Vielen Dank, weil jetzt muss ich das Kabel nicht mehr suchenNewhack said:SO, habe heute das Kabel gefunden welches eine permanent geöffnete Klappe ermöglicht.
alter Hase said:Vielen Dank, weil jetzt muss ich das Kabel nicht mehr suchenNewhack said:SO, habe heute das Kabel gefunden welches eine permanent geöffnete Klappe ermöglicht.![]()
... ein relativ leicht erreichbarer Platz für den Schalter wäre in dem kleinen Fach hinter dem Zigarettenanzünder bzw. der Steckdose. Wenn man verspielt ist, könnte man sich mit einer LED auch noch anzeigen lassen wie die Klappe angesteuert wird.
... wie wär's damit?Newhack said:Jedoch find erstmal einen Schalter/Taster der gut aussieht und zum Innenraum passt.
Scoundrel said:Oder so einen!
<Bild>
... den habe ich mir auch überlegt - mit dem "Start Engine" Schriftzug könnte ich leben, aber für den Einbau muss die ganze Konsole 'raus. Ausserdem ist das nur ein Taster ...Newhack said:Den wollte ich mir erst bestellen, jedoch ist das "Start Engine", welches auch noch beleuchtet ist, fehl am Platz.
Newhack said:Scoundrel said:Oder so einen!
<Bild>
Den wollte ich mir erst bestellen, jedoch ist das "Start Engine", welches auch noch beleuchtet ist, fehl am Platz.
rs3340 said:![]()
>> Photoshop <<
Newhack said:SO, habe heute das Kabel gefunden welches eine permanent geöffnete Klappe ermöglicht.
Es liegt im Kofferraum links hinter dem BOSE Sub.
-Verkleidung entfernen
-Kabel von der Beleuchtung und vom Sub ab
-2 Muttern und eine Schraube vom Sub entfernen
-Kabel ist grün/schwarz (siehe Foto)
-einfach durchkappen und Schalter dazwischen setzen.
Funktioniert einwandfrei
Werde bei mir das Kabel bis vor legen und dort einen Schalter verbauen.
Newhack said:Ja, ist der Schalter geöffnet so sind die Klappen das ebenfalls.
Klar ist es einfach dies an die S-Taste mit anzuschließen. Hat aber meiner Meinung nach zwei Nachteile. Erstens, wie du schon sagtest, muss man die S-Taste immer aufs neue betätigen und Zweitens, ändert sich halt immer die Reaktion des Motors auf das Gaspedal. Was ich aber nicht immer haben möchte.
SwissRS3 said:Ich finde diese Funkschalterlösungen nicht so gut.
Lieber baue ich kir eine 2. S-Taste ein.
Außerdem habe ich meinendamit beauftragt, mir den Kabelverlauf des besagten Kabels zu besorgen.
Ich denke, das Kabel führt bestimmt in die Armaturentafel.
Und ich würde das Kabel lieber dort trennen, als hinten im Kofferraum.
Dann muss ich keine Kabel wieder nach vorne legen.
Wenn das so ware, lasse ich es Euch wissen.
cashburner said:Falls da "viel" Strom über das schwarz-grüne Kabel für die Auspuffklappe erforderlich ist, muss das Kabel zu einem Relais führen - die Steuerung kann keine starken Ströme schalten. Schade, wenn's nirgendwo nen Stromlaufplan gibt.
Gruß Roland
Roady said:Der funkschalter braucht also nur + und - und das zu schaltende Kabel?
Das hört sich doch ganz Easy an
Wie sieht das aus nach Motor aus und wieder an bleibt die Klappe so geschaltet wie vorher?
Oder muß jedesmal die FFB gedrückt werden?
Nökki said:Bei der Steuerung von MR-Racing bleibt die Klappe so stehen wie sie vor dem Motorstart war, ob offen oder geschlossen.
Schmidy said:Hi,
vielleicht hilft das hier....
<Bild>
<Bild>
SwissRS3 said:Also,
der erste Anblick der Schaltung und eine gezielte Nachfrage bei Newhack sagt mir eigentlich, dass es keine Rolle Spielt, ob ich die Steuerung am Schwarz-Grünen oder Braun-Lila Kabel trenne.
Ich weiß bisher zwar nicht genau, wo sich das Motorsteuergerät J623 befindet, aber ich geh davon aus, dass es es sich im vorderen Bereich des Fahrzeugs befindet.
Das Einschleifen eines Schalters wie nachfolgend eingezeichnet sollte den gleichen Erfolg bringen und ist ggf. deshalb leichter zu erreichen,
weil man keine Kabel nach vorne ziehen muss.
Schmidy said:hi,
reicht es so oder noch etwas größer?
gruß Dirk
cashburner said:SwissRS3 said:Also,
der erste Anblick der Schaltung und eine gezielte Nachfrage bei Newhack sagt mir eigentlich, dass es keine Rolle Spielt, ob ich die Steuerung am Schwarz-Grünen oder Braun-Lila Kabel trenne.
Ich weiß bisher zwar nicht genau, wo sich das Motorsteuergerät J623 befindet, aber ich geh davon aus, dass es es sich im vorderen Bereich des Fahrzeugs befindet.
Das Einschleifen eines Schalters wie nachfolgend eingezeichnet sollte den gleichen Erfolg bringen und ist ggf. deshalb leichter zu erreichen,
weil man keine Kabel nach vorne ziehen muss.
EKK said:Waren das noch Zeiten, als man alles in einem Reparaturhandbuch nachschlagen konnte!!!
so wie es aussieht schon..........blicke selber nicht so recht dahinter.......bin aber auf der suche nach Antworten.....Rappel said:Versteh ich das richtig?
Der Unterdruck wird vorne an der Ansaugbrücke entnommen und dann hinten an der Klappensteuerung verwendet um die Klappe zu öffnen, unterbrochen von einem Ventil was ebenfalls vorne im Motorraum sitzt?![]()
EKK said:Das Magnetventil sitzt am Unterboden direkt neben dem Endtopf. Zwischen Ventil und Klappe ist ein ca. 15cm langer Silikonschlauch, der Besagte, den auch einige einfach abziehen.
Alles andere ist soweit richtig.
Schmidy said:EKK said:Das Magnetventil sitzt am Unterboden direkt neben dem Endtopf. Zwischen Ventil und Klappe ist ein ca. 15cm langer Silikonschlauch, der Besagte, den auch einige einfach abziehen.
Alles andere ist soweit richtig.
Ich glaube Ich hatte Eier auf den Augen......jetzt habe ich es auch gesehen, dass der Schlauch laut Etka ca 317mm zwischen Magnetventil und Klappe ist und somit müsste ja das Magnetventil hinten im Kofferraum links sein....
EKK said:habe mal im Fußraum vorne links oberhalb der Fußstütze den Kabelbaum, der von hinten kommt von seiner Hülle befreit und bin an der linken Seite des Kabelbaum fündig geworden. Ein schwarz/grünes Kabel. Siehe o.a. Bilder. Jetzt brauchts nur noch einen Mutigen, der es durchschneidet. Das Kabel ist an dieser Stelle ohne eine weitere Demontage erreichbar. Werde mich bei Gelegenheit mal versuchen.
EKK said:habe mal im Fußraum vorne links oberhalb der Fußstütze den Kabelbaum, der von hinten kommt von seiner Hülle befreit und bin an der linken Seite des Kabelbaum fündig geworden. Ein schwarz/grünes Kabel. Siehe o.a. Bilder. Jetzt brauchts nur noch einen Mutigen, der es durchschneidet. Das Kabel ist an dieser Stelle ohne eine weitere Demontage erreichbar. Werde mich bei Gelegenheit mal versuchen.
cashburner said:...
möglicherweise werden über dieses grün-schwarze Kabel bis es hinten ankommt noch andere Komponenten mit Spg. versorgt.
...
cashburner said:EKK said:habe mal im Fußraum vorne links oberhalb der Fußstütze den Kabelbaum, der von hinten kommt von seiner Hülle befreit und bin an der linken Seite des Kabelbaum fündig geworden. Ein schwarz/grünes Kabel. Siehe o.a. Bilder. Jetzt brauchts nur noch einen Mutigen, der es durchschneidet. Das Kabel ist an dieser Stelle ohne eine weitere Demontage erreichbar. Werde mich bei Gelegenheit mal versuchen.
Hallo Eugen,
möglicherweise werden über dieses grün-schwarze Kabel bis es hinten ankommt noch andere Komponenten mit Spg. versorgt. Dann kann man es nicht cutten. Hartmut hat da Recht und man muss das lila-braune Kabel finden. Es wäre aber durchaus möglich, dass das grün-schwarze ausschließlich für die Klappe nach hinten geführt wird.
Einfacher wäre vielleicht mal eine Messung, ob es sich um das besagte Kabel handelt. Man kann mit zwei Meßspitzen durch die Isolation pieksen - vorne und hinten und mittels Ohmmeter prüfen, ob hier eine echte 0 Ohm-Verbindung vorliegt.
Gruß Roland
EKK said:keine Bange Roland, habe mal Radio-Fernsehtechniker gelernt und bei der Luftwaffe Flugabwehrraketen repariert. Werde mich hüten, ein Kabel durchzuschneiden bevor ich genau geprüft habe. Die Konstruktionspläne des Kabelbaums wären natürlich sehr hilfreich, aber es gibt nichts, was nicht zu knacken ist.![]()
RS3HH said:@ resu: jau, bist nen weichei![]()
![]()
ich freue mich auch nach 1000km fahrt über den klang der BN Pipes![]()
Resu said:Ist vielleicht etwas Off-Topic oderich bin ein Weichei, aber ich bin froh sind die Klappen nicht permanent offen, sonst hätte ich gestern bei meiner 620km Fahrt, wo ich mehrheitlich nicht schneller wie 130 fahren konnte, einen ziemlich dicken Kopf gekriegt![]()
... seh' ich genau so. Ich schalte den S-Mode auf der Autobahn auch meistens aus, weil's mir zu laut wird. Deshalb will ich das auch schaltbar haben - alle die es immer laut wollen können ja einfach eine Schraube in den Schlauch zur Unterdruckdose stecken ...Resu said:Ist vielleicht etwas Off-Topic oderich bin ein Weichei, aber ich bin froh sind die Klappen nicht permanent offen, sonst hätte ich gestern bei meiner 620km Fahrt, wo ich mehrheitlich nicht schneller wie 130 fahren konnte, einen ziemlich dicken Kopf gekriegt![]()