Verkokung der Ventile beim TFSI BEDI Reinigung

Bei welchem km Stand wurden die Aufnahme gefertigt?
 
Wie wäre es sich einfach eine Oil Catch Can zu kaufen? Damit sollten die Probleme doch behoben sein. Oil Catch Can
 
Wie schon geschrieben um die 50.000 KM. Wobei es vorher auch nicht deutlich besser aussah.
Wir haben da dann Leistungsmessung vorher und nach der Bedi gemacht, es gab etwas um 1 PS Unterschied. Der R8 V8 der mit dabei war, edit: 32 PS Verlust, klaro weil eben Sauger/FSI. Beim Turbo macht es im Vergleich kaum was aus.
 
Nunja, ich weis ja das du das nicht hören willst, aber es gibt Motoren die sehen eben nicht so aus wie deiner bei der KM-Leistung, was haben die wohl gemacht.
 
Gar nichts will ich hören, das will ich gerne sehen und ich denke das wollen alle gerne sehen und hören. Das wäre der heilige Gral der Anti Verkokung. Also dann mal her mit den Bildern von den ganzen 2.5TFSI Motoren die sauberer sind.

Wenn du dich mal bei den BEDI Reinigern auf den Seiten umschaust, wirst du sehen das andere Motoren mit viel weniger Leistung, noch viel schlimmer aussehen. Das kannst du auch in allen anderen Foren sehen, es lässt sich nicht ohne Oil Can etc. wirksam verhindern.
 
Last edited:
MAnn, warum bist du immer gleich so angepisst wenn einer mal was anderes sagt, das ist echt zum kotzen mit dir.
Schau mal das Video von Philipp Kaess was dort gesagt wird. Und ich habe nie behauptet das man ohne Reinigung auskommt, ich habe gesagt das man die etwas rauszögern kann zB. mit gutem Sprit und einem Motoröl das wenig verdampft (NOAK) und wenig Sulfatasche hat. Das Rowe HIGHTEC SYNT RSi SAE 5W-40 gehört eben gerade nicht dazu.
 
Weisst du was ich zum kotzen finde, dass du einfach eine pauschale Behauptung aufgestellt hast und überhaupt keine nachvollziehbaren Quellen und Bilder bringst. Natürlich ist man genervt, wenn man hier nachvollziehbare, jahrelange Erfahrung mit Bildern teilt und dann einer daher kommt und pauschal behauptet andere Motoren wären bei gleicher Laufleistung sauberer, ohne jegliche nachvollziehbare Quelle. Ja dann ist man halt mal richtig abgenervt, bzw. man kommt sich arg verschaukelt vor.

Auch so ein Ding, was z.B. hat das Rowe mit meinem alten 8P um dessen Motor es hier geht zu tun ? Du spekulierst einfach zu viel rum, ohne das es zusammen passt.
Dann lassen wir es dabei, andere fahren die besseren Öle und haben weniger Verkokung und gut ist 👍
 
MAnn, warum bist du immer gleich so angepisst wenn einer mal was anderes sagt, das ist echt zum kotzen mit dir.

Will dir echt nicht zu Nahe treten, da ich dich jetzt zum 2. Mal in der Art anschreibe.
Aber schalte doch bitte mal einen Gang runter, das will hier doch keiner geschrieben bekommen.
Zumal der Lexmaul dann noch seine Infos teilt, sich Arbeit macht um zu helfen usw.
Ich würde dir empfehlen, lies mal dein geschriebenes durch bevor du es losschickst, so muss das echt nicht sein.

Danke:hutheben:
 
Man sieht an Hand der Art wie diskutiert wird, dass es sich um ein hochemotionales Problem handelt, was uns sicher alle mehr oder weniger umtreibt. Eine mögliche Lösung besteht unter anderem darin, eine Wasser _Methanol Einspritzung wie bereits von einem User praktiziert zu installieren
 
Oder demnächst das FL bestellen.
Wäre hierfür dann die zweite Lösung.:boys_0136:
 
Das Rowe wird hier empfohlen, damit wollte ich nur ausdrücken das dieses Öl nicht gut für die Verkokungen ist, mehr nicht, Interpretier doch nicht wieder was rein.
Wenn ich ein Öl habe das einen NOAK von z.b 5% hat und ein anderes das 10% hat, kommt halt nunmal nur die Hälfte an Öldampf an. Nur als Beispiel.
Und ich wusste nicht das dein Motor das maß der Dinge ist, Tschuldigung für meine Unwissenheit.
 
Das Rowe wird beim RS3 8V FL empfohlen und nicht beim RS3 8P.
Der 8V sollte durch das Einspritzen im Saugrohr eh kein oder aber weniger Problem mit der Verkokung bekommen.
Auch ist es gar nicht mehr der Motor von ihm, da der 8P verkauft ist.....

Ausserdem geht mir deine Ausdruckweise gegen den Strich, so wollen wir das hier nicht haben.
Mir scheint es eher das du ein Problem hast und wenn du so weiter machst können wir dir bestimmt behilflich sein.
 
Hm eigentlich wollte ich mit dem Video von der RS-Klinik ein bisschen Fakten in das Forum spülen. Bewirkt irgendwie genau das Gegenteil. Hitzige Diskussionen wie beim Thema Dieselfahrverbote 😀😀 Wenn man sich das Video vollständig und aufmerksam anschaut gibts eigentlich kaum noch offene Fragen.
 
Hört sich gut an und sieht gut aus, einen versuch ist es wert
 
funktioniert aber nur im sommer:boys_0137:
 
Das stimmt, ich denke die meisten fahren den Wagen bei Schönwetter
😜
 

Wer verwendet von Euch Additive und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Verwendet Ihr vor dem Ölwechsel auch Zusätze?
Sollte ich bei Garantie etwas beachten?
 

Wer verwendet von Euch Additive und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Verwendet Ihr vor dem Ölwechsel auch Zusätze?
Sollte ich bei Garantie etwas beachten?

Da du ein FL hast, reicht meiner Meinung nach das Ultimate 102 aus, durch die Saugrohreinspritzung werden die Ventile auch „gereinigt“.
 
Hallo sofern schon nicht irgendwo gepostet, hier ein recht interessantes Video inkl. Ölanalyse.

 
Hab mir schon einige Videos von Redhead angesehen. Echt interessant was da bei denen so anfällt, gerade zu den Direkteinspritzern.....
 
Das Rowe wird beim RS3 8V FL empfohlen und nicht beim RS3 8P.
Der 8V sollte durch das Einspritzen im Saugrohr eh kein oder aber weniger Problem mit der Verkokung bekommen.
Auch ist es gar nicht mehr der Motor von ihm, da der 8P verkauft ist.....

Ausserdem geht mir deine Ausdruckweise gegen den Strich, so wollen wir das hier nicht haben.
Mir scheint es eher das du ein Problem hast und wenn du so weiter machst können wir dir bestimmt behilflich sein.


Der letzte Satz spiegelt mal wieder sehr schön den sog. Mod-Minderwertigkeitskomplex. Was bei vielen von "Euch" bedeutet: Im richtigen Leben ein kleiner Knipser, und hier dann den dicken Molli markieren und kompensieren....schlimm.

Im konkreten Fall hierdurch: "Mir scheint es eher dass du ein Problem hast... [...] ...können wir dir bestimmt behilflich sein..." anders ausgedrückt: "Ich sitze hier am Drücker und wenn ich will, wirst du aus dem Forum verbannt".
Man stecke einen Deutschen in eine Uniform... (auch wenn Mod/Admin nicht mal annähernd equivalent zu einer Uniform ist, sondern ein unbezahlter Posten zur Selbstprofilierung)

Was ihr grundsätzlich falsch einschätzt bzw überschätzt: dies hier ist nur ein Forum und kein Arbeitsplatz, den man verlieren könnte. Und auch kein Club, aus dem man geworfen wird. Nein, es ist nur ein Forum zur Information und dafür muss man nicht mal registriert sein, sofern man (wie die meisten) nur passiv lesen und Informationen sammeln will.

Und da ich aus den letzten ca 20 Jahren ganz gut weiß, wie winzig das Ego eines Moderators/Mitarbeiters ist, wird mich weder eine Verwarnung noch eine unbegrenzte Sperre groß überraschen (habe evtl eh schon letzten Monat eine von MA "Leckmaul" kassiert, aber mangels Zeit/Interesse ehrlich gesagt nicht mal in meine Nachrichten geschaut bislang lol)
Mich kann auch niemand persönlich angreifen, da man sich nicht persönlich kennt und Buchstaben keine reale Person ersetzen können.

Es ist schlicht und einfach mehr als kindisch, erst eine scheinbar neutrale Reaktion zu erfassen um dann im letzten Absatz doch noch den "ich hab hier das Sagen" Schw*nz aus der Hose hängen lassen zu müssen. Wie im Kindergarten. Aus psychologischer Sicht Dienst das ganze Geschwafel davor nur als Einleitung, um das eigentliche sagen zu wollen, nämlich die Androhung des "Rauswurfs" (über dessen Stellenwert ich ja vorhin bereits eingelassen habe)

PS : etwaige "Sheeple", die ihrem Moderatoren-Godfather oder guten Kumpel von Forentreffen
(ey pass ma auf ja, dat ist der Rappel und auf den lass ich nix kommen, klar!") jetzt loyal den Rücken decken und kollektiv mit ihren Schnäbelchen auf mich bösen Querukanten einpicken wollen...jau macht mal, juckt mich nicht. Wie schon gesagt, man kennt sich nicht persönlich und das soll auch gern so bleiben😅
 
??? oje
was ist denn mit dir los, bissel zu warm für dich heute? 😂
 
Wir werden das mal absichtlich nicht löschen, damit Ihr mal seht, was die Moderatoren so alles an den Kopf geworfen bekommen.
Übrigens hat er sich dann auch noch per PN beim Lexmaul und Rappel gemeldet und da hat er sich nicht so zurückgehalten wie hier im öffentlichen Bereich ...........................................

daher ist er nun auch dauerhaft gesperrt.

LG
Marcel
 
Unfassbare Frechheit. Solche Typen
 
Ich hoffe mein Problem mit dem leichten Rucken beim RS3 8V FACELIFT!! DAZA gefunden zu haben. Sehr selbst: IMG_2960.jpeg
 
Oha. Also neigen die genauso dazu zu verkoken wie der 8P ohne Saugrohreinspritzung.
 
Ich dachte nicht das der DAZA dazu neigt, aber ich hatte ein ganz leichtes Rucken bei Teillast von 1800-2800U/min inkl Vibrieren im Leerlauf bei gleicher Drehzahl. Nach erfolglosen Logfahrten und keinem Fehlereintrag im FS ging es an die "Händische" Suche. Das ist bis jetzt nur ein Verdacht das es mein Problem sein KÖNNTE. Nur ich war sehr Überrascht das der DAZA mit ca 50K auf der Uhr so aussieht!
 
Naja gut er hat halt die Möglichkeit das man Ihn übers Saugrohr reinigen kann. Sei es mit Reiniger im Sprit oder eben mit Ultimate Sprit. Es ist ja auch sehr abhängig in welchem Lastbereich man häufig fährt, soweit ich mich erinnere ist die Saugrohreinspritzung ja nur in einem kleinen Lastfenster aktiv, vermutlich wegen dem Spritverbrauch.
Was tankst du ? Und wo bist du da mit dem Endoskop rein ? Da ich wirklich ausschließlich Ultimate getankt habe, motiviert mich das gerade doch mal nachzuschauen 😃
Wenn ich aber an die Bilder bei meinem 8P nach 50.000 KM denke, dann ist das was du da hast ein sauberes Ventil 😝😁Leistung verlierst du deswegen aber definitiv nicht, dass ist nur beim Sauger ein echtes Problem. Das haben wir am RS3 Stammtisch mit Leistungsprüfstand etc. ja mal sehr genau nachvollzogen.
 
Ja irgendwas habe ich da auch im Kopf daß die Saugrohreinsprittung erst dann aktiv wird bei einem bestimmten Lastzustand
 
Das bisschen auf dem Bild macht mal überhaupt garnix. Der Kanal ist komplett frei. Und der minimale Dreck an den Ventilen hat keinen Einfluss.
 
Das bisschen auf dem Bild macht mal überhaupt garnix. Der Kanal ist komplett frei. Und der minimale Dreck an den Ventilen hat keinen Einfluss.
Ja mein Problem ist aber das der Wagen nicht sauber läuft und ich muss nunmal alle Faktoren kontrollieren. Ich hoffe das er danach halt wieder besser läuft. Hab keinen Leistungsverluste aber Laufruheprobleme
 
Ach so, deshalb sind bei meinem größere Saugrohrdüsen verbaut worden.:biggrinn:
Gebt doch einfach mehr "Stoff", dann verkokt auch nichts mehr.
 
Ach so, deshalb sind bei meinem größere Saugrohrdüsen verbaut worden.:biggrinn:
Gebt doch einfach mehr "Stoff", dann verkokt auch nichts mehr.
Ist deiner eingewintert oder beim aufstocken 😂?
 
Ist zur Zeit eingeschläfert.
Jetzt aber zurück zum Thema.
 
Das bisschen auf dem Bild macht mal überhaupt garnix. Der Kanal ist komplett frei. Und der minimale Dreck an den Ventilen hat keinen Einfluss.
Ja mein Problem ist aber das der Wagen nicht sauber läuft und ich muss nunmal alle Faktoren kontrollieren. Ich hoffe das er danach halt wieder besser läuft. Hab keinen Leistungsverluste aber Laufruheprobleme
Vielleicht Mal die BEDI-Reinigungsflüssigkeit kaufen, in den Tank damit und entsprechend fahren, wo die Saugrohreinspritzung aktiv ist?
Lambda Tank Otto
 
Unter Volllast ist der MPI Anteil nur 5% und der FSI 95%!
 
Ab wann öffnet die MPI denn auf Max? Gibt es da eine Tabelle oder dergleichen? Hab unter den SSPs nix gefunden und sonst auch keine Infos dazu
 
Zu 100% wahrscheinlich nie. Ich denke, dass der Anteil der MPI im TL-Betrieb am höchsten sein wird. Ev. weiß jemand Anderer mehr dazu.
 
Heute BEDI Reinigung chemisch gemacht und meine Probleme sind weg. Hoffe das bleibt auch. Ansuagbrücke hab ich demontiert und erstmal den Reniger direkt auf die geschlossenen Ventile gegeben. Einwirken lassen und dann später abgesaugt. Sag schon ganz gut aus. Danach Brücke wieder drauf, Schubumluftventil an der Brücke geöffnet (über den Zulaufschlauch zum Luftfilterkasten) darüber dann bei laufenden Motor den Reiniger impliziert. Fehlerspeicher gelöscht und dann gefahren. Reinigung nochmals wiederholt und mit der Kamera das Ergebnis kontrolliert. Passt bis jetzt 😎
 
Heute BEDI Reinigung chemisch gemacht und meine Probleme sind weg. Hoffe das bleibt auch. Ansuagbrücke hab ich demontiert und erstmal den Reniger direkt auf die geschlossenen Ventile gegeben. Einwirken lassen und dann später abgesaugt. Sag schon ganz gut aus. Danach Brücke wieder drauf, Schubumluftventil an der Brücke geöffnet (über den Zulaufschlauch zum Luftfilterkasten) darüber dann bei laufenden Motor den Reiniger impliziert. Fehlerspeicher gelöscht und dann gefahren. Reinigung nochmals wiederholt und mit der Kamera das Ergebnis kontrolliert. Passt bis jetzt 😎
Überrascht mich, da die Verkokung nicht stark war und wenn, dann ja die Ventildichtflächen gereinigt gehören, was ja im geschlossenen Zustand schlecht möglich ist. Ok, sehe gerade dass du auch im Lauf impliziert hast.
Welches Problem hattest du überhaupt genau? Mit Fehlereintrag? Und welches chem. Mittel hast du verwendet?
Ich würde noch zusätzlich einen Ölwechsel machen.
 
Last edited:
Leichtes rucken im Teillastbereich von 1800-2800U/min. Vibrieren im Stand bei der selben Drehzahl. Ein leihe würde es allerdings nicht bemerken! Bin selbst KFZ Meister aber so nen blöden Fall hatte ich selten. Keine Eintrag im FS
 
Ok, dann beobachte mal weiter, ob es das wirklich war. Erstaunlich wenig Verunreinigung für dein geschildertes Problem. Was hast du immer getankt? ROZ 95? Viel Kurzstrecke?
Welches Mittel haste nun durchgejagt?

Dann macht es ja doch wieder Sinn, auch beim DAZA und DNWA, vorbeugend diesen Audi-Reinigerzusatz ab und zu mal in den Tank zu kippen.
 
Welche Artikelnummer hat der Zusatz für in den Tank bei Audi?
 
eine zeitlang gab es ein Additiv von VW/Audi aber das habe ich schon länger nicht mehr verfügbar gesehen.
Ich fahre jetzt die von Redhead
 
eine zeitlang gab es ein Additiv von VW/Audi aber das habe ich schon länger nicht mehr verfügbar gesehen.
Ich fahre jetzt die von Redhead

Doch, ist verfügbar, denn ich habe es zu Hause, nur nie eingefüllt.
 
Hast du ne Teilenummer davon?
 
Sollte die G001780M3 fürs VW Allzweckadditiv sein.
 
Back
Top Bottom