8Vx-FL17 Sammelbeschwerde Rasselgeräusche RS3 Facelift

Bennymoe said:
Ich weiß nicht ob das hier schon einmal erwähnt wurde, aber es gibt zu dem "Wastegaterasseln" seitens Audi bereits eine TPI.

In dieser geht hervor dass das Rasseln im Bereich Abgasturbolader der Kataufwärmphase geschuldet ist und "normal" sei. Also praktisch "Stand der Technik". Glaube eher nicht daran das Audi hier nochmal nachbessert.

Und das ist genau das Schlimme daran, Audi verarscht seine Kunden die ihnen 60k € ++ für ein Auto zahlen.

Das Scheppern kommt durch den Aufschlag von Metall auf Metall. Dass dies sicher nicht Stand der Technik ist und mittel-/langfristig zu einem größeren Schaden führen kann, ist nur logisch.
 
Hallo,
meiner rasselt auch wie der der Teufel,
habe mich leider auch nicht angemeldet,
hatte es erst jetzt gelesen,
kann mich nur bedanken was Ihr da tut,
ich hoffe es hat Erfolg,
Grüße Toni
 
DenJo said:
Ich kann mir vorstellen, dass die RS3 Fahrer, die das hier verharmlosen, nicht vom „lauten“ Rasseln und auch nicht während der Fahrt betroffen sind.
Wer das so hat wie ich, würde das nicht verharmlosen. :aufgeben:

Wenn die nächsten 2 Wochen von audi nichts kommt, dann harke ich da nochmal nach.

Würde es Sinn machen, die Nachzügler zu Sammeln und Audi für unsere Sammelbeschwerte nachzumelden?

Damit könnten wir vielleicht unserer Sammelbeschwerde noch etwas mehr Nachdruck verleihen.

Ist nur so ein Gedanke.
 
Meiner Meinung nach auf jeden Fall...

So wissen die erstens dass es sich für uns noch nicht erledigt hat und zweitens werden es immer mehr...

Würde die bestehende Liste einfach erweitern.

Du kannst ja hier nochmal ein Aufruf starten für die Nachzügler, damit sie wissen wo sie sich melden können und welche Angaben gebraucht werden :jc_doubleup:

(Hätte ich jetzt zwar schon reinschreiben können, will dir das aber nicht ohne dein Einverständnis aufzwingen :jc_doubleup: )
 
ich hänge mich sehr gerne bei den nachzüglern an! wem darf ich meine daten via pn übermitteln?
 
Die sich noch beteiligen wollen, können mir gerne ihre Daten schicken.

Name, FIN, Kennzeichen, Erstzulassung

Ich werde aber nicht jeden Einzelnen hinterherschieben. Da sollten schon 10 weitere Betroffene sich melden.

Aktuell gibt es seit den Überprüfungen von 3 betroffenen RS3 bei Audi nichts neues.
 
So es gibt Neuigkeiten! :laie_60a:

Heute hat Audi mich angerufen und über den aktuellen Zwischenstand informiert.

Die Ingenieure haben sich jetzt einen Audi Werks-RS3 genommen und basteln gerade am Motor rum und versuchen das Rasseln zu eliminieren.
Es wurde mit einem anderen verschweißten Wastegate gearbeitet. Man arbeitet auch an einer Softwarelösung.
Angeblich wird gerade fieberhaft an einer Lösung gesucht.

Der Techniker will sich jetzt regelmäßig bei mir melden wegen dem Zwischenstand.
Ich hatte den Techniker auch gefragt, ob ich die weiteren Betroffenen noch nachreichen soll... aber er sagte, dass das nicht nötig, da Audi davon ausgeht, dass viele RS3 davon betroffen sind.

Der Techniker fragte mich noch, ob wir Audi noch einen mitteilen können, ob jemand einen Tuner kennt, der bereits das Rasseln per Software-Update beseitigen konnte.
Audi würde sich dann mit denen in Verbindung setzen.
Hat jemand einen Kontakt, der das per Software beseitigen kann?
 
klingt nicht schlecht für den anfang!
ich hoffe sehr auf eine hardware lösung!!!
 
Hi DenJo

Vielen Dank für das Update, das klingt ja schon mal sehr gut :jc_doubleup:

Ich zitiere hier mal...

nook said:
Ich habe vorher beim Lesen eines anderen Threads gesehen dass der User Skywalker einen anderen Turbo fährt und ihm eine PN geschrieben ob er nicht seine Erfahrung damit hier posten könnte... Vielleicht haben wir ja bald eine Antwort aus erster Hand.


Skywalker said:
Mahlzeit!
Das rasseln unterm Auto (mit verbauter Dp) is mit passender Programmierung weg.
Hatte es nach dem ersten Umbau auf den tte625 auch, jetzt mit dem neuen Umbau
hat MTR es quasi wegprogammiert.
Auch im Kaltstart is der Wagen nun schön leise und ich muss nicht mehr warten, bis alle Leute weg sind, bevor ich den Wagen kalt starte.
Das rasseln hinten sind ja die besagten Klappen im Esd... da hilft nur Zubehör Esd oder die Abhilfe von Audi.
Falls dazu fragen bestehen, schreibt bitte direkt Marcel (MTR) an...denn wie genau er das programmiert weis ich natürlich nicht.
Aber Fakt is, es geht und er kann es abstellen!

nook said:
Hi, vielen Dank für deinen Input.

Aber war das Rasseln (nicht Auspuffklappe, das Andere) bei dir erst weg nach dem Turboumbau?

Wir gehen davon aus dass es das Wastegate ist, somit also vom originalen Lader kommt. Es müsste demnach mit dem Tausch des Laders weg sein (Ohne Programmieren)

Ich nehme an das geschah bei dir in einem Zug beim Umbau...

Skywalker said:
Nein, es ist nicht das wastegate!
Es ist eine Sache der Programmierung!
Hatte das rasseln im Kaltstart auch mit dem tte625 lader.
MTR hat es nun programmtechnisch gelöst und Problem is weg.
Das geht auch mit dem Serien Turbo..in so fern man die Software machen lässt.
Ob das auch andere programmieren können.... weis ich nicht.
Und nochmal....es klappert nix am wastegate! :10hallo2:

nook said:
Ich würde sagen dass es nun richtig interessant wird... Oder so :boymarionette:

Der Kaltstart wurde bei dir aber nicht komplett rausprogrammiert oder? Hmm.. irgendwie schon sehr merkwürdig, da das Geräusch ja mechanische Gründe hat. Allerdings hat das Mapping darauf Einfluss, sonst könnte man es ja nicht beeinflussen wenn man zwischen D und S hin und her schaltet.

Skywalker said:
Mein Kaltstart wurde natürlich umprogrammiert, aber das allein ist nicht die Lösung.
Will auch nicht wieder zu viel erzählen. Fragt MTR...
Meiner is nun leise.

Ich habe mich dann bei MTR gemeldet, habe aber leider nie eine Antwort bekommen :/

Das ist alles was ich hier in Erfahrung bringen konnte, ist alles im Klappenrasselthread ab Seite 29 ersichtlich, doch das wichtigste habe ich oben zusammengefasst.

Hoffe das hilft :jc_doubleup:
 
Hier ein weiterer Hinweis, vtl. haben die das auch hinbekommen.
post292171.html#p292171
Gruß Marco

Oliver1991 said:
Ich habe das Rasseln beim TTRS 8S auch. mit leerer DP noch deutlich verstärkt. Habe nun nen Hybridlader (nein kein TTE625) drauf und es ist immer noch vorhanden. SAGA Update habe ich bekommen, meine Klappen haben vorher immens gerasselt.
Mein Tuner (HGR) kennt das Problem auch und hat wohl schon einen Ansatz was sie probieren wollen mit guter Hoffnung. Also ist es Softwretechnisch zu beheben, wohl durch die Ansteuerung der Wastegatedose.
Am 31.07. schaffe ich meinen Wagen nach Dortmund und am 08.08. hole ich ihn wieder und dann kann ich berichten.
 
Perfekt!! Danke für das zusammentragen der Infos.

Ich werde HGR und MTR mal an den Techniker weiterleiten.
 
sollte es ........wie ihr alle vermutet vom Wastegate kommen, dann ist es ein Hardware Problem das man nicht einfach wegprogrammieren kann. Ich erinnere mich einen Video gesehen zu haben (englische Sprache) bei dem das Hardewareseitig sauber erklärt wurde woran es liegt und dass man es nur durch ein anderes/verändertes Wastegate in den Griff bekommt.
Ich frage mich allerdings was das für Techniker bei Audi sind wenn sie das nicht selbst durch ausbauen und Inaugenscheinnahme herausfinden können. :aaaah:
 
....von diesem "Oliver" hat man ja auch nie wieder was gehört ob es mit dem "wegprogrammieren" geklappt hat. Vielleicht kann der sich mal aus der Deckung wagen..
 
Hi,

Also ich finde es sehr sehr traurig das Audi sich an einen Tuner wenden muss, ist das der ernst von einem Weltkonzern? :boys_lol:

Mit den Leuten mit denen ich mich unterhalten habe, ist es selbst mit Software nicht 100% behoben.
Hier hilft nur ein Austausch bzw andere Konstruktion, wie soll ich ein mechanische Problem dauerhaft mit einer Softwarelösung ausbessern, das ist doch völlig sinnfrei, wenn ich so was bei mir auf der Arbeit vorschlage, dann kann ich sofort meine Papiere abholen. :aaaah:
 
Ich würde natürlich auch eine Hardwarelösung vorziehen, da es meiner Meinung nach am Aufbau des Wastegates selbst und auch mit der Ansteuerung (also wie es sich wann zu verhalten hat vom MSG her) hapert. Es wäre ja sonst nicht möglich dass es im Dynamik/S kaum bis gar nicht scheppert und sonst schon.

Es müsste ein Mix von beidem sein. Die Erfahrungen der anderen, die ihre Lader ja getauscht haben, sagen ja dass es selbst mit Austauschlader noch gescheppert hat.

Von dem her ist das schon gut wenn Audi sich die Hardware und die Software vornimmt :jc_doubleup:
 
Also dann meldet sich DIESER "Oliver" halt mal wieder. Hab hier immer nur still mitgelesen. Finde es nur bisschen schade das man so hier im Forum angesprochen wird.

Meine Software ist nun auch schon länger fertig. Rasseln vom Wastegate ist komplett weg. Wie HGR das gelöst hat (sicher softwaretechnisch) kann ich nicht sagen. Da müsste man den Manu selber fragen. Sie haben auch mittlerweile einige abgestimmt und keiner hatte mehr das Rasseln seitens Wastegate nach meiner Info.


Nach meinem Laderumbau und mit neuem Sport ESD kommt nun aber noch die Strömung im ESD zu einem anderen Geräusch im Bereich von 1500 bis knapp 2500U. Von den Klappen kommt es definitiv nicht. Es klingt eher wie als würden sich die Schallwellen im ESD zwischen dem Blech hin und her bewegen und dann austreten und dadurch kommt dann dieses Geräusch.

Bei einer Seite im ESD ist ja das Rohr fast durchgehend (nur Löcher drin) wenn klappe auf ist und bei der anderen Seite muss sich der Schall sagen wir mal das Loch erst suchen. Sry komisch erklärt.
Daher kommt auch auf der FAhrerseite auch der lautere Sound wenn die Klappen offen sind.
 
Danke für Deine Rückmeldung, Oliver. :jc_doubleup:
 
Oliver1991 said:
Also dann meldet sich DIESER "Oliver" halt mal wieder. Hab hier immer nur still mitgelesen. Finde es nur bisschen schade das man so hier im Forum angesprochen wird.

Unterschwellig hört es sich negativ an, da gebe ich dir absolut recht. Und wenn sich ein Audi Techniker mit einem Tuner kurzschließen möchte, dann werden die bestimmt nicht um eine fertige Softwarelösung bitten. Wurde ja geschrieben, das bei Audi mit einem anderen Wastegste gearbeitet wird und gleichzeitig bzw. parallel an einer Softwareoptimierung.

Danke für deine Rückmeldung Oliver. :dh:

Gruß Marco :10hallo2:
 
@Oliver1991

Vielen Dank für deine Antwort :jc_doubleup: und nimm ihn doch einfach nicht ernst.
 
Mit dieser Ansprache wollte ich Oliver nicht angehen. Allerdings wollte ich zum Ausdruck bringen dass es Schade ist wenn hier was beschrieben wird, und man dann, obwohl versprochen, nix mehr von demjenigen kommt. Das finde ich einfach Bullshit.
 
Kannst du dir vorstellen das es noch ein anderes Leben als ein Forum gibt? Sry aber keiner ist hier verplichtet eine Antwort zu geben.
Leider sind die "neuen Umgangsformen" mittlerweile in allen Foren eingekehrt, angefangen hat das bei Motortalk.
Das nächste mal wenn ich was "vergesse" einfach mal ne PN schreiben.
Hoffe das ist damit beigelegt.
 
Ich sage dazu auch mal was: Unterlasst es bitte über die Leute in ein herabwürdigenden weise zu schreiben. Wenn mich was brennend interessiert schreibe ich den User halt persönlich an und stelle hier keinen an den Pranger.
Ich finde das geht gar nicht.

Jeder der hier was schreibt will helfen und nicht dumm von der Seite angemacht werden.

Also bitte denkt nochmal darüber nach, ob ihr so angemacht werden wollt, bevor ihr was Postet. :helfen:
 
Oliver1991 said:
Kannst du dir vorstellen das es noch ein anderes Leben als ein Forum gibt? Sry aber keiner ist hier verplichtet eine Antwort zu geben.
Leider sind die "neuen Umgangsformen" mittlerweile in allen Foren eingekehrt, angefangen hat das bei Motortalk.
Das nächste mal wenn ich was "vergesse" einfach mal ne PN schreiben.
Hoffe das ist damit beigelegt.

Ich denke das Thema ist dann auch durch. Und störe dich nicht an einer überzogenen Reaktion, sondern denke daran wie viele andere um deine Antwort glücklich sind und es nicht schreiben, weil es eben OT ist wenn Sie das machen. Also weiter so und vielen Dank für deine Infos hier :jc_doubleup:

Und bei uns ist deine beschriebene Umgangsform so noch nicht dauerhaft eingekehrt, auch wenn hier unter hunderten anderen normalen Beiträgen mal ein falscher Ton gewählt wurde. Bei MT ist das grundsätzlich und fast in jedem Thread unterirdisch. Da achten wir ja drauf und können aber ja nicht jeden kleinsten "Abfall der Ansprache" dann direkt moderieren. Glaub mir der Beitrag ist uns Mods aufgefallen und am liebsten hätten wir Ihn auch direkt gelöscht aber Grad ist schmal und wir müssen auch mal was laufen lassen.

Also dann bitte wieder respektvoll weiter :10hallo2:
 
nachdem bereits fast 2 wochen seit der letzten rückmeldung von audi vergangen sind, dachte ich mir, ich frag nach ob sich in der zwischenzeit irgendetwas getan hat!?
 
So schnell ist Audi da auch nicht. :boys_lol:

Keine Sorge, sobald es was Neues gibt, werde ich berichten! :jc_doubleup:
 
:boys_0222: :boys_0222: :boys_0222:
sorry, kann einfach nicht erwarten, dass es endlich ein brauchbare lösung für das problem gibt!
 
s4cyrus said:
:boys_0222: :boys_0222: :boys_0222:
sorry, kann einfach nicht erwarten, dass es endlich ein brauchbare lösung für das problem gibt!

wirst noch länger warten müssen.
ich empfehle: Anwalt suchen, Freigabe von der Rechtsschutz holen und klagen.

Das dauert sowieso eine Zeit, falls Audi inzwischen den Mangel behoben hat, kann man immer noch alles einstellen. Falls Audi aber auf Zeit spielt dann verliert man so keine Zeit. Nach 2 Jahre ist die Gewährleistung aus und schon nach 6 Monaten wird die Beweislast umgedreht.

Die Chance, dass von Ingolstadt eine kundenfreundlich Lösung kommt, tangiert mMn gegen Null. Machts Euch da nicht zu viel Hoffnungen.
(Außer der "Vorsprung durch Technik Weltkonzern" hat inzwischen einen Tuner gefunden, der ihnen erklärt wie sie die Software zu Programmieren haben, dass das Wastegate geschlossen bleibt ;) lol)
 
Ich starte früh immer im Dynamic Modus dann gehts was anderes kann man dagegen wohl sowieso nicht machen :boys_0137:
 
Angenommen Audi hat eine Lösung gegen das Rasseln gefunden und ruft die betroffenen Fahrzeuge zurück.
Wie sieht es denn mit bereits leistungsgesteigerten RS3 aus.
Die dürften doch dann vermutlich keine Nachbesserung erhalten, oder? (Garantieverlust)
Dies wäre nach dem "langen Kampf" eine riesen Enttäuschung! :dr:
 
Da Audi darin wenn überhaupt einen Komfortmangel sehen wird, wird es keinen Rückruf geben, sondern wenn überhaupt eine TPI oder Werkstattaktion.

Sollte dabei eine Lösung mittels Software zur Anwendung kommen, ginge dies natürlich nur durch Überschreiben des Steuergerätes. Das Tuning wäre dann futsch bzw. sie könnten vorher sehen, dass ein Tuning drauf ist und ein Update verweigern.
 
@woax, du scheinst ja einen ganz schönen Hals bzgl. Audi zu haben. :aufgeben:

Also das Audi keine Lösung bringen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich sehr unwahrscheinlich. Der kritische Zeitpunkt war beim einreichen der Sammelbeschwerde. Wenn Audi hätte keine Lösung erarbeiten wollen, hätte man die Sammelbeschwerde einfach geblockt und wieder auf die alt bekannte TPI verwiesen und fertig. Aber das haben sie nicht getan, sie haben sogar 3 Leute ins Werk bestellt, Leihwagen vergeben, Techniker abgestellt, die eigentlich keine Zeit haben, weil so viel zu tun ist. All das kostet Geld und wenn Audi wirklich keine Lösung bringen wollte, warum sollten sie da jetzt Geld reinstecken? Ist ja nicht so, dass Audi einen besseren Ruf bekäme, wenn sie es erst versuchen und dann sagen, sie bekommen es nicht hin. Da hätten sie uns auch gleich absagen und Geld sparen können.

Das sie sich nach einem Tuner erkundigen, der das Problem mit Software lösen konnte, ist für mich jetzt nicht negativ. Ich bin selber Softwareentwickler und warum das Rat doppelt erfinden, wenn bereits eine (fertige) Lösung greifbar ist. Ist günstiger und schneller, vor allem, wenn die Arbeitstechnisch stark überlastet sind.

Hier geht es auch um Wirtschaftlichkeit. Wenn Audi jetzt 3 Lösungswege kennt, wird man sich mit Sicherheit für den günstigsten entscheiden und nicht den teueresten nehmen, wie z.B. neues Wastegate verbauen oder dergleichen. Also wenn die das Problem mit dem verschweisen eines neuen Wastegate lösen konnten, werden die trotzdem nach einer günstigeren Lösung suchen.

Bzgl. Garantie, wenn man das Problem jetzt schon seinem Freundlichen gemeldet hat, dann läuft hier die Garantie für diesen Mangel nicht irgendwann ab. Also wenn du das jetzt reklamierst und das Problem erst nach deiner Garantiezeit gelöst wird, kann Audi dir das nicht in Rechnung stellen.
 
Habe seit Samstag die neue AGA von HPerformance (mit Klappen von ASR) verbaut. Das Rasseln ist jetzt fast komplett weg!
Also bei mir waren die Verursacher zu mind. 80-90% die Klappen am Endschalldämpfer. Ein leichtes "Restrasseln" besteht noch, das kommt nun wohl vom Wastgate - oder woher auch immer. Ist mir aber auch wurscht, damit kann ich locker leben. Dazu noch der abartig geile Klang der neuen AGA... Wie wenn ein brüllender Bär unterm Auto liegt :biggrinn:

https://www.facebook.com/HPerformance/v ... 139767432/

Will damit hauptsächlich zum Ausdruck bringen, daß (zumindest bei mir) das Rasseln fast ausschließlich von den ESD-Klappen kam. Auch das morgendliche Durchschalten auf Dynamik entfällt, auf Comfort war das Rasseln ja sogar noch deutlich stärker. Jetzt ist in allen Modi Ruhe! :88n:
 
silverastra789 said:
Habe seit Samstag die neue AGA von HPerformance (mit Klappen von ASR) verbaut. Das Rasseln ist jetzt fast komplett weg!
Also bei mir waren die Verursacher zu mind. 80-90% die Klappen am Endschalldämpfer. Ein leichtes "Restrasseln" besteht noch, das kommt nun wohl vom Wastgate - oder woher auch immer. Ist mir aber auch wurscht, damit kann ich locker leben. Dazu noch der abartig geile Klang der neuen AGA... Wie wenn ein brüllender Bär unterm Auto liegt :biggrinn:

https://www.facebook.com/HPerformance/v ... 139767432/

Will damit hauptsächlich zum Ausdruck bringen, daß (zumindest bei mir) das Rasseln fast ausschließlich von den ESD-Klappen kam. Auch das morgendliche Durchschalten auf Dynamik entfällt, auf Comfort war das Rasseln ja sogar noch deutlich stärker. Jetzt ist in allen Modi Ruhe! :88n:

Die neue AGA hört sich gut an! Wäre für mich tatsächlich interessant. Ich habe es aber bei langen Fahrten gerne im Innenraum ruhig, ist das auch mit dieser AGA möglich oder ist es auch im Innenraum im Comfort Modus lauter?
 
Ich sage nur: manuelle Klappensteuerung... :boys_0222: :boys_0275:
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bleibt hier bitte beim Topic!
 
Ist es noch möglich sich der Beschwerde anzuschließen?
Bzw. bringt das jetzt noch was.
 
Hab soeben die Klagbeantwortung bekommen und der Audi Händler meint offiziell das Rasseln sei "Stand der Technik"

...
Richtig ist weiter, dass der Kläger sich nach dem Kauf des Fahrzeuges darüber beschwert hat, dass aus seiner Sicht die Auspuffanlage beim Kaltstart rasseln würde.
Nach Vorliegen einer dementsprechenden technischen Information durch den Hersteller wurde im Rahmen der Garantie am 22.01.2018 bei 16.106 Kilometer diese Reklamation auch bearbeitet und ein Nachschalldämpfer erneuert.

(3) Trotz dieser mit dem Hersteller abgestimmten Arbeiten war der Kläger nach wie vor der Ansicht, dass das Auspuffgeräusch zu laut sei bzw. der Auspuff beim Start Rasseln würde.

Dies wurde von der beklagten Partei in weiterer Folge wieder mit der Herstellerin bzw. der Generalimporteurin abgeklärt, woraus sich ergab, dass das vom Kläger weiterhin beanstandete Geräusch nicht einen Mangel, sondern den Stand der Technik bei Fahrzeugen dieser Baugruppe darstellt.
....
 
Hallo Woax, das war fast zu erwarten.......leider. Jetzt wird dir wohl nur der Gang vor ein Gericht übrigbleiben wenn du zu deinem Recht kommen willst.........mit offenem Ausgang :boyboxen:
 
BikermenRS3 said:
Hallo Woax, das war fast zu erwarten.......leider. Jetzt wird dir wohl nur der Gang vor ein Gericht übrigbleiben wenn du zu deinem Recht kommen willst.........mit offenem Ausgang :boyboxen:

ich hab schon geklagt! Im Juni hatte ich den Anwalt beauftragt,..., Rechtsschutz hin und her,...,dauert alles ewig,... Wahrscheinlich Termin für die erste Verhandlung wahrscheinlich Anfang nächstes Jahr,...

Schade das kampfkeks nicht mehr hier postet, der war schon viel früher beim Anwalt,...
 
woax said:
Hab soeben die Klagbeantwortung bekommen und der Audi Händler meint offiziell das Rasseln sei "Stand der Technik"

...
Richtig ist weiter, dass der Kläger sich nach dem Kauf des Fahrzeuges darüber beschwert hat, dass aus seiner Sicht die Auspuffanlage beim Kaltstart rasseln würde.
Nach Vorliegen einer dementsprechenden technischen Information durch den Hersteller wurde im Rahmen der Garantie am 22.01.2018 bei 16.106 Kilometer diese Reklamation auch bearbeitet und ein Nachschalldämpfer erneuert.

(3) Trotz dieser mit dem Hersteller abgestimmten Arbeiten war der Kläger nach wie vor der Ansicht, dass das Auspuffgeräusch zu laut sei bzw. der Auspuff beim Start Rasseln würde.

Für mich ist nicht ersichtlich weiches Rasseln "als Stand der Technik" in der Beantwortung gemeint ist. Beim Tausch der SAGA müßte das Klappenrasseln beseitigt worden sein. Das unter (3) angeführte Geräusch bezieht sich weiter auf den Auspuff.
Das weitere Rasseln entsteht aber bekanntlich beim Kaltstart und wird vermtl. vom Wastegate verursacht und ist vorn zu hören.
 
Für mich ist nicht ersichtlich weiches Rasseln "als Stand der Technik" in der Beantwortung gemeint ist. Beim Tausch der SAGA müßte das Klappenrasseln beseitigt worden sein. Das unter (3) angeführte Geräusch bezieht sich weiter auf den Auspuff.
Das weitere Rasseln entsteht aber bekanntlich beim Kaltstart und wird vermtl. vom Wastegate verursacht und ist vorn zu hören.

....

Das hat der Anwalt der Gegenseite verwechselt oder vielleicht absichtlich falsch reingeschrieben. Wir haben explizit Wastegate reingeschrieben und auch die Sammelbeschwerde erwähnt, aber das hat der Anwalt des Händlers unteren Tisch fallen lassen.
Der Gerichtssachverständige, wird ihnen das dann hoffentlich erklären.

gestern bei der Inspektion hat auch der :biggrinn: (andere Werkstatt) gemeint: bei Aufschlagen/Vibrieren von Metall auf Metall ist zu erwarten, dass dies zu einem gröberen Schaden führt.

Weiters ist mir aufgefallen, dass das Rasseln nicht nur beim Starten da ist, sondern auch im niedrigen Drehzahlbereich - mit offenem Fenster - deutlich zu hören ist.
 
Es ist definitiv so, dass das Wastegate nicht nur beim Kaltstart rasselt. Wie du geschrieben hast hört man es auch bei niedriger Drehzahl und geöffneten Fenstern. Einfach mal durch eine Häuserschlucht fahren/ rollen.
 
Hallöchen aus der Schweiz,

Habe leider etwas zu spät das ganze Thema mitbekommen hier.

Mensch bin ich froh, dass ich nicht der Einzige bin mit dem Scheppern des vermutetetn Wastegates...

Ich war lange der Meinung, es müssen die Klappen sein. Da ich das Geräusch aber auch in langsam beschleunigender Fahrt bemerkte, war der Fall glaube ich klar.

Soll ich mich auch noch der Sammelbeschwerde anmelden? Wenn ja, wie genau geht das?

Tolle Arbeit hier, danke an alle Involvierten! Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie mein RS klingt, ohne das scheppern... :boys_lol:

Ich werde nun immer wieder hier rein schauen und warte gespannt auf weitere Infos.

Danke!

Gruss Matthias
 
warten, warten, warten... bin mal gespannt ob wir vorm Jahreswechsel noch etwas von Audi hören :boys_0222:
 
So meine Herren, heute gab es per Post eine Stellungnahme von Audi zu dem Thema.
Leider sehr unbefriedigend und ob die dort genannten Punkte wirklich zu zutreffen, können wir ja leider nicht selber prüfen.

-------------------------------------------

Ihre Anfrage

Sehr geehrter Herr xxx,
sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht, in der Sie ein Rassel-/Scheppergeräusch aus der Auspuffanlage Ihres Audi RS 3 beanstanden.
Für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und das Bereitstellen einzelner Fahrzeuge zur Analyse Ihrer Beanstandung danken wir sehr.
Zu Ihrem Anliegen möchten wir Ihnen mitteilen, dass die zuständigen Fachabteilungen aus den vorab erlangten Analysedaten und Prüfszenarien eingehende Prüfungen u .a. auf einem 4 Rad Rollenprüfstand mit folgendem Ergebnis vorgenommen haben.
Während der Heizphase des Katalysators sowie in manchen Fahrzuständen werden hohe Druckspitzen in die Abgasanlage indiziert. Diese Druckspitzen regen die Abgasanlage in der Heizphase des Katalysators durch den zwingend späten Zündwinkel an und sind für die Erfüllung der für dieses Fahrzeug gültigen Abgasgesetzgebung notwendig.
In manchen Fahrzuständen kann auch die Wastegateverstellung des Turboladers die Einleitung von Druckspitzen in die Abgasanlage beeinflussen. Diese Druckspitzen regen ebenfalls die Abgasanlage an und führen zu einem ähnlichen kurzzeitigen Geräusch während des Fahrbetriebs.

Auch konnten durch verschiedenste Prüfszenarien Bauteile, wie z.B. die Wastegateklappe oder das Wastegategestänge, eindeutig als Verursacher ausgeschlossen werden.

Sehr geehrter Herr xxxl, sehr geehrte Damen und Herren, wir bedanken uns, dass Sie uns durch Ihre Reaktion die Möglichkeit einer entsprechenden Stellungnahme gegeben haben. Gerne sind wir auch bei künftigen Fragen wieder für Sie da.

Freundliche Grüße aus Ingolstadt

AUDI AG
Kundenbetreuung
 
Danke für das Feedback.

Sehr schwaches Statement von Audi... Das wars wohl.

Danke trotzdem allen Beteiligten!
 
Schwach ist m. E. noch untertrieben....:mad:
 
Ok damit ist das Problem ja eigentlich gefunden.Es liegt wohl an der Serien AGA.Erklärt dann auch warum auf den Videos von HPerformance oder auch Special-Concepts keinerlei Rasselgeräusche mehr vorhanden sind.

Interessant wäre aber mal ein Video eines FL mit der VFL Anlage ob es dort auch wirklich weg ist.
 
Ok damit ist das Problem ja eigentlich gefunden.Es liegt wohl an der Serien AGA.Erklärt dann auch warum auf den Videos von HPerformance oder auch Special-Concepts keinerlei Rasselgeräusche mehr vorhanden sind.

Interessant wäre aber mal ein Video eines FL mit der VFL Anlage ob es dort auch wirklich weg ist.

Frage: Hast du die letzten Posts wirklich gelesen? Oder wie kommt Du zu dieser Aussage?
 
Habe ich.Die Frage ist eher hast du die Aussage von Audi nicht verstanden ?

Oder wie erklärst du dir das es bei den AGAs von HPerformance oder Special-Concepts es keine Rasselgeräusche mehr gibt ?

Natürlich wird es aber auch möglich sein das ganze Softwaretechnisch zu lösen sein, was die meisten aber aufgrund bestehender Garantie nicht bevorzugen werden.
In dem Fall ist dann das tauschen der Serien AGA gegen eine der beiden genannten eine Alternative.
Werde das im Frühjahr gerne selber testen.
 
Back
Top Bottom