@woax, du scheinst ja einen ganz schönen Hals bzgl. Audi zu haben.
Also das Audi keine Lösung bringen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich sehr unwahrscheinlich. Der kritische Zeitpunkt war beim einreichen der Sammelbeschwerde. Wenn Audi hätte keine Lösung erarbeiten wollen, hätte man die Sammelbeschwerde einfach geblockt und wieder auf die alt bekannte TPI verwiesen und fertig. Aber das haben sie nicht getan, sie haben sogar 3 Leute ins Werk bestellt, Leihwagen vergeben, Techniker abgestellt, die eigentlich keine Zeit haben, weil so viel zu tun ist. All das kostet Geld und wenn Audi wirklich keine Lösung bringen wollte, warum sollten sie da jetzt Geld reinstecken? Ist ja nicht so, dass Audi einen besseren Ruf bekäme, wenn sie es erst versuchen und dann sagen, sie bekommen es nicht hin. Da hätten sie uns auch gleich absagen und Geld sparen können.
Das sie sich nach einem Tuner erkundigen, der das Problem mit Software lösen konnte, ist für mich jetzt nicht negativ. Ich bin selber Softwareentwickler und warum das Rat doppelt erfinden, wenn bereits eine (fertige) Lösung greifbar ist. Ist günstiger und schneller, vor allem, wenn die Arbeitstechnisch stark überlastet sind.
Hier geht es auch um Wirtschaftlichkeit. Wenn Audi jetzt 3 Lösungswege kennt, wird man sich mit Sicherheit für den günstigsten entscheiden und nicht den teueresten nehmen, wie z.B. neues Wastegate verbauen oder dergleichen. Also wenn die das Problem mit dem verschweisen eines neuen Wastegate lösen konnten, werden die trotzdem nach einer günstigeren Lösung suchen.
Bzgl. Garantie, wenn man das Problem jetzt schon seinem Freundlichen gemeldet hat, dann läuft hier die Garantie für diesen Mangel nicht irgendwann ab. Also wenn du das jetzt reklamierst und das Problem erst nach deiner Garantiezeit gelöst wird, kann Audi dir das nicht in Rechnung stellen.