8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ok, sehr gut, mir hat mein Händler (Leonding) bereits gesagt, dass es kommt, aber er hat noch kein Datum. Dann werde ich wohl auch zu dieser Zeit dran sein :)
 
urquattro forever said:
Nein, hab das Bremsenupdate noch nicht, aber Händler hat mich angerufen, in KW 17 bin ich dran!
In der KW 16 bekommt er die Teile!

Lochblende hat er schon am Lager!
Die Lochblende und die Software gibt's schon ewig - wurde bei mir letztes Jahr im August verbaut.
Die Aktion 47i6 findet mein :biggrinn: noch immer nicht im Computer. Habe jetzt schon ein "freundliches" Mail nach Salzburg losgetreten. Die Antwort war "sie werden sich mit meiner Werkstätte in Verbindung setzten".
... unser toller Generalimporteur war auch einer der Gründe, dass ich die Karre in Deutschland gekauft habe :iro:
 
RichiMess said:
Also ich will die alten Sättel, Beläge und Scheiben nicht.
Was soll ich auch mit dem Kram.
Für was soll das gut sein, wenn man diese mitnimmt.
Keine Ahnung.
Ich will die Teile schon, weil ich erwarte in der Bucht für Scheiben und Sättel zwischen € 250,- und 300,-.
... freut sich vielleicht ein A3- oder Golf-Fahrer - Beläge muss er allerdings kaufen, weil die haben's hinter sich.
 
@alter Hase - gut das leuchtet dann ja auch ein.

werde meinen Freundlichen dann mal fragen, ob ich sie dann
auch bekommen kann, kann diese dann ja verschenken.
:biggrinn:
 
RichiMess said:
@alter Hase - gut das leuchtet dann ja auch ein.

werde meinen Freundlichen dann mal fragen, ob ich sie dann
auch bekommen kann, kann diese dann ja verschenken.
:biggrinn:

Kann man mit nach Hause nehmen.
 
RichiMess said:
... kann diese dann ja verschenken. :biggrinn:
... aber nur an Selbstabholer (rund 30kg).
 
Ist das wirklich so?
Man kann die "alten" Bremsscheiben behalten?
 
HacklSchorsch said:
Ist das wirklich so?
Man kann die "alten" Bremsscheiben behalten?
mir wurde gesagt, beim tausch im rahmen des updates nein.
 
Meines Wissens nach darf der Freundliche die alten Teile nicht weitergeben!
 
Scoundrel said:
Meines Wissens nach darf der Freundliche die alten Teile nicht weitergeben!


Das ist auch mein Stand des Wissens!
 
Hey,

So habe meinen RS3 auch gerade weggebracht zum Bremsen Update.

Werde ihn gegen 17 Uhr wieder holen können :88n:

Als Leihwagen habe ich einen Audi A3 2,0 TDI fühle mich wie im Dacia :aaaah:
 
Also, möglicherweise gibt es ja Unterschiede, aber mein Freundlicher
hat mir eben mitgeteilt, daß die ausgetauschten Teile Eigentum
der Audi AG seien und diese an den Kunden --nicht-- ausgehändigt werden.
 
Mario-FR said:
Hey,

So habe meinen RS3 auch gerade weggebracht zum Bremsen Update.

Werde ihn gegen 17 Uhr wieder holen können :88n:

Als Leihwagen habe ich einen Audi A3 2,0 TDI fühle mich wie im Dacia :aaaah:

--
also die paar Stunden gehen doch wohl rum, ich nehme meinen Leihwagen
auch nur, fahre nach Hause und von dort wieder zurück zum Abholen.
Normalerweise hätte ich auch darauf verzichten können, aber da die Aktion
so lange auf sich hat warten lassen, habe ich darauf bestanden einen zu bekommen.
Was sie mir geben ist mir egal, habe gesagt ab Porsche aufwärts würde ich alles nehmen.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:


und eine Menge Drehmoment hat der 2,0 TDI doch auch.
:boys_0325: :boys_0325:
 
RichiMess said:
... aber mein Freundlicher hat mir eben mitgeteilt, daß die ausgetauschten Teile Eigentum
der Audi AG seien und diese an den Kunden --nicht-- ausgehändigt werden.
So ist die Vorschrift ...
... wichtiger für den :biggrinn: ist aber, was er mit den Altteilen tun muss. Da gab's 'mal eine Zündspulentauschaktion wo die getauschten Spulen einzusenden waren - die kann er dann natürlich nicht 'rausrücken. Wenn er die Altteile aber entsorgen soll (wie z.B. bei der Lochblendenaktion) sieht er das vielleicht entspannter ...
 
@alter Hase - dann werde ich ihn morgen früh mal wieder fragen.
Was die Verwendung betrifft.
Danke für die Info
 
Also wie bereits erwähnt:
Mein Werkstattmeister sagt, ich könne die alten Teile haben!
Wichtig nur, daß der Umbau stattgefunden hat.

Wird beim Bremsenupdate eigentlich die Bremsflüssigkeit auch mitgewechselt oder nur neu entlüftet?
Muß eigentlich die Stossstange beim Austausch der Lochblende runter oder kann der Austausch auch über den Radkasten erfolgen?


Gruß
 
urquattro forever said:
Also wie bereits erwähnt:
Mein Werkstattmeister sagt, ich könne die alten Teile haben!
Wichtig nur, daß der Umbau stattgefunden hat.

Wird beim Bremsenupdate eigentlich die Bremsflüssigkeit auch mitgewechselt oder nur neu entlüftet?
Muß eigentlich die Stossstange beim Austausch der Lochblende runter oder kann der Austausch auch über den Radkasten erfolgen?


Gruß
hi, zur Info...wir haben im Download bereich zum 46F8 Update Lochblende die Werkstanweisung stehen da ist alles datailliert beschrieben...
...die Stoßstange muß runter...
Ansonsten muß natürlich entlüftet werden........
Aber ich glaube nicht, dass hier die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt wird....
Das mit den alten Teilen behalten ist mir neu und kann ich mir nicht vorstellen....
Wir werden ja sehen wieviele RS3 Bremsen in ebay landen.....
 
Moin,
mein Update wurde Dienstag durchgeführt.
Bremsflüssigkeit wurde auch erneuert (höherer Siedepunkt)
Scheiben, Zangen, Beläge kleine Gewichte die Schwingungen reduzieren sollen.
Dann noch gleich einen Ölwechsel machen lassen und jetzt bei 1600 km ersma fahren, sehen was als nächstes kommt.
Ich habe den Servicespezi gleich mal auf die Kardanwelle angesprochen, bei Audi und auch von seiner Person seien keinerlei Probleme bekannt.
:boys_0222: :biggrinn: ja nee is klar.
Er konnte keinerlei evolution in der Geschichte der Kardanwelle feststellen, keine Änderung und keine neuen oder anderen Bestellcodes. Also abwarten.
Schauen wir mal wann die Welle bei meinem RS3 zerreißt.

VG Henning

ps. ich denke, die Bremse macht zwar jetzt keinen mucks mehr aber die thermischen Probleme werden wiederkommen, evtl. etwas später wenn die Temperatur der Bremsflüssigkeit dann auch die 270-280 Grad erreichen.
 
shuttle said:
ps. ich denke, die Bremse macht zwar jetzt keinen mucks mehr aber die thermischen Probleme werden wiederkommen, evtl. etwas später wenn die Temperatur der Bremsflüssigkeit dann auch die 270-280 Grad erreichen.
die thermischen Probleme, werden zuerst die Bremsbeläge und dann die Scheibe ereilen....
Bis die Temperatur in der Flüssigkeit so hoch ist dauert dass....
und davor verabschieden sich o.g. Komponenten.....

..........
 
@alter Hase

Da mir es keine Ruhe gelassen hat, habe ich eine Mail an Audi wegen des
Verbleibs der Bremsbeläge, Bremssättel und Bremsscheiben geschickt.
Vor einer Stunde kam der Rückruf, dass die Bremsbeläge, -sättel und -scheiben
an Audi zurückgehen.
Ob das nur für mich bzw meinen RS3 gilt, wurde mir nicht beantwortet.

Hängt vielleicht mit dem 1. Update zusammen, das ich bereits bekommen habe.
 
Bei mir wurde heute das Update durchgeführt, allerdings habe ich meinen RS3 erst Samstag zurück.

Der Meister hat mir gesagt, dass die Altteile 6 Wochen beim Händler verbleiben und vom Werk angefragt werden können. Danach kann ich sie haben.
 
So, da wir heute den RS3 von der AMAG abholen durften hat der nette Serviceberater uns gleich noch bestätigt dass wir auf der Prioritätenliste sind für das Bremsenupdate...

Er meinte, dass das Rundschreiben des Updates raus ist, die Teile etc aber erst ab ca. Anfang Mai verfügbar sind. Er hat unseren zuoberst auf die Liste gesetzt und meinte sobald er mehr News hat, werden wir den RS3 gleich vorbeibringen können um die Sache endlich zu erledigen...

Juuute Sache. :aufgeben:
 
Hey Schlümpfe, habt ihr ein Schreiben bekommen oder habt Ihr den Schritt auf die Amag zu gemacht? Ich habe auf jedemfall noch nichts von der Amag gehört oder gar gelesen.!

MFG
 
Wir haben von uns aus bei der AMAG gemeldet, die haben dann erst später ein Rundschreiben von Audi bekommen.... Ich denke die hätten sich noch nicht gemeldet, erst wenn das Material etc alles verfügbar bzw bestellbar ist denke ich also anfang Mai...

Melde dich mal bei deiner AMAG die werden dir dann wohl auch Anfang Mai einen Termin machen (die haben momentan nämlich noch gar keine Teilenummern zum bestellen des Updates...)
 
so habe meinen jetzt abgegeben, bin gespannt wie es danach sein wird.
Leihwagen habe ich auch bekommen,
leider einen A3 Sportback 1,4 mit DSG oder so.

Nun der Tag wird rumgehen, bin eh auf der Arbeit und da stört es weiter nicht
und hole ihn dann gegen 17:45 Uhr ab.

:biggrinn: :biggrinn:
 
RichiMess said:
so habe meinen jetzt abgegeben, bin gespannt wie es danach sein wird.
Leihwagen habe ich auch bekommen,
leider einen A3 Sportback 1,4 mit DSD oder so.

Nun der Tag wird rumgehen, bin eh auf der Arbeit und da stört es weiter nicht
und hole ihn dann gegen 17:45 Uhr ab.

:biggrinn: :biggrinn:

Richi wir können uns die Hand geben!

Meinen heute auch abgegeben. Mietwagen ein neuer A3 Sportback 1,4. Leistung net viel, dafür Verbrauch trotz Autobahn bei 7,8 ltr. eingependelt. Wo gibts denn sowas :boys_0137:
 
...ebenfalls heute abgegeben. Als Ersatz einen Q7 3.0 bekommen. Bin gespannt!
 
@micha-e

wo es sowas gibt? Nun bei Audi. Aber das Beste war mal ein A1, der verbrauchte im Stadtverkehr
21,47 Liter auf 100 Kilometer, ich habe gedacht was ist denn da los. Nun komisch gelaufen war
er schon. Aber damit hatte ich nicht gerechnet. Hatte 47 Kilometer gefahren und es gingen über
10 Liter rein. Aber wie bereits geschrieben, der Tag geht rum, Hauptsache es geht alles in Ordnung.
Na ja, mit der Leistung, wenn man etwas anderes gewöhnt ist. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Tach !

Mal ein kleiner Zwischenbericht zu dem Update nachdem es ja schön regnet seit 2 Tagen:

An den von mir bekannten Stellen an denen das Bremsproblem auftrat (z.B. Autobahnabfahrten) scheint ab sofort Ruhe zu sein. Also sofortiges Einsetzen der Bremskraft. Autobahn war aber auch nicht mehr "gesalzen".

Das Quitschen war auch vorher schon größtenteils weg, ausser nach längeren Autobahnetappen mit freigebremsten Scheiben.
Nun ist vorerst ganz Ruhe.


Allesinallem scheint das Update zu Fruchten, auch wenn man sicher noch ein paar Monate warten muss auf ein endgültiges Fazit.
Das kostet Audi zwar ein paar Milliönchen, aber 13000 RS-Kunden sollte man nicht allzusehr verärgern denk ich mir.
Das sind Kunden die auch in Zukunft sicher das eine oder andere hochpreisigere Fahrzeug erwerben werden... :biggrinn:
 
nach 2 Tagen in der Garage, zuvor im leichten Regen gefahren sehen die neuen Bremsen jetzt so aus ganz leicht rost, und die Löcher setzte auch schon wieder Bremsstaub an :aaaah: :alex_03_neutral:
167l4ex.jpg

wrgzl0.jpg

und die Radaufnahme der mittlere Teil der Bremse färbt ab,?? Wenn man drüber packt hat man alu Farbe an dem Fingern :boys_0137:
 
audi rs3 said:
und die Radaufnahme der mittlere Teil der Bremse färbt ab,?? Wenn man drüber packt hat man alu Farbe an dem Fingern :boys_0137:
Da wird der Monteur mit loctite never seize 'rumgeferkelt haben.
Mache ich auch manchmal - versteckt den Rost recht gut :biggrinn:
... wobei Audi gegen das Festbacken der Alufelgen eigentlich ein transparentes Sprühwachs vorschreibt.
 
alter Hase said:
audi rs3 said:
und die Radaufnahme der mittlere Teil der Bremse färbt ab,?? Wenn man drüber packt hat man alu Farbe an dem Fingern :boys_0137:
Da wird der Monteur mit loctite never seize 'rumgeferkelt haben.
Mache ich auch manchmal - versteckt den Rost recht gut :biggrinn:
... wobei Audi gegen das Festbacken der Alufelgen eigentlich ein transparentes Sprühwachs vorschreibt.

---

also zumindestens an den Bremsscheiben, scheint sich ja äußerlich nichts geändert zu haben.
Als ich heute morgen meinen zum Update abgegeben habe, sahen meine Bremsscheiben
auch so aus. Habe ihn um 07:20 abgegeben, jetzt haben wir 14:00 Uhr und ich habe
noch nichts von meiner :biggrinn: Werkstatt gehört. Ist er vielleicht von der Bühne gefallen.

Nun vielleicht bringt der Rest ja was.
 
So, eben habe ich meinen RS3 abgeholt, eine kleine Probefahrt gemacht.
Dann werden wir mal noch einige Hundert Kilometer abwarten, und
dann zu einem endgültigen Ergebnis kommen.

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:gallery/image:image-m525.jpg <Gallerie gelöscht>
gallery/image:image-m524.jpg <Gallerie gelöscht>

sehen ja schon mal sauber aus.
:biggrinn: :biggrinn:

Der Bremsdruck war vorher härter, die Bremse fühlt
sich weich an, gibt sich aber möglicherweise noch.
Wenn nicht, ich habe je meinen :biggrinn: Werkstattleiter
:boys_0325: :boys_0325:

----
13.04.2013 12:30 Uhr
so habe jetzt heute Morgen mal 120 Kilometer gefahren, die Bremse mal des öfteren
betätigt. Es fühlt sich besser an. :good: Hoffe daß es so bleibt.

---
14.04.2013 ca 19:00 Uhr
heute weitere 130 Kilometer gefahren,
keine Veränderung - alles Super -!

---
16.04.2013 ca 12:30
wieder 70 Kilometer weiter, heute Morgen regnete
es etwas, keine Veränderung - alles Super -!
 
Heute Zärtlichkeiten mit dem RS3 ausgetauscht - Handwäscheparty!

Dabei festgestellt, dass der RS3 Schriftzug auf dem rechten Bremssattel abblättert. Ja, ich habe ihn ja auch so oft gewaschen, gefühlt dreimal seit Auslieferung im Dezember bei dem Rotz-Winterwetter...

Man gut, dass der Bremssattel nächsten Donnerstag getauscht wird.

11gst29.jpg


Memo an mich selbst: Bewerbung als Quality Manager bei Quattro GmbH einreichen, die scheinen da nicht mit dem gebotenen Ernst bei der Sache zu sein...
:boykonfetti:
 
Hallo Leute!

Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:D:

Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.

Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?


Dank + Gruß
 
urquattro forever said:
Hallo Leute!

Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:D:

Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.

Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?


Dank + Gruß


Das wird wohl nicht klappen. Wenn die neuen Teile montiert wurden werden die "alten" Teile einbehalten.
Was du versuchen kannst ist mit deinem :biggrinn: zu reden, aber ich glaub da nicht dran.
 
Hallo Zusammen,

also wie RichiMess schreibt...fühlt sich das Pedal weicher an als vorher...war
vor den neuen Sätteln nicht so :boys_0137:

Ich habe auch noch meinen alten Scheiben und Beläge drauf ( 3000km) und die
neuen liege bei mir daheim....sind ja bald sowieso nur noch für den Winter gedacht :biggrinn:

Grüße Chris
 
urquattro forever said:
Hallo Leute!

Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:D:

Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.

Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?


Dank + Gruß

Hallo,
Du kannst sie mit nach Hause nehmen.
Rede einfach mit dem Serviceberater, das er sie dir in den Kofferraum stellen soll.
Ich habe meine direkt am Tag des Umbaus mit bekommen.
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine Nachricht von meinem Werkstattmeister bekommen. Angeblich ist mein Fahrzeug nicht von der Aktion 47i6 betroffen! Verstehe ich nicht. Es sind doch alle betroffen – oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich habe das Fahrzeug zwar noch nicht lange, aber sollte doch kein Problem sein. Oder kann es daran liegen dass das Auto vorher in Luxemburg gelaufen ist und da eventuell das Update noch nicht freigeschaltet wurde? Auf jeden Fall quietscht die Bremse wie verrückt.
Gruß
Torsten
 
Torsten said:
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine Nachricht von meinem Werkstattmeister bekommen. Angeblich ist mein Fahrzeug nicht von der Aktion 47i6 betroffen! Verstehe ich nicht. Es sind doch alle betroffen – oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich habe das Fahrzeug zwar noch nicht lange, aber sollte doch kein Problem sein. Oder kann es daran liegen dass das Auto vorher in Luxemburg gelaufen ist und da eventuell das Update noch nicht freigeschaltet wurde? Auf jeden Fall quietscht die Bremse wie verrückt.
Gruß
Torsten

Könnte nur sein das du das Update schon vom Werk drin hast.
Glaube ich aber nicht.
Kannste aber einfach nach sehen,
Komplett einschlagen und dann gucken, ob an deinem Bremssattel von hinten
Die Tilgergewichte dran sind.
 
hart bleiben, das Update ist bestimmt noch nicht drauf, bei meinem :biggrinn: steht ein Neuer im Fenster, für den mit meinem zusammen das Update Gestern bestellt wurde, nachdem ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe!!
 
der verwechselt das Update bestimmt.

Gruß Roland
 
RS3 Burner said:
Könnte nur sein das du das Update schon vom Werk drin hast.
Glaube ich aber nicht.
Kannste aber einfach nach sehen,
Komplett einschlagen und dann gucken, ob an deinem Bremssattel von hinten
Die Tilgergewichte dran sind.

Das habe ich schon gemacht. Ist aber noch der „alte“ Stand. Er hat auch schon mal bei 9.000km neue Scheiben und Klötze bekommen – wegen quietschen. Hat nun gut 17.000 km drauf. Weiß denn jemand ob in Luxemburg das Update schon verfügbar ist? Wenn es dort das Update nicht geben sollte, gilt das dann auch für mein Auto obwohl er nun in Deutschland läuft?
Gruß
Torsten
 
Chris said:
Hallo Zusammen,

also wie RichiMess schreibt...fühlt sich das Pedal weicher an als vorher...war
vor den neuen Sätteln nicht so :boys_0137:

Ich habe auch noch meinen alten Scheiben und Beläge drauf ( 3000km) und die
neuen liege bei mir daheim....sind ja bald sowieso nur noch für den Winter gedacht :biggrinn:

Grüße Chris
---

@Chris -
ich drücke mich evtl. blöd aus, der Bremspedalweg kommt mich länger vor.
Oder besser gesagt, die Bremsen haben vorher etwas schärfer (auch wieder ein blödes Wort) zugepackt.
Natürlich mit Quietschen und morgens halt beim Wegfahren mit Schleifgeräuschen verbunden.
Ich bin halt kein Schrauber.

:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137:
 
Hallo zusammen,

hab mein RS3 am 5.12.2012 bekommen. Hatte bereits rechts von Fahrer ausgesehen die gelochte Abdeckung jedoch die Bremssen, bremsten auch bei Naesse nicht .

Mein Problem ist nur das ich das Fahrzeug in der Tschechisechen Republic gekauft hab und dort auch zugelassen :)

Das Audi Autohaus weist von keinem Update und Audi in Deutschland kann mir nicht weiterhelfen da der RS3 in der Tschechischen Republic zugelassen ist.

Ich werde noch mal am Montag beim Audi anrufen.

Ich hoffe das ich auch ein Update bekomme :boysaxophon:
 
red-devil said:
Hallo zusammen,

hab mein RS3 am 5.12.2012 bekommen. Hatte bereits rechts von Fahrer ausgesehen die gelochte Abdeckung jedoch die Bremssen, bremsten auch bei Naesse nicht .

Mein Problem ist nur das ich das Fahrzeug in der Tschechisechen Republic gekauft hab und dort auch zugelassen :)

Das Audi Autohaus weist von keinem Update und Audi in Deutschland kann mir nicht weiterhelfen da der RS3 in der Tschechischen Republic zugelassen ist.

Ich werde noch mal am Montag beim Audi anrufen.

Ich hoffe das ich auch ein Update bekomme :boysaxophon:
--

kann mir nicht vorstellen, daß es für deinen RS3 nicht gelten soll.
Ergibt nach meiner (unwissenden) Meinung keinen Sinn.
:boys_0136: :boys_0136:

Rappel said:
urquattro forever said:
Hallo Leute!

Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:D:

Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.

Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?


Dank + Gruß


Das wird wohl nicht klappen. Wenn die neuen Teile montiert wurden werden die "alten" Teile einbehalten.
Was du versuchen kannst ist mit deinem :biggrinn: zu reden, aber ich glaub da nicht dran.

---

ich habe mit meinem Freundlichen Werkstattleiter am Freitag während der Probefahrt
auch darüber gesprochen. Die Antwort lautete: er richte sich nach den Anweisungen
des Werkes.
Aber er wolle versuchen, daß ich sie bekommen kann.
:boys_0137: :boys_0136: :boys_0137:

H96Holgi said:
Heute Zärtlichkeiten mit dem RS3 ausgetauscht - Handwäscheparty!

Dabei festgestellt, dass der RS3 Schriftzug auf dem rechten Bremssattel abblättert. Ja, ich habe ihn ja auch so oft gewaschen, gefühlt dreimal seit Auslieferung im Dezember bei dem Rotz-Winterwetter...

Man gut, dass der Bremssattel nächsten Donnerstag getauscht wird.

<Foto>

Memo an mich selbst: Bewerbung als Quality Manager bei Quattro GmbH einreichen, die scheinen da nicht mit dem gebotenen Ernst bei der Sache zu sein...
:boykonfetti:

---
da herrschten früher andere Sitten bei Audi bzw. Horch,
jedes 1. und jedes 3. Stück wurde geprüft. Um Ausschuß zu verhindern!
Konnte ich dort im Museum in Zwickau lesen.
:boys_0136: :boys_0136: :boys_0136:
 
alles wird gut... (hoffentlich)

v4uijn.jpg
 
Ich habe nun das Update auch schon ca 500km drauf. Gerade nach der Abholung beim Autohaus, hatte ich auf der AB schon die 1. negative Erfahrung. Beim Abbremsen von 220 zog der Wagen dermassen nach links, dass ich mich beinahe schon in der Leitplanke sah. Unterdessen ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Das Schlimme an der ganzen Geschichte ist für mich, dass man sich auf die Bremsanlage einfach nicht verlassen kann und von Audi auch kein Wort zu der Problematik kommt. Vertrauensförderung ist dies überhaupt nicht. Ich erwarte tagtäglich dass irgend wieder etwas nicht funktioniert und ich dann nicht mehr reagieren kann und wohl etwas passiert. Zur übersicht mal meine Situationnen die ich mit der Bremsanalge in den verschienen Stadien hatte:

original:
- zog bei grösserer Beanspruchung nach links.
- zog bei Regen immer nach links.

update Lochblende (vor dem Winter):
- Bremsen funktionerten teilweise kaum/nicht, Situationen auf der AB mit 2-3 sek. ohne Bremsleistung
- Morgens beim Losfaren waren die Scheiben dermasen verrostet, dass ich kurz danach ohne Bremskraft über die Kreuzung rollte, bei der ich nicht mal Vorfahrt hatte

update neue Bremsklötze von Audi wegen dem bemängelden Verhalten:
- Scheiben begannen zu schlagen, Bremsleistung +/- ok.

update Bremsanlage:
- neue Anlage zog wieder nach links
 
Czirke said:
Ich habe nun das Update auch schon ca 500km drauf. Gerade nach der Abholung beim Autohaus, hatte ich auf der AB schon die 1. negative Erfahrung. Beim Abbremsen von 220 zog der Wagen dermassen nach links, dass ich mich beinahe schon in der Leitplanke sah. Unterdessen ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Das Schlimme an der ganzen Geschichte ist für mich, dass man sich auf die Bremsanlage einfach nicht verlassen kann und von Audi auch kein Wort zu der Problematik kommt. Vertrauensförderung ist dies überhaupt nicht. Ich erwarte tagtäglich dass irgend wieder etwas nicht funktioniert und ich dann nicht mehr reagieren kann und wohl etwas passiert. Zur übersicht mal meine Situationnen die ich mit der Bremsanalge in den verschienen Stadien hatte:

original:
- zog bei grösserer Beanspruchung nach links.
- zog bei Regen immer nach links.

update Lochblende (vor dem Winter):
- Bremsen funktionerten teilweise kaum/nicht, Situationen auf der AB mit 2-3 sek. ohne Bremsleistung
- Morgens beim Losfaren waren die Scheiben dermasen verrostet, dass ich kurz danach ohne Bremskraft über die Kreuzung rollte, bei der ich nicht mal Vorfahrt hatte

update neue Bremsklötze von Audi wegen dem bemängelden Verhalten:
- Scheiben begannen zu schlagen, Bremsleistung +/- ok.

update Bremsanlage:
- neue Anlage zog wieder nach links

Nix für ungut aber neue Scheiben und Beläge gleich von 220 abzubremsen, ist schon fahrlässig. Wenn Du Glück hast, sind die Scheiben gleich wieder verzogen und das wäre ganz normal.
 
RS3 Burner said:
Hallo,
Du kannst sie mit nach Hause nehmen.
Rede einfach mit dem Serviceberater, das er sie dir in den Kofferraum stellen soll.
Ich habe meine direkt am Tag des Umbaus mit bekommen.

Hi Benny, hast du deine alte Bremse mitbekommen?
Wenn ja, hätte ich diese natürlich auch gerne...
 
Back
Top Bottom