8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
JohnDoe said:
hi zusammen!
nun scheint es so, als sei ich auch von dem problem betroffen... ich habe am samstag meine winterräder montiert (235/35 R19 rundherum auf 8,5 x 19 Felge), aufgrund der guten erfahrungen hier im forum habe ich den vredestein wintrac extreme genommen (natürlich neu). er fängt nun allerdings im absoluten drehmomentpeak (z.b. gangwechsel bei 220 km/h unter vollast) an mit dem esc zu regeln (leuchtet auf). ich habe das gefühl, dass er auch etwas unruhig wird während dessen - aber kein großartiges aufschaukeln oder ähnliches. es kommt nicht immer vor, ich würde sagen bei 3 von 5 beschleunigungsvorgängen (ggf. auch strassenabhängig).

beim räderwechsel bin ich eigentlich nirgends gegengekommen, so dass eventuell irgend ein sensor beschädigt worden sein könnte. luftdruck rundherum 2,9 bar. ich würde nun "instinktiv" versuchen vorne runter auf 2.7 zu gehen - was meint ihr?

Ich habe den Reifen auch gekauft und bin gar nicht zufrieden ... Er ist laut und schwimmt im Vergleich zum Kumho extrem... und wie bei dir auch bei hohen Geschwindigkeiten unsafe. Das ist zwar alles subjektiv aber ich werde sicher wieder auf den Kumho wechseln.

Dein Problem ist allerdings meiner Meinung nach nicht die Haldex! Nis wenn du im zweiten vor dir her rollst und dann voll auf den Pinn drückst ( trocken ) und er gerade sauber nach vorne zieht und die ESP nicht wild eingreift ist da alles okay!
 
Lexmaul said:
Ich habe den Reifen auch gekauft und bin gar nicht zufrieden ... Er ist laut und schwimmt im Vergleich zum Kumho extrem... und wie bei dir auch bei hohen Geschwindigkeiten unsafe. Das ist zwar alles subjektiv aber ich werde sicher wieder auf den Kumho wechseln.

Dein Problem ist allerdings meiner Meinung nach nicht die Haldex! Nis wenn du im zweiten vor dir her rollst und dann voll auf den Pinn drückst ( trocken ) und er gerade sauber nach vorne zieht und die ESP nicht wild eingreift ist da alles okay!

Ja, so geht es mir auch - der Reifen ist wirklich laut (klingt beim Rollen auf ganz neuen Strassen fast schon wie Sägezahn), Strassenlage finde ich allerdings in Ordnung. Untenrum macht der RS keine Anstalten im Bezug auf ESC - alles cool soweit, das ist wirklich nur bei hoher Geschindwigkeit (ab 180/200 km/h) und unter absoluter Vollast.
 
Na dann ist die Haldex auch da meiner Meinung nach. Bei 200 ist kein Schlupf mehr vorhanden der durch die Haldex korrigiert werden müsste ;)
 
Bin im Sommer den Hankook S1 Evo2 gefahren VA235 HA225 , ESP blinkte auch ständig. Momentan fahre ich den Winterreifen der letzen Saison, Dunlop SP Wintersport R02 Auch 235/225 und habe damit gar keine Probleme, obwohl sie unterschiedliche Profiltiefen haben.
 
Lexmaul said:
Ich habe den Reifen auch gekauft und bin gar nicht zufrieden ... Er ist laut und schwimmt im Vergleich zum Kumho extrem... und wie bei dir auch bei hohen Geschwindigkeiten unsafe. Das ist zwar alles subjektiv aber ich werde sicher wieder auf den Kumho wechseln.

Dein Problem ist allerdings meiner Meinung nach nicht die Haldex! Nis wenn du im zweiten vor dir her rollst und dann voll auf den Pinn drückst ( trocken ) und er gerade sauber nach vorne zieht und die ESP nicht wild eingreift ist da alles okay!

Hi Claudio, ich fahre den Winterreifen nun die 3. Saison und habe keine der genannten Probleme feststellen können :boys_0137: Vielleicht liegt das an der Reifengröße - ich habe die 225/40 in 18" auf einer sehr leichten Felge und fahre vorne mit 3,2 und hinten mit 3,0 bar Druck.
Einzig ist mittlerweile eine minimale Unwucht festzustellen, aber ich denke, das kommt vom Alter der Reifen, die noch nie nachgewuchtet wurden

Gruß Roland
 
Ja Roland das kann ja wirklich sein das es an der Größe liegt .... nun muss man halt auch wissen das ich vorher den Kumho hatte und dieser fuhr sich quasi wie mein Michelin nur ein wenig lauter. Vielleicht ist es auch das Profil. Das ist ja auch nur meine subjektive Meinung, in Testvergleichen hat der Reifen ja gut abgeschnitten, aber das nützt einem dann auch nichts wenn man sich mit dem Reifenfeeling nicht anfreunden kann...
 
ray1987 said:
Bin im Sommer den Hankook S1 Evo2 gefahren VA235 HA225 , ESP blinkte auch ständig. Momentan fahre ich den Winterreifen der letzen Saison, Dunlop SP Wintersport R02 Auch 235/225 und habe damit gar keine Probleme, obwohl sie unterschiedliche Profiltiefen haben.

Den hatte ich zwei Saisons drauf aber rundum 235 und hatte nie Probleme.
 
Lexmaul said:
Na dann ist die Haldex auch da meiner Meinung nach. Bei 200 ist kein Schlupf mehr vorhanden der durch die Haldex korrigiert werden müsste ;)
davon gehe ich auch aus, so viel leistung sollte wohl keiner von uns anliegen haben, dass das bei 200 der fall ist. ich frage mich halt nur woher es dann kommt. es sind auch keinerlei fehlermeldungen irgendo abgelegt. kann es vom getriebe herrühren?! ich werde es noch einmal mit anderem luftdruck testen (wobei ja, wie du schon richtig sagtest, eigentlich kein schlupf da sein sollte bei der geschwindigkeit). :boymarionette: :boymarionette: :boymarionette:
 
Kann es ggf. sein, dass die Fahrban Spurrillen hatte oder Bodenwellen vorhanden ware, so dass entweder der Reifen nicht vollen Kontakt zur Fahrbahn hatte oder durch eine Bodenwelle wenig Gewicht auf dem Reifen war. Dann könnte ich mir auch bei 200 leichten Schlupf (ASR Lampe) vorstellen.
 
Peter said:
Kann es ggf. sein, dass die Fahrban Spurrillen hatte oder Bodenwellen vorhanden ware, so dass entweder der Reifen nicht vollen Kontakt zur Fahrbahn hatte oder durch eine Bodenwelle wenig Gewicht auf dem Reifen war. Dann könnte ich mir auch bei 200 leichten Schlupf (ASR Lampe) vorstellen.

In die Richtung habe ich auch schon überlegt, aber da das Phänomen sowohl auf der A7, als auch auf der A24 auftrat hatte ich es wieder verworfen. Weil selbst dann sollte es nicht passieren - ich bin schon Leistungsstärkere Fahrzeuge gefahren und dort gab es nie Probleme. Wirklich komisch... Ich werde es mal mit einem Luftdruck von 2.7 Bar an den Vorderrädern testen und dann weiterschauen.
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Harry said:
ray1987 said:
Bin im Sommer den Hankook S1 Evo2 gefahren VA235 HA225 , ESP blinkte auch ständig. Momentan fahre ich den Winterreifen der letzen Saison, Dunlop SP Wintersport R02 Auch 235/225 und habe damit gar keine Probleme, obwohl sie unterschiedliche Profiltiefen haben.

Den hatte ich zwei Saisons drauf aber rundum 235 und hatte nie Probleme.

Bei meinem Ver Golf GTI bin ich auch den Hankook gefahren rundum 225 jedoch den Vorgänger EVO1 und war auch sehr zufrieden.
Wenn ich beim RS3 rundum 235er gefahren wäre hätte ich glaubs auch keine Problem gehabt.
Unterschiedliche breiten kann man nur fahren wenn es die R02 kennung hat, hab ich mittlerweile das Gefühl, dann gibts keine Probleme...
 
Update: Ich habe nun noch einmal rundherum auf 2.7 bar reduziert - keine Besserung! Wirklich komisch - hat sonst noch wer eine Idee? Zu audi brauche ich nicht gehen, da vorne auch 235er anstelle der 255er, daher kenne ich den Lösungsvorschlag seitens audi jetzt schon ;)
 
Hallo Nis,

ich will jetzt nicht alle 21 Seiten durchlesen, um zu schauen, ob meine Idee schon mal besprochen wurde. Aber ich gebe Dir einfach Bescheid, was bei mir zu einem anderen Verhalten der Haldex geführt hat. Ich hole mal etwas weiter aus...

Punkt 1:
Ich hatte von Anfang an Probleme mit dem DSG. Es hat geöffnet, respektive ist gerutscht bei Vollgas. Eine Leistungsmessung war nicht möglich. Die Leistung von OCT war irgendwo bei 670 Nm und 430 PS mit einer Drehmomentspitze. OCT hat nachgebessert und deutlich Leistung reduziert. Mir war das anfänglich wurscht, wusste ich ja, dass das so nicht lange bleiben wird. Anfänglich hat es auch was gebracht. Die Kupplung hat nicht mehr aufgemacht. Aber dann habe ich auf Winterreifen gewechselt (235/225 35 R19 Pirelli) und das rutschen fing von vorne an. Bei 4000 U/min hat die Kupplung selbst bei 3/4 Gas aufgemacht. Das hat mich mächtig angekäst.

Punkt 2:
Ich war von Anfang an nie zufrieden mit meinem Allradantrieb. Mir hat es zu oft vorne durchgedrüllt. Ich dachte mir, meine Fresse ist die Haldex beschissen. Der Quattro 40/60 meines B7 war dagegen richtig geil. Ständig habe ich vorne durchgedreht mit Winter wie mit Sommerreifen. Da dachte ich mir schon, das nächste Auto wird kein Haldexantrieb mehr. So brauche ich ja jede Saison neue Vorderreifen.

Punkt 3:
Ich bin dann zu Markus Lober (SL T... in Eichenau), weil ich von anderen Usern mitbekommen habe, dass die durchrutschende Kupplung auch was mit dem Steuergerät zu tun haben könnte. Wenn Wärmeleitpaste fehlt oder das Steuergerät unter Spannung zugeschraubt wurde, kam es wohl beim einen oder anderen Usern zu einer rutschenden Kupplung. Ich bin also hin zu ihm mit der Bitte, dass er das überprüft. Er hat das Steuergerät aufgemacht und gemeint, es wäre wohl anständig zugemacht worden, aber es hat Wärmeleitpaste gefehlt, die hat er jetzt grosszügig aufgetragen.

Punkt 4:
Ich bin dann wieder nach Hause gefahren und habe die Kupplung nach allen Regeln der Kunst getestet. Was soll ich sagen? Die Kupplung macht nicht mehr auf, sie rutscht bisher nicht mehr, das Problem ist gelöst. Es war die fehlende Wärmeleitpaste im Steuergerät. :jc_doubleup:

Punkt 5:
Jetzt zu Deinem Problem. Dabei viel mir auf, dass sich die Haldex jetzt auch anders verhält. Die tut was sie tun soll. Ich kann jetzt Vollgas geben ohne dass die Vorderräder durchdrüllen und nach Halt suchen. Ich kann bei Regen Vollgas geben und die Vorderräder drüllen nicht mehr durch oder zumindestens nicht mehr so extrem wie vorher. Ich kann es nicht besser erklären, aber die Haldex gefällt mir jetzt wesentlich besser. Vielleicht hat die fehlende Wärmeleitpaste im Steuergerät bei mir auch dazu geführt, dass die Haldex nicht richtig arbeiten konnte. Ich weiss ja nicht, ob die Steuerung auch im Steuergerät abgelegt ist, aber mein Auto fährt sich jetzt definitiv anders, besser, ... :jc_doubleup: :jc_doubleup: :jc_doubleup:
 
Nicki-Nitro said:
Ich weiss ja nicht, ob die Steuerung auch im Steuergerät abgelegt ist, aber mein Auto fährt sich jetzt definitiv anders, besser, ... :jc_doubleup: :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Nein die Haldex hat eine eigene ECU. Das Problem haben ja nicht nur gechippte sondern auch normale Serienfahrzeuge. Das hat mit dem Motorsteuergerät nichts zu tun.
Das ist einzig und alleine die Differenz im Abrollumfang die hier das Problem verursacht.
 
Komisch ist es trotzdem. Lober hat mir das ja nicht gesagt, dass jetzt dies oder jenes besser wird. Es wurde einfach besser mit den selben Winterreifen.

Trotzdem Dir viel Erfolg bei der Lösung.
 
hatte die gleichen Probleme, bis mir nach 20.000km die Vordruckpumpe vom Haldex völlig kaputt ging...
jetzt ist alles wieder i.O.
gibt auch nen rep Satz von Audi
 
Danke für euren Input! Das generell etwas kaputt ist bezweifle ich, da ich das Problem ja erst seit dem Wechsel auf die Winterräder habe. Mit den 245/20 im Sommer war alles ok... aber ausschließen kann man es natürlich nicht, dass doch etwas defekt ist. Nur bin ich mit meinem Latein etwas am Ende muss ich sagen, auch mein Kumpel (Meister bei Audi) hat da nicht wirklich eine Idee :-/ Ggf hole ich mir noch zwei 255er für vorne, viel mehr am Luftdruck kann ich nicht spielen, werde vorne noch mal auf 3 bar gehen und hinten bei 2.7 bleiben, try & error sozusagen...
 
leider nach wie vor keine besserung: habe nun vorn 3.0 und hinten 2.7 bar versucht - scheint sogar noch "schlimmer" zu sein damit.
hat es denn von euch jeder in den griff bekommen, oder habt ihr euch für die wintermonate damit arrangiert?

ich habe ja auch schon überlegt, ob sonst etwas kaputt sein könnte. aber da es ja wirklich erst direkt nach dem reifenwechel aufgetreten ist, muss es daran liegen. so wie claudio auch schon sagte - der abrollumfang. und eventuell ist mein ABS sensor etwas empfindlicher (meiner ist ja mit einer der letzten).

für mich ist die quintessenz im grunde: entweder bis april damit arrangieren oder noch zwei 255er für die vorderachse kaufen. sollte ich die erste variante wählen, könnte dies in irgendeiner from schädlich sein (trotz der wenigern kilometer, die ich meinen rs3 bewege)?
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Ähm, ich würde es genau umgekehrt versuchen: 3,0 hinten und 2,7 vorne.
 
JohnDoe said:
sollte ich die erste variante wählen, könnte dies in irgendeiner from schädlich sein (trotz der wenigern kilometer, die ich meinen rs3 bewege)?

Was meinst du genau? Das du mit deaktivierter Haldex fährst!? Das ist nicht schlimm wird halt die gesamte Leistung an die VA geleitet.
 
ok, dann werde ich es noch einmal mit 3.0 / 2.7 umgekehrt versuchen :aufgeben:

genau, claudio - wenn ich also nun so fahre und merke, dass das ASR unter last viel regelt - in dem moment liegt ja vermutlich (aufgrund des unterschiedlichen abrollumfanges, der den antrieb irritiert, die volle leistung an der VA an, da die haldex dann aus ist) - dies schadet dem fahrzeug nicht? du hast das problem mit den rädern nicht, oder? du hattest ja auch die vredestein gekauft...
 
Nein das schadet dem Fahrzeug nicht. Es findet nur kein Kraftschluss zur HA statt. Quasi wie eine normale ruhige Fahrt hier wird ja auch kaum bis nichts an die HA geleitet. Oder wie am Prüfstand wenn die Haldex manuell deaktiviert wird wenn man nur an der VA die Leistung abnimmt. Wäre ja auch noch schöner... Audi hätte in dem Fall ja ein Kontrollämpchen was man schalten könnte. Was meinst du wieviel Fahrer mit deaktivierter Haldex durch die Gegend fahren und es einfach nicht merken weil sie es nicht besser wissen oder die Leistung nie voll abrufen ;)
Ich habe das Problem nicht da ich rund rum immer die gleiche Größe fahre ! Da tritt das Problem nur auf wenn auf einer Achse das Profil weg ist und die andere Achse noch Profil hat. Dann weiss ich immer das es Zeit für einen Reifenwechsel ist ....
Wie gesagt bei gleicher Größe fast immer gleicher Umfang daher kein Problem :)
 
danke für die info, claudio! dann muss ich mir da ja keine gedanken machen... dennoch seltsam, da ich ja auch rundherum 235/35 R19 fahre (im sommer 245/30 R20). bei 19" zickt er rum, bei 20" ist alles ok... das versteh mal einer ;)
 
Gerne :) Aber das ist in der Tat schon sehr merkwürdig. Für mich noch mal zum mitschreiben, bei gleicher Größe rund rum hast du das Problem je nach Zoll Grösse mal ja und mal nein !? Dann muss es an der Profiltiefe liegen. An der Zoll Grösse kann es definitiv nicht liegen ! Also gleicher Hersteller, gleiche Größe und annähernd gleichem Profil darf die Haldex nicht aussteigen! Wie gross ist die Differenz im Profil zwischen VA und HA ?
 
Bist du jetzt über die Jahre nicht mal in deiner alten Heimat im Norden :) Dann komm vorbei und wir checken das mal bei einer Flasche Flens :) Oder du kommst Samstag direkt vorbei wenn wir hier unseren RS3 Nordstammtisch haben :)
 
ich schaffe es wohl erst im februar mal wieder ins schönste bundesland der welt... :( wäre sonst eine gute gelegenheit gewesen, das stimmt!

korrekt!!

winter: 235/35 R19 rundherum auf einer felge mit 8.5er breite (alle pneus neu!) = probleme mit dem ASR

sommer: 245/30 R20 rundherum auf einer felge mit 9er breite (eine saison gefahren, aber auch alle zeitgleich neu aufgezogen) = keine probleme mit dem ASR

zum ersten mal bemerkt direkt nach dem aufstecken der winterräder.
 
Okay schade ... Könnten wir sonst recht einfach mal gemeinsam testen. Aber okay.
Wenn du den gleichen Hersteller und auch die gleiche Profiltiefe hast würde ich persönlich zu 100% sagen muss das was anderes sein. Denn der Abrollumfang ist dann ja identisch!
Es nun auf die weichere Mischung zu schieben wäre vermutlich zu einfach...
Aber am Abrollumfang liegt es daher vermutlich nicht.
Wenn du das bis Februar nicht hinbekommen hast melde dich einfach mal.
 
mein gedanke war nun der, dass der abrollumfang des 235/35 sich so sehr vom originalen 255/30 unterscheidet, dass das system daher aussteigt. profil ist rundherum neu... ich versteh das auch nicht so wirklich. es sind auch keine fehler in den relevanten steuergeräten abgelegt. fakt ist halt, dass es erst mit dem wechsel auf die 19" kam, was anderes wurde nicht geändert und mit den 20" trat das phänomen nicht ein einziges mal auf... :boymarionette:
 
Ne Nis, es geht um die Differenz zwischen den Achsen. Also von vorne und hinten, das ist ja auch eigentlich alles was bei einem Allrad relevant ist. Ich fahre ja auch Vredstein und auch Michelin in 235 das hat damit nichts zu tun. Es geht nur darum das sich die Achse zB hinten nicht schneller dreht als vorne und es ausgleichen werden soll weil Schlupf vermutet wird. Ab welcher Differenz, 1 oder 2 % etc hier nun die Haldex aussteigt ist hier noch nicht geklärt worden.

Wie gesagt testen kannst du das recht einfach. Auf feuchter Strasse im 2 Gang da hin rollen dann voll drauf und wenn dann das ESP wie wild regelt ist die Haldex raus oder du hast mehr als 500 PS :boys_lol:
 
JohnDoe said:
mein gedanke war nun der, dass der abrollumfang des 235/35 sich so sehr vom originalen 255/30 unterscheidet, dass das system daher aussteigt. profil ist rundherum neu... ich versteh das auch nicht so wirklich. es sind auch keine fehler in den relevanten steuergeräten abgelegt. fakt ist halt, dass es erst mit dem wechsel auf die 19" kam, was anderes wurde nicht geändert und mit den 20" trat das phänomen nicht ein einziges mal auf... :boymarionette:

Bist du sicher das du rund rum 8,5 er Felgen hasst?
Weil du immer die 255er Bereifung ansprichst, die Größe wird ja mit den Rotoren gegen Aufpreis vorn mit 8,5 gefahren aber hinten sind 8,0 mit 225 er Reifen.
 
ja, ganz sicher - sind vom A4 8K.

den test, claudio, habe ich mehrfach gemacht - alles ok! nur im höheren geschindigkeitsbereich fängt das ASR dann an zu regeln :-/
 
Das ist ja komisch. Nur im höheren Geschwindigkeitsbereich? Da sollten die Räder doch Gripp aufgebaut haben und nicht mehr der Übermacht des Drehmomentes kapitulieren.

Gestern habe ich mir noch gedacht, was ist, wenn Du einem Phantom hinterher rennst? Was ist, wenn Du gar kein Problem hast? Sommerreifen haben nun mal mehr Gripp als Winterreifen. Gerade nach der Umstellung, wenn es noch keine -20°C hat, merkt man das. Auch sonst kann ich im Winter nicht so fahren, wie im Sommer. Wenn es dann noch etwas feucht ist und Dein Auto nicht mehr original sondern leistungsgesteigert ist, dann ist doch klar, dass die Räder durchspulen. Wieviel Drehmoment hast Du denn (450, 550, 650, 700, ...)? Vielleicht machst Du Dir Sorgen um ein Problem, was gar nicht da ist.
 
JohnDoe said:
ja, ganz sicher - sind vom A4 8K.

den test, claudio, habe ich mehrfach gemacht - alles ok! nur im höheren geschindigkeitsbereich fängt das ASR dann an zu regeln :-/


Okay dann können wir an dieser Stelle zu 100% ausschliessen das es sich um eine deaktivierte Haldex handelt ! Die ist dann nämlich immer aus und nicht nur manchmal :biggrinn:

Ich hatte die Tage auch bei über 200 auf der AB beim Schalten mal kurz das ESP Lämpchen an. Aber halt nicht geblinkt sondern nur kurz aufgeblinkt. Da ging es von einem auf den anderen Teerbelag, vermute ich zumindest da sich das Abrollgeräusch auch gleichzeitig etwas verändert hat. Ich denke wenn es das ist hat es wirklich einfach nur was mit dem superweichen Reifen zu tun der halt vermutlich doch dann ein wenig Schlupf generiert. Aber solange das nicht dauerhaft am Blinken ist wäre mir das auch egal.
 
bei mir ist es ja über mehrere sekunden, in denen das asr merklich regelt und die leuchte blinkt. also definitiv kein gespennst :)

ich bin heute von berlin zu freunden nach weimar gefahren, leider starker regen / schneefall - aber: ich habe vor der fahr den reifendruck noch einmal geändert (VA: 2.7, HA: 3.0 bar) und konnte kein eingreifen des asr provozieren - sieht also erst einmal gut aus! aber wir wollen den tag ja nicht vor dem abend loben, fahre morgen zurück und werde noch einmal ausgiebig testen ;)
 
so, kurzes update: die änderung des reifendrucks scheint wirklich besserung gebracht zu haben!
ich bin gestern von weimar wieder zurück nach berlin und habe auf der A4 und A9 ausgiebig getestet (mein tank war nach 120 km mehr als halb leer und ich hatte vorher vollgetankt :boys_lol: ), ende vom lied war, dass bei vielleicht einem von 10 beschleunigungsvorgängen da ASR eingegriffen hat und das dann auch in der regel nur bei krassen bodenwellen oder wenns vom trockenen auf einen sehr nassen fahrbahnbelag ging. ich denke also fast, dass das problem gelöst ist. verstehe es zwar nach wie vor nicht (es sind ja VA und HA die selben profiltiefen vorhanden), aber manche dinge muss man ja auch nicht verstehen ;)

danke für die infos!!!
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Manche Dinge muss man nicht verstehen. :)
 
Habe ich das richtig verstanden, die letzte Änderung war nur der Luftdruck vorne 2.7 und 3.0 hinten?
 
ToniRS3 said:
Habe ich das richtig verstanden, die letzte Änderung war nur der Luftdruck vorne 2.7 und 3.0 hinten?

korrekt! Davor war es genau anders herum (3.0 VA und 2.7 HA).
 
JohnDoe said:
ToniRS3 said:
Habe ich das richtig verstanden, die letzte Änderung war nur der Luftdruck vorne 2.7 und 3.0 hinten?

korrekt! Davor war es genau anders herum (3.0 VA und 2.7 HA).

ok, spannend und hoffentlich beleibt es so.
 
Luftdruckerhöhung bewirkt ja auch eine kleine Umfangsvergrößerung(hinten),dazu noch die Gegenkorrektur vorne.

Das könnte schon reichen ,um eine Umfangsangleichung zu bekommen.
 
earlgrey said:
Luftdruckerhöhung bewirkt ja auch eine kleine Umfangsvergrößerung(hinten),dazu noch die Gegenkorrektur vorne.

Das könnte schon reichen ,um eine Umfangsangleichung zu bekommen.

DAs mag wohl stimmen, Rainer, wenn auch nur geringfügig.

Was hat denn der RS3 mit 255/225 OEm für angegebene Luftdrücke?
 
Lexmaul said:
Wie gesagt testen kannst du das recht einfach. Auf feuchter Strasse im 2 Gang da hin rollen dann voll drauf und wenn dann das ESP wie wild regelt ist die Haldex raus oder du hast mehr als 500 PS :boys_lol:

Mir fiel vorgestern auf, als ich bei nasser Strasse bei 25 im 2. und 3. mal heftiger durchgefeuert habe, dass das ASR auch eingegriffen hat. Würde jetzt nicht sagen "wie wild", aber so 2-3Mal hat es bis knapp 100 dann doch zurück geregelt. Winterreifen (2 Jahre alte Dunlops und 420PS/600+Nm).
Sowas sollte doch noch im Rahemn sein, oder???
 
Das macht meiner bei richtiger nasser Straße auch mal, gerade dann wenn der Teer etwas schlechter ist. Du musst aber schon auch aus dem Stand los rollen können und voll auf den Pinsel gehen können. Wenn du da dann nicht vom Fleck kommst ist die Haldex raus.
 
Lexmaul said:
Das macht meiner bei richtiger nasser Straße auch mal, gerade dann wenn der Teer etwas schlechter ist. Du musst aber schon auch aus dem Stand los rollen können und voll auf den Pinsel gehen können. Wenn du da dann nicht vom Fleck kommst ist die Haldex raus.
Na dann bin ich beruhigt, weg komme ich gut genug :boys_0325:
 
Hatte Ich Neulich auch :boys_0137:
ESP-Funzel flackerte bis in den 5.ten Gang :boys_0136: Ende vom Lied: Vorladepumpe Defekt :boys_0136:
Wurde komplett auf Garantie beim :biggrinn: ersetzt.
Alles wieder Bestens :yahoo:
 
Ich war ja nun 1 Jahr mit den Michelin PSS unterwegs mit vorne 235er und hinten 225er. Mein Wagen fuhr sich permanent wie ein Frottriebler. Auf Claudios Vorschlag, hab ich mal etwas mit dem Luftdruck gespielt. Leider nur sehr geringe Verbesserung. Gestern war es dann soweit und die vorderen Reifen waren durch. Die hinteren noch fast so gut wie neu. Daraus schliesse ich, dass ich tatsächlich nur mit Frontantrieb unterwegs war. Naja, gestern dann neue Michelin geholt, diesmal aber vorne und hinten die 235. Und siehe da. Mein Problem ist endlich gelöst. Keine Vibrationen mehr und auch wieder Schub auf allen vier Rädern. So muss es sein. Danke nochmals an Claudio für die vielen Tipps. Endlich fährt sich mein Auto so wie es sein soll....
 
Hey Jerome :) Freut mich das es nun endlich läuft !!!! Das ist doch die Hauptsache :)
 
Da hast du recht, das ist wieder ein ganz anders Fahren. Aber ohne die Infos hier aus dem Forum wäre ich echt aufgeschmissen gewesen. Sogar mein Reifenhändler hat mir von 2 weiteren RS3 Kunden berichtet, die genau dasselbe Problem haben, jedoch bisher noch keine Lösung dazu gefunden haben. War für ein Glück dass es euch alle hier gibt. :thanks-schilder: :cheers:
 
numbjay said:
Da hast du recht, das ist wieder ein ganz anders Fahren. Aber ohne die Infos hier aus dem Forum wäre ich echt aufgeschmissen gewesen. Sogar mein Reifenhändler hat mir von 2 weiteren RS3 Kunden berichtet, die genau dasselbe Problem haben, jedoch bisher noch keine Lösung dazu gefunden haben. War für ein Glück dass es euch alle hier gibt. :thanks-schilder: :cheers:
schön davon zu hören....

:biggrinn: :biggrinn:
 
ich hab jetzt den Michelin pss drauf, wurde mir vom reifenhändler als fahrbare Kombi verkauft, gestern nach 200km hab ich dann mal Stoff gegeben und das typische esp Problem gehabt, hab dann hier das mit dem fronttriebler Syndrom gefunden.
Hab damals explizit auf die r02 Kennung hingewiesen, Aussage Händler, der Michelin funktioniert.

Werde das heute reklamieren und möchte nun 235er hinten drauf, wie ich hier gelesen habe ist es dann gut.

Zur eigentlichen Frage jetzt, hab die oz hlt 8,5" et 47 drauf, bilstein b14 in der TÜV Tiefe, der Michelin trägt ja ganz gut auf im Gegensatz zum Conti, gibt es hinten bis auf die Bearbeitung der flaps Probleme mit der Freigängigkeit? Fährt jemand diese Kombi?
Bitte um Hilfe!

Danke euch schonmal

Gruß fabi
 
Back
Top Bottom