A
Anonymous
Guest | Gast
Hallo,
in wie fern ist das reine Chiptuning nach dem "Rückbau"
für Audi noch zu sehen?
in wie fern ist das reine Chiptuning nach dem "Rückbau"
für Audi noch zu sehen?
Jens said:Hallo,
in wie fern ist das reine Chiptuning nach dem "Rückbau"
für Audi noch zu sehen?
Jens said:Hallo,
in wie fern ist das reine Chiptuning nach dem "Rückbau"
für Audi noch zu sehen?
Jens said:Hallo,
in wie fern ist das reine Chiptuning nach dem "Rückbau"
für Audi noch zu sehen?
Wenn die Software im Boot-Mode geflasht wurde war das Steuergerät zumindest 2x offen - das sieht man.Jens said:Hallo,
in wie fern ist das reine Chiptuning nach dem "Rückbau"
für Audi noch zu sehen?
DIDI007 said:Audi hat aufgerüstet! Alle die Garantie noch haben und es in Anspruch nehmen wollen
sollten das Motorsteuergerät original belassen.
Es gibt jetzt eine Auslesungsmöglichkeit und ein Tool mit Binärvergleich seitens Audi.
(Stand 22.11.2013, Infos von einer Werkstatt und Markenvertretung)
Grüße
Didi
cashburner said:Die Box ist auf jeden Fall als solche nicht nachweisbar!
Es sind höchstens manche gespeicherten Max.-Werte dubios. Aber die Box macht ja auch nicht 100 PS mehr draus - daher sind "etwas" erhöhte Drehmomentwerte durchaus auch mal in der Toleranz der Serienstreuung in Verbindung mit Umgebungstemperatur/Luftfeuchtigkeit möglich![]()
Und manche Werte bleiben auch nicht für immer gespeichert.
Gruß Roland
remy911 said:ich finde den ansatz der box auch gut, nur war ich mit dem fahrverhalten im testauto nicht zufrieden. jedesmal nach dem schalten dieser leistungsverlust war extrem und auch mit 4 verschiedenen SW ständen hat dies nicht wirklich funktioniert. ansonsten z.B. für neue BMW M5 geht die recht gut.
EKK said:remy911 said:ich finde den ansatz der box auch gut, nur war ich mit dem fahrverhalten im testauto nicht zufrieden. jedesmal nach dem schalten dieser leistungsverlust war extrem und auch mit 4 verschiedenen SW ständen hat dies nicht wirklich funktioniert. ansonsten z.B. für neue BMW M5 geht die recht gut.
???????....das sollte aber jetzt behoben sein!!!!
EKK said:remy911 said:ich finde den ansatz der box auch gut, nur war ich mit dem fahrverhalten im testauto nicht zufrieden. jedesmal nach dem schalten dieser leistungsverlust war extrem und auch mit 4 verschiedenen SW ständen hat dies nicht wirklich funktioniert. ansonsten z.B. für neue BMW M5 geht die recht gut.
???????....das sollte aber jetzt behoben sein!!!!
Lexmaul said:EKK said:remy911 said:ich finde den ansatz der box auch gut, nur war ich mit dem fahrverhalten im testauto nicht zufrieden. jedesmal nach dem schalten dieser leistungsverlust war extrem und auch mit 4 verschiedenen SW ständen hat dies nicht wirklich funktioniert. ansonsten z.B. für neue BMW M5 geht die recht gut.
???????....das sollte aber jetzt behoben sein!!!!
Ja ist es Eugen und man spürt überhaupt keine Verzögerung beim Schalten, das war bei der ersten Version sehr massiv so, bei der aktuellen merkt man rein gar nichts.
Wird wohl daran liegen, dass die Box über die Drosselklappe (bzw. die Öffnungsgeschwindigkeit der Drosselklappe) getriggert wird. Erst während die Klappe aufgeht wird Druck nachgelegt - bei geändertem Kennfeld stehen hingegen gleich die aggressiveren Werte drinnen ...Harry said:Die Box fühlt sich anders an, zwar sauber aber dennoch im Vergleich zur Software unruhig.
alter Hase said:Wird wohl daran liegen, dass die Box über die Drosselklappe (bzw. die Öffnungsgeschwindigkeit der Drosselklappe) getriggert wird. Erst während die Klappe aufgeht wird Druck nachgelegt - bei geändertem Kennfeld stehen hingegen gleich die aggressiveren Werte drinnen ...Harry said:Die Box fühlt sich anders an, zwar sauber aber dennoch im Vergleich zur Software unruhig.
... kann man normalerweise nicht auslesen (und steht auch nicht d'rauf). Da müsste man schon den dazu passenden Programmer von Speedbuster zu Hause haben.ToniRS3 said:Gut wäre es, wenn man die Software Version hier posten könnte, falls man diese überhaupt auslesen kann, ...
ToniRS3 said:Gut wäre es, wenn man die Software Version hier posten könnte, falls man diese überhaupt auslesen kann, damit Klarheit geschaffen werden kann wer welche Box-Version fährt.
Remy, welche Version hast du?
Grundsätzlich kann Audi alles nachvollziehen, da auch maximale Werte von z.B. Luftmasse, Drehmoment, etc. gespeichert werden. Und diese gespeicherten Werte sind so gut versteckt, dass nur Audi selbst dran kommt. Da bringt es halt nichts, dass der Flascounter zurück gesetzt wird. Es macht es für Audi nur schwerer. Aber wenn sie es wollen, bekommen sie alles raus. Das zählt übrigens auch für die Zusatz Tuning Boxen.RedBull-Ralle said:Fährt hier schon jemand diese Revo-Software per OBD und kann dazu was sagen?
Funktioniert das wirklich mit dem Rückstellen und Counter-Zurückstellen so das man wirklich nichts mehr vom Tuning sieht?
Was kommt Leistungsmäßig raus per Revo-OBD?
Hört sich alles irgendwie zu verlockend an...
RedBull-Ralle said:Fährt hier schon jemand diese Revo-Software per OBD und kann dazu was sagen?
Funktioniert das wirklich mit dem Rückstellen und Counter-Zurückstellen so das man wirklich nichts mehr vom Tuning sieht?
Was kommt Leistungsmäßig raus per Revo-OBD?
Hört sich alles irgendwie zu verlockend an...
RedBull-Ralle said:Sah für mich auf deren Video schon so aus......hm......
Stecken in den OBD-Anschluss ne BlackBox rein und per Drehrad könnte man verschieden Modi auswählen.