Stahlflex Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit

Es ist wirklich erschreckend für einen Mechaniker-Sorry
 
Das sind leider auch in Teilen meine Erfahrungen mit Werkstätten.
 
Da fehlem einem die Worte. :boyaufdenkopf:
Vielleicht nicht gleich an den Bremsen rumbasteln wenn zuwenig Ahnung vorhanden ist. Du bringst Andere und dich selbst in Lebensgefahr. ☠️
 
Hallo Zusammen

Ich glaube wir haben hier ein Missverständnis. Ich spreche von der starren Bremsleitung und nicht vom Bremsschlauch. Das am Bremsschlauch nichts drehbar ist ausser die Mutter welche direkt in den Bremssattel kommt ist mir durchaus bewusst.
Meine Frage war lediglich ob jemand weiss, ob die Rändelmutter an der starren Bremsleitung drehbar sein muss. Wenn ja muss ich meine gangbar machen, wenn nein liegt ein Fehler an der Stahlflexleitung von Fischer vor. (Siehe dazu meine vorherigen Posts inkl. Fotos, extra noch eingezeichnet).

Erschreckend finde ich, dass einem in diesem Forum unterstellt wird man habe kein Fachwissen, ohne mich oder meine Fähigkeiten zu kennen.

Da ich hier kein konstruktives Feedback erhalten habe, habe ich mich bei Fischer Hydraulik direkt erkundigt. Siehe da ich hatte Recht, die Rändel / Überwurfmutter an der starren Bremsleitung ist beim RS3 8V nicht drehbar. Um das zu kompensieren hat Fischer die Stahlflexleitung so konstruiert, dass man die Leitung am L-Stück, sprich dort wo sie anschliessend im Bremssattel eingeschraubt wird, verdrehen kann.
Sie haben mir extra eine Videoaufnahme gesendet wo sie das mit einer Zange demonstrieren.

Ich werde das am Wochenende versuchen und allenfalls Fotos posten.

Die Frage stellt sich mir etz nur wer da Grundwissen hat oder wer nicht. Habt ihr alle verdrehte Stahlflexleitungen in eurem RS3 oder hattet ihr einfach Glück dass es gleich gepasst hat?

Liebe Grüsse von einem verärgerten und enttäuschten Tschümpi
 
Du solltest dich nicht zu sehr ärgern, das passiert dir in jedem Forum und jeder Gruppe, wie man das gesagt hat, ist allerdings schon grenzwertig das stimmt aber ist ein schmaler Grad da zu moderieren.
Zeige einfach wie es sich wirklich darstellt und dann weiss am Ende hier jeder Bescheid, auch in der Zukunft wenn mal einer danach sucht, wäre das ja mega wichtig, dass richtige Ergebnis zu kennen und nicht verunsichert durch Ratespiele und Halbwissen hier nichts zu finden.
 
Hallo Lexmaul

Du hast Recht aber es nervt einem trotzdem. Ich schreibe nicht oft ins Forum aber wenn ich schreibe hat es schon seine Gründe. (Zum Beispiel weil ich nicht weiter weiss wie hier und mir unsicher bin).
Das man da gleich so kritisiert wird ohne die genauen Hintergründe zu kennen finde ich sehr schade.

Egal lassen wir das.

Das Video von Fischer kann ich leider nicht anfügen. Ich glaube die Datei ist zu gross.
Ich berichte sobald ich es nochmals versucht habe.

Gruss Tschümpi
 
Ich bleibe bei meiner Meinung, das schreibst du auch weiterhin. Ich begreife es nicht.
 
Die Mutter auf der starren Leitung muss natürlich drehbar sein.
 
Hallo Tische

Bei mir ist diese Mutter nicht drehbar. Gemäss meiner Anfrage bei Fischer Hydraulik ist das beim RS3 so. Warum sie das so konstruiert haben kann ich nicht sagen. Ich kenne das eigentlich nur so wie du bereits erwähnt hast. Aus diesem Grund soll.man laut Fischer die Stahlflexleitung mit einer Zange verdrehen können.

Wenn ich am Weekend dazu komme werde ich Fotos machen. Es hat keinen Sinn hier noch 10mal hin und her zu schreiben. Ich versuche euch das "Problem" mit Fotos zu dokumentieren.

Ich hätte eigentlich gerne das Video hochgeladen aber irgendwie geht das nicht. Es erscheint immer eine Fehlermeldung.

Gruss Tschümpi
 
Hallo andere Frage wie will man denn mal eine starre Bremsleitung austauschen wenn die Überwurfmutter fest ist- man kann doch nicht die ganze (starre) Bremsleitung im Auto drehen:boys_0137:
Auch wenn man einen Originalen Bremsschlauch verbaut muss der auch wieder ausgerichtet werden. Da gibts kein drehbares Gelenk wie bei Fischer wie soll das dann gehen (mit einer Zange oder ähnliches wird bei den Verpressungen einer Hydraulkleitung nix gerdeht )
Das geht nur wenn sich die Überwurfmutter drehen lässt . Bin gespannt auf die Bilder
Gruß Peter
 
Hier das Video von Tschümpi

 
Hallo Zusammen

Sooo endlich habe ich mein Werk vollbracht🥳.

Also es ist defintiv so, dass an der Vorderachse die Mutter der starren Bremsleitung nicht drehbar ist. Der Stahlflexbremsschlauch muss zuerst von Hand auf die starre Bremsleitung aufgeschraubt werden und anschliessend mit einem 11er und 17er Maulschlüssel angezogen werden. Der 11er dient zum festhalten der starren Bremsleitung, der 17er um den Bremsschlauch festzuziehen. Anschliessend verdreht man den Bremsschlauch bis er in die Öse im Radhaus passt, schiebt die Federklammer rein und fertig ist die eine Seite.

Danach verlegt man den Bremsschlauch ungefähr so wie er sein sollte. (Das geht natürlich nicht perfekt, weil er noch ausgerichtet werden muss). Anschliessend muss man den Schlauch ein bisschen verdrehen damit man die 11er Mutter in den Bremssattel kriegt. Die 11er Mutter vom Bremssattel nun anziehen. Jetzt ist der Bremsschlauch an der starren Bremsleitung und am Bremssattel festgezogen, jedoch noch komplett verdreht. Um das zu beheben kann am mit einer Zange beim Bremssattel den kompletten Bremsschlauch drehen bis er passt.

An der Hinterachse ist das ganze problemlos. Zuerst Bremsschlauch mit neuen Kupferdichtringen in den Bremssattel schrauben und festziehen. Anschliessend Bremsschlauch in die Öse vom Radhaus stecken und die 11er Mutter der starren Bremsleitung eindrehen und festziehen. An der Hinterachse ist die 11er Mutter an der starren Bremsleitung drehbar.

By the way ein Arbeitskollege musste an seinem Skoda Octavia vorne auch einen Bremsschlauch wechseln. Bei ihm war die 11er Mutter der starren Bremsleitung auch nicht drehbar. Scheint bei VAG Stand der Technik zu sein. Meiner Meinung nach ein Scheisssystem😂.

Um das ganze ein bisschen zu veranschaulichen habe ich ein paar Fotos geschossen. Ich habe versucht immer in der Reihenfolge einzufügen.
1. Originaler Bremsschlauch
2. Stahlflex Bremsschlauch montiert aber noch verdreht
3. Stahlflex Bremsschlauch mit Zange gedreht und richtig verlegt.

Ich sende Lexmaul noch Videos von meiner Arbeit.
1. Beweis, dass die 11er Mutter der starren Bremsleitung nicht drehbar ist
2. Veranschaulichung, dass der Fischer Stahlflexbremsschlauch mit einer Zange gedreht werden kann.

So ich hoffe ihr versteht das Ganze 😂

Gruss Tschümpi
 

Attachments

  • 20191214_080954.jpg
    20191214_080954.jpg
    1.5 MB · Views: 107
  • 20191214_081235.jpg
    20191214_081235.jpg
    1.1 MB · Views: 111
  • 20191214_081243.jpg
    20191214_081243.jpg
    2 MB · Views: 107
  • 20191214_081258.jpg
    20191214_081258.jpg
    1.7 MB · Views: 107
  • 20191214_084400.jpg
    20191214_084400.jpg
    1.8 MB · Views: 104
  • 20191214_084413.jpg
    20191214_084413.jpg
    1.8 MB · Views: 104
  • 20191214_084421.jpg
    20191214_084421.jpg
    1.8 MB · Views: 100
  • 20191214_091336.jpg
    20191214_091336.jpg
    2.3 MB · Views: 97
  • 20191214_091341.jpg
    20191214_091341.jpg
    1.8 MB · Views: 95
  • 20191214_091402.jpg
    20191214_091402.jpg
    1.7 MB · Views: 93
  • 20191214_091421.jpg
    20191214_091421.jpg
    2 MB · Views: 92
  • 20191214_093634.jpg
    20191214_093634.jpg
    2.1 MB · Views: 84
  • 20191214_093639.jpg
    20191214_093639.jpg
    1.9 MB · Views: 82
  • 20191214_093645.jpg
    20191214_093645.jpg
    1.8 MB · Views: 76
  • 20191214_100833.jpg
    20191214_100833.jpg
    1.8 MB · Views: 74
  • 20191214_100839.jpg
    20191214_100839.jpg
    1.8 MB · Views: 74
  • 20191214_100846.jpg
    20191214_100846.jpg
    1.7 MB · Views: 71
  • 20191214_103751.jpg
    20191214_103751.jpg
    1.9 MB · Views: 68
  • 20191214_103804.jpg
    20191214_103804.jpg
    1.9 MB · Views: 72
  • 20191214_103746.jpg
    20191214_103746.jpg
    1.8 MB · Views: 82
Da bin ich froh, dass ich das am RS3 bis heute nicht verbaut habe. Das ist ist ja schrecklich.
 
Mit wieviel Nm hast du am Bremssattel an der Hinterachse angezogen? Die Verbindung mit den beiden Dichtscheiben.
 
Hallo

Ich habe sämtliche Verbindungen nach Gefühl handfest angezogen. Nach ein paar Jahren als Schrauber hat man das im Gefühl. (Jetzt kommen bestimmt wieder die Kritiker🤣). Wichtig ist es einfach alles sauber zu entlüften und zu reinigen. Anschliessend am.besten Motor starten und die Bremse mit einem Bremsspanner voll durchtreten und einige Minuten so drinn lassen. Dann überall eine Dichtheitskontrolle durchführen. Bei mir ist alles tip top dicht.

Gruss
 
Hallo ich habe mich bereits nach Stahlflexbremsschläuche erkundigt und eine Anfrage gestartet.
Da ich nicht sehen konnte, ob diese passen, habe ich den Shop angeschrieben
Antwort :

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte schauen Sie in Ihrem Fahrzeugschien unter „K“ ob diese Nummer gleich ist: e1*2007/46*0608*



Falls diese identisch ist, dann passt der Kit auch auf den RS3 2020 Facelift.


Kann mir bitte mal jemand sagen der bereits einen SChein zur Hand hat ob das da drin steht.

Oder

Allgemein passen die gleichen am VFL und FL ???
 
Hallo ich habe mich bereits nach Stahlflexbremsschläuche erkundigt und eine Anfrage gestartet.
Da ich nicht sehen konnte, ob diese passen, habe ich den Shop angeschrieben
Antwort :

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte schauen Sie in Ihrem Fahrzeugschien unter „K“ ob diese Nummer gleich ist: e1*2007/46*0608*



Falls diese identisch ist, dann passt der Kit auch auf den RS3 2020 Facelift.


Kann mir bitte mal jemand sagen der bereits einen SChein zur Hand hat ob das da drin steht.

Oder

Allgemein passen die gleichen am VFL und FL ???

Mein OPF-Modell 08/2019 hat einen identischen Eintrag
 
Vielen Dank, dann werde ich sie denkenlos bestellen.
 
Verbaut mir die Audi Werkstatt, diese auch.
 
Warum sollte sie das nicht machen. Kannst du aber in einer freien Werkstatt bestimmt günstiger haben oder selber machen
 
Hallo,
bei Eintragung meiner Felgen war das das erste was der Tüvmensch gesehen hat, die achten da schon drauf.

Meine wollten sie nicht eintragen, da sie behaupteten, es seien die original Gummi-Schläuche:boys_lol:
 
Ich denke das dies Blödsinn ist.
Habe schon an sehr vielen Autos Stahlflexleitungen verbaut und auch selber gefahren.
Bei meinen mache ich das einigen Jahren immer.
Ebenso bei den Umbauten auf Ceramic, immer direkt mit Stahlflexleitungen.
Was soll denn bei ABS Probleme machen?

Ok vielen Dank für Deine Einschätzung :hutheben::jc_doubleup:
 
Servus, ich wecke den Thread nach über einem Jahr mal wieder auf :boys_wecker:
Da eh Service mit Bremsflüssigkeit und TÜV dran ist, lass ich mir nach dem Winterschlaf in der Audi-Werkstatt die Fischer Stahlflex (Artikel AU4598-4.5) einbauen . Wegen dem nicht aufgelisteten 8V VFL im Gutachten hab ich Fischer bereits kontaktiert. Das mit dem drehbaren L-Stück der vorderen Leitungen gebe ich der Werkstatt gleich so weiter, falls da fragen auftreten - Danke hierfür :dh:
Frag mich nur grad ob diese Leitung bei der bei mir eingebauten 380er Keramik auch richtig passt? Und beim Eintragen ist es deswegen auch mal wieder ne Einzelabnahme oder? Da ja die ABE nur bei serienmäßiger Bremsanlage gilt!? Hoff das beziehts sich dann nur auf die Bremse... nicht dass die wieder das Fahrwerk, die Felgen und Distanzen mit einbeziehen :boys_0137:
 
Gute Thema, ich schließe mich an.
Ich würde gern an meiner Limo (5/18 non OPF) auch auf Fischer Stahlflex im Zuge des anstehenden Bremsflüssigkeitswechsels umrüsten.
Haben wir hier im Forum Händler oder worüber habt ihr sie bezogen?
Müsste die Artikelnummer: AU4598-4 korrekt sein?
 
@Else ich hätte noch einen Satz Stahlflexleitungen für die RS3 Limo in rot Carbon. Die waren ca. 3 Monate verbaut und mussten dann aber ausgebaut werden wegen einer Reklamation an der Bremse und ich wollte nicht unbedingt das mein Händler davon Wind bekommt :boys_lol:
 
Gute Thema, ich schließe mich an.
Ich würde gern an meiner Limo (5/18 non OPF) auch auf Fischer Stahlflex im Zuge des anstehenden Bremsflüssigkeitswechsels umrüsten.
Haben wir hier im Forum Händler oder worüber habt ihr sie bezogen?
Müsste die Artikelnummer: AU4598-4 korrekt sein?

Die bekommst sicher bei @Volker oder @Yugo24
 
Back
Top Bottom