8Vx-FL17 Welches Gewindefahrwerk - Erfahrungsberichte

RS400 said:
_FaThErBoArD_ said:
3nigm4 said:
Was sagt ihr zum B14? :aaaah:
Bis vor kurzem bin ich auch davon ausgegangen, dass ein KW V1 das gleiche ist wie ein KW V3, nur ohne Verstellung,...wohl nicht... ok.
Dann ist das B14 auch "schlechter" als ein B16?

Das B14 ist in dem Fall das Gleiche (vom Aufbau) wie das B16. Lediglich das du dort die Ventile nicht verstellen kannst. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich auf jedenfall das B16 nehmen, da das B14 - zumindest nach meinem Empfinden - sehr straff in der Dämpfungskennlinie ist. Die hohen Preise zu einem B16 oder V3 lohnen sich auf jedenfall.
Wer natürlich einfach nur tief und auch kein Problem mit hart hat, der ist da gut bedient.

Wer tief will kauft kein Bilstein :boys_0222:

Wer auf Performance setzt und weniger auf tief kauft Bilstein B16 :dh:

Tief im Sinne von tiefer legen. Ich spreche ja nicht von richtig tief, ala Gepfeffert oder Deep etc...
Mit nem Bilstein kommst auch auf 330 runter... Gutachten sieht zwar nur 340 an der HA vor, geht aber trotzdem etwas tiefer.
Und ja richtig, Bilstein stellt rein technische Fahrwerke her. Nichts für show und shine. Aber davon redet ja auch niemand.
 
Hat mal jemand gute Bezugsquellen bezgl. B16 oder V3 für den 8V FL 400 PS? Irgendwie bringt einen die Suche im WWW nicht wirklich weiter, da teilweise völlig unklar ist, ob die Fahrwerke auch für das FL verfügbar sind. Tunero habe ich bereits angefragt. Danke für entsprechende Quellen.
 
Statler said:
Hat mal jemand gute Bezugsquellen bezgl. B16 oder V3 für den 8V FL 400 PS? Irgendwie bringt einen die Suche im WWW nicht wirklich weiter, da teilweise völlig unklar ist, ob die Fahrwerke auch für das FL verfügbar sind. Tunero habe ich bereits angefragt. Danke für entsprechende Quellen.

Frag mal beim Volker (BHV Handel) hier im forum an.

Da hab es ich auch her :good:
 
Statler said:
Hat mal jemand gute Bezugsquellen bezgl. B16 oder V3 für den 8V FL 400 PS? Irgendwie bringt einen die Suche im WWW nicht wirklich weiter, da teilweise völlig unklar ist, ob die Fahrwerke auch für das FL verfügbar sind. Tunero habe ich bereits angefragt. Danke für entsprechende Quellen.

Frag doch mal bei Urban Motors ( alter Laden vom Marcel ) nach. Der Kurs ist eigentlich unschlagbar [emoji3] Ist hier auch in der Händlermeile. Da werde ich mein V3 auch holen.
 
Vielen Dank, Männers!
 
RS400 said:
berbo said:
RS400 said:
Das MR habe ich nun rausgeschmissen und fahre nun ein KW V3 (V75 gepfeffert.com) und bin sehr zufrieden.
In Verbindung mit 19 Zoll Räder genügend Restkomfort und das Auto liegt sehr gut und ruhig auf dem Asphalt.

fotos!=)

RS3 mit KW V3

vorher : Mitte Rad bis Unterkante Kotflügel 370 mm
nachher: Mitte Rad bis Unterkante Kotflügel 320 mm

Fahrwerk : KW V3 gepfeffert V75/50-80 inkl. Stilllegungssatz für Magnatic Ride FW
Felgen : BBS CH-R 8.5Jx19 et48

Das sieht doch stark aus. In 1,5 Wochen bin ich auch beim Jan. Es kommt dasselbe Fahrwerk rein. Zudem gibts noch OZ Leggera HLT in 19" schwarz glanz 8,5x19ET47
Tieferlegung in deinem Bereich ist geplant. Evtl. noch mm weiter runter. Mal sehen was die Pirellis dagegen einzuwenden haben. Da ich aber auf den OZ keine Distanzen fahren muss, habe ich hoffentlich berechtigt die Hoffnung noch minimal tiefer zu kommen wie du ;)
Darf ich hier mal fragen was die Einzelabnahme des Fahrwerks mit den Rädern gekostet hat?
Spurplatten: 5 mm mit Zentrierung von BBS (Montagekit für Felgen)
Reifen : Pirelli 235-35-19 ringsum


Restgewinde noch ohne Ende aber die Reifen sind untauglich für eine weitere Tieferlegung.
Die Pirelli bauen ziemlich breit auf zudem stört noch die Bordstein-Felgenschutzkante beim verschränken.
 
@Klausten
Das sieht doch stark aus. In 1,5 Wochen bin ich auch beim Jan. Es kommt dasselbe Fahrwerk rein. Zudem gibts noch OZ Leggera HLT in 19" schwarz glanz 8,5x19ET47
Tieferlegung in deinem Bereich ist geplant. Evtl. noch mm weiter runter. Mal sehen was die Pirellis dagegen einzuwenden haben. Da ich aber auf den OZ keine Distanzen fahren muss, habe ich hoffentlich berechtigt die Hoffnung noch minimal tiefer zu kommen wie du ;)
Darf ich hier mal fragen was die Einzelabnahme des Fahrwerks mit den Rädern gekostet hat?



Ja bestelle Jan schöne Grüße - ist ein feiner Kerl :good:

Die Pirelli Reifen sind nicht gerade von Vorteil. Da du et47 hast und ich et43 kann es sein das du etwas mehr rausholen kannst.
Bei mir gibt es aber nicht nur Probleme mit den Reifen sondern auch mit meiner Hofeinfahrt (Zufahrt Garage) :jc_boo:

32149152ud.jpg


32149171re.jpg


32149183un.jpg




Zu den Kosten für die Eintragung

Ich hatte bei Jan Komplettangebot für Einbau / Achsvermessung / Kalibrierung aller Systeme inkl. Matrix Licht / TÜV Felgen * FW * Spurplatten

Für die TÜV Kosten waren 150 € veranschlagt - aber letzendlich wurde es etwas günstiger 118,70 € hängt aber wohl immer vom Prüfer und Umfang ab.
 
Matrix-Kalibrierung....interessanter Aspekt. Bekomme Anfang Mai auch ein KW V3 + OZ Ultras für mein FL (Lieferung Ende April). Muss das in jedem Fall sein? Oder justiert es sich auch automatisch?
 
RaSant said:
Matrix-Kalibrierung....interessanter Aspekt. Bekomme Anfang Mai auch ein KW V3 + OZ Ultras für mein FL (Lieferung Ende April). Muss das in jedem Fall sein? Oder justiert es sich auch automatisch?

Das muss alles manuell gemacht werden, und zwar von jemandem mit passendem Equipment und KnowHow!
Leider seh ich immer wieder Leute die nach einem Fahrwerksumbau keinerlei Gedanken an die Justage der Assistenzsysteme verschwenden...
 
mkcom said:
RaSant said:
Matrix-Kalibrierung....interessanter Aspekt. Bekomme Anfang Mai auch ein KW V3 + OZ Ultras für mein FL (Lieferung Ende April). Muss das in jedem Fall sein? Oder justiert es sich auch automatisch?

Das muss alles manuell gemacht werden, und zwar von jemandem mit passendem Equipment und KnowHow!
Leider seh ich immer wieder Leute die nach einem Fahrwerksumbau keinerlei Gedanken an die Justage der Assistenzsysteme verschwenden...

Ich habe zum Beispiel ausgenommen von einer Rückfahrkamera keinerlei Assistenzsysteme bestellt. Hier muss also nichts angepasst werden. Ich hätte nun vermutet, dass das LED-Licht ggfs. den Ausgleich von alleine schafft, wenn das Auto in eine leichte Keilform gebracht wird um den "Hängearsch" zu kaschieren bzw. umgekehrt ja auch im Fall einer stärkeren Beladung der Rückbank und des Kofferraums (angenommen das Auto geht hinten runter) eigenständig korrigiert. Die Anfrage zur Einmessung beim Fahrwerk einbauenden Betrieb habe ich aber schon gestellt.
 
Damit hast du theoretisch recht. Erst mal wird es sogar passen wenn der Unterschied nicht zu groß ist.
Du hast einfach das Problem dass die LWR praktisch immer am Anschlag arbeitet durch die Tieferlegung. Eine eventuelle Beladung wird dann wohl außerhalb des Bereichs kommen wo dann keine Verstellung mehr statt findet. Deshalb ist das mit dem Licht auf lange Sicht nötig.

Ich hab bei mir auch außer dem Matrix keine Assistenten die bei evtl. Fahrwerksänderungen angepasst werden müssten.
Also einfach Matrix neu justieren und eine vernünftige Achsvermessung...
 
Ich würde gern von euren Erfahrungen mit Gewindefahrwerken beim 8V lesen, ich habe meine RS3 Limo bestellt und bin auf der Suche nach dem richtigen Gewindefahrwerk. Bisher habe ich immer ein KW V1/V2 in meinen Autos gefahren und war damit auch super zufrieden, was Tiefe, Nick- und Wankverhalten, Komfort und "Performance" angeht. Da V2 ist natürlich wesentlich angenehmer durch die weitere Einstellmöglichkeit der Zugstufe. Ich habe in meinem Passat R36 ein V2 tiefe ist auf Radmitte/bördelkante VA 315/HA 310mm mit 8 x 19" ET44 Omanyt(original Serienfelgen des R36) die Tiefe ist genau so nach meiner Vorstellung und könnte besser nicht sein, aber ich habe auch kein Restgewinde mehr. Normalerweise hätte ich, ohne überlegen, wieder ein KW V2 für die RS3 Limo gewählt, es gibt aber laut KW nur ein V3 und jenes kostet ja wieder ein bißchen mehr. Ich habe auch ein wenig Angst das ich mit dem Verstellbereich des KW's eventuell nicht die Tiefe erreiche, welche mir vorschwebt.

Alternativ müsste man also über eine teurere gepfeffert Variante nachdenken. Nun wäre es schön , wenn es bereits Erfahrungen und wenn möglich sogar Bilder einer RS3 Limo oder auch SB gibt mit einem KW und die Angabe des Restgewindes :biggrinn:

Eventuell hat ja auch jemand das "günstige" H&R verbaut und kann seine Erfahrungen mit mir teilen.


RS400 said:

Das sieht genau nach meinem Geschmack aus, sehr schönes Fahrzeug :dh:

Heißt dann wohl im umkehrschluss für mich, das es wohl ein gespeffert eher in meine gewünschte Tiefe gehen würde. Da man mit dem normalen V3 wohl nicht annähernd in diesen Bereich kommen wird richtig?
 
Ich weiss nicht, wie man sich so etwas freiwillig für den Alltag antun kann. Es würde mich total nerven, wenn ich bei jedem Knickwinkel aufpassen müsste, dass das Auto nicht aufsetzt.

Das KW V3, das in meinen RS3 kommt, wird auf Fahrbarkeit und Performance abgestimmt. Etwas tiefer ist optisch sicher chic, aber der Schwerpunkt muss bei maximaler Querdynamik bei hinreichendem Komfort und hinreichender Alltagstauglichkeit liegen. Zumal richtig tief immer mit einem Hauch ‚Eisdiele‘ verbunden ist. ;)
 
Statler said:
Ich weiss nicht, wie man sich so etwas freiwillig für den Alltag antun kann. Es würde mich total nerven, wenn ich bei jedem Knickwinkel aufpassen müsste, dass das Auto nicht aufsetzt.

Das KW V3, das in meinen RS3 kommt, wird auf Fahrbarkeit und Performance abgestimmt. Etwas tiefer ist optisch sicher chic, aber der Schwerpunkt muss bei maximaler Querdynamik bei hinreichendem Komfort und hinreichender Alltagstauglichkeit liegen. Zumal richtig tief immer mit einem Hauch ‚Eisdiele‘ verbunden ist. ;)

Unterschreibe ich zu 100%. Habe mein V3 auf 330 vorne und 325 hinten gedreht. Ist imho eh Zweitwagen, aber muss auch fahrbar sein und Performance bieten. Sonst brauche ich nicht solch ein Fahrwerk. Muss sagen funzt perfekt so! Richtige Granate! :jc_doubleup:
 
Das normale KW V3 wird dich vermutlich nicht glücklich machen.
Ich bin jetzt 50-55mm tiefer - d.h. ich bin dem gepfeffert 50-80 ohne verstellbare Domlager fast ganz oben und habe Restgewinde ohne Ende

Aber ich habe es lieber so als mit dem normalen KW auf Block zu fahren!

Fahrkomfort ist TOP :jc_doubleup:

Vielleicht wartest du auf Angebote
Es gibt bei KW ja immer Frühjahrsangebote

Ein V1 oder V2 gibt es zur Zeit nicht von KW.
 
_FaThErBoArD_ said:
Statler said:
Ich weiss nicht, wie man sich so etwas freiwillig für den Alltag antun kann. Es würde mich total nerven, wenn ich bei jedem Knickwinkel aufpassen müsste, dass das Auto nicht aufsetzt.

Das KW V3, das in meinen RS3 kommt, wird auf Fahrbarkeit und Performance abgestimmt. Etwas tiefer ist optisch sicher chic, aber der Schwerpunkt muss bei maximaler Querdynamik bei hinreichendem Komfort und hinreichender Alltagstauglichkeit liegen. Zumal richtig tief immer mit einem Hauch ‚Eisdiele‘ verbunden ist. ;)

Unterschreibe ich zu 100%. Habe mein V3 auf 330 vorne und 325 hinten gedreht. Ist imho eh Zweitwagen, aber muss auch fahrbar sein und Performance bieten. Sonst brauche ich nicht solch ein Fahrwerk. Muss sagen funzt perfekt so! Richtige Granate! :jc_doubleup:

Würdest du vielleicht ein Bild zur Verfügung stellen inkl. Angabe was du noch an Restgewinde hast?


Kann ich dich Fragen warum du die verstellbaren Domlager nicht genommen hast? Bzw. was hätten diese für einen Vorteil?
 
mit verstellbaren kommt man tiefer und kann mehr auf performence gehen. Uniball haben aber den nachteil das sie geräusche verursachen können. deswegen gibts jetzt die verstellbaren auch gummigelagert.
 
R36Buschi said:
_FaThErBoArD_ said:
Statler said:
Ich weiss nicht, wie man sich so etwas freiwillig für den Alltag antun kann. Es würde mich total nerven, wenn ich bei jedem Knickwinkel aufpassen müsste, dass das Auto nicht aufsetzt.

Das KW V3, das in meinen RS3 kommt, wird auf Fahrbarkeit und Performance abgestimmt. Etwas tiefer ist optisch sicher chic, aber der Schwerpunkt muss bei maximaler Querdynamik bei hinreichendem Komfort und hinreichender Alltagstauglichkeit liegen. Zumal richtig tief immer mit einem Hauch ‚Eisdiele‘ verbunden ist. ;)

Unterschreibe ich zu 100%. Habe mein V3 auf 330 vorne und 325 hinten gedreht. Ist imho eh Zweitwagen, aber muss auch fahrbar sein und Performance bieten. Sonst brauche ich nicht solch ein Fahrwerk. Muss sagen funzt perfekt so! Richtige Granate! :jc_doubleup:

Würdest du vielleicht ein Bild zur Verfügung stellen inkl. Angabe was du noch an Restgewinde hast?


Kann ich dich Fragen warum du die verstellbaren Domlager nicht genommen hast? Bzw. was hätten diese für einen Vorteil?

Foto hänge ich an...
Habe vorne noch 15mm und hinten 7mm Gewinde, wobei hinten 1mm am Gewinde 2mm Tieferlegung bedeuten durch den Hebel.

Verstellbare Domlager sind für mich uninteressant. Erstens klappern Uniballs immer und zweitens brauche ich die Möglichkeit des Negativsturzes an der VA nicht. Habe keine dicken Poserfelge und fahre auch nicht auf der Renne, von daher erübrigt sich das für mich. Serienwerte sind für mich ideal. Passt.



Und nebenbei:
Ein V1/V2 wird es für den RS auch nie geben, weil dort die Nachfrage einfach zu gering ist. Und dieses Jahr wird es bei KW keine KW Wochen geben. Das sagte mir der Johannes Wacker persönlich auf der EMS.
 
natürlich gibts ein V2
 
Ein gepfeffert ist aber eben kein normales V2 von dem hier die Rede war. Und das es passt ist klar, kannst auch ein V2 von nem Golf 7 mit 55mm Klemmdurchmesser nehmen. Ist eben nur nicht für den RS. Zwecks Achslasten und Abstimmung.
 
Also wenn das alles ist was am V3 geht dann ist das mir persönlich vorne wie hinten ca. 2cm zu hoch...dafür geb ich keine 1800€ aus das ich auf dann auf Block fahre...
Somit kommt für mich wenn überhaupt nur das gepfeffert V2 - 50-80 ohne Stützlager in Frage wenn es das denn gäbe ....
An das H&R Gewinde geht irgendwie keiner ran...komisch...
 
redbaron74 said:
Also wenn das alles ist was am V3 geht dann ist das mir persönlich vorne wie hinten ca. 2cm zu hoch...dafür geb ich keine 1800€ aus das ich auf dann auf Block fahre...
Somit kommt für mich wenn überhaupt nur das gepfeffert V2 - 50-80 ohne Stützlager in Frage wenn es das denn gäbe ....
An das H&R Gewinde geht irgendwie keiner ran...komisch...

Also merke halt schon viele nehmen das Kw V3 wills einfach so populär ist, alle auch sagen nimm das ist das beste usw....


Ich hatte H&R Monotube am Sportback 8V, und war sehr zufrieden!

Mann kann halt nur höhe verstellen aber das reichte mir :boys_0084:

Die meisten wo auch Kw3 nehmen fahren auch nur Standart Settings.


Aber irgendwie will keiner den mut haben und mal H&R nehmen :boyaufdenkopf:



Gruss
Seri
 
Ich finde das hat nichts mit Mut zu tuen.

H&R habe ich früher sehr oft verbaut, KW hat mich dann irgendwann richtig überzeugt

Ich habe meist viel mehr Fahrwerke für ein Auto zur Auswahl
Dann die Kombination aus Edelstahlgehäuse mit den Verstellringen aus einen speziellen Kunststoff, was im Grunde nicht festgammeln kann.
Ich bekomme einfach ein besseres Preis - Leistungsverhältnis.

Man nimmt dann auch das V3 nicht nur weil es verstellbar ist, sondern wegen dem ganzen Aufbau und der Ventiltechnik
Es fährt einfach ganz anders und ich kann verstellen
Übrigens fahre ich nie das Grundsetup und kenne auch viele, die kleine individuelle Änderungen fahren

Letztlich muss jeder aber die Entscheidung für sich entscheiden

Meiner Meinung ist das wie mit S3 und RS3
Was will ich und was reicht mir
 
redbaron74 said:
Also wenn das alles ist was am V3 geht dann ist das mir persönlich vorne wie hinten ca. 2cm zu hoch...dafür geb ich keine 1800€ aus das ich auf dann auf Block fahre...
Somit kommt für mich wenn überhaupt nur das gepfeffert V2 - 50-80 ohne Stützlager in Frage wenn es das denn gäbe ....
An das H&R Gewinde geht irgendwie keiner ran...komisch...

Du wirst aber nie so tief fahren können wie es der Verstellbereich vom gepfeffert V3 (oder auch V2) zulässt.
RS400 z.B. fährt ein gepfeffert V3, da man den kompletten reifen noch sieht ist dort eine Höhe von 325-330mm eingestellt, mehr ist mit den Pirelli Reifen auch nicht möglich. Mit schmalen Hankook oder Contis kommst du vielleicht auf eine Tiefe von 315. Alles was noch tiefer gehen soll, geht nur in Verbindung mit Sturzdomlagern.
 
DerDoktor said:
redbaron74 said:
Also wenn das alles ist was am V3 geht dann ist das mir persönlich vorne wie hinten ca. 2cm zu hoch...dafür geb ich keine 1800€ aus das ich auf dann auf Block fahre...
Somit kommt für mich wenn überhaupt nur das gepfeffert V2 - 50-80 ohne Stützlager in Frage wenn es das denn gäbe ....
An das H&R Gewinde geht irgendwie keiner ran...komisch...

Du wirst aber nie so tief fahren können wie es der Verstellbereich vom gepfeffert V3 (oder auch V2) zulässt.
RS400 z.B. fährt ein gepfeffert V3, da man den kompletten reifen noch sieht ist dort eine Höhe von 325-330mm eingestellt, mehr ist mit den Pirelli Reifen auch nicht möglich. Mit schmalen Hankook oder Contis kommst du vielleicht auf eine Tiefe von 315. Alles was noch tiefer gehen soll, geht nur in Verbindung mit Sturzdomlagern.

Ich bin bei 315-320 mm soviel Zeit muss sein :biggrinn:

Ja Rad/Reifenkombination ist natürlich auch ein entscheidener Faktor!

Die ET und die Reifenmarke sind natürlich auch nicht zu veachten.

Wenn man richtig tief möchte brauchst du vorne verstellbare Domlager wegen Einstellung negativen Sturz und kürzere oder verstellbare Koppelstangen
 
Aber dann nicht mit den hier gezeigten Bilder :)
Bei 315 sollte schon sehr, sehr viel vom Reifen nicht mehr sichtbar sein!
Hier eins mit 320 RMK, da bist du aber ne Ecke von weg. (gepostet bei Facebook)



RS400 said:
DerDoktor said:
redbaron74 said:
Also wenn das alles ist was am V3 geht dann ist das mir persönlich vorne wie hinten ca. 2cm zu hoch...dafür geb ich keine 1800€ aus das ich auf dann auf Block fahre...
Somit kommt für mich wenn überhaupt nur das gepfeffert V2 - 50-80 ohne Stützlager in Frage wenn es das denn gäbe ....
An das H&R Gewinde geht irgendwie keiner ran...komisch...

Du wirst aber nie so tief fahren können wie es der Verstellbereich vom gepfeffert V3 (oder auch V2) zulässt.
RS400 z.B. fährt ein gepfeffert V3, da man den kompletten reifen noch sieht ist dort eine Höhe von 325-330mm eingestellt, mehr ist mit den Pirelli Reifen auch nicht möglich. Mit schmalen Hankook oder Contis kommst du vielleicht auf eine Tiefe von 315. Alles was noch tiefer gehen soll, geht nur in Verbindung mit Sturzdomlagern.

Ich bin bei 315-320 mm soviel Zeit muss sein :biggrinn:

Ja Rad/Reifenkombination ist natürlich auch ein entscheidener Faktor!

Die ET und die Reifenmarke sind natürlich auch nicht zu veachten.

Wenn man richtig tief möchte brauchst du vorne verstellbare Domlager wegen Einstellung negativen Sturz und kürzere oder verstellbare Koppelstangen
 
Wenn ich euch immer so höre bzw. lese mit „ein normales V3 kostet ja schon xxxx“. Hört sich immer so an als wäre es schlecht und das Geld nicht wert. :boys_0275:
 
€2000 für ein V3 ist doch nicht viel Geld??[emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Platinnum said:
€2000 für ein V3 ist doch nicht viel Geld??[emoji15]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Max Du kommst aus einem Land wo Milch und Honig fliest. Für Dich mögen 2000 EUR nicht viel sein, für viele andere dann schon, wenn sie sich das Auto vom Munde abgespart haben und von Golf und Co aufsteigen. Da kostet der RS3 schon richtig Geld. :aufgeben:
 
KW V3 ist absolut zu empfehlen.
Habe es letzten Herbst in der Summer Sale Aktion für 1500 Euronen bekommen.
 
Ganz meine Meinung
Und ich denke, das die Tieferlegung auch reicht
Aber auch das ich subjektiv


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin Momentan auch auf der Suche nach dem Richtigen Fahrwerk.

Kann mir einer erklären was genau der Unterschied zwischen einem normalen V3 und dem von Gepfeffert.com ist? Außer das es einfach Tiefer einstellen kannst?

Würde gerne OZ Leggera HLT oder Ultraleggera HLT in 20" Fahren. Radlaufkante sollte dann schön an der Reifenflanke Liegen. Schaff ich das mit dem normalen? Oder doch lieber das gepfeffert?

Wie sieht es danach mit Fahrkomfort aus? Durch die 20er hätte ich dann ja nur noch einen 30er Querschnitt. So wie ich das hier lese müsste ja das gepfeffert noch einiges an Restgewinde haben während das normale auf anschlag wäre. Daher auch wieder etwas mehr Fahrkomfort haben? Oder bringe ich gerade einfach alles durcheinander?

Danke für eure Antworten.
 
RS-Chris said:
Ich bin Momentan auch auf der Suche nach dem Richtigen Fahrwerk.
Kann mir einer erklären was genau der Unterschied zwischen einem normalen V3 und dem von Gepfeffert.com ist? Außer das es einfach Tiefer einstellen kannst?
Würde gerne OZ Leggera HLT oder Ultraleggera HLT in 20" Fahren. Radlaufkante sollte dann schön an der Reifenflanke Liegen. Schaff ich das mit dem normalen? Oder doch lieber das gepfeffert?
Wie sieht es danach mit Fahrkomfort aus? Durch die 20er hätte ich dann ja nur noch einen 30er Querschnitt. So wie ich das hier lese müsste ja das gepfeffert noch einiges an Restgewinde haben während das normale auf anschlag wäre. Daher auch wieder etwas mehr Fahrkomfort haben? Oder bringe ich gerade einfach alles durcheinander?
Danke für eure Antworten.

Hallo,

Das Gepfeffert Fahrwerk hat in der Regel nur andere Komponenten verbaut, damit man tiefer kommt.
Also andere Hauptfeder, andere Vorspannfeder usw.
Teilweise arbeiten die auch noch mit anderen Federtellern und Domlagern.

Mehr Restgewinde heißt allerdings nur, das du tiefer schrauben kannst, nicht unbedingt, das du mehr Komfort hat.
In der regel ist es sogar genau das Gegenteil.
Da man tiefer schraubt, hat man weniger Federweg und ist auch bei Dämpfer oft am Limit.

Gruß
Marcel
 
RS-Chris said:
Ich bin Momentan auch auf der Suche nach dem Richtigen Fahrwerk.

Kann mir einer erklären was genau der Unterschied zwischen einem normalen V3 und dem von Gepfeffert.com ist? Außer das es einfach Tiefer einstellen kannst?

Würde gerne OZ Leggera HLT oder Ultraleggera HLT in 20" Fahren. Radlaufkante sollte dann schön an der Reifenflanke Liegen. Schaff ich das mit dem normalen? Oder doch lieber das gepfeffert?

Wie sieht es danach mit Fahrkomfort aus? Durch die 20er hätte ich dann ja nur noch einen 30er Querschnitt. So wie ich das hier lese müsste ja das gepfeffert noch einiges an Restgewinde haben während das normale auf anschlag wäre. Daher auch wieder etwas mehr Fahrkomfort haben? Oder bringe ich gerade einfach alles durcheinander?

Danke für eure Antworten.
Ruf doch mal beim Andy Pfeffer an. Der kann dich doch am besten beraten bei deinem Vorhaben!
 
Werde mich darüber wohl nochmals informieren müssen. Mein Tuner vertreibt ja auch die Fahrwerke von gepfeffert.
 
Weiß einer von euch, ob KW auf der Essen Motorshow Messerabatte vergibt? Wollte mir ein V3 kaufen. Wie hoch war denn der Rabatt 2017?
 
Bei gepfeffert gibt es bis zu 350€ Nachlässe. Ich denke, bei Ihm kann man auch ganz normale ohne tiefe Version bestellen. Wie hoch der Nachlass auf jedes einzelne Fahrwerk ist, kann ich leider nicht sagen.
 
Ich bekomme nächste Woche Freitag bei Nils das K&W Inox Variante 3, plus 8mm Distanzscheiben eingebaut.
Für den RS3 Sportback, die beste Abstimmung.
Gruß
Matthias
 
Bin mit dem V3 hoch zufrieden das mir Nils eingebaut hat.
Ein ganz anderes fahrverhalten gegenüber das Originale MR.
Habe in meinem Ex Golf 7R HGP auch das KW drin gehabt , allererste Sahne
 
Dass man als Gepfeffert-Fahrer ernsthaft behauptet, das Fahrwerk würde einwandfrei funktionieren, will nicht in meinen Kopf. Die Mitfahrt vor ein paar Wochen hat mir erneut gezeigt, mit welchen Einschränkungen man da leben muss.

Die normale KW Variante 3 fährt prima, ist in Sachen Preis-/Leistung schwer zu toppen, aber auch hier kann man es, was das Maß der Tieferleung angeht, übertreiben.

In die Waagschale würde ich aus eigener Erfahrung noch das Öhlins Road&Track werfen. Tieferlegung aus guten Gründen begrenzt, Dämpfertechnik der V3 mindestens ebenbürtig.
 
hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem KW DDC ECU im RS3?? Hatte das plug and play im Scirocco und daher würde mich das mit der Dämpferverstellung reizen.
Das Video am Fahrwerksprüfstand von KW ist ja ziemlich beeindruckend.
https://www.facebook.com/KWsuspensi...udi-rs3-stufenhecklimousine/1645715662149675/

Leider Gibt es das DDC nicht für den RS3, dies hatte ich im Golf 7R verbaut
Doch doch, das DDC ECU gibt es sehrwohl. Da ist dann ein eigenes Steuergerät dabei und es wird nicht das bereits verbaute wie bei Golf oder Scirocco verwendet.
 
hat hier eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem KW DDC ECU im RS3?? Hatte das plug and play im Scirocco und daher würde mich das mit der Dämpferverstellung reizen.
Das Video am Fahrwerksprüfstand von KW ist ja ziemlich beeindruckend.
https://www.facebook.com/KWsuspensi...udi-rs3-stufenhecklimousine/1645715662149675/

Leider Gibt es das DDC nicht für den RS3, dies hatte ich im Golf 7R verbaut
Doch doch, das DDC ECU gibt es sehrwohl. Da ist dann ein eigenes Steuergerät dabei und es wird nicht das bereits verbaute wie bei Golf oder Scirocco verwendet.

ach ja stimmt, ging nur mit extra Steuerung , die originale wird still gelegt.
aber ist halt blöd so.
Wobei ich das V3 Mega finde, vermisse die Dämpfer Einstellung nicht.
 
Mal an eine Frage an alle die hier das KW V3 schon verbaut haben.

Kann ich an meiner Limo folgende Kombination fahren?
KW V3, dezente Tieferlegung. Die Reifen sollen NICHT im Radhaus verschwinden.
In Kombination mit 19" 8,5J ET35 Felgen und 235er Reifenquerschnitt.
 
Hatte mir zuerst auch überlegt aufs KW zu gehen. Gibt‘s aber auch nur als V3 für den 8P. Mir würde vermutlich eine V1 reichen. Da es die nicht gibt habe ich nochmal überlegt auf ein H&R zu gehen.
Ich selber habe sowohl gute Erfahrungen mit den früheren H&R Fahrwerken beim Golf 1 und 2, aber auch gute Erfahrungen mit KW Fahrwerken beim A3 und A4.

Nun mal meine Frage zum H&R monotube und H&R monotube deep.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Fahrwerken im 8P

Ich will nicht mehr so tief wie zu meinen Jugendzeiten, aber strauchel etwas bzgl. des Verstellbereiches der Fahrwerke. Soweit ich das richtig sehe ist das normal bis zu einer Tiefe von ca. 40mm gedacht. Ein deep geht wohl erst ab 50mm los.

Und das ist derzeit mein Problem.
Nehme ich das normale, komme ich evtl. nicht weit genug runter, oder komme zwar weiter als angegeben, aber der Dämpferweg wird zu kurz.
Nehme ich das Deep bin ich mir nicht sicher ob die höchste Einstellung nicht schon zu tief ist.

Wenn hier jemand Erfahrung zu hat, wäre ich dankbar. Werde aber Nick von K-custom bzgl. der Deep Version auch nochmal anschreiben
 
Hi

anfang Nov habe ich in meinen FL das KW V3 eingebaut. Letztes WE die H&R Stabis. Besonders die Stabis merkt man. Dienstag gehen wir FW einstellen. Hat Jemand besondere Einstellwerte / Erfahrungen / Tips oder einfach Audi Standardwerte nehmen? Danke für Eure Erfahrungen und schöne Vorweihnachtszeit!

Ed
 
Heute einstellen lassen. Sturz kann man ja nix stellen. Vorne leicht ausserhalb der Sollwerte (da keine KW Domlager), da aber leicht zu viel Sturz vorne für mich okay.
 
Back
Top Bottom