Hallo.
Ich habe kurioserweise das gleiche Klackern (Motor kalt und beim Abtouren kurz) bei einem komplett neu aufgebauten Motor von PPH, mit Kolben, Pleul etc.
Also tippe ich eher auf Kette/Spanner, obohl die auch neu sind. Der Motor läuft jedenfalls erste Sahne.
Moin in die Runde.
Zu meinen TTRS Ende 2012 habe ich vor 2 Jahren mein Kompletten Motor verstärkt und das alles erneuert:
Kolben Schmiedekolben Mahle Race in 83mm
Pleuel BarTek H Schaft mit Ölsteigbohrung für mehr Öl im Kolbenbolzen somit muss dort genug Öl sein als Puffer!!!
Pleuellager ACL Race
Hauptlager Neu Original Audi
Stehbolzen Kopf und Hauptlager
Größere Ölspritzdüsen
Stärkere Ventilfedern Supertech
Ventile von Supertech mit 1 mm größer im Auslass und Einlass
CNC Kopfbearbeitung von NG Motorsport mit neuen Ventilführungen
Entfernung der Drallklappen
Neue Ölpumpe
Neue Ketten und alles was dazu gehört.
Abgestimmt mit TTE Lader von MTR auf 525PS und 730 NM
Motor hat jetzt ca. 10000 Kilometer runter und der macht das gleiche Geräusch wenn man von ca 1500 Umdrehung das Gas loslässt. Also die Drehzahl abfällt.
Im kalten wie auch im warmen zustand. Aber ganz merkwürdig mal ist das Geräusch da paar Tage und an andere Tage garnicht.
Habe auch schon alles mögliche gesucht und hatte auch schon die Unterdruckpumpe ausgebaut und zerlegt und mit meiner alten verglichen da war alles gleich.
Allerdings wenn ich mit einen:
https://www.ebay.de/itm/19549498369...-B7ZfJNnjV-8oPo8bHfuqhRVrGYRRfVEaArtQEALw_wcB
Den Motor abhöre kommen die Geräusche immer nur aus der unterdruck Pumpe. Der Motorblock und Kettenkasten ist ganz leise und gibt keine Geräusche von sich....
Habe da fast den mitnehmer Bolzen von der Unterdruckpumpe im Ritzel am Kettentrieb in verdacht.
Wenn das Geräusch anwesend ist und man den Motor ausmacht und ihn paar min stehen lässt, dann wieder startet ist für ca. 1-2 min das Geräusch nicht da!! Danach kommt es Plötzlich wieder...
Wo mein Motor Serie war mit 125 Tausend Kilometer hatte ich das geräusch nie wahrgenommen. Der Motor war für die Kilometer wirklich Super nur die untere Steuerkette zur Ölpumpe hatte am Gehäuse geklappert, deswegen hatte ich den Motor nur ausgebaut. Zuhören wenn man langsam beschleunig hat neben einer Hauswand, LKW am Straßenrand usw.
Die Pleuellager waren wie Neu und die Kolbenbeschichtung war erst gerade gut eingefahren. Die Laufbuchse hatte noch Hohnschliff, aber leichte Auswaschungen und die Zylinder waren in den Bereichen ca 1 hundertstel mm größer. Ventilführung auslassseite war das Schlimmste von allem.
Ich baue gerade am Auto wieder was um in der Winterzeit.. wenn ich den Motor Starten kann versuche ich das Geräusch aufzunehmen.
Zum Pleuellager Schaden wird es ja lauter wenn man mehr Gas gibt und nicht loslässt. Dazu warum sind die Geräusche nicht da bei den anderen Drehzahlbereiche ??
Evtl leichte Kolbenkipper da ja keine Einspritzung/ Zündung stattfindet und somit die Kolben leicht die Zylinderwand runter eiern/klappern usw.
Meine Frage ist nur bei Autos wo Kolben und Pleuel erneuert wurden warum ist bei den das Geräusch behoben.. Und ist es immer noch Leise...??