8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

andy232 said:
Dass das Wartungs- und Verschleißpaket dadurch nicht mehr gilt ist klar.
Steht auch ziemlich eindeutig in den AGBs des Vertrags.
Nur was geschieht wenn man Tuned?
Läuft der Vertrag und Zahlungen weiter und bekommt nichts
mehr ersetzt, oder erlischt der Vertrag komplett?
Also bei mir gilt es immernoch :)
 
nonm said:
andy232 said:
Dass das Wartungs- und Verschleißpaket dadurch nicht mehr gilt ist klar.
Steht auch ziemlich eindeutig in den AGBs des Vertrags.
Nur was geschieht wenn man Tuned?
Läuft der Vertrag und Zahlungen weiter und bekommt nichts
mehr ersetzt, oder erlischt der Vertrag komplett?
Also bei mir gilt es immernoch :)

Das heißt? Was hast du machen lassen? Weiß Audi, dass deiner gemacht ist? Wie oft warst du schon in der Werkstatt und hast das Wartungs- und Verschleißpaket in Anspruch genommen?
 
AndreasZ said:
nonm said:
andy232 said:
Dass das Wartungs- und Verschleißpaket dadurch nicht mehr gilt ist klar.
Steht auch ziemlich eindeutig in den AGBs des Vertrags.
Nur was geschieht wenn man Tuned?
Läuft der Vertrag und Zahlungen weiter und bekommt nichts
mehr ersetzt, oder erlischt der Vertrag komplett?
Also bei mir gilt es immernoch :)

Das heißt? Was hast du machen lassen? Weiß Audi, dass deiner gemacht ist? Wie oft warst du schon in der Werkstatt und hast das Wartungs- und Verschleißpaket in Anspruch genommen?

Stage 2, Bremsen und Ölwechsel komplett von Audi übernommen. Audi weiss auch von der Software
 
Statler said:
MarcoRS3 said:
Hab ich auch schon ein Auge drauf geworfen. Interessant finde ich mit der Stage auch das Turbo Inlet System und das PPH dieses Tuning anbietet.

Gruß Marco :10hallo2:

Nach den Videos, die von den APRs zu finden sind, sind die Zeiten sauschnell. Würde ich auch kombiniern mit dem Turbo-Inlet und Ansaugung. APR Care klingt durch gut.
Bin dann auch mit von der Partie :yahoo:
 
Oliver1991 said:
Nein wird ein großer 200 Zellen Kat an gleicher Stelle wie original. Abgastests sind positiv bestanden worden! DP wird auch nicht gerade günstig werden da komplett besonderer/neuer Kat. Nicht vergleichbar mit z.B. Unterboden HJS 200 Zellen EU6 Kats.
Freut euch drauf, wird halt nur nicht günstig.

Sorry hab ehrlich gesagt nicht alle Posts durchgelesen.
Gibts dazu schon Infos von HJS? Also das die Abgastests bestanden wurden und wann die DP in dieser Form kommt?
 
Eresdrei said:
Oliver1991 said:
Nein wird ein großer 200 Zellen Kat an gleicher Stelle wie original. Abgastests sind positiv bestanden worden! DP wird auch nicht gerade günstig werden da komplett besonderer/neuer Kat. Nicht vergleichbar mit z.B. Unterboden HJS 200 Zellen EU6 Kats.
Freut euch drauf, wird halt nur nicht günstig.

Sorry hab ehrlich gesagt nicht alle Posts durchgelesen.
Gibts dazu schon Infos von HJS? Also das die Abgastests bestanden wurden und wann die DP in dieser Form kommt?
Hat HJS auf deren Facebookseite vor kurzem bekannt gegeben. Im Moment aber erst mal für den TTRS.
 
Ah vielen Dank.
Laut HJS kommt leider erst nächstes Jahr was für den RS3.
 
Stage 2 bei SLS aufgespielt und die ersten 350km gefahren. Es es ein ganz anderes Auto! :biggrinn: :88n:

Vorher: 413PS und 518Nm
Jetzt: 489PS und 680Nm

Danke Steffen!
 
Macht Spaß ne ich kenne das!!
 
AndreasZ said:
Stage 2 bei SLS aufgespielt und die ersten 350km gefahren. Es es ein ganz anderes Auto! :biggrinn: :88n:

Vorher: 413PS und 518Nm
Jetzt: 489PS und 680Nm

Danke Steffen!

Klingt eher nach einer Stage 1 oder?

Was wurde denn alles gemacht?
 
Leichte Schubabschaltung auch mit dazu genommen, dass er etwas mehr knallt?
 
Ah okay alles klar.

Für mich ist Stage 2 eig immer in Verbindung mit downpipe und llk
 
Wurde dabei auch das DSG mitgemacht- oder braucht man das nicht unbedingt?
 
Motor und DSG wurden gemacht. Offiziell bestellt hab ich das Schubknallen nicht, aber er hat es auf der Heimfahrt schon öfters getan als zuvor in den ganzen 14.000km. Es ist aber immer noch so, dass er nicht immer knallt wie irre.

Sondern ab und zu mal, insbesondere wenn er beim auslaufen vom 4. in den 3. Gang zurück schaltet.

Ich finde es so perfekt!

Drehzahlbegrenzer liegt nun bei 7.200 statt 6.800 Umdrehungen.

Die Warnung und Begrenzung auf 5.500 Umdrehungen bei Kaltstart ist auch weg.
 
OK hört sich gut an wenns mich überkommt werde ich das auch so machen :good:
 
ECE bei der HJS DP heißt ja dass diese eine ABE hat?
Edel01 arbeitet ja momentan an einer AGA ab Kat mit ABE, kann man dann nicht beides verbauen ohne dass man zum Tüv muss oder sehe ich das falsch?
 
Luffy92 said:
ECE bei der HJS DP heißt ja dass diese eine ABE hat?
Edel01 arbeitet ja momentan an einer AGA ab Kat mit ABE, kann man dann nicht beides verbauen ohne dass man zum Tüv muss oder sehe ich das falsch?


Vor allem nutzt das alles überhaupt nichts, wenn man eine Leistungssteigerung hat.
Dann muss das ganze wieder separat geprüft werden und das wird immer schwerer, da dies nicht mehr gewollt ist.
 
Ich habe mich ja inzwischen eingehend mit dem Tuning befasst.

Ich tendiere derzeit zu APR oder REVO, ganz einfach deshalb, weil beide Firmen die Software unter den unterschiedlichsten Bedingungen (Winter, Sommer, unterschiedliche Länder) langfristig getestet haben. Bei beiden finde ich prima, dass man verschiedene Mappings, abhängig von der Oktanzahl, haben kann, und somit auch für das Ausland gewappnet ist. Wen die Infos zu REVO interessieren:

https://www.onlyrevo.com/product-detail ... 53/stage-1

Kläre grad ab, ob das Ganze auch mit DP eintragbar ist.
 
Statler said:
Ich habe mich ja inzwischen eingehend mit dem Tuning befasst.

Ich tendiere derzeit zu APR oder REVO, ganz einfach deshalb, weil beide Firmen die Software unter den unterschiedlichsten Bedingungen (Winter, Sommer, unterschiedliche Länder) langfristig getestet haben. Bei beiden finde ich prima, dass man verschiedene Mappings, abhängig von der Oktanzahl, haben kann, und somit auch für das Ausland gewappnet ist. Wen die Infos zu REVO interessieren:

https://www.onlyrevo.com/product-detail ... 53/stage-1

Kläre grad ab, ob das Ganze auch mit DP eintragbar ist.


Hallo Holger,

das hört sich für mich mehr nach Marketing an.
Welcher Datensatz wurde wie oder wo getestet.
Und da du selber die Downpipe anspricht, mit welcher Hardware.
Lass dich nicht zu sehr von solchen Marketing Aussagen und tollen Hompages blenden.
Viel aussagekräftiger sind da immer echte Erfahrungsberichte von Leuten die du persönlich kennst.

Gruß
Marcel
 
Marcel R said:
Hallo Holger,

das hört sich für mich mehr nach Marketing an.
Welcher Datensatz wurde wie oder wo getestet.
Und da du selber die Downpipe anspricht, mit welcher Hardware.
Lass dich nicht zu sehr von solchen Marketing Aussagen und tollen Hompages blenden.
Viel aussagekräftiger sind da immer echte Erfahrungsberichte von Leuten die du persönlich kennst.

Gruß
Marcel

Hi Marcel, keine Sorge, ich recherchiere nur intensiv. Ich habe zwei Kontakte hier in Süddeutschland, die einen ausgezeichneten Ruf haben und selber programmieren. Der eine ist zugleich REVO-Stützpunkthändler. SLS finde ich mit Stage 3 auch sehr interessant, aber sowohl Nils als auch Steffen sind verdammt weit weg (und ich möchte definitiv eine Vorher/Nachher-Messung, daher käme eh nur Steffen in Betracht).
 
Marcel R said:
Luffy92 said:
ECE bei der HJS DP heißt ja dass diese eine ABE hat?
Edel01 arbeitet ja momentan an einer AGA ab Kat mit ABE, kann man dann nicht beides verbauen ohne dass man zum Tüv muss oder sehe ich das falsch?


Vor allem nutzt das alles überhaupt nichts, wenn man eine Leistungssteigerung hat.
Dann muss das ganze wieder separat geprüft werden und das wird immer schwerer, da dies nicht mehr gewollt ist.

Das ganze soll erstmal ohne Leistungssteigerung sein, ich wollte mir nächstes Jahr erstmal nur die Edel01 holen ab Kat und nach der Garantiezeit würde ich mir dann die HJS dazukaufen (wenn das kombinierbar ist) und dann ggf. eine Stage 1 oder 2.
Wenn das mit der HJS nicht klappen sollte dann mach ich nur eine Stage 1.
 
Statler said:
Hi Marcel, keine Sorge, ich recherchiere nur intensiv. Ich habe zwei Kontakte hier in Süddeutschland, die einen ausgezeichneten Ruf haben und selber programmieren. Der eine ist zugleich REVO-Stützpunkthändler. SLS finde ich mit Stage 3 auch sehr interessant, aber sowohl Nils als auch Steffen sind verdammt weit weg (und ich möchte definitiv eine Vorher/Nachher-Messung, daher käme eh nur Steffen in Betracht).

Hallo Holger,

mir ging es jetzt gar nicht darum, das unbedingt ein SLS Umbau werden soll.
Deine Argumente mit der Nähe verstehe ich, wobei das nicht zwingend sein muss. Aber wie gesagt, verstehe ich als Argument vollkommen.

Vorher- / Nachher geht doch beim Nils auch, oder was meinst du.
Er misst ja mit INSORIC, genau wie z.B die Autobild Sportcars.
 
Marcel R said:
Hallo Holger,

mir ging es jetzt gar nicht darum, das unbedingt ein SLS Umbau werden soll.
Deine Argumente mit der Nähe verstehe ich, wobei das nicht zwingend sein muss. Aber wie gesagt, verstehe ich als Argument vollkommen.

Vorher- / Nachher geht doch beim Nils auch, oder was meinst du.
Er misst ja mit INSORIC, genau wie z.B die Autobild Sportcars.

Ach, was wusste ich gar nicht. Insoric ist völlig ok. Ist denn SLS Stage 3 jetzt TÜV-fähig oder nicht?
 
Statler said:
Ach, was wusste ich gar nicht. Insoric ist völlig ok. Ist denn SLS Stage 3 jetzt TÜV-fähig oder nicht?

Ja, der Nils hat vor kurzem einen 400 PS TTRS mit LLK, Ansaugung, Downpipe und Datensatz gemacht.
Das ganze wurde dann auch mit dem vorliegenden Gutachten beim Steffen eingetragen.
 
Danke, Marcel. Wobei Stage 3 ja nicht den LLK beinhaltet, sondern die Unterbodenkats.

So eine Entscheidung ist echt nicht einfach. Wäre wesentlich einfacher, wenn man wüsste, dass man die Werksgarantie nicht braucht. Sind das eigentlich 600er Kats von HJS bei Stage 3 oder kann man auch 200 Zellen bekommen?
 
Statler said:
Danke, Marcel. Wobei Stage 3 ja nicht den LLK beinhaltet, sondern die Unterbodenkats.

So eine Entscheidung ist echt nicht einfach. Wäre wesentlich einfacher, wenn man wüsste, dass man die Werksgarantie nicht braucht. Sind das eigentlich 600er Kats von HJS bei Stage 3 oder kann man auch 200 Zellen bekommen?


Das mit den "Stage" Angaben ist ja immer so eine Sache.
Im Grunde kann man das ja immer individuell zusammenstellen.
Aber der TTRS hatte auch die Kats mit im Paket, hat halt den LLK noch dazu genommen.
Das ist ja genau das was ich jetzt in den nächsten Wochen vorhabe.
Ich überlege nur noch wegen dem Turboinlet.

Soweit ich weiß, sind die Kats sind auf jeden Fall 200 Zeller
 
An sich würde ich auch gern den HPerformance LLK dazu nehmen. Das macht es aber nochmals saftig teurer.
 
Bei den Bodenkats hätte man dann doch 2 Kats, also 2x200 Zeller oder?

Würde dann die HJS DP nicht mehr Sinn machen bezüglich der freien "Atmung"? Die soll ja wie ich hier gelesen habe einen 200Zeller drinhaben.

Oder macht da die Distanz zum Turbo auch was aus? Was ist also Sinnvoller? Leere DP mit Bodenkats oder DP mit Kat und untenrum nix?
 
Statler said:
An sich würde ich auch gern den HPerformance LLK dazu nehmen. Das macht es aber nochmals saftig teurer.


Ich hab ihn im Wohnzimmer liegen :boys_0084:
 
Marcel R said:
Statler said:
An sich würde ich auch gern den HPerformance LLK dazu nehmen. Das macht es aber nochmals saftig teurer.


Ich hab ihn im Wohnzimmer liegen :boys_0084:

Kleiner Tipp am Rande: vorne im Auto verbaut bringt er mehr! :boys_lol:
 
silverastra789 said:
Marcel R said:
Ich hab ihn im Wohnzimmer liegen :boys_0084:

Kleiner Tipp am Rande: vorne im Auto verbaut bringt er mehr! :boys_lol:


Dafür bleibt er so länger schön :boys_lol:
 
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung gesammelt mit einer Eventuri Luftansaugung in Kombination mit einem Turbo Inlet? Gibt es da was passendes? Und macht das Sinn bei einer Leistungssteigerung mittels Chiptuning. Oder sollte als nächstes zuerst einmal eine DownPipe mit durchlässigeren Kats rein?
 
Betreff:
Hi Marcel, keine Sorge, ich recherchiere nur intensiv. Ich habe zwei Kontakte hier in Süddeutschland, die einen ausgezeichneten Ruf haben und selber programmieren. Der eine ist zugleich REVO-Stützpunkthändler. SLS finde ich mit Stage 3 auch sehr interessant, aber sowohl Nils als auch Steffen sind verdammt weit weg (und ich möchte definitiv eine Vorher/Nachher-Messung, daher käme eh nur Steffen in Betracht).

Welche Tuner sind das laut deinen Infos? Ich suche nämlich auch einen solchen Tuner in Bayern.
MfG Robert
 
Robs100 said:
B
Welche Tuner sind das laut deinen Infos? Ich suche nämlich auch einen solchen Tuner in Bayern.
MfG Robert

Der eine ist Stefan Rotter (https://www.rs-one-tuning.de/), der andere Mike Hanke (m100-germany.de). Laut Aussage eines guten Bekannten verstehen beide ihr Handwerk.

Ansonsten für APR noch Scherer Motoren GbR.
 
Das klingt wahrlich nicht gut.
Bis jetzt war aber im Forum keiner betroffen.
Das hätte man mitbekommen!
Entweder gewollte Panikmache oder sog. selektive Fehler.
Ich werde mit der geplanten Leistungssteigerung (Garantieverlust auch wegen des Klappenrasseln) mindestens noch bis zum
nächsten Frühjahr warten.
Ob die 30 Nm auf dem Papier das Getriebe so mehrbelasten? :boys_0136:
 
Naja, auch wenn es die 30Nm mehr halten würde, man macht ja kein Getriebe das dauernd auf letzter Rille fährt... Ausserdem wird Audi ja wohl auch wissen dass die meisten ihrer 5 Ender nach oben Streuen...

Mal schauen was da auf uns zukommt..
 
Naja ich hatte schon Serie 518Nm. Das sind schon hier nicht nur 30Nm sondern 68Nm.

Das sind 15% Überlastung ab Werk!

Von den 680Nm die ich jetzt habe mag ich gar nicht erst anfangen zu denken.
 
Im Text steht ja, dass Audi das Problem kennt und sich einen Dreck darum schei...! :aaaah:
Sollte es wahr sein ist es die gleiche Handlungsweise wie bei den Ölabstreifringen der ersten Vierzylindermotoren
mit Steuerkette.
Kunden vertrösten und wenn es sein muß den gleichen Mist in der Garantiezeit wieder einbauen.
Hoffentlich alles nur ein Fake!!
 
Hat jemand noch den Original Text? Forum wurde jetzt leider gesperrt... wollte auch mal lesen.
 
nonm said:
AndreasZ said:
Das klingt mal gar nicht gut!

https://www.tts-freunde.de/forum/index. ... 136-qualitätsprobleme-hinterachsgetriebe-audi-tt-rs-und-audi-rs3/
Kann garnicht sein. In Amerika fahren die mit 700 PS und 800NM+ seit locker einem halben jahr ohne probleme.

Wenn mir mein Kontakt bestätigt, dass in letzter Zeit vermehrt solcher Schäden auftreten, vor allem beim TT RS, und es wohl bald eine TPI dazu geben wird, dann erscheint mir das schlüssig. Soll aber jeder handhaben, wie er möchte, man muss halt nur wissen, ob man das Risiko eingehen will.
 
Eindeutig Fake news aus dem tts freunde forum!
 
Statler said:
nonm said:
AndreasZ said:
Das klingt mal gar nicht gut!

https://www.tts-freunde.de/forum/index. ... 136-qualitätsprobleme-hinterachsgetriebe-audi-tt-rs-und-audi-rs3/
Kann garnicht sein. In Amerika fahren die mit 700 PS und 800NM+ seit locker einem halben jahr ohne probleme.

Wenn mir mein Kontakt bestätigt, dass in letzter Zeit vermehrt solcher Schäden auftreten, vor allem beim TT RS, und es wohl bald eine TPI dazu geben wird, dann erscheint mir das schlüssig. Soll aber jeder handhaben, wie er möchte, man muss halt nur wissen, ob man das Risiko eingehen will.

Wenn jemand dieses Wissen bei Audi hat und es mit dir teilt, damit du es weiterteilst hat er glaube ich nicht mehr lange diesen Job :)
 
DerDoktor said:
Statler said:
nonm said:
Kann garnicht sein. In Amerika fahren die mit 700 PS und 800NM+ seit locker einem halben jahr ohne probleme.

Wenn mir mein Kontakt bestätigt, dass in letzter Zeit vermehrt solcher Schäden auftreten, vor allem beim TT RS, und es wohl bald eine TPI dazu geben wird, dann erscheint mir das schlüssig. Soll aber jeder handhaben, wie er möchte, man muss halt nur wissen, ob man das Risiko eingehen will.

Wenn jemand dieses Wissen bei Audi hat und es mit dir teilt, damit du es weiterteilst hat er glaube ich nicht mehr lange diesen Job :)

Alles gut, ist doch eh Fake News von CNN. :)
 
Back
Top Bottom