8PA Leistungsdiagramm: "ohne Worte!"

A

Anonymous

Guest | Gast
2lwn9k4.jpg



4u80e8.jpg


Ab Montag steht die Karre beim Händler und ich hohl ihn nicht bevor er die Leistung hat die er haben sollte. 100 PS zu wenig ist echt derb. Und sollte meines Erachtens gar nicht möglich sein. Am Telefon meinte der schlaue Serviceleiter "vielleicht ist er ja noch nicht eingefahren...". Das Auto hat jetzt 9800 km auf der Uhr. ich finde da ist er durchaus soweit eingefahren.
Ich hatte halt keinen zum Vergleich nur einen S3 und da ging mein RS3 besser da er ja auch 50nm mehr hat.

Ich hab grad so nen Hals......
 
Re: Leistungsdiagramm ohne Worte :sauerlilac:

schon krass!! Kann sich doch wohl nur um einen Fehler im Steuergerät handeln!
 
Re: Leistungsdiagramm ohne Worte :sauerlilac:

Wird sich zeigen. Das Auto geht jetzt erst mal zu Audi auf den Prüfstand meinte mein Werkstattmeister... Bin gespannt wie das jetzt weiter geht.
 
Also so richtig glauben kann ich das ganze nicht so.

Den Tuner Buchner in Kolbermoor kenne ich seit Jahren,hat realistische Arbeit gemacht ,also
kein überzogenes Tuning,die Leistung die auf dem Prüfstand ermittelt wurde ,lag eher niedrig,
die Strassenform war eher besser als bei anderen.

Bisher sind meine Autos dort auf einem Maha 2000 getestet worden,den Umbau auf Maha 3000 habe
ich miterlebt. Ich mag nicht glauben wollen,das die Messungen auf einem Problem mit dem neuen LPS
beruhen. Herr Buchner ist ja in seiner Umgehensweise teilweise etwas eigenwillig,aber eine solche
Diskrepanz (DIN !) kann er doch nicht unkommentiert gelassen haben.

Etwas mehr Info wäre mir da schon von Interesse.

Audi akzeptiert ja durchaus Maha Prüfstände und hat selber eine Anleitung zum Verfahren mit diesen
LPS geschrieben,wo Korrekturen wegen quattro und DSG gegenüber der gemessene Leistung nach oben vorgenommen werden sollen.

Mein 3,2er wurde dort gemessen mit 230 DIN PS und ca 300 Nm ,also dtl unter Werksangaben,die oben genannten Korrekturen erübrigen sich fast wenn man ja DIN (LPS) mit EWG (Werk) vergleicht.Herr Buchner
wollte an meinem 3,2er nicht Hand anlegen,da er ein Saugertuning nur auf Kosten von Bauteilschutz-
maßnahmen möglich sah.Habs aber trotzdem woanders gemacht ,jetzt 262 DinPS und 340 Nm sowie
DSG Überarbeitung.

Wie könnte solch eine Leistungsdifferenz zustande kommen? Katalysatoren dicht oder Steuerkettenlängung ? LMM wenn vorhanden,Filter neu ? Nebenluft ?
Defekt an der pneumatischen KlappenSteuerung im Luftzustrom ?

Bitte jedenfalls um weitere Infos zum Verlauf .
 
Manchmal liegt das Problem auch einfach nur an einem def. Sensor oder Geber :aufgeben:

Auf jeden Fall "streut" kein RS3 bzw. TT RS Motor so nach unten und daher würde ich das erst einmal ganz locker sehen.



Was sagt die Luftmasse?
 
Also ich bin nach Kolbermoor über einen Bekannten gekommen der des öfteren mit Herrn Buchner zu tun hat. Ich bin heute einfach mal mitgefahren weil ich wissen wollte welche Leistung mein RS3 hat und nicht wirklich weit weg von mir ist. Anpassen lassen wollte und will ich eigentlich nichts wobei Herr Buchner eigtl. schon einen sehr kompetenten Eindruck macht. Auch wenn ich es mir als ich hin kam eigtl. gar nicht vorstellen konnte. ;)

Er hat 4-5 versuche gemacht immer mit den selben Ergebnissen. Zur Ursache hat er sich nicht wirklich ausgelassen. Er wollte nur sehen ob auch wirklich der 5 Zylinder unter der Haube ist. :biggrinn:. Er meinte nur auch kurz es könnte am Schlupf der Winterreifen liegen der jedoch auch keine 100PS ausmacht.
Es waren ja noch mehr da die ihr Fahrzeug anpassen lassen wollten deswegen hat er auch nicht viel Zeit gehabt.
Angepasst hat er den LPS auf das Auto schon.
Naja hab bereits das Diagramm an meinen Händler geschickt. Alles andere wird sich am Montag zeigen. Ich hoffe es ist nicht weittragenderes und es ist wirklich nur ein simpler Softwarefehler. Eine Streuung von 100 PS nach unten kann ich mir jetzt eigentlich auch nicht vorstellen.
 
Immerhin hattest Du mal geschrieben,daß man sich ja schnell an Leistung gewöhnt (und da vielleicht doch
etwas käme).Hättest ev mehr erwartet.
Vielleicht besteht das Problem ja wirklich schon länger bzw von Anfang an.Ohne direkten Vergleich geht ja ein RS3 selbst mit weniger Leistung doch recht gut ,gelinde gesagt.

Hattest Du auch einen erhöhten Verbrauch ?
 
Das Diagramm sieht aber arg verzerrt aus.
Ob das wirklich "nur" ein Problem des Prüfstands ist?
Es geht ja nicht nur um die 100PS die fehlen. Soviel Schlupf machen Winterreifen auch nicht aus.
Der Wagen erreicht beim Drehmoment in der Spitze kurzfristig mal 400NM und fällt schon wieder ab.
Sieht aus wie das Leistungsdiagramm eines Saugers.
Ab 1600 U/min müssen 450NM anliegen und dann bleibt das so bis 5300 U/min.
 
es gibt auch Fehler in den Grundeinstellungen der Prüfstände!

Messe doch einfach mal auf einer leeren Landstrasse ein paar Werte nach. So mach ich das immer. Das ist eine einfache und sichere Methode, ob Dein Motor Leistung hat. Du kannst z.B. die Elastizitätswerte sehr einfach durch Aufnahme mit einem Smartphone und anschließendem Ansehen und Stoppen mit Stoppuhr nachvollziehen. So kannst Du Dich auf's Fahren konzentrieren. Aber stoppe nicht die dig. Anzeige, sondern die analoge Tachonadel!

Hier die RS3-Meßwerte aus der Sportauto (der steht natürlich gut im Futter):

Beschleunigung
0-40 km/h: 1,2 s
0-60 km/h: 2,0 s
0-80 km/h: 3,0 s
0-100 km/h: 4,2 s
0-120 km/h: 5,8 s
0-140 km/h: 7,8 s
0-160 km/h: 10,2 s
0-180 km/h: 13,2 s
0-200 km/h: – s
0-100 km/h (Herstellerangabe): 4,6 s

Elastizität
80-100 km/h (4./5./6./7. Gang): 2,1 s / 2,6 s / 3,2 s / 4,5 s
80-120 km/h (4./5./6./7. Gang): 4,4 s / 5,4 s / 6,7 s / 8,9 s
80-140 km/h (4./5./6./7. Gang): 6,7 s / 8,5 s / 10,5 s / 14,1 s
80-160 km/h (4./5./6./7. Gang): 9,3 s / 12,0 s / 15,1 s / 20,1 s
80-180 km/h (4./5./6./7. Gang): 12,4 s / 15,6 s / 20,2 s / – s

Hier noch ein Filmclip 80-120 meines RS3: gemessen im 5. Gang im M-Mode - kommen ca. 5,2 sek raus.

View My Video

Wenn die Strasse nicht eben ist, messe in beide Richtungen und nehme den Schnitt.

Gruß Roland
 
Also ein wirkliches Prüfstand bzw Bedienungsproblem kann ich auch nicht glauben,da anscheinend der
Prüfstand ja bereits gut in Betrieb war und da bei anderen Messungen unplausible Ergebnisse auch
nicht aufgefallen sind.

Ansonsten ist das ungefähre Überprüfen auf der Strasse schon eine Möglickeit.Den Einbruch bei 2600
(ist wohl 5.Gang ?)müsste man schon irgendwie spüren bei der Elastizität.

Bin und bleibe gespannt.


Edit 30.1.: Irgendwie bricht der Ladedruck bei 2600 U/min schon seltsam schlagartig ein !
Turbolader oder Ladedruckregelventil ?
 
Hm mal sehen. RS steht jetzt seit heute Abend beim Händler. Audi hat ein paar Daten angefordert und mir einen Leihwagen (A6 Avant 3.0 TDI 313PS :biggrinn: ) für lau hin gestellt. Hab bei der Gelegenheit auch nochmal das vibrieren des Lenkrads zwischen 110 und 130 km/h, sowie die EXTREME Abnutzung des Wildleder Lenkrades nach gerade mal 9500km und pfleglicher Behandlung moniert. Mal sehen was dabei raus kommt. Ich hoffe ja immer noch auf eine Kleinigkeit. Sollte morgen per Ferndiagnose aus IN nichts rauskommen, geht die Karre ins Werk.
 
earlgrey said:
Also so richtig glauben kann ich das ganze nicht so.
...

Mein 3,2er wurde dort gemessen mit 230 DIN PS und ca 300 Nm ,also dtl unter Werksangaben,die oben genannten Korrekturen erübrigen sich fast wenn man ja DIN (LPS) mit EWG (Werk) vergleicht.Herr Buchner
wollte an meinem 3,2er nicht Hand anlegen,da er ein Saugertuning nur auf Kosten von Bauteilschutz-
maßnahmen möglich sah.Habs aber trotzdem woanders gemacht ,jetzt 262 DinPS und 340 Nm sowie
DSG Überarbeitung.
...

Durch Chiptuning ist bei den heutigen Saugmotoren nichts mehr zu holen.
Die Motorsteuergeräte-Applikation wird bei den leistungsstärksten Motoren eines Typs absolut auf Kante genäht. Die Klopfregelung und Bauteilschutzfunktionen regeln den Rest aus.

Subjektiv läßt sich höchsten durch Wegprogrammieren von Leistung im unteren Drehzahlbereich und den dadurch erlebbaren größeren Drehmomentanstieg (nicht Drehmomentmaximum) ein Gefühl der höheren Leistung suggerieren.
Auf einem Prüfstand dann irgendwelche höheren Meßwerte zu erzeugen ist auch eine einfache Übung :boys_0222:

PS: den VR6 kenne ich aus meiner beruflichen Vergangenheit recht gut...
 
Wenn Du den VR6 gut kennst ,dann empfehle ich Dir das forum http://www.A3quattro.de.

Aus diesem Forum heraus wurden die Veränderungen entwickelt (User plus Tuner : http://www.custom-chips.de)

Wenn man von der werksseitigen Minderleistung ausgeht,von der ca 90 % der VR6 Motoren be-
troffen sind ,dann wird wenigstens endlich der erwartete Werkszustand erstellt.Da Audi diesen
Motor ja aufgegeben hat,bin ich froh ,daß es da noch jemanden gibt.
Prüfstand Buchner : 230 PS/300 Nm statt 250/320
Prüfstand TÜV : 250 PS nach erster Überarbeitung,jeweils DIN,jeweils Maha2000
Prüfstand CC : 261 PS /340 Nm nach letzter Abstimmung in Durlangen auf LPS,Abstimmung auf mind
100 /102er SuperPlus.Abstimmung über 8 Abstimmungsläufe.(Super Flow LPS)

Nebenbei übrigens DSG Überarbeitung und Minderbrauch von 1-1,5 L/100km.

Nur nebenbei : beschäftige mich mit Autotuning seit ca 1972 und habe zZt neben dem A3
noch 2 Turboautos.
Trotzdem verstehe ich jede Skepsis,die wurde mir aber genommen glücklicherweise.

Edit: nach Audi-Korrektur würde ich @dafabe einen erneuten Test in Kolbermoor empfehlen,
zum Vergleich.
 
So erstmal wird ein Fehler in der Kraftverteilung sprich Haldexkuplung repariert wurde mir gesagt. Angeblich ist das aber nicht alles. Morgen geht der RS dann nach IN zu Audi...mal sehen...Ohne neuem Leistungsdiagramm in dem die Leistung dann stimmt kommt mir die Kiste nicht auf den Hof.

Weiß denn von euch jmd. wer hier im Forum noch das Wildlederpaket hat? Hat da das Wildleder am Anfang auch so gebröckelt? Hintergrund ist der dass ich das Leder bemängelt habe weil es nach 9500km aussieht glatt aussieht. Audi meinte dazu dass man das Lenkrad behandlen muss wie Wildlederschuhe und nach jeder benutzung reinigen muss ?!? Kenn sowas aus diversen Porsche und DA sieht das noch nicht so aus und wird garantiert nicht pfleglicher behandelt.

vg

Fabi

EDIT: Die Haldex spricht von mechanischer Überlastung. Die Werkstatt meint das kommt vom Prüfstand? Kann sowas sein?
 
So hab nun meinen kleinen wieder zurück. Jedoch ohne Leistungsdiagramm. Scheinbar hat er nur die hälfte Luft angesaugt, da im Kühler ein Leitblech o.ä. den weg versperrte. Im Normalfall würde ich auf ein Leistungsdiagramm welches mir die richtige Leistung jetzt belegt bestehen, jedoch hab ich jetzt meinen RS3 zurück und wenn ich jetzt nachweise dass er wieder nicht die Leistung hat dann isses für Audi Versuch 2/3 um die Sache in Ordnung zu bringen.
Naja jetzt such ich erstmal nochmal einen Allradprüfstand und schau was die Kiste jetzt Leistung bringt.

Weiß jemd zufällig ob Sportec Dtl. bei München so nen Prüfstand hat?


Grüße

Fabi
 
Re: Leistungsdiagramm: "ohne Worte!"

dafabe said:
So hab nun meinen kleinen wieder zurück. Jedoch ohne Leistungsdiagramm. Scheinbar hat er nur die hälfte Luft angesaugt, da im Kühler ein Leitblech o.ä. den weg versperrte. Im Normalfall würde ich auf ein Leistungsdiagramm welches mir die richtige Leistung jetzt belegt bestehen, jedoch hab ich jetzt meinen RS3 zurück und wenn ich jetzt nachweise dass er wieder nicht die Leistung hat dann isses für Audi Versuch 2/3 um die Sache in Ordnung zu bringen.
Naja jetzt such ich erstmal nochmal einen Allradprüfstand und schau was die Kiste jetzt Leistung bringt.

Weiß jemd zufällig ob Sportec Dtl. bei München so nen Prüfstand hat?


Grüße

Fabi

Hi Fabi,

Die 100PS sollte man spüren. Hast du den Eindruck, dass er sich gleich fährt oder viel mehr Power hat?
 
Das muss du erstmal so merken.
Hast nicht mal irgendwo Anhaltspunkte, wenn du raus
Beschleunigst, das du dort die oder die km/h drauf hast?
Ich habe das bei mir mal verglichen.
Mein Honda bei Punkt A (80kmh), der Audi 100.
Bei Punkt B 120kmh, der Audi knapp 180.

Aber sicher ist sicher.
Also Prüfstand.
 
Re: Leistungsdiagramm: "ohne Worte!"

Fahr am besten auf den selben Prüfstand. Dann haste einen direkten Vergleich. :)
 
Ich würde auch mal Versuchen das Geld zurück zu bekommen, schließlich musstest du denen ja beweisen das er eine Minderleistung hat. :boys_0136:
 
dafabe said:
EDIT: Die Haldex spricht von mechanischer Überlastung. Die Werkstatt meint das kommt vom Prüfstand? Kann sowas sein?
Hi Fabi,

ja, kann sein, wenn du den RS3 auf einem nicht Allradprüfstand hattest und nur die Haldex deaktiviert wurde. War das der Fall?

Schöne Grüße
Samsara
 
Stimmt Samsara,freund von mir hatte das gleiche Problem.

Gruß Dirk
 
Buchner hat von Maha 2000 auf 3000 aufgerüstet.Die 2000 Version war jedenfalls Allrad.Ebenso
Maha 2000 beim ADAC München.
Ansonsten sehr leistungsfähiger Allrad-Prüfstand in Durlangen (220 km von Mchn bei custom-chips).

Der Vergleichbarkeit halber würde ich aber noch einmal nach Kolbermoor fahren.
 
samsara said:
dafabe said:
EDIT: Die Haldex spricht von mechanischer Überlastung. Die Werkstatt meint das kommt vom Prüfstand? Kann sowas sein?
Hi Fabi,

ja, kann sein, wenn du den RS3 auf einem nicht Allradprüfstand hattest und nur die Haldex deaktiviert wurde. War das der Fall?

Schöne Grüße
Samsara

Hi Samsara,

ne war definitiv ein Allradprüfstand.

Hab leider keine Vergleichspunkte. Gefühlt hat der RS3 aber immer noch nicht die Leistung die er haben sollte...man man. Das nervt alles ziemlich...mir konnte auch keiner sagen ob sich dieses Leitblech gelöst hat oder schon von Anfang an so war...
Hatte ja bei der Gelegenheit auch nochmal das mit den Bremsen angetragen sowie das schlagen des Lenkrades zwischen 110-130 km/h und auch die mindere Qualität des Wildlederlenkrades. Dieses Gesamtpaket an Mängel verdirbt mir im Moment leider ziemlich die Freude am RS3....Für die Bremsen hieß es gibt es ja bald ein Upadate (wurde mir auch von meinem Händler gesagt), das schlagen des Lenkrades kommt eventuell von den Antriebswellen. Die werden bei mir im Frühjahr getauscht heißt es wenn die Original Räder wieder montiert sind. Ja und das Lenkrad.....da werde ich darauf verwiesen dass Wildleder ein Naturprodukt ist und die selbe Pfelge verlangt wie Wildlederschuhe welche man auch nach jedem Gebrauch putzen sollte. Sprich ich soll nach jeder Fahrt das Lenkrad reinigen. Oder nur mit Handschuhe fahren. Ein rießiger Mist. Funktioniert bei anderen Herstellern auch. Es ging ja schon an dass das Lenkrad von Anfang an immer so seltsam bröselt.
Ganz ehrlich ich hatte mal einen Alfa Romeo GT...die vielen Probleme erinner mich doch wieder sehr an diese Kiste...

Grüße


Fabi
 
Rappel said:
Ich würde auch mal Versuchen das Geld zurück zu bekommen, schließlich musstest du denen ja beweisen das er eine Minderleistung hat. :boys_0136:

Ist schon geklärt. Mein Händler zahlt die Prüfstand Kosten. Alle Versuche.
 
earlgrey said:
Buchner hat von Maha 2000 auf 3000 aufgerüstet.Die 2000 Version war jedenfalls Allrad.Ebenso
Maha 2000 beim ADAC München.
Ansonsten sehr leistungsfähiger Allrad-Prüfstand in Durlangen (220 km von Mchn bei custom-chips).

Der Vergleichbarkeit halber würde ich aber noch einmal nach Kolbermoor fahren.

Ist immer so ne Sache Herrn Buchner zu erreichen :boys_0136: Der tingelt immer in der ganzen Weltgeschichte rum.
Mal sehen. Ein guter Freund arbeitet bei Audi IN in der 6 Zylinder Entwicklung. Evtl. nimmer der den mal mit rein auf den Prüfstand.

Ein Prüfbericht von einem Audi Prüfstand wäre halt etwas belastbarer. :biggrinn:
 
29qff3n.jpg


so heute war ich dann nach der Reperatur nochmals auf dem Prüfstand. Ich denke die Werte sind ganz ansehnlich. :biggrinn:
Hat auch meinen unmut wieder besänftigt. :aufgeben:
Zum vergleich ist hier nochmals die alte Leistungskurve mit abgebildet.

Ich versteh nur nicht dass er im Fehlerspeicher nicht moniert hat dass er zu wenig luft bekommt....bzw dass sich das dann gleich dermaßen auf die Leistung auswirkt...naja. 369,4 Serien-PS ist denke ich ganz gut :biggrinn:
 
dafabe said:
so heute war ich dann nach der Reperatur nochmals auf dem Prüfstand. Ich denke die Werte sind ganz ansehnlich. :biggrinn:
Hat auch meinen unmut wieder besänftigt. :aufgeben:
Zum vergleich ist hier nochmals die alte Leistungskurve mit abgebildet.

Ich versteh nur nicht dass er im Fehlerspeicher nicht moniert hat dass er zu wenig luft bekommt....bzw dass sich das dann gleich dermaßen auf die Leistung auswirkt...naja. 369,4 Serien-PS ist denke ich ganz gut :biggrinn:


Da haben sie bestimmt direkt ein Tuning mit aufgespielt bei fast 370 PS :aufgeben:
 
Vielleicht ausversehen TTRS+ Software ? :biggrinn: :biggrinn:
Nee Spass beiseite, stehst jetzt jedenfalls sehr gut im Futter :boys_0136:
Mal hoffen das dir der Wagen jetzt wieder Spass macht :aufgeben:
 
Gratuliere,diese Lösung ist ja wohl die beste !

Audi wird sicher ein SW Problem gehabt haben,irgendwelche womöglich verrutschte Leitbleche
werden dann einfach vorgeschoben.

Bei einer anderen Marke musste ich erst selber herausfinden ,daß ab Werk das Steuergerät mit SW
des schwächsten statt stärksten V6 T eingebaut war...Da mit noch anderen Dingen zusammen
das das Werk nicht auf die Reihe bekam ,wurde mir dann die Wandlung zum (noch stärkeren,sonst
gleichem) aktuellen Modell angeboten.Habe angenommen.

Man muss sich leider um vieles selber kümmern ,aber jetzt ist ja alles wieder gut ...! :biggrinn:
 
dafabe said:
[...naja. 369,4 Serien-PS ist denke ich ganz gut :biggrinn:
Das ist ne sehr gute Ausbeute für nenn Serienmotor
Weil hier ja auch nach EWG gemessen wurde - Glückwunsch
 
earlgrey said:
Gratuliere,diese Lösung ist ja wohl die beste !

Audi wird sicher ein SW Problem gehabt haben,irgendwelche womöglich verrutschte Leitbleche
werden dann einfach vorgeschoben.

Bei einer anderen Marke musste ich erst selber herausfinden ,daß ab Werk das Steuergerät mit SW
des schwächsten statt stärksten V6 T eingebaut war...Da mit noch anderen Dingen zusammen
das das Werk nicht auf die Reihe bekam ,wurde mir dann die Wandlung zum (noch stärkeren,sonst
gleichem) aktuellen Modell angeboten.Habe angenommen.

Man muss sich leider um vieles selber kümmern ,aber jetzt ist ja alles wieder gut ...! :biggrinn:


Da kenn ich mich zuwenig mit Motoren aus. Der Mechaniker erklärte mir den Fehler so:
Im Luftfilterkasten wird die Luft ja durch verschiedene Kanäle geleitet bis zu einer Art Pilz. Und dieser Pilz hat zur Hälfte zu gemacht da er sich gelockert hat. Dass dann jetzt 130 PS mehr dabei rauskommen hätte ich nicht gedacht. Als ich nachgefragt habe ob das alles war, war die Antwort "ja"...ob sie das jetzt zugeben würden oder dürfen...kein plan.

Kennst du den Herrn Buchner eigentlich besser? Es stehen ja ständig die dicksten Kisten in seinem Hof. Gestern schraubte er gerade an nem SL 65 AMG rum... Würdest du deinen zum chippen hin bringen?

Gruß

Fabi
 
Ich habe bei ihm meine Vectra OPC V6 2,8 T zum Chippen gebracht (zuletzt ca 305 PS und 480 Nm) und war mit den ganzen Abläufen eigentlich zufrieden. Für mich war es rel günstig vom Münchner
Südosten aus einen Ansprechpartner zu haben.
Ich halte ihn für sehr fähig ,für manche Motoren hat er nicht so das faible,war aber immer realistisch,ich hatte nie das Gefühl ,das mir nach seiner Arbeit etwas kaputt gehen könnte.Gesamt
jetzt ca 100000 km .Die Leistung kam auf der Strasse meist besser an ,als man nach LPS hätte
denken können. Obwohl ich aus Hannover stamme ,hatte ich mit ihm als Bayer auch überhaupt
kein Problem.....
Seit meinem A3 3,2q VR6 und dem Einstieg ins forum (http://www.a3quattro.de) bin ich allerdings bei
Zoran (http://www.custom-chips.de) gelandet,der überaus befähigt insbes.bei VAG ist und anscheinend
auch SW für andere schreibt. Hat jetzt sehr guten Allrad Prüfstand mit großem Gebläse.

Mein A3 kam bei angebl Serie 250 ,gemessen 230 (wie die meisten VR6) jetzt auf 261 PS ,auch DSG
viel besser. Auch mein Buchner-Vectra wurde meinem Bedürfnis angepasst ,nämlich Verschiebung
des Leistungsverlaufs Richtung 5500 U/min ,hier jetzt 316 PS, 508 Nm in der Spitze und mind 400
Nm zwischen ca 2000 und 5500 U/min. Der Vectra mit FWD ist für mich nur Langstreckenurlaubswagen,passt gut für AB.

Zusammengefasst : Mit Stand heute würde ich mit dem RS3 lieber nach Durlangen zu
custom-chips fahren.(220 km).

Edit: bei Deinen guten Serienwerten würde ich aber zuerst einmal so zufrieden sein,glaube ich.

Der "Pilz" dient normalerweise nur dazu ,den Luftstrom vor einem LMM zu beruhigen,der LMM
hängt ja eigentlich aussen am LuFiKasten geschraubt,daß innen der Pilz auch befestigt wird ,ist
schon merkwürdig. Der LuFi Kasten des RS3 wir übrigens nur als KomplettEinheit mit Filtermatte
verkauft,habe einen im VR6.
 
Back
Top Bottom