8VA-VFL Funktionsweise Anfahrassistent

DerMeister

Active User
Joined
Sep 21, 2011
Messages
1,159
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi Leute,
kann mir jemand technisch genau erklären, wie der Anfahrassistent funktioniert? Hält er den Wagen weiterhin über die normale Bremsanlage (sprich Beläge auf die Scheibe gedrückt), wenn man den Fuß vom Pedal nimmt, oder greift der auf andere Weise ein?
 
Meinst du das im ernst?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der Anfahrassistent betätigt nur automatisch die Handbremse, das wars!
Automatisch lösen beim Anfahren und festziehen beim Stehenbleiben. Ich finde es relativ überflüssig.
 
remy911 said:
Meinst du das im ernst?
Ja, weil ich unterschiedliche Aussagen dazu gefunden habe und ich keine vernünftige Erklärung dafür im Internet gefunden habe.
 
Reed_RS said:
Der Anfahrassistent betätigt nur automatisch die Handbremse, das wars!
Automatisch lösen beim Anfahren und festziehen beim Stehenbleiben. Ich finde es relativ überflüssig.
Danke für die Info.
 
Reed_RS said:
Der Anfahrassistent betätigt nur automatisch die Handbremse, das wars!
Automatisch lösen beim Anfahren und festziehen beim Stehenbleiben. Ich finde es relativ überflüssig.

Sorry, aber das ist komplett falsch! Der Anfahrassistent hält die Bremse über das normale hydraulische Bremssystem fest - und eben nicht über die elektrische Betätigung des Handbremssystems! Das ist ja auch genau der Grund, warum man nicht an der Ampel jedesmal die Handbremse ziehen soll - eben dieses System ist nicht für den ständigen Gebrauch konzipiert und würde das nicht lange mit machen. Daher hält der Assistent tatsächlich über das normale System die Bremse. Ich ärgere mich heute noch, daß ich den für 80 Euro damals nicht mit bestellt habe...
 
Blue_Devil said:
Sorry, aber das ist komplett falsch! Der Anfahrassistent hält die Bremse über das normale hydraulische Bremssystem fest - und eben nicht über die elektrische Betätigung des Handbremssystems! Das ist ja auch genau der Grund, warum man nicht an der Ampel jedesmal die Handbremse ziehen soll - eben dieses System ist nicht für den ständigen Gebrauch konzipiert und würde das nicht lange mit machen. Daher hält der Assistent tatsächlich über das normale System die Bremse. Ich ärgere mich heute noch, daß ich den für 80 Euro damals nicht mit bestellt habe...
Genauso ist es. Über die Handbremse wäre das ganze System auch viel zu langsam. Funktioniert alles ganz harmonisch. Sobald man das Gaspedal nur ein wenig berührt rollt er los. Gerade bei stop and go sehr nützlich. Habe ich bei meinem aktuellen drin und wurde beim neuen auch wieder angekreuzt. Meiner Meinung nach sind die 80 Euro gut investiert. Muss aber jeder selber wissen…

Gruß
Torsten
 
Richtig, es wird über das Bremssystem gesteuert (Fußbremse). Aktivieren oder deaktivieren kann man das System mittels Schalter in der Mittelkonsole. Eingeschaltet übernimmt der Assistent nach Stillstand des Fahrzeuges die Haltefunktion und man kann den Fuß von der Bremse nehmen, zum Anfahren wird bei Betätigung des Gaspedals die Bremse dann wieder gelöst und du fährst normal los. Ein enormer Komfort- u. Sicherheitsgewinn, klare Kaufempfehlung meinerseits :good:

:10hallo2:
 
War die Frage doch berechtigt, da es auch hier völlig unterschiedliche Sichtweisen dazu gibt.
Vielen Dank für die Informationen Jungs, ihr habt mir sehr geholfen.
 
Auch Vielen Dank für die Infos!!
...war mir auch unschlüssig, hab's aber mitbestellt und bin froh!:)
 
Möchte den Anfahrassistenten nicht mehr missen. Der sollte serienmässig drin sein. Dafür könnte man die Start-Stop-Automatik als Option anbieten.
 
Wurde ich eines besseren belehrt. :biggrinn: Ich finde es nach wie vor überflüssig. Habe den Assistent im Leasing A3 drin gehabt und konnte nichts damit anfangen.
Audi soll das Geld mal besser in bessere Motorqualität investieren als in so einen Schnick Schnack.
 
Moin,

danke für die Info hab mir sowas schon gedacht - aber ehrlich

Ich liebe mein Anfahrassistent - erheblich entspannteres fahren.

Gruß Stephan
 
Habe mich am Anfang ebenfalls gefragt.....wer braucht denn sowas? Eigentlich kennt man es ja vom Automatik Fahren dass man halt immer bei Stand die Bremse treten muss. Das ist der Vorteil vom Anfahrassistent. Du bremst bis zum stillstand und das Fahrzeug wird dann automatisch bis zum Gas geben gehalten. In jeder Steigung/Gefälle. Absolut genial das Teil. Ohne NIE mehr !!!! :yahoo:
 
Leider... gerade gemerkt, das dieses 80€ Ausstattungsteil nicht in meinem FL vorhanden ist bzw. mitbestellt wurde. Eigentlich ein Top Feature welches ich gerne nachrüsten würde. Hat irgendwer schon Erfahrung bezügl. einem original Nachrüstsatz bzw. bei K-electronic hab ich dieses hier gefunden. https://www.k-electronic-shop.de/AUDI/A ... paket.html
Ansonsten mache ich mich selbst schlau und gebe später hier die Infos bekannt.
Danke vorab...

Marco :10hallo2:
 
Hallo,

Leider nachträglich im RS3 nicht kodierbar, wenn du eine Lösung findest her damit. Von k-electronic gibt es keinerlei unterstützung für den RS3.

gruß
Fritz
 
Eigentlich schon (ohne Gewähr);

1. Steuergerät 53
2. Funktion 16 Zugriffberechtigung -> 25194 (61378)
3. Funktion 10 Anpassung
4. Kanal 07 -> neuer Wert 0

Zu k-electronic möchte ich mich nicht äussern :kozy:
 
Würde ich mich äußern,würde ich mich positiv äußern zu meiner Erfahrung vor Ort.
 
Ghostwriter said:
Eigentlich schon (ohne Gewähr);

1. Steuergerät 53
2. Funktion 16 Zugriffberechtigung -> 25194 (61378)
3. Funktion 10 Anpassung
4. Kanal 07 -> neuer Wert 0

hast du das bei dir probiert und geht das?, oder ist das schon getestet worden?
Werde es mal probieren.

gruß
Fritz
 
voyager said:
Ghostwriter said:
Eigentlich schon (ohne Gewähr);

1. Steuergerät 53
2. Funktion 16 Zugriffberechtigung -> 25194 (61378)
3. Funktion 10 Anpassung
4. Kanal 07 -> neuer Wert 0

hast du das bei dir probiert und geht das?, oder ist das schon getestet worden?
Werde es mal probieren.

gruß
Fritz
VORSICHT! Woher stammt die Codierung? Zumindest bei meinem FL gibt es keine Kanal-Nummerierung in dieser Art mehr. In keinem Steuergerät.

Und ich habe beim recherchieren heute im Netz in verschiedenen Foren gelesen, daß es nach der Kodierung Probleme mit dem Steuergerät gab. Und auch wenn Stemei nicht das Maß der Dinge ist - dort berichtet ein User, daß nach der Kodierung und einer Probefahrt die Bremse dauerhaft geschlossen war und kein Zugriff mehr aufs Steuergerät möglich ist. :shok:
Der Schalter mit Kabelstrang funktioniert übrigens nach Einbau komplett ohne Kodierung einwandfrei - alleine das gibt mir zu denken ob man da an der Kodierung rumspielen sollte. :boys_0137:
 
Hallo,

ohne Codierung geht beim VFL nichts, nur Schalter einbauen und geht ist nicht.
Der Schalter wurde von Audi verbaut.

gruß
Fritz
 
VORSICHT! Woher stammt die Codierung? Zumindest bei meinem FL gibt es keine Kanal-Nummerierung in dieser Art mehr. In keinem Steuergerät.
Und ich habe beim recherchieren heute im Netz in verschiedenen Foren gelesen, daß es nach der Kodierung Probleme mit dem Steuergerät gab. Und auch wenn Stemei nicht das Maß der Dinge ist - dort berichtet ein User, daß nach der Kodierung und einer Probefahrt die Bremse dauerhaft geschlossen war und kein Zugriff mehr aufs Steuergerät möglich ist. :shok:
Der Schalter mit Kabelstrang funktioniert übrigens nach Einbau komplett ohne Kodierung einwandfrei - alleine das gibt mir zu denken ob man da an der Kodierung rumspielen sollte. :boys_0137:
Die Codierung stammt vom mir, tut mir leid das ich nicht so intensiv gegoogelt habe.

Die Rede ist aber vom VFL - FL ist demnach völlig irrelevant... und wo findest Du das denn bei Stemei, sicher nicht beim 8V dort steht das nämlich nicht.
Das durch diese Codierung die Bremse dauerhaft schliesst und der Zugriff auf das Steuergerät nicht mehr möglich ist, ist sorry "Bullshit", im dümmsten Fall funktioniert es nicht um man muss es Rückcodieren.

Ob es geht hängt auch von den verbauten Aggregaten und sonstigem vorhandenen Zubehör ab, z.B. ist nicht jede ABS-Einheit dazu fähig, beim 8V sollten aber nur "fähige" verbaut sein.
Im weiteren kann der Login nicht passen, drei mal falsch eingegeben wird der Login z.B. für eine gewisse Zeit gesperrt unabhängig ob man danach den richtigen eingibt.
Audi ist da nicht sehr freigiebig mit den Codes und es sind leider nicht immer die selben...
Im weiteren hängt es auch von der verwendeten Software und den Kenntnissen des ausführenden ab.

Aber mag jetzt nicht den Finger wund schreiben, es wurde gefragt, ich habe passend geantwortet.
 
Keine Ahnung welche Laus Dir über die Leber gelaufen ist... :aaaah:
Die Rede ist aber vom VFL - FL ist demnach völlig irrelevant... und wo findest Du das denn bei Stemei, sicher nicht beim 8V dort steht das nämlich nicht.
Das durch diese Codierung die Bremse dauerhaft schliesst und der Zugriff auf das Steuergerät nicht mehr möglich ist, ist sorry "Bullshit", im dümmsten Fall funktioniert es nicht um man muss es Rückcodieren.
Das mit dem VFL habe ich in der Tat übersehen - sorry dafür.
Hier der Link zu dem "Bullshit" bei Stemei: Klick mich

Ob es geht hängt auch von den verbauten Aggregaten und sonstigem vorhandenen Zubehör ab, z.B. ist nicht jede ABS-Einheit dazu fähig, beim 8V sollten aber nur "fähige" verbaut sein.
Im weiteren kann der Login nicht passen, drei mal falsch eingegeben wird der Login z.B. für eine gewisse Zeit gesperrt unabhängig ob man danach den richtigen eingibt.
Audi ist da nicht sehr freigiebig mit den Codes und es sind leider nicht immer die selben...
Im weiteren hängt es auch von der verwendeten Software und den Kenntnissen des ausführenden ab.

Aber mag jetzt nicht den Finger wund schreiben, es wurde gefragt, ich habe passend geantwortet.
Jetzt hast Du passend geantwort - einfach eine Codierung "hinrotzen" ohne irgendwelche Anmerkungen - noch nichtmal bzgl. der diversen möglichen LogIn-Codes - halte ich bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie dem Bremssteuergerät für problematisch.

Und zum Thema Kenntnisse - ich habe es am eigenen Leib erfahren was es bedeutet wenn ein selbstbewusster Dampfplauderer einem das ABS-Steuergerät unbrauchbar macht (damals allerdings mit VCP). Hat mich ne Menge Streß, Geld und Zeit gekostet. Darum reagiere ich allergisch wenn jemand eine Codierung postet ohne dazu zu schreiben ob er sie selbst geprüft/getestet hat. Es gibt zuviele die sowas blauäugig abarbeiten und sich dann wundern wenn das Cockpit wie ein Tannenbaum leuchtet...
 
KOMMT MAL WIEDER RUNTER!!!
 
Das mit dem VFL habe ich in der Tat übersehen - sorry dafür.
Hier der Link zu dem "Bullshit" bei Stemei: Klick mich
Dort geht es leider nicht darum das Vorhandensein des HHA zu codieren sondern dessen Funktionszustand anzupassen.
"Anpassung des Funktionszustandes der Auto Hold Einstellung" ist also ein Apfel, wir sprechen aber von Birnen.
Jetzt hast Du passend geantwort - einfach eine Codierung "hinrotzen" ohne irgendwelche Anmerkungen - noch nichtmal bzgl. der diversen möglichen LogIn-Codes - halte ich bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie dem Bremssteuergerät für problematisch.
Du hast natürlich recht, ich werde mich schleunigst bessern.
Obwohl ich vorausgesetzt habe, dass jemand der etwas codiert auch ein wenig Ahnung von der Materie hat oder dafür in die Werkstatt geht, werde ich mich in Zukunft zurückhalten und keine Auskünfte oder Tips mehr "dampfplaudern" oder "hinrotzen".
Es sei mir bitte zu verzeihen, dass ich mich habe hinreissen lassen aus unserem Nähkästchen zu plaudern.
Und zum Thema Kenntnisse - ich habe es am eigenen Leib erfahren was es bedeutet wenn ein selbstbewusster Dampfplauderer einem das ABS-Steuergerät unbrauchbar macht (damals allerdings mit VCP). Hat mich ne Menge Streß, Geld und Zeit gekostet
Und deshalb hätte ich jetzt auf "Leider nachträglich im RS3 nicht kodierbar, wenn du eine Lösung findest her damit" nur deinem Gusto entsprechend antworten dürfen.
Mir kommt es eher so vor, als hättest Du einfach deinen Frust darüber hier auslassen müssen, denn dein Link zeigt ja das Du eben nicht weisst was gefragt wurde, da er auf etwas ganz anderes abzielt - Nämlich die Standard-Einstellung bei verbautem HHA bzw. immer an oder aus, was etwas ganz anderes ist als dem Fahrzeug beizubringen, dass der HHA verbaut ist.
(Ob die Codierungen bei Stemei stimmen, kann ich nicht beurteilen. Wir haben diesbezüglich beim 8V keine dementsprechende Codierung hinterlegt)

Mehr kann ich jetzt nicht mehr tun, man kann meinen Tip verwenden oder nicht, jeder wie er möchte.
Das ich keine Garantie auf etwas was ich nicht selbst erledige (geschweige denn ohne das ich das Auto, dessen Ausstattung und Softwarestände kenne) geben kann, versteht sich hoffentlich von selbst.
 
Nur mal so am Rande - es geht hier nicht um den HHA (hält das Auto am Berg für ca. 3 Sekunden), sondern um den Auto-Hold bzw. Anfahrassistenten (hält das Auto dauerhaft auch in der Ebene).

Aber ich verstehe wirklich nicht was Dein Problem ist... Zumal diese alberne Diskussion hier dem Fragesteller überhaupt nicht nutzt.
 
HAllo,

mich würde mal wirklich Interessieren wie man den Anfahrassistent 8V VFL ( Wagen wird dauerhaft in Ebene gehalten bis man wieder Gas gibt) codiert. Schalter ist verbaut.
Leider fehlt bei mir das Steuergerät 53, gehts dann nicht?

Und hört auf mit eueren Beschuldigungen, das bringt ja wohl gar nichts und hilft auch keinen weiter.

gruß
Fritz
 
Der Anfahrassistent ist super genial.
Hat sich heute in Ingolstadt sehr bezahlt gemacht.
Assistent eingeschaltet, rote Ampel,Stillstand und Fuß von der Bremse.
Sehr komfortabel.
Vor allem für mich. Meine erste "Krüppelschaltung" nach 30 Jahren Autofahren!
Ist schon ein komisches Gefühl beim Stillstand immer auf das Pedal treten zu müssen.
Wie früher bei der Puch Maxi. Da war's der Handbremshebel.

Jetzt aber meine dumme Frage an Euch.
Kann der Anfahrassistent bei der Fahrt immer aktiviert (rote Leuchtdiode) bleiben?
Schadet das nicht irgendeinem Bauteil am Fahrzeug?
Danke für die Aufklärung.
 
Den Anfahrassistent kannst du getrost immer aktiviert lassen, das schadet keinem Bauteil.
Ist fast vergleichbar mit einem Fahrprogramm (dynamik, comfort etc.).
Einfach so einstellen, wie man es gerne mag.
Manche wollen lieber, daß das Auto sofort los rollt, wenn man von der Bremse geht, andere wollen eben, daß er stehen bleibt.
Ich persönlich wechsel ständig. Wenn ich z.B. an der Kreuzung flott weg fahren will, schalte ich den Assi aus. Wenn ich an der roten Ampel steh, schalte ich ein.
 
turbopopel said:
Der Anfahrassistent ist super genial.

Jetzt aber meine dumme Frage an Euch.
Kann der Anfahrassistent bei der Fahrt immer aktiviert (rote Leuchtdiode) bleiben?
Schadet das nicht irgendeinem Bauteil am Fahrzeug?
Danke für die Aufklärung.

Also ich schalte den Anfahrassistent nur aus, wenn ich in einer Parklücke stehe und vorne wie hinten andere Autos recht nah an meinem stehen. Denn um da loszurollen muss man etwas Gas geben, bevor sich die Bremse löst, was mir ab und an zu gefährlich ist. Schalten den Assistenten dann aus und so rollt man ganz langsam los, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt.

Ansonsten bleibt er aktiviert, denn er ist eine wirkliche Erleichterung z.B. im Stau oder an der Ampel und ich wüsste nicht warum und was da geschädigt werden könnte.
 
BlueCruizer said:
voyager said:
Ghostwriter said:
Der Schalter mit Kabelstrang funktioniert übrigens nach Einbau komplett ohne Kodierung einwandfrei - alleine das gibt mir zu denken ob man da an der Kodierung rumspielen sollte. :boys_0137:

Hallo zusammen, leider kann ich dies nicht so ganz aus den oberen Posts entziffern. Ich habe den AA ebenfalls vergessen zu bestellen, war eigtl. der Meinung ich habe ihn mitbestellt, sei es drum.

Ist es nun beim Facelift möglich mit/ohne Codierung oder gibt es eine passende Codierung, bei dem "Nachrüstset" von K-Electronic?

Vielen Dank vorab

PS. Ja ich weiss wir sind im VFL Thread, wollte aber nicht extra einen neuen im FL Bereich aufmachen.
 
Es scheint ja für für manche Schwerstarbeit zu sein, den Fuss auf der Bremse zu lassen. Einen Anfahrassistenten am Berg, der ein Zurückrollen verhindert, finde ich ja durchaus sinnvoll, aber alles andere ist für mich total überflüssig, ganz abgesehen davon, dass ich der Technik nicht blind vertrauen würde - ein Bug und man rollt entspannt in den Vordermann. ;)
 
Statler said:
Es scheint ja für für manche Schwerstarbeit zu sein, den Fuss auf der Bremse zu lassen. Einen Anfahrassistenten am Berg, der ein Zurückrollen verhindert, finde ich ja durchaus sinnvoll, aber alles andere ist für mich total überflüssig, ganz abgesehen davon, dass ich der Technik nicht blind vertrauen würde - ein Bug und man rollt entspannt in den Vordermann. ;)

Man könnte auch den Anlasser weglassen und über ein Loch im Kühlergrill mit Hilfe einer Kurbel den Motor starten.
Das würde auch gehen. Ist in der Anschaffung günstiger und ein nicht vorhandener Starter kann auch nicht verrecken.
Spaß beiseite, der Anfahrassistet ist für 80 Taken das Beste und gleichzeitig Günstigste was man bei unseren Hobeln bestellen kann.
Bestes Beispiel Stop and Go im Stau.
Da können die Füße im Stand da hin wo sie wollen.
Der andere steht zum xten mal auf der Bremse und bekommt irgendwann Krämpfe.
Man kann 100%ig über alles diskutieren ob gut oder schlecht.
In diesem Fall eher.....
Der Anfahrassistent ist absolut sinnvoll.
Gerade für die Nochbessteller.
Nimmt den mit rein!!!
 
Absolut! Wenn man den mal hat, nie mehr ohne! Wirklich ein enormer Komfortgewinn.. :biggrinn:

Und für den mickrigen Aufpreis.. :boys_0222:
Vor allem wenn man viel in der Stadt unterwegs ist :boymarionette:

Nervt nur noch, wenn ich mal mit einen anderen Wagen ohne Anfahrassistent unterwegs bin und zB an der Ampel oder im Stau stehe :alex_03_neutral: :dr:
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Mein Scirocco R hat auch DSG und natürlich ist es easy damit am Berg anzufahren. Was dann aber wegfällt ist das ständige auf der Bremse stehen bleiben an der Ampel und im Stau usw..
Hätte auch nicht gedacht, dass das so viel Unterschied macht. Aber mein Golf Variant Allstar hat das Autohold (so heißts bei VW) drin, ist ein Handschalter.
Hier fand ich das jetzt wirklich sehr angenehm, dass das Auto einfach immer und überall stehen bleibt, ohne ein Pedal zu betätigen.
Daher hab ich die 80€ im Konfigurator für den RS gerne in Kauf genommen.

:good:
 
Back
Top Bottom