8PA Schubumluftventil defekt? Problem mit GFB DV+

Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
Hey Micha, hab in 10 Tagen Öl- und Kerzenwechsel

He He Roman du müsstest bei uns auch der erste sein der die 100.000KM schafft :D
 
Re: Schubumluftventil defekt?

76500 hab ich aktuell.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Du schrubbst ja echt ordentlich was :) Dauertest für die AMS :D
 
Re: AW: Schubumluftventil defekt?

Kurze Frage, wenn das SUV defekt ist bzw. hier und da mal versagt, dann müsste doch ein Fehler im STG abgelegt sein, oder nicht?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
76500 hab ich aktuell.
na klasse ! :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: AW: Schubumluftventil defekt?

TT2011 said:
Kurze Frage, wenn das SUV defekt ist bzw. hier und da mal versagt, dann müsste doch ein Fehler im STG abgelegt sein, oder nicht?

Nein.
Da das Ventil rein mechanisch ist, wird es nicht überwacht, bzw. Fehler nicht gespeichert.
 
Re: AW: Schubumluftventil defekt?

norbert said:
TT2011 said:
Kurze Frage, wenn das SUV defekt ist bzw. hier und da mal versagt, dann müsste doch ein Fehler im STG abgelegt sein, oder nicht?

Nein.
Da das Ventil rein mechanisch ist, wird es nicht überwacht, bzw. Fehler nicht gespeichert.
Ich denke schon, dass dies Fehler im Steuergerät verursachen würde. Es wird zwar nicht direkt das mechanische Verschließen des SUVs überwacht,
aber andere Parameter, die auch überwacht werden, würden sich bei Fehlfunktion des SUVs bemerkbar machen.
 
Re: AW: Schubumluftventil defekt?

norbert said:
TT2011 said:
Kurze Frage, wenn das SUV defekt ist bzw. hier und da mal versagt, dann müsste doch ein Fehler im STG abgelegt sein, oder nicht?

Nein.
Da das Ventil rein mechanisch ist, wird es nicht überwacht, bzw. Fehler nicht gespeichert.

doch, das sind ja die Fehler, welche in den GTI foren so diskutiert werden. kann aber auch sein, da dort das SUV direkt am lader verbaut ist und darum anders überwacht werden kann... ich hab allerdings keine fehler.
was ich aber schon gelesen habe ist, dass man die vordere Feder bei DSG besser weglassen sollte, wenn man fehler hat.

naja, also ein muss ist das GFB sicher nicht, ich habe aber auch das gefühl, dass er besser durchzieht. ich lass es mal noch drin und beobachte weiter. solange kein fehler drin ist und ich sonst keine probleme habe, bleibt es auch drin. ich denke es wird nicht schaden.

1. wenn es klemmt und immer offen ist, dann hat man leistungsverlust (nicht schädlich für den motor)
2. wenn es klemmt und immer zu ist, da der turbolader schaufelt, drosselklappe zu ist, aber überschüssiger ladedruck nicht entweichen kann, dann schlägt die luftsäule auf den Lader zurück. das kann evt. schädlich sein auf dauer. das müsste man aber schnell merken, da man dadurch abrupt gebremst wird.

also beobachten und evt. auch mal ausbauen und schleifspuren am messingkolben checken.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
Ja Alex aber das mit dem Ventil ist mir persönlich zu viel, da man hier aktiv auf das Druckverhältnis Einfluss nimmt und das bekommt man beim Turboschaden nicht wegdiskutiert. Wenn man eine feste Software fährt mag das egal sein weil die Garantie so oder so nicht greift. Aber ich habe 3 Jahre nachgelöst. Die versemmel ich mir nicht für etwas das ich nicht deutlich spüre :)
Kann deine Bedenken verstehen. Aber du änderst keine Parameter oder Drücke ab.
Das GFB DV+ sorgt nur dafür, dass soviel Druck wie nötig entweicht, aber eben nicht der gesamte, wie es beim Serienventil unnötigerweise der Fall ist.
Werde demnächst auch mal Ladedruck Soll- und Istwert auslesen und in einem Diagramm vergleichen.
Da sollte es auffallen, wenn etwas mit den Drücken nicht stimmt.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Kann deine Bedenken verstehen. Aber du änderst keine Parameter oder Drücke ab.
Das GFB DV+ sorgt nur dafür, dass soviel Druck wie nötig entweicht, aber eben nicht der gesamte, wie es beim Serienventil unnötigerweise der Fall ist.
Werde demnächst auch mal Ladedruck Soll- und Istwert auslesen und in einem Diagramm vergleichen.
Da sollte es auffallen, wenn etwas mit den Drücken nicht stimmt.

Na wenn der Druck abgelassen wird und in dem Fall weniger als normal, habe ich schon aktiv Einfluss auf das Druckverhältnis genommen, da der dadurch vorhandene Rückstau schon auch an der Laderschaufel ansteht. Das müsste dann ja auch ein höheren Druck zur Folge haben, klar zwar nicht im Ladeluftaufbau aber der Staudruck sollte schon messbar sein.

Der Sinn ist mir schon klar, für mich ist das aber wie gesagt ein Bauteil das bei einem Schaden an einer zu wichtigen Stelle sitzt. Wo mir vermutlich auch kein Anwalt und Gutachter mehr helfen kann. Und dann kommen eben noch die geteilten Meinungen zu dem Ventil aus dem Netz dazu, weiss nicht wird sicher nicht meine nächste Anschaffung :aufgeben:

Alex würde mich aber trotzdem mal interessieren was die Soll und Ist Werte so hergeben :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
norbert said:
TT2011 said:
Kurze Frage, wenn das SUV defekt ist bzw. hier und da mal versagt, dann müsste doch ein Fehler im STG abgelegt sein, oder nicht?

Nein.
Da das Ventil rein mechanisch ist, wird es nicht überwacht, bzw. Fehler nicht gespeichert.
Ich denke schon, dass dies Fehler im Steuergerät verursachen würde. Es wird zwar nicht direkt das mechanische Verschließen des SUVs überwacht,
aber andere Parameter, die auch überwacht werden, würden sich bei Fehlfunktion des SUVs bemerkbar machen.


VW Audi hatte da ja eine ganze Zeit richtig Probleme mit.
Die Dinger sind dauernd kaputt gegangenen und wurden immer weiter verändert und durch geänderte Konstruktionen ersetzt.
Wir hatte davon dann auch immer eines auf Lager, das wir die bei unseren Kunden tauschen konnten.

Die meisten hatten aber eben keine Fehler hinterlegt, die Leute kamen nur und bemängelten Leistungsverluste.

Gruß

Marcel
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Lexmaul said:
Ja Alex aber das mit dem Ventil ist mir persönlich zu viel, da man hier aktiv auf das Druckverhältnis Einfluss nimmt und das bekommt man beim Turboschaden nicht wegdiskutiert. Wenn man eine feste Software fährt mag das egal sein weil die Garantie so oder so nicht greift. Aber ich habe 3 Jahre nachgelöst. Die versemmel ich mir nicht für etwas das ich nicht deutlich spüre :)
Kann deine Bedenken verstehen. Aber du änderst keine Parameter oder Drücke ab.
Das GFB DV+ sorgt nur dafür, dass soviel Druck wie nötig entweicht, aber eben nicht der gesamte, wie es beim Serienventil unnötigerweise der Fall ist.
Werde demnächst auch mal Ladedruck Soll- und Istwert auslesen und in einem Diagramm vergleichen.
Da sollte es auffallen, wenn etwas mit den Drücken nicht stimmt.

So ein Diagramm wäre sehr interessant!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Lexmaul said:
DerMeister said:
Kann deine Bedenken verstehen. Aber du änderst keine Parameter oder Drücke ab.
Das GFB DV+ sorgt nur dafür, dass soviel Druck wie nötig entweicht, aber eben nicht der gesamte, wie es beim Serienventil unnötigerweise der Fall ist.
Werde demnächst auch mal Ladedruck Soll- und Istwert auslesen und in einem Diagramm vergleichen.
Da sollte es auffallen, wenn etwas mit den Drücken nicht stimmt.

Na wenn der Druck abgelassen wird und in dem Fall weniger als normal, habe ich schon aktiv Einfluss auf das Druckverhältnis genommen, da der dadurch vorhandene Rückstau schon auch an der Laderschaufel ansteht. Das müsste dann ja auch ein höheren Druck zur Folge haben, klar zwar nicht im Ladeluftaufbau aber der Staudruck sollte schon messbar sein.

Der Sinn ist mir schon klar, für mich ist das aber wie gesagt ein Bauteil das bei einem Schaden an einer zu wichtigen Stelle sitzt. Wo mir vermutlich auch kein Anwalt und Gutachter mehr helfen kann. Und dann kommen eben noch die geteilten Meinungen zu dem Ventil aus dem Netz dazu, weiss nicht wird sicher nicht meine nächste Anschaffung :aufgeben:

Alex würde mich aber trotzdem mal interessieren was die Soll und Ist Werte so hergeben :jc_doubleup:


verstehe ich jetzt nicht, wegen der Garantie, du hast doch leistungsmässig schon was gemacht, oder? dann ist ja eh schon die garantie weg...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

ToniRS3 said:
DerMeister said:
Lexmaul said:
Ja Alex aber das mit dem Ventil ist mir persönlich zu viel, da man hier aktiv auf das Druckverhältnis Einfluss nimmt und das bekommt man beim Turboschaden nicht wegdiskutiert. Wenn man eine feste Software fährt mag das egal sein weil die Garantie so oder so nicht greift. Aber ich habe 3 Jahre nachgelöst. Die versemmel ich mir nicht für etwas das ich nicht deutlich spüre :)
Kann deine Bedenken verstehen. Aber du änderst keine Parameter oder Drücke ab.
Das GFB DV+ sorgt nur dafür, dass soviel Druck wie nötig entweicht, aber eben nicht der gesamte, wie es beim Serienventil unnötigerweise der Fall ist.
Werde demnächst auch mal Ladedruck Soll- und Istwert auslesen und in einem Diagramm vergleichen.
Da sollte es auffallen, wenn etwas mit den Drücken nicht stimmt.

So ein Diagramm wäre sehr interessant!
ja ihr habt mich bald soweit und dann kauf ich auch eines :boys_lol:

bloß nachdem ich nun bald öfters die A9 nach Nürnberg hochbrettere, wird da mein Ladedruck nicht so stark abfallen :boys_lol: :boys_lol: :aufgeben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Und auch wenn was ist, das original SUV ist in 20min. wieder eingebaut ohne dass man was sieht....
 
Re: Schubumluftventil defekt?

ray1987 said:
Und auch wenn was ist, das original SUV ist in 20min. wieder eingebaut ohne dass man was sieht....
glaub mir, dass bekommt man bei Audi raus ;)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Flo said:
ray1987 said:
Und auch wenn was ist, das original SUV ist in 20min. wieder eingebaut ohne dass man was sieht....
glaub mir, dass bekommt man bei Audi raus ;)

wieso?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

weil die Teile normal analysiert werden und div. Stg. ausgelesen werden
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Flo said:
weil die Teile normal analysiert werden und div. Stg. ausgelesen werden

er meint aber, wenn das teil wieder demontiert und oem montiert wird, dann merkt das keiner, wieso auch?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

remy911 said:
er meint aber, wenn das teil wieder demontiert und oem montiert wird, dann merkt das keiner, wieso auch?
ich habs schon verstanden ;)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Flo said:
remy911 said:
er meint aber, wenn das teil wieder demontiert und oem montiert wird, dann merkt das keiner, wieso auch?
ich habs schon verstanden ;)

ich versteh nicht? was soll geloggt werden können? es kann ja auch das originale SUV defekt gewesen sein. wegen dem GFB verändert sich ja der ladedruck nicht.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Hi zusammen,
bin jetzt kein VCDS Profi. Liege ich richtig, wenn ich für Sollladedruck im VCDS "Boost pressure (specified)" aufzeichne und für Istladedruck "Boost pressure (actual)? Und wie ist der Solldruck zu verstehen - ist das ein vorgegebener Wert, den der Motor bei einer vom Gaspedal abgerufenen Leistung mindestens haben muss?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

DerMeister said:
Hi zusammen,
bin jetzt kein VCDS Profi. Liege ich richtig, wenn ich für Sollladedruck im VCDS "Boost pressure (specified)" aufzeichne und für Istladedruck "Boost pressure (actual)? Und wie ist der Solldruck zu verstehen - ist das ein vorgegebener Wert, den der Motor bei einer vom Gaspedal abgerufenen Leistung mindestens haben muss?
AFAIK kriegst Du nur das was das MSG sagt, was anliegen soll und das wass dann entsprechend anliegt (abzgl. des Luftdrucks)
 
Re: Schubumluftventil defekt?

hatte mal noch kontakt mit der firma des DV+ direkt und Brett ein paar Fragen gestellt, hier mal paar Antworten:

Hi,

There are a few guys getting the fault code, but there’s certainly no potential harm from this code. If the wearing you saw on the forum is the same one I saw, it was not actually an issue – the piston to bore clearance still measured the same as when it left the factory. It is very normal for vertical marks to appear on the surface of the piston after a short while, but it is not actual metal loss.

It’s no different to the piston in an engine – put a brand new piston and run the engine once and you’d see vertical marks on the skirts of the piston, but yet that piston will continue to do many tens of thousands of km – visible marks do not necessarily mean wear.

There is definitely nothing that could happen to the DV+ that would potentially cause damage to the engine or turbo.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ja gut, es ist nicht negativ und auch nicht positiv was er da schreibt .

Ich finde es gut und meine das es deutlich besser ist als mit dem originalen .
Habe keine Fehlermeldung oder ähnliches .

Lg
Olly
 
Re: Schubumluftventil defekt?

olly-de said:
Ja gut, es ist nicht negativ und auch nicht positiv was er da schreibt .

Ich finde es gut und meine das es deutlich besser ist als mit dem originalen .
Habe keine Fehlermeldung oder ähnliches .

Lg
Olly
ne wirklich nicht....
durfte ja mitfahren....
:mocking:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Abend zusammen,
die Spuren am Kolben machen nichts aus, das ist klar.
Glaube, es ging vor allem um mögliche Fehlermeldungen im Motorsteuergerät selbst, so wie sie im Scirroco und GTI Forum wohl vorkamen.
Aber das betraf nur Leute, die das Ventil in der Version 1 verbaut hatten und dann immer im Zusammenhang mit dem K04 Turbolader.
Wie gesagt, es ist nur noch die verbesserte Version 2 erhältlich. Die kleine Feder im Kolben kann problemlos auch bei unserem DSG verbaut werden
und bei unserem K16 Turbolader gibt es sowieso keine Probleme.
Das GFB DV+ ist bereits in einigen RS3 verbaut und nicht ein Einziger hatte bis jetzt eine Fehlermeldung im Motorsteuergerät, geschweige denn
andere Probleme wie z. B. Leistungseinbußen oder Ähnliches.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

alter Hase said:
EKK said:
Denk daran, das die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden, 6Nm glaub ich, frag gleich bein :biggrinn: noch mal nach, wenn ich mir den Schlüssel ausleihe!
Den borgt er Dir sicher gerne, weil seine Mechaniker verwenden den eh nicht :biggrinn:
... 6Nm ist einfach "handfest".


Moin,

ich bin jetzt kurz davor mir das Teil auch zu gönnen. Luftfilterkasten runter - check, das bekomme ich wohl hin. Allerdings habe ich noch Respekt vor der dritten der drei Torx Schrauben für das SUV selbst. Auf den Fotos, die bisher in diesem Thread zu sehen waren, da waren immer nur 2 Torx zu sehen. Ich befürchte, dass man sich an der dritten die Finger bricht oder ich mit meinem Glück irgendwelche Teile im Motorraum versenke, die ich für den Zusammenbau wieder brauche.

Wie es im Video aussieht, wird ja nicht das komplette SUV getauscht, sonder eher die 5-6 Kleinteile am lebenden Objekt ersetzt, oder?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Stimmt, getauscht wird nur der Dichtmechanismus des SUVs, also der Kolben. Der Rest bleibt wie er war.
Kannst dir aber auch überlegen, gleich ein neues SUV mit einzubauen, falls dein aktuelles schon rosten sollte,
so wie es bei dem original SUV von User "Alex" der Fall war. Da rostete bereits die Feder und der Kolben! :dr:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

hab auch gleich ein neues beim :biggrinn: mit bestellt, der hat es mir sogar kostenlos eingebaut!! :dh:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
hab auch gleich ein neues beim :biggrinn: mit bestellt, der hat es mir sogar kostenlos eingebaut!! :dh:

Hehe - ich habs auch gleich noch mitbestellt. 26 Euro und paar Zerquetschte..... :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
EKK said:
hab auch gleich ein neues beim :biggrinn: mit bestellt, der hat es mir sogar kostenlos eingebaut!! :dh:

Hehe - ich habs auch gleich noch mitbestellt. 26 Euro und paar Zerquetschte..... :biggrinn:

Wie kommt der Preis zustande? Ich finde im Audi Onlinekatalog bzw. hier im Thread was um die 53€ für die 06H145710D Teilenummer. :boys_0137:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
sphinx78 said:
EKK said:
hab auch gleich ein neues beim :biggrinn: mit bestellt, der hat es mir sogar kostenlos eingebaut!! :dh:

Hehe - ich habs auch gleich noch mitbestellt. 26 Euro und paar Zerquetschte..... :biggrinn:

Wie kommt der Preis zustande? Ich finde im Audi Onlinekatalog bzw. hier im Thread was um die 53€ für die 06H145710D Teilenummer. :boys_0137:

Peter - ich dank Dir schön!!! Die hatten mir das Magnetventil und nicht das Ablassventil bestellt. Dein Preis ist natürlich richtig. So konnte ich grad nochmal anrufen und das Richtige bestellen. :jc_doubleup: :jc_doubleup:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
Peter said:
sphinx78 said:
Hehe - ich habs auch gleich noch mitbestellt. 26 Euro und paar Zerquetschte..... :biggrinn:

Wie kommt der Preis zustande? Ich finde im Audi Onlinekatalog bzw. hier im Thread was um die 53€ für die 06H145710D Teilenummer. :boys_0137:

Peter - ich dank Dir schön!!! Die hatten mir das Magnetventil und nicht das Ablassventil bestellt. Dein Preis ist natürlich richtig. So konnte ich grad nochmal anrufen und das Richtige bestellen. :jc_doubleup: :jc_doubleup:

Schade, dass es nicht umgekehrt gewesen ist. Aber freut mich, dass ich aus Versehen helfen konnte... :boys_0126:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
Peter said:
sphinx78 said:
Hehe - ich habs auch gleich noch mitbestellt. 26 Euro und paar Zerquetschte..... :biggrinn:

Wie kommt der Preis zustande? Ich finde im Audi Onlinekatalog bzw. hier im Thread was um die 53€ für die 06H145710D Teilenummer. :boys_0137:

Peter - ich dank Dir schön!!! Die hatten mir das Magnetventil und nicht das Ablassventil bestellt. Dein Preis ist natürlich richtig. So konnte ich grad nochmal anrufen und das Richtige bestellen. :jc_doubleup: :jc_doubleup:

:aufgeben: :biggrinn: Roman schreibt zwar immer alle Wörter richtig aber ansonsten ist er schon ganz schön verpeilt!! :boys_0222: :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
:aufgeben: :biggrinn: Roman schreibt zwar immer alle Wörter richtig aber ansonsten ist er schon ganz schön verpeilt!! :boys_0222: :biggrinn: :biggrinn:

Ohne Alkohol kann man es hier auf Arbeit auch manchmal nicht mehr ertragen! :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
EKK said:
:aufgeben: :biggrinn: Roman schreibt zwar immer alle Wörter richtig aber ansonsten ist er schon ganz schön verpeilt!! :boys_0222: :biggrinn: :biggrinn:

Ohne Alkohol kann man es hier auf Arbeit auch manchmal nicht mehr ertragen! :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:


kannst auch gerne das Magnetventil anschließen, mußt dann nur die Software von SLS umschreiben lassen! :boys_0136: :boys_lol:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

EKK said:
sphinx78 said:
EKK said:
:aufgeben: :biggrinn: Roman schreibt zwar immer alle Wörter richtig aber ansonsten ist er schon ganz schön verpeilt!! :boys_0222: :biggrinn: :biggrinn:

Ohne Alkohol kann man es hier auf Arbeit auch manchmal nicht mehr ertragen! :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:


kannst auch gerne das Magnetventil anschließen, mußt dann nur die Software von SLS umschreiben lassen! :boys_0136: :boys_lol:

Noch besser ist ein Fahrradventil. Die gehen bis 5 bar. Wären dann so an die 1500+ PS :boys_0325:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So, nun liegt das Teil hier. Mal gucken, wann ich ich traue :boymarionette:

Ich glaube ich werde vorher mal ein paar Trockenübungen machen :boys_0137: - bin jedenfalls gespannt!
 
Re: Schubumluftventil defekt?

So, das neue Teil mit neuem original Ablassventil ist verbaut und mit meinem großen LLK kommt das schon voll geil. Das Turboloch ist praktisch weg. Er spricht schneller und mit noch höherem Druck an. Echt prima. Auch mein altes Ablassventil war angerostet:

6adu2udy.jpg


2apyde4u.jpg


Ebenso wurde Öl und die Bosch-Kerzen nach 15 Tkm getauscht. Die hätten auch 20 oder 25 Tkm gehalten, trotz SLS Stufe 3. Nix geschmolzen oder so - echt gutes Brandbild. Die horrenden Preise für die NGK kann man sich da sparen. Ich hab ne Bosch-Kerze für unter 10 € bekommen.

9u7are7a.jpg


y7uhy5ed.jpg
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Das GFB DV+ (neue Version) kann ich euch jetzt auch anbieten :10hallo2: ; KLICK
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Machst Du da noch nen Forumspreis der unter die 100EUR kommt? Ansonsten kostet es ja genauso viel wie bei GFB direkt...

Greetz...
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Genau, einen coolen Forums Preis und meine Bestellung geht raus :aufgeben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Ich bin neulich gefahren ohne das ich den Schlauch wieder am Schubumluftventil festgemacht habe, da hat man wenn man vom Gas geht das typische "blowoff" Geräusch. Hat man dann quasi ein offenes Schubumluftventil? Ist das Schlecht für den Motor?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Chanel No.RS3 said:
Machst Du da noch nen Forumspreis der unter die 100EUR kommt? Ansonsten kostet es ja genauso viel wie bei GFB direkt...

Greetz...

Würde ich gerne, aber das ist leider nicht umsetzbar; die Spanne ist mehr als gering.
Aber bedenke bitte auch das bei GFB auch noch die Frachtkosten hinzu kommen :aufgeben:
 
Re: Schubumluftventil defekt?

sphinx78 said:
So, das neue Teil mit neuem original Ablassventil ist verbaut und mit meinem großen LLK kommt das schon voll geil. Das Turboloch ist praktisch weg. Er spricht schneller und mit noch höherem Druck an. Echt prima. Auch mein altes Ablassventil war angerostet:


Ebenso wurde Öl und die Bosch-Kerzen nach 15 Tkm getauscht. Die hätten auch 20 oder 25 Tkm gehalten, trotz SLS Stufe 3. Nix geschmolzen oder so - echt gutes Brandbild. Die horrenden Preise für die NGK kann man sich da sparen. Ich hab ne Bosch-Kerze für unter 10 € bekommen.
Hi Roman sehr schön dass zu hören....
Na das wird dann auch bei mir aktuell auch etwas werden....
Na die Bosch Kerzen hättest Du locker 30TKm fahren können...
das mach ich ja auch....... ohne Probleme......
 
Re: Schubumluftventil defekt?

rs3showi said:
Hi Roman sehr schön dass zu hören....
Na das wird dann auch bei mir aktuell auch etwas werden....
Na die Bosch Kerzen hättest Du locker 30TKm fahren können...
das mach ich ja auch....... ohne Probleme......

Der Marcel sagte zu mir, dass ich sie nach 15 Tkm wechseln soll, die jetzt werd ich etwas länger drin lassen.
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
So, nun liegt das Teil hier. Mal gucken, wann ich ich traue :boymarionette:

Ich glaube ich werde vorher mal ein paar Trockenübungen machen :boys_0137: - bin jedenfalls gespannt!

Jetzt überlege ich gerade noch: ist es eigentlich ratsam (oder einfacher) gleich noch ein neues, originales SUV zu kaufen und "offline" am Schreibtisch schonmal mit den Neuteilen von GFB zusammen zu bauen? Wird dadurch ggf. der Einbau einfacher?

Quasi LuFi Kasten raus, Schlauch ab, 3x Torx. altes Teil raus, neues Teil rein, zusammenschrauben, fertig.

Ich will irgendwie vermeiden draussen unterm Carport bei schlechtem Licht da irgendwas zusammen zu stecken, was dann nicht geht oder wo mir dann wieder was in den Motorraum fällt... :alex_03_neutral:

Edit: habe gerade hier zwei Teile mit der Audi Nummer gefunden. Könnte man davon eines nehmen? Alternative das Originalteil
 
Re: Schubumluftventil defekt?

Peter said:
Jetzt überlege ich gerade noch: ist es eigentlich ratsam (oder einfacher) gleich noch ein neues, originales SUV zu kaufen und "offline" am Schreibtisch schonmal mit den Neuteilen von GFB zusammen zu bauen? Wird dadurch ggf. der Einbau einfacher?

Quasi LuFi Kasten raus, Schlauch ab, 3x Torx. altes Teil raus, neues Teil rein, zusammenschrauben, fertig.
Die Frage mit dem original SUV habe ich mir auch schon gestellt, hat jemand eine Audi Artikel-Nr. dazu?
Und hat jemand eine Einbauanleitung (für die ganz dummen :biggrinn: ) ?
 
Re: Schubumluftventil defekt?

TT2011 said:
Peter said:
Jetzt überlege ich gerade noch: ist es eigentlich ratsam (oder einfacher) gleich noch ein neues, originales SUV zu kaufen und "offline" am Schreibtisch schonmal mit den Neuteilen von GFB zusammen zu bauen? Wird dadurch ggf. der Einbau einfacher?

Quasi LuFi Kasten raus, Schlauch ab, 3x Torx. altes Teil raus, neues Teil rein, zusammenschrauben, fertig.
Die Frage mit dem original SUV habe ich mir auch schon gestellt, hat jemand eine Audi Artikel-Nr. dazu?
Und hat jemand eine Einbauanleitung (für die ganz dummen :biggrinn: ) ?

Teilenummer bei Audi: 06H145710D
Preis: ca. 55 €
 
Back
Top Bottom