8PA Erfahrungen zum Motortuning beim RS3

Da hast du natürlich vollkommen recht. Deswegen empfehlen dir die Leute hier zu versuchen einen Tuner in deiner Nähe zu finden. Klar ist das nicht immer einfach. Aber besser 200km als 500km fahren zu müssen.

Gruß Niko
 
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Tuning. Kann man das z.B. mittels VCDS auslesen ob ein Tuning durchgeführt wurde? Ich frage nicht mit dem Hintergrund, dass Audi das rausfinden kann. Ich frage weil ich wissen will ob mein Wagen tatsächlich schon immer Serie war/ist.
 
Audi hat recht gut aufgerüstet. Die sehen wie oft man auf das Steuergerät zugegriffen hat,gibt eine Art counter. Und am dsg und noch irgendwo sehen die zum Beispiel den höchsten wert. Wenn plötzlich dasteht dsg 700NM, dann können die sich das Denken,wenn Serie weniger muss.
 
Ja aber genau das war nicht meine Frage. Ich habe ja geschrieben, dass es mir klar ist, dass Audi das weiß. Ich will aber wissen, ob ich das selber mittels VCDS rausbekommen kann.
 
Nein, ausser über loggen z.b des ladedrucks


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Klar du kannst das auch sehen ob der tuner im dsg einen höheren Grenzwert für das Drehmoment eingegeben hat. Ich weiß nur nicht aus dem Kopf welcher mwb das ist.
Flaahcounter ist meine ich auch mit vcds auslesbar aber wenn über bdm geflasht wurde dann ist die Anzahl nicht sichtbar.
 
Siehst du SOFORT am LD im Fahrbetrieb wenn man mitloggt
 
Wie sieht man anhand des Ladedrucks ob das Auto schonmal eine Software bekommen hatte oder nicht?
Daran siehst du höchstens ob aktuell eine andere Software aufgespielt ist.

Er fragte ja ob man es irgendwo sehen kann ob der Wagen generell vor seinem Besitz schonmal gechipt war.

Grüße :10hallo2:
 
Stimmt da gebe ich dir recht ; LD mitloggen nur bei aktuell aufgespielter SW. Hatte ich überlesen. Allg. gibt es natürlich Indikatoren das herauszufinden; auf die schnelle allerdings sicherlich nicht.
 
Hallo zusammen,

brauche mal euren Rat bzw. eure Erfahrungswerte.

Mein RS3 hat jetzt 106 TKm drauf, Downpipe leer. Läuft ohne Probleme.

Nun wurde eine Stage 2 aufgespielt, 405 PS und knapp 600 Nm.
Im Anschluss daran kam es bei zwei unabhängigen Fahrten zu einem deutlichen Schlag mit Ruckler. Jeweils bei total entspannter Fahrweise, 7. Gang 80-100 Kmh.
Beim ersten Mal war dann 15 Km später der Ladedruck komplett weg, sprich reiner Saugmotor.
Beim zweiten Mal ruckelte es danach kontinuierlich.
Habe jeweils den Motor neu gestartet und es lief wieder, auch unter Volllast kein Ruckeln o.Ä.

Nun meint der Tuner die HD-Pumpe sei defekt. Mir ist das nicht so ganz schlüssig, müssten dann nicht auch unter Volllast Probleme auftreten?

Bevor ich nämlich diese Pumpe austausche, lasse ich das Tuning entfernen und fahre Serie weiter, ohne Probleme.


Vielen Dank für eure Einschätzungen.
 
Was soll das für ne Aussage vom Tuner sein?
Wenn vorher alles gut war und nach dem Tuning Ärger kommt ist doch klar woran das liegt. An der HD-Pumpe liegt es bestimmt nicht. Tu deinem RS3 einen Gefallen und fahr Serie. Er wird es dir danken mit einer nicht arg zu geschröpften Geldbörse.
 
Ich finde es irgendwie schade, dass dieser Thread so ausgeufert ist... Den Anfang mit den Angaben zum jeweiligen Tuning fand ich sehr interessant und hilfreich, aber zum Ende hin findet man leider keine konkreten Aussagen zu den durchgeführten Maßnahmen mehr. :dr: Hier sollte m.E. einmal jemand aufräumen, damit die ursprüngliche Idee dieses Threads wieder erkennbar ist. Vielen Dank.
 
Um den Thread mal wieder ein bisschen anzufeuern berichte ich mal meinen Verlauf.

Wagner EVO 3, Bosch Zündkerzen, Ansaugung von PPH mit Pipercross Filter,
Vorkat+MSD raus, ESD bearbeitet Klappe auf-voller Durchzug ;)

Software wurde bei THT Performance in Esslingen gemacht. Motor + Getriebe

Bin hingefahren, kurz geplaudert ( bin nicht das erste mal dort ). Steuergerät ausgebaut,
Software draufgeschrieben, Steuergerät eingebaut, Loggfahrt gemacht, Steuergerät raus und verklebt,
Steuergerät eingebaut, Getriebesoftware geändert, Loggfahrt gemacht, wieder bisschen gequatscht, fertig.
Konnten leider nicht Messen, da der Prüfstand Softwareprobleme hatte. Also kam ich ca. 1 Monat später wieder zum Messen.
Seither ca. 1000km gefahren. Ergebniss der Messung 410PS 553NM. War natürlich nicht genug ;)Kurz aufm Prüfstand geloggt und geschaut was noch geht, noch genügend Luft nach oben. Also nochmal Software geändert und nochmal gemessen.
Ergebniss: 443 PS 695 NM bei ca. 26°C. Seither ca. 500km gefahren.
Bin sehr zufrieden wie er läuft, alles Tip Top ohne Probleme.
Spritverbrauch liegt so zwischen 12-15 Liter.
Preis war ein wenig anderst als normal da ich Ihn kenne.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit SLS-Tuning gemacht hat?

Da die Kollegen alles mit TÜV anbieten klingt dies sehr verlockend :biggrinn:

Gruß
Readon
 
Readon said:
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen mit SLS-Tuning gemacht hat?

Da die Kollegen alles mit TÜV anbieten klingt dies sehr verlockend :biggrinn:

Gruß
Readon

Mit SLS Software sind hier ziemlich viele unterwegs. MarcelR hat die SW für viele im Forum verwendet. Ich hatte damals meinen A3 1.8T da. Bei SLS machst Du sicherlich nichts verkehrt.
 
SLS kann ich ebenfalls aus eigener Erfahrung absolut empfehlen :jc_doubleup:
Ich habe bereits 3 RS3 bei denen machen lassen und bin immer wieder begeistert.
Grüße
Dirk
 
Danke für die schnellen Antworten, dann werde ich mal Kontakt aufnehmen.
Mir ist die Eintragung von den Umbauten ganz wichtig da bei uns sehr hohes Polizei aufkommen ist.

Gruß
Readon :good:
 
Meiner hat auch die SLS Software drauf und ich bin absolut begeistert...... jederzeit wieder.....
 
Am 08.09 sind auch einige von uns da vor Ort, dann findet ja der zweite SLS Dynoday statt

Kannst ja auch noch dazu kommen
Da erfährst du einiges aus erster Hand

Ich fahre in allen Autos immer die SLS Datensätze und ja auch gerade wieder im TTRS
Die losfahrt mit über 300 km/h nach GPS findest du in unsere Forenapp
Von meinem breiten grinsen ist allerdings kein Bild dabei :boys_lol:
 
Ich hatte bisher meinen BMW 530 D und meinen SLK 230 Kompressor mit SLS Datensatz bespielen lassen.
Beide Autos gingen gut und ohne Probleme.
 
Bei mir hat der Marcel auch einen Datensatz von SLS aufgespielt.
Fahre sie schon fast 50000 Km ohne Probleme!! :jc_doubleup:
Gruß
Stefan
 
So muss es sein.
 
Servus,

Meine Infos fehlen noch zur Stage 2 meines RS3 bei OK-Chiptuning:

- Wo wurde es gemacht: OK-Chiptuning in Neukirchen-Vluyn
- Was wurde gemacht: Stage 2 (DSG, DP, 200er Sportkats, Pipercross)
- Was hat es gekostet: ca. 1.200 € (nur Software inkl. Leistungsmessung vorher/nachher)
- Wie lief das ganze ab: Terminabstimmung, Wagen abgegeben, 2 Tage später abgeholt mit Nachbesprechung und YT-Video
- Wie zufrieden seid ihr: Alles gut gelaufen; sehr netter Kontakt
- Wieviel km habt ihr seit dem gefahren: ca. 3.000 km
- Durchschnittlicher Spritverbrauch: ca. 10-12 Liter (sehr abhängig vom Gasfuß :biggrinn: )
- Leistung gemessen: 410 PS / 588 PS (bei >28°C)

Habe mittlerweile einen Wagner EVO2 LLK nachgerüstet, was die Ansauglufttemperatur bei Vollgas von 60°C auf gute 40°C (Außentemperatur >28°C) reduziert hat. Neue Leistungsmessung hole ich demnächst nochmal nach, dann eventuell schon mit anderer Ansaugung und hoffentlich bei niedrigeren Außentemperaturen.
 
Back
Top Bottom