RS3 8Y FL (2025) Unterschied Sport AGA zur Standard AGA ?

Speedsizer

Newbie
Joined
Apr 24, 2025
Messages
29
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Kann mir jemand sagen ob der Unterschied der Sport AGA zur Standard AGA deutlich ist beim neuen RS3 8Y FL ? Ansonsten könnte ich mir bei der Konfiguration die 1000€ für die Sport AGA sparen ?
 
Bezüglich was genau unterschiedlich? Lautstärke, in welchen Frequenzbereichen, oder Abgasgegendruck, Aussehen,... ?
 
Es geht nur um den Klang.... Ob der Unterschied 1000€ Aufpreis Wert ist ?
 
Ja nochmal, was für einen Klang bevorzugst du denn, mehr Höhen, mehr Tiefen, mittig, einfach nur lauter??
Wenn ich dir jetzt einfach mit ja antworte, die ist 1000 Euro wert, hilft dir das irgendwie?

Generell glaube ich, klanglich, vor allem reine Lautstärke, geht mit Drittherstellern mehr, ist aber bezüglich möglicher zukünftiger Leistungssteigerung dann evt. einschränkend.
 
Kommt immer darauf an,wie OEM das Auto grundsätzlich bleiben soll!
Wenns später in Richtung Mehrleistung gehen soll,also mit entsprechender AGA,dann würde ich auf Sport-AGA verzichten.
Kommt ja eh was anderes drunter dann.
Klappensteuerungen,für OEM Auspuff,gibts genug,um den Mittelweg zu gehen.
Jedem seine eigene Entscheidung.
 
Der RS3 würde Serie bleiben, ausser ein KW DDC Plug&Play würde ich verbauen. Für mich ist die Serienleistung ausreichend.
 
Der RS3 würde Serie bleiben, ausser ein KW DDC Plug&Play würde ich verbauen. Für mich ist die Serienleistung ausreichend.
Machst das nur für die Optik? Meiner bleibt serie, auch das Fahrwerk. Es ist super abgestimmt und mit der Tieferlegung machst die ganze performance wieder zunichte. Hab das mit meinen alten Autos auch gehabt, optisch besser aber trotz gewinde hast Einbußen in der performance gehabt. Das brauch ich nicht mehr.
 
Ja hauptsächlich wegen der Optik, ich glaube nicht daß das KW DDC von der Performance schlechter ist...
 
Der RS3 würde Serie bleiben, ausser ein KW DDC Plug&Play würde ich verbauen. Für mich ist die Serienleistung ausreichend.
Machst das nur für die Optik? Meiner bleibt serie, auch das Fahrwerk. Es ist super abgestimmt und mit der Tieferlegung machst die ganze performance wieder zunichte. Hab das mit meinen alten Autos auch gehabt, optisch besser aber trotz gewinde hast Einbußen in der performance gehabt. Das brauch ich nicht mehr.
Wieso sollte die "Tieferlegung" die Performance zunichte machen? Wenn, ist es doch ein nicht optimal abgestimmtes Fahrwerk für das Auto, aber nicht die Tieferlegung per Se... Grundsätzlich denke ich aber auch, dass die Serienautos wie RS3 und Co von Haus aus sehr gut abgestimmt sind - halt der optimale Mix zwischen Alltagstauglichkeit und Performance.
 
Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.
 

Attachments

  • Screenshot_20250525_121224_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250525_121224_Samsung Internet.jpg
    289.1 KB · Views: 31
Mir ist die Optik wichtiger als die Performance, da das Fahrzeug nur im Alltag bewegt wird...
 
Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.
Also grundsätzlich ist ein tieferer Schwerpunkt besser für die Performance. Und nur weil der Federweg kürzer ist, heisst das doch nicht, dass auch die Performance schlechter wird? Entscheidend ist doch, wie das Fahrwerk abgestimmt ist? Wenn du nur kürzere Federn montierst, ok Aber wenn du ein hochwertiges Fahrwerk verbaust das gut abgestimmt ist... Ob jetzt mit einem KW DDC die Performance wirklich besser wird, weiss ich nicht. Aber relevant schlechter?! Die 2 Sterne beziehen sich ja nur auf den Vergleich zu anderen Fahwerken von KW und sagt nix darüber aus, ob dieses nun "schlechter" auf einem Track ist als das originale Fahrwerk - klar hat das nur 2 Sterne, weil es für die Strasse vorgesehen und optimiert wurde und nicht für den Track. Ein originales RS3 Fahrwerk ist ja auch nicht für den Track optimiert... by the way wurde dem RS4 25 year edition für einen Performancegewinn u.A. ein KW-Fahrwerk ab Serie verbaut... Aber da gibt es andere hier im Forum, die das besser beurteilen können... :aufgeben:
 
Also mit einem KW Fahrwerk fährst du einem orginalen normalerweise um die Ohren!

Nur Federn verbessern die Performance tatsächlich nicht wirklich…

KW DDC fährt sich hervorragend und ist für mich das perfekte Fahrwerk wenn es ein Alltagsfahrzeug ist das auch mal flott bewegt wird.
Wenn es um reine Performance geht, dann ist V3, Clubsport oder V4 nochmal eine andere Nummer.
(Clubsport hab ich in meinem 5er GTI Tracktool)

und die 2 von 6 Punkten sind sicher genau darauf abgezielt das es Fahrwerke gibt die mehr auf Performance abgestimmt sind als ein DDC.


Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.

Bist du schonmal ein KW Fahrwerk oder ähnliches gefahren?
Oder woher kommt deine negative Erfahrung?
 
Also mit einem KW Fahrwerk fährst du einem orginalen normalerweise um die Ohren!

Nur Federn verbessern die Performance tatsächlich nicht wirklich…

KW DDC fährt sich hervorragend und ist für mich das perfekte Fahrwerk wenn es ein Alltagsfahrzeug ist das auch mal flott bewegt wird.
Wenn es um reine Performance geht, dann ist V3, Clubsport oder V4 nochmal eine andere Nummer.
(Clubsport hab ich in meinem 5er GTI Tracktool)

und die 2 von 6 Punkten sind sicher genau darauf abgezielt das es Fahrwerke gibt die mehr auf Performance abgestimmt sind als ein DDC.


Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.

Bist du schonmal ein KW Fahrwerk oder ähnliches gefahren?
Oder woher kommt deine negative Erfahrung?

KW nicht aber ein anderes, zwar nicht adaptiv es war einfach zu hart. Da kommst nicht um die Kurven. Deshalb hat ich mir das Sportfahrwerk von Audi dazugebucht und bin sehr zufrieden.
 
Aber sorry, mit einem KW kannst du das Serienfahrwerk nicht im Ansatz vergleichen :aufgeben: . Das sind Welten. Alleine die Stabilität und Ruhe die ein KW in das Auto bringt, nur das merkt jeder, auch wenn man nicht wirklich ans Limit will. Von hohen Geschwindigkeiten und der Performance eines KWs sprechen wir da gar nicht. Nicht umsonst baut selbst Audi selber bei den Competition Plus Modellen ein Gewindefahrwerk.ein.
Das was das Serienfahrwerk kann, dieses kannst du mit einer einzigen Einstellung ebenfalls abbilden, nur kannst du eben unzählige andere Einstellungen ebenfalls abbilden. :10hallo2:
 
Ja hauptsächlich wegen der Optik, ich glaube nicht daß das KW DDC von der Performance schlechter ist...
Der RS3 würde Serie bleiben, ausser ein KW DDC Plug&Play würde ich verbauen. Für mich ist die Serienleistung ausreichend.
Machst das nur für die Optik? Meiner bleibt serie, auch das Fahrwerk. Es ist super abgestimmt und mit der Tieferlegung machst die ganze performance wieder zunichte. Hab das mit meinen alten Autos auch gehabt, optisch besser aber trotz gewinde hast Einbußen in der performance gehabt. Das brauch ich nicht mehr.
Wieso sollte die "Tieferlegung" die Performance zunichte machen? Wenn, ist es doch ein nicht optimal abgestimmtes Fahrwerk für das Auto, aber nicht die Tieferlegung per Se... Grundsätzlich denke ich aber auch, dass die Serienautos wie RS3 und Co von Haus aus sehr gut abgestimmt sind - halt der optimale Mix zwischen Alltagstauglichkeit und Performance.
Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.
Mir ist die Optik wichtiger als die Performance, da das Fahrzeug nur im Alltag bewegt wird...
Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.
Also grundsätzlich ist ein tieferer Schwerpunkt besser für die Performance. Und nur weil der Federweg kürzer ist, heisst das doch nicht, dass auch die Performance schlechter wird? Entscheidend ist doch, wie das Fahrwerk abgestimmt ist? Wenn du nur kürzere Federn montierst, ok Aber wenn du ein hochwertiges Fahrwerk verbaust das gut abgestimmt ist... Ob jetzt mit einem KW DDC die Performance wirklich besser wird, weiss ich nicht. Aber relevant schlechter?! Die 2 Sterne beziehen sich ja nur auf den Vergleich zu anderen Fahwerken von KW und sagt nix darüber aus, ob dieses nun "schlechter" auf einem Track ist als das originale Fahrwerk - klar hat das nur 2 Sterne, weil es für die Strasse vorgesehen und optimiert wurde und nicht für den Track. Ein originales RS3 Fahrwerk ist ja auch nicht für den Track optimiert... by the way wurde dem RS4 25 year edition für einen Performancegewinn u.A. ein KW-Fahrwerk ab Serie verbaut... Aber da gibt es andere hier im Forum, die das besser beurteilen können... :aufgeben:
Also mit einem KW Fahrwerk fährst du einem orginalen normalerweise um die Ohren!

Nur Federn verbessern die Performance tatsächlich nicht wirklich…

KW DDC fährt sich hervorragend und ist für mich das perfekte Fahrwerk wenn es ein Alltagsfahrzeug ist das auch mal flott bewegt wird.
Wenn es um reine Performance geht, dann ist V3, Clubsport oder V4 nochmal eine andere Nummer.
(Clubsport hab ich in meinem 5er GTI Tracktool)

und die 2 von 6 Punkten sind sicher genau darauf abgezielt das es Fahrwerke gibt die mehr auf Performance abgestimmt sind als ein DDC.


Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.

Bist du schonmal ein KW Fahrwerk oder ähnliches gefahren?
Oder woher kommt deine negative Erfahrung?
Also mit einem KW Fahrwerk fährst du einem orginalen normalerweise um die Ohren!

Nur Federn verbessern die Performance tatsächlich nicht wirklich…

KW DDC fährt sich hervorragend und ist für mich das perfekte Fahrwerk wenn es ein Alltagsfahrzeug ist das auch mal flott bewegt wird.
Wenn es um reine Performance geht, dann ist V3, Clubsport oder V4 nochmal eine andere Nummer.
(Clubsport hab ich in meinem 5er GTI Tracktool)

und die 2 von 6 Punkten sind sicher genau darauf abgezielt das es Fahrwerke gibt die mehr auf Performance abgestimmt sind als ein DDC.


Der ganze Schwerpunkt ändert sich doch. Und das merkst dann schon in den Kurven. Der Federweg wird auch kürzer, da bist gleich am Limit. Hab das früher iauch immer gemacht, Federn oder Gewinde. Optisch gut, performance schlecht.
2 von 6 Punkten für die Performance bei diesem Gewinde.
Die eine legen halt mehr auf die Optik, der andere auf Performance.

Bist du schonmal ein KW Fahrwerk oder ähnliches gefahren?
Oder woher kommt deine negative Erfahrung?

KW nicht aber ein anderes, zwar nicht adaptiv es war einfach zu hart. Da kommst nicht um die Kurven. Deshalb hat ich mir das Sportfahrwerk von Audi dazugebucht und bin sehr zufrieden.
Aber sorry, mit einem KW kannst du das Serienfahrwerk nicht im Ansatz vergleichen :aufgeben: . Das sind Welten. Alleine die Stabilität und Ruhe die ein KW in das Auto bringt, nur das merkt jeder, auch wenn man nicht wirklich ans Limit will. Von hohen Geschwindigkeiten und der Performance eines KWs sprechen wir da gar nicht. Nicht umsonst baut selbst Audi selber bei den Competition Plus Modellen ein Gewindefahrwerk.ein.
Das was das Serienfahrwerk kann, dieses kannst du mit einer einzigen Einstellung ebenfalls abbilden, nur kannst du eben unzählige andere Einstellungen ebenfalls abbilden. :10hallo2:
Tut mir leid, aber dieses Thema weicht im Vergleich zum Titel etwas vom Thema ab.
:ot:
 
...und damit das OT übersichtlicher wird, hast du alle zitierten Zitate nochmals zitiert - bravo

aber BTT ich möchte die Sport AGA nicht missen und würde sie wieder mitbestellen
 
Back
Top Bottom