Mögliche VCDS-Kodierungen für den RS3 (8VA)

hadez16 said:
RS3-Don said:
Sagt mal kann schon jemand sagen ob sich die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung beim RS3 FL codieren lässt wenn ich keinen Lane Assist, also kein Assistenzpaket und auch kein pre sense front mitbestellt habe? die VZE läuft ja über die Frontkamera, die Frage ist nur, ist diese mit Matrix LED überhaupt verbaut?

Mittlerweile weiß man, dass nur mit Matrix-Licht die große Kamera NICHT MEHR verbaut ist!
Es kommt der kleine Sensor mit, der auch für den simplen Fernlicht-Assistent mitkommt. (Steuergerät 20)

Kann man die fehlende Hardware irgendwie nachrüsten, damit man die VZE im Facelift totzdem hinbekommt?
 
Ja klar, Kamera für die Frontscheibe plus neue Frontscheibe ;) Nachrüsten kann man alles. Aber für die olle VZE lohnt sich das nicht.
 
Geht den schon Video in Motion beim FL?
Wäre es möglich die Vze zu programmieren. Ich habe bei mir die Matrix Scheinwerfer und auch Pre Sense Front mitbestellt , aber halt keine Assi Systeme.
Was haltet ihr von dem Obd Eleven zum programmieren?
Mfg
 
Sheriff2000 said:
Geht den schon Video in Motion beim FL?
Wäre es möglich die Vze zu programmieren. Ich habe bei mir die Matrix Scheinwerfer und auch Pre Sense Front mitbestellt , aber halt keine Assi Systeme.
Was haltet ihr von dem Obd Eleven zum programmieren?
Mfg

Nein VIM geht bei Audi Modelljahr 2018 (noch) nicht.
Pre Sense Front bringt nur den Radarsensor vorne mit und Matrix bringt (jetzt neu) nicht mehr die große Kamera mit, wenn man sonst keine Assis mitbestellt hat.

Erkennst du leicht selbst ob du an der Frontscheibe von außen geschaut ein großes Kamera-Dreieck hast oder nicht ;)
 
Wie sieht es mittlerweile mit dem Pacecar blinken aus?
Also wenn Warnblinker an - dann Pacecar blinken.
Gibts dafür schon eine Lösung?
 
heidelberg said:
Guten Abend, ich habe bei meinem neuen 8 V die Start Stopp Funktion decodiert. Es lässt sich leider keine Memory Funktion realisieren, nur komplett raus. Gruß Heidelberg
Ich habe es nun auch dauerhaft deaktiviert. Und zwar per VCDS RKS Version 17.8.0.

Geklappt hat es über Steuergeräteauswahl > Steuergerät 19 > Anpassung > Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12.0" geändert (Werkseinstellung: 7.6).

Bei Steuergeräteauswahl > Steuergerät 19 > Codierung > Byte 4 > "Start/Stopp System verbaut" nur das Häkchen entfernen funktioniert NICHT.
 
papastone said:
Wie sieht es mittlerweile mit dem Pacecar blinken aus?
Also wenn Warnblinker an - dann Pacecar blinken.
Gibts dafür schon eine Lösung?

Du meinst jetzt beim vFL, dass sich die Blinkersegmente abwechseln hinten?
 
Das sollte möglich sein
 
Jo, Dirk hatte mal folgende Idee:

STG 9
Anpassung(10)
16)-Dynamische Blinkmodi-Warnblinken_Zuendung_EIN,aktiv
(17)-Dynamische Blinkmodi-Warnblinken_Zuendung_AUS,aktiv

Konnte ich aber noch nicht testen...
 
Meine Werkstatt hat es wieder verschlafen beim Ölwechsel auf Festintervall umzucodieren. Die letzte Version vom VCDS erkennt aber irgendwie den RS3 8VA VFL nicht, um die normalen "Service Rückstellung" durchzuführen. Hat jemand eine Idee wie man das noch machen könnte?
 
Siehe Antwort in Motor-Talk ;)
Und Festintervall ist automatisch eingestellt wenn man den Service über den Tacho zurücksetzt.
 
Hat jemand keinen Spurwechsel-Assistent und kann mir mal die Codierung seines Motorsteuergeräts mitteilen?
 
2018-05-3021_39_44-beivugw.jpg


Die neuste Beta hat Messwerte für die Klappen drin. Jetzt neu.
Werfe das Auto heute nicht mehr an in der Garage...erst morgen testen was da dann wirklich angezeigt wird.

%-Werte wären was tolles für so manche Messfahrt.
 
Man hat nun rausgefunden wie sich das ACC so umcodieren lässt, dass man es in 1 km/h Schritten regeln kann.
 
Spannend, leider ohne Angabe des Wie nicht sonderlich hilfreich :boys_0222:
 
redbaron said:
Spannend, leider ohne Angabe des Wie nicht sonderlich hilfreich :boys_0222:

Wohl wahr! :biggrinn:

STG 13
Login mit 20103
Byte 14 Bit 5 auf 0 setzen ;)
 
hadez16 said:
redbaron said:
Spannend, leider ohne Angabe des Wie nicht sonderlich hilfreich :boys_0222:

Wohl wahr! :biggrinn:

STG 13
Login mit 20103
Byte 14 Bit 5 auf 0 setzen ;)

Funktionert bei meinem FL nicht.
Effekt nach der Codierung war:
- nur noch 10km/h Schritte - auch unterhalb von 80km/h
- im Virtual Cockpit ist das kleine grüne Symbol unten rechts für den aktivierten adaptiven Tempomat verschwunden. Die Anzeige ist nur kurz in weiß erschienen sobald man die eingestellte Distanz verändert hat.

Tempomat incl. Abstandregelung, sowie die Anzeige im großen Display im Virtual Cockpit hat aber nach wie vor funktioniert.
 
Danke fürs feedback. Demnach erspar ich mir die Mühe mal. Nehme an du hast es mit VCDS, neuste 18er stable version gemacht?
 
Oha!
Kannst du mir nur zur Sicherheit deine "fertige" Codierung des STG 13 nennen?
 
hadez16 said:
Oha!
Kannst du mir nur zur Sicherheit deine "fertige" Codierung des STG 13 nennen?

Originale Codierung: 3500E7C15DFFC72474988045000026
Meine Codierung: 3500C7C15DFFC72474988045000026
Codierung mit dieser Änderung: 3500C7C15DFFC72474988045000006

VCDS Version ist 18.2.1 - keine Beta. Wobei mir aber nicht klar ist inwiefern die Version bei dieser Art der Codierung relevant sein sollte - denn da dieses Steuergerät nur teilweise dokumentiert ist, muß die Änderung ohnehin direkt codiert werden.
 
Okay.
Hättest du Lust einmal Hex 36 für Byte 14 zu testen?
Evtl. ist der Autor dieses Tweaks im Bit verrutscht....

Bit 4 spricht von einem anderen "operation_mode".
 
hadez16 said:
Okay.
Hättest du Lust einmal Hex 36 für Byte 14 zu testen?
Evtl. ist der Autor dieses Tweaks im Bit verrutscht....

Bit 4 spricht von einem anderen "operation_mode".
Das war die Lösung :good: Mit der Codierung: 3500C7C15DFFC72474988045000036 hat es funktioniert.
Verhalten ist jetzt:
- Einmal Hebel nach oben/unten = immer 1km/h Schritt
- Hebel nach oben/unten halten = 5km/h Schritte bis 75km/h, danach 10km/h Schritte

Alles andere scheint weiter normal zu funktionieren - eine längere "Testfahrt" werde ich morgen machen
 
Gott...sei Dank :biggrinn: :boys_0136:
 
Was habt ihr an eurem RS3 alles "geVCDS"d

Ich dachte mir ich mach hier mal ein Thread auf, in dem jeder reinschreiben kann was er bei sich so angepasst hat. Es wäre schön wenn der Thread übersichtlich bleibt und keine Diskussionen reinkommen. Jeder User kann auflisten was er bei sich alles programmiert hat und am Schluss noch anfügen ob er bereit wäre um anderen zu helfen evtl auch per PN. User die Hilfe benötigen zu den gewollten Änderungen sollen sich dann hier -> post289459.html#p289459 melden oder wenn der User bereit ist per PN zu helfen, dann eben eine PN mit seinen Fragen zu schreiben.

Der Sinn und Zweck ist es eine Übersicht zu machen mit allen möglichen Änderungen die per VCDS realisierbar sind. So kommen Inputs und Ideen zusammen die für den Ein oder Anderen interessant und nützlich sein können. :jc_doubleup:
 
Re: Was habt ihr an eurem RS3 alles "geVCDS"d

Ich mache hier mal den Start:

- Regenschliessen

- Komfortblinken 4x

- Spiegelabklappen über FFB (Länger schliessen Taste drücken klappt Spiegel ab)

- Tagfahrlicht über MMI deaktivierbar

- Scheibenwischer in Servicestellung setzen im MMI aktivierbar

- Spritzdüsendauer auf 1 Sekunde


-- Helfe gerne per PN oder auch im dazugehörigen Thread
 
Re: Was habt ihr an eurem RS3 alles "geVCDS"d

Wischdüsen vorne Spritzdauer von viel zu langen 2000ms auf 500ms geändert.
 
Re: Was habt ihr an eurem RS3 alles "geVCDS"d

Moderation note of | Moderationshinweis:
Ich habe das zusammengeführt, der Inhalt wird nicht weniger, nur das wir noch mehr Threads haben bei denen man sich entscheiden muss welcher wohl der richtige Thread ist. Daher hier bitte weiter machen.
 
Hallo, kurze Zwischenfrage wie lange ist eigentlich die Sperrzeit des 13 ACC Steuergerätes ?
Wollte beim 8V FL die "ACC Distanzeinstellung im MMI" aktivieren und hatte nur eine alte Anleitung
Zugriffscode 14117.... nach 3 -4 mal flasche Eingabe ist wohl jetzt der Sperrmodus aktiv.
Wie lange muss ich jetzt warten ?
Der richtige Zugriffscode sollte 20103 sein oder ?

EDIT----
nach 30 Min wartezeit konnte ich mich nun mit 20103 einloggen.
Leider finde ich bei den Anpassungen den Kanal "Auswahlmöglichkeit für Voreinstellung der Zeitlücke auswählen"

Wurde das beim Facelift umbenannt ???

EDIT2
hab es gefunden Kanal Option Distanzgrundeinstellung :biggrinn:
 
nuts said:
[...]Leider finde ich bei den Anpassungen den Kanal "Auswahlmöglichkeit für Voreinstellung der Zeitlücke auswählen"

Wurde das beim Facelift umbenannt ???

Der Kanal heißt "IDE01949-Option Distanzgrundeinstellung"
 
Ja genau.... die Kanalliste vom 13 ACC ist ja zum Glück nicht sehr groß :biggrinn:
 
Guten Morgen zusammen,

ist es möglich beim FL das Coming Home/Leaving Home nur mit TFL zu codieren. Also dass das Abblendlicht nicht mit angeht?
 
kann mir jemand sagen ob der heckscheibenwischer & heckspritzdüse auskodiert werden können (und wenn ja wie)? hab kein vcds, könnte aber an eins rankommen, sofern es damit möglich ist!
 
kann mir jemand sagen ob der heckscheibenwischer & heckspritzdüse auskodiert werden können (und wenn ja wie)? hab kein vcds, könnte aber an eins rankommen, sofern es damit möglich ist!
Würde meinen das müsste gehen, da die Limo ja keinen Heckscheibenwischer hat. 🤔
 
Hey - ja das geht. Heckwischer und Reinigung habe ich bei mir auscodiert - der Lenkstockhebel macht auf der Position einfach nichts mehr.
 
@Calvin1111 selbsterklärend und einfach zu finden, oder könnte ich ne anleitung gebrauchen?
 
Hey - ja das geht. Heckwischer und Reinigung habe ich bei mir auscodiert - der Lenkstockhebel macht auf der Position einfach nichts mehr.

Kannst du mir bitte mal die Codierung/en für geben? Ich würde den Heckwischer gerne bei meinen Sportback 8V FL auch auscodieren :)

Danke
 
Hey !

ich habe folgendes bei mir codiert:

Heckwischer Komfortwischen deaktiviert
Steuergerät 09 - Zentralelektrik -> Security Access -> 31347 -> Login
Steuergerät 09 - Zentralelektrik - Anpassung (10)
(1)-Heckscheibenwischer-Komfortwischen Heck -> nicht aktiv

Heckwischer Tränenwischen deaktiviert
Steuergerät 09 -> Security Access -> 31347 -> Login
Steuergerät 09 -> Anpassung Funktion 10
> #68 Heckscheibenwischer -> automatisches Heckwischen -> nicht aktiv

Heckwischer auscodiert
Steuergerät 16 - Lenkradelektronik
Codierung 07: Byte 0 - Bit 2 "Lenkstockschalter für Heckscheibenwischer verbaut" deaktivieren


Hoffe das hilft euch
 
super, vielen dank! kann man posts gar nicht mehr liken? :(
 
Hallo miteinander,
hat schon jemand mal den nervigen Piepton bei der Warnung "P einlegen, Fahrzeug kann wegrollen......" deaktiviert? Also nur den Piepton, die Warnung soll im Display bleiben.
Wenn ja, bräuchte ich bitte eine Kurzanleitung wo ich diesen Wert finde (am besten VCP).
Über die SuFu hab ich nix gefunden :aaaah:
 
Den kann man leider nicht „weg kodieren“, sonst wäre dazu auch eine Anleitung vorhanden.

Tipp: Wenn es piept einfach die ESP-Taste (oder die S-Taste?) antippen, dann hört es auf.
 
Sehr schade, aber das dachte ich mir irgendwie schon als ich die letzten Tage nach langer Suche im Netz auch nichts finden konnte.

Aber danke für den Tipp. Den werd ich mal testen :good:
 
Da bei mir diesen Winter ein V3 verbaut wird, wollte ich mal fragen ob jemand weiss wie man die Matrix-Scheinwerfer dann anpasst, falls man das selber machen kann mit VCDS, sonst lass ichs beim Freundlichen machen
 
Kurze Rückmeldung, der Warnton das man "P" einlegen soll wenn die Fahrertür geöffnet wird, geht nicht weg wenn ma die ESP-Taste (oder eine andere Taste) drückt :cry:
 
Hallo kann mir jemand sagen warum ich mit VCDS nix ändern kann??
Fehlerspeicherauslesen geht ja??
Bei meinem SQ5 und A1 ging alles damit.
Braucht man ein anderes interface??
 
glaub nur codierung & co verbraucht fins, ansonsten geht fehlerspeicher auslesen auch so. vielleicht hast du keine fins mehr frei? bin da aber auch nur laie, hab seit 5 tagen mein eigenes hex v2 (mit 3 fins). ;)
 
Sagt mal, weiss jemand ob man irgendwie machen kann dass das Display nicht wegen jedem Furz ausfährt? Einfach wenn man es manuell verschwinden lässt, solls drin bleiben und nicht wegen einem Anruf den ich eh im VC sehe wieder ausfahren...
 
glaub nur codierung & co verbraucht fins, ansonsten geht fehlerspeicher auslesen auch so. vielleicht hast du keine fins mehr frei? bin da aber auch nur laie, hab seit 5 tagen mein eigenes hex v2 (mit 3 fins). ;)
bin auch nur laie aber ich hatte noch nie fins für mein VCDS ???
habe eben mal am A1 meiner frau den Zeigertest codiert ging einwandfrei.
der RS lässt es nicht zu
 
gibt verschiedene vcds lizenzen, zZ 3, 10 oder unlimited fins. ich hab die billigste (3), da ist dann nach codierung von 3 verschiedenen autos feierabend! lediglich fehlercodes auslesen geht immer!

Die Hobby Interface Varianten sind bei der Nutzung der Servicefunktion wie "Service Intervall Rückstellung" auf 3 bzw.10 verschiedene Fahrzeuge limitiert, d.h. die FIN (Fahrgestellidentifikationsnummer) des jeweiligen Fahrzeuges wird bei der Anwendung einer Servicefunktion gespeichert um bei erreichen der max. Anzahl das Interface in dieser Funktion* zu sperren. Alle weiteren Funktionen wie Fehler lesen / löschen etc. sind davon unberührt. Ein nachträgliches Upgrade / Freischaltung wird ggn. Aufpreis möglich sein.
 
Back
Top Bottom