8PA Es tut sich was bei den Bremsen 46F8 Update

Re: Es tut sich was bei den Bremsen

was I :boys_0120: hr alles ausprobiert!
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

EKK said:
was I :boys_0120: hr alles ausprobiert!

ACH EUGEN : : : wenn man doch manchmal lange weile hat

:biggrinn: :biggrinn: :aufgeben: :aufgeben:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

TomBK said:
Kann ich bestätigen - und finde ich irgendwie peinlich für AUDI bzw. einen Sportwagen :boys_0275:

Wenn Du das Bremsenziehn auf eine Seite meinst, dann geb ich Dir Recht! Aber das automatische Anlegen bei Nässe gibt es schon sehr lang ... und nicht nur bei Audi!!! Es wurden wie vorher schon beschrieben nur die Intervalle etwas verkürzt! :boys_0136:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Speeddevil said:
Aber das automatische Anlegen bei Nässe gibt es schon sehr lang ... und nicht nur bei Audi!!!
Hmmm, hätte ich nicht gedacht.... Wen außer AUDI trifft das noch?
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Eigentlich fast alle Marken bei denen es den Regensensor gibt!
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

TomBK said:
Speeddevil said:
Aber das automatische Anlegen bei Nässe gibt es schon sehr lang ... und nicht nur bei Audi!!!
Hmmm, hätte ich nicht gedacht.... Wenn außer AUDI trifft das noch?

Was heißt treffen? Das ist gängige Praxis.
Wasser auf der Bremsscheibe war noch nie gut! Irgendwas muss man machen, da abschirmen zwecks sonst fehlender Kühlung eher kontraproduktiv ist! :biggrinn:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Scoundrel said:
TomBK said:
Speeddevil said:
Aber das automatische Anlegen bei Nässe gibt es schon sehr lang ... und nicht nur bei Audi!!!
Hmmm, hätte ich nicht gedacht.... Wen außer AUDI trifft das noch?

Was heißt treffen? Das ist gängige Praxis.
Wasser auf der Bremsscheibe war noch nie gut! Irgendwas muss man machen, da abschirmen zwecks sonst fehlender Kühlung eher kontraproduktiv ist! :biggrinn:
Richtig und klar, aber wir haben 2012 und ich war naiv genug um anzunehmen, dass die (Material-)Technik inzwischen so weit ist, dass man nicht alle paar Kilometer ein Gel auf die Bremsen drauf drücken oder sich solcher "Lösungen" bedienen muss... :boygeige:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

TomBK said:
Speeddevil said:
Aber das automatische Anlegen bei Nässe gibt es schon sehr lang ... und nicht nur bei Audi!!!
Hmmm, hätte ich nicht gedacht.... Wen außer AUDI trifft das noch?

Über schief ziehende Bremsen bei BMW (ich glaube die Allrad X Modelle) gab es auch mal einen Artikel in der AutoBild. Das beherrschen also auch andere... :boysauregurken:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Dank der Temperaturen quietscht es nun auch bei mir.

War gerade bei meiner Werkstatt. Im System steht "Bremsbeläge prüfen, falls die i.O. sind, NICHTS unternehmen, außer Meldung ausfüllen und Tonaufnahme anfertigen, da Audi permanent seine Produkte weiterentwickeln würde"

Ich bin ja mal gespannt, denke aber nicht, dass sich da was tut.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Macleod said:
Dank der Temperaturen quietscht es nun auch bei mir.

War gerade bei meiner Werkstatt. Im System steht "Bremsbeläge prüfen, falls die i.O. sind, NICHTS unternehmen, außer Meldung ausfüllen und Tonaufnahme anfertigen, da Audi permanent seine Produkte weiterentwickeln würde"

Ich bin ja mal gespannt, denke aber nicht, dass sich da was tut.

Hallo,

war ebenfalls bei meinem Händler, der hat die Bremse dokumentiert, sprich optischer Zustand der Scheiben inkl. Belagsdickenmessung und Scheibenverschleiß. Dazu musste ich einen Fragebogen ausfüllen, bspw. wurde abgefragt in welchem Temperaturbereich das Quietschen auftritt, bei welchen Fahrzuständen, nach welchen Standzeiten, ob die Handbremse vorher angezogen war, wie häufig, seit welchem km-Stand, etc.
Zudem habe ich auch die "Tonprobe" abgegeben, hatte eine sehr "schöne" Aufnahme, ungefähr so, als ob ein Güterzug neben mir angehalten hat...
Mein zuständiger Serviceleiter hat mich innerhalb eines Tages erneut kontaktiert, mir bestätigt, dass der Vorgang bei der AUDI AG angenommen und bestätigt wurde, und dass er als Händler gewissermaßen ein "Reparaturverbot" seitens AUDI AG hätte, da definitiv an einer Maßnahme gearbeitet wird. Umsetzung aber wohl frühestens im 1. Quartal 2013..., bin gespannt...

Viele Grüße
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

das wird immer besser,was die alles wissen wollen,hab die woche auch so was ausfüllen müssen mit meinem meister,original felge,welche bereifung,welche marke,reifencode,usw.das war früher nie so bei audi,die denken wohl man will sie verarschen.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Benni81 said:
das wird immer besser,was die alles wissen wollen,hab die woche auch so was ausfüllen müssen mit meinem meister,original felge,welche bereifung,welche marke,reifencode,usw.das war früher nie so bei audi,die denken wohl man will sie verarschen.

Nein, die denken nicht das man Sie verarschen will.
Die suchen nach irgendwas, was an Deinem Auto nicht Original ist. Dieses Teil, wenn es mit Deiner Beanstandung zusammenhängt, zB. Zubehörfelgen bei Bremsenproblemen, ist dann Schuld (oder auch nicht) das Du diese Probleme hast und Audi ist dann ganz feinaus der Sache raus

Gruß
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

2.5T inside said:
Benni81 said:
das wird immer besser,was die alles wissen wollen,hab die woche auch so was ausfüllen müssen mit meinem meister,original felge,welche bereifung,welche marke,reifencode,usw.das war früher nie so bei audi,die denken wohl man will sie verarschen.

Nein, die denken nicht das man Sie verarschen will.
Die suchen nach irgendwas, was an Deinem Auto nicht Original ist. Dieses Teil, wenn es mit Deiner Beanstandung zusammenhängt, zB. Zubehörfelgen bei Bremsenproblemen, ist dann Schuld (oder auch nicht) das Du diese Probleme hast und Audi ist dann ganz feinaus der Sache raus

Gruß

Und wehe du hast nen anderen ESD drunter........ ist doch klar das die Bremse dann nicht vernünftig arbeiten kann. :aufgeben: :biggrinn:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Rappel said:
2.5T inside said:
Benni81 said:
das wird immer besser,was die alles wissen wollen,hab die woche auch so was ausfüllen müssen mit meinem meister,original felge,welche bereifung,welche marke,reifencode,usw.das war früher nie so bei audi,die denken wohl man will sie verarschen.

Nein, die denken nicht das man Sie verarschen will.
Die suchen nach irgendwas, was an Deinem Auto nicht Original ist. Dieses Teil, wenn es mit Deiner Beanstandung zusammenhängt, zB. Zubehörfelgen bei Bremsenproblemen, ist dann Schuld (oder auch nicht) das Du diese Probleme hast und Audi ist dann ganz feinaus der Sache raus

Gruß

Und wehe du hast nen anderen ESD drunter........ ist doch klar das die Bremse dann nicht vernünftig arbeiten kann. :aufgeben: :biggrinn:

Ist ja logisch, da die geänderte Frequenz der neuen Abgasanlage die Bremsscheiben zum quietschen animiert und die nicht erforschte Abstrahlwärme bestimmt zum schiefziehen nach links schuld ist. :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Es scheint ja wirklich so, dass nächstes Jahr im Frühjahr etwas kommen soll. Ich bin mal gespannt!
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

lasse mich da überraschen, hab zwar keine Probleme aber eingetragen ist es bei meinem auch in der Historie.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Vielleicht hat Audi ja Lunte gerochen bzgl. der mehrfachen Anschreiben an div. Fachzeitschriften und an das KBA.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Harry said:
Es scheint ja wirklich so, dass nächstes Jahr im Frühjahr etwas kommen soll. Ich bin mal gespannt!

Ich bin da eher noch skeptisch ob sich da was tut.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Wenn ich bedenke, dass ich mich vor 2 Monaten noch mit einem "...da kommen Mitte November neue Bremsscheiben" einlummeln lassen hab....bin ich da jetzt leider auch wesentlich skeptischer....Audi hat bei mir seit Kauf des RS3 ordentlich Federn gelassen was Sympathie und Glaubwürdigkeit angeht.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Selbst wenn ein Update bzw geänderte Beläge/Scheiben im Frühjahr 2013 geben sollte, helfen diese ja nur gegen das Quietschen.
Die größten und gefährlichsten Probleme (Nassbremsen, Verziehen, nicht Hitzestandfest) bestehen deshalb nach wie vor!
Schließe mich den Meinungen der anderen an. Audi hält die Leute seit 3 Jahre hin mit dem Versprechen, dass es für das Quietschen bald eine Lösung gibt. Da kommt sicher nichts im Frühjahr.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

DerMeister said:
Selbst wenn ein Update bzw geänderte Beläge/Scheiben im Frühjahr 2013 geben sollte, helfen diese ja nur gegen das Quietschen.
Die größten und gefährlichsten Probleme (Nassbremsen, Verziehen, nicht Hitzestandfest) bestehen deshalb nach wie vor!
Schließe mich den Meinungen der anderen an. Audi hält die Leute seit 3 Jahre hin mit dem Versprechen, dass es für das Quietschen bald eine Lösung gibt. Da kommt sicher nichts im Frühjahr.

Naja, so ganz stimmt das nicht. Kommt drauf an wie umfassend das Update oder die Ändeurng wär. Meiner Meinung nach ist die einzige Lösung für das Problem, eine hochwertigere Scheibe zu verbauen, bestenfalls geschlitzt, da diese scheinbar besser mit dem vielen Wasser und dem Salz klar kommen. Auf alle Fälle brauchts aber einen besseren Stahl mit höherem Reibwert.
 
Re: Es tut sich was bei den Bremsen

Also ich finde das quitschen auch blöd wenn man das hat, allerdings muss Audi etwas wegen den gefährlichen Situationen machen, welche einige schon hatten!
 
Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Hallo zusammen,

da die Ursache der Bremsprobleme weder einem von uns noch Audi so richtig klar ist, möchte ich hier eine Umfrage dazu starten.

Einige haben Probleme bei Nässe, andere wie ich nur bei Salzspray. Die Umrüstaktion scheint nicht überall zu wirken, es gibt aber offensichtlich auch RS3-Fahrer ohne Probleme.
Ursache für das unterschiedliche Verhalten könnte auch die verschiedenen Felgen/Reifenkombinationen sein. Über eine Statistik könnte man dem Thema vielleicht auf die Spur kommen.

Daher die Frage an alle, welche Probleme ihr genau habt und welche Rad/Reifenkombination ihr fahrt:

Bsp:

Name / Problem tritt auf bei (gar nicht, Nässe, Salzspray, Nässe und Salzspray) / Verzieht nach (links, rechts) /
Rädertyp (SAT, MAM, OZ, ...) / Radgröße (18", 19") / Radbreite (8J, 8,5J) / Einpresstiefe (ET50,...) / Reifen

motorsäge / Salzspray / links / MAM A2 / 18" / 8J / ET48 / Hankook Icebear
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Ich muss noch was sagen.
Obwohl ich das Thema mittlerweile wirklich leid bin.
So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, tritt das Problem bei vielen auf und bei einigen wieder nicht.
Ich hab es z.b. mit Sommer und mit Winter Alu´s und bei Regen und bei Salz aber nur bei Autobahnfahrten.
Der eine hat es so und der andere wieder so.
Fakt ist, es haben viel zu viele Leute mit dem unterschiedlichsten Material und in den unterschiedlichsten Bedingungen.
Das einzigste was zu helfen scheint, sind andere Scheiben.
Warum jetzt dafür den nächsten Thread lostreten?
Haben wir nicht schon genug davon?
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Alex said:
Warum jetzt dafür den nächsten Thread lostreten?
Haben wir nicht schon genug davon?

Sehe ich auch so.
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Ich glaube ihr beide habt den Sinn und Zweck dieses Threads nicht verstanden.
In dem anderen Thread wird lediglich von den Leuten berichtet, die das Problem haben.
Und gibt es nun seit 57 Seiten und 14232 Beiträgen eine Lösung? Nein!

Deshalb kann jeder weiter fleißig dort seine Probleme und Ärger ausdrücken und weiter
in der Schale "Es tut sich nichts" rühren.

Ich denke der User Motorsäge versucht hier der Ursache gezielt auf den Grund zu gehen,
was meiner Meinung nach das EINZIG sinnvolle bei der Ganzen Sache ist als ständig
über das selbe Thema zu sprechen und zu sagen "ich habs auch, ich habs auch..."
Davon wird es sicherlich nicht besser.

Mit dem Thread wird an dem Problem gearbeitet und nach einer möglichen Fehlerquelle gesucht.
Also ich weiß nicht was es daran auszusetzen gibt. Ich denke jeder Betroffene wäre
glücklich und ein Stück weiter wenn man wüsste wo die Ursache genau liegt.
Ich finde es toll dass sich hier Leute die Mühe machen dem Problem auf den Grund zu gehen.

Ich hatte das Problem auch bei Salz und Schnee und war geschockt. Jedoch habe ich nicht stur
gepostet dass es mich auch getroffen hat sondern bin dem Problem auf den Grund.
Ich finde es auch eher mühselig immer wieder das gleiche zu lesen und das sich nichts tut.
Jeder hofft irgendwie wenn er seine Probleme nicht durchgesetzt bekommt hier die Lösung
zu finden. Also lasst doch so einen Thread und die Idee aufleben, postet einfach
eure Situation und vielleicht findet sich dadruch eine Schema F und man kann der Sache
auf den Grund gehen. Sinnvoller als einen Gesprächskreis zu eröffnen wo jeder seine
Probleme erzählt. Dadurch findet sich keine Lösung.

Ich habe vor einen Tagen mal bei einem CLS AMG auf die Bremsen geschaut, die sehen
auch nicht groß anders aus. Je größer desto anfälliger sind nunmal die Scheiben.
Wer der Meinung ist dass es nichts bringt muss sich hier ja nicht einbringen,
trotzdem sollten diejenigen die dem Problem auf die Weise auf den Grund gehen
möchten wenigstens die Chance dazu haben finde ich...
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Alex said:
Warum jetzt dafür den nächsten Thread lostreten?
Haben wir nicht schon genug davon?

Sehe ich ganz genauso. Das Thema wird noch breiter und noch mehr Threads dazu führt für neue User die ja häufig zu uns stossen, nicht wirklich zur Übersichtlichkeit.

Wir hatten schon so eine Abstimmung und nun 3 Threads zu dem Thema und nun soll noch die Radkombination dazu kommen. Ich denke auch das es zuviel wird.

Harry lies mal die Frage von Motorsäge ;) Da werden die aufgefordert die das Problem haben sich zu äussern... Daher sind die beiden Vorredner schon am richtigen Weg ;) also alles wie bei den anderen Threads auch :aufgeben:
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Lexmaul said:
Alex said:
Warum jetzt dafür den nächsten Thread lostreten?
Haben wir nicht schon genug davon?

Sehe ich ganz genauso. Das Thema wird noch breiter und noch mehr Threads dazu führt für neue User die ja häufig zu uns stossen, nicht wirklich zur Übersichtlichkeit.

Wir hatten schon so eine Abstimmung und nun 3 Threads zu dem Thema und nun soll noch die Radkombination dazu kommen. Ich denke auch das es zuviel wird.

Harry lies mal die Frage von Motorsäge ;) Da werden die aufgefordert die das Problem haben sich zu äussern... Daher sind die beiden Vorredner schon am richtigen Weg ;) also alles wie bei den anderen Threads auch :aufgeben:

Gebe ich dir völlig Recht. Jedoch wird dort nicht nach einer Lösung gesucht und das ist meiner Meinung
nach das einzig Sinnvolle. Was bringt es denn den Usern zu wissen dass das Problem häufiger Auftritt.
Ich wäre froh zu wissen wo das Problem liegt um dem bestmöglichst entgegen zu wirken.

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich lese nur Beschwerden und Probleme aber nichts von einer
Lösung...
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

....... Dann hoffen wir, dass es hier in diesem Thread nicht auch darauf hinausläuft, dass auch hier alle ähnliches Posten, wie in den anderen Threads und dadurch vom eigentlichen Thema abkommen.... Finde die beiden anderen Bremsenthreads schon ziemlich vermischt, was sich bestimmt nicht ganz vermeiden lässt.....
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Harry said:
Gebe ich dir völlig Recht. Jedoch wird dort nicht nach einer Lösung gesucht und das ist meiner Meinung
nach das einzig Sinnvolle. Was bringt es denn den Usern zu wissen dass das Problem häufiger Auftritt.
Ich wäre froh zu wissen wo das Problem liegt um dem bestmöglichst entgegen zu wirken.

Ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber ich lese nur Beschwerden und Probleme aber nichts von einer
Lösung...

Nun ja, den Ansatz einer Lösung gibt es doch schon. Die Serienscheiben scheinen große Qualitätsunterschiede aufzuweisen (Ich sage nur Kardanwell) und wenn die Scheiben durch qualitativ hochwertige Scheiben (z. B. MTM, MOV'IT usw.) ersetzt werden, ist das Problem - obwohl es vorher bestand - weg.
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Ich bin der Meinung, das unsere Spezialisten im Forum die Ursache und die Lösung längst gefunden haben!! Mann muß in den Treads nur weit genug zurückgehen! Es sind eindeutig die schlechten Bremsscheiben, die bei normaler Nutzung gravierende Schwächen zeigen!! Näheres ist nachzulesen! Auch wie das Problem behoben werden kann ist mehrfach dargestellt! Das Audi hier bisher nicht aktiv wird, steht auf einem anderen Blatt.
Das meine Bremsen funktionieren ist eher der Tatsache geschuldet, das ich die Problematik schon von meinem S4B5 kenne, nur nicht so extrem!
Zum einen habe ich die Bremsen über 3000km behutsam eingefahren (in den ersten Tagen haben sie auch gequietscht)
und achte bis heute darauf, das sie beim Abstellen immer blank und absolut trocken sind!! Des weiteren bediene ich die Bremse wie bei einem Schaltgetriebe, bei stop and go und Anhalten gehe ich immer in "N" (wie auskuppeln,) wodurch die Bremse spürbar entlastet wird!!
Mir ist auch klar, das das bei einer Hochleistungsbremse in der Preiskategorie nicht sein darf und es nicht sein kann, das man sein Fahrverhalten auf die Bremsen einstellt aber ich habe mich aus Vorkenntnis darauf eingstellt und damit arangiert!!
Es funktioniert!!
Auch sind die entsprechenden Mängel in meiner Fahrzeughistorie alle hinterlegt, sollte was von Audi kommen, ich nicht leer ausgehe!! Hab aber wenig Hoffnung!
Das heißt, sollte im Frühjahr nicht die prophezeite Änderung von Audi kommen, werde ich beim nächsten notwendigen Tausch auf andere Scheiben (MOVIT-od. Andere) wechsel. Gehe momentan davon aus, das die Scheiben bis ca. 60000KM halten.
Für mich ist das Thema durch, da wirklich alles von unseren Spezis bereits analysiert ist.
Hilfreich wäre, und da bin ich dakor, wenn eine Zusammenfassung hinterlegt wäre, wo die Lösung aufgezeigt würde, was das Nachschlagen vereinfachen würde, aber die Arbeit mute ich bei den vielen Themen keinem Admin zu!

:aufgeben: es gibt halt viel zu lesen, wohl dem er alles mit liest!! :aufgeben:
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Morgen,

auch ich halte eine erneute Ursachensuche für völlig unnötig, vor allem, da wir wissen, dass sich das Problem mit
qualitativ guten Scheiben sofort beheben lässt.

Manche haben kein Problem mit der Serie, da sie wahrscheinlich Scheiben verbaut bekamen, die eher am qualitativ
besseren Ende der Herstellung ansiedeln.
Die, welche das Problem haben, haben wahrscheinlich Scheiben drauf, die eher am qualitativ unteren Ende der Herstellung
ansiedeln.
Wie viele vermuteten, handelt es sich hier um eine Serienstreuung bei der Qualität der Scheiben. Dieses Problem ist
schwer in den Griff zu bekommen und dazu muss sich Audi natürlich mit den verschiedenen Zulieferern der Scheibe in
Verbindung setzen.

Was nun die exakte physikalische Ursache dieses Problems ist, werden wir und wohl auch Audi vllt nie ganz
heraus finden, obwohl es sich auf jeden Fall irgendwo zwischen den Schlagworten minderwertiger Reibring, Nässe, Salz und Oxidation abspielt.
Es ist aber auch unerheblich dies genau heraus zu finden, da wir in der Zwischenzeit wissen, wie man das Problem lösen kann.

Vllt kommen im Frühjahr 2013 neue Scheiben, bei denen man das Qualitätsproblem der Serienstreuung im Griff hat und
alles funktionieren wird, vllt auch nicht. Wenn nicht, dann kann ich nur sagen: die Lösung ist bekannt, Geld in die Hand
nehmen und eine gute Aftermarketanlage verbauen lassen.
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

DerMeister said:
Morgen,

auch ich halte eine erneute Ursachensuche für völlig unnötig, vor allem, da wir wissen, dass sich das Problem mit
qualitativ guten Scheiben sofort beheben lässt.

Manche haben kein Problem mit der Serie, da sie wahrscheinlich Scheiben verbaut bekamen, die eher am qualitativ
besseren Ende der Herstellung ansiedeln.
Die, welche das Problem haben, haben wahrscheinlich Scheiben drauf, die eher am qualitativ unteren Ende der Herstellung
ansiedeln.
Wie viele vermuteten, handelt es sich hier um eine Serienstreuung bei der Qualität der Scheiben. Dieses Problem ist
schwer in den Griff zu bekommen und dazu muss sich Audi natürlich mit den verschiedenen Zulieferern der Scheibe in
Verbindung setzen.

Was nun die exakte physikalische Ursache dieses Problems ist, werden wir und wohl auch Audi vllt nie ganz
heraus finden, obwohl es sich auf jeden Fall irgendwo zwischen den Schlagworten minderwertiger Reibring, Nässe, Salz und Oxidation abspielt.
Es ist aber auch unerheblich dies genau heraus zu finden, da wir in der Zwischenzeit wissen, wie man das Problem lösen kann.

Vllt kommen im Frühjahr 2013 neue Scheiben, bei denen man das Qualitätsproblem der Serienstreuung im Griff hat und
alles funktionieren wird, vllt auch nicht. Wenn nicht, dann kann ich nur sagen: die Lösung ist bekannt, Geld in die Hand
nehmen und eine gute Aftermarketanlage verbauen lassen.

Sehe ich genauso. Kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen...wurde zu genüge analysiert weshalb das Problem auftritt, was der technische Grund ist und auch, was die Lösung ist...in dieser Hinsicht scheinen wir Audi (zumindest vom Standpunkt, was zugegeben wird) weit voraus zu sein.

Ich persönlich werde mich demnächst nochmal drum kümmern, dass meine Beschwerde bzgl. Bremsen im System bei Audi hinterlegt wird, dazu ein Einschreiben wegen Beweiskraft. Dann - weil mir mein Leben am Ende doch wichtiger ist als Prinzipien - werde ich mir Aftermarket Scheiben besorgen und einbauen lassen. Sollte was von Audi kommen, kommen die alten Scheiben wieder drauf und Audi darf tauschen. Somit hab ich dann zumindest gleich vernünftige Ersatzscheiben als kleines Trostpflaster für die unsagbar fahrlässige Kundenbetreuung durch Audi.
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

Hi Forumskollegen
ich habe nun das hierher verschoben...

..somit könnt Ihr über das Verhalten nach dem Update
46F8 diskutieren....
auch die Ursachenforschung gehört hier rein...

Ebenso werde ich mir noch etwas überlegen, wie wir
die Struktur bei dem ganzen Bremsenthema etwas übersichtlicher
gestalten können.

Für neue Forumsmitglieder ist es schon etwas schwer....
Als erste Maßnahme habe ich auch diesn Fred etwas
"sprechender" umbenannt.
Weil bei den Bremsen tut sich momentan nix....
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

rs3showi said:
Hi Forumskollegen
ich habe nun das hierher verschoben...

..somit könnt Ihr über das Verhalten nach dem Update
46F8 diskutieren....
auch die Ursachenforschung gehört hier rein...

Ebenso werde ich mir noch etwas überlegen, wie wir
die Struktur bei dem ganzen Bremsenthema etwas übersichtlicher
gestalten können.

Für neue Forumsmitglieder ist es schon etwas schwer....
Als erste Maßnahme habe ich auch diesn Fred etwas
"sprechender" umbenannt.
Weil bei den Bremsen tut sich momentan nix....

Das kann ich nichtso ganz bestätigen das sich nix tut.

Wir haben noch einen TTRS, der seit Anfang an auch die Bremsen Probleme hat.
Durch gute Kontakte zur Quattro, haben wir jetzt die Info, das wir für den TTRS ein komplett neue Bremse bekommen.
Alle Teile sind neu, haben daher auch neue Teilenummern, die aktuell angelegt werden.
Daher noch nicht bestellbar.

Soll Anfang 2013 angelegt und bestellbar sein, wenn die Teile dann verfügbar sind, folgt der Umbau.

Ob nun alle umgebaut werden, oder nur die die Druck machen, weiß ich nicht.

Dies mal zur Info.

Wenn wir die neue Bremse drin haben, gebe ich mal eine Info.

Ich werde auch vor Ort beim Umbau mir anschauen, ob die Teile Veränderungen aufweisen und andere Teilenummern haben.

Die Ideen von einigen, das andere Anlagen verbaut werden und Audi bezahlt oder sich beteiligt ist ausgeschlossen.

Wem das alles nicht gefällt, wandelt sein Fahrzeug, natürlich mit der ganzen Prozedur die dazu gehört,
oder gibt den RS3 Mami. :biggrinn: :biggrinn:

ES bleibt spannend.

Gruß

Marco
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

imolagelb said:
Das kann ich nichtso ganz bestätigen das sich nix tut.

Wir haben noch einen TTRS, der seit Anfang an auch die Bremsen Probleme hat.
Durch gute Kontakte zur Quattro, haben wir jetzt die Info, das wir für den TTRS ein komplett neue Bremse bekommen.
Alle Teile sind neu, haben daher auch neue Teilenummern, die aktuell angelegt werden.
Daher noch nicht bestellbar.

Soll Anfang 2013 angelegt und bestellbar sein, wenn die Teile dann verfügbar sind, folgt der Umbau.

Ob nun alle umgebaut werden, oder nur die die Druck machen, weiß ich nicht.

Dies mal zur Info.

Wenn wir die neue Bremse drin haben, gebe ich mal eine Info.

Ich werde auch vor Ort beim Umbau mir anschauen, ob die Teile Veränderungen aufweisen und andere Teilenummern haben.

Die Ideen von einigen, das andere Anlagen verbaut werden und Audi bezahlt oder sich beteiligt ist ausgeschlossen.

Wem das alles nicht gefällt, wandelt sein Fahrzeug, natürlich mit der ganzen Prozedur die dazu gehört,
oder gibt den RS3 Mami. :biggrinn: :biggrinn:

ES bleibt spannend.

Gruß

Marco
na das Update wird dann aber wahrscheinlich nur für den TTRS sein. Ich bezweifle stark, dass dies so auch für den RS3 übernommen wird.
Und wieso ist die Idee ausgeschlossen, dass Audi ordentliche Bremsen eines Drittanbieters zahlt? Schließlich ist Audi nicht in der Lage, innerhalb angemessener Zeit eine vernünftige Anlage zu installieren und lässt den Kunden seit fast 3 Jahren mit dieser lebensgefährlichen Anlage auf öffentlichen Straßen fahren. Kann ja nicht angehen, dass der Schuldige hier schon wieder ungestraft davon kommt. Viele wollen den Wagen nicht wandeln, weils keine Alternative dafür gibt.
Wahrscheinlich sollte man den RS3 doch in Ingolstadt beim Audi Forum vorne durch die Glasfront bis ins Büro fahren und parken, ansonsten passiert bei diesen "netten" Leuten nichts.
 
Re: Umfrage zu den Nass-Bremsenproblemen und Rädern

DerMeister said:
imolagelb said:
Das kann ich nichtso ganz bestätigen das sich nix tut.

Wir haben noch einen TTRS, der seit Anfang an auch die Bremsen Probleme hat.
Durch gute Kontakte zur Quattro, haben wir jetzt die Info, das wir für den TTRS ein komplett neue Bremse bekommen.
Alle Teile sind neu, haben daher auch neue Teilenummern, die aktuell angelegt werden.
Daher noch nicht bestellbar.

Soll Anfang 2013 angelegt und bestellbar sein, wenn die Teile dann verfügbar sind, folgt der Umbau.

Ob nun alle umgebaut werden, oder nur die die Druck machen, weiß ich nicht.

Dies mal zur Info.

Wenn wir die neue Bremse drin haben, gebe ich mal eine Info.

Ich werde auch vor Ort beim Umbau mir anschauen, ob die Teile Veränderungen aufweisen und andere Teilenummern haben.

Die Ideen von einigen, das andere Anlagen verbaut werden und Audi bezahlt oder sich beteiligt ist ausgeschlossen.

Wem das alles nicht gefällt, wandelt sein Fahrzeug, natürlich mit der ganzen Prozedur die dazu gehört,
oder gibt den RS3 Mami. :biggrinn: :biggrinn:

ES bleibt spannend.

Gruß

Marco
na das Update wird dann aber wahrscheinlich nur für den TTRS sein. Ich bezweifle stark, dass dies so auch für den RS3 übernommen wird.
Und wieso ist die Idee ausgeschlossen, dass Audi ordentliche Bremsen eines Drittanbieters zahlt? Schließlich ist Audi nicht in der Lage, innerhalb angemessener Zeit eine vernünftige Anlage zu installieren und lässt den Kunden seit fast 3 Jahren mit dieser lebensgefährlichen Anlage auf öffentlichen Straßen fahren. Kann ja nicht angehen, dass der Schuldige hier schon wieder ungestraft davon kommt. Viele wollen den Wagen nicht wandeln, weils keine Alternative dafür gibt.
Wahrscheinlich sollte man den RS3 doch in Ingolstadt beim Audi Forum vorne durch die Glasfront bis ins Büro fahren und parken, ansonsten passiert bei diesen "netten" Leuten nichts.

Das passt genau zu der Info die ich aus ING bekommen habe, das ist keine Info der Hotline ;) und das würde bedeuten das im Frühjahr was kommt. Daher warte ich darauf und werde nicht voreilig neue Scheiben kaufen.
 
Versteh nicht, wieso WENN etwas kommt, das nur für den TT RS benutzt werden sollte. Die Kiste kostet fast gleich viel, daher sind diese Kunden kein Stück wichtiger als RS3 Kunden...die Bremsen sind meines Wissens nach ja auch die gleichen, also das gleiche Problem....für mich sind das nahezu identische Fahrzeuge mit unterschiedlicher Optik, dann hat sichs aber auch. Fände es daher ein Skandal wenn die neuen Scheiben oder Bremsen (wenn was kommt) nur für TT RS angeboten würde.

Jeder, der das Bremsproblem gemeldet hat sollte diese "Lösung" zusammen mit einer fetten Entschuldigung eingebaut bekommen.
 
Mach dir mal kein Kopp, wenn da was kommt wird es auch für den RS3 kommen. Ich wiederhole mich, man hat mir mittgeteilt das was kommt und das war auf den RS3 bezogen.
 
Lexmaul said:
Mach dir mal kein Kopp, wenn da was kommt wird es auch für den RS3 kommen. Ich wiederhole mich, man hat mir mittgeteilt das was kommt und das war auf den RS3 bezogen.

Wenn mein Vertrauen zu Audi noch bestehen würde, wäre ich ja jetzt auch froher Erwartungen...leider haben se mir aus diversen Quellen dieses Jahr im September ähnliches gesagt und für November angekündigt....als ich dann im November nachgefragt hatte wusste niemand davon und keiner wollte was gesagt und angekündigt haben....
 
Hi,
mir wurde versichert, dass im Fruehjahr fuer den RS3 auch neue Bremsen kommen.
Allerdings sind das nur geaenderte Bremssaettel und Belaege gegen das Quietschen!
Es kommen keine anderen Scheiben, da diese angeblich keine Probleme machen :aufgeben:
Gruss
Dirk
 
Duuude84 said:
Lexmaul said:
Mach dir mal kein Kopp, wenn da was kommt wird es auch für den RS3 kommen. Ich wiederhole mich, man hat mir mittgeteilt das was kommt und das war auf den RS3 bezogen.

Wenn mein Vertrauen zu Audi noch bestehen würde, wäre ich ja jetzt auch froher Erwartungen...leider haben se mir aus diversen Quellen dieses Jahr im September ähnliches gesagt und für November angekündigt....als ich dann im November nachgefragt hatte wusste niemand davon und keiner wollte was gesagt und angekündigt haben....
---

Das glaub ich auch nicht mehr, dass da sich was ergibt. Mir wurde auch viel versprochen und nichts gehalten.
Denen habe ich vorhin aber noch einen "saftigen Brief" geschrieben nachdem mir am Sonntag bei strömenden Regen die Bremsen wieder versagt hatten. Und ich habe ihnen die Frist für eine Stellungnahme und einen Tausch der Bremse bis 07.01.2013 gesetzt.
Viel Erfolg allen Leidensgenossen.
 
RS3-Dirk said:
Hi,
mir wurde versichert, dass im Fruehjahr fuer den RS3 auch neue Bremsen kommen.
Allerdings sind das nur geaenderte Bremssaettel und Belaege gegen das Quietschen!
Es kommen keine anderen Scheiben, da diese angeblich keine Probleme machen :aufgeben:
Gruss
Dirk


Die Info mit den Bremssätteln habe ich auch....
 
Re: AW: Es tut sich was bei den Bremsen 46F8 Update

Na toll! Ich will dass die Bremsen bremsen... Quitschen ist mir wurst!
 
Duuude84 said:
Versteh nicht, wieso WENN etwas kommt, das nur für den TT RS benutzt werden sollte. Die Kiste kostet fast gleich viel, daher sind diese Kunden kein Stück wichtiger als RS3 Kunden...die Bremsen sind meines Wissens nach ja auch die gleichen, also das gleiche Problem....für mich sind das nahezu identische Fahrzeuge mit unterschiedlicher Optik, dann hat sichs aber auch. Fände es daher ein Skandal wenn die neuen Scheiben oder Bremsen (wenn was kommt) nur für TT RS angeboten würde.

Jeder, der das Bremsproblem gemeldet hat sollte diese "Lösung" zusammen mit einer fetten Entschuldigung eingebaut bekommen.
Ich sehe das genauso wie du und klar hat der TTRS die gleiche Anlage wie der RS3. Auch die gleichen Probleme. Hier geht es auch nicht um wichtiger oder unwichtiger.
Ich kann mir nur sehr gut vorstellen, dass in der großen Audi die vielen verschiedenen Typen gar nichts miteinander zu tun haben und deswegen kann es zumindest länger dauern, bis sich beim RS3 dann konkret was tut, auch wenn die Lösung für den TTRS schon da ist. Da gibts quasi keine übergreifende Abteilung, die den Überblick hätte und Lösungen gleich schon präventiv für alle ähnlichen Modelle rausgibt. Die arbeiten alle für sich und haben miteinander nichts zu tun.
Und nur mal so nebenbei, der TTRS kostet aufgrund dessen, dass es ein TT ist mal schlappe 10000€ mehr als ein RS3. Ich rede hier von der gleichen Ausstattung. Wir lassen uns mal überraschen, ob was kommt, und wenn was da ist, für welches Problem es dann Abhilfe schaffen soll. Der Termin zum Frühjahr passt ja perfekt, genau wie das Softwareupdate und die Lochblende. Dann gehts erstmal in den Sommer, wo bekanntlich niemand Probleme hat. Bis dann wieder der Winter kommt und die Probleme wieder von vorne losgehen und alle Werkstätten und Audi wieder behaupten, dass hören wir das erste Mal seit dem Update. Einzelfall!
 
DerMeister said:
Der Termin zum Frühjahr passt ja perfekt, genau wie das Softwareupdate und die Lochblende. Dann gehts erstmal in den Sommer, wo bekanntlich niemand Probleme hat. Bis dann wieder der Winter kommt und die Probleme wieder von vorne losgehen und alle Werkstätten und Audi wieder behaupten, dass hören wir das erste Mal seit dem Update. Einzelfall!

Da kann ich mich nur anschließen. Sehe das genauso.
 
Die Bremse fadet im Sommer wie im Winter gleich! Und das Bremsenupdate habe ich im Sommer erhalten .... Gebracht hat beides letzlich nichts. Wenn im Frühjahr nichts passiert baue ich selber um. Wenn die sich mit nur 500€ an Drittanbieter Scheiben beteiligen würden, mehr dürften die Scheiben im EK auch nicht kosten, wären sie mich schon mal los. Und viele andere sicher auch...
 
Re: AW: Es tut sich was bei den Bremsen 46F8 Update

Ja, wäre ja auch doof gewesen, wenn im November bereits was gekommen wäre und sich dann über den Winter wieder alle beschweren, dass die Bremse schlecht ist!
 
flight4711 said:
... Frist für eine Stellungnahme und einen Tausch der Bremse bis 07.01.2013 gesetzt.
Viel Erfolg allen Leidensgenossen.

Gib doch bitte mal bescheid wenn Du ne Reaktion bekommst!! :boybrief: Interessiert bestimmt einige hier! :boys_0291:
 
Speeddevil said:
flight4711 said:
... Frist für eine Stellungnahme und einen Tausch der Bremse bis 07.01.2013 gesetzt.
Viel Erfolg allen Leidensgenossen.

Gib doch bitte mal bescheid wenn Du ne Reaktion bekommst!! :boybrief: Interessiert bestimmt einige hier! :boys_0291:


Versprochen - Ihr könnt euch drauf verlassen!!!!
 
Back
Top Bottom