8PA Kofferraumausbau mit Fächern und Sub

Marcel R

Admin
Staff member
Joined
Mar 17, 2011
Messages
14,014
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Da ja so langsam der Winter kommt, habe ich mal an meinen Kofferraumausbau gewagt.

Hier die ersten Bilder

1vgxv.jpg


10ieb7t.jpg


ml10uu.jpg


33afj0y.jpg


a1odx5.jpg
 
Das Brett oben, ist klapbar und verdeckt den Wagenhaben und das Bordwekzeug.

Unten links wird ebenfalls klapbar und verdeckt dann ein größeres Staufach.
Den Boden werde ich noch schön verkleiden.

Unten Rechts das Brett ist dann später fest montiert mit einen Trennwand nach links, um das Staufach
ab zu grenzen.
Gleichzeitig ist es die obere Abdeckung von meinem Subwoofer.

Weitere Bilder Folgen.
 
Wie groß ist dein Sub? und wieviel Volumen hast du denn da überhaupt, wenn du einen Teil als Ablage nutzt. Verbaust du auch ne andere Endstufe, und wenn ja wie machst du das, dass dir die serienmäßigen Boxen nicht verschmelzen?
 
RS3Fussel said:
Wie groß ist dein Sub? und wieviel Volumen hast du denn da überhaupt, wenn du einen Teil als Ablage nutzt. Verbaust du auch ne andere Endstufe, und wenn ja wie machst du das, dass dir die serienmäßigen Boxen nicht verschmelzen?


Es handelt sich um einen 30' er Subwoofer.

Gespeist wird er natürlich über eine externe Endstufe und bekommt nur die ganz tiefen Frequenzen.
Die Originaln Lautsprecher laufen so weiter, wie bis jetzt. Allerdings trennen wir eben die ganz tiefen Frequenzen für den Sub weg.
Vielleicht erweitere ich irgendwann einmal um ein größtes Frontsyst.
Die passenden Endstufn habe ich schon.
Mal sehen. Erst mal den Kofferraum mit Sub und noch den Deckenmonitor für meine Tochter instaliert.

Gruß

Marcel
 
Bei dem ganzen Holz macht deine Leistungssteigerung ja Sinn.... :aufgeben:
 
Dann hänge ich mich mal hier dran, um meinen Umbau kurz vorzustellen:

Kenwwod DNX7280 mit Bluetooth, ipod/iphone-Steuerung
Focal 165 KP2 Power LS vorne
Brax X1400 4-Kanal AMP (gebrauchtes Prachtstück, seit 10 Jahren in meinem Besitz)
Phase Alliante 10 Zoll in Subtwo-Gehäuse 18 Liter (12cm Bauhöhe)

Kostenpunkt mit "normaler" Endstufe incl. Einbau und allem Drum und Dran ca. 3000.- Euro:

Unter die Kofferraumbodenabdeckung kommt noch eine dünne Schicht Schaumstoff in schwarz um das Gehäuse herum, um es optisch noch etwas zu verschönern, wenn man den Boden anhebt.

deusye.jpg


2hd41fr.jpg


72w3cy.jpg


oqhg8y.jpg


2w4d9q9.jpg


2u901hg.jpg
 
Sehr schön ihr beiden.
Das macht ja schon was her.

@blowfly
Ich werde mir auch das Kenwood DNX90XXBT einbauen.
Hatte bislang immer die DDX-Reihe und bin sehr zu frieden.
 
@blowfly
Dein Gehäuse ist ja cool.
Sieht super verarbeitet aus.
Hast du das selber gebaut?
 
Habt ihr kein BOSE-System genommen oder wieso der Umbau?
Ich war mit dem BOSE-System sehr zufrieden bei der Probefahrt.
 
Nökki said:
Habt ihr kein BOSE-System genommen oder wieso der Umbau?
Ich war mit dem BOSE-System sehr zufrieden bei der Probefahrt.


Nein, kein Bose bi mir.
 
Wenn du meins hören würdest, wärst du mt dem Bose HÖCHST unzufrieden... :sauerlilac:

Und wenn mal man rechnet:

Navi + Bose + CD-Wechsler + BT + Iphonesteuerung >>> 4000.- Euronen :boymarionette: ...einfach nur verrückt für den Plunder...
 
blowfly said:
Wenn du meins hören würdest, wärst du mt dem Bose HÖCHST unzufrieden... :sauerlilac:

Hast Du ein schlechtes erwischt? Ich erwarte von dem BOSE Teil schon, dass es dann anständig klingen wird!
 
Tobi21 said:
blowfly said:
Wenn du meins hören würdest, wärst du mt dem Bose HÖCHST unzufrieden... :sauerlilac:

Hast Du ein schlechtes erwischt? Ich erwarte von dem BOSE Teil schon, dass es dann anständig klingen wird!

Nein, ich bin doch nicht verrückt mir Bose zu bestellen... :biggrinn:

Aber da ich seit 20 Jahren Erfahrung im Car-Hifi Bereich habe, weiß ich sehr genau Gutes vom Schlechten zu unterscheiden. Und BOSE hat noch nie etwas Preiswertes angeboten. Ist auch kein Wunder, die stecken über 50% ihres Budgets in Werbung und das leider erfolgreich...

Frag 100 Leute auf der Straße, ob sie Bose kennen uns was sie davon halten. 98 werden Bose kennen und 97 werden es toll finden, obwohl mind. 80 davon noch nie ein Bose-System gehört haben. SO funktioniert Werbung!
 
blowfly said:
Tobi21 said:
blowfly said:
Wenn du meins hören würdest, wärst du mt dem Bose HÖCHST unzufrieden... :sauerlilac:

Hast Du ein schlechtes erwischt? Ich erwarte von dem BOSE Teil schon, dass es dann anständig klingen wird!

Nein, ich bin doch nicht verrückt mir Bose zu bestellen... :biggrinn:

Aber da ich seit 20 Jahren Erfahrung im Car-Hifi Bereich habe, weiß ich sehr genau Gutes vom Schlechten zu unterscheiden. Und BOSE hat noch nie etwas Preiswertes angeboten. Ist auch kein Wunder, die stecken über 50% ihres Budgets in Werbung und das leider erfolgreich...

Frag 100 Leute auf der Straße, ob sie Bose kennen uns was sie davon halten. 98 werden Bose kennen und 97 werden es toll finden, obwohl mind. 80 davon noch nie ein Bose-System gehört haben. SO funktioniert Werbung!


Wobei die meiner Meinung nach schon etwas können. Und ich hab schon Systeme gehört.

Aber es ist eben wie mit dem Serienfahrwerk, man kann immer noch individueller werden.
 
Marcel R said:
blowfly said:
Tobi21 said:
Hast Du ein schlechtes erwischt? Ich erwarte von dem BOSE Teil schon, dass es dann anständig klingen wird!

Nein, ich bin doch nicht verrückt mir Bose zu bestellen... :biggrinn:

Aber da ich seit 20 Jahren Erfahrung im Car-Hifi Bereich habe, weiß ich sehr genau Gutes vom Schlechten zu unterscheiden. Und BOSE hat noch nie etwas Preiswertes angeboten. Ist auch kein Wunder, die stecken über 50% ihres Budgets in Werbung und das leider erfolgreich...

Frag 100 Leute auf der Straße, ob sie Bose kennen uns was sie davon halten. 98 werden Bose kennen und 97 werden es toll finden, obwohl mind. 80 davon noch nie ein Bose-System gehört haben. SO funktioniert Werbung!


Wobei die meiner Meinung nach schon etwas können. Und ich hab schon Systeme gehört.

Aber es ist eben wie mit dem Serienfahrwerk, man kann immer noch individueller werden.

Hast du schon jemals in einem Geschäft, das Bose verkauft, mit anderen Systemen vergleichen können? Nein? Kein Wunder, Bose-Systeme sind immer separat im Laden aufgestellt, um sie eben nicht vergleichen zu können!

Um eines klar zu stellen, Bose ist nicht schlecht, es kostet halt doppelt soviel, wie eigentlich angemessen wäre.
 
Hallo zusammen,

ich habe das Bose System verbaut. Das ist auf alle Fälle deutlich besser als das Serienradio. Aber so richtig vom Hocker reißen tut es einen auch nicht. Mit einer individualisierten und gut abgestimmten Anlage kann man garantiert einen besseren Hörgenuss erzielen.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hallo

Auch ich hab das Bose - bin auch nicht grad begeistert.
Hatte Bose im A6 und da war es deutlich besser

Gruß Jürgen
 
Ich habe das Bose wieder abbestellt und will mir eine ordentliche Anlage einbauen lassen...Dann hab ich was gescheites und den schlechten Service bei Audi, falls mal wieder Navi- oder sonstige Multimedia Probleme auftauchen sollten, hab ich mir gespart :boyboxen:
 
Wir hatten das Thema schon einmal in einem anderen Thread.

Ich für mein Teil komme mit der Bose Anlage vollkommen hin und habe keine Bastelei im Kofferraum. Preislich ist man auch nicht viel teurer bei vergleichbaren Komponenten, wenn man gesamten Einbau nicht selber gestalten kann und die Fahrzeugprozente, falls erhalten entsprechend runter rechnet. Das wird nämlich beim Vergleich oft nicht bedacht.
 
Thommesb said:
Wir hatten das Thema schon einmal in einem anderen Thread.

Ich für mein Teil komme mit der Bose Anlage vollkommen hin und habe keine Bastelei im Kofferraum. Preislich ist man auch nicht viel teurer bei vergleichbaren Komponenten, wenn man gesamten Einbau nicht selber gestalten kann und die Fahrzeugprozente, falls erhalten entsprechend runter rechnet. Das wird nämlich beim Vergleich oft nicht bedacht.

seh ich auch so - das Bose klingt gut und es läßt sich gut einstellen.
Vor allem seh ich den Vorteil beim Wiederverkauf des Fahrzeugs. Das Bose Sound-System ist gesucht - hat durch die Heim-Systeme ein sehr gutes Image.

Gruß Roland
 
Das Bose ist nicht schlecht, aber es fehlt u.a. einfach Bass. Und der Service ist bei Audi sehr schlecht. Wenn der Service muckt, greif ich halt wo anders ins Regal. Hätte ich mit meinem momentanen Fahrzeug keine so schlechte Erfahrung gemacht was das Multimedia angeht, hätte ich die Audi Teile mit allergrösster Wahrscheinlichkeit drin gelassen.
 
Hi,

hat das von Audi originale verbaute Bose-System in Verbindung mit Navi plus eigentlich irgendwo auch einen Subwoofer?
Ich bin u.a. auch Bose-Händler, aber nur für die Home-Systeme. Und die arbeiten ja stets mit Sub-Unterstützung.

Gruß Roland
 
Lobster said:
Ja, da ist so ein Teil drin :biggrinn:

wo sitzt der denn? In der Reserveradmulde?

Wenn das System tatsächlich baßschwach ist, muss ich mir was einfallen lassen. Wir haben früher sehr viel Autos mit brachialen Lautsprechersystemen bestückt. Da werde ich dann sicherlich eine Lösung finden. Brauch aber erst mal endlich das Auto, um mir das anzusehen/hören.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Lobster said:
Ja, da ist so ein Teil drin :biggrinn:

wo sitzt der denn? In der Reserveradmulde?

Wenn das System tatsächlich baßschwach ist, muss ich mir was einfallen lassen. Wir haben früher sehr viel Autos mit brachialen Lautsprechersystemen bestückt. Da werde ich dann sicherlich eine Lösung finden. Brauch aber erst mal endlich das Auto, um mir das anzusehen/hören.

Gruß Roland

Ne in der Reserveradmulde sitzt er nicht - zumindest kann ich ihn nicht sehen.
Baßschwach ja das stimmt leider .
Wäre schön wenn du da ne Lösung finden könntest.
 
Nein, in der reserveradmulde nicht. Bei A3 glaub ich müsste das Teil Fahrerseitig hinter der Kofferraumabdeckung untergebracht sein.
 
Lobster said:
Nein, in der reserveradmulde nicht. Bei A3 glaub ich müsste das Teil Fahrerseitig hinter der Kofferraumabdeckung untergebracht sein.

Das stimmt, fahre ja den A3 und da ist der Sub auf der Fahrerseite hinten im Kofferaum direkt am Radkasten angebracht, deswegen wackelt dann auch immer das ganze Auto wenn der Bass aufgedreht ist :biggrinn:

Gruß Fussel
 
So siehts aus, der Bass sitz im Kofferraum hinter dem Radkasten links.
Bei meinem dreitürer habe ich einen sehr starken und gut klingenden Bass, habe aber gehört das es beim Sportback da etwas happern soll. Aus einem anderen Forum weiß ich das es mit einer Öffnung der Verkleidung besser funktionieren soll.

Habe auch PDF Dateien aber leider weiß ich nicht wie ich die hier rein stellen kann?
 
Zur Not lade die bei einem FileHoster hoch und verlinke die hier.

Mich würde das Thema mit "einfachen" Sound Optimierungen auf jeden Fall interessieren.
 
Rappel said:
Aus einem anderen Forum weiß ich das es mit einer Öffnung der Verkleidung besser funktionieren soll.
Was verstehst du unter Öffnung - Loch oder Löcher in die Verkleidung machen - Verkleidung ganz entfernen oder nur ein Spalt öffnen?
 
Rappel said:
http://www.bose.de/DE/de/automotive-systems/automotive-systems/previous-models/audi.jsp
Hier kann man schon mal sehen wo was verbaut ist.

habe mir das pdf mal angesehen. Die Voraussetzung der Lautsprecher für einen guten Klang ist bis auf den Baß gegeben.
Der Baß mit seinen 13cm und 8,5 l Volumen ist natürlich ein Kompromiß. Wobei hier eher das Volumen das Problem ist. Mit einem 13 cm Langhubtieftöner könnte man schon in einer Fahrgastzelle Druck erzeugen. Bose verwendet für Wohnzimmer in ihren Subwoofern auch nur 2 von solchen Tieftönern.

Gruß Roland
 
So wie ich das gelesen habe hat er ein Lüftungsgitter ca. 50mm in die Verkleidung im Kofferraum eingebaut.
So kann natürlich ein Teil des Schalldrucks direkt in den Kofferraum abstrahlen und wird nicht gebremst. Könnte Klappen.
Komisch ist nur das im Dreitürer nicht so ein schlapper Bass ist, bei mir jedenfalls.
 
Rappel said:
So wie ich das gelesen habe hat er ein Lüftungsgitter ca. 50mm in die Verkleidung im Kofferraum eingebaut.
So kann natürlich ein Teil des Schalldrucks direkt in den Kofferraum abstrahlen und wird nicht gebremst. Könnte Klappen.
Komisch ist nur das im Dreitürer nicht so ein schlapper Bass ist, bei mir jedenfalls.


Wenn das was bringen würde 50mm sind akzeptabel - wo könnte man das nachlesen.
 
getreu dem Motto: Umweltfreundlich durch Bassantrieb :)
Das verbaute Bose ist OK, aber auch kein knaller... zumindest nicht im A3...Ich hatte das B&O im S4 und war auch absolut enttäuscht, schade, dass B&O so einen Murks verramscht. Nicht zu vergleichen mit den B&O Anlagen in A6,Q7 und neuem A6....
 
Ist es nicht auch möglich einfach 4* 16.5 Tief- & Mitteltonlautsprecher mit mehr Bassanteil zu verbauen?!? Oder ist es nicht möglich die Bose Lautsprecher auszuwechseln. Ich mein nicht den Sub sondern lediglich die Lautsprecher in den Türen...

Gr Sämi
 
thusis said:
Ist es nicht auch möglich einfach 4* 16.5 Tief- & Mitteltonlautsprecher mit mehr Bassanteil zu verbauen?!? Oder ist es nicht möglich die Bose Lautsprecher auszuwechseln. Ich mein nicht den Sub sondern lediglich die Lautsprecher in den Türen...

Gr Sämi

Der Haupt-Bassanteil, der von den Tür-Einbaulautsprechern kommt, liegt im Frequenzbereich oberhalb 80 Hz und ist damit nicht ausschlaggebend für den Tiefbass-Bums. Auch andere Lautsprecher können das physikalisch nicht besser, wenn man mit dem selben Bose -Verstärker arbeitet. Der Klang bei Bose wird hauptsächlich durch die Equalisierung der Endstufen (aktive Frequenzweichen) erreicht - die verwendeten Lautsprecher sind qualitativ ganz gut.
Die Hoch-Mittelton-Wiedergabe (Brillianz) der Bose-Lautsprecher ist auch ok. Das Problem ist eher der schlappe Subwoofer.
Zu selbigem kann ich noch nichts näheres sagen - mein Auto fehlt noch :ich-warte:

Gruß Roland
 
RS3HH said:
getreu dem Motto: Umweltfreundlich durch Bassantrieb :)
Das verbaute Bose ist OK, aber auch kein knaller... zumindest nicht im A3...Ich hatte das B&O im S4 und war auch absolut enttäuscht, schade, dass B&O so einen Murks verramscht. Nicht zu vergleichen mit den B&O Anlagen in A6,Q7 und neuem A6....

Also ich muß sagen das mir der Bass reicht, finde es nicht so schlimm wie oft behauptet wird.
Auch der gesammt Eindruck ist ok, habe schon deutlich Teurere Anlagen gehört die nicht so gut Klingen.
 
[/quote]

Der Haupt-Bassanteil, der von den Tür-Einbaulautsprechern kommt, liegt im Frequenzbereich oberhalb 80 Hz und ist damit nicht ausschlaggebend für den Tiefbass-Bums. Auch andere Lautsprecher können das physikalisch nicht besser, wenn man mit dem selben Bose -Verstärker arbeitet. Der Klang bei Bose wird hauptsächlich durch die Equalisierung der Endstufen (aktive Frequenzweichen) erreicht - die verwendeten Lautsprecher sind qualitativ ganz gut.
Die Hoch-Mittelton-Wiedergabe (Brillianz) der Bose-Lautsprecher ist auch ok. Das Problem ist eher der schlappe Subwoofer.
Zu selbigem kann ich noch nichts näheres sagen - mein Auto fehlt noch :ich-warte:

Gruß Roland[/quote]

********************************************************************************************


Wann sollst du denn deinen RS3 bekommen - wenn es günstige Möglichkeit gibt mehr Bass zu bekommen ich wäre interressiert- hör zwar meist den 5 Zylinder und das gern aber ab und an hätte ich auch gern nenn Bums von der Musik.
 
cashburner said:
thusis said:
Ist es nicht auch möglich einfach 4* 16.5 Tief- & Mitteltonlautsprecher mit mehr Bassanteil zu verbauen?!? Oder ist es nicht möglich die Bose Lautsprecher auszuwechseln. Ich mein nicht den Sub sondern lediglich die Lautsprecher in den Türen...

Gr Sämi

Der Haupt-Bassanteil, der von den Tür-Einbaulautsprechern kommt, liegt im Frequenzbereich oberhalb 80 Hz und ist damit nicht ausschlaggebend für den Tiefbass-Bums. Auch andere Lautsprecher können das physikalisch nicht besser, wenn man mit dem selben Bose -Verstärker arbeitet. Der Klang bei Bose wird hauptsächlich durch die Equalisierung der Endstufen (aktive Frequenzweichen) erreicht - die verwendeten Lautsprecher sind qualitativ ganz gut.
Die Hoch-Mittelton-Wiedergabe (Brillianz) der Bose-Lautsprecher ist auch ok. Das Problem ist eher der schlappe Subwoofer.
Zu selbigem kann ich noch nichts näheres sagen - mein Auto fehlt noch :ich-warte:

Gruß Roland

:boysaxophon: Hätte auch interesse an ner Möglichkeit mit den vorhandenen Komponenten mehr Bass zu erzeugen
 
Rappel said:
RS3HH said:
getreu dem Motto: Umweltfreundlich durch Bassantrieb :)
Das verbaute Bose ist OK, aber auch kein knaller... zumindest nicht im A3...Ich hatte das B&O im S4 und war auch absolut enttäuscht, schade, dass B&O so einen Murks verramscht. Nicht zu vergleichen mit den B&O Anlagen in A6,Q7 und neuem A6....

Also ich muß sagen das mir der Bass reicht, finde es nicht so schlimm wie oft behauptet wird.
Auch der gesammt Eindruck ist ok, habe schon deutlich Teurere Anlagen gehört die nicht so gut Klingen.


Das sehe ich auch so, ich bin mit dem Sound der Bose mehr als zufrieden, habe auch kein Rauschen o.ä. und der Bass ist sonor und gut, die Höhen sind klar.
Und auch bei ein paar Songs mit echtem heavy Bass (z.B. Vocab von Fugees) habe ich kein rasseln oder klappern - satt und voll.
 
hallo ihr alle

um das Thema noch einmal zu beleben, hat denn bisher jemand versucht den sub-Bass zu verstärken?
ZB durch das von dem a3 forum angesprochene Lüftungsgitter, oder umpolen des Subs, was eine Phasenverschiebung von 180 hervorhebt?


damals gab es ja einige von euch die unzufrieden mit dem Tiefgang waren, aber nicht gewillt andere Komponenten zu verbauen, genau wie ich, denn ansich reicht es, der Klang ist vernünftig, nur etwas lasch von hinten


Gruß Norman
 
Ich sag mal für normale Musikhörer reicht das Bose vollkommen aus. Meine Anlage läuft da schon etwas weit ausem Ruder. Ich brauche hinten keine LS hab auch keine Verstärkerkanäle mehr übrig. Mit einer kleinen 4 Kanal Stufe und den passenten LS kann man schon einiges machen. Und noch für die wissen wollen welche Komponenten ich habe.

HU Alpine IVA 502
Morel Piccol,Morel CDM 88,Morel Elate SW 6,Morel UW 1058
Amp´s
HT Sinfoni 45.2x MT Sinfoni 90.2xTT Sinfoni 150.2x Sub Steg K2.04
 
S3-Man said:
Ich sag mal für normale Musikhörer reicht das Bose vollkommen aus. Meine Anlage läuft da schon etwas weit ausem Ruder. Ich brauche hinten keine LS hab auch keine Verstärkerkanäle mehr übrig. Mit einer kleinen 4 Kanal Stufe und den passenten LS kann man schon einiges machen. Und noch für die wissen wollen welche Komponenten ich habe.

HU Alpine IVA 502
Morel Piccol,Morel CDM 88,Morel Elate SW 6,Morel UW 1058
Amp´s
HT Sinfoni 45.2x MT Sinfoni 90.2xTT Sinfoni 150.2x Sub Steg K2.04

Sieht nach voll Aktiv aus, oder?
 
Genau vollaktiv. Wenn mal wieder wo ein Treffen ist werde ich gerne kommen. Dann könnt ihr gerne Probehören.
 
Back
Top Bottom