8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

Weil ne Downpipe mit TÜV unverhältnismässig teuer ist. Unter 2500€ nicht zu bekommen, und das ist es mir nicht wert. Und ich ruf die Leistung ja nicht täglich ab. Von daher werden die paar mehr PS jetzt den Turbo nicht gleich zerstören.
 
Bin absolut in allen Punkten deiner Meinung bin auch nicht jemand der andauernd die Leistung abruft . Zum Sommer Wechsel ich den Ladeluftkühler u dann mal schauen.Obwohl wo ich Anfang Okt da war haben sie an einer Limo ne Downpipe verbaut mit selbstgebauten Auspuff ehrlich der Sound war das beste was ich gehört habe ,ein Traum. Denke mal das wird Steffen auf seiner Homepage noch vorstellen ,wurde ja ein Video gedreht!
 
Meine MotorWarn Leuchte mit den 5500 RPM beim Kaltstart mit dem nervigen Pfeiffton ist auch weg :yahoo:
 
dedml said:
Meine MotorWarn Leuchte mit den 5500 RPM beim Kaltstart mit dem nervigen Pfeiffton ist auch weg :yahoo:

freu dich nicht zu früh, es wird einen Grund haben warum es die Leuchte/Warnung gibt. (z.B. weil bei 20-40C Öl auf 6-7k mit umdrehenungen, wird nicht so ideal sein - langfristig gesehen ;))
 
woax said:
dedml said:
Meine MotorWarn Leuchte mit den 5500 RPM beim Kaltstart mit dem nervigen Pfeiffton ist auch weg :yahoo:

freu dich nicht zu früh, es wird einen Grund haben warum es die Leuchte/Warnung gibt. (z.B. weil bei 20-40C Öl auf 6-7k mit umdrehenungen, wird nicht so ideal sein - langfristig gesehen ;))


haha, ja das ist schon klar u das weiss ich auch ;) Dafür muss ich aber nicht jeden Morgen dran erinnert werden. Das sollte ja wohl selbstverständlich sein, dass man den Koffer erstmal warm fährt :jc_doubleup:
 
dedml said:
Weil ne Downpipe mit TÜV unverhältnismässig teuer ist. Unter 2500€ nicht zu bekommen, und das ist es mir nicht wert. Und ich ruf die Leistung ja nicht täglich ab. Von daher werden die paar mehr PS jetzt den Turbo nicht gleich zerstören.

Sind die 2500 Euro jetzt der Forumspreis incl TÜV Eintragung, oder reiner Materialpreis DP und HJS Kats ?
 
woax said:
freu dich nicht zu früh, es wird einen Grund haben warum es die Leuchte/Warnung gibt. (z.B. weil bei 20-40C Öl auf 6-7k mit umdrehenungen, wird nicht so ideal sein - langfristig gesehen ;))

Du meinst aber hoffentlich nicht, dass 5.500 U/min gut für einen kalten Motor sind? Aus meiner Sicht totaler Unsinn. Hätten die es bei 3.000 oder max. 3.500 U/min eingependelt, würde es irgendwie Sinn machen.
 
Wer so ein Auto fährt sollte schon wissen was warm u kalt fahren ist, u das man im kalten Zustand keine 5000 drehen sollte.Sonst hat er das falsche Auto gekauft, u die hier im Forum wissen es sowieso. Da hätte man die Meldung auch ganz weglassen können,da verstehe ich deinen Kommentar auch nicht so ganz :boys_0137:
 
Hallo,

ich habe mir eine Speedbuster Box bestellt und wollte sie einbauen, um sie mal zu testen.
Allerdings bekomme ich den Sicherungsclip vom Stecker des Raildrucksensors nicht geöffnet.
Man kommt eh schon kaum an. Kennt jemand einen Trick oder gibt es ein Werkzeug dafür?
Bin für Hinweise dankbar.
 
michel999 said:
dedml said:
Weil ne Downpipe mit TÜV unverhältnismässig teuer ist. Unter 2500€ nicht zu bekommen, und das ist es mir nicht wert. Und ich ruf die Leistung ja nicht täglich ab. Von daher werden die paar mehr PS jetzt den Turbo nicht gleich zerstören.

Sind die 2500 Euro jetzt der Forumspreis incl TÜV Eintragung, oder reiner Materialpreis DP und HJS Kats ?

Der reine Materiallistenpreis für Downpipe und mit HJS-Kats ist 2440€ zzgl. Versand
Die Einzelpreise hatte ich ja schon mal gepostet.

Hier im Forum könnte ich die für 2349,00€ inkl. Versand und MwSt. anbieten.

Montage und passende Software ist nach Absprache mit Nils oder Steffen dann möglich und auch da kann dann ein Forensonderpreis gemacht werde.
Im Komplettpaket ist dann auch viel mehr Spielraum für Forenrabatte, da einfach bei der Software und der Montage mehr Spielraum ist.
 
RS3bln said:
Hallo,

ich habe mir eine Speedbuster Box bestellt und wollte sie einbauen, um sie mal zu testen.
Allerdings bekomme ich den Sicherungsclip vom Stecker des Raildrucksensors nicht geöffnet.
Man kommt eh schon kaum an. Kennt jemand einen Trick oder gibt es ein Werkzeug dafür?
Bin für Hinweise dankbar.

hallo, hast du das mit dem einbau der box hinbekommen?? wenn ja, wie hast du das problem gelöst und wie ist dein eindruck von der box??
 
Hallo R36,

ich habe aufgegeben und die Box wieder zurückgeschickt. Ich hatte es noch geschafft den Clip, mit Hilfe eines Kabelbinders, zu entriegeln.Aber habe dann den Stecker nicht mehr herunterbekommen. Denn man muss gleichzeitig die Entriegelung drücken und noch ziehen und das alles mit maximal 2 bis 3 Fingern.
Man hatte mir angeboten vorbeizukommen und die Box kostenlos einzubauen, aber von Berlin aus ist mir das leider zu weit.
Mir wurde auch gesagt, dass man die Box auch ohne den Anschluss betreiben kann, nur hat man dann nicht die volle Leistung. Das wollte ich ausprobieren, aber es war mir dann doch zu unsicher, dass ich es dann nicht gemacht habe.
 
ah, ok...alles klar...fahrt denn sonst aktuell jemand mit der box von speedbuster??... :
 
Mich würde interessieren, ob jemand die Stage 1 von APR fährt.
 
Hab ich auch schon ein Auge drauf geworfen. Interessant finde ich mit der Stage auch das Turbo Inlet System und das PPH dieses Tuning anbietet.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Hab ich auch schon ein Auge drauf geworfen. Interessant finde ich mit der Stage auch das Turbo Inlet System und das PPH dieses Tuning anbietet.

Gruß Marco :10hallo2:

Nach den Videos, die von den APRs zu finden sind, sind die Zeiten sauschnell. Würde ich auch kombiniern mit dem Turbo-Inlet und Ansaugung. APR Care klingt durch gut.
 
R36 said:
ah, ok...alles klar...fahrt denn sonst aktuell jemand mit der box von speedbuster??... :

Niemand mit der Box unterwegs?

Schwanke noch zwischen SpeedBuster Box oder dem Kundenflasher von B&R Chiptuning.

Vorteil von B&R Chiptuning wäre, dass VMax mit aufgehoben wäre und auch die Klappen programmiert werden könnten.

Bei SpeedBuster wäre es ja nur die Leistungssteigerung.
 
dpoessl said:
R36 said:
ah, ok...alles klar...fahrt denn sonst aktuell jemand mit der box von speedbuster??... :

Niemand mit der Box unterwegs?

Schwanke noch zwischen SpeedBuster Box oder dem Kundenflasher von B&R Chiptuning.

Vorteil von B&R Chiptuning wäre, dass VMax mit aufgehoben wäre und auch die Klappen programmiert werden könnten.

Bei SpeedBuster wäre es ja nur die Leistungssteigerung.


Für Speedbuster gibt es die Dauersonderaktion mit 30% Rabatt über unser Forum :good:
 
Marcel R said:
dpoessl said:
R36 said:
ah, ok...alles klar...fahrt denn sonst aktuell jemand mit der box von speedbuster??... :

Niemand mit der Box unterwegs?

Schwanke noch zwischen SpeedBuster Box oder dem Kundenflasher von B&R Chiptuning.

Vorteil von B&R Chiptuning wäre, dass VMax mit aufgehoben wäre und auch die Klappen programmiert werden könnten.

Bei SpeedBuster wäre es ja nur die Leistungssteigerung.


Für Speedbuster gibt es die Dauersonderaktion mit 30% Rabatt über unser Forum :good:

Und SpeedBuster taugt was? :biggrinn:
 
dpoessl said:
Und SpeedBuster taugt was? :biggrinn:

Ja, habe ich selber schon in einigen Autos montiert gehabt.
Mein Bruder fährt die Box gerade in seinem neuen S5.

Hier im Forum hatten wir damals eine Sammelaktion wo dann ca 25 RS3 die Box im 8P montiert hatten.
Im 8V hab ich sie auch das eine oder andere mal montiert.
Funktionier sehr gut, Preis - Leistung stimmt.
Box kann weiter verwendet und sogar für andere Fahrzeuge adaptiert werden.
Nachteil nur, wenn man die V-Max unbedingt haben mag oder mehr Hardware verbaut und eine ganz individuelle Anpassung braucht.
 
Ich will eigentlich nur ein wenig mehr Leistung um die Beschleunigung zu verbessern.

Die VMax brauche ich nicht wirklich.

Wie komme ich denn an die 30% ? :88n:
 
dpoessl said:
Wie komme ich denn an die 30% ? :88n:

Ich organisiere das.
 
rs3mo said:
Ich warte erstmal auf die HJS mit Zulassung - wird für den RS3 leider erst Anfang nächsten Jahres rauskommen (TTRS vermutlich etwas früher).

Neue Infos von HJS vom 26. Oktober um 12:02 auf Facebook:

HJS Motorsport & Tuning aufgeregt.
NEU! ECE Tuning Downpipe für Audi TTRS (2.5L, 294kW)
- 200cpsi Edelstahl-Katalysator
- Abgastest bestanden
- Straßenzulassung
Soon: Produktion der Downpipes

Weitere Infos folgen in Kürze!
https://www.facebook.com/plugins/po...om/HjsMotorsportTuning/posts/1586165238196734

Bin auf den Preis und die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Die für den RS3 kommt erst Anfang nächsten Jahres. Vielleicht baut die TTRS-DP aber ja mal wer zum Test in den RS3 ;)
 
Geil geil geil - aber mit 200 Zellen ?! Villeicht 3 x 200 in Reihe :boys_0275:
 
Nein wird ein großer 200 Zellen Kat an gleicher Stelle wie original. Abgastests sind positiv bestanden worden! DP wird auch nicht gerade günstig werden da komplett besonderer/neuer Kat. Nicht vergleichbar mit z.B. Unterboden HJS 200 Zellen EU6 Kats.
Freut euch drauf, wird halt nur nicht günstig.
 
Das klingt im Moment nach:

APR Software mit vier Abstimmungsprogrammen (95,98, 102 ROZ und Serie)
APR Turboinlet
HJS DP
Evtl. LLK HPerformance

Dann sollten eigentlich standfeste 500 PS und 640 NM im Logbuch stehen.
 
Statler said:
Das klingt im Moment nach:

APR Software mit vier Abstimmungsprogrammen (95,98, 102 ROZ und Serie)
APR Turboinlet
HJS DP
Evtl. LLK HPerformance

Dann sollten eigentlich standfeste 500 PS und 640 NM im Logbuch stehen.


Für das Tuboinlet könnte eine Sammelbestellung interessant werden :biggrinn:
 
Wenn das IE Turbo Inlet wirklich mit 3,5 Zoll kommen sollte, was ja völlig reicht, wäre das für viele eher eine alternative.

Das APR hat ja 4 Zoll, einige wie auch ich fahren ja die Eventuri und die kommt mit 3,5 Zoll und würde dann auch 4 Zoll gehen. Was mMn keinen Sinn macht.
 
Oliver1991 said:
Nein wird ein großer 200 Zellen Kat an gleicher Stelle wie original. Abgastests sind positiv bestanden worden! DP wird auch nicht gerade günstig werden da komplett besonderer/neuer Kat. Nicht vergleichbar mit z.B. Unterboden HJS 200 Zellen EU6 Kats.
Freut euch drauf, wird halt nur nicht günstig.

Der Kat soll da also auch in der DP direkt nach dem Lader kommen? Ich dachte man versucht eben genau davon weg zu kommen...?
 
Wird beim EA888 Motor (Golf 7R Luftpumpe) genauso gehandhabt.
Entscheidend ist die Reduzierung von 600 auf 200 CPSI mit gleichzeitiger Einhaltung der vorgegebenen Abgaswerte.
Der Strömungswiderstand wird dadurch verringert und der Lader entlastet.
 
dpoessl said:
Ich will eigentlich nur ein wenig mehr Leistung um die Beschleunigung zu verbessern.

Die VMax brauche ich nicht wirklich.

Wie komme ich denn an die 30% ? :88n:

dann gib mal bitte "Bescheid" falls du dich für die box entscheidest :jc_doubleup:
 
Marcel R said:
dpoessl said:
Und SpeedBuster taugt was? :biggrinn:

Ja, habe ich selber schon in einigen Autos montiert gehabt.
Mein Bruder fährt die Box gerade in seinem neuen S5.

Hier im Forum hatten wir damals eine Sammelaktion wo dann ca 25 RS3 die Box im 8P montiert hatten.
Im 8V hab ich sie auch das eine oder andere mal montiert.
Funktionier sehr gut, Preis - Leistung stimmt.
Box kann weiter verwendet und sogar für andere Fahrzeuge adaptiert werden.
Nachteil nur, wenn man die V-Max unbedingt haben mag oder mehr Hardware verbaut und eine ganz individuelle Anpassung braucht.

ist denn der Einbau der Box sehr kompliziert, oder bekommt man das mit ein wenig Geschick hin?? :boys_0137:
 
Marcel R said:
Statler said:
Das klingt im Moment nach:

APR Software mit vier Abstimmungsprogrammen (95,98, 102 ROZ und Serie)
APR Turboinlet
HJS DP
Evtl. LLK HPerformance

Dann sollten eigentlich standfeste 500 PS und 640 NM im Logbuch stehen.


Für das Tuboinlet könnte eine Sammelbestellung interessant werden :biggrinn:

ja, ich wäre dabei
 
R36 said:
ist denn der Einbau der Box sehr kompliziert, oder bekommt man das mit ein wenig Geschick hin?? :boys_0137:

Wenn man keine 2 linken Hände hat, dann geht das.
Ich finde es unproblematisch
 
Marcel R said:
R36 said:
ist denn der Einbau der Box sehr kompliziert, oder bekommt man das mit ein wenig Geschick hin?? :boys_0137:

Wenn man keine 2 linken Hände hat, dann geht das.
Ich finde es unproblematisch

ok, danke :jc_doubleup: ....

wie kann man sich dass mit den 16 verschiedenen leistungsstufen vorstellen, bzw. macht da die optionale app sinn oder ist das nur "spielerei" ?

benötigt man zudem die GP1 Pedalbox bzw. GP1 Pedalapp dazu oder bringt das ehern weniger ?

vmax ist bei mir werksseitig bei 280 und die originale Audi SGA ist auch verbaut.

ich bin auch nur an einem leichtem softwaretuning interessiert, die hardware soll original bleiben,

und ja ich habe davon gehört, dass der LLK, vor allem im sommer, schon im serienzustand an seine grenzen gerät :aufgeben:
 
Das mit dem Leistungsverlust im Sommer kannste groesstenteils kompensieren durch 102 Oktan Benzin (dann nimmt er die Zuendung nicht mehr zurueck wenns heiss ist). Habs im TTRS 8S getestet.
Bissel Leistungsverlust bei 30 Grad haste immer und kein Tuning-LLK wird dich davor bewahren. Hat einfach mit der Luftdichte und Sauerstoff-anteil bei warmen Wetter zu tun.

Wer sagt dass der Serien-LLK im Sommer nicht ausreicht? Tuner? Dann kannste nix drauf geben weil Tuner wollen ihre Produkte verkaufen. Mit Serienleistung biste sogar oft schlechter dran mit Tuning-LLK denn der Serien-LLK ist exakt auf den Motor abgestimmt.
 
...die allgemeine meinung ist glaub nicht, dass der LLK nicht ausreicht, sondern wie erwähnt, dass er im sommer teilweise an seine grenzen kommt...

na und 102 Oktan fahre ich eh :88n:
 
Deswegen fahre ich einen grösseren Ladeluftkühler UND 102 Oktan :biggrinn:
 
silverastra789 said:
Deswegen fahre ich einen grösseren Ladeluftkühler UND 102 Oktan :biggrinn:

Bist Du mit HPerformance rundum zufrieden?
Sprich Erreichbarkeit und Kundenservice, erbrachte Leistung mit Qualität und natürlich vom Komplettpreis der Leistungssteigerung.
Wäre fein, wenn eine Rückmeldung darüber kommen könnte. :laie_60a:
 
turbopopel said:
silverastra789 said:
Deswegen fahre ich einen grösseren Ladeluftkühler UND 102 Oktan

Bist Du mit HPerformance rundum zufrieden?
Sprich Erreichbarkeit und Kundenservice, erbrachte Leistung mit Qualität und natürlich vom Komplettpreis der Leistungssteigerung.
Wäre fein, wenn eine Rückmeldung darüber kommen könnte.

Die Erreichbarkeit ist manchmal -sagen wir- schwierig :boys_0222: :biggrinn: Aber seit er eine extra Bürokraft eingestellt hat,ist es deutlich besser geworden. Für die erste Kontaktaufnahme alternativ das Kontoaktformular auf der Homepage nutzen. Aber die Qualität und Leistung spricht für sich, bin rundum zufrieden :jc_doubleup: :laie_60a:
 
R36 said:
macht da die optionale app sinn oder ist das nur "spielerei" ?

benötigt man zudem die GP1 Pedalbox bzw. GP1 Pedalapp dazu oder bringt das ehern weniger ?

Die App macht Sinn, wenn du ein und ausschalten möchtest, ansonsten nur Spielerei.
Die Pedalbox hat nichts mit der Leistung zu tuen
Dadurch wird das Ansprechverhalten nur beschleunigt
Ist also komplett separat zu sehen.
Kann man mit oder ohne Leistungsbox fahren
 
...ok, besten dank für die info :good: ...
 
Hat von euch jemand Erfahrung mit Tuning und dem Wartungs- und Verschleißpaket gesammelt?

Wie reagiert Audi bei abgeschlossenem Wartungs- und Verschleißpaket, wenn das Auto als getunet vermerkt ist? Z.B. bei Bremsen, Öl, Zündkerzen?
 
AndreasZ said:
Hat von euch jemand Erfahrung mit Tuning und dem Wartungs- und Verschleißpaket gesammelt?

Wie reagiert Audi bei abgeschlossenem Wartungs- und Verschleißpaket, wenn das Auto als getunet vermerkt ist? Z.B. bei Bremsen, Öl, Zündkerzen?

Würde mich auch interessieren!:)
 
Bin mir nicht sicher aber Verschleiss denke ich kann man dann vergessen, weil Tuning ja zu 100% bedeuten wird dass das Auto nur noch im Rennbetrieb genutzt wird und ein massiv höherer Verschleiss entsteht. (Beitrag enthält ein wenig Sarkasmus :biggrinn: )
 
Dass das Wartungs- und Verschleißpaket dadurch nicht mehr gilt ist klar.
Steht auch ziemlich eindeutig in den AGBs des Vertrags.
Nur was geschieht wenn man Tuned?
Läuft der Vertrag und Zahlungen weiter und bekommt nichts
mehr ersetzt, oder erlischt der Vertrag komplett?
 
Das ist wirklich eine gute Frage!
 
RS3Arablau said:
Das ist wirklich eine gute Frage!


Bei einer VW Gebrauchtwagengarantie wurde der Vertrag rückwirkend aufgelöst, als festgestellt wurde das das Fahrzeug schon bei Abschluss eine Leistungssteigerung hatte.
 
Back
Top Bottom