8Vx-FL17 Tuning des neuen 400PS Motor

nuts said:
Hat jemand eine Ahnung was der Neuaufbau eines 2.5 TFSI 400PS mit Alusil Block ca. Kosten würde.
Ich weiß kommt auch immer drauf an was im Detail kaputt ist.
Aber ich wollte das einfach mal überschlagen haben.

Nehmen wir mal der Motor bekommt eine lockere Stage 1 um die 460-480PS.
Nehmen wir mal an wir reden von einer kürzeren Lebensdauer, ca 80000-120000km
Ist natürlich erst rein spekulativ .... mit Vernunft sollte man trotzdem fahren versteht sich.
Diese Tuner Garantieversicherungen kosten bestimmt 500-1000€ im Jahr.
Legt man das Geld lieber zu Seite und denkt irgendwann an einen Neuaufbau mit verstärkten Kolben/Pleul Kit ( ca 2500€).
Ich würde jetzt mal schätzen für den Motor werden in Summe um die 8500-10000€ fällig.
Was denkt ihr darüber und was ist realistisch?


Also ich weiß ja nicht woher du die Kosten für eine Tuner Garantie von 500-1000 € im Jahr her hast aber ich denke das ist wohl etwas to much.
Du kannst dir die Garantie eigentlich sparen spätestens dann wenn du dir das Kleingedruckte gut durchgelesen hast.


Und mal ein Tipp warum soll bei guter Pflege der Motor bei 80-120k Km kaputt gehen ????
Also wenn mit Verstand gefahren wird und die Wartungen (Ölwechsel Zündkerzen ect.) eingehalten werden schaffst du sicherlich das doppelte.

5 Zylinder Motor aufmachen und revidieren kostet ~ 8-11k € je nachdem ob mit OEM Teile oder Stahl Pleuel und Schmiedekolben
Wenn du soviel Panik hast würde ich es lassen mit dem Tuning zumindest bis die Garantie abgelaufen ist.
 
Nein keine Panik... ich hab mich nur informiert und das waren Aussagen
von Tunern bezüglich Garantiekosten... Beim durchlesen der Verträge
bin ich eben zu diesem Schluss gekommen das es zum großen Teil eben
das Geld nicht Wert ist bzw. Streitigkeiten und Nachweisflicht zu Problemen
führen.

Wenn ich mich für Kosten eines Neuaufbau interessiere dann ist das doch nix
falsches. Man sollte meiner Meinung nach wissen was auf einen zukommt
sollte ein Motorschaden auftreten und eben der Hersteller sich aus der
Verantwortung nimmt.
 
Vielleicht ist das Video ja interessant:
IROZ-Motorsport sind Spezialisten für 5-Zylinder und das sieht schon ziemlich ordentlich aus was die da so "basteln".
Der Channel ist insgesamt auch ganz interessant in Bezug auf den RS3-FL
 
kenn ich, machen ja einige Youtube Videos im Land weit weit weg und "unbegrenzte" Möglichkeiten :wie-geil:
Ob es halt gleich die Endstufe sein muss :biggrinn:
Beim Tuning finde ich halt immer wichtig, was wäre wenn...... und von welchem Betrag redet man wenn der Motor oder Getriebe den Geist aushaucht.
Hat man vor diesen Kosten echte Panik sollte man besser die Finger davon lassen, von Herstellerseite hat man leider wenig zu erwarten
und eine "herausragende" Tuningversicherung ( im Herstellerumfang) ist mir bis jetzt noch nicht unter die Finger gekommen.
Hat jemand da schon Erfahrungen im Schadensfall sammeln können, Gute oder Schlechte ist ja beides interessant! Nur her damit.
 
SLS Tuning schreibt am 18.01.18 auf Facebook:

Tüvgutachten‼️

Aktuell haben wir für die Facelift-Modelle Audi RS3 & Audi TTRS mit 400PS Gutachten für unsere Leistungsstufe 1, für die Leistungsstufen 2 und 3 folgt TÜV in Kürze.

RS3 400PS:
http://www.slstuning.de/f/audi/a3-8v/26 ... fsi-294kw/

TTRS 400PS:
http://www.slstuning.de/f/audi/tt-8s/26 ... fsi-294kw/


Auf den ersten Blick fällt mir das wenige Drehmonent in allen drei Stufen auf?! TÜV ist natürlich vorbildlich - am 02.02.18 erwähnen die bei nem Golf 7 GTI "TÜV nach neusten KBA Vorgaben erstellt". Vielleicht hängt dies damit zusammen?
 
Also ich halte die Preise für ziemlich abgehoben...und auch Leistungsgmäßig für nicht ausreichend :dr: ... Serie haben die meisten schon so um die 430PS und dann soll ich für 35PS 1400€ zahlen ? äääää nein...
 
Musst du ja nicht :boys_lol:
 
Seh ich auch so.
Lass es sein, hol dir lieber woanders eine Leistungssteigerung, wo dir 100 PS mehr für die Hälfte vom Geld angeboten werden
Tüv wird eh überbewertet

Und jetzt noch mal sachlich
Ich weiß recht genau was der Steffen in den letzten Monaten wieder in Tüv Gutachten investiert hat und was die RS3 Geschichte gekostet hat, da mein Bruder die Gutachten für ihr erstellt hat.

Bei den Leistungsangaben war der Steffen schon immer konservativ.
Allerdings gehen die Autos nachweislich besser als bei anderen, die 50 PS mehr versprochen haben

Und wie wir seit ein paar Tagen im Bildbeweis haben, halten die Autos


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
SLS habe ich nur gutes gehört, würde da selbst auch hingehen, oder zum Marcel sobald ich meinen mal Tunen lasse :)
 
Marcel R said:
Seh ich auch so.
Lass es sein, hol dir lieber woanders eine Leistungssteigerung, wo dir 100 PS mehr für die Hälfte vom Geld angeboten werden
Tüv wird eh überbewertet

Und jetzt noch mal sachlich
Ich weiß recht genau was der Steffen in den letzten Monaten wieder in Tüv Gutachten investiert hat und was die RS3 Geschichte gekostet hat, da mein Bruder die Gutachten für ihr erstellt hat.

Bei den Leistungsangaben war der Steffen schon immer konservativ.
Allerdings gehen die Autos nachweislich besser als bei anderen, die 50 PS mehr versprochen haben

Und wie wir seit ein paar Tagen im Bildbeweis haben, halten die Autos


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Genau, TÜV kostet halt. Das bekommst nicht umsonst.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Also ich werfe mal Siemoneit Racing in den Raum .....der sicher nicht, nur weils billiger ist was schlechtes anbietet ...er programiert seine Software selbst...und über die gabs noch nie irgendwo was schlechtes zu lesen...

Siemoneit... 1098€ für min. 480PS incl. Klappensteuerung Änderung und andere Spielereien sowie ein kommendes CVN Patch usw. TÜV kostet 200€

SLS 1400€ für 465PS .....1580€ für 480PS... TÜV 200€

wobei MTM und ABT mit ihren Preisen den Vogel total abschiesen.... :boys_0275:
 

Also ich werfe mal Siemoneit Racing in den Raum .....der sicher nicht, nur weils billiger ist was schlechtes anbietet ...er programiert seine Software selbst...und über die gabs noch nie irgendwo was schlechtes zu lesen...

Siemoneit... 1098€ für min. 480PS incl. Klappensteuerung Änderung und andere Spielereien sowie ein kommendes CVN Patch usw. TÜV kostet 200€



......hört sich gut an :biggrinn:
 
mal so eine Frage welcher Tuner macht den seine Kennfelder für den 2.5 TFSI wirklich selber....?
Technologie Partner gibt es ja viele, einige rücken eher zögerlich mit der Sprache raus
das sie das von einem anderen Tuner einkaufen.

Mir bekannt ist jetzt Siemoneit dann MTR und SLS.
Was gibt es noch so zu empfehlen?
 
nuts said:
mal so eine Frage welcher Tuner macht den seine Kennfelder für den 2.5 TFSI wirklich selber....?
Technologie Partner gibt es ja viele, einige rücken eher zögerlich mit der Sprache raus
das sie das von einem anderen Tuner einkaufen.

Mir bekannt ist jetzt Siemoneit dann MTR und SLS.
Was gibt es noch so zu empfehlen?

Naja also selber die paar Kenngelder anpassen (die „Normalen“) können schon manche die aich mit Winols etc auskennen. Wirklich von 0 auf das ganze nur eine handvoll auf der ganzen Welt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja dann lass mal hören, kenne jetzt schon einige die schlechtweg nur die Software kopieren und das war es dann :boys_0222:
Eine Abstimmung auf dem Prüfstand machen die wenigsten... und ich meine jetzt keine Vor-Nachher Messung
 
Ich wollte es hier auch noch einmal Posten, es ist einfach so unglaublich:


https://www.youtube.com/watch?v=M02uPbhPtXw

670PS Radleistung, dass sind ja ca. 810PS Motorleistung. Unglaublich... Der Alu-Motor scheint ja Einiges auszuhalten.


Und die RS3 Limo fährt dem RS7 mit 2 großen Garret Ladern davon. :jc_doubleup:
 
golfvr32 said:
Ich wollte es hier auch noch einmal Posten, es ist einfach so unglaublich:


https://www.youtube.com/watch?v=M02uPbhPtXw

670PS Radleistung, dass sind ja ca. 810PS Motorleistung. Unglaublich... Der Alu-Motor scheint ja Einiges auszuhalten.


Und die RS3 Limo fährt dem RS7 mit 2 großen Garret Ladern davon. :jc_doubleup:

fragt sich nur wielange. Wenn er mal 100000km gefahren ist würde ich sagen unglaublich.
 
Sebii86 said:
golfvr32 said:
Ich wollte es hier auch noch einmal Posten, es ist einfach so unglaublich:


https://www.youtube.com/watch?v=M02uPbhPtXw

670PS Radleistung, dass sind ja ca. 810PS Motorleistung. Unglaublich... Der Alu-Motor scheint ja Einiges auszuhalten.


Und die RS3 Limo fährt dem RS7 mit 2 großen Garret Ladern davon. :jc_doubleup:

fragt sich nur wielange. Wenn er mal 100000km gefahren ist würde ich sagen unglaublich.

Also ich finde es so auch schon unglaublich, zumal der Motor selber komplett Serie ist. Beim alten RS3 Motor musste bei deutlich weniger Leistung schon der Motor selber verstärkt werden.
 
Klar ist immer die Frage wie lange das bei der Leistung gut geht. Aber wenn man mal ein halbes Jahr zurück geht und hier im FL Thread liest was damals hier für eine wilde Panik geschoben wurde zum Thema Alumotor, da kann man bei derartigen Leistungen gerade etwas auflachen. Es gibt ja schon einige 500+ Umbauten und damals waren einige hier der Meinung das man nicht mal in Serie mit dem Alu Motor ohne Schaden überhaupt durchkommt :D Was war da hier los, in Serie nicht mal mit Vollast zu betreiben, keine Reserven nach oben, schön das dieses auch damals schon realistisch betrachtet nur Panikmache war.
 
Mein persönliches Motto bei Leistungssteigerungen ist die Gegenwart genießen und niemals
nur in die mögliche dunkle Zukunft blicken.
Weshalb macht man denn so etwas.
Ja natürlich! Um noch mehr Spass zu haben.
Was morgen oder vielleicht in 4 Jahren und 15 Tagen sein wird, ist mir heute ziemlich "scheißegal"!
Man hat ja auch nicht das ewige Leben.
Mache ich mir deshalb fortlaufend Gedanken über meinen sicheren Tod?
Einfach "Leben und Leben lassen"! :88n:
 
Nach meiner vorläufigen Einschätzung ist es so, dass man beim 8P was machen musste, da der Motor serienmäßig wie zugeschnürt war. Der neue Motor läuft ja schon Serie wie ein 8P mit Stage 1 (wenn nicht sogar schneller). Außerdem hat man die 280 km/h-Option. Beides in Summe wird den meisten voraussichtlich reichen. Leider ist der Straßenverkehr ja auch so übel geworden, dass man eh kaum noch vorankommt.
 
Statler said:
Nach meiner vorläufigen Einschätzung ist es so, dass man beim 8P was machen musste, da der Motor serienmäßig wie zugeschnürt war. Der neue Motor läuft ja schon Serie wie ein 8P mit Stage 1 (wenn nicht sogar schneller). Außerdem hat man die 280 km/h-Option. Beides in Summe wird den meisten voraussichtlich reichen. Leider ist der Straßenverkehr ja auch so übel geworden, dass man eh kaum noch vorankommt.

Wer viel auf deutschen AB unterwegs ist zu Zeiten wo frei ist, der wird sich immer mehr Leistung wünschen. Aber (ohne ihn gefahren zu sein) glaube ich, dass der neue RS3 FL mit weniger Gewicht als der 8P und der 400PS+ Streuung nach oben absolut ausreicht. Im normalen Leben ist das Ansprechverhalten wichtiger, als der Mehrbumms oben raus.
 
Peter said:
Statler said:
Nach meiner vorläufigen Einschätzung ist es so, dass man beim 8P was machen musste, da der Motor serienmäßig wie zugeschnürt war. Der neue Motor läuft ja schon Serie wie ein 8P mit Stage 1 (wenn nicht sogar schneller). Außerdem hat man die 280 km/h-Option. Beides in Summe wird den meisten voraussichtlich reichen. Leider ist der Straßenverkehr ja auch so übel geworden, dass man eh kaum noch vorankommt.

Wer viel auf deutschen AB unterwegs ist zu Zeiten wo frei ist, der wird sich immer mehr Leistung wünschen. Aber (ohne ihn gefahren zu sein) glaube ich, dass der neue RS3 FL mit weniger Gewicht als der 8P und der 400PS+ Streuung nach oben absolut ausreicht. Im normalen Leben ist das Ansprechverhalten wichtiger, als der Mehrbumms oben raus.

Na klar, mehr Leistung ist immer gut und macht Spass. Den Reiz finde ich dieses Mal aber als geringer, da die Serie schon auf hohem Niveau fährt. Aber vielleicht denke ich ab ca. August anders darüber. :biggrinn:
 
echt krasse Sache

aber Motortuning kostet gut 17.600 Euro ist dann wohl auch ein Ansage


Grüsse
mumpiz
 
Das schöne an den Sitzen, man bekommt keine Falten ins Vollcarbon. :aufgeben:
Ansonsten, die Leistungsdaten sind heftig ebenso der Preis,
trotzdem aber schön das es sowas gibt. :good:

:10hallo2:
 
Laut telefonischer Auskunft von Speedbuster soll in ca. 1 Woche ein TÜV-Gutachten für die Box verfügbar sein.

Schade finde ich, dass Leistungsangaben auf deren Facebook-Seite und der Webseite nicht übereinstimmen.

Gibt es hier schon weitere Personen, die in der Zwischenzeit die Speedbuster-Box im RS3 FL verbaut haben und uns ihre Erfahrungsberichte vorher/nachher mitteilen wollen?
 
rs3mo said:
Laut telefonischer Auskunft von Speedbuster soll in ca. 1 Woche ein TÜV-Gutachten für die Box verfügbar sein.

Schade finde ich, dass Leistungsangaben auf deren Facebook-Seite und der Webseite nicht übereinstimmen.

Gibt es hier schon weitere Personen, die in der Zwischenzeit die Speedbuster-Box im RS3 FL verbaut haben und uns ihre Erfahrungsberichte vorher/nachher mitteilen wollen?


Der gesamte Onlineauftritt inkl. Shop usw. ist im Moment im Umbau, daher kommt es dazu, das nicht alles gleich aktuell ist.
Ja, das Gutachten ist jetzt kurzfristig Verfügbar.
 
Kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie man sich bloß so eine Box anklemmen kann :aaaah:

Entweder richtig oder gar nicht :boys_0222:
 
RS400 said:
Kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie man sich bloß so eine Box anklemmen kann :aaaah:

Entweder richtig oder gar nicht :boys_0222:


Dann hast du dich noch nicht mit allen Vor - und Nachteilen von Boxen und Datensätzen beschäftigt.
Das macht ja nichts, wenn du es nicht verstehst oder weißt, dann ist der zweite Satz von dir doch überflüssig.

Ich habe beides schon oft und in vielen Autos gehabt und habe verwende auch weiterhin beide Systeme bei unterschiedlichen Autos von mir.
Wenn dich die Gründe wirklich seriös interessieren, kann ich dir das gerne mal aufzeigen.

Wenn es dir nur darum geht etwas schlecht zu machen, dann lass das bitte.
Solche Beiträge bringen uns hier dann nicht weiter
 
RS400 said:
Kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie man sich bloß so eine Box anklemmen kann :aaaah:

Entweder richtig oder gar nicht :boys_0222:

ABT verwendet ja auch nur Zusatboxen - und was bei denen am Ende rauskommt, da brauchen wir nicht drüber reden. Nämlich bei weitem nicht das, was verkauft wurde. Daher kann ich das nur bestätigen: Wenn dann richtig, und nicht mit so einer "Black-Box" die am Ende nur die Gaspedalkennlinie verändert und dem Kunde Mehrleistung vorgaukelt.
 
Ich hätte da folgende These.

Wenn Abt nur die Gaspedal-Kennlinie ändert, jetzt mal überspitzt formuliert, dann müsste das G-Meter doch nach Abt-Tuning die gleichen Maximal-Werte anzeigen wie Serie?!
Das wären nach meiner bisherigen Erfahrung 0,9 G wenn man in Stufe S ab Stillstand den Fuß fallen lässt, mit Launch Control evtl. 1G.

Oder?
 
Das Abt nur Boxen verbaut ist vollkommener Blödsinn.
Ebenso das die Gaspedalkennlinie verändert wird
Das gibt es auch, ist aber etwas ganz anderes.
Beim letzten RS3 Megatreffen haben wir Leistungsmessungen bei RS3 mit Box und Datensatz gemacht
Und es gab Auto mit Box, die besser gingen als Autos mit Datensatz

Ich kann es nur noch mal sagen, hier geht es um konstruktiven Austausch zum Tuning des 400 PS Motors.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nicki-Nitro said:
Hier wird aber immer rumlamentiert, sieht man das? Kann ich Audi betrügen, ohne dass die es merken, ...

Bei meinem Beetle 2.0 TFSI (220 PS) war schon nach 25 TKM der Turbo kaputt. VW sagte das kann nicht sein und es läge Tuning vor. Das Auto war dann eine Woche in der Werkstatt weil der kaputte Turbo eingeschickt werden musste, und sie außerdem die Prüfsumme der Firmware verglichen haben. War natürlich alles original und es gab dann auch keine Probleme. Andernfalls hätte das 1.500-2000,-- € gekostet.

Ich spekuliere, dass es sich bei diesen Prüfsummen nicht um ein einfaches MD5 oder SHA handeln dürfte. Fremdsoftware wird also wahrscheinlich mit Sicherheit erkannt.

Auch Rennstreckeneinsatz wollen die Hersteller mittlerweile an charakteristischen Rillen auf den Bremsscheiben erkennen.

Ich bin über die Qualität bei VW enttäuscht denn vor ein paar Tagen mussten nach 31 TKM schon die hinteren Radlager gewechselt werden. Hoffentlich ist der RS3 stabiler gebaut.
 
Was bitte, hat das jetzt mit dem Thema zu tun :aufgeben:
 
RS3-Dirk said:
Was bitte, hat das jetzt mit dem Thema zu tun

Habe doch Nicki-Nitro zitiert: "Kann ich Audi betrügen, ohne dass die es merken." Wenn VW die Software mit Prüfsummen absichert macht Audi das auch, und Fremdsoftware/Tuning wird auf jeden Fall bemerkt.

Aber sorry wenn das jetzt offtopic rüberkam... sollte es nicht sein. :alex_03_neutral:
 
Marcel R said:
RS400 said:
Kann ehrlich gesagt nicht verstehen wie man sich bloß so eine Box anklemmen kann :aaaah:

Entweder richtig oder gar nicht :boys_0222:




Dann hast du dich noch nicht mit allen Vor - und Nachteilen von Boxen und Datensätzen beschäftigt.
Das macht ja nichts, wenn du es nicht verstehst oder weißt, dann ist der zweite Satz von dir doch überflüssig.

Ich habe beides schon oft und in vielen Autos gehabt und habe verwende auch weiterhin beide Systeme bei unterschiedlichen Autos von mir.
Wenn dich die Gründe wirklich seriös interessieren, kann ich dir das gerne mal aufzeigen.

Wenn es dir nur darum geht etwas schlecht zu machen, dann lass das bitte.
Solche Beiträge bringen uns hier dann nicht weiter


@Marcel R

Sag mal bitte was ist mit dir eigentlich los - hast du mich auf den Kicker oder was ?
Ständig bekomme ich von dir blöde Sprüche ! Warum darf man hier seine Meinung nicht Kund tun ?

Zum Thema Tuning habe ich m.M.n. genügend Ahnung und muss mich von dir nicht belehren lassen.
Die Boxen können nichts außer irgendwelche Daten vorgaukeln und das sie Plug und Play sind.

Keine Box der Welt kann auf Kundenwünsche konfiguriert werden !!! Das sagt doch schon alles!

Egal ob 1Kanal - 2 Kanal -3 Kanal Boxen letztendlich aus meiner Sicht alles Müll.
Ein Fahrzeug was auf einem Prüfstand oder sogar auf der Straße abgestimmt wurde läuft 1000x mal besser als eine Box die ich ohne Abstimmung
einfach nur dazwischen klemme.

Auch wenn die Boxen mittlerweile besser geworden sind im Gegensatz vor Jahren so reichen Sie bei weitem nicht
an einem richtigen Softwaretuning*Kennfeldoptimierung ran.

Hierbei können einfach viel mehr Parameter auch auf Kundenwunsch bearbeitet werden und es wird nicht einfach nur ein Parameter geändert wie eine erhöhte Kraftstoffeinspritzung.
Bei eine Kennfeldoptimierung werden mehrere Parameter berücksichtigt wie Ladedruck,Einspritzung, Zündung , Aufhebungen von Begrenzungen wie V-Max ect. und vor allem bleiben die Schutzfunktionen erhalten wie Abgasüberwachung.


Eine Box was eigentlich auch als ein Widerstand bezeichnet werden kann wurde eigentlich nur dafür gemacht um ein billiges Tuning zu realisieren welches man schnell verschicken und selber einbauen kann und das war es schon.

Die vorgekaukelten Werte wie zu geringen Kraftstoffdruck an das Steuergerät sind gar nicht oder nur teilweise angepasst , dadurch entstehen oftmals viel zu hohe Ladedrücke oder ein starkes Rußen. Das starke Rußen ist auch nicht gerade fördernd für die Optik und vor allem für die Partikelfilter beim Diesel.

Warum ich den Diesel nun benenne ist hoffentlich einleuchtend da gerade
Vertreter an ihren zumeist Leasing Fahrzeuge oftmals mit einer Box getunt wurden da sehr günstig und auch schnell zurück gerüstet werden kann falls es in die Werkstatt geht.

Und das Märchen das bei einem Motorschaden die Box schnell ausgebaut werden kann um zu sagen das Auto ist Serie bleibt auch nur ein Märchen. Die Hersteller bekommen ziemlich schnell raus ob ein Fahrzeug getunt war da einige Parameter gespeichert werden.

Bei Verwendung einer Box ist auch die Schutzfunktionen (NOTLAUFPROGRAMM) des Motors kaum möglich.
Die Box hat nur die Aufgabe eine Mehrleistung zu produzieren über den erhöhten Druck der Einspritzung - hierdurch bekommt man mehr Leistung und mehr Drehmoment.

Wobei die Drehmomentverlaufskurve bei der Box sicherlich nicht so ideal verläuft wie bei einem abgestimmten Fahrzeug.
Bei der Box werden zumeist wellenförmige Kurven oder im Peak Spitzen vorhanden sein.


So und genau deshalb bin ich kein Freund von Boxen.
Wenn dann richtig - heißt bei mir - Auto auf Rollenprüfstand abstimmen oder unter realen Verhältnissen auf Straße abstimmen.
Wichtig wäre mir auch eine Eingangsmessung um zu sehen ob ggf. Probleme vorhanden sind.

Alle Parameter anpassen und natürlich sämtliche Schutzfaktoren aktiv halten,
V-Max und Begrenzer anpassen für max. Drehmoment und Kraftstoffzufuhr.
und zusätzlich noch DSG Getriebe anpassen - das wäre für mich vernünftig.


Und wenn Du mir noch etwas erklären möchtest kannst du das gerne beim Treffen tun - man lernt ja nie aus und ich höre mir alles gerne an :dh:
 
@RS400

Zuerst einmal, nein, ich habe weder dich noch jemand anders auf dem Kicker
Um ehrlich zu sein, achte ich noch nicht einmal genau drauf wer etwas schreibt.
Ich reagiere nur auf das was geschrieben wird
Und es ist einfach nervig, wenn die Beiträge nicht fundiert sind und nur dazu gedacht über etwas zu nörgeln
Wenn die dann auch noch nicht mal zum Thema passen, dann ärgert mich das ganze.

Jetzt hast du ja das erste mal hier in diesem Beitrag vernünftig und ausführlich Stellung bezogen
In einigen Aussagen drückst du zwar ehr deine Meinung aus und deine Erwartungen oder wünsche aus, aber das ist ja egal
Nur müssen diese bei einem anderen User nicht gleich gelagert sein.
Auch stimmen deine Aussagen zu den Boxen nicht in allen Fällen, jedoch schon vor allem bei günstigen Boxen.

Deine Aussage zur Softwareabstimmung und was man da alles mehr machen kann, ist auch in vielen Bereichen richtig, kommt aber so in der Art und Weise oft nicht beim Kunden an. Wird also oft auch anders gemacht.
Das sieht man ja an den ganzen Fällen, wo es Probleme nach Tuning mit Datensatz gibt.

Um das ganze noch mal auf den Punkt zu bringen

Ich bin nicht für oder gegen ein bestimmtes Verfahren, daher sagte ich ja auch, das ich beides nutze. Aber die Wünsche und Anforderungen jedes einzelnen hier können anders sein als bei dir und mir.
Das sollten wir akzeptieren und diesen Leute sachlich Infos oder Erfahrungsberichte zukommen lassen.
Das ganze dann passend zum Thema und der Fragestellung.

Gerne können wir uns dann auf dem Treffen dazu unterhalten und ich erzähle dir mal was ich in beiden Fällen, also mit Boxen oder Datensätzen schon alles positives und negatives erlebt habe.


Meine persönlichen Erfahrungen zum Tuning des 400 PS Motors kommen dann ab dem 06.04.18
Inkl. Vergleichen Vorher / Nachher, sowie Box und Datensatz.
Und dann natürlich noch in Verbindung mit ein paar Änderungen an der Hardware


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na da haben sich ja Zwei gefunden, zum Diskutieren/Austauschen sind wir ja hier und wenn es sachlich ist um so besser.
Was den 2.5L TFSI Evo3 angeht könnt ihr euch sicher sein das Audi beim Auslesen exakt herausfinden kann
ob die Motorsteuerung geändert wurde. Dies ebenfalls wenn eine Box verbaut ist und diese zurückgebaut wurde.
Das Steuergerät speichert Kennlinen zum Ladedurck, Einspritzzeit und Zündung und wenn dort Grenzwerte
überschritten werden verweißt Audi auf Tuning. Jedem sollte einfach klar sein das bei Änderung die betreffenden Teile die
Herstellergarantie verlieren. Also im Schadensfall dann mit zusätzlicher Versicherung absichern oder selber zahlen.
Das der 400PS gut geht und auch noch Luft nach oben hat ist sehr erfreulich.
Ich bin sehr gespannt welche Langzeiterfahrungen man mit dem Alusil Block machen wird....
 
nuts said:
Na da haben sich ja Zwei gefunden, zum Diskutieren/Austauschen sind wir ja hier und wenn es sachlich ist um so besser.
Was den 2.5L TFSI Evo3 angeht könnt ihr euch sicher sein das Audi beim Auslesen exakt herausfinden kann
ob die Motorsteuerung geändert wurde. Dies ebenfalls wenn eine Box verbaut ist und diese zurückgebaut wurde.
Das Steuergerät speichert Kennlinen zum Ladedurck, Einspritzzeit und Zündung und wenn dort Grenzwerte
überschritten werden verweißt Audi auf Tuning.

da hast du recht, Audi rindet es raus, dein Audi-Dealer aber nicht.
und du machst bei einer Box einen überlegungsfehler, denn nicht das Motorsteuergerät speichert hier "falsche Daten" denn die kennt es nämlich gar nicht, sonst würde das nämlich gar nicht funktionieren.
 
17 Scheine, coole Sache!!
Die Brüder haben gesalzene Preise.
Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auf gar keinen Fall.
HGP ist und bleibt eine Apotheke.
Bedeutet aber nicht, dass die schlecht sind.
 
Statler said:
Der HGP geht ja auch nicht übel:
ja das finde ich schon interessant - aber der Tank ist dann zu klein :aufgeben:
ausfahren tut man sowas eh nicht mehr - alleine das Vid auf der AB - da zieht einer raus :boyaufdenkopf: .
Ob das die Kolben (ringe) und der Rest abkann muss sich erst zeigen...
ich denke moderates Tuning, serienbasiert wwird den Geldbeutel schonen und auch verdammt schnell sein.
 
0-200 unter 10s saubere sache HGP :schilder_0214:

kann man ja mal kurz überlegen welche autos bzw. preisklasse das schaffen.....

z.b. mclaren 570s spyder 9,6s 200975€

17000€ ist wirklich nicht billig , aber warscheinlich ist das mit rechnung und TÜV

und da denk ich, das der preis irgendwo fair ist, auf jeden fall cool das HGP endlich mal was mit dem 2.5l macht :)
 
ich finde dass er vor allem zwischen 220 und 280 km/h höllisch geht. Da merkt man die Leistung erst richtig. Echt der Wahnsinn, und bei HGP auch normalerweise alltagstauglich. Echt top
 
turbopopel said:
17 Scheine, coole Sache!!
Die Brüder haben gesalzene Preise.
Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis auf gar keinen Fall.
HGP ist und bleibt eine Apotheke.
Bedeutet aber nicht, dass die schlecht sind.

Das ist relativ. Wir reden hier über 600 PS und nicht von den mit anderer DP und SW zu erreichenden ca. 480 PS. Ich habe noch nie über Motorschäden bei HGP gelesen, da ist das investierte Geld vermutlich besser angelegt als bei irgendwelchen Hinterhoftunern, bei denen es hinterher massive Probleme gibt. Trotzdem ist das natürlich eine Stange Geld.
 
Da sieht man wieder, wie sich die Motorenentwicklung weiter verbessert hat.
Der HGP 6R mit 3,6 Liter Bi-Turbo Motor drückt ca. 730 Pferde auf die Rollen.
Der neue "Alublock" hat 1,1 Liter weniger Hubraum auf der Brust und hat mit Single-Lader über 600 PS.
Der Drehmoment verhält sich wahrscheinlich proportional dazu.
Vor gut einem halben Jahr wurde noch über die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der neuen Blöcke diskutiert.
Stand heute: Alles Makulatur.
 
Habt ihr im HGP-Video gesehen, die schaffen es den Ladedruck digital im Virtual Cockpit anzuzeigen. Gerade bei getunten Motoren finde ich die LD-Anzeige sehr hilfreich - den originalen Balken nicht wirklich.

Für Golf5/6 gab es damals eine MFA XP, mit der man u.a. den Ladedruck in der MFA nachrüsten konnte - kennt jemand eine Adresse für's aktuelle Virtual Cockpit?
 
Ich vermute die machen das über einen FM Transmitter. Da wird „einfach“ der Ladedruck als Sendername per UKW übertragen. Aber nur eine Vermutung…

Gruß
Torsten
 
Ja schon der Hammer finde aber immer noch mit wenig Aufwand schon was zu erreichen besser wie zum Beispiel die Speedbuster Box die ich verbaut habe.
11.8 mit Der P Gear gemessen. Klar 1.8 sec weniger sind in diesem Leistungsbereich Welten
Ob jemand dafür 16500 Euro dafür mehr ausgibt muss jeder selber entscheiden . Ich defenetiv nicht

Frohe Ostern

Stephan
 
Back
Top Bottom