8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

Blue_Devil said:
Nicki-Nitro said:
Lass die doch erst einmal daran arbeiten. Laut Marcel sind die ja schon dran.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk

Laut Marcel sind die Probleme erkannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Da wird es wohl und ich spreche im Namen aller Besitzer dieses Moduls, nicht zu viel verlangt sein, hier die ermittelten Probleme mal schwarz auf weiß darzulegen, damit jeder der die Steuerung besitzt, Bescheid weiß was eigentlich los ist und vor allem, um endlich mal Klarheit über das Update 96D9 zu schaffen, ob das leisere Fahrzeug während der Fahrt nun an der Steuerung liegt oder doch am Update?!

Hast du nicht geschrieben das du eine andere Steuerung hast ?! Findest du es nicht ein wenig vermessen hier als völlig unbeteiligter User irgendwelche Forderungen aufzustellen im Namen anderer und das auch noch ohne die anderen zu fragen.... :boymarionette:
 
@BlueDevil, was soll denn das jetzt wieder!!

Ehrlich, lass doch mal die verbalen Entgleisungen oder klink dich aus der Diskussion aus. Das einzige was du bewirkst ist, das keine Antworten mehr kommen und betreffen tut es dich ja nicht wirklich. Also, vernünftig oder lass es bitte... :hutheben:
 
Finde es super, dass sich Marcel hier nochmals zu Wort gemeldet hat und man weiss,
dass an einer Lösung gearbeitet wird. Alles andere Interessiert mich eigentlich im Moment nicht.

Ich zB habe Version A über ESP und ich habe beobachtet, dass meine Klappen direkt beim Start offen sind und
danach sehr schnell zu gehen. Danach kann ich aber direkt die ESP Taste 2x drücken und die Klappen sind wieder offen.
Am Knallen habe ich keine Änderung festgestellt. Das man das Drive Select durchschalten muss das der Wagen wieder knallt
war schon immer so ob mit oder ohne Steuerung. Das ich aber zuerst die Drive Select Taste drücken muss dass ich das Modul bedienen kann
ist bei mir aber (zumindest habe ich das so im Kopf, ich teste aber gerne nochmals genau) nicht so.

Was das Update betrifft interessiert es mich eigentlich nicht was geändert wurde und ich erachte es auch nicht als Marcels Aufgabe darüber aufzuklären
was das Update bewirkt und was nicht. Klar, die Steuerungen sind von Ihm aber er hat ja kein Update auf die Fahrzeuge aufgespielt sondern das
war Audi. Ihr ruft ja auch nicht bei jedem Update von eurem Mobiltelefon den Mobilfunkanbieter an und fragt diesen was mit dem Update
von eurem Iphone, Samsung oder was auch immer geändert wurde.

Am Ende soll die Steuerung das machen was sie machen muss (das was alles damals bei der Bestellung besprochen und abgemacht wurde)
den Rest geht mich nichts an. Marcel hat die Sache damals wunderbar gelöst und ich bin zuversichtlich, dass es auch jetzt wieder so sein wird.
Wenn der Zeitpunkt da ist, hole ich mein "Steuerungs-Kästchen" bei der Fahrerseite unter der Verkleidung hervor und sende es an Marcel zu
und bekomm es zu 100% mit den richtigen Funktionen wieder zurück aber lasst den guten Mann doch erst mal machen. Es bringt niemandem
etwas wenn alle ihre Module einsenden weil man sofort unüberlegt reagieren wollte und danach bekommt man die Steuerung wieder zurück und
das Zeug funktioniert noch immer nicht 100% und man darf es nochamsl einsenden...

Ich verfolge hier weiter diesen Thread und Marcel wird schon sagen wann es soweit ist und es zu 100% die passende Software für ALLE Fahrzeuge hat,
bis dahin bringt es nichts ihm auf die Eier zu gehen auch wenn wir bald Ostern haben :boys_0275: :boys_0275:

Grüsse
 
Hi Roman, ich hatte hier mal eine Aufnahme eingestellt, wie sich mein Modul (Version A) direkt nach dem Starten des Wagens verhält.
post246598.html#p246598
Einziger Unterschied den ich jetzt ausmache, ich nutze gegenüber dir die SSA-Taste zum Einschalten. Wenn es natürlich mit dem ESP-Taster funktioniert, wäre das für Marcel bestimmt noch ein interessanter Hinweis. Testest du das bitte nochmals?

Du hattest glaub noch 1-2 Fragen zu VCDS hier im Thema, leider kann ich dir dazu nichts sagen :boys_0136:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Marcel R said:
Ich finde diesen Beitrag recht albern und unüberlegt. Mal ganz vorsichtig ausgedrückt.
Aber da bin ich auch nicht der erste, der dir das so schreibt.
Trotzdem möchte ich dazu mal etwas fragen und auch auch klarstellen.

Wenn du dir ein paar Alufelgen aus dem Zubehör kaufst, die passen und werden eingetragen.
Danach ändert Audi etwas an der Bremse (was ja jetzt mal nicht so unrealistisch ist) und die Felgen passen nicht mehr.
Kann dann der Felgenhersteller da etwas für?
Ich für meinen Teil besitze keine funktionierende Glaskugel, daher kann ich nicht sagen, was Audi irgendwann einmal ändert.
Ich bin nicht gewillt, mich hier auf eine Diskussion einzulassen, weil das albern ist. Dennoch finde ich den angeschlagenen Ton unangemessen, und für ein Forum für Erwachsene unpassend. Man kann Kritik auch anders äußern.

Marcel R said:
Dann noch die Frage, welche Firma gibt es nicht mehr?
Die Tuningfirma, an der ich beteiligt war, gibt es nach wie vor. Gleiche Handelsregisternummer, gleicher Standort, gleiche Telefonummer usw.
Lediglich der Name wurde geändert und ein Gesellschafter (ich) ist ausgeschieden.
Mein alter Partner, der Nils, macht sogar hier im Forum weiter Werbung. Er hat sich vorgestellt und wir beide haben erklärt was sich da zum Jahreswechsel geändert hat.
Die Module werden auch weiterhin verkauft und auch immer weiter entwickelt.
Das bedeutet, das der Programmiere auch auch solche Änderungen von Audi reagiert.
Falls es nicht bekannt ist, ich habe im Konjunktiv geschrieben. Über genaue Details einer ehemaligen oder aktuellen Firma habe ich mich nicht informiert. Bisweilen gab es keine weiteren genauen Infos, wie der aktuelle Stand des Moduls ist.

Das ist auch dadurch begründet, weil bisher nicht mal zweifelsfrei belegt wurde, ob es eine Veränderung durch das Update 96D6 gibt, und in welcher Form. Stattdessen trudeln hier täglich neue Meldungen über die Abgasanlage und den Sound rein, die zum Teil binnen 48h widerlegt werden.

Wenn es stört, dass ich mich zu einem Modul äußere, welches unter bestimmten Umständen offenbar nicht mehr richtig funktioniert, dann ist das nicht mein Problem.
Dieses Forum ist gefüllt von Äußerungen zu jeglichen Themen mit unterschiedlichen Adressaten. Und diese fallen nicht immer positiv aus.

Ich bin gespannt auf die Entwicklung des Moduls, und lasse mich gerne von etwas Positivem überzeugen.
 
Torsten301 said:
Man kann Kritik auch anders äußern.

Genau das sehe ich auch so.
Gilt dann aber auch in beide Richtungen.

Schau mal durch verschiedenen Themen und dann wirst du immer wieder feststellen, da User die Themen nur halb lesen und dann Fragen stellen die schon mehrfach beantwortet wurden, oder was noch viel schlimmer ist eigene neue Aussagen tätigen, die komplett falsch sind.
Wie z.B das es eine Firma nicht mehr gibt usw.

Wenn du in diesem Thema mal einige Seiten zurück gehst, siehst du auch das die Infos zu nicht mehr korrekten Funktion vom Modul von mir gepostet wurde.
Ebenso das der Entwickler dran ist, aber eben im Moment beim Tüv und das es etwas dauert.

Wenn neue Infos kommen, dann poste ich die, so wie gestern.
Aber alle 2 Tage zu posten das es nichts neues gibt macht für mich keinen Sinn.
 
Da stimme ich voll und ganz zu.

Die Botschaft ist angekommen, der Disput sollte damit begraben sein.

Vielleicht brauchen einige Fahrzeuge dieses Update 96D6 gar nicht. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
 
Ich werde die Sache hier mit der Version A mit ESP Taste nochmals genau testen und wieder input geben.

Wenn mir noch einer der VCDS Leute genau sagen kann wie und wo ich nachschauen kann ob ich das 96D6
drauf habe oder nicht wäre mir auch extrem geholfen weil nicht das ich hier etwas schreibe und dabei wurde
bei mir das Update gar nicht aufgespielt. Mein Wagen ist Zulassung 05/2016 war aber erst gerade beim Freundlichen
für Service und auch Updates so wie mir gesagt wurde.

Ich selber habe VCDS mit einem Kumpel zusammen gekauft kenne mich aber nicht "profimässig" damit aus. Wäre froh
wenn mir das mal kurz jemand sagen kann wie ich den Softwarestand ablesen kann und vorallem wo.

Gruss Roman
 
Ich nochmal,
hallo Roman

Das Update nennt sich 96D9 und muss eigentlich bei Durchführung in deinem Serviceheft vermerkt werden.
Ansonsten gibt dir der :biggrinn: auch gerne Auskunft.
Denke aber, dass aufgrund des Baujahres dein Fahrzeug nicht davon betroffen war. Wir hatten hier Aussagen, wo welche mit BJ 03/16 waren, also ältere Fahrzeuge wie deines, die das Update ebenso nicht benötigten.
Ich gehe jetzt schon mal davon aus, das du kein Update drauf hast und das deshalb dein Modul wie gewohnt funktioniert.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Aber komisch ist ja, wenn bei dem Update nur das angepasst wird, was bei meinem
ja schon richtig ist, wird auf gut Deutsch gesagt einfach die Software aufgespielt
die ich ja bereits schon habe. Wenn bei mir ja die Steuerung tadellos funktioniert und bei
denen mit dem Update NICHT, so haben die zweifellos eine andere Software/einen anderen
angepassten Parameter drauf als zB dann ich. ICh hoffe Du verstehst was ich meine.

Das wieder wirft ja wieder Fragen auf weshalb?!?!
 
Vielleicht ist es einfach so, dass es unzählige Datensätze gibt. Beim 8P war es so. Die Leute gehen zu Tuner 1. Dann sind sie nicht zufrieden. Sie gehen zu Tuner 2. Der braucht aber die originale Software, die vorher drauf war. Der Kunde hat die nicht und bekommt sie nicht von Tuner 1. Dann kann man nicht einfach irgendeine Originalsoftware draufmachen. Das funktioniert nicht. Dann geht die Suche los. Ist immer Theater. Vielleicht ist es beim 8V ähnlich, einfach zu viele unterschiedliche Originale Datensätze ab Werk.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
sworn_enemy said:
Aber komisch ist ja, wenn bei dem Update nur das angepasst wird, was bei meinem
ja schon richtig ist, wird auf gut Deutsch gesagt einfach die Software aufgespielt
die ich ja bereits schon habe. Wenn bei mir ja die Steuerung tadellos funktioniert und bei
denen mit dem Update NICHT, so haben die zweifellos eine andere Software/einen anderen
angepassten Parameter drauf als zB dann ich. ICh hoffe Du verstehst was ich meine.

Das wieder wirft ja wieder Fragen auf weshalb?!?!


Ich gehe davon aus, das die neueren Autos eine neuere Software haben, die eben irgend einen Fehler hat.
Den versucht Audi aber nicht dadurch zu lösen, das man auf die funktionierende zurück geht, sondern in dem man noch mehr ändert.

Wird also immer weiter verschlimmbessert :aufgeben:


Wer hat denn einen neueren RS3, der eigentlich das Update bekommen sollte.
Wir benötigen ja immer noch einen, um das Modul zu prüfen!
 
Scheint aber nicht nur bei den neueren aufgespielt zu werden. Meiner ist von 03/2015 und hat ebenfalls das Update bekommen. Da ich ihn aber so gekauft habe, weiß ich natürlich auch nicht ob es vorher anders war :boys_0137:
 
Habe heute mit meinem Händler telefoniert. Bei meinem sind derzeit keinerlei Updates, Feldmaßnahmen, oder Service Arbeiten nötig.

Somit brauche ich auch nicht dieses Update 96D6.

BJ müsste 02/2016 gewesen sein. Auslieferung war 03/2016. Am Tage meiner Abholung wurden die letzten Updates aufgespielt, hieß es heute am Telefon.

Modul funktioniert seither wie hier im Forum mehrfach beschrieben.
 
Mein RS3 ist EZ 09/2015 und soll auch das Update 96D6 bekommen. Nur was das bewirkt konnte mir der Händler natürlich nicht sagen. Da z. Zt. kein Werkstattaufenthalt ansteht warte ich erstmal ab.
 
Hallo zusammen

Also ich habe das nochmals genau beobachtet und diverse Sachen getestet:

Ich stelle den Wagen im Dynamik oder Individual (Motor eingestellt auf Sport) ab.

Wenn ich den Wagen nun starte habe ich folgendes festgestellt:

- Normalerweise blubbert er doch beim Starten so, dass macht er nicht mehr (ok, vielleicht liegt das am wärmeren Wetter)
https://www.youtube.com/watch?v=3tzFqbz_NVQ (so wie im Video hört sich das aber bei mir leider nicht mehr an)

- Wenn ich nun (in meinem Fall die ESP Taste) 2x Drücke macht er gar nix, der Sound bleibt also gleich. Wenn ich jetzt aber 1x die Drive Select Taste drücke und er zB vom Dynamik in den Individual geht, gehen die Klappen 100% auf und der volle Sound ist zu 100% da. Mir ist klar, dass wenn ich den Wagen im Dynamik abschalte und wieder Starte bin ich zwar noch im Dynamik aber der Wagen knallt nicht. Trotzdem sollte aber das Modul bei 2xESP drücken 100% öffnen. Das ist bei mir definitiv nicht der Fall. Ich kann davon auch gerne ein Video machen, auch im innern hört man ja das eindeutig anhand des Sounds ob die Klappen offen sind oder nicht.

Was ich auch nicht kann ist: Zündung an, Drive Select durchschalten bis wieder Dynamik kommt und danach 2xESP das die Klappen auf sind oder Drive Select durchschalten auf Comfort und danach 2x ESP dass die Klappen zu sind, dass funktioniert bei mir auch nicht.

Was funktioniert ist, dass ich während der Fahrt 2x die ESP Taste drücken kann und das Modul schaltet sich aus (wenn es den mal ein war) oder wieder ein.

Auch schliessen meine Klappen ca 2-3 Sekunden nach dem Start (das war vorher sicherlich nicht so schnell) und wenn ich dann mit ESP und Drive Select das Modul aktiviere kommt wieder richtig was hinten raus. Vorallem in der Garage hört man das sehr gut.

Jooo das wäre alles was mir eingefallen ist zum testen. Wenn ich noch etwas probieren muss einfach sagen.
Bin mir sicher, dass wir da am Ende eine funktionierende Lösung finden werden. So funktioniert die Sache zwar irgendwie aber
ist nicht gerade praktisch.

Gruss Roman
 
aber knallen tut er wenn du 1x driveselect durchschaltest oder?
 
Wenn ich 1x Driveselect durchschalte kanllt meiner ganz normal auch in Tieferen Drehzahlen. Also ich schalte bei 2000 Touren runter das es so zwischen 2500 und 3t Touren ist und da knallt meiner so wie am ersten Tag.
 
@sworn_enemy: deine Beschreibung trifft zu 100% bei mir zu, nur das ich die SSA Taste drücken muss :biggrinn:
 
sworn_enemy said:
...
Was ich auch nicht kann ist: Zündung an, Drive Select durchschalten bis wieder Dynamik kommt und danach 2xESP das die Klappen auf sind oder Drive Select durchschalten auf Comfort und danach 2x ESP dass die Klappen zu sind, dass funktioniert bei mir auch nicht.
...
Jooo das wäre alles was mir eingefallen ist zum testen. Wenn ich noch etwas probieren muss einfach sagen.
Bin mir sicher, dass wir da am Ende eine funktionierende Lösung finden werden. So funktioniert die Sache zwar irgendwie aber
ist nicht gerade praktisch.

Gruss Roman

Hallo Roman

Ja, dann hast du das Update doch drauf, deine Beschreibung passt sehr genau. Wo ich mir jetzt allerdings nicht mehr sicher bin, ob es mit dem Baujahr deines Fahrzeuges zusammen hängt. Könnte es sein das dein Fahrzeug ein früheres Baujahr ist, jedoch mit EZ 5/16?

Eines noch zu deiner Vorgehensweise das Modul einzuschalten (oben zitiert). Bei nur Zündung an müsstest du natürlich erst 2x die ESP Taste drücken, dann Drive Select einmal von Dynamic auf Individual / oder Drive Select einmal kompl. durchschalten. Dann hörst du die Klappen schon arbeiten. Wenn du den Wagen danach startest, kannst du in Dynamic laut starten / oder im Comfort leise starten.
Also einmal umgedreht, erst Modul einschalten, dann Drive Select durchschalten, dann den Wagen starten. Arbeitet das Modul erst einmal, kannst du es jederzeit während der Fahrt ein- u. ausschalten.

Gruß Marco :10hallo2:
 
BJ 2/16 Update heute kurz durchgeführt ; keine Veränderung im Sound und auch mit der Fernbedienung ( ASR)
 
Vielen Dank an Roman und Marco für die ausführliche Beschreibung! :10hallo2:

Da ich in Comfort starte und das Modul nur während der Fahrt nutze, nachdem ich auf Dynamic geschaltet habe, sollte sich für mich nichts ändern, wenn ich alles verstanden habe ;)
 
Hi scholi3

Genau, bei Dir bleibt alles genau gleich. Du betätigst ja dann zuerst Drive Select und schaltest somit wie das Modul "aktiv"
und danach aktivierst Du das Modul ja mit Doppelklich.

Gruss Roman
 
Dann werde ich mich wohl doch nicht gegen das update sträuben, es soll beim Räderwechsel aufgespielt werden, BJ übrigens 09/15.

Gruß
Oliver
 
scholi3 said:
Vielen Dank an Roman und Marco für die ausführliche Beschreibung! :10hallo2:
Immer wieder gerne :good:

Mittlerweile sehe ich das auch entspannter :biggrinn:
und das Modul bekommt man sicher bald in den Griff.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Sagt Mal, wie oft müsst Ihr irgendwo klicken/drücken, bis die Klappen auf sind?

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
beim nächsten Update dann:

Driveselect durchschalten, 2x ESP Taste, Fenster hinten rechts halb runter, Schminkspiegelbeleuchtung Beifahrerseite aktivieren, Handschuhfach auf und 1x feucht übers Armaturenbrett wischen, dann sind se offen :biggrinn:

Und wehe Marcel bekommts nicht geregelt, dass das Modul dies automatisch macht... haben schließlich Geld dafür bezahlt. haha

Bissl Spaß muss sein...
 
Na gut, ich gehe mal davon aus, dass es kein Update mehr mit einem solchen Ausmass geben wird in
genau diesem Bereich.
 
Ich setzte den Beitrag mal hier, vielleicht ganz interessant für die ASR-Leute.

Die ASR Steuerung kann man mit verschiedenen Startmodi bestellen, standardmäßig wird der letzte Modus gespeichert und bei Fahrzeugstart wiederhergestellt. Wählbar sind bei Bestellung folgende Möglichkeiten wie der Startmodus sein kann:
-Letzter Zustand (Standard)
-Komfort Modus
-Sport Modus
-Serien Modus
aber
man kann den Startmodus auch im Nachhinein über längeres gedrückt halten einer entsprechenden Taste abändern. Bedeutet... Fahrzeug starten und mit der Fernbedieung hinter den Wagen gehen, jetzt die Taste im gewünschten Modi ca. 10 Sekunden dauerhaft drücken, die Abgasklape quittiert einige Male durch öffnen und schließen. Der Modi ist hiermit gewechselt, geht mit Komfort, Sport und Serie.
Den "letzten Zustand" stellt man wieder her, in dem man die gleiche Prozedur zweimalig hintereinander ausführt, jeweils 10 Sekunden.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
Ich setzte den Beitrag mal hier, vielleicht ganz interessant für die ASR-Leute.

Die ASR Steuerung kann man mit verschiedenen Startmodi bestellen, standardmäßig wird der letzte Modus gespeichert und bei Fahrzeugstart wiederhergestellt. Wählbar sind bei Bestellung folgende Möglichkeiten wie der Startmodus sein kann:
-Letzter Zustand (Standard)
-Komfort Modus
-Sport Modus
-Serien Modus
aber
man kann den Startmodus auch im Nachhinein über längeres gedrückt halten einer entsprechenden Taste abändern. Bedeutet... Fahrzeug starten und mit den Fernbedieung hinter den Wagen gehen, jetzt die Taste im gewünschten Modi ca. 10 Sekunden dauerhaft drücken, die Abgasklape quittiert einige Male durch öffnen und schließen. Der Modi ist hiermit gewechselt, geht mit Komfort, Sport und Serie.
Den "letzten Zustand" stellt man wieder her, in dem man die gleiche Prozedur zweimalig hintereinander ausführt, jeweils 10 Sekunden.

Gruß Marco :10hallo2:

Interessant! Aber warum muss man dazu hinter den Wagen gehen?
 
Wurde mir so gesagt, man soll solange die FB drücken bis das quittieren der Klappen fertig ist.
Das muss man einfach sehen. :biggrinn:

Ich kann das ja leider nicht testen, habe keine ASR und muss es halt so wieder geben. Alles ohne Gewähr :aufgeben:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Gibt es jetzt eigentlich schon eine Lösung bzw. ein Update für die Klappensteuerung so daß sie wieder funktioniert wenn man das Update 96D9 oben hat ?
 
Also mein RS3 hat auch dieses Klappenupdate und knallt gut. Jedoch wurde er so gekauft, also kenne ich wiederum nicht wie es davor war.
Bringt jetzt mit dem Update so eine ASR Steuerung noch was?
Weil er ja jetzt beim starten leise ist.
 
Hallo Leute,

ich frage mich, was für ein Vorteil hat man bei einer Hardwarelösung für die Klappensteuerung?
Es gibt dafür ja verschieden Hersteller, sei es die ASR Steuerung oder die hier im Forum zu bestellen ist.
Entweder mit Fernbedienung oder über Start/Stop Taste usw etc....

Alternativ kann ein Tuner das ja auch über das Drive Select Menu programmieren. Dann stellt man es einfach per Dynamic oder Comfort auf/zu.

Was ist denn besser? Oder was wäre von beiden Möglichkeiten von Vorteil?

mfg
 
Der Vorteil ist, du kannst eine Steuerung (oder Hardware) Plug & Play verbauen und benötigst keinen Eingriff in Software des Motorsteuergeräts. Ebenso kann eine Steuerung jederzeit zurück gerüstet werden und du hälst noch etwas in den Händen, ist z.B. verkäuflich was mit reiner Software schwierig wird.

Zwei Steuerungen haben sich bewährt, das Forenmodul (bzw. von Cete), hier werden die Klappen über Drive Select in ihre Stellungen gebracht oder die ASR Steuerung, hier werden die Klappen über Fernbedienung bedient, bzw. über einen Taster in der Mehrfachschalterleiste, ist unabhängig vom Drive Select.

Besser oder schlechter möchte ich nicht bewerten, ich bin beide gefahren und beide machen was sie sollen.

Marco :10hallo2:
 
Das Cete Modul geht ja auch über individual oder? also im Individual Modus lässt es sich ebenfalls steuern, richtig?
Wie lange braucht man, dass Cete Modul einzubauen?
 
Klar, auch im Individual stellen sich die Klappen bei der Cete entsprechend deinem ausgewählten Modus ein. Bei der ASR aber auch... ist nur halt über die FB oder entsprechendem Taster einzustellen.

Eine Steuerung baust du beim ersten Mal in gut einer Stunde ein.

Marco :10hallo2:
 
da ich vermute, dass mein Anliegen was mit der Klappensteuerung AVC zu tuen, frage ich hier mal:
Ein Kumpel mit VCP / VCDS hat mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und meine RS3 Limo FL hat einen Fehler gehabt:
"4B Multifunktions Steuerung Interface nicht kompatibel“
Das ist nicht zufällig die AVC Cete Klappensteuerung die ich verbaut habe?
 
Normalerweise wird bei einem Fehlereintrag auch angegeben, bei welchen Kilometerstand er aufgetreten ist.
Da könnte man evtl. abwegen, ob er vor oder nach dem Einbau der Klappenst. aufgetreten ist.
Das könnte etwas helfen.
 
Kommt bei mir auch der Fehler seit dem neuen vcds Update. Vcds kann das Steuergerät nicht lesen oder öffnen.
 
Richtig, das alte Interface also HEX-CAN USB hat keinen Zugriff auf das Steuergerät 4B, welches ab Modelljahr 18 verbaut wird.

Dazu ist die neuere Hardware also HEX-V2 oder HEX-NET notwendig.
STG 4B ersetzt das bisherige aLWR Steuergerät 55.
 
dedml said:
[...]"4B Multifunktions Steuerung Interface nicht kompatibel“
Das ist nicht zufällig die AVC Cete Klappensteuerung die ich verbaut habe?
Die AVC wird im Diagnose-Interface nicht als Steuergerät im CAN Bus angemeldet. Somit erscheint sie auch nicht in der Verbauliste und kann daher auch nicht von VCDS o.ä. angesprochen werden.
Wie hadez16 bereits geschrieben hat, hängt der Fehler mit dem veralteten Kabel zusammen, daß das Steuergerät nicht auslesen kann.
 
Da ich in paar Tagen auch meinen RS3 bekomme wollte ich nochmal sicher gehen. Ich hab den Thread auch gut gelesen bin mit den ganzen Updates und Änderungen nun aber doch etwas überfordert..

Beim 2018er

Normal: Nur möglich ganz offen zu lassen wenn man vor dem Anschalten den Dynamic-modus einschaltet..? Nachteil?

Sonst werden die klappen erst ab 3500rpm geöffnet?

Ist das richtig?


Mit der Steuerung:

Beliebig ganz offen oder ganz zu per knopfdruck egal welcher Modus?

Wie sieht es mit der Garantie aus?


Sorry ich weiss evtl würde ich es mit viel Aufwand rausfinden ich verstehe aber nicht so ganz was nun der Unterschied ist, irgendwie gibt es ja 2 systeme soviel ich mitbekommen hab..

Ich wäre sehr dankbar um eine kurze Aufklärung

Edit: grad gesehen dass ich im PreFL thread geschrieben hab, an die Mods bitte verschieben wenns stört.. hab auf den Titel 8V geschaut.

Grüsse Marlon
 
Schau mal hier:
http://fs1.directupload.net/images/180315/6u9za2gv.jpg

Der RS3 hat zwei Klappen. Die auf der rechten Seite macht "ein wenig laut". Die auf der linken Seite macht "richtig laut". Das Bild zeigt anschaulich, warum das so ist. Die linke Klappe schaltet sozusagen voll auch Durchzug, als ob du ohne Endtopf fahren würdest.

Und jetzt kommt fundiertes Halbwissen, teilweise gelesen, teilweise selbst am Auto erlebt:

Die linke Klappe öffnet wohl nur beim Startvorgang kurzzeitig (geschätzt 5 bis 10 Sekunden), und dann ist und bleibt die zunächst mal zu. Macht erst bei höheren Drehzahlen auf. Das sind wohl die von dir erwähnten 3500, andere schreiben von 4000.
Das hat an meinem RS3 in der Praxis folgende Auswirkung gehabt:
Beim morgendlichen Anlassen war er richtig heftig laut, weil ja auch die Drehzahl noch angehoben wird (ich glaub auf 1500). Nach 5 bis 10 Sekunden war der Spuk dann vorbei.
Wenn man dann "laut" haben wollte, mußte man warten, bis das Car Menü ansprechbar war und dann aktiv auf individual oder dynamic schalten. Individual deshalb, weil ich da alles auf "auto" gestellt hatte und nur den Auspuff auf laut. Man fährt dann nicht permanent mit dieser hohen Drehzahl des Dynamik Modus und hat trotzdem den "schönen" Sound.

Hab inzwischen die ASR Klappensteuerung verbaut. Die hat genau drei Stellmöglichkeiten:
- Klappen IMMER auf
- Klappen IMMER zu
- Serie - also so, wie es ohne Klappensteuerung wäre

Klappen immer auf ist dann auch bei niedrigen Drehzahlen ziemlich laut, weil die aggressive linke Klappe auch immer auf ist. Das macht durchaus Laune :biggrinn:

Klappen zu ist gut beim morgendlichen Starten. Die Nachbarn danken es.

Und Serie ist gut für TÜV, Werkstatt und alle sonstigen Kontakte mit Behörden.

Wegen Garantie: da bin ich mir ziemlich sicher, daß die mit dem Einbau einer Klappensteuerung erlischt. Das ist ein heftiger Eingriff ins Motormanagement. Klappen dauerhaft zu überhitzt z.B. den Motor bei länger andauernder hoher Drehzahl.
 
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.. So in etwa hab ich mir das vorgestellt...

Aber wenn ich den Auspuffsound auf Dynamic stelle, sind dann nicht auch beide Klappen immer offen?

Und kann man die Fahrmodi nicht schon vor dem Starten des Motors manuell umschalten damit offen bleibt beim anlassen und nicht nur für 5-10 Sekunden?

Verliert man eigentlich die Garantie mit so ner Klappensteuerung? Weil hab jetz viel gelesen, auch dass bei manchen Fehler im Speicher abgelegt wurden...

Danke nochmals für die Hilfe
 
nook said:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.. So in etwa hab ich mir das vorgestellt...

Aber wenn ich den Auspuffsound auf Dynamic stelle, sind dann nicht auch beide Klappen immer offen?

Und kann man die Fahrmodi nicht schon vor dem Starten des Motors manuell umschalten damit offen bleibt beim anlassen und nicht nur für 5-10 Sekunden?

Verliert man eigentlich die Garantie mit so ner Klappensteuerung? Weil hab jetz viel gelesen, auch dass bei manchen Fehler im Speicher abgelegt wurden...

Danke nochmals für die Hilfe

zu Frage 1:
ziemlich sicher "Nein". Die zweite Klappe macht wie gesagt erst bei höheren Drehzahlen auf. Also mit Klappensteuerung auf "Klappen immer auf" ist der definitiv lauter als die Serienversion im Dynamic-Modus. Deshalb kaufen wir verhaltensgestörte ja so eine Klappensteuerung :biggrinn:

zu Frage 2:
ich habs nicht geschafft. Vielleicht war ich einfach zu "blöd", aber der ist von selbst immer erst mal in den leisen Modus gegangen.

zu Frage 3:
die Garantie ist garantiert futsch :biggrinn: . Das wird in der Realität dann wohl eher auf "wer kann wem was nachweisen" rauslaufen.
Halbwissen: Die ASR Klappensteuerung soll angeblich nach dem Ausbau nicht mehr nachweisbar sein, da sie nicht aktiv über CAN Bus ins Motormanagement eingreift.
ASR Klappensteuerung ist übrigens ein eigener Thread, falls dich das im Speziellen interessiert.
 
nook said:
[...]
Und kann man die Fahrmodi nicht schon vor dem Starten des Motors manuell umschalten damit offen bleibt beim anlassen und nicht nur für 5-10 Sekunden?
[...]
Bei meinem FL (mit KeylessGo & Virtual Cockpit) und AVC-Steuerung geht das so:
Reinsetzen > Zündung an (Startknopf drücken ohne Fuß auf Bremse) > DriveSelect-Taste so oft drücken bis im Drehzahlmesser im VC "Dynamic" angezeigt wird (dort reagiert DriveSelect sofort) > nochmal Startknopf drücken und damit den Motor starten
Dann sind die Klappen offen beim Start, bleiben auch offen und die Motorsteuerung steht auf "blubbern&ploppen"
 
zu 1. kann man noch sagen, dass er im Stand auch beide Klappen auf macht (serie in dynamic), d.h. da wird man keinen Unterschied feststellen, wenn man eine Klappensteuerung verbaut. Macht sich erst während der Fahrt in "niedrigen" Drehzahlen bemerkbar, wie Flieger schon sagte.

Ist 2. nicht nur im Kaltstart so? :boys_0137: und danach ist bei Dynamic vorgewählt (, also vor Start nochmal durchgeschalten bis auf Dynamic) dann auch beim Starten offen? Weiß nicht mehr genau, aber mit Klappensteuerung ist dann wirklich auf oder zu... und ein Kaltstart mit "auf" ist schon arg laut :aaaah: .... :laie_60a: (das passt nicht immer ;) )
 
Back
Top Bottom