8PA Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Hast Du das Problem auch?

  • Nein.

    Votes: 50 54.3%
  • Ja.

    Votes: 32 34.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi ohne Probleme.

    Votes: 9 9.8%
  • Ich fahre andere Reifen mit dieser Kombi und habe dieses Problem ebenfalls.

    Votes: 1 1.1%

  • Total voters
    92
rs3showi said:
Lexmaul said:
Na du bist aber früh dran mit Winterreifen Micha. Bei uns ist es so mild das ich meistens nie vor November wechseln muss, da habt ihr wahrscheinlich schon den ersten Schnee :boys_lol: Nord und Ostsee speichern halt richtig lange die Wärme da ist es recht lange sehr mild :good:
Beim mir ist das Thema vor allem auch wg. Österreich, da ist AFAIK ab Oktober Winterreifenpflicht
wobei Winterreifen unter 3,5 mm als Sommerreifen gelten.....
Es kann ja durchaus sein, dass ich nochmal zum Gardasee oder Südtirol über ein WE fahre
um etwas Sonne abzubekommen.....

Bei uns ist vor allem das Thema mit der nassen Kälte, da merkt man sofort, dass der Sommerreifen
den Gripp verliert...


guggst du...http://www.winterreifen-pflicht.at
 
Hallo liebe Jungs und Mädels,

ich weiß nicht genau, ob es hier hin gehört aber es hat wohl auch mit der Haldex zu tun ist aber kein "Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler" Problem.

Kurz zur Beschreibung meines Phänomens.
Mein Wagen ruckelt, wenn ich ihn eine Zeit lang auf einer bestimmten Drehzahl halte. Ich hatte den Wagen immer im Drehzahlbereich zwischen 1600 und 2000 U/min bewegt. Also eine bestimmte Strecke 1600 Rpm, dann eine bestimmte Strecke 1800 Rpm und wieder eine bestimmte Strecke 2000 Rpm und jeweils ruckelt der Wagen leicht.
Es fühlt sich so an, als wenn die Stecke leicht uneben ist oder der Wagen leichte Zündaussetzer hat.
Beschleunigungen oder Fahrten mit unterschiedlichen Drehzahlen haben sich normal durchführen lassen.

Darauf bin ich dann zu meinem :biggrinn: . Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und eine Probefahrt vom Meister durchgeführt.
Der Fehlerspeicher wies keine Fehler auf. Das Ruckeln ist auch dem Meister aufgefallen und er ist der Meinung, dass dies ein Haldexproblem sei.
Die Differenz der Profiltiefe den vorderen Reifen zu den hinteren beträgt 5mm. Also die hinteren weisen 5mm mehr Profiltiefe auf.

Kann dies zu einem solchen Ruckeln führen? Mein RS3 hat die Reifenkombi 235/225

Ich habe jetzt meine Winterreifen montiert und werde das Phänomen mal beobachten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Hab standardmäßig die Reifenkombi 255 30 r19 / 225 35 r19
Jetzt im Winter die Vredestein wintrac x treme mit ringsrum 235 35 r19
Im Sommer hankook Ventus v12 evo 235 35 r19 / hankook ventus s1 evo 225 35 r19.

Bei den dimensionen ist das Problem, dass er manchmal durchrutscht vorne !
Liegt das jetzt an der Felge vorne? Weil ich die felge für die 255 erfahre oder woran kann es liegen ? Im winter habe ich keine Probleme bei ringsrum 235ern.
Oder liegt es evtl an den hersteller von hankook. Sind ja einmal die ventus s1 und einmal v12.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
 
Das Problem liegt an der zu grossen Differenz vom Abrollumfang zwischen vorne und hinten. Das ist ja meistens der Fall wenn du vorne oder hinten zu wenig Profil im Vergleich zur anderen Achse hast. Das kann dann auch am Luftdruck liegen.

Wie sind denn deine Profiltiefen vorne und hinten ?!
 
Waren vorne glaube ich ca 5mm und hinten hatte ich neue bekommen glaube ich...

Gucke jetzt aber schon wegen neuen reifen für vorne da nehme ich dann die s1 evo dann hab ich die ringsrum nur leider in anderen dimensionen ... hoffe das klappt
 
Du solltest den neuen Reifen dann schon lieber vorne montieren ! Weil der sich ja vorne schneller verschleisst, sonst fährst du den vorne weiter runter und dann kommst du wieder zu schnell in den Bereich wo die Differenz zu hoch wird weil hinten der Verschleiss schon deutlich geringer ist !
Edit achso du hast dann vorne andere Grösse ....Ja das ist halt immer ein Problem, daher fahre ich jetzt rundrum 235...
 
Ja genau... hmm mal sehen evtl belasse ich es aber bei den 225er hinten, da er noch nen bisschen runter soll im sommer dann :)
 
Sooooo, habe nun vorne 2 neue Contis, aber die ohne RO2 Kennung... Der Reifenumfang vorne ist nun 2 Cm größer als hinten.... Ich denke mal, dass ich nun keine Probleme mit der Haldex bekommen werden... Ich hoffe es auf jeden Fall...
Sehen werde ich es in 4 Wochen, sofern der Winter nicht ausbricht ....
 
Rennsemmel3 said:
Sooooo, habe nun vorne 2 neue Contis, aber die ohne RO2 Kennung... Der Reifenumfang vorne ist nun 2 Cm größer als hinten.... Ich denke mal, dass ich nun keine Probleme mit der Haldex bekommen werden... Ich hoffe es auf jeden Fall...
Sehen werde ich es in 4 Wochen, sofern der Winter nicht ausbricht ....


..garantiert nicht, Otmar, alles im grünen Bereich :dh:
 
I hope so Eugen...... ;)
 
Sooo letztens neue Reifen vorne bekommen, fahre jetzt
Vorne: Hankook s1 evo 235 35 r19 (Neu)
Hinten: Hankook s1 evo 225 35 r19 (leicht abgefahren, ca. 5-6mm Profil noch)

Fahre alle 4 mit 2,8 bar Luftdruck, manchmal gibts aber Probleme mit der Haldex ...
Soll ich den Reifendruck runternehmen, oder was schlagt ihr so vor ? :)
 
diddi12121991 said:
Sooo letztens neue Reifen vorne bekommen, fahre jetzt
Vorne: Hankook s1 evo 235 35 r19 (Neu)
Hinten: Hankook s1 evo 225 35 r19 (leicht abgefahren, ca. 5-6mm Profil noch)

Fahre alle 4 mit 2,8 bar Luftdruck, manchmal gibts aber Probleme mit der Haldex ...
Soll ich den Reifendruck runternehmen, oder was schlagt ihr so vor ? :)
Mein Tipp; mach hinten auch 235-er drauf und dann hast keine Probleme mehr...
 
Ja hatte ich bei meinen Winterreifen auch, suche aber noch ne billuge Variante, da die reifen hinten noch i.o. sind
 
diddi12121991 said:
Ja hatte ich bei meinen Winterreifen auch, suche aber noch ne billuge Variante, da die reifen hinten noch i.o. sind
so wie Marcel sagt...
entweder 235 v/h von der gleichen Marke
oder R02 Reifen die von audi Freigegeben sind...
dann gibt es auch keine Probleme.....

der Conti hat 1cm mehr Umfang in 225 als der Hancook (!)
d.h. der dynamische Abrollumfang in der Differenz ist zu groß....
 
Ahh misst :/
Prb war ja, dass ich den noch hatte, werde dann i-wann 235er besorgen :)
Jetzt rutscht er mir zuviel ^^
 
Ich habe ringsrum 235 Hankook... vorne 2,9 hinten 2,7... keine Probleme :)
 
So habe jetzt auch Traktionsprobleme.Habe vorne neue Contis und hinten sind sie 2 Sommer oben gewesen, also jetzt der dritte.Im 2. und 3. Gang bei Vollgas leuchtet die Traktionskontrolleuchte auf.Komisch.Die Reifen haben alle die R02 Kennung. Gruss Christian
 
chriss1978 said:
So habe jetzt auch Traktionsprobleme.Habe vorne neue Contis und hinten sind sie 2 Sommer oben gewesen, also jetzt der dritte.Im 2. und 3. Gang bei Vollgas leuchtet die Traktionskontrolleuchte auf.Komisch.Die Reifen haben alle die R02 Kennung. Gruss Christian
wieviel Profil hast Du hinten denn drauf ?
Wieviele Luftdruck (hinten und vorne) ?

Ist die Strasse nass gewesen, Außentemperatur zu niedrig - du kommst ja aus Tirol - :biggrinn: ?

Kann schon sein wenn die Differenz zu groß ist....
 
chriss1978 said:
Reifen haben alle die R02 Kennung.

Die Kennung hat ja nichts mit der Differenz beim Abrollumfang durch unterschiedliche Profiltiefen zu tun. Dadurch steigt die Haldex aus und dann hast du einen Fronttriebler ....
 
Also hinten habe ich noch so zwischen 5-6mm Profiltiefe.Nass war es auch nicht.Fahre rundum 2.8 Bar .Gruss
 
chriss1978 said:
Also hinten habe ich noch so zwischen 5-6mm Profiltiefe.Nass war es auch nicht.Fahre rundum 2.8 Bar .Gruss
also 5-6mm sind zuviel für rutschen :biggrinn:

evtl. falscher Luftdruck durch ein "geeichtes" Messgerät....
Ich würde mal vorne und hinten den Luftdruck um 0,1 Bar Senken, dass erhöht dir Traktion enorm
insbesondere wenn man alleine unterwegs ist........
 
Nachdem ich nun meine Sommerreifen wieder drauf habe, sind bei mir die Probleme auch aufgetaucht. Vorne neue 235er Conti (R02), hinten 225er Conti (R02) mit ca. 5-6 mm Profil.
Ich habe dann etwas mit dem Luftdruck gespielt und bei nun 2,7 vorne und 3,1 hinten gibt es keine Probleme mehr. Es kann doch nicht sein dass dieses Problem schon mit Serienbereifung (Conti R02) auftaucht. Und das sogar mit relativ viel Profil auf der HA.
Mit meinen Winterreifen (rundum 235) hatte ich absolut keine Probleme.
Hat sich Audi eigentlich schon zu dem Thema geäußert? Müsste sich doch per Update relativ einfach beheben lassen !?!?
 
Erhöhter Luftdruck vergrößert ja in einem gewissen Maß auch den Abrollumfang. Vielleichzt hat es
bei Dir gerade ausgereicht,den Unterschied v/h nicht zu groß werden zu lassen.


Ich denke (wie man auch am TTRS sieht) ist vorne/hinten gleiche Reifengröße nicht schlecht.

Der Unterschied kommt ja nur wegen Audis verzweifeltem Versuch,das Fahrverhalten in kurvigem
Geläuf zu verbessern und nebenbei etwas Besonderes zu schaffen.
 
earlgrey said:
Erhöhter Luftdruck vergrößert ja in einem gewissen Maß auch den Abrollumfang. Vielleichzt hat es
bei Dir gerade ausgereicht,den Unterschied v/h nicht zu groß werden zu lassen.
Genau darum habe ich das ja auch gemacht :biggrinn:
Ist aber eigentlich nicht der richtige Weg....
 
Hatte das Problem mal bei meinem TTS nach einem KD.
Ergebniss, zu wenig Öl nach dem Haldexölwechsel weil die falsche Füllmenge von Audi hinterlegt war. Der freundliche hat das erst auf Nachfrage bei Audi als mögliche Ursache genannt bekommen. Es wurde nachgefüllt und schon war alles gut.
 
Torsten said:
Nachdem ich nun meine Sommerreifen wieder drauf habe, sind bei mir die Probleme auch aufgetaucht. Vorne neue 235er Conti (R02), hinten 225er Conti (R02) mit ca. 5-6 mm Profil.
Ich habe dann etwas mit dem Luftdruck gespielt und bei nun 2,7 vorne und 3,1 hinten gibt es keine Probleme mehr. Es kann doch nicht sein dass dieses Problem schon mit Serienbereifung (Conti R02) auftaucht. Und das sogar mit relativ viel Profil auf der HA.
Mit meinen Winterreifen (rundum 235) hatte ich absolut keine Probleme.
Hat sich Audi eigentlich schon zu dem Thema geäußert? Müsste sich doch per Update relativ einfach beheben lassen !?!?
Hi , irgendwie bin ich etwas ratlos :boymarionette:

Also ich kann mir das ehrlich nicht vorstellen..........
gerade der Conti in R02 macht keine Probleme... sogar mit Michelin PSS vorne bin ich den bis 3,5 mm gefahren - der Michelin hat einen riesigen Abrollumfang- (sehr eckig gebaut, sehr harte Seitenwand)
ebenso der Lexmaul
bei der Größe verstehe ich das, aber nicht bei 5-6mm Profil

Wenn die Haldex so schlecht schließt, dann stimmt doch da etwas nicht.

schon mal Fehler ausgelesen ?
Ferndiagnose ist nicht einfach, aber evtl. kannst Du noch einmal das Verhalten genauer schildern.
 
rs3showi said:
Torsten said:
Nachdem ich nun meine Sommerreifen wieder drauf habe, sind bei mir die Probleme auch aufgetaucht. Vorne neue 235er Conti (R02), hinten 225er Conti (R02) mit ca. 5-6 mm Profil.
Ich habe dann etwas mit dem Luftdruck gespielt und bei nun 2,7 vorne und 3,1 hinten gibt es keine Probleme mehr. Es kann doch nicht sein dass dieses Problem schon mit Serienbereifung (Conti R02) auftaucht. Und das sogar mit relativ viel Profil auf der HA.
Mit meinen Winterreifen (rundum 235) hatte ich absolut keine Probleme.
Hat sich Audi eigentlich schon zu dem Thema geäußert? Müsste sich doch per Update relativ einfach beheben lassen !?!?
Hi , irgendwie bin ich etwas ratlos :boymarionette:

Also ich kann mir das ehrlich nicht vorstellen..........
gerade der Conti in R02 macht keine Probleme... sogar mit Michelin PSS vorne bin ich den bis 3,5 mm gefahren - der Michelin hat einen riesigen Abrollumfang- (sehr eckig gebaut, sehr harte Seitenwand)
ebenso der Lexmaul
bei der Größe verstehe ich das, aber nicht bei 5-6mm Profil

Wenn die Haldex so schlecht schließt, dann stimmt doch da etwas nicht.

schon mal Fehler ausgelesen ?
Ferndiagnose ist nicht einfach, aber evtl. kannst Du noch einmal das Verhalten genauer schildern.

Öhm das niedrige Profil ist ja auch nicht das Problem Micha. Sondern die Profil Differenz zwischen den Reifen auf den Achsen ist das Problem. Und daher ist es auch viel interessanter zu wissen welche Tiefe vorne und welche hinten vorhanden ist. Was er schreibt ist auch völlig logisch, bei der rund rum 235 Variante tauscht man ja auch die Reifen mal von vorne nach hinten und hat daher eine annähernd gleiche Profiltiefe auf den Achsen, da man bei der 255 Variante aber ja nicht tauschen kann wird er vorne weniger Profil als hinten haben und dann steigt die Haldex irgendwann aus weil die Differenz zwischen VA und HA vom Abrollumfang zu groß ist.
 
Lexmaul said:
rs3showi said:
Torsten said:
Nachdem ich nun meine Sommerreifen wieder drauf habe, sind bei mir die Probleme auch aufgetaucht. Vorne neue 235er Conti (R02), hinten 225er Conti (R02) mit ca. 5-6 mm Profil.
............

Öhm das niedrige Profil ist ja auch nicht das Problem Micha. Sondern die Profil Differenz zwischen den Reifen auf den Achsen ist das Problem. Und daher ist es auch viel interessanter zu wissen welche Tiefe vorne und welche hinten vorhanden ist. Was er schreibt ist auch völlig logisch, bei der rund rum 235 Variante tauscht man ja auch die Reifen mal von vorne nach hinten und hat daher eine annähernd gleiche Profiltiefe auf den Achsen, da man bei der 255 Variante aber ja nicht tauschen kann wird er vorne weniger Profil als hinten haben und dann steigt die Haldex irgendwann aus weil die Differenz zwischen VA und HA vom Abrollumfang zu groß ist.
...Moin Lexmaul ich bin ja bei Dir, aber er schreibt vorne ist neu, und das macht mich ratlos, wenn hinten 5-6mm sind :boys_0137: :boys_0137:
da sollte überhaupt nix sein :boys_0137:
 
Ja Micha aber ein neuer SR wie zB unser Michelin hat 8 mm, da sind es zu den gesagten 5 mm schon 3 mm Differenz. Leider ist bis heute huer ja nicht durchgesickert wie hoch die Differenz bei den Achsen sein darf... Das man daraus so ein Geheimnis macht verstehe ich auch nicht...
 
Fahre zurzeit 235-35-19 Conti Vorne 3mm und Hinten 225-35.19 Conti 6.5mm also die Serienbereifung.
Bin ja mit Toni einige Kurven gefahren und auch ziemlich flott , habe aber keine Probleme gehabt (kein ESP aufl. usw. )

Gruß as340
 
Habe ja auch die gleiche Kombi.Und im Herbst hatte ich noch null Probleme.Nur mit den Neuen Reifen jetzt an der VA besteht das Problem.
 
chriss1978 said:
Habe ja auch die gleiche Kombi.Und im Herbst hatte ich noch null Probleme.Nur mit den Neuen Reifen jetzt an der VA besteht das Problem.
Nur mal so als Gedanke: die neuen Reifen vorne brauchen auch erst ca. 400km zum Einfahren, bis sie den vollen Grip aufweisen. Vielleicht liegt es auch noch daran.
Ansonsten würde ich das Problem auch eher bei der Haldex vermuten. Habt ihr schon das Haldexöl samt Haldexfilter tauschen lassen? Das empfiehlt der Hersteller alle 30000km. Audi macht nur alle 60000km das Öl und den Filter gar nicht. Und auch dieses Öl altert und auch dieser Filter verstopft mit der Zeit, sodass die Haldex nicht mehr optimal arbeiten kann und bei wesentlich geringerer Differenz im Reifenumfang (also bereits deutlich kleiner 2%) Probleme macht.

Vorne neue Reifen mit ca. 8mm und hinten noch ca. 5mm dürfte überhaupt keine Probleme machen. Ich habe im Moment noch meine Winterreifen drauf, vorne abgefahren (ca. 4mm) und hinten sicherlich noch ca. 7mm und überhaupt keine Probleme.
 
Ich schildere mein Problem hier nochmal etwas genauer:
Nachdem ich von den Winterreifen (235/235) auf die Sommerreifen (235/225) gewechselt hatte, war mir nach dem ersten Abbiegen sofort aufgefallen dass die Vorderräder durchdrehten als ich im zweiten Gang beschleunige. Auto ging vorne etwas hin und her - so wie man es von einem Frontantrieb kennt. Hab dann zu Hause den Luftdruck vorne um 0,2 Bar abgesenkt und hinten um 0,3 Bar erhöht. Danach war wieder alles in Ordnung. Eventuell muss sich das Steuergerät auch erst wieder an die unterschiedlichen Abrollumfänge adaptieren. Die Reifen an der Hinterachse haben eine Profiltiefe von 5mm.
Ich werde den Reifendruck wieder langsam anzupassen. Vielleicht funktioniert es dann ja auch mit normalem Druck wieder....

frohe Restostern
Torsten
 
Beschreibe doch bitte mal genauer, was du damit meinst mit: das Auto ging beim Beschleunigen vorne hin und her.
Das klingt nicht danach als ob die Vorderräder ständig durchgedreht hätten, wie bei einem Fronttriebler.
Dann ist es einfach schlichtweg das Phänomen, dass der RS3 sehr gerne beim Beschleunigen bzw. beim Abbremsen den Spurrillen auf der Straße hinterher läuft.
Das nehme ich bei meinem auch war, wenn die Straße entsprechend ist und dies ist kein Problem mit durchdrehenden Reifen oder der Haldex.
Suche dir eine völlig ebene Straße und versuche es dort mal beim Beschleunigen mit normalem Luftdruck, wirst sehen, dass es dort keine Probleme gibt.
 
DerMeister said:
Beschreibe doch bitte mal genauer, was du damit meinst mit: das Auto ging beim Beschleunigen vorne hin und her.
Das klingt nicht danach als ob die Vorderräder ständig durchgedreht hätten, wie bei einem Fronttriebler.
Dann ist es einfach schlichtweg das Phänomen, dass der RS3 sehr gerne beim Beschleunigen bzw. beim Abbremsen den Spurrillen auf der Straße hinterher läuft.
Das nehme ich bei meinem auch war, wenn die Straße entsprechend ist und dies ist kein Problem mit durchdrehenden Reifen oder der Haldex.
Suche dir eine völlig ebene Straße und versuche es dort mal beim Beschleunigen mit normalem Luftdruck, wirst sehen, dass es dort keine Probleme gibt.
Man merkte im Lenkrad richtig das die Vorderräder keinen richtigen Fahrbahnkontakt haben beim Beschleunigen. Ich musste hektisch hin und her lenken um das Auto in der Spur zu halten. Und die ESP Lampe war am flackern. Mit Spurrillen hat das nichts zu tun. Aquaplaning kann ich auch ausschließen. Die Strasse war zwar nass, es gab aber keine Pfützen oder stehendes Wasser. Ich konnte es ja auch mehrfach reproduzieren - an Stellen an denen ich jeden Tag mehrfach vorbei komme und vorher nie Probleme hatte. Nach der Luftdruckanpassung war wieder alles wie gewohnt. Ich werde es weiter beobachten....
 
Ob es sich um das Haldex Problem handelt kannst du ganz einfach testen. Auf nasser Fahrbahn aus dem Stand voll beschleunigen, dann drehen deine Vorderräder durch und du kommst nicht vom Fleck. Dann hast du den Beleg das es das Haldex Thema ist.
 
Da schließe ich mich Claudio an. Das wäre dann meine letzte und einzige Idee, dass wirklich die Haldex spinnt. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende.
Die Unterschiede in der Profiltiefe sind mir viel zu gering, um sie vor allem bei original Bereifung als Ursache für das Problem zu sehen.
Wie viele Kilometer hat die RS3 schon runter?
 
Lexmaul said:
Ob es sich um das Haldex Problem handelt kannst du ganz einfach testen. Auf nasser Fahrbahn aus dem Stand voll beschleunigen, dann drehen deine Vorderräder durch und du kommst nicht vom Fleck. Dann hast du den Beleg das es das Haldex Thema ist.
Ja, so ähnlich war das. War ja im zweiten Gang nach dem Abbiegen. Ich habe heute morgen genau das noch einmal ausprobiert, leichter Regen, nasse Straße, aus dem Stand voll beschleunigt - keine Probleme. Morgen werde ich den Luftdruck hinten wieder zurück nehmen. dann werde ich das nochmal testen....

DerMeister said:
Wie viele Kilometer hat die RS3 schon runter?
etwas über 31.000km.
Die Reifen hinten sind noch die ersten, waren aber als ich das Fahrzeug mit 17.000km übernommen hatte, auf der Vorderachse moniert :boys_0275: :boys_0275:
Die vorderen Reifen hatte ich letztes Jahr im Herbst drauf bekommen, bin aber nur noch wenige Kilometer damit gefahren weil ich dann die Winterreifen drauf gemacht hatte. Da fällt mir gerade ein dass ich das Phänomen schon einmal hatte. Leichter Regen, im dritten Gang auf der Autobahnauffahrt voll beschleunigt.... plötzlich Schlupf an der Vorderachse und ESP an....
 
Pirelli PZero silver 255/30ZR19 91Y rundum, auf 9,0*19 ET50 OZ Superforgiata,MTM Haldex Steuergerät..und 663 Nm..
noch keine Probleme, aber ich fahre auch wie ein Opa...!
Spur,Sturz und Reifendruck, da mach ich besser nichts ...viel Arbeit das Problemkind zu optimieren..
 
So ich hab scheinbar auch einen Fronttriebler....
Vorne neue Originalbereifung Conti 235/35/19 ca. 5mm Profil.
Hinten 225/35/19 Conti 4mm Profil.
Rundum 3 Bar luftdruck....
Was nun?
 
HacklSchorsch said:
So ich hab scheinbar auch einen Fronttriebler....
Vorne neue Originalbereifung Conti 235/35/19 ca. 5mm Profil.
Hinten 225/35/19 Conti 4mm Profil.
Rundum 3 Bar luftdruck....
Was nun?

Ggf. nochmal mit dem Luftdruck runter als erste Maßnahme. Ich fahre seit dem Audiservice mit den Herstellervorgaben 2,8v/2,7h und finde es wesentlich (!) besser.
Danach andere Reifen. Die rundrum 235 Fahrer haben wohl keine Probleme mehr. Hat ja auch andere Vorteile...
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Peter said:
HacklSchorsch said:
So ich hab scheinbar auch einen Fronttriebler....
Vorne neue Originalbereifung Conti 235/35/19 ca. 5mm Profil.
Hinten 225/35/19 Conti 4mm Profil.
Rundum 3 Bar luftdruck....
Was nun?

Ggf. nochmal mit dem Luftdruck runter als erste Maßnahme. Ich fahre seit dem Audiservice mit den Herstellervorgaben 2,8v/2,7h und finde es wesentlich (!) besser.
Danach andere Reifen. Die rundrum 235 Fahrer haben wohl keine Probleme mehr. Hat ja auch andere Vorteile...
Stimmt. Rundrum 235, V 2,9; H 2,7
Keine Probleme... und meine Vorderreifen sind gleich runter :)
 
ok danke. Werd das mal mit den Luftdruck probieren. Wobei ich das noch nicht ganz verstehe.
Hab ja nur vorne neue Reifen und seitdem das Problem. Somit müsste ja der größere Durchmesser vorne daran schuld sein.
Wenn ich jetzt vorne 2,8bar und hinten 2,7bar fahre müsste es ja noch schlimmer werden oder hab ich da einen Denkfehler?

Hab jetzt schon als Antwort erwartet ich soll den Betrag durchlesen, was bei 20 Seiten natürlich lange gedauert hätte.... :)
 
Re: AW: Wagen fährt sich wie ein Fronttriebler

Haben die Neuen Vorderreifen die RO2 Kennung?
 
Tja, leider nein R01. Ich brauchte die Reifen dringend wie es halt so ist wenn man einen platten hat.....
Die meinten aber es ist nur die Gummimischung unterschiedlich und hätte keinen Einfluss......
 
HacklSchorsch said:
Tja, leider nein R01. Ich brauchte die Reifen dringend wie es halt so ist wenn man einen platten hat.....
Die meinten aber es ist nur die Gummimischung unterschiedlich und hätte keinen Einfluss......
Das Ergebnis der unterschiedlichen Gummimischung hast du nun erfahren. Macht wohl doch einen Unterschied.
Abgesehen davon gäbe es auch sonst nicht extra die R02 Kennung für den RS3, wenn es keinen Unterschied gäbe.
Am Luftdruck sollte es eigentlich gar nicht liegen, wenn der halbwegs stimmt. Ich hatte mit der original Bereifung nie Probleme und hatte auch schon alles zwischen 2,8/2,7 und 3,0/2,9 drin.
 
hi zusammen!
nun scheint es so, als sei ich auch von dem problem betroffen... ich habe am samstag meine winterräder montiert (235/35 R19 rundherum auf 8,5 x 19 Felge), aufgrund der guten erfahrungen hier im forum habe ich den vredestein wintrac extreme genommen (natürlich neu). er fängt nun allerdings im absoluten drehmomentpeak (z.b. gangwechsel bei 220 km/h unter vollast) an mit dem esc zu regeln (leuchtet auf). ich habe das gefühl, dass er auch etwas unruhig wird während dessen - aber kein großartiges aufschaukeln oder ähnliches. es kommt nicht immer vor, ich würde sagen bei 3 von 5 beschleunigungsvorgängen (ggf. auch strassenabhängig).

beim räderwechsel bin ich eigentlich nirgends gegengekommen, so dass eventuell irgend ein sensor beschädigt worden sein könnte. luftdruck rundherum 2,9 bar. ich würde nun "instinktiv" versuchen vorne runter auf 2.7 zu gehen - was meint ihr?
 
JohnDoe said:
luftdruck rundherum 2,9 bar. ich würde nun "instinktiv" versuchen vorne runter auf 2.7 zu gehen - was meint ihr?

Könnte daran liegen. Kann aber auch am höheren Drehmoment liegen oder Straße. Im großen und Ganzen sollten die o.g. Probleme
nicht auftreten. Also Probleme gab es diesbezüglich keine m.M.n
 
JohnDoe said:
hi zusammen!
nun scheint es so, als sei ich auch von dem problem betroffen... ich habe am samstag meine winterräder montiert (235/35 R19 rundherum auf 8,5 x 19 Felge), aufgrund der guten erfahrungen hier im forum habe ich den vredestein wintrac extreme genommen (natürlich neu). er fängt nun allerdings im absoluten drehmomentpeak (z.b. gangwechsel bei 220 km/h unter vollast) an mit dem esc zu regeln (leuchtet auf). ich habe das gefühl, dass er auch etwas unruhig wird während dessen - aber kein großartiges aufschaukeln oder ähnliches. es kommt nicht immer vor, ich würde sagen bei 3 von 5 beschleunigungsvorgängen (ggf. auch strassenabhängig).

beim räderwechsel bin ich eigentlich nirgends gegengekommen, so dass eventuell irgend ein sensor beschädigt worden sein könnte. luftdruck rundherum 2,9 bar. ich würde nun "instinktiv" versuchen vorne runter auf 2.7 zu gehen - was meint ihr?

Das hatte ich auch mit den gleichen Reifen, hatte den Luftdruck so wie es für 225/235 angeben war.
Ich glaube hinten 3 und vorne 2,8 oder andersherum.
Fahre nun h/v gleich 2,8 das Funktioniert.
Ich denke aber auch das das esc. an ging weil die Reifen nagelneu waren.
 
Harry said:
Könnte daran liegen. Kann aber auch am höheren Drehmoment liegen oder Straße. Im großen und Ganzen sollten die o.g. Probleme
nicht auftreten. Also Probleme gab es diesbezüglich keine m.M.n

mit der sommerbereifung (245/30 R20 rundherum) hatte ich auch nie derartige probleme... bleibt wohl nur mit dem luftdruck zu spielen :-/
 
Back
Top Bottom