Die Lochblende und die Software gibt's schon ewig - wurde bei mir letztes Jahr im August verbaut.urquattro forever said:Nein, hab das Bremsenupdate noch nicht, aber Händler hat mich angerufen, in KW 17 bin ich dran!
In der KW 16 bekommt er die Teile!
Lochblende hat er schon am Lager!
Ich will die Teile schon, weil ich erwarte in der Bucht für Scheiben und Sättel zwischen € 250,- und 300,-.RichiMess said:Also ich will die alten Sättel, Beläge und Scheiben nicht.
Was soll ich auch mit dem Kram.
Für was soll das gut sein, wenn man diese mitnimmt.
Keine Ahnung.
RichiMess said:@alter Hase - gut das leuchtet dann ja auch ein.
werde meinen Freundlichen dann mal fragen, ob ich sie dann
auch bekommen kann, kann diese dann ja verschenken.
![]()
... aber nur an Selbstabholer (rund 30kg).RichiMess said:... kann diese dann ja verschenken.![]()
mir wurde gesagt, beim tausch im rahmen des updates nein.HacklSchorsch said:Ist das wirklich so?
Man kann die "alten" Bremsscheiben behalten?
Scoundrel said:Meines Wissens nach darf der Freundliche die alten Teile nicht weitergeben!
Mario-FR said:Hey,
So habe meinen RS3 auch gerade weggebracht zum Bremsen Update.
Werde ihn gegen 17 Uhr wieder holen können![]()
Als Leihwagen habe ich einen Audi A3 2,0 TDI fühle mich wie im Dacia![]()
So ist die Vorschrift ...RichiMess said:... aber mein Freundlicher hat mir eben mitgeteilt, daß die ausgetauschten Teile Eigentum
der Audi AG seien und diese an den Kunden --nicht-- ausgehändigt werden.
hi, zur Info...wir haben im Download bereich zum 46F8 Update Lochblende die Werkstanweisung stehen da ist alles datailliert beschrieben...urquattro forever said:Also wie bereits erwähnt:
Mein Werkstattmeister sagt, ich könne die alten Teile haben!
Wichtig nur, daß der Umbau stattgefunden hat.
Wird beim Bremsenupdate eigentlich die Bremsflüssigkeit auch mitgewechselt oder nur neu entlüftet?
Muß eigentlich die Stossstange beim Austausch der Lochblende runter oder kann der Austausch auch über den Radkasten erfolgen?
Gruß
die thermischen Probleme, werden zuerst die Bremsbeläge und dann die Scheibe ereilen....shuttle said:ps. ich denke, die Bremse macht zwar jetzt keinen mucks mehr aber die thermischen Probleme werden wiederkommen, evtl. etwas später wenn die Temperatur der Bremsflüssigkeit dann auch die 270-280 Grad erreichen.
RichiMess said:so habe meinen jetzt abgegeben, bin gespannt wie es danach sein wird.
Leihwagen habe ich auch bekommen,
leider einen A3 Sportback 1,4 mit DSD oder so.
Nun der Tag wird rumgehen, bin eh auf der Arbeit und da stört es weiter nicht
und hole ihn dann gegen 17:45 Uhr ab.
![]()
![]()
Da wird der Monteur mit loctite never seize 'rumgeferkelt haben.audi rs3 said:und die Radaufnahme der mittlere Teil der Bremse färbt ab,?? Wenn man drüber packt hat man alu Farbe an dem Fingern![]()
alter Hase said:Da wird der Monteur mit loctite never seize 'rumgeferkelt haben.audi rs3 said:und die Radaufnahme der mittlere Teil der Bremse färbt ab,?? Wenn man drüber packt hat man alu Farbe an dem Fingern![]()
Mache ich auch manchmal - versteckt den Rost recht gut![]()
... wobei Audi gegen das Festbacken der Alufelgen eigentlich ein transparentes Sprühwachs vorschreibt.
urquattro forever said:Hallo Leute!
Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:
Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.
Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?
Dank + Gruß
urquattro forever said:Hallo Leute!
Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:
Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.
Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?
Dank + Gruß
Torsten said:Hallo zusammen,
ich habe gerade eine Nachricht von meinem Werkstattmeister bekommen. Angeblich ist mein Fahrzeug nicht von der Aktion 47i6 betroffen! Verstehe ich nicht. Es sind doch alle betroffen – oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich habe das Fahrzeug zwar noch nicht lange, aber sollte doch kein Problem sein. Oder kann es daran liegen dass das Auto vorher in Luxemburg gelaufen ist und da eventuell das Update noch nicht freigeschaltet wurde? Auf jeden Fall quietscht die Bremse wie verrückt.
Gruß
Torsten
RS3 Burner said:Könnte nur sein das du das Update schon vom Werk drin hast.
Glaube ich aber nicht.
Kannste aber einfach nach sehen,
Komplett einschlagen und dann gucken, ob an deinem Bremssattel von hinten
Die Tilgergewichte dran sind.
---Chris said:Hallo Zusammen,
also wie RichiMess schreibt...fühlt sich das Pedal weicher an als vorher...war
vor den neuen Sätteln nicht so![]()
Ich habe auch noch meinen alten Scheiben und Beläge drauf ( 3000km) und die
neuen liege bei mir daheim....sind ja bald sowieso nur noch für den Winter gedacht![]()
Grüße Chris
--red-devil said:Hallo zusammen,
hab mein RS3 am 5.12.2012 bekommen. Hatte bereits rechts von Fahrer ausgesehen die gelochte Abdeckung jedoch die Bremssen, bremsten auch bei Naesse nicht .
Mein Problem ist nur das ich das Fahrzeug in der Tschechisechen Republic gekauft hab und dort auch zugelassen
Das Audi Autohaus weist von keinem Update und Audi in Deutschland kann mir nicht weiterhelfen da der RS3 in der Tschechischen Republic zugelassen ist.
Ich werde noch mal am Montag beim Audi anrufen.
Ich hoffe das ich auch ein Update bekomme![]()
Rappel said:urquattro forever said:Hallo Leute!
Hab da mal eine ganz blöde Frage - aber bitte keine blöden Antworten:
Ich bin ja voll auf zufrieden mit meiner Standardbremse - kein Quietschen, super Verzögerung (auch bei starkem Regenguß - ohne Gedenksekunde), keine thermischen Probleme bzw. Bremskraftverlust bei rasanteren Fahrten (bin aber kein Rennstreckenheizer), außerdem ist sie fast neu - erst 1.500 km.
Glaubt ihr, kann ich mir die die neuen Scheiben, Zangen und Klötze mit nach hause nehmen und sie dann erst montieren lassen, wenn sie fertig abgefahren sind (schätze mal so in 1-2 Jahren) bzw. wenn ich auch die ersten Probleme damit bekomme oder muß der Wechsel gleich erfolgen, sobald der Händler die Teile am Lager hat?
Dank + Gruß
Das wird wohl nicht klappen. Wenn die neuen Teile montiert wurden werden die "alten" Teile einbehalten.
Was du versuchen kannst ist mit deinemzu reden, aber ich glaub da nicht dran.
H96Holgi said:Heute Zärtlichkeiten mit dem RS3 ausgetauscht - Handwäscheparty!
Dabei festgestellt, dass der RS3 Schriftzug auf dem rechten Bremssattel abblättert. Ja, ich habe ihn ja auch so oft gewaschen, gefühlt dreimal seit Auslieferung im Dezember bei dem Rotz-Winterwetter...
Man gut, dass der Bremssattel nächsten Donnerstag getauscht wird.
<Foto>
Memo an mich selbst: Bewerbung als Quality Manager bei Quattro GmbH einreichen, die scheinen da nicht mit dem gebotenen Ernst bei der Sache zu sein...
![]()
Czirke said:Ich habe nun das Update auch schon ca 500km drauf. Gerade nach der Abholung beim Autohaus, hatte ich auf der AB schon die 1. negative Erfahrung. Beim Abbremsen von 220 zog der Wagen dermassen nach links, dass ich mich beinahe schon in der Leitplanke sah. Unterdessen ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Das Schlimme an der ganzen Geschichte ist für mich, dass man sich auf die Bremsanlage einfach nicht verlassen kann und von Audi auch kein Wort zu der Problematik kommt. Vertrauensförderung ist dies überhaupt nicht. Ich erwarte tagtäglich dass irgend wieder etwas nicht funktioniert und ich dann nicht mehr reagieren kann und wohl etwas passiert. Zur übersicht mal meine Situationnen die ich mit der Bremsanalge in den verschienen Stadien hatte:
original:
- zog bei grösserer Beanspruchung nach links.
- zog bei Regen immer nach links.
update Lochblende (vor dem Winter):
- Bremsen funktionerten teilweise kaum/nicht, Situationen auf der AB mit 2-3 sek. ohne Bremsleistung
- Morgens beim Losfaren waren die Scheiben dermasen verrostet, dass ich kurz danach ohne Bremskraft über die Kreuzung rollte, bei der ich nicht mal Vorfahrt hatte
update neue Bremsklötze von Audi wegen dem bemängelden Verhalten:
- Scheiben begannen zu schlagen, Bremsleistung +/- ok.
update Bremsanlage:
- neue Anlage zog wieder nach links
RS3 Burner said:Hallo,
Du kannst sie mit nach Hause nehmen.
Rede einfach mit dem Serviceberater, das er sie dir in den Kofferraum stellen soll.
Ich habe meine direkt am Tag des Umbaus mit bekommen.