RS3TOM said:
@RS3Showi,
Sternfahrt zu AUDI,
Als ich im August mich bei AUDI in Ingolstadt telefonisch beschwert habe teilte ich dem Herrn am Telefon auch mit, wenn alle betroffenen RS3 eine Fahrt zu AUDI machen und sich auf dem Parkplatz stellen, reicht der Platz nicht aus. Antwort: Audi lässt sich sich drohen!
Also ich bin genauso dabei wie viele andere auch die Frage ist nur, was bringt es wirklich?
Hi Tom,
die Frage ist absolut berechtigt, aber aus meiner Sicht einfach zu beantworten, aber ob das alle so sehen keine Ahnung
- man wird ja inzwischen richtig müde , wenn man von dem Thema liest.....
auch haben viele bereits zum Teil mehrfach Bremsentechnisch "umgesattelt"
oder es gibt auch welche, die hatten bis jetzt kaum Probleme (auch die gibt es....)
Ich möchte keine Autozeitschrift xy mehr haben, wo sich dann die Auto-Zeitung und ein Pressesprecher von Audi mitsamt einen eiligen Update
profilieren kann.
Und das ist der Punkt, eine Audi-Hotline schwächt das Thema auch schon wieder ab....
Hier kann man auch den tollen Fragebogen benutzen, um für die Herren Powerpoint Jungs eine Aussage zu treffen.
Ich würde das in dem Rahmen machen, den Audi auch hier verdient hat, direkt vor der Werksabholung würde ich meine Scheiben und den anderen Schrott
der ganzen "Einzelfälle" abladen - sozusagen eine Werksabholung der anderen Art-
Die Publicty kommt dann über FB und Co von alleine.
Das Problem ist, Audi ist da wie ein Tanker beim Richtungswechsel.... da spielen zu viele Abteilungen mit....
Wir reden hier nicht um ein knarzendes Türschloss, sondern um ein
sicherheitsrelevantes Bauteil, dass nicht genügend auf den RS3 abgestimmt ist.
Es ist ja schön für die ganzen Tuner und AUDI , wenn sich nun alle neue Bremsen kaufen, denn nun sind sie das Problem los.
Ich möchte auch nicht in diese Ecke geschoben werden, denn das Thema Bremsen wäre ich nie angegangen, wenn ich nicht gemerkt hätte wie lebensgefährlich
das Verhalten meiner Bremse insbesondere bei Nässe ist.
Dabei ist es relativ einfach, wenn Audi nun hergeht und zugelassene "bessere" Scheiben sowie temperaturbeständige Bremsbeläge hergibt.
Das was wir bekommen haben ist aus meiner Sicht nur alter Wein in neuen Schläuchen. (evtl. werde ich da aber noch wiederlegt)
Der Zeitpunkt ist aber aus meiner Sicht noch immer etwas zu früh..... ich möchte abwarten bis das Thema Salz und Nassbremsverhalten auch wieder greift.
Wenn dann die altbekannten Nassbrems-Probleme bei Euch wieder auftauchen, dann ist klar, dass hier mal wieder eine klare
Kosten-Nutzen Rechnung gelaufen ist.
Die Praxis-Test in der Entwicklung mit der Bremse waren aus meiner Sicht absolut ungenügend und kostengetrieben
- insbesondere im Bezug auf die aerodynamischen Gegebenheiten bei Nässe und hohen Geschwindigkeiten.
Wobei auch folgendes gesagt werden muss:
Selbst Nahmhafte Tuner kriegen ja das Temperatur-Problem nur damit hin, dass man eine Monsterbremse für >4500€ draufbaut....
oder Lüftungslösungen einbaut. Mit zum Teil mäßigen Erfolg, bezogen auf den Preis.
Auch meine Movit Lösung ist zwar wesentlich besser aber auch keine absolut sorgenfreie Lösung.
Jedoch:
Wer sich nicht mehr daran erinnert, mit dieser Bremse wurde sehr viel Werbung beim RS3 betrieben....
...meine Erwartungshaltung ist einfach, dass hier auch zielgerichtet versucht wird das Thema mit den Kunden gemeinsam anzugehen.
und die Regel dickere Scheibe + Hochtemperaturfesten Bremsbelag == höhere Temperaturstabilität wäre schon einmal der Anfang.
100% wird es natürlich nie werden.
Aber momentan drehen wir uns das zehnte mal im Kreis..... ist wirklich traurig.