b00gie
ACM
- Joined
- Jan 22, 2016
- Messages
- 1,611
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
- RS3/8YA VFL
- Nein
- RS3/8YS VFL
- Nein
- RS3/8YA FL
- Nein
- RS3/8YS FL
- Nein
(Diese Lösung ist NUR für Fahrzeug mit AMI interessant!)
Guten Morgen Gemeinde,
ich war lange auf der Suche nach einer akzeptablen Lösung um Musik via Bluetooth zu streamen.
Kurz zu meinen Gegebenheiten:
- RNS-E
- AMI
- Freisprecheinrichtung
- Bose (tut nichts zur Sache)
- kein iPhone (Android User)
Nun es gibt ja viele Adapter da draußen. Die einen streamen dann nur mono. Die anderen sind sehr teuer und müssen speziell verkabelt werden. Auf viel Bastelei hatte ich eigentlich keine Lust und habe mich dann auf die Suche gemacht. Fündig wurde ich bei der Firma ViseeO mit ihrem Adapter "tune2air WMA3000". Dieser Adapter wird einfach am AMI angesteckt und ein paar Sekunden später kann er schon mittels Bluetooth vom Smartphone gefunden werden.
In erster Linie muss man sich dieses Gerät wie das normale iPhone Kabel für das AMI vorstellen. D.h. wenn ihr ein iPhone paart, dann sieht das Menü genauso aus wie über die Kabelverbindung und die Funktionalität ist dieselbe.
Da ich nun aber keine Apple Produkte im Einsatz habe, habe ich das Ganze mit meinem Nexus 6P (Android) ausprobiert. Klar, mir fehlt die ganze Struktur wie am iPhone/iPod. Aber das Streamen von Musik via z.B. Spotify funktioniert einwandfrei. Lustigerweise wird während des Streamens mit Android im Display als Titel "123" angezeigt. Vielleicht wird das ja irgendwann mal mittels Firmware Update behoben.
Zum Funktionsumfang gehört bei Android: Play, Pause, Next, Previous. Geht alles mittels RNS-E oder aber auch am Lenkrad. Das Einzige was nicht geht, ist das Spulen. Aber das ist ok für mich.
Die Tonqualität geht auch völlig in Ordnung. Bei höheren Lautstärken meine ich schon einen Unterschied zu anständigen m4a Dateien zu hören, aber das stört mich nicht zu sehr, denn grundsätzlich höre ich meine Musik nur über USB in vernünftiger Qualität und gestreamt wird nur, wenn ich mit Freunden unterwegs bin und jeder seine Musik spielen will.
Noch zu erwähnen: Das Gerät funktioniert problemlos mit der Freisprecheinrichtung, da zwei verschiedene Protokolle genutzt werden. Das heißt, dass das Smartphone zwei Verbindungen aufbaut. Einmal zur Audi Freisprecheinrichtung und einmal zum tune2air. Wenn ein Anruf eingeht, wird die Musik unterbrochen und anschließend wieder fortgesetzt.
Der Preis ist dennoch nicht ohne: Er liegt irgendwo zwischen 70€ und 100€. Ich habe den Adapter für 72€ bei Amazon gekauft.
Hier nun einmal ein Bild vom Gerät:
(Für eine größere Ansicht das Bild anklicken)

Und einmal ein Bild wie der MEDIA-Bildschirm mit Android aussieht:
(Für eine größere Ansicht das Bild anklicken)

Für mich eine der besten Lösungen, da kein Gebastel nötig ist. Einfach anstecken, Handy pairen und fertig!
Gruß Niko
Guten Morgen Gemeinde,
ich war lange auf der Suche nach einer akzeptablen Lösung um Musik via Bluetooth zu streamen.
Kurz zu meinen Gegebenheiten:
- RNS-E
- AMI
- Freisprecheinrichtung
- Bose (tut nichts zur Sache)
- kein iPhone (Android User)
Nun es gibt ja viele Adapter da draußen. Die einen streamen dann nur mono. Die anderen sind sehr teuer und müssen speziell verkabelt werden. Auf viel Bastelei hatte ich eigentlich keine Lust und habe mich dann auf die Suche gemacht. Fündig wurde ich bei der Firma ViseeO mit ihrem Adapter "tune2air WMA3000". Dieser Adapter wird einfach am AMI angesteckt und ein paar Sekunden später kann er schon mittels Bluetooth vom Smartphone gefunden werden.
In erster Linie muss man sich dieses Gerät wie das normale iPhone Kabel für das AMI vorstellen. D.h. wenn ihr ein iPhone paart, dann sieht das Menü genauso aus wie über die Kabelverbindung und die Funktionalität ist dieselbe.
Da ich nun aber keine Apple Produkte im Einsatz habe, habe ich das Ganze mit meinem Nexus 6P (Android) ausprobiert. Klar, mir fehlt die ganze Struktur wie am iPhone/iPod. Aber das Streamen von Musik via z.B. Spotify funktioniert einwandfrei. Lustigerweise wird während des Streamens mit Android im Display als Titel "123" angezeigt. Vielleicht wird das ja irgendwann mal mittels Firmware Update behoben.
Zum Funktionsumfang gehört bei Android: Play, Pause, Next, Previous. Geht alles mittels RNS-E oder aber auch am Lenkrad. Das Einzige was nicht geht, ist das Spulen. Aber das ist ok für mich.
Die Tonqualität geht auch völlig in Ordnung. Bei höheren Lautstärken meine ich schon einen Unterschied zu anständigen m4a Dateien zu hören, aber das stört mich nicht zu sehr, denn grundsätzlich höre ich meine Musik nur über USB in vernünftiger Qualität und gestreamt wird nur, wenn ich mit Freunden unterwegs bin und jeder seine Musik spielen will.
Noch zu erwähnen: Das Gerät funktioniert problemlos mit der Freisprecheinrichtung, da zwei verschiedene Protokolle genutzt werden. Das heißt, dass das Smartphone zwei Verbindungen aufbaut. Einmal zur Audi Freisprecheinrichtung und einmal zum tune2air. Wenn ein Anruf eingeht, wird die Musik unterbrochen und anschließend wieder fortgesetzt.
Der Preis ist dennoch nicht ohne: Er liegt irgendwo zwischen 70€ und 100€. Ich habe den Adapter für 72€ bei Amazon gekauft.
Hier nun einmal ein Bild vom Gerät:
(Für eine größere Ansicht das Bild anklicken)

Und einmal ein Bild wie der MEDIA-Bildschirm mit Android aussieht:
(Für eine größere Ansicht das Bild anklicken)

Für mich eine der besten Lösungen, da kein Gebastel nötig ist. Einfach anstecken, Handy pairen und fertig!
Gruß Niko