8Vx-FL17 Sammelbeschwerde Rasselgeräusche RS3 Facelift

Kurze Info:

diese Woche hat es am Bankkonto "geklingelt" und zwar sogar mehr als ich erwartet hatte. Der Vergleich kam nicht zu Stande, da sich die Herrn Anwälte der Gegenseite nicht einigen konnten und dadurch kam es zu einem Urteil . Das ist jetzt auch in der 2 Instanz rechtskräftig: das Rasseln (akustische Motoruntermalung) ist NICHT Stand der Technik und somit ein Mangel -> Preisminderung. Und da fahrt jetzt die Eisenbahn drüber, zumindest in AT.

Ich muß noch ehrlich dazu sagen, der Anwalt vom Generalimporteur glänzte nicht gerade durch Kompetenz, Zeuge vom Händler unentschuldigt nicht erschienen,... sie haben es einfach verkackt ;) (was mir nicht unrecht war ;))

Der Generalimporteur wird 40k-50k Kosten abdrücken können. (Aber eh wurscht zum Streiten haben sie eh immer genug Geld) Hätten sie einfach damals zu Beginn mir einen Gratis Ölwechsel für 300,- € oder zumindest irgend was angeboten, hätten sie sich das alles erspart,... (und vorallem einen verärgerten Kunden der ihnen kurz vorher 70k rüber geschoben hat)

Insgesamt war die Geschichte sehr mühsam und zeitaufwendig. Wenn ich die selbe Zeit gearbeitet hätte, wäre es ca. aufs Selbe raus gekommen. Andererseits habe ich sehr viel gelernt, übers Fahrzeug, Gutachten, Gericht, Menschen, wie man sich durchsetzt,...
 
:jc_doubleup: find ich Klasse, man darf sich halt nicht alles gefallen lassen, Glückwunsch.:jc_doubleup:
 
Glückwunsch. Ich finds Klasse, dass jemand mal die Eier hat, so einem großen Hersteller die Grenzen aufzuzeigen.
 
Glückwunsch. Ich finds Klasse, dass jemand mal die Eier hat, so einem großen Hersteller die Grenzen aufzuzeigen.

so wie er es geschrieben hat muss nicht das Audi Werk zahlen sondern der kleine Händler.
 
Glückwunsch. Ich finds Klasse, dass jemand mal die Eier hat, so einem großen Hersteller die Grenzen aufzuzeigen.

so wie er es geschrieben hat muss nicht das Audi Werk zahlen sondern der kleine Händler.
das stimmt nicht.

der Generalimporteur muß zahlen, der Händler nicht, er hat ja auch nix falsch gemacht.
 
Hallo,
danke an alle die etwas Licht ins Dunkle gebracht haben.
Mein RS3 Bj. 18 ohne Opf rasselt auch im Kaltstart und während der Fahrt auf D.
Welche Möglichkeiten gibt es denn jetzt, um das Problem komplett zu beheben?

Chip Tuning Stufe 1?
Absenkung der Kaltstartdrehzahl?

Ich bin echt genervt von diesem gerassel und das in einem RS3 🤦🙃☹️
 
Guten Tag alle zusammen. Bin quasi neu hier und habe erstmal alles gelesen. Daumen hoch für diesen Aufwand dieses Problems. Werde aber daraus nicht schlau. Mir ist die Kaltstartphase auch egal, aber bei Fahren mit Halbgas ist dieses Geräusch echt nervig. Das Eigenartige ist aber, dass es NICHT IMMER so ist. Manchmal habe ich Fahrten, wo alles absolut geil klingt und ich mich wie in einem anderen Auto fühle. Kerniger Sound, echtes RS Feeling. Dann reicht es manchmal nur, den Motor abzustellen. An der Tanke zB. Dann Motor an, losfahren und die gute Laune ist hin, weil es wieder rasselt. Miss man wohl mit Leben in der Garantiezeit. Danach eventuell zum Tuner. Ic brauche nicht mehr PS. Die Kiste ist super. So soll die aber auch klingen.
 
Wenn du im Dynamik modus fährst ist es weniger Präsent weil da das Wastegate öfters zu ist, das Geräusch wird dann über die Turbine sozusagen "gebrochen"
 
Wenn du im Dynamik modus fährst ist es weniger Präsent weil da das Wastegate öfters zu ist, das Geräusch wird dann über die Turbine sozusagen "gebrochen"
Alles soweit einleuchtend und dennoch kapiere ich es nicht. Denn der hört sich auch oft im Dynamik Modus besch*ssen an. Und gestern aber in jedem Modus geil. Hab jeden Modus ausprobiert. Und jetzt kommt das ABER. Hatte die Klappensteuerung aktiv. Fahre die sonst immer deaktiviert. Jetzt regelt der nicht dumm und dämlich die Klappen. Ich weiß auch, dass manche andere Abgasanlagen und soweit fahren, wo es trotzdem rasselt, daher riesige Fragezeichen, woran es jetzt wirklich liegt. Und ja, der Auspuff mag lauter klingen und vieles vielleicht übertönen, aber dieses Rasseln hört man immer raus. Und gestern war wieder absolut geiler Klang. Bin überfragt.
 
Hallo zusammen,

Ich habe erfahren, dass man das Wastegate umprogrammieren kann auf Klappe zu statt die ganze Zeit auf!?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung oder das wissen ob das überhaupt stimmt?
Derjenige hatte es angeblich bei sich selbst machen lassen. Ich stelle mir das allerdings nicht so einfach vor. Da hätte es doch schon jeder machen lassen😅

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen,

Ich habe erfahren, dass man das Wastegate umprogrammieren kann auf Klappe zu statt die ganze Zeit auf!?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung oder das wissen ob das überhaupt stimmt?
Derjenige hatte es angeblich bei sich selbst machen lassen. Ich stelle mir das allerdings nicht so einfach vor. Da hätte es doch schon jeder machen lassen😅

Liebe Grüße
Es liegt nicht am wastegate. Kannst das wastegate aus festschweißen,rasselt immer noch. Es liegt am zündzeitpunkt
 
Ist doch aber allgemein bekannt dass das rasseln von der Wastegate Klappe kommt welche im Abgasstrom offen rasselt.

Hast du die denn festgeschweißt?
Wie soll ein zündzeitpunkt solch ein Geräusch verursachen?
 
Bitte auch den Thread mal ganz lesen, hier steht alles drin, warum, und wie in welchem Lastzustand. Wie halt allgemein bekannt ist, es ist nicht das Wastegate 😄
Hier kannst du nachlesen
 
Hallo zusammen,

Ich habe erfahren, dass man das Wastegate umprogrammieren kann auf Klappe zu statt die ganze Zeit auf!?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung oder das wissen ob das überhaupt stimmt?
Derjenige hatte es angeblich bei sich selbst machen lassen. Ich stelle mir das allerdings nicht so einfach vor. Da hätte es doch schon jeder machen lassen😅

Liebe Grüße
Ja das kann man definitiv und es eliminiert das Geräusch zu 100%. Habe es an meinem RS3 selbst programmiert und mittlerweile auch bei drei anderen RS3.
Bei mir wäre das Rasseln ein Grund gewesen das Auto zu verkaufen, es hat mich extrem gestört. Gerade mit einer leeren Downpipe einfach nur schrecklich.
Einen Tuner der mir das programmieren konnte habe ich damals nicht gefunden. Also selber gemacht und es hat auf Anhieb funktioniert.

Das Wastegate muss nichtmals ganz geschlossen werden, ab etwa 50% WG-Stellung ist das Rasseln komplett weg. Kann man mit Realtime-Mapping schön testen und den genauen Punkt finden, ab dem das Rasseln verschwindet.
Durch diese Änderung verändert sich auch die Klangart generell, Sound wird etwas dumpfer und man hört den Lader mehr säuseln im niedrigen Drehzahlbereich (logisch, läuft ja durch das geschlossene Wastegate mehr mit).
Bezüglich des Rasselns ist es jedenfalls wie einen Schalter umzulegen, es rasselt wie Hölle, du drückst den Knopf um die Map zu speichern und das Wastegate auf 50% zu stellen, Rasseln sofort komplett weg.

Einzig in einem bestimmen Last- und Drehzahlbereich, indem man das Wastegate aufgrund von Overboost-Gefahr nicht länger geschlossen halten kann, rasselt es trotzdem noch etwas. Mit viel Arbeit und einigen Custom Maps kann man diesen Bereich aber noch weiter eingrenzen.
 
Hallo zusammen,

Ich habe erfahren, dass man das Wastegate umprogrammieren kann auf Klappe zu statt die ganze Zeit auf!?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung oder das wissen ob das überhaupt stimmt?
Derjenige hatte es angeblich bei sich selbst machen lassen. Ich stelle mir das allerdings nicht so einfach vor. Da hätte es doch schon jeder machen lassen😅

Liebe Grüße
Ja das kann man definitiv und es eliminiert das Geräusch zu 100%. Habe es an meinem RS3 selbst programmiert und mittlerweile auch bei drei anderen RS3.
Bei mir wäre das Rasseln ein Grund gewesen das Auto zu verkaufen, es hat mich extrem gestört. Gerade mit einer leeren Downpipe einfach nur schrecklich.
Einen Tuner der mir das programmieren konnte habe ich damals nicht gefunden. Also selber gemacht und es hat auf Anhieb funktioniert.

Das Wastegate muss nichtmals ganz geschlossen werden, ab etwa 50% WG-Stellung ist das Rasseln komplett weg. Kann man mit Realtime-Mapping schön testen und den genauen Punkt finden, ab dem das Rasseln verschwindet.
Durch diese Änderung verändert sich auch die Klangart generell, Sound wird etwas dumpfer und man hört den Lader mehr säuseln im niedrigen Drehzahlbereich (logisch, läuft ja durch das geschlossene Wastegate mehr mit).
Bezüglich des Rasselns ist es jedenfalls wie einen Schalter umzulegen, es rasselt wie Hölle, du drückst den Knopf um die Map zu speichern und das Wastegate auf 50% zu stellen, Rasseln sofort komplett weg.

Einzig in einem bestimmen Last- und Drehzahlbereich, indem man das Wastegate aufgrund von Overboost-Gefahr nicht länger geschlossen halten kann, rasselt es trotzdem noch etwas. Mit viel Arbeit und einigen Custom Maps kann man diesen Bereich aber noch weiter eingrenzen.
Wird performance dadurch nicht eingeschrankt? also ich kann dieses Rasseln kaum erkennen...
 
Hi,

Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos 👍 ich habe mir im August 2022 auch einen Rs3 bj 2020 zugelegt und bei kalten Temperaturen ist mir dann aufgefallen, dass es rasselt..
Anfangs hat der Audi händler noch gemeint, es hört sich nicht normal an und ich soll es bei der inspektion machen lassen. Dann kam alles raus wie ihr es geschrieben habt und der Händler meinte ich muss mich wenndern an Audi wenden. Audi hat mir dann heute auch geschrieben dass man leider nichts machen kann und der Händler entscheidet was zu tun ist.. interessant war dass der händler audi mitgeteilt hat, dass es sich (plötzlich) um ein normales Geräusch handle..
Ich wollte einfach mal nachfragen ob hier in Deutschland schon jemand gerichtlich daran vorgegangen ist? Und müsste man dies an den Händler oder an Audi direkt?

Schöne Grüße
 
Servus,

Sorry hab mich hier bisher noch kaum vorgestellt fungiere eher als Stiller Mitleser aber muss mal kurz eine Erfahrung mit euch teilen.

Hab bisher Stage2 aufm RS3 und seid Gestern die Revo Software. Trotz Unterbodenkats keinerlei Rasseln mehr da. Wusste nicht das es auch ohne geht beim 8V FL aber anscheinend schon. Was und wie genau geändert wurde weiß ich leider nicht. Wird auch so einfach nicht verraten. Vom Geräusch aber eine Mischung aus Wastegate Vorspannung und andere Zündwinkel um es fast komplett zu unterdrücken.

Grüße
Flo
 
Hallo zusammen, habe das selbe Ereignis mit dem rasseln. Beim Kaltstart geht nach ca. 30 Sekunden die Drehzahl auf 1000 Umdrehungen und das Geräusch lässt nach jedoch hab ich danach ein klackern vorne ähnliches Rasseln und hört nach 10 Sekunden auf und die Drehzahl fällt auf 800 Umdrehungen. Evtl. jemand ähnliches Szenario oder ist dies normal konnte leider anhand der Videos bei anderen nichts feststellen.
 
Hallo zusammen,

bin seit Februar 2023 im Besitz von einem Audi RS3 Limousine mit 400 PS, OPF und Baujahr November 2019.

Mir ist seit kurzen aufgefallen, dass beim Kaltstart aus dem Motor ein Art rasseln auftretet. Beim Kaltstart vom Motor sind ca. 1500 U/min und geht nach einer gewissen Zeit runter auf 1000 U/min.
Danach ist das Rasseln ziemlich stark zu hören, dieses verschwindet jedoch nach paar Sekunden wenn die Umdrehungen auf 800 fallen. Das Geräuch hört sich für mich jedoch aus meiner Sicht nicht
normal an. Das Ereignis ist nur wenn der kalte Motor gestartet wird, ansonsten verschwindet das Geräusch nach Kaltstart und ist während der Fahrt weder noch zu hören noch warzunehmen.

Bei mir wurde im letzten Jahr auf Kulanz der gesamte Zylinderkopf getauscht weil die Nockenwelle eingelaufen ist.

Evtl. kann mir einer mal Bescheid geben woran es ggf. liegen kann. Laut Audi wurde das Geräusch als merkwürdig befunden jedoch konnte nichts festgestellt werden.

 
Hmm, was ist denn wenn Du bei 800 u/min angekommen noch mal leicht ans Gas gehst, und auf 1000 u/min erhöhst, kommt es dann wieder? Im Kaltlauf läuft er Motor schon auch auf anderen Parametern, um das abgaslabor im Auspuff auf Temperatur zu bekommen. Wenn sich das rasseln nie darstellen außerhalb des Katheizens, würde ich mich nicht verrückt machen. Aber so klingt es schon komisch? Ist die Downpipe original?
Gruß Alex
 
Hmm, was ist denn wenn Du bei 800 u/min angekommen noch mal leicht ans Gas gehst, und auf 1000 u/min erhöhst, kommt es dann wieder? Im Kaltlauf läuft er Motor schon auch auf anderen Parametern, um das abgaslabor im Auspuff auf Temperatur zu bekommen. Wenn sich das rasseln nie darstellen außerhalb des Katheizens, würde ich mich nicht verrückt machen. Aber so klingt es schon komisch? Ist die Downpipe original?
Gruß Alex
Das Rasseln / Geräusch verschwindet sobald er bei 800 u/min angekommen ist. Und auch absolut keine Auswirkung auf Getriebe oder Fahrweise. Die Downpipe ist original, hab lediglich ein ASR Klappensteuermodul verbaut.
 
Wenn die Drehzahl bei 800u/min runter ist und du etwas gas gibst z.b über 1200 u/min hört man immer noch das Rasseln?
 
Wenn die Drehzahl bei 800u/min runter ist und du etwas gas gibst z.b über 1200 u/min hört man immer noch das Rasseln?
Nein das Rasseln ist nicht mehr zu hören auch bei höhrer Drehzahl.
 
Genau das war auch meine Frage. Durch die Zündzeitpunktverschiebung ist das Verbrennungsgeräusch im Katheizen schon anders. Wenn es keine Abhängigkeit zur Drehzahl gibt und es immer genau mit Ende Katheizen verschwindet, würde ich es als Verbrennungsgeräusch betrachten
 
Hitzeschutzblech oberhalb am Krümmer ist fest?

Wie verhält sich das Geräusch wenn du im Kaltstart direkt in S schaltest, dann schließt sich die Bypassklappe und das Geräusch wird normalerweise etwas gedämpft.
 
Habe heute mal das Öl in einer freien Werkstatt wechseln lassen, dabei wurden Späne am Öldeckel und Filter festgestellt. Vermute hängt mit der Reperatur der Nockenwelle im September zusammen, dass der
Mangel nicht fachgerecht beseitigt / reperiert wurde. Bin zwar aus der Gebrauchswagengarantie raus, wie schaut es den mit Gewährleistung auf den Tausch der Nockenwelle im September 2023 aus ? Gründ-
sätzlich werde ich vom freundlichen nur vertröstet, aber keine lösungsorientierte Antwort. Habe auch ehrlich gesagt keine Nerven für zig Telefonate / Mails und Monate lange Wartezeiten, bin mittlerweile am
überlegen den Rechtsanwalt einzuschalten. Habe Audi die Problemtik mehrere Male geschildert, jedoch sagen Sie mir: "Können wir nichts unternehemn bis eine Anzeige im Bordcomputer aufleuchtet".
 
Back
Top Bottom