Czirke said:RS3Fussel said:Nein, es hört sich zwar nicht so gut an, wie als alles der Seitenverkleidung weg war, aber besser als vorher!
VIelleciht täusch ich mich, doch mir scheint, das Gitter echt feinmaschig zu sein. Auch meines werde ich noch ersetzen. Je "offener" desto besser. So was in 16cm suche ich noch:
![]()
cashburner said:Mit 17cm Außendurchmesser gibt es genau das bei Monacor, heißt MZF-8627.
http://www.monacor.de/index.php?id=128& ... d=2472&L=0
Gruß Roland (Monacor-Vertretung)
Czirke said:cashburner said:Mit 17cm Außendurchmesser gibt es genau das bei Monacor, heißt MZF-8627.
http://www.monacor.de/index.php?id=128& ... d=2472&L=0
Gruß Roland (Monacor-Vertretung)
Na wie bekomme ich das nun mit den Klammern zu welchem Preis in die Schweiz gelifert?![]()
cashburner said:Czirke said:cashburner said:Mit 17cm Außendurchmesser gibt es genau das bei Monacor, heißt MZF-8627.
http://www.monacor.de/index.php?id=128& ... d=2472&L=0
Gruß Roland (Monacor-Vertretung)
Na wie bekomme ich das nun mit den Klammern zu welchem Preis in die Schweiz gelifert?![]()
Klammern sind da keine. Unter der äußeren abnehmbaren Ringblende sind Löcher für Schrauben.
Frage mal hier, wer das in Deiner Nähe führt:
Monacor Schweiz AG
Grundstrasse 11
CH-6343 Rotkreuz
Telefon: 041 / 799 72 50
Telefax: 041 / 799 72 55
E-Mail: info@monacor.ch
Czirke said:Cool, danke. Habe soben angefragt.
rs3showi said:sobald ich wieder auf den Beinen bin werde ich von meiner Dämmaktion des Kofferraums berichtenADE said:RS3Fussel said:Wieviel hast du denn bestellt?
Die Mindestmenge sind 2 qm.
Wollte eventuell mein Kofferraumboden noch Dämmen. Bin mir jedoch nicht sicher ob das was bringt.
alien80 said:
Peter said:So, danke an Euch. Vor allem an Czirke für die tolle Anleitung von Seite 4. Ich habe heute die Alubutyldämmung verbaut. Es hat ca. 2h gedauert (bin ungeübt). Trotz der guten Anleitung gab es bei der Suche nach Schraube #3 der Seitenverkleidung noch Probleme... Egal.
Für Interessierte (oder für Hartmut zum Übernehmen?) habe ich Czirke's Anleitung noch um meine Problemlösungen verfeinert. ZweiLinkeHändeAnleitung.
Ach so, Handschuhe tragen ist nicht schlecht. Ich habe mich mitten beim Basteln gefragt, wieso mein Subwoofer rot ist. Hatte mir mit diesem Alubutylzeugs doch an zwei Stellen in die Finger geschnitten...![]()
Ergebnis lässt sich hören. Viel Bass gab es ja schon immer, aber er klingt nun trockener und dröhnt nicht so schnell!
schön dass es geklappt hat....Thommesb said:Peter said:So, danke an Euch. Vor allem an Czirke für die tolle Anleitung von Seite 4. Ich habe heute die Alubutyldämmung verbaut. Es hat ca. 2h gedauert (bin ungeübt). Trotz der guten Anleitung gab es bei der Suche nach Schraube #3 der Seitenverkleidung noch Probleme... Egal.
Für Interessierte (oder für Hartmut zum Übernehmen?) habe ich Czirke's Anleitung noch um meine Problemlösungen verfeinert. ZweiLinkeHändeAnleitung.
Ach so, Handschuhe tragen ist nicht schlecht. Ich habe mich mitten beim Basteln gefragt, wieso mein Subwoofer rot ist. Hatte mir mit diesem Alubutylzeugs doch an zwei Stellen in die Finger geschnitten...![]()
Ergebnis lässt sich hören. Viel Bass gab es ja schon immer, aber er klingt nun trockener und dröhnt nicht so schnell!
Gratuliere, du hast es schon geschafft, ich muss noch. Bist du gut mit dem Material ausgekommen?
Gruß Thommes
Peter said:Hi Thommes,
ja, das Material hat locker gereicht. Aber es ist ein ganz schönes Gestückel. Man kann das Alubutyl zwar in gewissem Umfang an das Gehäuse anpassen und in kleinere Dellen reindrücken, aber der Sub hat so viele Buchten, Wölbungen etc., ich habe im Grunde nur drei oder 4 größere Stücke verklebt, der Rest war segmentweises Patchworkverkleben. Das Zeug ist ja echt wie Affenkacke an den Fingern... Nix für Ungeduldige - gut, dass man den Sub nicht mehr sieht...
ToniRS3 said:Peter said:Hi Thommes,
ja, das Material hat locker gereicht. Aber es ist ein ganz schönes Gestückel. Man kann das Alubutyl zwar in gewissem Umfang an das Gehäuse anpassen und in kleinere Dellen reindrücken, aber der Sub hat so viele Buchten, Wölbungen etc., ich habe im Grunde nur drei oder 4 größere Stücke verklebt, der Rest war segmentweises Patchworkverkleben. Das Zeug ist ja echt wie Affenkacke an den Fingern... Nix für Ungeduldige - gut, dass man den Sub nicht mehr sieht...
Gratuliere und Danke für die Anleitung. Steht bei mir auch noch an.
Hast du Fotos gemacht vom "Gestückel"
Peter said:...
@Hartmut: ich glaube, wenn du mit den Streifen arbeitets, kannst Du dir die heisse Luft sparen. Das Material formt sich recht gut, ausser man schmeisst wie ich gleich 1/2 m² auf die Box...
Hoi Hartmut...SwissRS3 said:Peter said:...
@Hartmut: ich glaube, wenn du mit den Streifen arbeitets, kannst Du dir die heisse Luft sparen. Das Material formt sich recht gut, ausser man schmeisst wie ich gleich 1/2 m² auf die Box...
Cool, danke![]()
rs3showi said:Hoi Hartmut...SwissRS3 said:Peter said:...
@Hartmut: ich glaube, wenn du mit den Streifen arbeitets, kannst Du dir die heisse Luft sparen. Das Material formt sich recht gut, ausser man schmeisst wie ich gleich 1/2 m² auf die Box...
Cool, danke![]()
nimm Streifen, die so 3-5 cm breit sind....
wenn Du die Bassbox in der Hand hast , weißt Du auch wie breit die sein müssen....
lässt sich perfekt verarbeiten....
als Schneideunterlage einen sehr dicken Karton nehmen sowie eine "neue" lange Cutter Klinge....
Das zeug lässt sich herrvorragend formen.....
wenn Du dann schriit weise die Folie abziehst, kann nichts mehr schief gehen....
bei andrücken ist das Alubutyl wie Knetmasse...
alles sehr easy...![]()
![]()
und ein paar Bastel-Pioniere die auf solche Ideen kommen....Rappel said:Die einen haben Wiki, wir haben Harti!![]()
Leider zu spät für michSwissRS3 said:Bin gerade dran alles aus dem Fred hier in einer Bastelanleitung zusammenzufassen.
Ich denke, das wird morgen fertig...
Gibt es da noch irgendetwas, was wichtig wäre aufzunehmen???Thommesb said:Leider zu spät für michSwissRS3 said:Bin gerade dran alles aus dem Fred hier in einer Bastelanleitung zusammenzufassen.
Ich denke, das wird morgen fertig...![]()
![]()
Habe das Projekt gestern fertig gestellt und muss sagen dass Ich so eine enorme Verbesserung nicht erwartet habe.
Ich habe es ausschließlich mit einer Haushaltsschere geschnitten, das ging perfekt.
SwissRS3 said:Gibt es da noch irgendetwas, was wichtig wäre aufzunehmen???Thommesb said:Leider zu spät für michSwissRS3 said:Bin gerade dran alles aus dem Fred hier in einer Bastelanleitung zusammenzufassen.
Ich denke, das wird morgen fertig...![]()
![]()
Habe das Projekt gestern fertig gestellt und muss sagen dass Ich so eine enorme Verbesserung nicht erwartet habe.
Ich habe es ausschließlich mit einer Haushaltsschere geschnitten, das ging perfekt.
Hi ThommesB...Thommesb said:Ich weiß ja nicht was du bereits in deiner Anleitung hast.
Ich habe die Halterung oberhalb des Basses für die Seitenverkleidung ausbauen müssen( ein Halter mit drei Muttern an Stehbolzen befestigt ), da ich den Bass sonst nicht herausbekommen habe. Oben störte der Halter unten der Kabelstrang.
Dann jhatte ich das bei herrlichem Wetter gemacht, so dass sich das Material prima verarbeiten ließ. Es war in der Sonne sehr weich und flexibel, so dass ich das überall gut formen konnte. Heute Daumenmuskelkater... Vielleicht wäre bei Garagen oder Kellerbasteln ein Heißluftfön angebracht.
Den Rundungsbereich wo der Lautsprecher wieder eingesetzt wird habe ich nicht beklebt, da es sonst zu eng geworden wäre den wieder ins Gehäuse einzulassen.
Ansonsten kann man meiner Meinung nach auch an manchen Stellen überlappen, es ist nach dem Eibau rundum Platz.
Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen alles sehr easy
rs3340 said:Sehr schön Norbert. Gut gelöst. Wenn du das Sonnennetz runter machst, sieht man ja gar nichts....
Ihr bringt mich wieder ans Grübeln, ob ich auch noch was mit dem Subw machen soll...![]()
ToniRS3 said:Norbert, gratuliere! Super Idee und perfekte Arbeit. Hast du einen Unterschied gemerkt, mit und ohne Gitter?
SwissRS3 said:Bassdämmung ist im Laufe der kommenden Woche bei mir auch noch fällig, das Alubutyl liegt schin parat.
sicherlich eine verbesserung.....rs3340 said:SwissRS3 said:Bassdämmung ist im Laufe der kommenden Woche bei mir auch noch fällig, das Alubutyl liegt schin parat.
Laut deiner Liste hast du das Alubutyl schon verbaut. Wie ist für dich der Unterschied zu vorher?
Na Gratuliere....SwissRS3 said:Moin Eric,
ich finde der Aufwand hat sich schon gelohnt, der Bass kommt satter und trockener als vorher, wie Showi schreibt, mehr bumbum als brombrom, wenn man das so beschreiben kann...
SwissRS3 said:Moin Eric,
ich finde der Aufwand hat sich schon gelohnt, der Bass kommt satter und trockener als vorher, wie Showi schreibt, mehr bumbum als brombrom, wenn man das so beschreiben kann...
Aber ich habe schon etwas länger als 1h gebraucht.rs3340 said:SwissRS3 said:Moin Eric,
ich finde der Aufwand hat sich schon gelohnt, der Bass kommt satter und trockener als vorher, wie Showi schreibt, mehr bumbum als brombrom, wenn man das so beschreiben kann...
Jetzt bin ich überzeugt. Gitter und Alubutyl sind schon bestellt![]()