8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

Marcel R said:
Fauk82 said:
hm ok. Ich hab nur irgendwas mitbekommen dass der Neue bereits tunebar ist und auch schon gemacht wurde. Sollte man mal nachfragen, inwieweit die Klappe gesteuert werden kann..Macht das Sinn?

Tuning geht ja auch, aber es gehen eben noch nicht alle Spielereien.
Da muss man erst mal die Zeit finden sich da richtig mit zu befassen und einiges zu testen.

Was hältst du denn davon, dich erst einmal hier im Forum in dem dafür passenden Bereich vor zu stellen.
Das ist in der Regel bei uns hier so.
Damit sich alle User mal ein Bild von dir machen können Oder zumindest schon mal etwas über dich erfahren.

Gruß

Marcel


oh sorry.
Vorstellung folgt... Hab ich leider total vergessen

Ich hab mit den Jungs aus Bayern mal Kontakt aufgenommen. Die können scheinbar die Klappen mit Software so ansteuern wie man es wünscht.... Also gehen tut es scheinbar. ..


Werd das mal im Auge behalten, da mein neuer eh gleich Software bekommen soll
 
Marcel R said:
Sorry, Eugen.
Doch es muss zwingend durchrennt werden.
Wir wollen ja nicht den Strom abgreifen, das machen wir am Sicherungsdatei.
Hier müssen wir die Leitung durch trennen und mit der FFB dazwischen gehen.

Gruss

Marcel


:aufgeben: Ups, sorry, mein Fehler :aaaah:
 
EKK said:
Marcel R said:
Sorry, Eugen.
Doch es muss zwingend durchrennt werden.
Wir wollen ja nicht den Strom abgreifen, das machen wir am Sicherungsdatei.
Hier müssen wir die Leitung durch trennen und mit der FFB dazwischen gehen.

Gruss

Marcel


:aufgeben: Ups, sorry, mein Fehler :aaaah:


Kein Problem.
 
Hallo nochmals an alle :10hallo2:

Hätte auch Interesse an der Sache, habe aber meinen RS3, wie im Newbie Thread bereits erwähnt, noch nicht :kez_13_menno:

Gruß
 
Sepl3107 said:
Hallo nochmals an alle :10hallo2:

Hätte auch Interesse an der Sache, habe aber meinen RS3, wie im Newbie Thread bereits erwähnt, noch nicht :kez_13_menno:

Gruß


Das macht ja nicht.
Kannst die FFB ja so lange an ein 12 V Gerät anklemmen und eine Lampe darüber schalten :aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:

Spaß bei Seite.
Du kannst jetzt bestellen und hast es schon, oder dann bestellen wenn du das Auto bekommst.

Gruß

Marcel
 
Ist es auch irgendwie möglich solch eine Schaltung an einem ausgetauschten Blindschalter zu ermöglichen ?

zB würde ich diese Klappen auf / Klappe Serie gerne als Schalter für den Parklenkassistenten haben (den es ja nicht gibt)
 
FloV2010 said:
Ist es auch irgendwie möglich solch eine Schaltung an einem ausgetauschten Blindschalter zu ermöglichen ?

zB würde ich diese Klappen auf / Klappe Serie gerne als Schalter für den Parklenkassistenten haben (den es ja nicht gibt)


Dann müsstest du dir den Schalter besorgen und das testen.
Eine generelle Schalter Lösung ist ja kein Problem
 
Marcel R said:
FloV2010 said:
Ist es auch irgendwie möglich solch eine Schaltung an einem ausgetauschten Blindschalter zu ermöglichen ?

zB würde ich diese Klappen auf / Klappe Serie gerne als Schalter für den Parklenkassistenten haben (den es ja nicht gibt)


Dann müsstest du dir den Schalter besorgen und das testen.
Eine generelle Schalter Lösung ist ja kein Problem

Kein Problem, wenn man von der Elektrik Ahnung hat, die ich nicht habe :p^^
 
Ich hatte die Idee dafür den Schalter für die Start/Stopp Automatik OFF (die ja sowieso deaktiviert wird :88n: ) zu verwenden :biggrinn:

Diese wird somit zu Auspuffklappe OFF umbenannt :biggrinn: :biggrinn: :jc_doubleup:

Marcel? :biggrinn:

36-2013-audi-a3-fd.jpg
 
Das Problem ist nur, dass die Audi-Schalter keine Schalter sind, sondern Taster.
Damit alleine kann man die Klappe nicht schalten. Dafür wäre eine Schaltung erforderlich, die den Taster beim Antippen wie ein Schalter wirken läßt. Ließe sich aber herstellen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
Das Problem ist nur, dass die Audi-Schalter keine Schalter sind, sondern Taster.
Damit alleine kann man die Klappe nicht schalten. Dafür wäre eine Schaltung erforderlich, die den Taster beim Antippen wie ein Schalter wirken läßt. Ließe sich aber herstellen.

Gruß Roland




jaa daa gibt er nur ein "impuls" wird bestromt nur solange der taster betätigt wird
 
Marcel R said:
Sepl3107 said:
Hallo nochmals an alle :10hallo2:

Hätte auch Interesse an der Sache, habe aber meinen RS3, wie im Newbie Thread bereits erwähnt, noch nicht :kez_13_menno:

Gruß


Spaß bei Seite.
Du kannst jetzt bestellen und hast es schon, oder dann bestellen wenn du das Auto bekommst.

Gruß

Marcel

Haha, das habe ich auch gemacht, um die Wartezeit zu verkürzen.... Im Vorfeld schon Dinge für den RS3 bestellt und bis zur Auslieferung daran erfreuen...... Total bekloppt, aber ich habs gemacht....
 
Mauro said:
cashburner said:
Das Problem ist nur, dass die Audi-Schalter keine Schalter sind, sondern Taster.
Damit alleine kann man die Klappe nicht schalten. Dafür wäre eine Schaltung erforderlich, die den Taster beim Antippen wie ein Schalter wirken läßt. Ließe sich aber herstellen.

Gruß Roland




jaa daa gibt er nur ein "impuls" wird bestromt nur solange der taster betätigt wird


Daher haben wir uns ja wieder für die FFB entschieden.
Ist simpel zu montieren, kann man zurück rüsten und funktioniert recht problemlos



Rennsemmel3 said:
Marcel R said:
Sepl3107 said:
Hallo nochmals an alle :10hallo2:

Hätte auch Interesse an der Sache, habe aber meinen RS3, wie im Newbie Thread bereits erwähnt, noch nicht :kez_13_menno:

Gruß


Spaß bei Seite.
Du kannst jetzt bestellen und hast es schon, oder dann bestellen wenn du das Auto bekommst.

Gruß

Marcel

Haha, das habe ich auch gemacht, um die Wartezeit zu verkürzen.... Im Vorfeld schon Dinge für den RS3 bestellt und bis zur Auslieferung daran erfreuen...... Total bekloppt, aber ich habs gemacht....

So wiederholt sich alles eben immer wieder
 
Mauro said:
wie hast du das gemacht? perfekte und saubere sache!! :88n:

Habe ich nicht, ist nur eine Idee :) :)
 
Dome du bist ja auch auch Zürich...

Falls du das machen kannst, würde ich es auch bei mir gerne machen...

Gruss
 
Fauk82 said:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/sl-tuningsolutions-audi-rs3-8v-motorelektronik-9908653.html



Also scheinbar lassen die die Klappen komplett individuell ohne zusätzliche Module steuern wie man es will....
tja so stehts geschrieben....
btw. war da nicht noch was ?? :aufgeben: :aufgeben:
Fauk82 said:
oh sorry.
Vorstellung folgt... Hab ich leider total vergessen

Ich hab mit den Jungs aus Bayern mal Kontakt aufgenommen. Die können scheinbar die Klappen mit Software so ansteuern wie man es wünscht.... Also gehen tut es scheinbar. ..


Werd das mal im Auge behalten, da mein neuer eh gleich Software bekommen soll
 
Fauk82 said:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/sl-tuningsolutions-audi-rs3-8v-motorelektronik-9908653.html



Also scheinbar lassen die die Klappen komplett individuell ohne zusätzliche Module steuern wie man es will....

das war schon beim alten so, ich konnte sogar das tuning ein und ausschalten mit der sporttaste.
wenn ich aber das steuergerät nicht antasten möchte, dann muss man halt sowas machen.
 
remy911 said:
Fauk82 said:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/sl-tuningsolutions-audi-rs3-8v-motorelektronik-9908653.html



Also scheinbar lassen die die Klappen komplett individuell ohne zusätzliche Module steuern wie man es will....

das war schon beim alten so, ich konnte sogar das tuning ein und ausschalten mit der sporttaste.
wenn ich aber das steuergerät nicht antasten möchte, dann muss man halt sowas machen.


Klar kann man das so machen, aber mit der zusätzlichen FFB ist man wesentlich flexibler.
Man hat 3 mögliche Funktionen.

1) Normale Serien Funktion.
2) Klappen dauerhaft offen
3) Klappen dauerhaft geschlossen.

So hat man die Möglichkeit morgens in der Garage mit geschlossenen klappen zu starten.
Die Nachbarn werden es danken :biggrinn:
 
Ich finde, dauerhaft geschlossen dürfte es nicht geben, es sei denn, sie öffnet bei besagter Drehzahl automatisch wie in Originalstellung!! Fehlschaltungen sind sonst vorprogrammiert, entweder durch Unachtsamkeit oder durch technische Defekte der Fernbedienung! !!
 
Hatte es aber auch so verstanden, dass es nur 2 Einstellmöglichkeiten mit der FB gibt. Serie oder geöffnet. Steht m.E. so auch ein paar Seiten vorher. [emoji4]
 
EKK said:
Ich finde, dauerhaft geschlossen dürfte es nicht geben, es sei denn, sie öffnet bei besagter Drehzahl automatisch wie in Originalstellung!! Fehlschaltungen sind sonst vorprogrammiert, entweder durch Unachtsamkeit oder durch technische Defekte der Fernbedienung! !!

Diese Funktion macht n der Regel nur für die Leute Sinn, die ihre Nachbarn entlasten wollen.
Das ist ja nicht wirklich gedacht um damit dauerhaft rum zu fahren.
Ich denke das will eh keiner.

Niko87 said:
Hatte es aber auch so verstanden, dass es nur 2 Einstellmöglichkeiten mit der FB gibt. Serie oder geöffnet. Steht m.E. so auch ein paar Seiten vorher. [emoji4]

Vom Prinzip ist das auch so, die FFB kann nur an oder aus.
Allerdings bleibt die letzte Funktion nach Schaltung so wie sie während der Schaltung anliegt.
Drücke ich also die FFB wenn die Klappe auf ist, bleibt sie auf.
Drücke ich die FFB aber wenn die Klappe zu ist, bleibt sie auch zu.
Drücke ich erneut, ist alles wieder Serie.

Also kann die FFB nur ein aus schalten, aber der Moment wo man das macht gibt dann 2 unterschiedliche Ergebnisse und damit eben mögliche Schaltungen
 
Ah ok, ich verstehe. [emoji4] Wird der Zustand denn irgendwie angezeigt oder muss man genau aufpassen wann man die Tasten drückt?
 
Niko87 said:
Ah ok, ich verstehe. [emoji4] Wird der Zustand denn irgendwie angezeigt oder muss man genau aufpassen wann man die Tasten drückt?


Kein Problem.
Klappe auf ist laut.
Klappe zu ist leise :aufgeben: :boys_lol: :boys_0275:

Spass bei Seite.
Es gibt keine Anzeige, aber man hört es sehr gut.
 
:boys_lol: :boys_0275: Alles klaro, besten Dank für die Infos! :jc_doubleup:
 
Niko87 said:
:boys_lol: :boys_0275: Alles klaro, besten Dank für die Infos! :jc_doubleup:


Kein Problem, immer gerne
 
Marcel R said:
Niko87 said:
Ah ok, ich verstehe. [emoji4] Wird der Zustand denn irgendwie angezeigt oder muss man genau aufpassen wann man die Tasten drückt?


Kein Problem.
Klappe auf ist laut.
Klappe zu ist leise :aufgeben: :boys_lol: :boys_0275:

Spass bei Seite.
Es gibt keine Anzeige, aber man hört es sehr gut.
Men könnte also sagen, die offene Klappe wird ausschließlich über Warntöne signalisiert!
 
allerdings wäre es gut, wenn es eine art reset knopf hätte, dass alles serie ist, egal in welchem zustand ich diese taste drücke.
 
:aufgeben: ....wenn ich so manche Fragen von"techn. Leien" hier lese, sind Fehler bei diesen Möglichkeiten vorprogrammiert!! :boys_0136: :88n: :aufgeben:
 
remy911 said:
allerdings wäre es gut, wenn es eine art reset knopf hätte, dass alles serie ist, egal in welchem zustand ich diese taste drücke.

aber das hat man doch.
Einfach die FFB wieder ausschalten, also auf Serie zurück.
Es sind ja nur 2 Tasten.


EKK said:
:aufgeben: ....wenn ich so manche Fragen von"techn. Leien" hier lese, sind Fehler bei diesen Möglichkeiten vorprogrammiert!! :boys_0136: :88n: :aufgeben:

Verstehe ich nicht.
Sind doch nur 2 Tasten, ein und aus.
Was soll man da groß falsch machen?
 
Marcel R said:
remy911 said:
allerdings wäre es gut, wenn es eine art reset knopf hätte, dass alles serie ist, egal in welchem zustand ich diese taste drücke.

aber das hat man doch.
Einfach die FFB wieder ausschalten, also auf Serie zurück.
Es sind ja nur 2 Tasten.


EKK said:
:aufgeben: ....wenn ich so manche Fragen von"techn. Leien" hier lese, sind Fehler bei diesen Möglichkeiten vorprogrammiert!! :boys_0136: :88n: :aufgeben:

Verstehe ich nicht.
Sind doch nur 2 Tasten, ein und aus.
Was soll man da groß falsch machen?

Marcel du hast selber oben geschrieben, dass es mehrer möglichkeiten gibt, Das heist doch, wenn ich die schaltung drücke, bleibt die klappe immer zu, wenn ich das unten so lese oder verstehe ich das falsch:
Allerdings bleibt die letzte Funktion nach Schaltung so wie sie während der Schaltung anliegt.
Drücke ich also die FFB wenn die Klappe auf ist, bleibt sie auf.
Drücke ich die FFB aber wenn die Klappe zu ist, bleibt sie auch zu.
Drücke ich erneut, ist alles wieder Serie.

Also kann die FFB nur ein aus schalten, aber der Moment wo man das macht gibt dann 2 unterschiedliche Ergebnisse und damit eben mögliche Schaltungen
 
remy911 said:
Marcel R said:
remy911 said:
allerdings wäre es gut, wenn es eine art reset knopf hätte, dass alles serie ist, egal in welchem zustand ich diese taste drücke.

aber das hat man doch.
Einfach die FFB wieder ausschalten, also auf Serie zurück.
Es sind ja nur 2 Tasten.


EKK said:
:aufgeben: ....wenn ich so manche Fragen von"techn. Leien" hier lese, sind Fehler bei diesen Möglichkeiten vorprogrammiert!! :boys_0136: :88n: :aufgeben:

Verstehe ich nicht.
Sind doch nur 2 Tasten, ein und aus.
Was soll man da groß falsch machen?

Marcel du hast selber oben geschrieben, dass es mehrer möglichkeiten gibt, Das heist doch, wenn ich die schaltung drücke, bleibt die klappe immer zu, wenn ich das unten so lese oder verstehe ich das falsch:
Allerdings bleibt die letzte Funktion nach Schaltung so wie sie während der Schaltung anliegt.
Drücke ich also die FFB wenn die Klappe auf ist, bleibt sie auf.
Drücke ich die FFB aber wenn die Klappe zu ist, bleibt sie auch zu.
Drücke ich erneut, ist alles wieder Serie.

Also kann die FFB nur ein aus schalten, aber der Moment wo man das macht gibt dann 2 unterschiedliche Ergebnisse und damit eben mögliche Schaltungen


Sorry, aber ich dachte das wäre verständlich.
Man muss es nur mal genau lesen, was ich geschrieben habe.

Noch mal zur Funktion.
Die FFB hat 2 Tasten. Ein und Aus

Ich kann also nur sagen, ob ich das System ausschalten möchte, oder ob es in Serie bleiben soll.

Jetzt kommt aber die Besonderheit beim RS3 8V und die liegt darin, wann ich das System Aus schalte

Drücke ich also die FFB wenn die Klappe auf ist, bleibt sie auch dauerhaft auf.
Drücke ich die FFB aber wenn die Klappe zu ist, bleibt sie auch dauerhaft auch zu.

In jedem Fall aber ist bei erneutem drücken der FFB auf die Taste EIN, alles wieder Serie.


Durch das 2 Tasten System, ist es eigentlich ganz simpel.
Falls ich mich irgendwie unverständlich aus drücke, fragt einfach nach.
Um es etwas zu verdeutlichen, habe ich die wichtigen Stellen hervor gehoben.
 
Marcel R said:
Sorry, aber ich dachte das wäre verständlich.
Man muss es nur mal genau lesen, was ich geschrieben habe.

Noch mal zur Funktion.
Die FFB hat 2 Tasten. Ein und Aus

Ich kann also nur sagen, ob ich das System ausschalten möchte, oder ob es in Serie bleiben soll.

Jetzt kommt aber die Besonderheit beim RS3 8V und die liegt darin, wann ich das System Aus schalte

Drücke ich also die FFB wenn die Klappe auf ist, bleibt sie auch dauerhaft auf.
Drücke ich die FFB aber wenn die Klappe zu ist, bleibt sie auch dauerhaft auch zu.

In jedem Fall aber ist bei erneutem drücken der FFB auf die Taste EIN, alles wieder Serie.


Durch das 2 Tasten System, ist es eigentlich ganz simpel.
Falls ich mich irgendwie unverständlich aus drücke, fragt einfach nach.
Um es etwas zu verdeutlichen, habe ich die wichtigen Stellen hervor gehoben.

:jc_doubleup: Warum nicht gleich so, jetzt hab ichs auch verstanden, eigentlich recht einfach, wenn es richtig erklärt ist!! :88n: :jc_doubleup: :aufgeben: :biggrinn:
 
EKK said:
Marcel R said:
Sorry, aber ich dachte das wäre verständlich.
Man muss es nur mal genau lesen, was ich geschrieben habe.

Noch mal zur Funktion.
Die FFB hat 2 Tasten. Ein und Aus

Ich kann also nur sagen, ob ich das System ausschalten möchte, oder ob es in Serie bleiben soll.

Jetzt kommt aber die Besonderheit beim RS3 8V und die liegt darin, wann ich das System Aus schalte

Drücke ich also die FFB wenn die Klappe auf ist, bleibt sie auch dauerhaft auf.
Drücke ich die FFB aber wenn die Klappe zu ist, bleibt sie auch dauerhaft auch zu.

In jedem Fall aber ist bei erneutem drücken der FFB auf die Taste EIN, alles wieder Serie.


Durch das 2 Tasten System, ist es eigentlich ganz simpel.
Falls ich mich irgendwie unverständlich aus drücke, fragt einfach nach.
Um es etwas zu verdeutlichen, habe ich die wichtigen Stellen hervor gehoben.

:jc_doubleup: Warum nicht gleich so, jetzt hab ichs auch verstanden, eigentlich recht einfach, wenn es richtig erklärt ist!! :88n: :jc_doubleup: :aufgeben: :biggrinn:


:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
Sorry, wenn ich schon etwas kompliziert bin :biggrinn:
Aber ich gebe mir Mühe, versprochen :boys_lol: :boys_0275: :boys_lol:
 
Kurz und knapp:

AUS drücken wenn Klappen offen --> Klappen bleiben offen
AUS drücken wenn Klappen geschlossen --> Klappen bleiben geschlossen
EIN drücken wenn offen/geschlossen --> Serienmäßige Steuerung

Richtig? :good:
 
Sepl3107 said:
Kurz und knapp:

AUS drücken wenn Klappen offen --> Klappen bleiben offen
AUS drücken wenn Klappen geschlossen --> Klappen bleiben geschlossen
EIN drücken wenn offen/geschlossen --> Serienmäßige Steuerung

Richtig? :good:


Korrekt.
Hatte ich doch auch etwas höher so schon geschrieben :aaaah:
 
Vielleicht sollte man zunächst mal hinterfragen, warum die Klappen beim Anlassen immer auf sind - ich denke, hier wird sich Audi schon was dabei gedacht haben. Auch ich empfinde es etwas krass, besonders wenn man früh morgens los muss und die Nachbarn noch schlafen.
Die Frage ist doch, schadet es dem Motor oder Turbo oder Katalysator ect., wenn man das Auto mit geschlossenen Klappen startet oder sogar (bewusst oder aus versehen) auf der Autobahn bei Vollgas mit geschlossenen Klappen bewegt?
 
Marcel R said:
Sepl3107 said:
Kurz und knapp:

AUS drücken wenn Klappen offen --> Klappen bleiben offen
AUS drücken wenn Klappen geschlossen --> Klappen bleiben geschlossen
EIN drücken wenn offen/geschlossen --> Serienmäßige Steuerung

Richtig? :good:


Korrekt.
Hatte ich doch auch etwas höher so schon geschrieben :aaaah:

das ist eben ein risiko und wenn ich im falschen moment zu drücke dann sind sie immer zu und ich dreh ihn hoch auf 6000 dann ist das nicht gut.
ich hatte bei meiner letzten version eine art reset taste, dann war alles wieder original.
muss es halt dann test.
 
remy911 said:
Marcel R said:
Sepl3107 said:
Kurz und knapp:

AUS drücken wenn Klappen offen --> Klappen bleiben offen
AUS drücken wenn Klappen geschlossen --> Klappen bleiben geschlossen
EIN drücken wenn offen/geschlossen --> Serienmäßige Steuerung

Richtig? :good:


Korrekt.
Hatte ich doch auch etwas höher so schon geschrieben :aaaah:

das ist eben ein risiko und wenn ich im falschen moment zu drücke dann sind sie immer zu und ich dreh ihn hoch auf 6000 dann ist das nicht gut.
ich hatte bei meiner letzten version eine art reset taste, dann war alles wieder original.
muss es halt dann test.

Die EIN-Taste ist ja sozusagen Reset - wenn ich es richtig verstanden habe.
 
Sepl3107 said:
remy911 said:
Marcel R said:
Korrekt.
Hatte ich doch auch etwas höher so schon geschrieben :aaaah:

das ist eben ein risiko und wenn ich im falschen moment zu drücke dann sind sie immer zu und ich dreh ihn hoch auf 6000 dann ist das nicht gut.
ich hatte bei meiner letzten version eine art reset taste, dann war alles wieder original.
muss es halt dann test.

Die EIN-Taste ist ja sozusagen Reset - wenn ich es richtig verstanden habe.

also entweder bin ich zu blöde oder ich habe es doch richtig verstanden. es gibt eben doch die möglichkeit, wie ich es schon gesagt habe, dass man einen fehler macht und die klappen auf "immer" zu schaltet, richtig marcel?
 
Sepl3107 said:
remy911 said:
Marcel R said:
Korrekt.
Hatte ich doch auch etwas höher so schon geschrieben :aaaah:

das ist eben ein risiko und wenn ich im falschen moment zu drücke dann sind sie immer zu und ich dreh ihn hoch auf 6000 dann ist das nicht gut.
ich hatte bei meiner letzten version eine art reset taste, dann war alles wieder original.
muss es halt dann test.

Die EIN-Taste ist ja sozusagen Reset - wenn ich es richtig verstanden habe.
Gratuliere, Du hast es verstanden :laie_60a:
Sobald man die EIN-Taste drückt, geht die Steuerung wieder in den Serienzustand!
Ich mache es immer so, dass ich kurz vor meiner Garage in Comfortmodus schalte (Klappen zu) und dann aktiviere ich die FFB mit Taste AUS.
Somit sind die Klappen beim nächsten morgendlichen Kaltstart zu und sobald die Drehzahl wieder runter geht, schalte ich auf Dynamicmodus (Klappen auf) und dann mit der FFB die Taste EIN, damit die Klappen dauerhaft offen sind :biggrinn:
Hoffe es hat jetzt jeder verstanden :aufgeben:
Grüße
Dirk
 
remy911 said:
Sepl3107 said:
remy911 said:
das ist eben ein risiko und wenn ich im falschen moment zu drücke dann sind sie immer zu und ich dreh ihn hoch auf 6000 dann ist das nicht gut.
ich hatte bei meiner letzten version eine art reset taste, dann war alles wieder original.
muss es halt dann test.

Die EIN-Taste ist ja sozusagen Reset - wenn ich es richtig verstanden habe.

also entweder bin ich zu blöde oder ich habe es doch richtig verstanden. es gibt eben doch die möglichkeit, wie ich es schon gesagt habe, dass man einen fehler macht und die klappen auf "immer" zu schaltet, richtig marcel?

Wenn du die AUS-Taste drückst während die Klappen zu sind, bleiben sie zu. Richtig.
 
Ja.
Und wenn man die Taste drückt wenn sie auf sind bleiben Sie auf.

Und wenn man die EIN raste drückt ist wieder Serie
 
RS3-Dirk said:
Sepl3107 said:
remy911 said:
das ist eben ein risiko und wenn ich im falschen moment zu drücke dann sind sie immer zu und ich dreh ihn hoch auf 6000 dann ist das nicht gut.
ich hatte bei meiner letzten version eine art reset taste, dann war alles wieder original.
muss es halt dann test.

Die EIN-Taste ist ja sozusagen Reset - wenn ich es richtig verstanden habe.
Gratuliere, Du hast es verstanden :laie_60a:
Sobald man die EIN-Taste drückt, geht die Steuerung wieder in den Serienzustand!
Ich mache es immer so, dass ich kurz vor meiner Garage in Comfortmodus schalte (Klappen zu) und dann aktiviere ich die FFB mit Taste AUS.
Somit sind die Klappen beim nächsten morgendlichen Kaltstart zu und sobald die Drehzahl wieder runter geht, schalte ich auf Dynamicmodus (Klappen auf) und dann mit der FFB die Taste EIN, damit die Klappen dauerhaft offen sind :biggrinn:
Hoffe es hat jetzt jeder verstanden :aufgeben:
Grüße
Dirk

Und damit sind wir wieder bei der Frage, die bisher KEINER beantworten konnte: selbst im Comfortmodus sind beim Start die Klappen serienmäßig auf. MMn hat das einen technischen Hintergrund und geschlossene Klappen beim Start schaden dauerhaft. Oder?
 
Also technisch gesehen kann hier im Kaltstart kein höherer Abgasgegendruck am Turbo anliegen als wenn die Klappe zu ist und du unter Last beschleunigst. Daher sehe ich hier keinen vernünftigen Grund warum der Turbo einen Schaden nehmen sollte. Wenn du mit geschlossener Klappe 100 fährst hast du ja ein vielfaches mehr an Abgasen die abgeführt werden müssen als beim Kaltstart. Vielleicht möchte man halt eine möglichst gute Durchströmung im Kaltstart haben. Unverbrannter Kraftstoff !?
Eine vernünftige Erklärung warum das so programmiert wurde habe ich aber so auch nicht...
 
Lexmaul said:
Also technisch gesehen kann hier im Kaltstart kein höherer Abgasgegendruck am Turbo anliegen als wenn die Klappe zu ist und du unter Last beschleunigst. Daher sehe ich hier keinen vernünftigen Grund warum der Turbo einen Schaden nehmen sollte. Wenn du mit geschlossener Klappe 100 fährst hast du ja ein vielfaches mehr an Abgasen die abgeführt werden müssen als beim Kaltstart. Vielleicht möchte man halt eine möglichst gute Durchströmung im Kaltstart haben. Unverbrannter Kraftstoff !?
Eine vernünftige Erklärung warum das so programmiert wurde habe ich aber so auch nicht...


Sehe ich genau so.
Vielleicht hat es mehr einen emotionalen Hintergrund.
Beim alten RS3 war es ja so das die Klappen erst auf sein mussten, da sich erst der Unterdruck aufbauen musste, um die Klappe überhaupt schließen zu können.
Vielleicht wollte man, das es jetzt ähnlich klingt, obwohl die Technik eine andere ist.
 
An alle bisherigen 8Vler:
Könnt ihr mal bitte testen ob bei euch der Sound in Dynamic auch fast nur aus dem linken Rohr kommt?
Ich hab grad die Befürchtung dass durch das Stecker-abziehen vor paar Wochen irgendwas mit der rechten Klappe nicht paast. Kann aber auch nur Einbildung sein und der Sound kam
Schon immer fast ausschließlich aus der linken klappe.
Ich wär euch echt dankbar wenn ihr mir kurz berichten könntet. Getestet in dynamic - nach einmal durchswitchen bei Standgas. Also normalerweise klappen auf.
 
Back
Top Bottom