8PA Bassabdeckung im Kofferraum- Soundtuning-

Re: Bassabdeckung im Kofferraum

alien80 said:
So, ich habe den Subwoofer mal zerlegt:


Für die (kleine) Größe vom Subwoofer-Chassis (13cm) macht er einen sehr soliden Eindruck.
Es ist relativ weich aufgehangen, da man sonst aus so einem kleinen Gehäuse mit dieser kleinen Membranfläche kaum Tiefbass zu erwarten hätte. Auch die Ausführung als Doppelschwingspule ist in dieser (kleinen) Größe sehr ungewöhnlich aber überzeugt.

Das Subwoofergehäuse ist zwar aus Plastik (ABS-Kunststoff) und klingt ein wenig hohl beim Draufklopfen, aber ist durch die vielen Rippen innen schon sehr steif. Dahinter und daneben ist fast überall mindestens 5-10 mm Luft, sodass man ihn gut Dämmen können sollte. Auch mit dem Blech dahinter würde ich so verfahren. Durch das Dämmen verspreche ich mir noch ein wenig mehr Präzision im Kickbass-Bereich (der Bass klingt knackiger).
Was für Dämmmaterial würdet ihr für diese abstrakte Form des Gehäuses empfehlen? Auch Alybutyl?

Der Bassreflexkanal geht übrigens nach unten Richtung Styropor-Einsatz in der Kofferraumwanne.
So erst einmal ein Danke dafür.....

so kann ich mir jetzt auch gut meinen plan zurechtlegen.
Also ich werde den auf jeden Fall mit dem Dämmmaterial bekleben.
Ebenso werde ich mir etwas für den Sub und das Bassreflexteil überlegen.

Das werden dann 2 Öffnungen in der linke Seite werden...
In den links weiter oben zum a3-quattro forum sind ja genau diese Themen auch abgehandelt....
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Das mit der Bassreflex ist mir auch aufgefallen, wollte da auch eine Öffnung in der Verkleidung machen. Lustig finde ich auch die Schaumstoffrolle im Kotflügel... :boyakkordeon:
Beim Dämmen hinter dem Bass muss einfach aufgepasst werden, denn da ist die Innenraumentlüftung, die sollte mann nicht schliessen.

312zk85.jpg
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

alien80 said:
Was für Dämmmaterial würdet ihr für diese abstrakte Form des Gehäuses empfehlen? Auch Alybutyl?

Wäre eine Alu verstärkte Bitumenmatte mit mehr Gewicht für die kleine Box ev. nicht besser? Der Laden wo ich heute vorbei gehen wollte um Matten einzukaufen war leider geschlossen. Hoffe Morgen kann ich dann mit der Dämmung beginnen.
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Czirke said:
alien80 said:
Was für Dämmmaterial würdet ihr für diese abstrakte Form des Gehäuses empfehlen? Auch Alybutyl?

Wäre eine Alu verstärkte Bitumenmatte mit mehr Gewicht für die kleine Box ev. nicht besser? Der Laden wo ich heute vorbei gehen wollte um Matten einzukaufen war leider geschlossen. Hoffe Morgen kann ich dann mit der Dämmung beginnen.
http://www.bass-ix.de/Einbaumaterial/Da ... c137aa9787

dass wird sicherlich helfen... und wenns nicht reichen sollte, dann 2 Lagen davon :boys_0222:
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Willst du innen oder aussen am Gehäuse dämmen ??? Innen wäre das Problem,das das Gehäuse kleiner wird und sich alles ändert. Wenn einer was von Paste wissen will,habe diese in meinen Auto verwendet. http://www.caraudio-store.de/Silent,P,I ... 0ee9b.html
Damals noch in blau :biggrinn: Es kann direkt aus dem Eimer so aufgetragen werden. Das einzige Problem an der Paste ist,das diese je dicker man sie aufträgt umso länger braucht um auszuhärten. Nur mal zur Orientierung hatte davon ca. 10kg im Auto.
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

So nun habe ich den Umbau fertig und ich muss sagen, dass ich gewaltig positiv überrascht bin. Hätte nie erwartet, dass aus dem Bass so viel Dynamik kommen könnte. Es scheint, als ob das Gehäuse den Grossteil der Energie absorbiert hat.
Benutzt habe ich nun eine Bitumen-Alu-verstärkes-Band aus dem Baumarkt 7.5cm breit.


211oyew.jpg

2hqh5zb.jpg

34641zb.jpg

vr974k.jpg



Hier noch 2 Klopfvergleiche zwischen original und verstärkt
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Coole Sache. Ist ne Überlegung wert. :handshake: :jc_doubleup:
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Genau so habe ich das auch vor.....

mmhhh. bin kurz davor gleich runter zu gehen.... :boys_0222:

lieber doch am WE.....
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

rs3showi said:
Genau so habe ich das auch vor.....

mmhhh. bin kurz davor gleich runter zu gehen.... :boys_0222:

lieber doch am WE.....


Geht mir genau so, gut das ich gerade auf Konferenz bin und das Auto draußen auf dem Parkplatz steht und ich nichts hier habe um was umzubauen.
Aber das Wochenende kommt bald :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Jetzt weiß ich auch, was ich als Nächstes angreife. :biggrinn:
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

rs3showi said:
Genau so habe ich das auch vor.....

Ja, ich auch. :boymarionette:

Allerdings werde ich noch zusätzlich testen, wie sich ein wenig Dämmwolle (Polyesterwatte) im Inneren des Gehäuses auswirkt...
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

alien80 said:
rs3showi said:
Genau so habe ich das auch vor.....

Ja, ich auch. :boymarionette:

Allerdings werde ich noch zusätzlich testen, wie sich ein wenig Dämmwolle (Polyesterwatte) im Inneren des Gehäuses auswirkt...

das darf da nicht rein, sonst hätte Bose das gemacht. Der Subwoofer ist keine Lautsprecherbox nach dem sog. geschlossenen Pronzip, wo die Dämmwolle zum Bedämpfen dient, um das Gehäuse akustisch zu Vergrößern. Das hier ist eine Transmission Line - Baßreflex´-Kombination, welche auf einer angestimmten Resonanzüberhöhung Prinzip Helmholz-Resonator basiert. Durch die Dämmwolle kann der Luftstrom (schwingende Luftsäule) sich nicht richtig aufbauen.
Was die Konstruktion von Subwoofern auf kleinstem Raum betrifft, muss man Bose schon Kompetenz attestieren - die machen fast nix anderes. :boys_0120:

Gruß Roland (Bose Vertetung :biggrinn: )
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

cashburner said:
das darf da nicht rein, sonst hätte Bose das gemacht. Der Subwoofer ist keine Lautsprecherbox nach dem sog. geschlossenen Pronzip, wo die Dämmwolle zum Bedämpfen dient, um das Gehäuse akustisch zu Vergrößern. Das hier ist eine Transmission Line - Baßreflex´-Kombination, welche auf einer angestimmten Resonanzüberhöhung Prinzip Helmholz-Resonator basiert. Durch die Dämmwolle kann der Luftstrom (schwingende Luftsäule) sich nicht richtig aufbauen.
Was die Konstruktion von Subwoofern auf kleinstem Raum betrifft, muss man Bose schon Kompetenz attestieren - die machen fast nix anderes. :boys_0120:

Gruß Roland (Bose Vertetung :biggrinn: )

Auf diesen Beitrag habe ich gewartet :jc_goodpost:
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

Gut, ich behalte es im Hinterkopf, teste es und werde berichten.
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum

alien80 said:
Gut, ich behalte es im Hinterkopf, teste es und werde berichten.

es geht ja dabei nix kaputt - und wenn Du was reinmachst, dann darf das nur ganz wenig sein. Die Dämmwolle mindert die erste und zweite Harmonische (Oberwelle) Resonanz - welche aber schon über eine aktive Frequenzweiche vom Bose Signalprozessor unterdrückt wird. Zuviel verändert die Eigenschaft der inneren Rohrlänge, welche auf Lambda/4 -Resonanz abgestimmt ist - fasel, fasel

Gruß Roland
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum-Soundtuning-

so umgebaut :biggrinn: :biggrinn:
aber nur "Stufe1" d.h. die Bass box gedämmt mit dem Alubutyl 2.0....
fieses Zeug....
das Gehäuse wiegt jetzt knappe 2kg mehr...

Ergebnis :boys_0222: ich höre meinen Auspuff fast nicht mehr :biggrinn: :biggrinn:

Im Ernst....

ich hatte meinen Bassregler auf +1....
ich hatte Rock drinnen aktuelle Billy Talent.... sofort zurückgedreht auf Stellung Normal, da zuviel Bass !

Dann Tron2 Soundtrack durchgehört.... brachial...

ich wundere mich einfach mit 1h Arbeit soviel Klang aus dem bestehenden System zu holen....
ohne an der Originaloptik zu drehen..... :biggrinn:

Jetzt muss ich morgen früh einmal alles quer hören....
die akustik hat sich schon sehr verändert...
Jetzt ist eigentlich nur noch das mäßige Frontsystem der Schwachpunkt, aber die gesamte Anlage iste jetzt
ausgewogener....
ich werde berichten.... :10hallo2: :10hallo2:

Edit ich habe mir erlaubt etwas den Titel im Initialfred anzupassen....
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum-Soundtuning-

rs3showi said:
so umgebaut :biggrinn: :biggrinn:
aber nur "Stufe1" d.h. die Bass box gedämmt mit dem Alubutyl 2.0....
fieses Zeug....
das Gehäuse wiegt jetzt knappe 2kg mehr...

Ergebnis :boys_0222: ich höre meinen Auspuff fast nicht mehr :biggrinn: :biggrinn:

Im Ernst....

ich hatte meinen Bassregler auf +1....
ich hatte Rock drinnen aktuelle Billy Talent.... sofort zurückgedreht auf Stellung Normal, da zuviel Bass !

Dann Tron2 Soundtrack durchgehört.... brachial...

ich wundere mich einfach mit 1h Arbeit soviel Klang aus dem bestehenden System zu holen....
ohne an der Originaloptik zu drehen..... :biggrinn:

Jetzt muss ich morgen früh einmal alles quer hören....
die akustik hat sich schon sehr verändert...
Jetzt ist eigentlich nur noch das mäßige Frontsystem der Schwachpunkt, aber die gesamte Anlage iste jetzt
ausgewogener....
ich werde berichten.... :10hallo2: :10hallo2:

Edit ich habe mir erlaubt etwas den Titel im Initialfred anzupassen....


Michael, hast Du noch keine Öffnung in die Abdeckung reingebohrt?

Gruß Roland
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum-Soundtuning-

cashburner said:
Michael, hast Du noch keine Öffnung in die Abdeckung reingebohrt?

Gruß Roland
genau Abdeckung Original....
nur Sub Gehäuse aussen mit Alubutyl 2.0 gedämmt...
Der Unterschied ist sehr gut zu merken....
 
Ich hatte zuerst gar keine Abdeckung drinn. Der ganze Kofferraum war leer (Bassreflex) Dann habe ich zurückgebaut und bemerkt, dass die Dynamik gelitten hat. Nun mit der Offnung ist es wieder besser. Muss mir nur noch etwas zu dem Bassreflex überlegen.

Aber zum Vergleich: Wie ein RS3 mit oder ohne Chip-Tuning.
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum-Soundtuning-

rs3showi said:
das Gehäuse wiegt jetzt knappe 2kg mehr...
Hatte das Gefühl meiner war doppelt so schwer wie vorher. Hast du auch ein Bild gemacht?
 
Re: Bassabdeckung im Kofferraum-Soundtuning-

Czirke said:
rs3showi said:
das Gehäuse wiegt jetzt knappe 2kg mehr...
Hatte das Gefühl meiner war doppelt so schwer wie vorher. Hast du auch ein Bild gemacht?

ne es war kalt ..... und für den Zusammenbau musste ich kurz in
eine Tiefgarage ausweichen, da es bei uns gerade wieder schneit...
aber, aber er sieht genauso aus wie Deiner....

ein Astronauten Bose-Sub in Alufolie.....

wichtig ist ich habe Stufe 1 beim Sound und Tuning :biggrinn:
 
Czirke said:
Ich hatte zuerst gar keine Abdeckung drinn. Der ganze Kofferraum war leer (Bassreflex) Dann habe ich zurückgebaut und bemerkt, dass die Dynamik gelitten hat. Nun mit der Offnung ist es wieder besser. Muss mir nur noch etwas zu dem Bassreflex überlegen.

Aber zum Vergleich: Wie ein RS3 mit oder ohne Chip-Tuning.
Ja da ist sicherlich was zu tun.

ICh habe nur keine stichsäge und wollte nur einmal das dämmen ausprobieren, denn
Dein Soundfile ist hier ja mehr als deutlich....

wie kann man nur einen Bass in ein windiges Plastickgehäuse tun.... ??

2kg mehr Gewicht und es ist deutlich mehr Druck dahinter...
 
Auch an der Stufe 2 bin ich am überlegen. Einen möglichen Ansatz kam mir heute in den Sinn, jedoch habe ich zu wenig Wissen über das BOSE-System. Ein eventueller Ansatz wären Frquenzweichen für die Lautsprecher, welche anscheined keine haben. Weiss jemand auch was darüber? Laut dem Rep-Leitfaden sind ja vorne 5 Lausprecher verbaut.
 
Re: AW: Bassabdeckung im Kofferraum- Soundtuning-

rs3showi said:
2kg mehr Gewicht und es ist deutlich mehr Druck dahinter...

Ich kein Sound Experte. Würde ich den Unterschied auch hören??
 
Re: AW: Bassabdeckung im Kofferraum- Soundtuning-

rs3340 said:
rs3showi said:
2kg mehr Gewicht und es ist deutlich mehr Druck dahinter...

Ich kein Sound Experte. Würde ich den Unterschied auch hören??
Ja definitiv....
und für diesen Unterschied muss man kein Experte sein....

Der Bass ist jetzt "da" ohne dass man an der Lautstärke drehen muss....

sobald der Motor an ist....

Jeder der mal billige Boxen in der hand hatte, weiß wovon ich rede....
so dünnes Plastik ungedämmt geht einfach nicht im Bassbereich....
Jetzt ist das Gehäuse Versteift und der Bass ist präsenter und präziser....


Ich habe derzeit von Klassik bis Rammstein von Gangnam Style bis Vivaldi...
Musik im Auto

..... ich glaube ich setze mich gleich noch ins Auto... :boys_0222:
 
So kurzes Update zu meine Erfahrungen und dem neuen Klangerlebnis mit dem getunten,
mit Alubutyl 2.0 beklebten Bose Bass. (ohne Loch in der Verkleidung).
Bis jetzt wurden von mir keine weiteren Dämmmaßnahmen ergriffen.

Meine Subjektiver Eindruck hierzu...

  • Bassdruck enorm gestiegen, als ob ein Großvolumigerer Bass bzw. eine größerer Membran verbaut worden ist...
  • schon ab mittlerer Lautstärke gute Untermahlung, Feinere Zeichnung von Instrumenten bei Klassik, d.h. bestimmte tiefere Frequenzen kommen nun
    hier auch beim Zuhörer an.
  • ob ein weiteres Tuning hier notwendig ist muss jeder dann selbst entscheiden, aber für den geringen Arbeitsaufwand 5 Schrauben lösen abstecken ausbauen,
    bekleben, einbauen + anstecken nicht vergessen :aufgeben: ist der Mehrwert enorm
  • Bei hoher Lautstärke mit aktuellem Disco Sound bringt das System sehr viel Druck für die Größe und ist nicht angestrengt... d.h.
    da kommt der Gangnam Style schon rüber :88n: :88n:
  • Auch für jemeanden, der nicht jeden Tag mitfährt ist das sofort bemerkbar O-Ton Rs3Mietze.... jetzt klingt es fast wie in meinem Golf...
  • wobei das Frontsystem des 6er Golf einfach eine bessere und klarer Klangzeichnung hat... Das Bose ist da mehr auf Raumklang aus...
  • Aber bevor die Diskussion hochkommt... aus dem Bose Sub wir dann natürlich kein 30er Sub mit Hifonics Verstärker :biggrinn:
    das ist nochmal eine andere Hausnummer...
  • aus meiner Sicht ein muß für jeden der auch mal gerne Musik hört und etwas mehr Bass und Klang haben möchte
  • ein verstärktes Regeln des Bose-Mikros habe ich nicht fesstellen können...
  • den Bassregler habe ich auf 0 gestellt, da man schon bei +1 den Bass im Vordergrund hat... das ist vielleicht der größte Unterschied...
 
... ist es aufwändig, die hintere Seitenverkleidung auszubauen?
 
norbert said:
... ist es aufwändig, die hintere Seitenverkleidung auszubauen?

Nein,
14e8g87.jpg


1. Kofferraumabdeckung entfernen
2. Sitze umklapen
3. Leuchte entfernen (mit keleinem Schlitzschruabenzieher auf der "markierten" Seite anheben)
b5jkuc.jpg

4. Kooferraumboden ausziehen
5. 3 Torx Schrauben von der Abdeckung lösen (eine ist versteckt)
16ayxhh.jpg

7. Verkelidung Kofferraumscholss nach oben ausklipsen
6rstog.jpg

6. Verkelidung von hinten lösen
16ayxhh.jpg

7. 3 10mm-6kant lösen
aw3let.jpg

8. Stecker vom Subi ab
9. Subi herusziehen.
 
... super Anleitung. Danke ! :10hallo2:
 
Ich habe heute 4 Stunden den Küchentisch blockiert und mit Alubutyl 1.8 gedämmt.

Die ausführliche Schilderung von showi kann ich voll und ganz bestätigen!!!

Habe den Bassregler nach der Aktion um eine Stufe runter drehen müSsen.

Mein Testtrack: Prodigy - Voodoo People (Pendulum Remix) :88n:
 
alien80 said:
Ich habe heute 4 Stunden den Küchentisch blockiert und mit Alubutyl 1.8 gedämmt.

Die ausführliche Schilderung von showi kann ich voll und ganz bestätigen!!!

Habe den Bassregler nach der Aktion um eine Stufe runter drehen müSsen.

Mein Testtrack: Prodigy - Voodoo People (Pendulum Remix) :88n:
hehe des habe ich auch drinnen.... :boys_0222:

na freut mich, dass Du das auch so bestätigen konntest.....

4 Stunden ? wieviele Schichte hast Du den da aufgetragen ?

mein Alubutyl ist etwas dicker als Deines und nach dem Klopftest habe ich mir gesagt...
man kann es auch übertreiben :biggrinn:
 
Das hört sich ja nun im wahrsten Sinne des Wortes gut an.
Heißt dann wohl ich muss auch mal kleben..... :88n:
 
Thommesb said:
Das hört sich ja nun im wahrsten Sinne des Wortes gut an.
Heißt dann wohl ich muss auch mal kleben..... :88n:
Ja Thomas, kann ich nur empfehlen.....
es muß dabei auch nicht jede verwinkelte Ecke beklebt werden, die sind ja schon sehr steif, denn es geht hier vor allem
um die großen Kunsstoff-Flächen, die anscheinend nicht steif genug sind und "mitpumpen",
Der Kunststoff ist nicht steif genug und als Boxenmaterial nach meiner Ansicht in diesem Zusammenhang ungeeignet ...
hier verliert man sicherlich 20-30% an Wirkungsgrad...

Ich habe eine Schicht von dem Alubutyl 2.0 drauf (2,5mm) bei 2 schichten sollte man darauf achten, dass der Wiedereinbau klappt.

Man kann sehr schön während des beklebens merken wie das Ding immer steifer wird...
und durch Klopftest merkt man schnell wo noch etwas fehlt....

Es macht riesen spass... wenn man danach dann probehört....

BTW
Bassreflex Öffnung bitte nicht zukleben :aufgeben:
 
So, Seitenverkleidung ist abgebaut, mal schauen was der Tag so bringt :biggrinn:
 
RS3Fussel said:
So, Seitenverkleidung ist abgebaut, mal schauen was der Tag so bringt :biggrinn:
einen guten Klang :boys_0222: ?
 
RS3Fussel said:
So, Seitenverkleidung ist abgebaut, mal schauen was der Tag so bringt :biggrinn:

Wollte auch was machen, doch muss ich auf das Material warten. Hat jemand ein tipp, wie man die Schaumstoff-Verkleidung am Radkasten innen am bessten löst?
 
Alubutyl 2.0 ist bestellt. Danke für eure Tips..... :10hallo2: :10hallo2:
 
ADE said:
Alubutyl 2.0 ist bestellt. Danke für eure Tips..... :10hallo2: :10hallo2:

Wo hast du bestellt?
 
Wieviel hast du denn bestellt?
 
RS3Fussel said:
Wieviel hast du denn bestellt?


Die Mindestmenge sind 2 qm.

Wollte eventuell mein Kofferraumboden noch Dämmen. Bin mir jedoch nicht sicher ob das was bringt.
 
ADE said:
RS3Fussel said:
Wieviel hast du denn bestellt?


Die Mindestmenge sind 2 qm.

Wollte eventuell mein Kofferraumboden noch Dämmen. Bin mir jedoch nicht sicher ob das was bringt.
sobald ich wieder auf den Beinen bin werde ich von meiner Dämmaktion des Kofferraums berichten
 
So sieht es jetzt bei mir im Kofferraum aus:

2nk81ag.jpg



vrsltc.jpg



11kuwlw.jpg
 
sehr genial.....

und es tut hoffentlich nicht nur so aussehen !!! :10hallo2:
 
Nein, es hört sich zwar nicht so gut an, wie als alles der Seitenverkleidung weg war, aber besser als vorher!
 
RS3Fussel said:
Nein, es hört sich zwar nicht so gut an, wie als alles der Seitenverkleidung weg war, aber besser als vorher!


wo haste du das Gitter her??
 
Das ist das Gitter vom Audi V8 aus der Hutabdeckung.
 
Sehr fein!

Und welchen Außendurchmesser hat es?
 
RS3Fussel said:
Nein, es hört sich zwar nicht so gut an, wie als alles der Seitenverkleidung weg war, aber besser als vorher!

VIelleciht täusch ich mich, doch mir scheint, das Gitter echt feinmaschig zu sein. Auch meines werde ich noch ersetzen. Je "offener" desto besser. So was in 16cm suche ich noch:
5046.jpg
 
Hach, für solche Threads liebe ich dieses Forum um so mehr! Weiß gar nicht, bei welchem Post ich überall Danke klicken soll. Wenn der Frost vorbei ist, dann werde ich das auch mal machen! :boyakkordeon: :boyklavier: :boygeige: :boysaxophon:
 
Back
Top Bottom