, dass nur der "optimale Restdruck" im System gehalten wird und es "gerade so" nicht zum Surging (Verlangsamung der Ladedrehzahl) kommt. Es ist praktisch der optimale Zustand."


Also ob das beim rs3 mit grösserem lader wie z.b GTI auch so ist? Und dass sie das wirklich gemessen haben, naja...
 
Schubumluftventil defekt?

@ Micha wir wohnen halt auch an der Küste :)

@ Alex joah ich weiss auch noch nicht so gebau ...

@Eric und Rene das macht mir einfach Spass und wenn es einem hilft um so besser :)

Zur Not hat Ebay welche und keine Versandkosten ;)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
Zur Not hat Ebay welche und keine Versandkosten ;)

Dort kosten sie aber dann 109,00 Euro zuzüglich 3,00 Euro an Versandkosten als Standardversand (nicht versichert) :aufgeben:
 
Schubumluftventil defekt?

Top Bericht Lexmaul. Danke!
Ja, die untere Schraube bringt einen in den Wahnsinn wenn man nicht das passende Werkzeug dazu hat...

ypu4y3em.jpg

he8ehysu.jpg


Ich bin mit dem SUV zufrieden, wie bereits erwähnt ist das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich besser. Beim Schalten im 'M' unter Vollast habe ich keinen Unterschied bemerkt.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hi SUV wechsler :jc_doubleup: mit wieviel Drehmoment werden die Schrauben denn angezogen?

Gruß fabi
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Fabi Rs3 said:
Hi SUV wechsler :jc_doubleup: mit wieviel Drehmoment werden die Schrauben denn angezogen?

Gruß fabi

6 Nm - quasi handfest.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Super danke dir, dass ist ja gar nichts... :dh:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3showi said:
Mal eine allgemeine Frage zu dieser Tabelle. Sollte der "Boost Pressure (actual)", also der Istdruck nicht immer mindestens so hoch sein wie der "Boost Pressure (specified), also der vorgegebene Sollwert?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
rs3showi said:
Mal eine allgemeine Frage zu dieser Tabelle. Sollte der "Boost Pressure (actual)", also der Ist druck nicht immer mindestens so hoch sein wie der "Boost Pressure (specified), also der vorgegebene Sollwert?
das thema ist, dass Du daran die Druckentwicklung siehst anhand der Engine Load (0% Schubbetrieb)....
entsprechend gibt das MSG nun den anzusteuernden neuen Wert vor.
bei Änderung der Gasstellung hängt der Druck im System nun nach....

soweit meine Interpretation...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Muss da jetzt auch meinen Erfahrungsbericht zum GFB posten.

Nachdem ich mir so gut wie alle Beträge durchgelesen habe, kam ich natürlich zum Schluss ich brauch dieses Teil unbedingt da ich auch plötzlich das Gefühl hatte das die Leistung wellenförmig beim beschleunigen schwankt.
Also Teile bestellt. Luftfilterkasten abgebaut und siehe da: ICH HAB DAS GFB BEREITS VERBAUT. :boys_lol: :aufgeben:
Muss wohl mein Vorbesitzer eingebaut haben......

soviel also dazu wie leicht man sich beeinflussen kann..... :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

HacklSchorsch said:
Also Teile bestellt. Luftfilterkasten abgebaut und siehe da: ICH HAB DAS GFB BEREITS VERBAUT. :boys_lol: :aufgeben:
Muss wohl mein Vorbesitzer eingebaut haben......
:boys_lol: ist halt jetzt die Frage, ob Du bereits die "neue" Version drinnen hast.
Das kannst Du aber einfach überprüfen - der kleine Kolben ist bei der neuen Version schwarz.
DV+ Update
... also vielleicht doch ein Grund um die verdammte Schraube #3 zu öffnen :mocking:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ja, dachte ich mir auch schon. Und ich will auch unbedingt wissen ob ich die Schraube lösen kann. Irgendwo stand mal, man wächst mit den Herausforderungen..... Deshalb will ich es jetzt auch wissen und am Wochenende das Thema erledigen..... :boyboxen:
mal sehen wer gewinnt...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

HacklSchorsch said:
Ja, dachte ich mir auch schon. Und ich will auch unbedingt wissen ob ich die Schraube lösen kann. Irgendwo stand mal, man wächst mit den Herausforderungen..... Deshalb will ich es jetzt auch wissen und am Wochenende das Thema erledigen..... :boyboxen:
mal sehen wer gewinnt...


:biggrinn: ..hoffe Du gewinnst, dabei sein ist hier "nicht" alles" :boys_0136: :boys_0222:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

HacklSchorsch said:
Muss da jetzt auch meinen Erfahrungsbericht zum GFB posten.

Nachdem ich mir so gut wie alle Beträge durchgelesen habe, kam ich natürlich zum Schluss ich brauch dieses Teil unbedingt da ich auch plötzlich das Gefühl hatte das die Leistung wellenförmig beim beschleunigen schwankt.
Also Teile bestellt. Luftfilterkasten abgebaut und siehe da: ICH HAB DAS GFB BEREITS VERBAUT. :boys_lol: :aufgeben:
Muss wohl mein Vorbesitzer eingebaut haben......

soviel also dazu wie leicht man sich beeinflussen kann..... :)

Ich vermute auch das du vlt die Vorgängerversion hast ?! Du solltest in jedem Fall mal schauen ob der Kolben wirklich gut geschmiert und frei von Verunreinigungen ist. Dann hast du nämlich diese wellenförmige Beschleunigung wenn der Kolben nicht mehr sauber arbeitet.

Ich kann mich an der Stelle nur wiederholen, ich bin so was von begeistert wie sauber und rund der jetzt läuft. Echt irre. Die Schaltvorgänge sind auch im kalten Zustand nicht mehr so hakig. Und wenn man mehr LD fährt ist der Unterschied noch mal deutlicher zu spüren !
 
Re: Schubumluftventil defekt?



hab mal das Bild bei Michael geklaut, hier sieht man schön den Kolben in eingebautem Zustand, wenn man den Luftschlauch abzieht, kann man dem Kolben auch nachträglich ohne großen Aufwand etwas Sprühoel zukommen lassen!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So:
1:0 für mich. Er hast mir nicht leicht gemacht aber am ende war die Schraube draussen. Mann hab ich heute geflucht!
Nun zu meinem ersten Eindruck:
Es war definitiv ein altes GFB verbaut und beim ausbauen ist mir aufgefallen das eine der drei Schrauben lose war.
Nun neues Verbaut und alles fest gezogen. Schön dahin gefahren bis der Motor auf Temperatur war und dann mal ausprobiert.
Ich dachte ich sitz in einem anderen Auto. Im dritten Gang regelte plötzlich die Schlupfregelung mit und der Durchzug ist absolut gleichmäßig ohne Einfall.
Wahnsinn. Also wer da keinen Unterschied erkennt........ Aber vielleicht war mein altes wirklich schon hinüber bzw. die lockere Schraube dran schuld.
Jedenfalls kommen die 400PS nun spürbar besser rüber...... SEHR EMPFEHLENSWERT!!!!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo Gratulation..... :10hallo2:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

:88n: :biggrinn: sag ich doch von Anfang an!! :biggrinn: :88n:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Mein originales SUV im S3 zwitschert auch schon wieder (hatte vor 15tkm mal getauscht gegen neues OEM von Freundlichen) und produziert bei Schalten v. 1. in den 2. Gang ein ekliges Quietschgeräusch :aaaah: . Wahrscheinlich wird´s Zeit für das GFB DV+ bei meinem...

Wenn jemand seines nicht mehr haben will, dann bitte ein Angebot an mich, Voraussetzung = Zustand i.O.

Solong...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Toll und gratuliere, hat sich der Aufwand doch gelohnt! [emoji106]
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
Mein originales SUV im S3 zwitschert auch schon wieder (hatte vor 15tkm mal getauscht gegen neues OEM von Freundlichen) und produziert bei Schalten v. 1. in den 2. Gang ein ekliges Quietschgeräusch :aaaah: . Wahrscheinlich wird´s Zeit für das GFB DV+ bei meinem...

Wenn jemand seines nicht mehr haben will, dann bitte ein Angebot an mich, Voraussetzung = Zustand i.O.

Solong...

Neue GFB DV+ findest du hier :10hallo2:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
Mein originales SUV im S3 zwitschert auch schon wieder (hatte vor 15tkm mal getauscht gegen neues OEM von Freundlichen) und produziert bei Schalten v. 1. in den 2. Gang ein ekliges Quietschgeräusch :aaaah: . Wahrscheinlich wird´s Zeit für das GFB DV+ bei meinem...

Wenn jemand seines nicht mehr haben will, dann bitte ein Angebot an mich, Voraussetzung = Zustand i.O.

Solong...

Also ich würde dir raten ein neues zu kaufen. So teuer ist es nicht und mit freien Auge kann man auch nicht 100% sagen ob es ok ist. Und der Aufwand (eine besch..... Schraube) ist auch nicht unerheblich .......
Hab meines bei Volker bestellt. Kann ich nur empfehlen. Freundlicher Kontakt, guter Preis, schnelle Lieferung. Besser geht's nicht.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

HacklSchorsch said:
Chanel No.RS3 said:
Mein originales SUV im S3 zwitschert auch schon wieder (hatte vor 15tkm mal getauscht gegen neues OEM von Freundlichen) und produziert bei Schalten v. 1. in den 2. Gang ein ekliges Quietschgeräusch :aaaah: . Wahrscheinlich wird´s Zeit für das GFB DV+ bei meinem...

Wenn jemand seines nicht mehr haben will, dann bitte ein Angebot an mich, Voraussetzung = Zustand i.O.

Solong...

Also ich würde dir raten ein neues zu kaufen. So teuer ist es nicht und mit freien Auge kann man auch nicht 100% sagen ob es ok ist. Und der Aufwand (eine besch..... Schraube) ist auch nicht unerheblich .......
Hab meines bei Volker bestellt. Kann ich nur empfehlen. Freundlicher Kontakt, guter Preis, schnelle Lieferung. Besser geht's nicht.

Sehe ich genau auch so. Wir hatten eine CH Sammelbestellung getätigt bei Volker und wie du erwähnst einfach top Service und Qualität.

re6aha8a.jpg
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hallo Leute ,

hab nun auch das neue GFB Ventil verbaut inkl. neuem K&N Filter . Was mir jetzt auffällt ist das hörbare Druckablassen, wenn man bei Volllast abrupt vom Gas geht - ist das so normal ?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das ist definitiv nicht normal ! Sicher das du die Luftrückführung in das Ansaugsystem vom Ventil dran hast ?!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

ich habs jetzt schon ne Woche drin - Geräusch ist mir erst gestern aufgefallen ;

muss nochmal nachschaun ob alles fest ist - schläuche sollten alle oben sein .....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
Das ist definitiv nicht normal ! Sicher das du die Luftrückführung in das Ansaugsystem vom Ventil dran hast ?!

Hattest recht - Schlauch war runter . Hab ihn zwar raufgesteckt, aber die Schelle vergessen und so is er wieder abgerutscht .....

Danke nochmal für deinen Tipp :jc_doubleup: :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

mazelite said:
Lexmaul said:
Das ist definitiv nicht normal ! Sicher das du die Luftrückführung in das Ansaugsystem vom Ventil dran hast ?!

Hattest recht - Schlauch war runter . Hab ihn zwar raufgesteckt, aber die Schelle vergessen und so is er wieder abgerutscht .....

Danke nochmal für deinen Tipp :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Ferndiagnose! Cool der Lexmaul ;)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Klasse :) Kein Ding :)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich Fahre das GFB seit 500 Km und habe Probleme der Boost pendelt zwischen 70% und 95% und es ist ein Leistungs Verlust spürbar vor allem unten Raus
ich habe das GFB der 2 Gen mit einem Original SUV ( Neu) verbaut
da mein Motor 1,7 Bar Drückt ist das Suv- mit GFB Wohl wieder Defekt
wir konnten keine Undichtigkeit im System Finden
Es sind 2 neue Audi SUV Bestellt ich will das jetzt Wissen !!!

und habe dazu Folgendes Gefunden !!!

http://www.a3-freunde.de/forum/t134107- ... -TFSI.html
 
Re: Schubumluftventil defekt?

dfx13 said:
Ich Fahre das GFB seit 500 Km und habe Probleme. Der Boost pendelt zwischen 70% und 95%
http://www.a3-freunde.de/forum/t134107- ... -TFSI.html
Wie muss ich mir das vorstellen, dass der Boost pendelt?
Du trittst das Gaspedal voll durch und die Balkenanzeige des Boost geht nicht bis ganz rechts an den Anschlag sondern, pendelt sich bei ca. 80% ein?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
dfx13 said:
Ich Fahre das GFB seit 500 Km und habe Probleme. Der Boost pendelt zwischen 70% und 95%
http://www.a3-freunde.de/forum/t134107- ... -TFSI.html
Wie muss ich mir das vorstellen, dass der Boost pendelt?
Du trittst das Gaspedal voll durch und die Balkenanzeige des Boost geht nicht bis ganz rechts an den Anschlag sondern, pendelt sich bei ca. 80% ein?


Ja und dann wieder bei 90% ab und zu 100% dann wieder 80%
als das SUV neu war ist der Balken durch die Decke , SLS Lader (Hohenester) Max 1,7 Bar standfest 1,25 Bar bis 7000 1/min
 
Back
Top Bottom