8PA Leistungsmessung RS3 auf MAHA LPS3000

Nicki-Nitro

Top User
Joined
Jun 19, 2014
Messages
3,671
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Wie Ihr wisst, plane ich eine Dynoday bei Fahrzeugtechnik Koch in Schopfheim. 2 Posts haben mich aber stark zum nachdenken angeregt, ob Koch und sein Leistungsprüfstand (MAHA LPS3000) überhaupt die richtigen sind für das Vorhaben. Dynoday am 27.9. bei Fahrzeugtechnik Koch in Schopfheim

staRS said:
Danke für den Hinweiß Nicki-Nitro!
Aber zum Koch gehe ich nicht mehr und schon 2 mal nicht mehr auf diesen Prüfstand. Ich war im Juni ebenfalls zu einem Dynoday dort und das war mehr als enttäuschen. Nicht die Orga sondern der Prüfstand an sich. Bei fast keinem Auto hat die Leistung annähernd gestimmt. Misko, der hier ebenfalls angemeldet ist, war auch vor Ort und kann ein Lied davon singen. Ich will hier keinem die Stimmung vermiesen, nur erwartet nicht zu viel! :88n: ...
Marcel R said:
...Der MAHA LPS3000 ist aber eigentlich nicht für Haldex Autos geeignet!!! Die warnen sogar vor Schäden am Haldex System. Mal ganz abgesehen von falschen Messergebnissen.

Ich bitte hier um sachliche Diskussion, die mir meine Entscheidung leichter machen, das Event durchzuführen oder es noch vorher abzublasen. Merci im Voraus für Eure Unterstützung und Beiträge.
 
Hier meine Erfahrung:

Im Vorfeld habe ich extra abgeklärt, ob es die Möglichkeit gibt die Haldex abzuklemmen. Dies wurde mir am Telefon zugesichert!
Als wir dann vor Ort waren, sollte es dann auch gleich schon losgehen.
Auf die Frage hin, ob wir die Haldex nun abhängen können hieß es zuerst, dass sei nicht nötig. Der Prüfstand sei auf Allradfahrzeuge gestellt, sodass auch nichts kaputt gehen kann.
Das sorgte dann schonmal für erste Unruhen und Diskussionen, da dies nicht so vereinbart war.
Um uns zufrieden zu stellen hieß es dann, wir können ja die Sicherung der Haldex ziehen, dann passt das.
So verblieben sind dann die ersten auf den Prüfstand, der Sicherungskasten blieb aber unberührt.
Ich selbst habe dann die Initiative ergriffen und gefragt, ob ich auf die Hebebühne kann um den Haldexstecker zu lösen. Das war auch kein Problem und ging relativ schnell.
Alle anderen VAG Fahrzeuge mit Allrad wurden dann aber normal gemessen, mit komplett aktiver Haldex.
Soviel zu den Versprechungen.

Die Messergebnisse waren aber genauso beunruhigend wie die Stimmung.
- Ein TTRS mit LO500 Umbau, der wirklich auch alles an Kleinteilen hat machen lassen, hatte gerade einmal 460PS. Die PBox Zeiten hingegen von Rund 7,0Sek sprechen da aber eine andere Sprache. Genauso wie andere Prüfstandsläufe.
- Bei mir selbst sollten ca. 430PS anliegen, herauskamen ca. 360PS.
- Einem Golf 6R fehlten ca. 50PS, hatte ca. 310 anstatt 360PS.
- Ein serienmäßiger M5 V10 welcher ab Werk 507PS hat, wurde gerade einmal mit 410PS gemessen.
Und so ging das weiter. Im Großen und Ganzen fehlten den Autos zwischen 20PS und 100PS an Leistung.
(Basierend auf Diagrammen, die schon bei anderen Leistungsmessungen zu stande kamen)

Viele der Anwesenden wollten auch ihr Geld zurück, haben es dann aber gelassen um Streitigkeiten zu vermeiden.
Den Unmut haben wir aber geäußert!

Ich will nochmals betonen, dass das meine Erfahrungen sind. Für mich persönlich habe ich beschlossen, dass ich nicht mehr dort hingehe.
Weder für Softwareanpassungen, noch für Leistungsmessungen.
 
Nicki-Nitro said:
Wie Ihr wisst, plane ich eine Dynoday bei Fahrzeugtechnik Koch in Schopfheim. 2 Posts haben mich aber stark zum nachdenken angeregt, ob Koch und sein Leistungsprüfstand (MAHA LPS3000) überhaupt die richtigen sind für das Vorhaben. Dynoday am 27.9. bei Fahrzeugtechnik Koch in Schopfheim

staRS said:
Danke für den Hinweiß Nicki-Nitro!
Aber zum Koch gehe ich nicht mehr und schon 2 mal nicht mehr auf diesen Prüfstand. Ich war im Juni ebenfalls zu einem Dynoday dort und das war mehr als enttäuschen. Nicht die Orga sondern der Prüfstand an sich. Bei fast keinem Auto hat die Leistung annähernd gestimmt. Misko, der hier ebenfalls angemeldet ist, war auch vor Ort und kann ein Lied davon singen. Ich will hier keinem die Stimmung vermiesen, nur erwartet nicht zu viel! :88n: ...
Marcel R said:
...Der MAHA LPS3000 ist aber eigentlich nicht für Haldex Autos geeignet!!! Die warnen sogar vor Schäden am Haldex System. Mal ganz abgesehen von falschen Messergebnissen.

Ich bitte hier um sachliche Diskussion, die mir meine Entscheidung leichter machen, das Event durchzuführen oder es noch vorher abzublasen. Merci im Voraus für Eure Unterstützung und Beiträge.


Sorry, ich will da ja auch nichts vermiesen.
Ihr könnt natürlich auch jeweils vor der Messung den Stecker an der Haldex ziehen.
Dadurch messt ihr die RS3 als Fronttriebler. So haben wir das bei einem SLS Dynoday ja auch schon mal in Hofgeismar gemacht.
SLS hat ja auch einen MAHA Allradprüfstand.

Kann man also machen, funktioniert, ist nur mehr Aufwand.
 
Hoi Marcel,

Du verdirbst mir doch nichts. Auch wenn der Dynoday nur 80 EUR kosten mag, sind es doch zuviel, wenn alles nichts bringt und für die Katz ist. Ich werde mir das überlegen. Ich bedanke mich für die beiden Beiträge.
 
Hallo zusammen,

woher stammt eigentlich die Info, daß auf dem LPS3000 keine Fahrzeuge mit Haldex gemessen werden können?
Meiner Info nach wurde der LPS3000 als Nachfilger des LPS 2000 um genau diese Feature erweitert.
Der "Prüfer" kann vor der Messung über die Taste "F4" ein Geschwindigkeitsdelta zwischen VA und HA einstellen, was dann dazu führt daß mehr Leistung an der einen oder anderen Achse verbleibt. Angezeigt wird das während der Messung zusätzlich durch 2 Längsbalken, die den Anteil der Leistung an der jeweiligen Achse anzeigen.

Untermauern kann ich diese Aussage durch zahlreiche Messungen an Serienfahrzeugen bei welchen (im Rahmen der Serienstreuung) die korrekten Leistungswerte gemessen wurden.

Gruß,

powerhel
 
Moin Powerhel,

bevor du hier so loslegst stelle dich doch bitte mal ordentlich vor wie sich das hier gehört :)
 
Hallo alle zusammen,,,,

ich hätte da noch ein Paar Fragen zu den Messungen - MAHA LPS3000 mit Allrad,,, :mocking: warum steht da bei manchen Diagrammen Schlupf in % mal ein Wert 2-5% und mal nichts ( wie bei meiner Messung ), und ich habe festgestellt das die Rotierende Gesamtmasse bei mir 340Kg. je Achse ist. Also bei der Fahrzeugmasse VA - HA je 90Kg. = 180Kg. und bei den anderen hier VA - HA je 60Kg. = 120Kg. mit Gesamtmasse 310Kg. je Achse :boys_0137:

Die Prüfstand Rotierende Masse liegt immer bei 250Kg. je Achse,,,,,

Ach ja, meine Schleppleistung liegt immer so um 80Ps +/- kann mir das bitte jemand erklären ? Danke,

Gruß Olli
 
Back
Top Bottom