8PA Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

shuttle said:
Bei mir wurde jetzt abgelehnt die Bremse nochmals zu tauschen.
Begründung: unsachgemäße Benutzung.
Ist einfach toll was Audi da auf die Beine stellt.

Werde mir den Golf r bestellen. Lieber etwas weniger Druck als diese Fehlkonstruktion.

Hallo Shuttle, wer hat sich quer gestellt? Audi in Peine?

Ich bin jedenfalls auch bedient. Direkt 100km nach der Abholung mein Unfall mit dem ungarischen LKW (-Reifen), dann über das 47i6 Update im April die zweite Bremse (Bremsscheiben, Sättel, Belege), im Juni neue Bremsscheiben und -beläge (wegen Klappern an der Vorderachse).

Und nun - fängt die Karre vorne links wieder an zu klappern :sauerlilac:

Gleiches Fehlerbild wie im Juni - wird langsam lauter und klötert wie ein Bollerwagen.
Dabei bin ich nach dem Juni-Update wirklich sehr schonend (wenn nicht sogar: ultrapenibel) mit den Bremsen umgegangen.

Da fällt mir nichts mehr dazu ein. Da werde ich wieder Kontakt mit meinem Händler bzw. Audi aufnehmen. Das Blöde ist, dass es wirklich wenig Alternativen zum RS3 gibt (ähnlich dezent und wintertauglich), aber die Bremsen sind echt Schrott. Kann ja nicht sein, dass man alle drei Monate tauschen muss. Und das bei Alltagsbetrieb ohne Launch Control, Rennstrecke und Hochgeschwindigkeitsbremsen auf der Autobahn. Bin echt am Überlegen ob ich mir das Elend länger ansehe oder Richtung Wandlung gehe.

Grüße, Holger
 
Hi Holgi,
ja also wenn Du mit dem Rest zufrieden bist.....
für den lkw schaden kann Audi ja wenig.....

....für die Bremsen schon....
ich habe sowohl der Audi Hotline als auch meinem Autohaus klar
gemacht, dass ich mit den Bremsscheiben und Belägen nicht zufrieden bin,
habe das Update nur teilweise installieren lassen, also den Pseudo-Schwingungssattel
und überlasse die Kompetenz für das Bremsenthema
3.Herstellern. Evtl. wäre das ja auch eine Option.
Dies funktioniert nun bei mir seit >25Tkm und ich gehe jetzt nicht zimperlich mit den Bremsen um, nur eines habe ich schnell gelernt.

AUDI Scheiben und Beläge liegen bei mit zu Hause im Regal und das ist gut so.
Ist kaputtgesparter schrott..... das kann man auch überall inzwischen nachlesen.
Wenn ich das so hier verfolge, sind wir genau an dem Punkt, wo wir vor diesem Update waren.

Aus meiner Sicht ist eine Sternfahrt nach wie vor angebracht.
Wenn jetzt noch der gleiche Zustand wie im Winter letzten Jahres Eintritt......
na dann gute Nacht.

aber wandeln wuerde ich persönlich wg dem, thema nicht.
 
@RS3Showi,

Sternfahrt zu AUDI,

Als ich im August mich bei AUDI in Ingolstadt telefonisch beschwert habe teilte ich dem Herrn am Telefon auch mit, wenn alle betroffenen RS3 eine Fahrt zu AUDI machen und sich auf dem Parkplatz stellen, reicht der Platz nicht aus. Antwort: Audi lässt sich sich drohen!

Also ich bin genauso dabei wie viele andere auch die Frage ist nur, was bringt es wirklich?

Ich denke aus meiner Sicht wäre es möglicherweise schlauer, sich an Autobild (Sportcars) oder ähnlichem zu wenden und gemeinsam das Problem zu schildern.

Kann es denn sein, dass AUDI mit dem Problem überfordert ist? Denn ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass AUDI es sich leisten kann ein so gravierendes und lebenswichtiges Problem auch die leichte Schulter zu nehmen. Oder etwa doch?

Stellt euch mal vor alle betroffenen RS3 sowie TTRS die es betrifft, schliessen sich hierbei an. Dann hätte man zusätzlich noch das größte Treffen das man veranstalten kann.
 
RS3TOM said:
@RS3Showi,
Sternfahrt zu AUDI,
Als ich im August mich bei AUDI in Ingolstadt telefonisch beschwert habe teilte ich dem Herrn am Telefon auch mit, wenn alle betroffenen RS3 eine Fahrt zu AUDI machen und sich auf dem Parkplatz stellen, reicht der Platz nicht aus. Antwort: Audi lässt sich sich drohen!
Also ich bin genauso dabei wie viele andere auch die Frage ist nur, was bringt es wirklich?
Hi Tom,
die Frage ist absolut berechtigt, aber aus meiner Sicht einfach zu beantworten, aber ob das alle so sehen keine Ahnung
- man wird ja inzwischen richtig müde , wenn man von dem Thema liest.....
auch haben viele bereits zum Teil mehrfach Bremsentechnisch "umgesattelt"
oder es gibt auch welche, die hatten bis jetzt kaum Probleme (auch die gibt es....)

Ich möchte keine Autozeitschrift xy mehr haben, wo sich dann die Auto-Zeitung und ein Pressesprecher von Audi mitsamt einen eiligen Update
profilieren kann.
Und das ist der Punkt, eine Audi-Hotline schwächt das Thema auch schon wieder ab....
Hier kann man auch den tollen Fragebogen benutzen, um für die Herren Powerpoint Jungs eine Aussage zu treffen. :aufgeben:

Ich würde das in dem Rahmen machen, den Audi auch hier verdient hat, direkt vor der Werksabholung würde ich meine Scheiben und den anderen Schrott
der ganzen "Einzelfälle" abladen - sozusagen eine Werksabholung der anderen Art-

Die Publicty kommt dann über FB und Co von alleine.
Das Problem ist, Audi ist da wie ein Tanker beim Richtungswechsel.... da spielen zu viele Abteilungen mit....


Wir reden hier nicht um ein knarzendes Türschloss, sondern um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, dass nicht genügend auf den RS3 abgestimmt ist.
Es ist ja schön für die ganzen Tuner und AUDI , wenn sich nun alle neue Bremsen kaufen, denn nun sind sie das Problem los.

Ich möchte auch nicht in diese Ecke geschoben werden, denn das Thema Bremsen wäre ich nie angegangen, wenn ich nicht gemerkt hätte wie lebensgefährlich
das Verhalten meiner Bremse insbesondere bei Nässe ist.

Dabei ist es relativ einfach, wenn Audi nun hergeht und zugelassene "bessere" Scheiben sowie temperaturbeständige Bremsbeläge hergibt.
Das was wir bekommen haben ist aus meiner Sicht nur alter Wein in neuen Schläuchen. (evtl. werde ich da aber noch wiederlegt) :aufgeben:

Der Zeitpunkt ist aber aus meiner Sicht noch immer etwas zu früh..... ich möchte abwarten bis das Thema Salz und Nassbremsverhalten auch wieder greift.
Wenn dann die altbekannten Nassbrems-Probleme bei Euch wieder auftauchen, dann ist klar, dass hier mal wieder eine klare Kosten-Nutzen Rechnung gelaufen ist.

Die Praxis-Test in der Entwicklung mit der Bremse waren aus meiner Sicht absolut ungenügend und kostengetrieben
- insbesondere im Bezug auf die aerodynamischen Gegebenheiten bei Nässe und hohen Geschwindigkeiten.

Wobei auch folgendes gesagt werden muss:

Selbst Nahmhafte Tuner kriegen ja das Temperatur-Problem nur damit hin, dass man eine Monsterbremse für >4500€ draufbaut....
oder Lüftungslösungen einbaut. Mit zum Teil mäßigen Erfolg, bezogen auf den Preis.
Auch meine Movit Lösung ist zwar wesentlich besser aber auch keine absolut sorgenfreie Lösung.

Jedoch:
Wer sich nicht mehr daran erinnert, mit dieser Bremse wurde sehr viel Werbung beim RS3 betrieben....
...meine Erwartungshaltung ist einfach, dass hier auch zielgerichtet versucht wird das Thema mit den Kunden gemeinsam anzugehen.
und die Regel dickere Scheibe + Hochtemperaturfesten Bremsbelag == höhere Temperaturstabilität wäre schon einmal der Anfang.
100% wird es natürlich nie werden.

Aber momentan drehen wir uns das zehnte mal im Kreis..... ist wirklich traurig.
 
Vielleicht sollte Audi drüber nachdenken auf die A 3.2 quattro Anlage ruckzurüsten. Die scheint ja zu funktionieren. Hat man mehr Platz für Luft in der Riesenfelge. Sieht halt nur nucht mehr so brachial aus, aber wenn es im ähnlich schweren A3 3.2 quattro geht, warum nicht im RS3?
 
Peter said:
Vielleicht sollte Audi drüber nachdenken auf die A 3.2 quattro Anlage ruckzurüsten. Die scheint ja zu funktionieren. Hat man mehr Platz für Luft in der Riesenfelge. Sieht halt nur nucht mehr so brachial aus, aber wenn es im ähnlich schweren A3 3.2 quattro geht, warum nicht im RS3?

Da spielt auch immer die Leistung eine Rolle und der "RS" Faktor Bremsanlage...
Die können ja nicht auf einem RS eine "Serienbremsanlage" montiere. Nur leider haben sie bei unserer total danaben gegriffen und das wissen die auch!!
 
Harry said:
Peter said:
Vielleicht sollte Audi drüber nachdenken auf die A 3.2 quattro Anlage ruckzurüsten. Die scheint ja zu funktionieren. Hat man mehr Platz für Luft in der Riesenfelge. Sieht halt nur nucht mehr so brachial aus, aber wenn es im ähnlich schweren A3 3.2 quattro geht, warum nicht im RS3?

Da spielt auch immer die Leistung eine Rolle und der "RS" Faktor Bremsanlage...
Die können ja nicht auf einem RS eine "Serienbremsanlage" montiere. Nur leider haben sie bei unserer total danaben gegriffen und das wissen die auch!!
Klar. Image muss sein, aber technisch gesehen ist es der Bremse doch egal, wie schnell man auf 250 war, wenn sie 1,7 Tonnen von 250 auf 0 bringen muss. Vielleicht ist damit das Rad einfach zu voll für frische Luft?!
 
@RS3Showi,

da gebe ich Dir recht mit Deiner Beschreibung des Problems.

Die Frage die sich mir stellt ist, wenn es namhafte Tuner ebenso schwer haben das Bremsproblem zu lösen, dann ist es doch ein Konstruktionsproblem wenngleich Fehler in der Konstruktion des Fahrzeugs im Bereich der Vorderachse.

Wie Du schon schreibst kann das Problem gelöst werden, wenn teuere andere Bremsen verbaut werden. Dies stellt aber das Problem im ganzheitlichen Umfeld der betroffenen RS3 nicht ab. Wir haben von AUDI ein ganzes Auto erworben, indem die Bremsen dabei sind, nicht ein Baukasten RS3! Diejenigen die es betrifft, hatten zum Glück noch keinen Unfall der Menschenleben geschadet hat. Zumindest habe ich hiervon noch nichts gehört bzw. gelesen. (Gottseidank).

Ich denke schon, dass Audi an dem Problem arbeitet und hierzu sicherlich eine Lösung sucht. Die Frage ist nur wann!
Wie Du schreibst, kommt bald wieder das Wetter indem die Bremsen eine härtere Aufgabe erfüllen müssen (Salz, Schnee, Wasser usw.)

Nur das sich wie Cashburner beschrieben hat jemand von AUDI die Bremsen angesehen hat:

(Noch am Rande: auf dem Gelände des AZ Stuttgart-Vaihingen standen 2 weitere RS3, welche Bremsprobleme haben. Da war gerade jemand von Audi da, der die Autos untersuchte. Also interessiert sich Audi doch noch für unsere Bremse.)

Ist es doch ein sichtbares Armutszeugnis für AUDI, dass sich hier noch nichts getan hat.

Schliesslich gibt es auch noch die Produkthaftung und Produkthaftungsgesetz:

Auszug Wikipedia:

Die Produkthaftung bezeichnet die Haftung auf Schadensersatz gegen den Hersteller für Schäden, die beim Endabnehmer infolge eines fehlerhaften Produkts entstanden sind. Sie ist in den §§ 1 bis 19 des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) geregelt und von der verschuldensabhängigen „Produzentenhaftung“ nach § 823 BGB zu unterscheiden.
Die Produkthaftung setzt weder einen Vertrag zwischen dem Hersteller und dem Endverbraucher voraus, noch ist ein Verschulden für die Haftung des Herstellers erforderlich.

Vielmehr soll der Endabnehmer vor bestimmten von einem fehlerhaften Produkt ausgehenden Gefahren, unabhängig von einem Verschulden des Herstellers geschützt werden, auch wenn sich diese erst nach Inverkehrbringen des Produkts gezeigt haben. Es handelt sich also um eine reine Gefährdungshaftung. Mangels Vertrags oder Kontakt zwischen Hersteller und Endabnehmer, der das Produkt in der Regel bei einem Zwischenhändler erworben hat, scheiden Ansprüche aus Gewährleistung, Positiver Vertragsverletzung (pVV) und der culpa in contrahendo („cic“, Verschulden vor Vertragsabschluss) aus. Auch ein Vertrag zugunsten Dritter kommt regelmäßig nicht in Betracht, da der Endabnehmer dem Hersteller und den Zwischenhändlern noch nicht bekannt ist und daher in dem zwischen ihnen geschlossenen Vertrag nicht einbezogen ist.

Oder meint AUDI, Fehler im Produkt erkannt, Produkt ausgetauscht..........

Selbst wenn ein Produkt wie unsere Bremsen, sagen wir mal vorsichtig fehlerhaft sind diese dann siehe Bremssättel optimiert werden und ausgetauscht werden, das Problem aber immer noch vorhanden ist. Was kommt dann?

Ich denke, das Thema wird sich noch ewig hinziehen und eine vernünftige Lösung hat Audi nicht.
 
RS3TOM said:
@RS3Showi,

da gebe ich Dir recht mit Deiner Beschreibung des Problems.

Die Frage die sich mir stellt ist, wenn es namhafte Tuner ebenso schwer haben das Bremsproblem zu lösen, dann ist es doch ein Konstruktionsproblem wenngleich Fehler in der Konstruktion des Fahrzeugs im Bereich der Vorderachse.

Wie Du schon schreibst kann das Problem gelöst werden, wenn teuere andere Bremsen verbaut werden. Dies stellt aber das Problem im ganzheitlichen Umfeld der betroffenen RS3 nicht ab. Wir haben von AUDI ein ganzes Auto erworben, indem die Bremsen dabei sind, nicht ein Baukasten RS3! Diejenigen die es betrifft, hatten zum Glück noch keinen Unfall der Menschenleben geschadet hat. Zumindest habe ich hiervon noch nichts gehört bzw. gelesen. (Gottseidank).

Ich denke schon, dass Audi an dem Problem arbeitet und hierzu sicherlich eine Lösung sucht. Die Frage ist nur wann!
Wie Du schreibst, kommt bald wieder das Wetter indem die Bremsen eine härtere Aufgabe erfüllen müssen (Salz, Schnee, Wasser usw.)

Nur das sich wie Cashburner beschrieben hat jemand von AUDI die Bremsen angesehen hat:

(Noch am Rande: auf dem Gelände des AZ Stuttgart-Vaihingen standen 2 weitere RS3, welche Bremsprobleme haben. Da war gerade jemand von Audi da, der die Autos untersuchte. Also interessiert sich Audi doch noch für unsere Bremse.)

Ist es doch ein sichtbares Armutszeugnis für AUDI, dass sich hier noch nichts getan hat.

Schliesslich gibt es auch noch die Produkthaftung und Produkthaftungsgesetz:

Auszug Wikipedia:

Die Produkthaftung bezeichnet die Haftung auf Schadensersatz gegen den Hersteller für Schäden, die beim Endabnehmer infolge eines fehlerhaften Produkts entstanden sind. Sie ist in den §§ 1 bis 19 des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) geregelt und von der verschuldensabhängigen „Produzentenhaftung“ nach § 823 BGB zu unterscheiden.
Die Produkthaftung setzt weder einen Vertrag zwischen dem Hersteller und dem Endverbraucher voraus, noch ist ein Verschulden für die Haftung des Herstellers erforderlich.

Vielmehr soll der Endabnehmer vor bestimmten von einem fehlerhaften Produkt ausgehenden Gefahren, unabhängig von einem Verschulden des Herstellers geschützt werden, auch wenn sich diese erst nach Inverkehrbringen des Produkts gezeigt haben. Es handelt sich also um eine reine Gefährdungshaftung. Mangels Vertrags oder Kontakt zwischen Hersteller und Endabnehmer, der das Produkt in der Regel bei einem Zwischenhändler erworben hat, scheiden Ansprüche aus Gewährleistung, Positiver Vertragsverletzung (pVV) und der culpa in contrahendo („cic“, Verschulden vor Vertragsabschluss) aus. Auch ein Vertrag zugunsten Dritter kommt regelmäßig nicht in Betracht, da der Endabnehmer dem Hersteller und den Zwischenhändlern noch nicht bekannt ist und daher in dem zwischen ihnen geschlossenen Vertrag nicht einbezogen ist.

Oder meint AUDI, Fehler im Produkt erkannt, Produkt ausgetauscht..........

Selbst wenn ein Produkt wie unsere Bremsen, sagen wir mal vorsichtig fehlerhaft sind diese dann siehe Bremssättel optimiert werden und ausgetauscht werden, das Problem aber immer noch vorhanden ist. Was kommt dann?

Ich denke, das Thema wird sich noch ewig hinziehen und eine vernünftige Lösung hat Audi nicht.

Die Lösung sieht Audi ja schon...... "Wandlung"!
Wer das Thema von Anfang an durchlebt hat, so wie ich, weiß was als letzte Lösung angeboten wird.
Da ich auch die Dritten habe, nicht die Zähne, weiß ich aber noch nichts von dem was hier dargestellt wird...... ich kann nur sagen das meine bis jetzt noch fonzen.
Was dann im Herbst/ Winter kommt? Ich weiß es noch nicht.
Als die große Bremsen Austausch Aktion begenonnen hat, waren wir uns doch einig?
Abwarten was kommt. Wisst ihr den schon was kommt?

Also, ich warte das ab und wenn das wieder anfängt, werde ich einer der letzten sein die sagen: Das kann so bleiben.
Aber nocheinmal, zur Zeit weiß es doch keiner, oder irre ich mich da?
 
Ich gebe Euch zu den vielen aufgeführten Punkten und Meinungen absolut recht und finde mich mit meinen Gedanken in vielen dieser Threads selber wieder. Ich bin auch der Meinung, dass man sich genau überlegen muss, was man tut und was man macht und man sollte vielleicht nicht voreilig zu früh in die Luft schießen. Ich denke für mich, dass es immer sehr wichtig ist, wie man das Überraschungsei zurück nach Ingolstadt sendet. Ich habe die Erfahrung gesammelt bei meinem
A 5, dass es sehr viel ausmacht, wie man bei den Auditechnikern am Telefon auftritt. Insbesondere wenn man das Thema "Sicherheitsrelevant" anführt und ihm deutlich macht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist, werden sie plötzlich aufgeschreckt und hellhörig, und können doch noch über Nacht wahre Wunder vollbringen. :boys_0136: . Für mich steht fest, dass das Thema RS 3 Bremse bezgl. Bremsverhalten ein absolutes NO GO darstellt. :dr:
Ich bin gerne bereit diejenigen auf eine Probefahrt einzuladen, die die Erfahrung sammeln möchten, wie es sich anfühlt, wenn das Bremspedal bei normaler Fahrweise plötzlich drei Etagen tiefer rutscht!!!
Gruß Pedro
 
Pedro said:
Ich bin gerne bereit diejenigen auf eine Probefahrt einzuladen, die die Erfahrung sammeln möchten, wie es sich anfühlt, wenn das Bremspedal bei normaler Fahrweise plötzlich drei Etagen tiefer rutscht!!!
Gruß Pedro

Hi Pedro,

dies ist aber ein anderer Defekt - da wäre ja Luft im System oder der HBZ kaputt.
Durch das (frühere) Nässeansprechverhalten oder durch überhitzte Scheiben ändert sich der Druckpunkt nicht nennenswert.
Da rubbeln die Scheiben und das Lenkrad flattert.
Ich würde aber auf jeden Fall danach schauen lassen.

Gruß Roland
 
Wenn ich mir hier den Thread +/- durchlese komme ich wie bei vielen Grossen Unternehmen leider nun auch bei Audi zum Schluss, dass Audi sich mittlerweile in der Liga der nicht-proaktiven und nicht wirklich flexiblen Gross-Firmen wiederfindet. Sehr schade, bei diesen grossen Unternehmen muss immer zuerst etwas Schlimmes passieren bis die Entscheidungsträger handeln. Ich hoffe bloss, dass hier nichts geschieht im Sinne von Menschenleben. Ehrlich, erstaunt mich nicht wenn dies so wäre, ich hoffe es aber definitiv nicht!!

Sehr tragisch, dachte ich doch ernsthaft dass Audi bei der Problembehebung (zumindest bei Topmodellen - sollte aber bei allen anderen Modellen auch sein) besser und schneller agieren kann als irgendwelche vergleichbaren Produzenten aus dem asiatischen resp. amerikanischen Gebiet...

Mal schauen wie sich meiner dann im Winter fahren lässt, ich hoffe nicht annähernd so schlecht wie hier von diversen Personen beschrieben :aaaah:
 
ein bisschen off topic
wachsen wachsen und reiche leute noch reicher machen -> immer mehr profit und die qualität wird und kann nicht mehr stimmen.
 
remy911 said:
ein bisschen off topic
wachsen wachsen und reiche leute noch reicher machen -> immer mehr profit und die qualität wird und kann nicht mehr stimmen.

genau so ist es...die Zulieferer werden immer mehr gedrück und die, die für die großen Firmen arbeiten...müssen noch 3-5% von Jahresumsatz an die Firmen zurückzahlen, damit der Bonus wieder erhöht werden kann...da gehört ne Bombe rein...solche raffgierigen Aasgeier!
 
Rappel said:
Da ich auch die Dritten habe, nicht die Zähne, weiß ich aber noch nichts von dem was hier dargestellt wird...... ich kann nur sagen das meine bis jetzt noch fonzen.
Was dann im Herbst/ Winter kommt? Ich weiß es noch nicht.
Als die große Bremsen Austausch Aktion begenonnen hat, waren wir uns doch einig?
Abwarten was kommt. Wisst ihr den schon was kommt?

Also, ich warte das ab und wenn das wieder anfängt, werde ich einer der letzten sein die sagen: Das kann so bleiben.
Aber noch einmal, zur Zeit weiß es doch keiner, oder irre ich mich da?
Hi Rappel im Prinzip genau meine Meinung, nun gibt es jedoch ein paar, so wie EKK und Cashburner die aus unterschiedlichen
Gründen nochmal Tauschen mussten....

Und ich gebe Dir Recht, Audi sagt zu dem Nässethema - keine Lösung -
sondern hat uns ja nun mit neuen Sätteln und Bremsbelägen und Scheiben beglückt.....

....das sollte man aber langsam in Relation zu denjenigen sehen , die mit einer anderen Lösung wesentlich diese Thematik nachweisbar abstellen konnten.....
und das ist für mich der Punkt, so richtig kümmern tut sich da aus meiner Sicht keiner - auch wenn da Audis am Hof rumstehen....

Ihr werdet sicherlich berichten.
 
Moin Moin,

für mich steht eines Fest, ich werde den Audi wieder verkaufen weil nicht nur Dynamik sondern auch Sicherheitsrelevante Bauteile fehlkonstruiert sind und da werde ich mich nicht mit belasten.

Dennoch werde ich mir einen Abgang verschaffen der sich, naja sehen lassen kann, ist jetzt wohl die falsche Wortwahl.

Ich würde Jederzeit als Nebenkläger antreten, wenn die Zeit es zulässt. Ich werde mir nicht von Audi unterstellen lassen:

Das sind Hitzeflecken auf der Bremse und dies ist ein Indiz für Überbeanspruchung oder Unsachgemäße Nutzung. Laut Aussage Audi Hannover. Darauf hin hat Audi abgelehnt. Man hat tatsächlich zu der schadhaften Bremse einen Aufkleber auf der Windschutzscheibe fotografiert welcher laut Mechaniker von Audi Hannover mit dem Hinweis auf Rennstrecken Besuche an die Audi AG weitergeleitet. Zum einen ist das eine Berechtigungsnummer für einen Parkplatz
Audi wird sich sicherlich ein Ei drauf pellen, ich habe jetzt 3 Wochen verdaut, die Schmerzen gehen aber nicht weg.
Gleichwohl ich einen Bekannten bei Audi Hannover habe und dieser jetzt voll unter die Räder gerät, werde ich alles daransetzen Audi zu schädigen. Hört sich blöd an ist aber doch nur im Affekt, Gleiches wollen die mir doch auch. Fahrzeug mit mangelhafter Bremse verkaufen und die Schuld dem Kunden zuschieben?!??!??

Ich werde jetzt die Stellungnahme seitens Audi abwarten. :boyboxen:
 
Seitens Audi wurde mir am Telefon gesteckt das es keine Weiterentwicklung bei dem Audi RS3 Geben wird weil der neue schon am Start sei. Aussage: Herr Dienemann Seelsorge Audi
 
ich drücke Dir die Daumen,
daß dein Vorhaben gelingen möge.

:jc_doubleup:

Konntest Du in Erfahrung bringen, ob es für den neuen RS3 eine bessere oder weiterentwickelte
Bremsanlage geben wird?
 
Hey Leute. Konnte meinen Thread leider aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter verfolgen. Habe heute meinen RS 3 ein letztes Mal Probe gefahren. Dieselbe Strecke und dasselbe Procedere wie von mir schon mal beschrieben. Bei völlig legitimer Fahrweise wurde mein Bremspedal wieder weich. O Schreck!!!
Es ist wirklich schon ein Scheißgefühl, wenn einem dieses unerwartet widerfährt. Bin mir auch ziemlich sicher, ohne vorherige Fahrsicherheitstrainings hätte ich einen schönen Abflug gemacht. Für mich ist jetzt wirklich Schluß mit dieser "deutschen Generalversager Ingenieurskunst", sorry, "Generalhauptversager Ingenieurskunst" :sarkastisch:
Glaubt AUDI allen Ernstes, dass ich mir für teures Geld an einem Neuwagen selbst eine passende, funktionierende Bremse verbaue? Dieses Geld spende ich lieber einer Institution für hilfsbedürftige Menschen, als Audi diesen Gefallen zu tun.
Klage läuft.......
Gruß Pedro
 
Wie siehts aus Sammelklage?
Ich werde gern als Nebenkläger beiwohnen.
Wenn Interesse besteht lasst uns verdammt nochmal langsam etwas tun. Wer sind wir den, das man uns behandeln darf wie Idioten.
Und ich hoffe sehr das sich mehrere Leute anschließen.
Pedro, schick mir bitte mal eine PM mit deiner Mailadresse.
Werde dann am Montag meinen Anwalt konsultieren.
dann werde wir als Nebenkläger der Sache beiwohnen.
 
Wahrscheinlich hätte man trotz allem, die Sternfahrt machen sollen,
denn Einzelne kann Audi leicht mit der Telefonseelsorge abwimmeln.
Ich drücke Euch auf jeden Fall die :jc_doubleup:
 
Sternfahrt würde sicher Eindruck schinden, aber 50 oder 100 Personen die sich betrogen fühlen und auch der Meinung sind das es schon an Fahrlässigkeit grenzt ein Fahrzeug mit einer Bremse wie dieser auf den Markt zu bringen. Ich denke durch eine Sammelklage, die evtl. durch Medien Unterstützt wird, könnte Audi in soweit helfen mal etwas mehr zu machen als nur: Ja aber sie haben doch schon einmal eine neue Bremse bekommen. Zweimal geht nun wirklich nicht, lieber Kunde. Da muss dann wohl Selbstverschulden vorliegen. Klar ich habe gebremst. Sollte man bei Audi einfach überdenken. Und nochmals, ich freue mich das es Menschen gibt denen dieses Fahrzeug derart viel Freude bereitet das man an einem Serienfahrzeug die Bremse auf ein erträgliches Niveau bringt. Das werde ich aber nicht unterstützen.
Wenn Tuning am Motor vorgenommen wird ist das auch eine logische Konsequenz, aber niemals bei einem Fahrzeug welches diesen Anspruch erhebt.
 
Eindruck und Aufsehen würde es sicher bringen, aber auch nicht mehr!
Die lassen sich nicht drohen...und sind auch auf uns paar Hanseln nicht angewiesen!

Wenn man bedenkt, das sie schon wieder mehr Autos verkauft haben als im Vorjahr...da kommt es auf dioe paar
nicht an...ist leider so!
 
Bleibt doch aber die Frage nach einer Sammelklage.
Dabei stehet doch im Raum wie eine Urteilsverkündung enden kann.
Gibt es schon Urteile bezüglich einzelner Kläger, hat man da schon Erfahrung sammeln können?
 
die Frage ist, was wollen wir genau erreichen?

Audi wird an der Bremse nichts mehr verändern, da hier jede Art von Änderung neue teure aufwenige Entwicklungskosten und Erprobungsphasen beinhaltet.
Am Nachfolger wird schon lange entwickelt - auch werden in dessen Bremse die Reklamationen des vorigen einfließen.
Eine andere Bremse eines Fremdherstellers oder gar Keramik wird Audi niemals übernehmen - geht auch aus Haftungsgründen gar nicht.
Es bleibt für all jene, die nicht mit der Bremse leben können, nur die Wandlung oder die Ersatzbeschaffung auf eigene Kosten (oder eine Kühlluftänderung).
Einer Wandlung wird Audi garantiert zustimmen und das Fahrzeug weiterverkaufen.
Es gibt ja auch einige viele, die den RS3 nicht am Max.-Limit bewegen und daher keine Probleme haben.
Ich selbst muss sagen, die Bremse selbst hat eine phänomenale Wirkung - besser als mein alter Porsche - die Salz-Nässe-Phase muss erst noch mit den B-Scheiben getestet werden (die Schweizer haben wohl den ersten Schnee :biggrinn: ) und wenn ich nicht aus Tempo 270 permanent nacheinander volle Lotte drauflatsche ist sie auch fadingfrei.
Ich werde meinen Kleinen auf jeden Fall nie hergeben - die Summe aller geilen Dinge an diesem Auto überwiegt bei weitem :dh:

Gruß Roland
 
Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß die Bremse nach dem Update etwa so gut funktioniert wie die Bremse am M392. Beide reichen für den Alltag dicke aus, beide reichen für die NOS mit kleineren Modifikationen, beide reichen für Hockenheim nicht ohne größere Umbauten. Der RS3 ist da also kein Ausreisser nach unten. Ich bin mit der Bremse soweit ganz zufrieden - dabei wird das Auto sicher nicht verhätschelt.
Was mich nur wundert sind die zahlreichen Fälle, wo die gleiche Bremse scheinbar nur Probleme macht. Mit Serienkonstanz hat das irgendwie nichts zu tun. Ich hoffe mal, daß meine Bremse einfach so weiter funktioniert wie sie es aktuell tut... :aaaah:
 
Vielleicht läßt sich Audi von der geänderten Luftführung, die Markus (2.5T inside) hier gebastelt hat, inspirieren und verbaut die heimlich bei der nächsten Inspektion bei uns. Für alles Andere denke ich, liegt Roland richtig: Keine gravierenden Änderungen mehr bei uns, das fließt alles in den neuen RS3 als Erfahrung (lessons learned) ein.
 
Re: AW: Update 47i6: Austausch Bremsbacken / Bremssättel Q2/13

Ich war heute mit Rennsemmel auf einer Eifeler Pässetour (Danke nochmals Otmar) und unsere Bremsen haben perfekt funktioniert :)
 
Gut dazu gibt es keinen Einwand.
Letztlich absolut richtig was ihr schreibt. Wandeln ist nicht, würde auch keinen Audi mehr nehmen, Veränderungen wird es keine mehr geben, stimmt auch. Somit bleibt nur der Weg zu anderen Anbietern. Zumal bei Audi schon jahrelang probleme mit der Bremsen auftreten sollen, glaube ich auch nicht an Verbesserung bei dem neuen. Ich möchte einfach standfest und ruckelfrei bremsen.
Ich werde das Fahrzeug in Zahlung geben und Audi abhaken.

Sorry für das generve hier.
Halte mich jetzt zurück und raus aus diesen Diskussion.
VlG
Henning
 
ich habe gestern einen schönen Vergleich gehabt.....
der Speeddevil mit seinen update Scheiben neben meinen Movit.....

Die Updatescheiben waren nach 2000km schon wieder mit dem Bremsenstaub der neuen Beläge zugebacken......

da ist intensive Reinigunsarbeit angesagt. :aufgeben:
 
shuttle said:
Ich werde das Fahrzeug in Zahlung geben und Audi abhaken.

Das Bremsenproblem wirst du damit aber nicht los! Schau dich mal in Foren um, BMW und andere Hersteller haben die gleiche Probleme. Da hilft nur Ceramic oder ein Porsche der eine von Werk bedachte Luftführung besitzt.

Wünsch dir aber trotzdem viel Erfolg!
 
Hat es denn eigentlich noch keiner der Betroffnenen mit Verkehrsrechtsschutz durchgezogen und Audi wegen Minderung verklagt, ein Gutachten machen lassen und sich dann nicht mit einem Vergleich zufriedengegeben? Bzw. was kam bei dem Gutachten raus?
 
Eine Verkehrsrechtschutz hat damit nichts zu tun, das kannst du nur mit einer Privat Rechtsschutz über den Part Vertrags- Sachenrecht versuchen. Die Erfolgsaussichten sind aber so gering das dort keine Deckungszusage erfolgen wird. Mal abgesehen davon das du das Gutachten als "Beweisstück" erstmal selber bezahlen musst. Ich hatte damals den Fall schon mal bei unserer Rechtschutzabteilung "einfach" angefragt und keine Aussicht auf Erfolg attestiert bekommen. Habe auch im Archiv bei uns einen Fall gefunden der eine C6 betrifft mit dem gleichem Problem und auch dieser Fall ist baden gegangen. Dieser Fall war sogar noch schlimmer, das Fahrzeug ist "vermutlich" deswegen sogar verunfallt, Bremsscheibe ist quasi zerbrochen, weil das nämlich irgendwann nach dem rubbeln kommt !

Es gab mal ein Urteil das zwar schon richtig lange her ist aber die Sache im Kern trifft. Es haben ja auch schon Käufer gewandelt allerdings ohne Klage soweit ich weiss.

"Ein verziehen der Kfz-Bremsscheiben durch Überhitzung infolge wiederholter Abbremsung aus hohen Geschwindigkeiten und ein dadurch verursachtes Bremsrubbeln ist ein ungelöstes technisches Problem, das mit der Einführung der asbestfreien Bremsbeläge aufgetreten ist. Derartige Probleme gehören zu den Entwicklungsrisiken und unterliegen nicht den kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüchen. Wegen eines solchen Mangels kann der Käufer weder Schadenersatz fordern, noch den Kaufpreis mindern". Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.:22 U 122/94
 
Lexmaul said:
Eine Verkehrsrechtschutz hat damit nichts zu tun, das kannst du nur mit einer Privat Rechtsschutz über den Part Vertrags- Sachenrecht versuchen. Die Erfolgsaussichten sind aber so gering das dort keine Deckungszusage erfolgen wird. Mal abgesehen davon das du das Gutachten als "Beweisstück" erstmal selber bezahlen musst. Ich hatte damals den Fall schon mal bei unserer Rechtschutzabteilung "einfach" angefragt und keine Aussicht auf Erfolg attestiert bekommen. Habe auch im Archiv bei uns einen Fall gefunden der eine C6 betrifft mit dem gleichem Problem und auch dieser Fall ist baden gegangen. Dieser Fall war sogar noch schlimmer, das Fahrzeug ist "vermutlich" deswegen sogar verunfallt, Bremsscheibe ist quasi zerbrochen, weil das nämlich irgendwann nach dem rubbeln kommt !

Es gab mal ein Urteil das zwar schon richtig lange her ist aber die Sache im Kern trifft. Es haben ja auch schon Käufer gewandelt allerdings ohne Klage soweit ich weiss.

"Ein verziehen der Kfz-Bremsscheiben durch Überhitzung infolge wiederholter Abbremsung aus hohen Geschwindigkeiten und ein dadurch verursachtes Bremsrubbeln ist ein ungelöstes technisches Problem, das mit der Einführung der asbestfreien Bremsbeläge aufgetreten ist. Derartige Probleme gehören zu den Entwicklungsrisiken und unterliegen nicht den kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüchen. Wegen eines solchen Mangels kann der Käufer weder Schadenersatz fordern, noch den Kaufpreis mindern". Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.:22 U 122/94
Danke Claudio......
also bevor man zum Gutachten schreitet, sollte man einfach mal andere Beläge probieren.... :aufgeben:

Die 2xx€ sollten da drinnen sein....
 
Hallo .Also andere Beläge taten mich auch interessieren,Gibt es denn schon Hersteller die für den Rs3 Beläge im Programm haben? Gruss
 
Das hat mir doch sehr geholfen.
Dafür Danke ich Euch allen sehr.
Ich bin halt sauer auf Audi.
Dann werde ich das gute Stück jetzt noch ein halbes Jahr fahren und andere Beläge testen.

Nochmals Danke für die ausführlichen detaillierten Angaben.
Dann kann ich mir die Arbeit sparen.

Was solls, traurig allemal das die Konzerne damit durchkommen. Im normalen Betrieb ist das Fahrzeug ja auch etwas besonderes. Hätte mir halt etwas mehr Sportlichkeit, Dynamik und ne bessere Bremse erhofft. Letzteres wäre wünschenswert gewesen. Die anderen Punkte sind halt so...
kann man nichts machen und waren mir auch bekannt.

so nun wünsche ich einen schönen Sonntag.

Welche Beläge empfehlt ihr?
 
chriss1978 said:
Hallo .Also andere Beläge taten mich auch interessieren,Gibt es denn schon Hersteller die für den Rs3 Beläge im Programm haben? Gruss
z.b.
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?p ... cPath=8_10

alles was etwas mehr Temperatur abkann und einen etwas höheren Reibwert auch bei Kälte hat,
ist hier besser als der Serienbelag....
 
rs3showi said:
chriss1978 said:
Hallo .Also andere Beläge taten mich auch interessieren,Gibt es denn schon Hersteller die für den Rs3 Beläge im Programm haben? Gruss
z.b.
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?p ... cPath=8_10

alles was etwas mehr Temperatur abkann und einen etwas höheren Reibwert auch bei Kälte hat,
ist hier besser als der Serienbelag....

und was sind die original temperaturen und reibwerte, damit man weiss was man kaufen soll?
quitschen dann aber wieder, oder?
ich habe festgestellt, dass jetzt die Scheiben zu Rillen neigen, die alten hatten das nicht und sehr viel mehr Bremsstaub vorne wie vorher.
 
remy911 said:
und was sind die original temperaturen und reibwerte, damit man weiss was man kaufen soll?
quitschen dann aber wieder, oder?
ich habe festgestellt, dass jetzt die Scheiben zu Rillen neigen, die alten hatten das nicht und sehr viel mehr Bremsstaub vorne wie vorher.
alles was mehr als 0,5µ hat und Temperaturen >=650 Grad abkann....

Die Eierlegendewollmichsau gibt es, hier wie so oft nicht. :aufgeben:

wenn Du Dich auf der Seite etwas umschaust, da gibt es sehr gute Beschreibungen der einzelnen Belagmischungen....
EBC und FERODO sowie PAGID sind ja bekannte Marken.

also z.B Ferodo DS ist sehr Seriennah...(aber etwas besser hinsichtlich Temperatur)
von Brembo selbst gibt es auch welche, die gut sein sollen...
EBC sind ebenso gut...
und die Cosworth StreetMaster klingen für 169€ nach einem Schnäppchen...

wer es dann noch härter will der nehme dann die PAGID ....
leider mit ohne Zulassung, dafür beissen die auch nochmal besser zu...
http://www.bremsen-heinz.de/index.php?p ... cPath=8_19
 
Ich kann den Frust mit der Bremse ja verstehen - teilweise.
Was mich halt nachdenklich stimmt, ist, daß alle möglichen Teile am Auto hinterfragt und ggf. auch für viel Geld verbessert werden, ohne daß sich groß beschwert wird, das gibts nur bei der Bremse.
"Bessere" Schaltwippen für hunderte Euros - prima. Andere Felgen für tausende von Euros - ja klar, die originalen sind ja sackschwer und haben zu wenig ET. Ein anderes Fahrwerk mit "sportlicheren" Eigenschaften und mehr Tiefgang - immer her damit, auch wenns nicht grad ein Taschengeld kostet. Aber die Bremse muß bitteschön ab Werk alles aushalten, was man sich als Belastung nur so vorstellen kann. Das ist halt schwierig. Warum nicht auch mal, wenn die Ansprüche so gehoben sind, 1.500,-- Euro in die Bremse z.B. von IS Racing mit Endless Belägen investieren und damit is gut.
Bei einer so "günstigen" und einfachen Lösung würde ich sicherlich weder den Spaß am RS3 verlieren noch gar über einen Rechtsstreit mit Audi nachdenken. Ich würd mich an der neuen Bremse freuen und fertig.
Andere dürfen das natürlich anders sehen. :aufgeben:
 
hydreliox said:
Ich kann den Frust mit der Bremse ja verstehen - teilweise.
Das ist halt schwierig. Warum nicht auch mal, wenn die Ansprüche so gehoben sind, 1.500,-- Euro in die Bremse z.B. von IS Racing mit Endless Belägen investieren und damit is gut.
Bei einer so "günstigen" und einfachen Lösung würde ich sicherlich weder den Spaß am RS3 verlieren noch gar über einen Rechtsstreit mit Audi nachdenken. Ich würd mich an der neuen Bremse freuen und fertig.
Andere dürfen das natürlich anders sehen. :aufgeben:

Ok, ich denke mal die Originalen Teile funktionieren ja auch alle einwandfrei.. Warum dann die Bremse nicht... gerade die sollte funktionieren..
Auch nicht jeder wechselt die Felgen, das Fahrwerk oder ähnliches.
Es gibt aber auch von den Ubgradebremsen noch keine optimale Lösung. Insbesondere die, die Du angesprochen hast von IS-Racing sind nicht der Burner.
Frag Bonsai mal, was er davon hält. Er hat diese verbaut gehabt.... wie gesagt: gehabt.......
 
Rennsemmel3 said:
Ok, ich denke mal die Originalen Teile funktionieren ja auch alle einwandfrei.. Warum dann die Bremse nicht... gerade die sollte funktionieren..
Auch nicht jeder wechselt die Felgen, das Fahrwerk oder ähnliches.
Es gibt aber auch von den Ubgradebremsen noch keine optimale Lösung. Insbesondere die, die Du angesprochen hast von IS-Racing sind nicht der Burner.
Frag Bonsai mal, was er davon hält. Er hat diese verbaut gehabt.... wie gesagt: gehabt.......

Naja, ob die anderen originalen Teile wirklich so einwandfrei funktionieren ist Auslegungssache, genau wie bei der Bremse auch. Bleiben wir mal als durchaus tauglichen Vergleich beim Fahrwerk. Viele berichten, daß das Auto mit einem KW V3 oder DDC oder was auch immer nun viel satter liegt, deutlich mehr Kurvenstabilität hat, höhere Querbeschleunigungen erlaubt, etc. Das bedeutet, daß das Serienfahrwerk hier schlechtere Fahreigenschaften aufweist, die im dümmsten Fall sehr wohl auch sicherheitsrelevant sein können. Ist das Serienfahrwerk deswegen eine gefährliche Fehlkonstruktion? Ich denke nein. Deswegen gegen Audi klagen? Ich denke nein.
Oder nehmen wir die Reifen ab Werk. Audi hat sich von Conti eine Mischung backen lassen, die sich recht zügig bei sportlicher Fahrt aufzulösen beginnt. Ganze Profilblöcke fallen da raus. Das ist klar sicherheitsrelevant. Wer das nicht will, montiert halt einen anderen Reifen und löst die Sache auf dem Weg. Deswegen aber zu Wandeln oder gar zu klagen? Ich weiß nicht.
Bei der Bremse seh ich das ganz ähnlich. Besser geht immer, aber die Serienbremse soweit ich sie nun "erfahren" habe (ca. 19.000 km) macht ihren job nicht so schlecht, daß ich es für eine gute Idee hielte, einen Prozeß auf Gutachtenbasis gegen Audi führen zu wollen. Das war die Anfrage von AlanShore, die ich aufgreifen wollte. Hab das mit meinem Geschwurbel wohl nicht verständlich rübergebracht.... :boys_0222:

Die IS Bremse fand ich auf der NOS sehr anständig, daher mein Vorschlag. Aber irgendwie scheine ich mit den Bremsen, egal ob Serie oder Aftermarket, mehr Glück zu haben als andere. Ich klopf mal schnell auf Holz, damit das so bleibt... :boys_0136:
 
Hallo, ich habe heute wieder meine Bewegungsfahrt mit meinem RS 3 gemacht (wird zur Zeit wegen diverser bekannter Probleme nicht bewegt), damit mir nicht unterstellt wird, er hätte sich kaputt gestanden (was vollkommener Quatsch wäre). Innerhalb dieser Stunde wurden bei mir auch gewisse Emotionen und Spaß am Fahren geweckt, aber die Probleme bleiben. Der RS 3 ist ein absolut geiles tolles Fahrzeug in seiner Klasse, wie ihr alle nachvollziehen könnt. Wären da nicht die bekannten Probleme. Ich für mich bin nicht bereit Geld zu investieren in Dinge, die selbstverständlich sein müssen, z.B. Reifen, Bremsen usw. Wenn jemand sein Auto tunen will, z.B. mit Felgen, Fahrwerk usw., ist das ein völlig anderes Thema. Wir haben ja auch nicht alle dieselbe Sensibilisierung, was den einen stört, ist dem anderen noch nicht mal aufgefallen. Mir ist auch vollkommen klar, dass von Seiten Audi nichts mehr zu erwarten ist, weil die neuen Modelle am Start sind. War mir schon klar, nachdem ich den Bericht vor ca. 10 Monaten in der Sport Bild gelesen habe, wo Audi sein Statement über die verbesserte Bremsanlage abgegeben hat. Zu dem Zeitpunkt war mir vollkommen klar, wo die Reise hingeht.
Ich jedenfalls lasse mir das nicht so gefallen, es gäbe für viele Probleme eine Lösung oder zumindest eine Verbesserung, aber anscheinend liegt hier viel an den Händlern, insbesondere bei meinem Audizentrum, die schon mehrere Kunden aus diesem Forum vor den Kopf gestossen haben. Es gibt ja auch einige hier , die keinerlei Probleme haben, ich hoffe für sie, dass es so bleibt. Das konnte ich selbst bei Probefahrten mit anderen RS 3 Modellen feststellen.
Zu dem Thema Wandlung-Gutachten etc. kann ich für mich nur sagen, dass meine Rechtsschutzversicherung das Gutachten nach Üperprüfung sofort freigegeben hat. Das wird jetzt beim Landgericht verhandelt.
Sicherlich kann ich nicht voraussehen, wie das Ganze ausgeht und es geht ja hierbei auch nicht um ein knarzenden Gurtschloß, aber ich weiß, was ich will und drehe mich nicht im Kreis und jammere und lamentiere und trage meinen RS 3 weiter durchs Wohnzimmer, weil die Bremse nicht funktioniert. Oder investiere viel Geld in eine neue Bremsanlage oder eine modifizierte, und Audi sitzt am Server und klatscht Beifall bei einer Tüte Popcorn, dass sich das Problem von allein gelöst hat.
Nichtsdestotrotz, auch wenn Audi es sich beim RS 3 sehr einfach gemacht hat, und sich vielleicht selbst überschätzt hat, bleibt der RS 3 in seiner Klasse ein absolut geiles Auto.
Gruß Pedro
 
Da hast Du Recht Jochen darum ist meiner auch Serie und bleibt das auch.
Aber das kann ja auch jeder machen wie er will.
Sollte ich mit dem Gedanken spielen noch an dem Fahrzeug zu verbessern , wäre es wohl auch die Bremse. Aber Egal man findet sich halt mit dem Fehler ab und nimmt es hin. Denke man braucht den Frust mancher nicht in Frage stellen.
 
Na Pedro das ist wenn es schon verhandelt wird ja eine spannende Sache. Klagst du auf Wandlung oder was ist dein Ziel ?

Was für ein Gutachten hast du den erstellen lassen ? Und vor allem was kam dabei raus? Ist das ein Materialgutachten oder Funktionsgutachten bei dem der Mangel fixiert wird ?

Für mich ist es zwar egal da ich nicht wandeln will aber hier kann das schon dem ein oder anderen vielleicht helfen. Gerade wenn andere vlt auch Ihre Rechtsschutz in Anspruch nehmen wollen ist ein vergleichbarer Fall sehr wichtig!

Viel Erfolg :)
 
Hallo Lexmaul, das Gutachten steht noch aus, dazu gebe ich zu gegebener Zeit noch ein Statement ab.
Mein Ziel ist letztendlich, dass sich irgendetwas bewegt. Sollten die Mängel zu beseitigen sein, super.
Bleibt nur die Wandlung, bitte schön. Ich möchte mich gegen das Verhalten meines Audihändlers wehren, der willkürlich "Stand der Technik" herausposaunt und mich mit meinen Mängeln am RS 3 nicht ernst nimmt. Es ist ja nicht nur die Bremse, Lenkradflattern, sondern auch Windgeräusche, die sich z.B.heute bei starken Wind, derart verschlimmern, da hast du das Gefühl, du sitzt draußen. Ich würde bestimmt nicht diesen Weg gehen, wenn man mich dort verantwortungsvoll an die Seite genommen hätte und sie ihr Bestes gegeben hätten. Die Mängel wurden ja dort bereits bearbeitet, aber nach erfolgloser Tätigkeit, wurde ich mit den Worten "das muss es jetzt aber gewesen sein" abgefrühstückt. Der zuständige Meister ließ sich zum Schluss verleugnen und schickte ein Greenhorn vor, der mir das mitteilen sollte (Greenhorn mit roten Ohren,zitternden Händen und Stottern). Das ist bei denen "Stand der Kundenbetreuung.
"Das erste Auto verkauft der Verkäufer, das zweite die Werkstatt"
Gruß Pedro
 
Ich kann dich voll verstehen Pedro. Da ist man schon ziemlich alleine und wird dann auch noch so vom Händler behandelt ... Ich hab was diverse Mängel angeht fast das gleiche erlebt wie du. Man hat sich beim vorletzten mal sogar geweigert mein Fahrzeug wegen der Bremse anzunehmen, das ging dann über Hotline und so. Ja ist schon traurig wenn man ein Problem hat und keiner einem hilft.

Ich war auch kurz vor der Klage und ich hätte das vermutlich auch trotz der geringen Aussichten auf Erfolg versucht. Aber was ist die Alternative ? Für mich gibt es einfach kein anderes Fahrzeug das sonst so perfekt passt wie der Rs3. Dann habe ich beschlossen es sein zu lassen und ich werde dann irgendwann selber die Bremse anpacken.

Ja wäre klasse von dir wenn du später mal Details zum Gutachten verraten könntest. Was mich etwas wundert ist das die Rechtsschutz vorab sogar das Gutachten finanziert, da musst du einen sehr guten Anwalt mit der Deckungsanfrage beauftragt haben :)

Ja ich drücke dir in jedem Fall die Daumen!!!
 
Ja Lexmaul Du hast Recht, es ist schwierig den RS 3 in seiner Klasse zu toppen. Saß auch schon im neuen Merci drin, geht seit meiner Geburt überhaupt nicht, kann ich mich nicht mit anfreunden :boys_0275: . Bin halt mit Audi groß geworden.
Habe wirklich eine gute Versicherung und guten Anwalt, man muss natürlich auch von Anfang an seine Hausaufgaben machen und mit detaillierten Fakten und Argumenten aufwarten, und nicht wild in der Luft herumballern. Bin froh wenn ich mich nicht streiten muss wegen so einem belanglosen Kram, deshalb Versicherungsliebling :boys_0275: Aber wegen der Argumente steht mein RS 3 auch zugedeckt in meiner Halle und wird nicht mehr gefahren (nur so wie heute zur Bewegung).Entweder nimmt man es ernst und sagt "sicherheitsrelevant", weil es ist wirklich nicht schön mit einem plötzlich anderen Bremspunkt vor der Kurve zu stehen, (juhu!) oder man lebt damit und bastelt weiter rum.
Gruß Pedro
 
Dunkelzahlen sind höher als erwartet.
Werde anderen angeschrieben, was mich zwar auf der einen Seite sehr freut aber auf der anderen Seite finde ich es schade das einige Leidensgenossen zu diesem Thema nicht mehr weiter öffentlich schreiben möchten. Die einen Arrangieren sich mit den Problemen des RS3, die anderen Akzeptieren dies nicht. Wir sind nun zu dritt und ich denke, es gibt sie, die -ich habe die Schnauzte gestrichen voll "Kunden"-. Da ich leider keine Rückhalt meiner Versicherung zu erwarten habe schließe ich mich aber gern als Nebenkläger an und/oder Unterstütze eine Sammelklage so gut es geht.

Schreibt mich doch einfach an. Es gibt einige Fahrer die schon mehrfach die Bremse ersetzt bekommen haben. Auch jene, die sich nun selbst geholfen haben aber dennoch mit der Grundsituation der Serienbremse erhebliche Probleme hatten, auch Ihr seid gefragt. Ist doch ne Lachnummer wenn drei verschiedenen Personen innerhalb eines Monats das Wort "Einzelfall" zugespielt wird. :boyaufdenkopf:

Ein Klares Ziel vor Augen habe ich dennoch nicht bei der Sache aber für dumm verkaufen lassen, nööö.
Und ja das Auto ist ein geniales Paket welches leine Konkurrenz auf dem Aktuellen markt findet.
Sonst hätte ich wohl auch keinen. Manchmal möchte ich auch aufgeben aber nach ein paar Mails am WE ist meine Wut neu entbrannt. Ich unterstütze sowohl Pedro als auch den anderen User mit allen mir möglichen Mitteln.
 
shuttle said:
Ich unterstütze sowohl Pedro als auch den anderen User mit allen mir möglichen Mitteln.

Dann oute ich mich mal, ich bin der unsichtbare Dritte. Recht hohe Problemdichte rund um Hannover.

Bei mir habe ich mittlerweile mit der 3. Bremsanlage vorne wieder Poltern an der Vorderachse hast. Ich habe auch die Faxen langsam dicke. Ich habe meine Kiste seit 12/2012. Nach dem 47i6 Update im April habe ich Klappergeräusche an der Vorderachse gehabt, da wurden mir die Bremsscheiben und Beläge vorne im Juni ausgetauscht. Und jetzt klappert es wieder - dolle Wurst. Ich habe am 07.10. Termin beim Händler und schon durchleuchten lassen, dass ich ggf. mit Rechtsanwalt wandeln lasse (ist nichts gegen meinen Händler, der ist prima - sie können ja nichts für die Schrottbremsen/nicht vorhandenes Belüftungskonzept von Audi).

Mal sehen was da rauskommt. Wenn Audi hier irgendwie rumzickt ("Stand der Technik") war das mein erster und letzter Audi. Gibt auch noch andere schöne Autos. Mich ärgert das Thema jedenfalls maßlos. Audi feiert sich in Werbung und Prospekt mit der Bremse ab und die hält nicht mal ein paar Hochgeschwindigkeitsbremsungen auf der AB aus. Vom Nassbremsverhalten mal ganz zu Schweigen. Das 47i6 war für mich auch nur dafür gedacht einem offiziellen KBA-Rückruf zuvorzukommen. Dabei ist das Quietschen sicherlich noch das kleinste Problem.

Das einzig Unschöne ist, dass es momentan für mich keine richtige RS3-Alternative am Markt gibt (insb. dezent, alltags- und wintertauglich). Und der RS3 Motor ist schon klasse. Aber bei normalen Alltagsbetrieb muss die Bremse funktionieren, ich habe da auch keinen Bock auf Bastelbude am neuen Auto.

Grüße, Holger
 
Back
Top Bottom