A
Anonymous
Guest | Gast
2.0TDI Quattro liegt schon aufm Schreibtisch
Fyyy said:man kann die modellschrift werksseitig nicht abbestellen, was ich für (wie vieles andere auch) verblödet halte.
Fyyy said:dass dann irgendein grobian beim händler dilletantisch versucht die modellschriften abzubekommen? nö danke, da les ich hier lieber mit und machs selber.
Fyyy said:man kann die modellschrift werksseitig nicht abbestellen, was ich für (wie vieles andere auch) verblödet halte.
Dulrik said:Fyyy said:man kann die modellschrift werksseitig nicht abbestellen, was ich für (wie vieles andere auch) verblödet halte.
Natürlich geht das!![]()
"2Z0 Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug"
Rappel said:Dulrik said:Fyyy said:man kann die modellschrift werksseitig nicht abbestellen, was ich für (wie vieles andere auch) verblödet halte.
Natürlich geht das!![]()
"2Z0 Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug"
Im Konfg bei Audi gehts aber mit Sicherheit nicht.
brav so, als Moderator muß man die Fahne auch hoch halten!!3Ms said:Es geht abzubestellen .... allerdings nur für hinten. Hatte ich ursprünglich auch so bestellt. mittlerweile habe ich das Schild hinten wieder nachrüsten lassen![]()
Die RS3 Bezeichnung vorne im Grill lässt sich nicht abbestellen.
Fyyy said:Rappel said:Dulrik said:Natürlich geht das!![]()
"2Z0 Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug"
Im Konfg bei Audi gehts aber mit Sicherheit nicht.
Nicht nur in der Konfig, auch in der VU (Verkäuferunterstützung) bei meinem Freundlichen gehts nicht. Und ging auch noch nie bei RS Modellen.
Hi Roland,cashburner said:Hallo Ihr,
wollte nicht extra einen Fred für die Frage aufmachen - hier passt's am besten rein.
Wie ist denn die kleine Silberleiste beim OP alu, die vorne an der Bugschürze die Kühlluftöffnungen umschließt, befestigt?
Geklipst? Könnte man die entfernen und lackieren?
Gruß Roland
SwissRS3 said:Hi Roland,cashburner said:Hallo Ihr,
wollte nicht extra einen Fred für die Frage aufmachen - hier passt's am besten rein.
Wie ist denn die kleine Silberleiste beim OP alu, die vorne an der Bugschürze die Kühlluftöffnungen umschließt, befestigt?
Geklipst? Könnte man die entfernen und lackieren?
Gruß Roland
bei meinem wurde nach dem Wildunfall ja schon die Frontschürze gewechsel.
Ich bin mit dem Werkstattmitarbeiter, der den Austausch vorgenommen hat befreundet.
Er erzählte mir auch, dass der die Rahmen von der alten Schrürze auf die neue umgebaut hat.
Ich weiß aber nicht ehr, was er dazu im Detail sagte.
Wenn ich ihn nächste Woche treffe, kann ich ihn nochmals fragen.
Falls ich das vergessen sollte, einfach nochmals per PN erninner, bitte.
Gruß Hartmut
cashburner said:Hallo Leute,
heute habe ich festgestellt, dass mein vorderes RS3-Emblem fehlt. Nach Checken unseres Betriebs-Überwachungssystems fehlt das schon seit 2 Wochen und ich habe nichts gemerkt (peinlich).
Was denkt Ihr?
Wird sowas als Trophäe geklaut oder kann das u.U. auch in der Waschanlage an den Moosgummiwalzen verhaken?
Hat sowas schon jemand gehabt?![]()
Gruß Roland
SwissRS3 said:Da das entfernen bzw. die Montage eine Sache von Sekunden ist, halte ich geklaut für durchaus wahrscheinlicher als die Waschanlage.
[Ironie=ein]Aber was erwartest Du, Du lebst schließlich in Stuttgart[/Ironie=aus]
In Fahrrichtung gesehen rechts unten mit dem Finger hinter die Klammer und diese aushaken, Dann leicht anheben, dass sich die Klammer in der Mitte löst und dann das Emblem nach links schieben. Schon hast Du es in der Hand.Scoundrel said:...
In Sekunden geht das nur, wenn du weißt wie!
...
SwissRS3 said:In Fahrrichtung gesehen rechts unten mit dem Finger hinter die Klammer und diese aushaken, Dann leicht anheben, dass sich die Klammer in der Mitte löst und dann das Emblem nach links schieben. Schon hast Du es in der Hand.Scoundrel said:...
In Sekunden geht das nur, wenn du weißt wie!
...
Dauert genau so lange, wie das Lesen der Beschreibung....
Wenn das Jemand ist, der die Embleme sammelt, wird es für Ihn kein großes Ding sein.
Beim MB-Stern ist das ungleich schwerer, den musst Du nämlich abbrechen (war zumindest früher so)
cashburner said:wenn das nochmal passiert, lege ich 2 Elektroden hinter das Emblem und schließe einen Marderschreck an.![]()
Oder klemme eine gespannte Rattenfalle hinter den Grill![]()
Gruß Roland
Scoundrel said:cashburner said:wenn das nochmal passiert, lege ich 2 Elektroden hinter das Emblem und schließe einen Marderschreck an.![]()
Oder klemme eine gespannte Rattenfalle hinter den Grill![]()
Gruß Roland
![]()
Mach das Roland! Find ich gut! Ist ärgerlich, aber halb so wild! Wenn dabei noch was beschädigt wird ists noch schlimmer!
Kannst bald mein Emblem haben (oder sollte ich Sie doch aufbewahren, falls mir mal wieder danach ist?)!
Bevor er zum Versiegeln geht kommen sie endlich ab!
SwissRS3 said:Stimmt ja, ich habe ja auch noch eines 'rum fliegen, das kannste auch haben - müsstest nur das Porto übernehmen, dann geht es noch morgen raus...
SwissRS3 said:In Fahrrichtung gesehen rechts unten mit dem Finger hinter die Klammer und diese aushaken, Dann leicht anheben, dass sich die Klammer in der Mitte löst und dann das Emblem nach links schieben. Schon hast Du es in der Hand.Scoundrel said:...
In Sekunden geht das nur, wenn du weißt wie!
...
Dauert genau so lange, wie das Lesen der Beschreibung....
Wenn das Jemand ist, der die Embleme sammelt, wird es für Ihn kein großes Ding sein.
Beim MB-Stern ist das ungleich schwerer, den musst Du nämlich abbrechen (war zumindest früher so)
H96Holgi said:So, dank der detaillierten Ausbauanleitung ist mein RS3 auch um ein Emblem ärmer. Danke an SwissRS3!
H96Holgi said:Aufgrund reduziertem Gewicht und besserer Aerodynamik erwarte ich nun deutlich höhere Endgeschwindigkeit, bessere Beschleunigung und geringeren Verbrauch... Oder auch nicht...
![]()
SwissRS3 said:H96Holgi said:So, dank der detaillierten Ausbauanleitung ist mein RS3 auch um ein Emblem ärmer. Danke an SwissRS3!
Gerne...
H96Holgi said:Aufgrund reduziertem Gewicht und besserer Aerodynamik erwarte ich nun deutlich höhere Endgeschwindigkeit, bessere Beschleunigung und geringeren Verbrauch... Oder auch nicht...
![]()
Das scheinen Andere aber anders zu verstehen.
Ich sehe immer mehr Fz, die sich die Embleme von schnelleren Autos drauf machen um schneller zu sein - da muss doch dann was dran sein (frei nach dem Motto: Scheiße muss gut schmeken - 1'000'000'000 Fliegen können sich doch nicht irren, oder?)
SwissRS3 said:Ich sehe immer mehr Fz, die sich die Embleme von schnelleren Autos drauf machen um schneller zu sein - da muss doch dann was dran sein (frei nach dem Motto: Scheiße muss gut schmeken - 1'000'000'000 Fliegen können sich doch nicht irren, oder?)
:aufgebecashburner said:SwissRS3 said:Ich sehe immer mehr Fz, die sich die Embleme von schnelleren Autos drauf machen um schneller zu sein - da muss doch dann was dran sein (frei nach dem Motto: Scheiße muss gut schmeken - 1'000'000'000 Fliegen können sich doch nicht irren, oder?)
ganz speziell ist mir aufgefallen, dass vor allem BMW-Fahrer sich mit den "M"-Emblemen der BMW-Motorsport-Modelle "aufwerten" - noch spezieller krumm aufgeklebte Embleme bei alten 3-er BMW, gesteuert von Fahrern mit Herkunft östlich von Konstantinopel![]()
Gruß Roland
EKK said::aufgeben: wo sind die Guten Vorsätze fürs neue Jahr, Roland???
cashburner said:EKK said::aufgeben: wo sind die Guten Vorsätze fürs neue Jahr, Roland???
Moin Eugen + Dir noch'n gutes gesundes 2013![]()
daher werde ich nächsten Montag für 4 Tage erst mal nach Istanbul fliegen und das vor Ort prüfen![]()
Gruß Roland
Wenn Du es ordentlich machen willst kommst Du nicht umhin, den ganzen Grill zu demontieren. Es gibt allerdings auch Mitglieder, die haben sich an den neuen Ringen die Positionen der Nasen ausgemessen und an den alten Ringen an den entsprechenden Stellen die Nasen von vorn ausgebohrt. Es bleibt die Gefahr, dass Du dabei die "Gegennasen" des Ringträgers beschädigst.JanGo144 said:Top erklärt Hartmut! So wie man das von dir kennt
Ich nehme bald meine Front in Angriff. Wahrscheinlich richtig doofe frage aber wie bekommt man die Ringe vorne ab? geklippst?![]()
![]()
![]()
JanGo144 said:Danke dir für die ausführliche AntwortIch werde eh die Front abbauen um den Grill zu lackieren. Leider habe ich da noch nicht die Ringe, aber da ich sehr gut Connections habe was Bühne betrifft etc und wenn man die Front einmal abhatte, sollte das ja beim 2. mal nicht der Akt werden
Wird schon klappen. Bevor ich bohre,schraube ich lieber die Front ab
lg
![]()
![]()
SwissRS3 said:Das Abschrauben ist auch nicht wirklich das Problem. Kritisch sind jeweils die beiden "Dübel" in den Radinnenläufen und das Finden der Horizontalen M6-er (10er-Sechskant) in den Kotflügeln unterhalb der Scheinwerfer. Aber wie Du sagst, ab dem 2. Mal weiß man was man macht und dann ist das Ganze super easy.
ich hab die Stoßstange nicht abmontiert. hab die originalen ringe rausgeschnitten und die klippse hinten durchgeschoben... war ca. 10 Min. aufwand.
Scoundrel said:ich hab die Stoßstange nicht abmontiert. hab die originalen ringe rausgeschnitten und die klippse hinten durchgeschoben... war ca. 10 Min. aufwand.
Ich denke mal, dass er zwischen Ringen un Grill mit einem Cuttermesser vorsichtig die Klippse abgeschnitten hat?
Hallo Jannik,Harry said:Ich weiß nicht ob das hier schon explizit geklärt wurde, aber die Ringe kann man ja demontieren.
Der Ringhalter, ist ja das schwarze Teil mit den kleinen Waben innen, kann man dieses auch demontieren?
Sodass man die Ringe nicht extra entfernen muss, sondern nur den Ringhalter.
Davon war doch die Frage von Jan oder?
Bei mir steht nämlich im Februar das selbe an
SwissRS3 said:Hallo Jannik,
Du nennst es Runghalter, ich habe es Ringträger genannt, wir meinen beide das Gleiche.
Den Ringhalter bekommst Du definitiv nur ab, wenn Du die Frontschürze (damit den Grill) abbaust. Das Verfahren, wie die Ringe auf dem Ringhalter, als auch der Ringhalter auf dem Grill festgeklipst ist, ist identisch. Nur den Ringhalter musst Du ja zum Austausch der Ringe nicht zwangsläufig zerstören, was Du tun müsstest, wenn Du ihn von außen demontieren willst.
Harry said:SwissRS3 said:Hallo Jannik,
Du nennst es Runghalter, ich habe es Ringträger genannt, wir meinen beide das Gleiche.
Den Ringhalter bekommst Du definitiv nur ab, wenn Du die Frontschürze (damit den Grill) abbaust. Das Verfahren, wie die Ringe auf dem Ringhalter, als auch der Ringhalter auf dem Grill festgeklipst ist, ist identisch. Nur den Ringhalter musst Du ja zum Austausch der Ringe nicht zwangsläufig zerstören, was Du tun müsstest, wenn Du ihn von außen demontieren willst.
Ich werde auf jeden Fall die Stoßstange demontieren, da ich den Grill lackieren werde.
Die Ringe möchte ich beibehalten, deshalb die Frage ob der Ringträger einfach demontierbar ist oder
so wie von dir beschrieben, doppeltseitig geklippst und mit Heißluft bearbeitet werden muss damit man nichts
beschädigt. Ich hatte schon leichte Probleme, dass RS3 Zeiche vom Grill zu entfernen![]()
SwissRS3 said:Hey Jannik,
versuch doch mal eine super einfache Tätigkeit schriftlich niederzulegen - es wird dem Leser immer als kompliziert erscheinen. Das ist echt kein Ding und das schaffst Du schon spielend.
Das mit der Heißluftpistole ist ja auch kein muss, Du kannst die Gegensicherung auch so wegbiegen, aber Du machst Dir mit dem Anwärmen einfach das Leben leichter. Wenn Du die Klipse siehst, wirst Du es auch sofort verstehen - also nur Mut zur Tat.
Harry said:Ich denke, der größte Aufwand wird es sein die Stoßstange samt der 543 Schrauben zu entfernen...![]()
Scoundrel said:Harry said:Ich denke, der größte Aufwand wird es sein die Stoßstange samt der 543 Schrauben zu entfernen...![]()
Das ist auch alles andere als ein Hexenwerk... Sind auch nur so rund 20 Schrauben!![]()
SwissRS3 said:Ja, auf jeder Seite!
Du weißt, es gibt dazu schon eine Bastelanleitung von mir im Download?
Geht allerdings nicht auf das Lackieren ein, aber vielleicht macht es Sinn, diese um die Lackierarbeiten zu erweitern...