Knackendes/Federspringendes Geräusch beim Starten. Um Hilfe gebeten (weil Audi selbst keine Ahnung hat)

AlexHH90

Newbie
Joined
Dec 6, 2023
Messages
2
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Ja
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Nach dem drücken von dem Startknopf geht die LED Anzeige von den verschiedene Gängen ja kurz aus.Genau dann kommt aus der Mittelkonsole dieses springende klackgeräusch/Federgeräusch, dieses merkt man auch wenn man im Auto sitzt.Wie ein schlagen aus der Mittelkonsole.
Das Geräusch tritt mal eine Woche nicht auf, dann wieder 1-4 mal die Woche. Selbst mein Kollege von PPH aus Hamburg hatte so ein Geräusch noch nie gehört.
Link Geräusch :
Das ertse Geräusch ist die Tür.
Ich habe nun zig Mails hin und her geschrieben, das Auto ist sogar noch in der Gewährleistung und trotzdem stellt sich Audi quer.

Audi kennt das Problem nicht, daher ist es jetzt wohl kompliziert. ( Irgendwann ist es halt immer das erste mal)
Das Auto müsste ein paar Wochen in die Werkstatt um de n Fehler nachzuvollziehen, ein Ersatzwagen würde ich nur für Zeit der Reparatur erhalten. Sowas gab es nicht einmal bei Mercedes, selbst dort hatte ich ein Ersatzwagen für die Zeit in der der Fehler gesucht und behoben wurden erhalten.
Vielleicht ha ja jemand von euch einen Anhaltspunkt ?!
Link Geräusch:
 
Hi. Das hört sich schon sehr komisch an. Audi darf dich da nicht abwimmeln. Die sollen sich da gefälligst drum kümmern. Du hast ja schon das Video als Beweis. Vielleicht machst du nochmal ein Video ohne Tür zuschlagen, wo man besser sieht wie du den Startknopf drückst. Grundsätzlich kann die Werkstatt so ein Video auch einschicken und Audi Ingolstadt um Hilfe fragen und das sollten die auch tun wenn sie keine Ahnung haben.
 
Beim 8V merke ich, je nach Lenkradstellung wie das Lenkradschloss ausgerastet wird, nachdem der Startknopf gedrueckt wird. Es passt in etwa zu dem zeitintervall von deinem Knopfdruck zum Geräuschbeginn.
 
Das klingt plausibel. Als "Schlüsseldreher" kenne ich es, dass je nach Lenkradstellung mal mehr oder weniger "Zug" auf dem Lenkrad ist und manchmal muss ich das Lenkrad durch leichtes, minimales Drehen entlasten, damit ich den Schlüssel drehen kann.

Das würde ja dazu passen, dass es nicht immer ist. Gerade eingeparkt, alles in Ordnung, Lenkrad eingeschlagen und Reifen unter Zug, es klackt.

Dann könnte der Lenkradschlossmechanismus defekt sein oder es fehlt nur Schmierung im einfachsten Fall.

Ich denke urdin's Tipp ist ein guter Ansatz!
 
Aber er sagt das Geräusch kommt sus der Mittelkonsole
 
Ich kenne die Wählhebeleinheit beim 8Y leider wenig aber bei 8P und 8V hatte der wählhebelbock den sog. Soft Shift Lock. Da wird ein Magnetschalter bewegt um eine Sperre für die waehlhebelbetätigung auszulegen.
Eventuell hat der 8Y das auch noch ähnlich und mal hört diesen Magnetschalter arbeiten?
Ich verstehe aber nicht warum der Audi Partner nicht einfach die Wählhebeleinheit freilegt und sich das anschaut. Normal ist es ja definitiv nicht und ist akustisch doch scheinbar eindeutig der Mittelkonsole zuzuordnen
LG Alex
 
Den klassischen Wählhebel gibts beim 8Y ja nicht mehr. Das ist Shift by Wire. Gibt nur noch eine manuelle Notentriegelung. Somit verstehe ich nicht was da unter der Mittelkonsole solche Geräusche machen kann.
 
AlexxHH90 hat audi den knackendes Geräusch von wo es kommt gefunden ?
 
Also im Februar war er zuletzt mal online, insgesamt bisher 1 Beitrag. Versuche mal ein (at) vor dem Nickname, dann kriegt er garantiert eine Benachrichtigung, auch wenn die Threadüberwachung schon abgestellt wurde... Deine Chancen sind dann höher eine Antwort zu bekommen @giami75
 
AlexxHH90 hat audi den knackendes Geräusch von wo es kommt gefunden ?
Hi, nope Audi stellt sich komplett quer.
Der Fehler ist sporadisch und nicht vorführbar, obwohl ich Videos habe. Jetzt kam noch dazu, das das Getriebe einen Fehler angezeigt hat und nur die Gänge 2 und 4 funktionierten. Ich bin also halb zu Audi gerollt. Das Steuergerät wurde resetet, aber der Serviceberater hatte mir erklärt das dieser Fehler vom Steuergerät bekannt sei und wir uns sicher wiedersehen, da es wieder passieren wird nur er weiss halt nicht wann. Es gibt auch ein neueres Steuergerät für diesen Fall. Jetzt kommt aber der knaller. Laut Aussage von Audi tauschen sie, dieses erst aus erst aus wenn ich ein zweites mal liegenbleibe. Sollte ich jetzt schon ein neues Steuergerät haben wollen, müsste ich es bezahlen. (Habe mir jetzt also für den Österreich Urlaub ein Auto bei Sixt gemietet, Wahnsinn.) Zum knacken was jetzt wieder öfter vorkam heisst es nur nach wie vor, der Fehler wäre nicht bekannt. Anstatt nicht einfach mal die Mittelkonsole aufzumachen und zu schauen woher dieses Geräusch kommen könnte. Keine Ahnung ich bin von Mercedes zu Audi gewechselt aufgrund von Unzufriedenheit, hab extra einen Neuwagen bestellt und jetzt ist umso nerviger, dass man feststellt das es immer nochmal schlechter geht, hab sowas von keine lust mehr auf Audi. Am liebsten einfach verkaufen und mein altes Auto nen CLS 63 2013 holen, der Service war zwar auch hart schlecht aber das Auto hatte wenigstens nach ca.8Jahren und 160tkm null zicken gemacht.
 
Ok danke für die Rückmeldung.
Probier mal alles mit ein Anwalt
 
Naja, also da kann ich ein Stück weit den Hersteller schon verstehen, dass er nicht drauf los repariert. Also zunächst mal wirst du nicht liegenbleiben. Du hast nen Teilgetriebenotlauf, womit nur die geraden Gänge noch mitmachen. Nach Klemmenwechsel kann der Fehler geheilt werden, dann geht’s sogar oft mal kurz wieder. Oftmals liegt es an zu hohem schleppmoment der Kupplung. Der Gangsteller kommt dann nicht dagegen an um den Gang einzulegen und nach paar erfolglosen Versuchen bricht er mit dem Fehler ab.
Eigentlich hätte die Werkstatt aber eine Grundeinstellung des Getriebes als erstes vornehmen müssen. Wenn der Touchpoint der Kupplung verlernt wäre, könnte es den gleichen Effekt haben. Vielleicht wechselst du auch einfach mal den Audi Partner.
Ich kann über den Audi Service nichts schlechtes sagen. Mein Händler hängt sich da immer rein wenn was wäre und erklärt mir Transparent was gemacht wurde oder was der nächste Schritt wird.
Kleiner Tipp noch: wenn so ein Fehlverhalten auftritt, am besten filmen oder Meldungen fotografieren. Der Händler braucht sowas als Rechtfertigung für Reparaturversuche ggü. Audi. ;)
 
Last edited:
DSG reset kann man ja selbst nach Anleitung hier im Forum machen.
Grundeinstellung des Getriebes meint das gleiche oder etwas anderes oder kann man das auch selbst machen?
 
Nee. Kisspoints neu anlernen geht nur mit Tester. Mit VCDS geht das auch, ist aber nach wie vor experimentell. Ich würde das über den Service Partner initiieren lassen.
 
Genau wie Nico sagt, das Anlernen der Touchpoints geht nur mit Werkstattroutine. Ich würde da auch selbst gar nichts machen. Du hast Garantie und fertig.
 
Gibt es was Neues zu berichten? Ich habe inzwischen rausgefunden, was das für ein Federspannendes Geräusch sein wird. Je nach Getriebesoftware wird der Parksperrenaktor entweder beim öffnen der Tür betätigt oder mit Staren des Motors. Dabei spannt ein Elektromotor eine Feder, die in der Endposition von einem Haltemagneten gesichert wird. Wenn die Bordnetzspannung stark einbricht oder der Parksperrenaktor Matsch ist, könnte es genau solche Probleme geben. Die Aktuatorik und Feder sitzt genau unter der Mittelkonsole zwischen den Sitzen.
Der zweite Fehler mit der Teilgetriebeabschaltung könnte entweder auch aus einer spannungsungerversorgung kommen oder ein unabhängiger, eigener Fehler sein.
LG Alex
 
Back
Top Bottom