Mögliche VCDS-Kodierungen für den RS3 (8VA)

Sobald meiner da ist, gibt es mehr Informationen was machbar ist und was nicht und wieder mit bildern und Beschreibung......gestern schon mal die Kommissions Nummer bekommen, also es geht vorwärts.....
 
Bravo Schmidy! :laie_60a: :jc_doubleup:
 
Ist eigentlich das VCP oder das VCDS "besser" geeignet für den 8V, oder kann man das nicht pauschal sagen?
 
Zurzeit ist nur mit dem VCP die TV/DVD Freischaltung beim 8V möglich.Werde mir aber auch das VCP anschaffen, dann kann ich mehr dazu sagen.Werde aber erstmal schauen was alles mit dem VCDS möglich ist.
 
Ok, super. Vielen dank schonmal im vorraus für deine Bemühungen. :sd11:
Ich bin mir sicher das du einigen hier im Forum was gutes tust mit deiner Arbeit.
 
DonTango said:
Ist eigentlich das VCP oder das VCDS "besser" geeignet für den 8V, oder kann man das nicht pauschal sagen?
Also ich habe das VCP und bin absolut Zufrieden, es kann alles was das VCDS auch kann und sogar noch ein bisschen mehr :jc_doubleup: die Handhabung-/Software ist ähnlich aufgebaut und somit auch für Umsteiger kein Problem. Du kannst auch die Codieranleitungen vom VCDS nehmen, denn Steuergeräte Byte und Bits bleiben immer gleich :dh:

Und wie Schmidt schon sagt, z.b. die TV Freischaltung geht NUR mit dem VCP :88n:

LG
Mark
 
hat das mal jemand probiert?

Für alle Audi Codierer

Audi Start / Stop Konfiguration

STG 09 Bordnetz >
Funktion 16 Zugriff >
Funktion 10 Anpassung >
Kanal > 34
Wert +32 Memoryfunktion aktiv
Wert +64 Funktion LED, wird umgedreht
 
remy911 said:
hat das mal jemand probiert?

Für alle Audi Codierer

Audi Start / Stop Konfiguration

STG 09 Bordnetz >
Funktion 16 Zugriff >
Funktion 10 Anpassung >
Kanal > 34
Wert +32 Memoryfunktion aktiv
Wert +64 Funktion LED, wird umgedreht
Und was soll oder wird das dann bewirken ?

LG
Mark
 
MarkyMark said:
Und was soll oder wird das dann bewirken ?
Es gab frühere Modelle, bei denen man so die SSA Memory-Funktion aktivieren konnte.
Mit +64 erreichte man zusätzlich, dass die LED am Schalter leuchtete wenn die SSA eingeschaltet ist, und nicht wenn sie ausgeschaltet ist.

Meines Wissens nach, geht dies allerdings zumindest beim 8V nicht, konnte es aber noch nicht probieren...
 
ja geht nicht, habe es probiert, aber schmiddy hat dies auch schon so geschrieben, habe ich gerade gemerkt. das modul verbauen finde ich eben etwas blöd.
 
Ghostwriter said:
MarkyMark said:
Und was soll oder wird das dann bewirken ?
Es gab frühere Modelle, bei denen man so die SSA Memory-Funktion aktivieren konnte.
Mit +64 erreichte man zusätzlich, dass die LED am Schalter leuchtete wenn die SSA eingeschaltet ist, und nicht wenn sie ausgeschaltet ist.

Meines Wissens nach, geht dies allerdings zumindest beim 8V nicht, konnte es aber noch nicht probieren...
Ahhh o.k., aber da das ja anscheinend beim 8V nicht funktioniert, ist es komplett ausgeschalten o.k. für mich, ich will es ja sowieso nicht haben :good:

LG
Mark
 
Hallo Leute,

Habe mich soeben auch das erste Mal an meinen 8V gewagt ; Öltemperatur im BC klappte auf Anhieb (03/2016), nur beim Quittieren bei Ver- und Entriegeln scheiterte ich : Als Fehlermeldung meldete VCDS mir "Wertebereich ungültig"! ^^ (Stg 09, Anpassung, (2) Rückmeldesignale).

Ebenfalls bei der Codierung der Rückleuchten in Kombination mit dem TFL musste ich kapitulieren ; die Auswahlmöglichkeit "Tagfahrlicht -> Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht auf "aktiv" ändern" konnte ich einfach nicht finden in der elend langen Liste?! :aufgeben:

Nutze VCDS DRV 15.7.4 und habe die Anleitung aus der Audi-wiki.info genutzt !

Grüsse,
Charles
 
Tunnelverehrer said:
Hallo Leute,

Habe mich soeben auch das erste Mal an meinen 8V gewagt ; Öltemperatur im BC klappte auf Anhieb (03/2016), nur beim Quittieren bei Ver- und Entriegeln scheiterte ich : Als Fehlermeldung meldete VCDS mir "Wertebereich ungültig"! ^^ (Stg 09, Anpassung, (2) Rückmeldesignale).

Ebenfalls bei der Codierung der Rückleuchten in Kombination mit dem TFL musste ich kapitulieren ; die Auswahlmöglichkeit "Tagfahrlicht -> Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht auf "aktiv" ändern" konnte ich einfach nicht finden in der elend langen Liste?! :aufgeben:

Nutze VCDS DRV 15.7.4 und habe die Anleitung aus der Audi-wiki.info genutzt !

Grüsse,
Charles


Servus,

Versuch das mal

DWA - Aktivierung der Hornquittierung beim Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeuges
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
> Kanal "(1)-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung entriegeln" > Wert auf "ja" setzen > Kanal "(2)-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln" > Wert auf "ja" setzen > Kanal "(7)-Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung" > Wert auf "aktiv" setzen > Kanal "(8)-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global" > Wert auf "aktiv" setzen > Kanal "(9)-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung Signalhorn" > Wert auf "aktiv" setzen
Und dann mal im car menu gucken ob es aktiviert ist.


Tagfahrlicht mit Rückleuchten aktiv (mit KZB, Standlicht immer aktiv)

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(6)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht" > Wert auf "aktiv" setzen
 
Vielen Dank Dirk,

ich werde asap deine Codes versuchen und werde berichten! :jc_doubleup:

Gruss,
Charles
 
Schmidy said:
Tagfahrlicht mit Rückleuchten aktiv (mit KZB, Standlicht immer aktiv)

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(6)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Dauerfahrlicht aktiviert zusätzlich Standlicht" > Wert auf "aktiv" setzen

Hallo Dirk!

Vielen Dank für Deine Hilfe ; den Quittierungston hab ich so jetzt hinbekommen, jedoch beim TFL bekomme ich nach wie vor die Fehlermeldung "Wertebereich ungültig"?!

MfG,
Charles
 
Einfach nochmal probieren, liegt wohl am VCDS, dass es nicht immer direkt klappt.
 
Vielen Dank Dirk, hat jetzt doch geklappt! :boys_0120:
 
Kein Problem, dafür ist ja unser Forum da.... :biggrinn:
Was Audi nicht schafft , dass schaffen wir.... :boys_0222:
 
Moin Schmidy!

Mal ne Frage: stand letztens in einer sehr langen McDrive-Schlange mit meinem RS3 8V. Aus welchem Grund auch immer, aber es hat wirklich sehr lange gedauert, bis es immer mal wieder ein Stück vorwärts ging. Ich dachte mir, Motor die ganze Zeit laufen lassen ist doof, aber ich dachte mir auch, Motor jedes Mal neu starten ist noch schlimmer, da die Leute wahrscheinlich alle gedacht hätten, ich habe irgendwelche Komplexe, dass ich mein Auto 10x so losröhren lasse.
Also habe ich die Start-Stop-Automatik aktiviert, und da fiel mir auf: das Auto kann ja auch ganz normal starten! Wunderbar, gar nicht aufdringlich, aber immer noch mit einem netten "Unterton", perfekt!
Nun die eigentliche Frage: lässt sich so ein "normaler" Start des Motors per VCDS als "Dauerlösung" einprogrammieren?
Bin totaler Laie auf diesem Gebiet, aber ich dachte ich frage mal...

Hau rein!
 
Das ist ne gute Frage, habe aber bis jetzt nichts gefunden.Werde mal genauer schauen.
 
Da muss ich euch enttäuschen, dass wird leider nicht möglich sein.
Den Start den der RS3 bei Start & Stop macht ist ein sogenannter Schnellstart. Bei diesem merkt sich das Motorsteuergerät welcher Zylinder grad in der Kompressionsphase ist und dieser wird als erstes wieder gezündet. Dadurch ergibt sich auch eine Startphase von unter einer Sekunde.
Und natürlich keine Kaltstartphase da der Motor schon warm ist.

Für einen normalen Start ist das nicht machbar, da das Motorsteuergerät bei Zundüngs-aus die Zylinderstellung vergisst und so muss der Starter den Motor erst einmal durchdrehen um die Zylinderstellung wieder zu erfassen. Und durch den kalten Motor eben die lautere Kaltstartphase.

Ich kenn mich auch nicht genau beim RS3 Motorsteuergerät aus, kann mir aber vorstellen dass dieses bei Start&Stop die Klappen beim erneuten Motorstart aktiv geschlossen hält.

Gruß
Patrick
 
Was mir gerade durch den Kopf geht.
Wäre eigentlich witzig, wenn man auch während der Fahrt die 'Rückfahrkamera' zuschalten könnte. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Evtl durch ein Zusatzsteuergerät, oder was auch immer???
 
Ja würde mich auch interessieren :good:
 
Hallo zusammen

Wie sieht es mit der Codierung des dynamischen Blinker aus?
Ein Arbeitskollege heute zu mir nachdem er hinter mir gefahren ist: geiles Auto nur das leuchten des Original Blinkers ist scheisse, lass es umcodieren!

Da ich hier nichts gefunden habe, fand ich das im Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PmkTFohq-rU


Frage wer kann das machen?

Danke für die Info!
 
Silverstar said:
Hallo zusammen

Wie sieht es mit der Codierung des dynamischen Blinker aus?
Ein Arbeitskollege heute zu mir nachdem er hinter mir gefahren ist: geiles Auto nur das leuchten des Original Blinkers ist scheisse, lass es umcodieren!

Da ich hier nichts gefunden habe, fand ich das im Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PmkTFohq-rU


Frage wer kann das machen?

Danke für die Info!

Bitteschön, hier steht alles darüber drin:

beleuchtung-elektronik-f464/dynamischer-blinker-t7126.html
 
micha-e said:
Silverstar said:
Hallo zusammen

Wie sieht es mit der Codierung des dynamischen Blinker aus?
Ein Arbeitskollege heute zu mir nachdem er hinter mir gefahren ist: geiles Auto nur das leuchten des Original Blinkers ist scheisse, lass es umcodieren!

Da ich hier nichts gefunden habe, fand ich das im Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=PmkTFohq-rU


Frage wer kann das machen?

Danke für die Info!

Bitteschön, hier steht alles darüber drin:

beleuchtung-elektronik-f464/dynamischer-blinker-t7126.html

Vielen Dank!
 
Hallo,

ich habe eben mal versucht mit VCDS ein paar Programmierungen durchzuführen.

Leider ohne Erfolg. Kann es sein das die Version 12.12.3 zu alt ist?
Mit welcher seid ihr unterwegs?

Danke!

Gruß Markus
 
Glaube 15.x


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke !

Dann werde ich mal schauen müssen.

Gruß
 
Hallo,bräuchte mal Hilfe.

Es ist ja so wenn ich den Scheibenwischer aktiviert habe und ich lege den Rückwärtsgang ein, dann geht ja der Heckwischer an,wenn es regnet.Kann man das codieren das er dann nicht angeht.Also das er nur an geht wenn ich ihn anschalte.
Würde das ganze über VCP machen.

Danke

Gruss
 
Steven924 said:
Hallo,bräuchte mal Hilfe.

Es ist ja so wenn ich den Scheibenwischer aktiviert habe und ich lege den Rückwärtsgang ein, dann geht ja der Heckwischer an,wenn es regnet.Kann man das codieren das er dann nicht angeht.Also das er nur an geht wenn ich ihn anschalte.
Würde das ganze über VCP machen.

Danke

Gruss


Habe nur VCDS Pro, aber das sollte eigentlich gehn. Habe auch den Teardrop aktiviert, für den Heckwischer, dass sollte auch umgekehrt gehen mit keine Wischfunktion in R.
Ich bin morgen wieder an der Karre, dann schau ich mal wie es mit VCDS geht.
VCP hab ich keine Ahnung von sorry
Könnte das VCP aber mal brauchen haha xD

Grüße

Millsen
 
Millsen said:
Steven924 said:
Hallo,bräuchte mal Hilfe.

Es ist ja so wenn ich den Scheibenwischer aktiviert habe und ich lege den Rückwärtsgang ein, dann geht ja der Heckwischer an,wenn es regnet.Kann man das codieren das er dann nicht angeht.Also das er nur an geht wenn ich ihn anschalte.
Würde das ganze über VCP machen.

Danke

Gruss


Habe nur VCDS Pro, aber das sollte eigentlich gehn. Habe auch den Teardrop aktiviert, für den Heckwischer, dass sollte auch umgekehrt gehen mit keine Wischfunktion in R.
Ich bin morgen wieder an der Karre, dann schau ich mal wie es mit VCDS geht.
VCP hab ich keine Ahnung von sorry
Könnte das VCP aber mal brauchen haha xD

Grüße

Millsen

Moin,ich weiss gar nicht ob das VCDS viel anders wie VCP.Hab nur festgestellt,das manche sache anders hinterlegt sind wie es bei Stemei beschrieben ist wenn man was codieren will.Muss man bissi suchen.
Ja dann schau mal,kannst dich ja mal melden dann.Wo kommst du denn her,wegen dem VCP?

Gruss
 
:hutheben: Hallo Freunde des RS3!

da ja wieder etwas Zeit ins Land gegangen ist und diverse RS3-8V-Neueigner vielleicht Gelegenheit hatten, sich inzwischen durchs VCDS-Menü zu wühlen, mal kurze Nachfrage:

Hat inzwischen jemand etwas gefunden, um die Start-Stopp-Automatik (SSA) so zu codieren, dass diese initial beim Anlassen deaktiviert ist, sich aber ad-hoc immer noch aktivieren lässt?
Die SSA (per Erhöhung des Spannungs-Wertes auf 12V) per Codierung komplett zu deaktivieren mag ich nicht....eher dann entweder (Variante a): SSA ist immer initial deaktiviert und bei Bedarf kann SSA per Knopf aktiviert werden oder (Variante b): RS3 merkt sich die letzte Schalterstellung der SSA....

Man darf ja noch bisschen träumen....

Liebe Grüße aus Berlin und ein schönes WE!

Karsten
 
Die Funktion zu drehen ging doch schon so weit ich weiß
Müssten wir den Schmiddy noch mal belästigen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wäre top wenn er sich diesbezüglich nochmal äußer würde[emoji4]
 
Hi Jungs,

folgendes hab ich gefunden. Muss also gehen:

bei Warnblinker:
blinken hinten im Wechsel PACE CAR Blinker

https://www.youtube.com/watch?v=tPiZu-4VwrI

hat da jemand die Codierung dafür???

Müsste dann ja evtl. auch beim auf und zusperren funktionieren!

Dann müsste es auch noch eine Codierung für 3. Bremsleuchte mitblinken bei Warnblinker. -> dann hast Disco :)
 
Ja genau, aber wer hat die Codieranleitung dafür (ohne dass ich die bei dem MQB Coding kaufen muss)

Für den 7er Golf hab ich sie gefunden, aber nicht für den 8V
 
Hallo Zusammen,

Habe mir letztens VCP zugelegt.
Nun wollte ich VIM aktivieren.

Hat jemand eine Anleitung zum Flashen der Datei?
Bin leider noch ein Neuling was VCP betrifft :aaaah:

Schon mal vielen Dank!
 
micha-e said:
Ja genau, aber wer hat die Codieranleitung dafür (ohne dass ich die bei dem MQB Coding kaufen muss)

Für den 7er Golf hab ich sie gefunden, aber nicht für den 8V

Hast du Schmidy mal gefragt? Der hat das ja offensichtlich schon mal gemacht...
 
Danke Dome, jo bin dabei... mal warten ob er sich meldet :boys_0120:
 
lolita said:
Hallo Zusammen,

Habe mir letztens VCP zugelegt.
Nun wollte ich VIM aktivieren.

Hat jemand eine Anleitung zum Flashen der Datei?
Bin leider noch ein Neuling was VCP betrifft :aaaah:

Schon mal vielen Dank!

Erklären kann ich das nicht so gut.
Aber du dazu noch einen extra Baustein kaufen und freischalten
Dann kannst du die VIM Dateien runter laden und über eine App Funktion aufspielen

Heute noch an einem Schweizer RS3 gemacht [emoji3]
 
Blöde Frage:

Sind die Codierungen eigentlich grundsätzlich gleich?

Wenn ich jetzt Golf 7 und 8V vergleiche?

Blöderweise findet man für den Goolf 7 alles was nur so machbar ist, für den 8V fast gar nix (außer das Standardzeug wo der stemei auch drin hat)
 
Marcel R said:
Erklären kann ich das nicht so gut.
Aber du dazu noch einen extra Baustein kaufen und freischalten
Dann kannst du die VIM Dateien runter laden und über eine App Funktion aufspielen

Heute noch an einem Schweizer RS3 gemacht [emoji3]

Hi Marcel,

Welcher Baustein ist den das?

Vielen Dank für deine Rückmeldung!


Edit: Hab es gefunden und bestellt :jc_doubleup:

Vielen Dank!
 
micha-e said:
Blöde Frage:
Sind die Codierungen eigentlich grundsätzlich gleich?
Wenn ich jetzt Golf 7 und 8V vergleiche?
Blöderweise findet man für den Goolf 7 alles was nur so machbar ist, für den 8V fast gar nix (außer das Standardzeug wo der stemei auch drin hat)

Guck mal hier vorbei, is von nem Kumpel der auch VCP hat.

http://audi-wiki.info/index.php/Kategorie:8V
 
Hab noch was witziges programmiert am WE:

3. Bremsleuchte als Quittierung ZV

STG 09 Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung: 31347

Anpassung
Leuchte22BR MA57
Lichtfunktion B 22 auf "Aktive Blinkfunktion hat ein auf 1 gesetztes zugeordnetes Bit in pa_dynamisch_blinken" setzen

Dynamische Blinkmodi ZV_Blinken_zu auf "aktiv" setzen

Dynamische Blinkmodi ZV_Blinken_auf auf "aktiv" setzen

Sieht dann so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=D41Blp2gx_U
 
@ Micha wenn Du willst codier ich Dir den RS3 um auf nen Polo :biggrinn: :biggrinn:

cooler Effekt....
 
ähhh lass mal kurz überlegen...



Nöööö :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Hallo Leute

Ich habe hier VCDS liegen, kann ich die VIM auch damit programmieren oder geht das mit VCDS definitiv nicht?

Wäre für Eure hilfe sehr dankbar.
 
Definitiv Nein.
 
Back
Top Bottom