Mögliche VCDS-Kodierungen für den RS3 (8VA)

Ooook schadeeee :(

Jemand im Raum Schaffhausen, Zürich oder Singen, Konstanz der mir das mit VCP rasch einstellen könnte?

ODER gibt es mal jemanden mit VCP der in diese Richtung unterwegs ist?

Gruss Roman
 
Nabend,

hat schon jemand das Regenschliessen codiert? Habe leider nur CarPort... Man kann alles aktivieren aber irgendwie schliesst beim testen da nichts.... Habe auch die 3 Sachen auf aktiv gesetzt... allerdings das mit den Bit 2 etc verstehe ich nicht und ist bei mir auch nicht so beschrieben.... Einer eine Idee?

So mit der neusten CarPortversion kann man nun alle 3 Sachen auf Aktiv setzen und auch Byte 0 und Bit 2 aktivieren! Er schliesst nun bei Regen! Dennoch ein weiteres Problem! Das Glasdach schliesst NICHT! Schmidy ich brauch deine Hilfe! :D

Dazu bei SSA deaktivieren... was ist das für ein Wert den man da auf 12 hochsetzt(um das mal elektrisch nachvollziehen zu können)? Ich kann zb nur 12,7 machen... Kann da nichts passieren? Habe einen Eintrag mit SSA Deaktivieren den ich auf kein stopp und kein start setzen kann... SSA greift trotzdem.... soll einfach nur aus sein!

lg
 
Hallo liebe RS3-Gemeinde

ich hole den etwas eingeschlafenen VCDS-Thread nochmal vor: Hat jemand etwas gefunden, um die Start-Stopp-Automatik (SSA) so zu codieren, dass diese initial beim Anlassen deaktiviert ist oder sich die letzte Wahl SSA on/off "merkt"?

Ich gebe die Hoffnung nicht auf und ein Genie unter Euch wird es sicher eines Tages finden :jc_doubleup: !

Grüße aus Berlin!
Karsten
 
Dafür gibt es doch das gut funktionierende Memorymodul
 
Memoryfunktion (so wie z.B bei BMW) funktioniert nicht/gibt es nicht.

Dauerhaft aus kann man schon codieren. Steht auch iwo hier im Forum, einfach die Suche benutzen, oder auch bei Stemei auf der Seite.

Aber wenn du einen Rat von mir haben willst. Kauf dir ein Modul für die SSA. Funktioniert wirklich bestens :jc_doubleup:

Gruß
Stefan
 
Hab auch das Modul, 30EUR oder sowas und das Problem ist gelöst. Falls Du die Sache wieder Rückgängig machen
willst einfach das Modul wieder anhängen :) Glaub aber nicht, dass du das Modul bei mehreren Fahrzeugen
verwenden kannst, dass funktioniert nicht :)
 
Wär hat alles vcds und kommt aus der Nähe Dortmund oder könnte mir was in der Nähe empfehlen der vcds hat ?
 
Wenn Essen nicht zu weit für Dich wäre kannst Dich ja mal melden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zpower said:
Ich habe das Kodier-Interface von Kufatec :good:
Wirklich ein Super Produkt :jc_doubleup:
Interface funktioniert nur auf ein Fahrzeug !!
Man hat auch schnell wieder den Originalzustand

https://www.kufatec.de/shop/de/diagnose ... bauservice
Dumme Frage, aber interveniert das Modul zur Start/Stop Deaktivierung mit der Funktion des Moduls zur Klapensteuerung von Marcel, wenn die Start/Stop Taste belegt ist?
 
nein

Audianne said:
Zpower said:
Ich habe das Kodier-Interface von Kufatec :good:
Wirklich ein Super Produkt :jc_doubleup:
Interface funktioniert nur auf ein Fahrzeug !!
Man hat auch schnell wieder den Originalzustand

https://www.kufatec.de/shop/de/diagnose ... bauservice
Dumme Frage, aber interveniert das Modul zur Start/Stop Deaktivierung mit der Funktion des Moduls zur Klapensteuerung von Marcel, wenn die Start/Stop Taste belegt ist?
 
So leute......da ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe,habe ich mich wieder etwas mit dem RS beschäftigt. Diesmal habe ich mich mit dem Licht beschäftigt.Da ein Mitglied mich gefragt hat,ob es möglich sei,die Blinker als Standlicht zu verwenden. War zwar etwas komplex aber es geht jetzt ohne Fehlermeldung ....Man kann sie jetzt im MMI unter Fussraumbeleuchtung ein und ausschalten.





 
Hier die Anpassung








Wobei noch zu beachten ist,wenn man das Auto im Dunkeln abstellt und die Zündung aus macht,gehen die Blinker auch an.Da das Fussraumlicht automatisch an geht auch wenn man es ausgeschaltet hat. Bin aber noch auf der Suche, wo man es ändern kann.
 
Ravenous said:

Hallo Ravenous,

Danke für den Hinweis! Ja - das Memory-Modul wäre genau die Funktionalität, wie ich mir das vorstelle...! So bleibt die Option, die SSA "normal" per Taste ein-/auszuschalten, erhalten. Merkwürdig, warum dies per Modul zwar offensichtlich machbar ist, sich aber nicht einfach per VCDS programmieren lässt....


Hat dieses Modul jemand schon im RS3 8V verbaut? Bzw. wie & wo würde das Modul anzuschließen sein? (Auf der angegebenen Webseite finde ich dazu nichts und da ist auch nur ein Karton abgebildet....)

Gruß aus Berlin

Karsten
 
Hallo Karsten,

es gibt einen Thread über das SSAM-Modul (oder SSA-Modul). Den hab sogar ich erstellt (wusst ich garnicht mehr :mocking: )
Hier der Link: beleuchtung-elektronik-f464/ssam-modul-t7097.html

Gruß
Stefan

PS: Kleiner Tipp meinerseits, es gibt das Modul auch günstiger als 90€, einfach mal Google quälen :biggrinn:
 
Ha! Hier wird man geholfen - DANKE :) !!
:jc_doubleup:
 
Habs mit den Blinkern auch geschafft ;)
Haben meine Leute blöd geguckt als sie das gesehen haben :boys_lol: :biggrinn:
Unser RS6 fahrer will das jetzt auch, mal gucken ob das da auch klappt :boys_0137: .



Danke dir noch mal Schmidy
 
Hi hab das auch aber über den Lichtschalter 0 ist das US licht an, müsste das nochmal ändern ,und zwar so wenn ich auf Standlicht schalte das da dass US Licht an geht.
 
Ist das us Standlicht erlaubt oder kommt da die grüne Rennleitung?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Nein ist nicht erlaubt.
 
Nein, wenn du die Chakos siehst mach es lieber schnell aus , die werden sonst neidisch und drehen dir den Saft ab :biggrinn:
Dann guck mal in die Anpassung, müsstest du in der Lichtansteuerung was ändern.
 
Hab die Codierung von stemei für das US-Standlicht versucht. Leuchtet auch so wie es sollte aber die Fehlermeldung erscheint leider auch.
Kann man es so codieren, dass es ohne Fehlermeldung leuchtet? und so, dass es nur bei Schalterstellung 0 leuchtet?
D.h. bei Schalterstellung AUTO sollte am Tag auch das weisse Tagfahrlicht leuchten.

Grüsse
 
Also am Tag ist bei mir in Stellung Auto das Licht ganz normal ohne das die US leuchten an sind und ich habe auch keine Fehlermeldung.
Ich schätze mal du hast beim Anpassen irgendwo was falsches eingegeben.
Überprüfe deine Anpassungen noch mal in ruhe und such den Fehler.
 
Ich hab es mit CarPort programmiert :dh:
 
Yugo24 said:
Also am Tag ist bei mir in Stellung Auto das Licht ganz normal ohne das die US leuchten an sind und ich habe auch keine Fehlermeldung.
Ich schätze mal du hast beim Anpassen irgendwo was falsches eingegeben.
Überprüfe deine Anpassungen noch mal in ruhe und such den Fehler.

Ich habe alles genau so, wie auf der stemei Homepage beschrieben, codiert. Ich habs über VCP gemacht also alles über Klartext und auf aktiv setzen usw.
Hast du eine andere Anleitung oder etwas mehr gemacht?
Ausserdem arbeite ich täglich mit ODIS im Geschäft aber klar Flüchtigkeitsfehler passieren immer. Ich kann es mir nur schlecht vorstellen da ich es extra nochmals kontrollierte. Evtl. gibts das Unterschiede bei den Steuergeräten oder Softwarestände :vala_12_muede:

Ist in deinem Fall das US Licht nur in Stellung 0 aktiv?

Ich hab übrigens einen 2016er mit LED Scheinwerfern

Grüsse Leo
 
Also ich habe es mit VCDS gemacht.
Nimm dazu am Besten die Anleitung oben von Schmidy.
Ja ich habe auch einen 2016er mit LED.
Mit VCP kenne ich mich leider nicht aus.
 
Hier nochmal die Anpassungen für die Blinker als US Standlicht.Einstellbar über Fußraumlicht.

Leider kann man nur über O..S, die "Innenbeleuchtungs Parameter [$09DB]" anpassen, warum das mit VCDS nicht geht,keine Ahnung....

Und ganz wichtig....... IMMER EIN STEUERGERÄT ABBILD MACHEN, ODER DIE ANPASSUNG AUFSCHREIBEN !!!

Modifiziert Blinker als Tagfahrlicht, steuerbar über Fußraumbeleuchtung

Blinker vorne links

Leuchte 0 BLK VL B36-Lasttyp 0,33 - LED-Modul Blinkleuchten
Leuchte 0 BLK VL B36-Lampendefektbit Position 0, 3E
Leuchte 0 BLK VL B36-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 0, 14
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion A 0, Blinken links Hellphase
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion B 0, nicht aktiv
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert AB 0, 127
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtansteuerung HD AB 0, Always
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion C 0, nicht aktiv
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion D 0, Fußraum
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert CD 0, 127
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction CD 0, maximize
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion E 0, Blinken links Dunkelphase
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion F 0, nicht aktiv
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert EF 0, 0
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction EF 0, minimize
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion G 0, nicht aktiv
Leuchte 0 BLK VL B36-Lichtfunktion H 0, nicht aktiv
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimmwert GH 0, 0
Leuchte 0 BLK VL B36-Dimming Direction GH 0, maximize

Blinker vorne rechts

Leuchte1BLK VRB20-Lasttyp 1, 33 - LED-Modul Blinkleuchten
Leuchte1BLK VRB20-Lampendefektbitposition 1, 3E
Leuchte1BLK VRB20-Fehlerort mittleres Byte DTC-DFCC 1, 15
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion A 1, Blinken rechts Hellphase
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion B 1, nicht aktiv
Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert AB 1, 127
Leuchte1BLK VRB20-Lichtansteuerung HD AB 1, Always
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion C 1, nicht aktiv
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion D 1, Fußraum
Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert CD 1, 127
Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction CD 1, maximize
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion E 1, Blinken rechts Dunkelphase
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion F 1, nicht aktiv
Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert EF 1, 0
Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction EF 1, minimize
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion G 1, nicht aktiv
Leuchte1BLK VRB20-Lichtfunktion H 1, nicht aktiv
Leuchte1BLK VRB20-Dimmwert GH 1, 0
Leuchte1BLK VRB20-Dimming Direction GH 1, maximize

Tagfahrlicht vorne links

Leuchte4TFL LB4-Lasttyp 4, auf 4 LED Tagfahrlichtmodul signal

Tagfahrlicht vorne links

Leuchte5TFL RB32-Lasttyp 5, auf 4 LED Tagfahrlichtmodul signal

Innenbeleuchtung Parameter [$09DB]:

[LO]_p_adaption_kundenwunsch_fussraum: 64
[LO]_p_helligkeit_entriegelt_fussraum: 100 %
[LO]_p_helligkeit_max_fussraum: 100 %
[LO]_p_helligkeit_HD_auf_zuendung_ein_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_HD_auf_zuendung_aus_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_dieseTuer_auf_zuendung_ein_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_andereTuer_auf_zuendung_ein_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_ein_fussraum: 126 %
[LO]_p_helligkeit_dieseTuer_auf_zuendung_aus_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_andereTuer_auf_zuendung_aus_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_einausstieg_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_Fzg_geschlossen_zuendung_aus_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_Tueren_geschlossen_HD_auf_zuendung_aus_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_Tueren_geschlossen_HD_zu_zuendung_aus_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_Tueren_geschlossen_schluessel_ab_fussraum: 0 %
[LO]_p_helligkeit_Fzg_geschlossen_schluessel_ab_fussraum: 0 %



Bei Stellung „0“ LED Tagfahrlicht an (Original)

Bei Stellung „Auto“ LED Tagfahrlicht an und bei Dunkelheit Abblendlicht und 30% Standlicht an (Original)

Bei Stellung „Standlicht“ 30% Standlicht an (Original)

Bei Stellung „Abblendlicht“ Abblendlicht an (Original)

Wenn man jetzt im MMI in der Rubrik „Ambiente Beleuchtung“ auf Fußraum geht und den Regler eine stufe hoch regelt, passiert in der Stellung „0“ nichts. Schaltet man jetzt auf „Auto“ passiert im Hellen auch nichts. Ist es aber dunkel, scheinen die Abblendlichter und die US Tagfahrlichter(Blinker) gemeinsam. In der Stellung „Standlicht“ scheinen nur die US Tagfahrlichter. In der Stellung „Abblendlicht“ scheinen die Abblendlichter und die US Tagfahrlichter(Blinker) gemeinsam. Man kann in der Stellung „Auto“ und „Abblendlicht“ die US Tagfahrlichter auch ausmachen, indem man wieder in der Rubrik „Ambiente Beleuchtung“ auf Fußraum geht und den Regler auf „aus“ stellt.
 
danke sehr

mit dieser Anleitung hat es wunderbar geklappt. Die Anleitung die bei stemei aufgelistet ist völlig nutzlos da mehr als die hälfte fehlt. Ideal wäre, wenn es eine andere Möglichkeit gäbe es zu steuern. Optisch kommt es aber bei meinem schwarzen sehr geil :jc_doubleup:
 
Danke für die Super Anleitung, funktioniert einwandfrei :jc_doubleup:

Evlt. könnte man die schaltbarkeit ja übers MMI machen.
Hab bei mir jetzt mal: Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich => aktiviert
Und dann in der Codierung von Schmidy, bei Lichtfunktion anstatt Fußraum, "Tagfahrlicht" codiert, wenn ich nun in der Schalterstellung 0
im MMI das Tagfahrlicht einschalte, leuchetet das US-Tagfahrlicht.

Allerdings funktioniert das nur in Schalterstellung 0, in allen anderen ist das normale Tagfahrlicht aktiv, nur würde mich interessieren, ob
man mit der MMI Funktion die gleiche Funktionaliät hinbekommen könnte wie mit Fußraum, vielleicht kann sich das mal ein Profi schauen.

 
Hi Jungs,
mal eine andere Frage. Passt der MicroCAN Stecker, den ich für meine VCDS und meinen 8P habe auch beim 8V FL?
 
Auch die neuen Autos haben den normalen obd2 Stecker verbaut.Daher dürfte er passen.
 
Servus zusammen,

ich hab auch seit ner Woche die US Standlichter jetz drin.

Hab nur 2 Probleme. Ich hab nicht ganz verstanden was die Rubrik Innenbeleuchtung Parameter [$09DB soll:
Konnte hier keine 0% Werte setzte. Da hat mir das Stg gemeckert, dass das Format nicht passt. Und naja es funktioniert.
Klärt mich mal auf bitte.

Desweiteren hab ich das größere Problem, dass mir die alten Codierungen verloren gegangen sind. Hab mir ne schöne Liste gemacht.
Leider ist der USB Stick auf dem die waren Schrott.
Könnte jemand ev etwas posten, um auvh mal rück zu rüsten? Das wär super.

Dankeee
 
Die Innenbeleuchtungs Parameter kannst du nur mit der originalen Audi Software ändern( SIDO) .

Wenn du die Türe öffnest geht automatisch die Fußraum Beleuchtung an, auch wenn du sie im MMI ausgeschaltet hast. Durch das setzen auf“0“ geht die Fußraum Beleuchtung dann nicht mehr an, wenn du sie öffnest.
 
Danke Schmidy,

mit deiner Liste die du mir geschickt hast, kann ich jederzeit Rückcodieren.

Tausend Dank.
 
Sagt mal kann schon jemand sagen ob sich die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung beim RS3 FL codieren lässt wenn ich keinen Lane Assist, also kein Assistenzpaket und auch kein pre sense front mitbestellt habe? die VZE läuft ja über die Frontkamera, die Frage ist nur, ist diese mit Matrix LED überhaupt verbaut?
 
Ich klinke mich hier dann auch mal rein, Moin :)

Beim Matrix LED hast du ganz sicher die Frontkamera an der Scheibe, ja.

Hi Jungs,
mal eine andere Frage. Passt der MicroCAN Stecker, den ich für meine VCDS und meinen 8P habe auch beim 8V FL?

Wenn du das Micro-CAN Interface meinst, das wird beim 8V wohl nicht mehr funktionieren.
Das Micro-CAN ist auf bestimmte Fahrzeugtypen beschränkt.
 
Guten Morgen Leute,

ich habe bei mir auch das US Tagfahrlicht über den Fußraum programmiert.
Allerdings finde ich es extrem hell, kann man das irgendwie noch etwas dimmen indem man einen wert anpasst?
 
Kann mir jemand sagen wie ich die bescheuerte Meldung "max. Motordrehzahl 5500U/min" beim Kaltstart des RS3 8V Facelift deaktivieren bzw. rauskodieren kann?
 
unter schalttafeleinsatz - Anpassen - und dann musst kucken, hab es schon irgendwo gesehen
 
Wie heißt der Kanal dafür?
Ich besitze noch keinen, aber in anderen VC/AID dumps hatte ich dazu nichts gefunden.
 
RS3-Don said:
Sagt mal kann schon jemand sagen ob sich die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung beim RS3 FL codieren lässt wenn ich keinen Lane Assist, also kein Assistenzpaket und auch kein pre sense front mitbestellt habe? die VZE läuft ja über die Frontkamera, die Frage ist nur, ist diese mit Matrix LED überhaupt verbaut?

Mittlerweile weiß man, dass nur mit Matrix-Licht die große Kamera NICHT MEHR verbaut ist!
Es kommt der kleine Sensor mit, der auch für den simplen Fernlicht-Assistent mitkommt. (Steuergerät 20)
 
Hi Alex,
Das war im Steuergerät 19 Diagnoseinterface.
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat es aber nachhaltig nur mit VCP funktioniert :boys_0137:
Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat es aber nachhaltig nur mit VCP funktioniert
Was heißt das genau? Kann ich es über das Häkchen in Steuergerät 19 - Diagnoseinterface nicht dauerhaft deaktivieren?
 
Hi Alex,
Das ist schon so lange her :boys_0137:
Probiers doch einfach mal aus.
Mit VCP geht's auf jeden Fall :jc_doubleup:
Grüße
Dirk
 
Guten Abend ,
ich habe bei meinem neuen 8 V die Start Stopp Funktion decodiert . Es lässt sich leider keine Memory Funktion realisieren , nur komplett raus .

Gruß Heidelberg
 
Yugo24 said:
Also ich habe es mit VCDS gemacht.
Nimm dazu am Besten die Anleitung oben von Schmidy.
Ja ich habe auch einen 2016er mit LED.
Mit VCP kenne ich mich leider nicht aus.

Hi, kann mir jemand nochmal die Anleitung für die Codierung des US Standlichtes mit VCDS nochmal hierhin schreiben?? Kann die VCDS Anleitung irgendwie nicht finden - habe auch mit der SuFu nichts gefunden ...

Vielen Dank.
Gruß Patrick


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
RS3Panther said:
Yugo24 said:
Also ich habe es mit VCDS gemacht.
Nimm dazu am Besten die Anleitung oben von Schmidy.
Ja ich habe auch einen 2016er mit LED.
Mit VCP kenne ich mich leider nicht aus.

Hi, kann mir jemand nochmal die Anleitung für die Codierung des US Standlichtes mit VCDS nochmal hierhin schreiben?? Kann die VCDS Anleitung irgendwie nicht finden - habe auch mit der SuFu nichts gefunden ...

Vielen Dank.
Gruß Patrick


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hab den Thread jetzt auf dem PC durchgeguckt und konnte nun die Bilder öffnen bzw. die Codieranleitung finden
->> also alles gut :))


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom