8PA Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

So jetzt haben wir es!

Heute wurde meine Bremsen Update gemacht.
Mein Servicemitarbeiter hat mir nun gesagt das bei meinen Fahrzeug ein Softwareupdate
duchgeführt werden muss wegen den Kardanwellenbrüchen.
Ich muss dieses machen sonst verliere ich die Gewährleistung.
Ob das jetzt jeden betrifft oder nur diese wo Kardanwellenbrüche
gehabt haben, konnte er mir nicht sagen.
Jetzt weis ich nicht was ich machen soll.

Was würdet ihr machen?

LG
 
Hat jemand schon genauere Informationen, was das Softwareupdate genau bewirkt bzw. wo es eingreift und wie?
 
DerMeister said:
Hat jemand schon genauere Informationen, was das Softwareupdate genau bewirkt bzw. wo es eingreift und wie?
Hoi Alex,
nein, genauere Info gibt es aktuell noch nicht, das Update kommt ja erst noch.
Bisher ist alles Verfügbare an Info findest Du hier: Klick, Position B...
 
auch einen anruf bekommen bzgl des updates .. Am 29. geht er in die Werkstatt und dann werd ich mal sehn was der Meister sagt, was es bringen soll.. durch ein Update wird ja nicht gerade die welle härter :)
 
christoph83 said:
auch einen anruf bekommen bzgl des updates .. Am 29. geht er in die Werkstatt und dann werd ich mal sehn was der Meister sagt, was es bringen soll.. durch ein Update wird ja nicht gerade die welle härter :)

Hattest du auch schon einen Wellenbruch? Würd mich ja schon interessieren, wer da alles dran ist!
 
Bis jetzt hatte ich noch keinen Anruf. Ich hoffe das bleibt auch so :aufgeben:

Mich würde allerdings mal interessieren ob nur diejenigen kontaktiert werden die schon 2 neue Wellen bekommen haben oder alle die einen Bruch hatten. :aaaah:
 
Habs heute beim Freundlichen Prüfen lassen.
Bei meinem ist das Update nicht vorgesehen.
Ach ja. Hab Modelljahr 12.
 
Scoundrel said:
christoph83 said:
auch einen anruf bekommen bzgl des updates .. Am 29. geht er in die Werkstatt und dann werd ich mal sehn was der Meister sagt, was es bringen soll.. durch ein Update wird ja nicht gerade die welle härter :)

Hattest du auch schon einen Wellenbruch? Würd mich ja schon interessieren, wer da alles dran ist!

Nein bei mir ist noch nichts gebrochen. Hab es auch noch nicht versucht.

Denke nicht das es am Modelljahr liegt meiner ist 0ktober 20-2 vom Band gerollt und Ez: Jan 13

Also kannst auch du betroffen sein...
 
Bei mir gabs bis jetzt noch nie ein problem mit der kardanwelle, aber meiner steht heute beim :) zum reifenwechseln und mein serviceberater hat gesagt, dass auch gleich ein softwareupdate durchgeführt wird. Hab leider keine ahnung wozu das update, aber ich werd mal nachfragen wenn ich ihn wieder abhole..
 
Kannst du auch im Serviceheft sehen, hinten stehen die Updates Codes :)
 
Danke für den tipp :) mein serviceberater konnte mir leider auch nicht sagen was für ein update das war. er meinte nur das es eine vorgabe von audi ist und dass ich nichts davon merken werke...
 
Mal ne kurze frage, bezüglich der Kürzel was ihr hier benutzt...
Ich bekomme nächste Woche meine RS3 und ich hab hier schon einiges über die Probleme mit Getriebe, bzw. Der Kartanwelle gelesen...
Mein audi rs3 is Baujahr 05/2011 ... Jetzt die frage: was meint ihr mit MJ 13?
Modelljahr 13 oder was?

MfG Daniel
 
Re: AW: Gebrochene Kardanwelle / Antriebswelle

Genau das!
 
schinni87 said:
Mal ne kurze frage, bezüglich der Kürzel was ihr hier benutzt...
Ich bekomme nächste Woche meine RS3 und ich hab hier schon einiges über die Probleme mit Getriebe, bzw. Der Kartanwelle gelesen...
Mein audi rs3 is Baujahr 05/2011 ... Jetzt die frage: was meint ihr mit MJ 13?
Modelljahr 13 oder was?

MfG Daniel
hi unter
Klick!
kannst du Deine fahrgestellnumer dekodieren, samt MJ..... :0337rainbow:
 
Super, vielen dank für die schnelle Info ;)

Ich hoffe das alles in Ordnung is wenn ich ihn nächste Woche bekomme :)
 
Laut meiner Fahrgestellnummer is mein audi rs3 aus dem Modelljahr 1982 (C) und wurde in Ungar produziert o_O

WTF hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?!

MfG Daniel
 
schinni87 said:
Laut meiner Fahrgestellnummer is mein audi rs3 aus dem Modelljahr 1982 (C) und wurde in Ungar produziert o_O

WTF hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?!

MfG Daniel

Gratuliere, bei Modelljahr 1982 kannst Du gleich eine H Nummer beantragen, da er über 30Jahre alt ist.

Gruß
 
C gleich MJ 2012 ,aber wem sag ich das,steht ja da.
 
schinni87 said:
Laut meiner Fahrgestellnummer is mein audi rs3 aus dem Modelljahr 1982 (C) und wurde in Ungar produziert o_O

WTF hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?!

MfG Daniel

Alle RS3 sind aus Ungarn. :boys_0222:

Aber mal was anderes, hier bei uns stellt man sich in der Regel erstmal vor, wenn du möchtest hier der Link:
sag-hallo-vorstellung-der-newbies
 
2.5T inside said:
schinni87 said:
Laut meiner Fahrgestellnummer is mein audi rs3 aus dem Modelljahr 1982 (C) und wurde in Ungar produziert o_O

WTF hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?!

MfG Daniel

Gratuliere, bei Modelljahr 1982 kannst Du gleich eine H Nummer beantragen, da er über 30Jahre alt ist.

Gruß

:D Ich roll mich grad auf dem Boden. :D
 
Okay, sry... Dann eben nochmal von vorne...


Ich heiße Daniel bin 26 Jahre und komme aus der Nähe von Mannheim... Habe mir ein audi rs3 gebraucht gekauft mit 14.000km und bekomme ihn nächste Woche...
Wenn ihr noch was wissen wollt dann fragt einfach!
Denke das sollte mit vorstellen reichen...


Und zu dem anderen mit dem Modelljahr...

Meine Fahrgestell Nummer is eben die : WUAZZZ8P7C.....

Und wenn ich den link geh mit der Auflistung steht da das die 10. stelle von der Nummer das Modelljahr auflistet... Da steht nun mal C und 1982...
 
Ich nehm alles zurück ;)

Hab's verstanden, a=2010 usw.

Augen auf im Straßenverkehr sagt man dazu ^^ :boys_0291:
 
Hi,

RS3 MJ 2012
EZ 02/2013

Bremsen schon getauscht.
Am 13.07.2013 nach LC auch die Kardanwelle gerissen.

Wird jetzt auf Garantie repariert, hoffe mit einer die hält. Das Problem wird von Audi durch eine Softwareupdate (Aktion39E1) behoben.

Die LC rausnehmen geht gar nicht, das ist das beste am ganzen Auto.

Gruß Hoffi
 
Hoffi230677 said:
Hi,

RS3 MJ 2012
EZ 02/2013

Bremsen schon getauscht.
Am 13.07.2013 nach LC auch die Kardanwelle gerissen.

Wird jetzt auf Garantie repariert, hoffe mit einer die hält. Das Problem wird von Audi durch eine Softwareupdate (Aktion39E1) behoben.

Die LC rausnehmen geht gar nicht, das ist das beste am ganzen Auto.

Gruß Hoffi

Hallo Hoffi, wieviele LC Starts hast du gemacht bis die Welle gerissen ist?
 
Habe heute das erste mal nach dem softwareupdate für die Haldex mit der neuen Welle einen LC gemacht und dann gleich 3 hintereinander. Hat problemlos alles gehalten, allerdings hat mich gestört das das DSG irgendwie vom 1. in den 2. Gang ziemlich lang braucht zum schalten und man dadurch zeit verliert ( zumindest gefühlt ) was daran schlimm ist, ist das er sogar kurz in den roten über 7.000 u/min gedreht hat ! 3mal das selbe Bild ! Kommt mir so vor als würde die Kupplung irgendwie durchrutschen oder sowas ? Kennt bzw hat jemand dieses Problem auch ?

Nochmal zur Erinnerung habe gemessene 400 PS und 560 NM
 
:aufgeben: ***push*** :aufgeben:

Keine neuen gebrochenen mehr?!?

Hat man's mit dem Update etwa in den Griff bekommen? Wäre ja mal was tolles zu hören...

Meine hält immer noch... :boys_0084:
 
Der Wagen fährt damit auch viel sanfter beim lc Start. Denke deswegen halt die Welle eben:)
 
Also ich hab mit neuer Welle jetzt schon 20 LC's gemacht trotz tuning und alles hält bestens :aufgeben: Haldexupdate habe ich auch drauf :aufgeben:
 
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Die Kardanwelle ist ja vorne am Getriebe mit einem Flansch und 3 Außenvielzahnschrauben angeschraubt.

Frage:
Ist die Welle fest angeschraubt oder darf/muss die Welle am Flansch Spiel haben? - d.h., Spiel zw. den Außenvielzahnschrauben und dem Flansch. Oder anders ausgedrückt, wenn man die Kardanwelle axial von Hand etwas hin- und herdreht, darf die sich unter den Außenvielzahnschrauben rund einen Millimeter bewegen lassen?

Gruß Roland
 
Also aus meiner Erfahrung von gestern, wo die Kardanwelle aus und wieder eingebaut wurde kann ich dir sagen, das da kein Spiel vorhanden ist.
Die Welle wird vorn und hinten an den dreisternflanschen fest verschraubt. Da bewegt sich nichts.....
 
cashburner said:
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Die Kardanwelle ist ja vorne am Getriebe mit einem Flansch und 3 Außenvielzahnschrauben angeschraubt.

Frage:
Ist die Welle fest angeschraubt oder darf/muss die Welle am Flansch Spiel haben? - d.h., Spiel zw. den Außenvielzahnschrauben und dem Flansch. Oder anders ausgedrückt, wenn man die Kardanwelle axial von Hand etwas hin- und herdreht, darf die sich unter den Außenvielzahnschrauben rund einen Millimeter bewegen lassen?

Gruß Roland

Ich glaube wenn die Welle da Spiel hätte, würden ratz fatz die Schrauben abscheren wenn man stark beschleunigt.
Das muss fest sein.
 
danke Euch :dh:

Gruß Roland
 
Ich Kram das Thema mal wieder aus.

Heute hat es mich erneut erwischt. Nach einer LC hat es mir das mittellager zerfetzt, die Kardanwelle Welle hat nun ganze 6000km gehalten im Febuar kam sie schonmal neu. Da wurde sie auf eigene Kosten beim freundlichen gekauft da keine Garantie mehr besteht.

Gibt es evtl eine Möglichkeit über die Teilegarantie was zu regeln ? Hatte jemand schon den selben Fall?

Gleich vorweg, Fahrzeug ist getunt, keine Garantie mehr und hat nun 66.000km gelaufen.

Wollte eigtl nicht nochmal 1500€ für ne Kardanwelle ausgeben, passt evtl eine andere ? Oder gibt's evtl eine Möglichkeit das Lager zu erneuern ?

Bin über jede Antwort und Hilfe dankbar
 
TED31 said:
Ich Kram das Thema mal wieder aus.

Heute hat es mich erneut erwischt. Nach einer LC hat es mir das mittellager zerfetzt, die Kardanwelle Welle hat nun ganze 6000km gehalten im Febuar kam sie schonmal neu. Da wurde sie auf eigene Kosten beim freundlichen gekauft da keine Garantie mehr besteht.

Gibt es evtl eine Möglichkeit über die Teilegarantie was zu regeln ? Hatte jemand schon den selben Fall?

Gleich vorweg, Fahrzeug ist getunt, keine Garantie mehr und hat nun 66.000km gelaufen.

Wollte eigtl nicht nochmal 1500€ für ne Kardanwelle ausgeben, passt evtl eine andere ? Oder gibt's evtl eine Möglichkeit das Lager zu erneuern ?

Bin über jede Antwort und Hilfe dankbar

Hallo,

warum soll da etwas über Teilegarantie geregelt werden?
Dein RS3 ist getunt, dann musst Du auch mit den Konsequenzen leben.
Audi fordert immer mehr verschiedene Parameter der Steuergeräte an um zu kontrollieren ob Serie oder nicht.

Gibt sogar wohl Fälle vom "Hörensagen" wo Anzeige wegen Betrug gestellt wurde, da Fahrzeug nicht Serie ist und versucht wurde über Garantie / Teilegarantie abzurechnen.

Gruß
 
Sie merken alles auch zusatzsteuergeräte!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es tut mir leid, was Dir passiert ist, aber wer sein Fahrzeug tunen läßt, sollte sich auch über die Konsequenzen Gedanken machen!!!!

Ich sehe da keinerlei Chance auch nur 1 Cent von Audi zu bekommen.
 
Und vor allem den bekannt materialmordenden LC-Start unterlassen. Auf eigene Kosten erneuern lassen und Lektion lernen.
 
Es wurde nun genug gemaßregelt bitte mal BTT.
 
Holger said:
Und vor allem den bekannt materialmordenden LC-Start unterlassen. Auf eigene Kosten erneuern lassen und Lektion lernen.

Naja, ich verstehe schon, das man als RS3 Fahrer auch die LC nutzen möchte, da es ja zum Fahrzeug gehört und man im Normalfall davon ausgehen sollte, das da auch nichts
kaputt geht. Ich denke, das Audi da einfach nicht genügend "Sicherheit" eingebaut hat, damit es bei einem LC Start nichts zerreißt!?
Und wenn man sein Fahrzeug dann auch noch hat tunen lassen, sollte man sich nicht wundern, wenn da was kaputt geht, denn dafür sind Teile wie Kardanwelle usw. von Audi
sicher nicht ausgelegt, denn jeder Hersteller schaut, das die Herstellungskosten niedrig bleiben.

Ich finde die Beschleunigung, ohne LC schon sehr gut.

Ich für meinen Teil nutze sie nicht, da mir klar ist, das ich dadurch den Verschleiß unnötig erhöhen würde.
 
Ja das war mir eigtl schon klar das man bei Audi garnicht Anfragen soll, wollte nur wissen ob jemand ggf. einen ähnlichen Fall hatte.

Weiß jemand ob die Kardanwelle vom TT RS oder S3 passt, rein informativ.


Danke für die Antworten
 
Um das Thema noch mal aufzufrischen.
Die Kardanwelle beim 8p bricht meist am Mittelgelenk und es ist der Lagerkorb der die Kugeln zusammenhält ( siehe Foto ) der wurde nur wieder zusammengesteckt aber man sieht die gebrochenen stellen.
 

Attachments

  • Screenshot_20230112_121046_Chrome.jpg
    Screenshot_20230112_121046_Chrome.jpg
    78.5 KB · Views: 33
Ich habe mir vorbeugend von jemanden den korb aus 42CrMo4 anfertigen lassen.
Er selbst fährt ihn nach dem Schaden an seinem rs3 8p mit über 630ps und 720nm nach dutzenden LC starts immer noch ohne Probleme.

Gruß Sven
 

Attachments

  • 20230114_231554.jpg
    20230114_231554.jpg
    1.9 MB · Views: 41
  • 20230114_231514.jpg
    20230114_231514.jpg
    1.8 MB · Views: 40
  • Screenshot_20230113_160025_Chrome.jpg
    Screenshot_20230113_160025_Chrome.jpg
    239.5 KB · Views: 39
Back
Top Bottom