8VA-VFL Downpipe (Vorkatersatzrohr) 8V

ja rein Flow technisch betrachtet hat ein dickerer Ausgang doch eher Vorteile weil die Abgase schneller wegkönnen? Grade in Bezug auf einen größeren Lader macht eine Einflutige dickere doch eher Sinn oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Grundsätzlich spielt es keine Rolle. Allerdings kann es sein dass ein zu grosser "Hohlraum" nach dem Lader zu Verwirbelungen der Abgase führen kann. Gerade wenn mal nicht viele Abgase kommen (Teillast, Standgas) kann es dazu führen. Das ist dann weder für den Flow, noch für die thermische Entlastung optimal.
 
Verwirbelungen sehe ich immer nur die Gefahr bei der sogenannten 'original bearbeitete downpipe'... Was ich da über die Jahre gesehen habe :boys_lol: klar; der Kunde sieht die Bearbeitung nicht und erhält den Wagen fertig wieder zurück
 
ich glaube mit nem Garret 35iger wie ich es vor habe ist es besser eine dickere Einflutige zu nehmen. Muss mich da noch bissel Informiern wer was verbaut hat :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
mickman80 said:
Eine einflutige 90er hat keinerlei Nachteile gegenüber der zweiflutigen ( Leistungs/thermisch ) bezogen


Vom Platz her gibt es halt oft Probleme mit einem dicken Rohr.
 
Also am TT RS ; am rs3 8p und 8v gab es noch nie probleme
 
mickman80 said:
Also am TT RS ; am rs3 8p und 8v gab es noch nie probleme


Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Wir hatten schon RS3 da, die Probleme hatten mit teilen die sie irgendwo über das Netz gekauft hatten.

Wir selber haben am Anfang ja auch mal 2 oder Miltek Downpipes verbaut sind dann aber recht schnell auf die 2 flügligem vom Steffen gewechselt als die fertig waren.
 
Downpipes baut IS racing selber ; da gab es keine Probleme .stepjan von Ftown hatte damals auch einige auf Wunsch einflutige gebaut ; auch dort keine Probleme . Irgendwelche selbstgekaufte aus dem Netz werden nicht eingebaut ; da gibt es nur im Nachgang Probleme ; da bin ich ganz bei dir. Mit Steffen's DP macht man allerdings auch in keinster Art und weise etwas falsch .
 
Der Hersteller macht auch Anlagen für Lambos und andere hochwertige Fahrzeuge und kommt meine ich aus den USA. Nur eintragen sollte wohl zu einem Problem werden [emoji85]


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ja, ganz genau - USA.
Ich habe dort einmal angefragt, was die Anlage kosten solle, 3200 $ zzgl. 350 $ Versand ohne Unterbodenkats mit 200 Zellern kämen noch einmal 600 USD hinzu.
Für mich war lediglich interessant, dass er eine Klappenanlage besitz welche offensichtlich über Unterdruckdosen wie beim 8P verfügt sowie den Mini Vorkat in der Downpipe.
 
Kann jemand bestätigen das es sich bei der Fi Downpipe um einen Mini Vorkat handelt und mit diesem kein Fehler auftritt?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Also ich hatte Kontakt mit Fi. Laut deren ihrer Aussage ist es tatsächlich ein Minikat der dafür sorgt das kein Fehler hinterlegt wird. Die Downpipe ist aber nur im Verbindung mit der kompletten Anlage erhältlich und ist nicht mit der OEM kompatibel


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
RS-Tobi said:
Also ich hatte Kontakt mit Fi. Laut deren ihrer Aussage ist es tatsächlich ein Minikat der dafür sorgt das kein Fehler hinterlegt wird. Die Downpipe ist aber nur im Verbindung mit der kompletten Anlage erhältlich und ist nicht mit der OEM kompatibel


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Danke dir für die ganze Recherchearbeit :good:
 
Gerne doch [emoji6]Werde es wohl erstmal bei dp belassen, eventuell kommt dann noch rennkat, mal schauen [emoji4]
 
Hat jemand schon seine originale DP überarbeitet ? Und wo :biggrinn:
 
Demnächst soll ja wieder die AU eingeführt werden , so wie ich gehört habe :dr:
 
Quattro RS said:
Hat jemand schon seine originale DP überarbeitet ? Und wo :biggrinn:
Ja, meine wurde bei MR Racing (jetzt Urban Motors ) vom Nils umgebaut :dh:
Grüße
Dirk
 
Quattro RS said:
Hat jemand schon seine originale DP überarbeitet ? Und wo :biggrinn:

Originale Downpipe selber überarbeitet. :boys_0084:
Steg verschweißt und geschliffen.
Gerade beim Tuner zum Einbau und Abstimmung. :jc_doubleup: gallery/image:image-m1230.jpg <Gallerie gelöscht>
 
Doofe Frage in die Runde: Läuft unser 8V auch problemlos mit einer anderen Downpipe OHNE Tuning? (Nur des Sounds und Ansprechverhaltens wegen)

Dank im Voraus!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nein.. laufen tut er schon aber du hast eine Fehlermeldung wegen dem fehlenden Kat!

Steht auch einpaar Seiten vorher und in div. anderen Threads..
 
Wobei es ja von Milltek eine zugelassene Downpipe mit Vorkat gibt, oder habe ich mich da verlesen?

Dies würde ja dann auch ohne weitere Anpassungen gehen, fragt sich nur was das im Detail bringt.
 
Stimmt, hab ich mich wohl verlesen dann.

Zugelassene Alternativen gibt es demnach keine oder bringt das generell nichts um auf die Frage unseres Vorredners zurückzukommen?
 
Mal abgesehen von der Fehlermeldung und Gestank wegen fehlendem Kat, kann es nicht sogar passieren, daß der RS3 nach Einbau der Downpipe ohne Software Änderung weniger Leistung hat, da plötzlich der Gegendruck fehlt welcher in der Original Software mit berücksichtigt ist?
 
Blue_Devil said:
Mal abgesehen von der Fehlermeldung und Gestank wegen fehlendem Kat, kann es nicht sogar passieren, daß der RS3 nach Einbau der Downpipe ohne Software Änderung weniger Leistung hat, da plötzlich der Gegendruck fehlt welcher in der Original Software mit berücksichtigt ist?


Nur weil der Lader nun weniger Gegendruck hat und nun schneller andreht und deutlich elastischer durch die Bänder zieht wird hier ja aus dem Grund keine Leistung begrenzt. Du bist eher schneller an der NM und PS Begrenzung die dann reguliert wird.

JP hat im übrigen gerade vor kurzem sogar einen LLK DP und AGA komplett ohne SW an einem M2 gemacht und deutliche Steiergungen 100-200 damit ausgefahren.
https://www.youtube.com/watch?v=ug_88WVn4gQ
Ist ja auch nicht so meine Grundüberzeugung ohne SW so massig viel Hardware zu ändern, zeigt auf der anderen Seite aber auch mehr als deutlich wie gut eine Werkssoftware die besseren Umgebungsverhältnisse trotzdem noch in Leistung umsetzt und in dem Fall eben nicht begrenzt.
 
OT: der BMW LLK schaut ja zum schiessen aus... :aaaah: :shok:
 
Ok, ja das ist gut zu wissen. Wobei es mir zu heikel wäre, da man es hinterm Auto schon deutlich riecht wenn der Vorkat raus ist.
 
Lexmaul da muss ich Dich korrigieren! Mein bester Kumpel hat einen 17'er M2 mit Akrapovic ab Turbo und in diesem Fall 100 cpsi downpipe - alles wurde bei Lightweight verbaut und im Fall des M2 ist keine Softwareanpassung nötig (auch nicht bei geradem Rohr), weil der BMW hier absolut unempfindlich sein soll!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Der RS3 hat weniger leistung ohne vorkat, versuch wurde gemacht und gemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tunnelverehrer said:
Lexmaul da muss ich Dich korrigieren! Mein bester Kumpel hat einen 17'er M2 mit Akrapovic ab Turbo und in diesem Fall 100 cpsi downpipe - alles wurde bei Lightweight verbaut und im Fall des M2 ist keine Softwareanpassung nötig (auch nicht bei geradem Rohr), weil der BMW hier absolut unempfindlich sein soll!

Wie beim BMW kannst du die Kats komplett rausschmeissen und es gibt keine Fehlermeldung? :) :)

Das kann aber nicht konform sein... wenn die Abgaswerte so daneben sind, MUSS eine Fehlermeldung erscheinen, dies ist mit der EURO-Abgasnorm auch so vorgeschrieben...


Ich glaube eine Tuning-Downpipe mit 100- oder 200-Zellen Vorkat hat noch keiner hier im RS3 versucht?
Schwierig zu sagen ob dann eine Fehlermeldung kommt oder nicht :boys_0136:
 
remy911 said:
Der RS3 hat weniger leistung ohne vorkat, versuch wurde gemacht und gemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Sehr interessant!
 
remy911 said:
Der RS3 hat weniger leistung ohne vorkat, versuch wurde gemacht und gemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bitte nicht verallgemeinern, mein eigener Wagen hatte Anfangs DP und AGA ohne Anpassung und mehr Leistung! Ebenfalls gemessen und belegt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Tunnelverehrer said:
Lexmaul da muss ich Dich korrigieren! Mein bester Kumpel hat einen 17'er M2 mit Akrapovic ab Turbo und in diesem Fall 100 cpsi downpipe - alles wurde bei Lightweight verbaut und im Fall des M2 ist keine Softwareanpassung nötig (auch nicht bei geradem Rohr), weil der BMW hier absolut unempfindlich sein soll!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe nichts gegenteiliges geschrieben :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Sorry nachdem ich meinen text jetzt nochmal gelesen hab hat's mir auch gedämmert... [emoji58]
Asche auf mein Haupt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Lexmaul said:
remy911 said:
Der RS3 hat weniger leistung ohne vorkat, versuch wurde gemacht und gemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bitte nicht verallgemeinern, mein eigener Wagen hatte Anfangs DP und AGA ohne Anpassung und mehr Leistung! Ebenfalls gemessen und belegt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Es geht hier um den 8V!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
remy911 said:
Der RS3 hat weniger leistung ohne vorkat, versuch wurde gemacht und gemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du sprichst aber nicht von dem einen Test den ich dazu überhaupt auch kenne, bei dem das Steuergerät nicht einen KM zum adaptieren hatte.... sondern direkt am Prüfstand hin und her gemessen wurde direkt nach dem Umbau.

Denn technisch sind da zwischen 8P und 8v keine wesentlichen Teile die anders sind und das technisch begründen würden. Oder hast du dafür ein Hinweis bzw Hintergrund ?! Wenn du die Abgase besser und schneller abführst kann der Wagen aus dem Grund keine Leistung verlieren das ist völlig unlogisch, das könnte dann nur ein SW Eingriff bedeuten, nur wie soll das funktionieren und warum ?
 
Lexmaul said:
remy911 said:
Der RS3 hat weniger leistung ohne vorkat, versuch wurde gemacht und gemessen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du sprichst aber nicht von dem einen Test den ich dazu überhaupt auch kenne, bei dem das Steuergerät nicht einen KM zum adaptieren hatte.... sondern direkt am Prüfstand hin und her gemessen wurde direkt nach dem Umbau.

Denn technisch sind da zwischen 8P und 8v keine wesentlichen Teile die anders sind und das technisch begründen würden. Oder hast du dafür ein Hinweis bzw Hintergrund ?! Wenn du die Abgase besser und schneller abführst kann der Wagen aus dem Grund keine Leistung verlieren das ist völlig unlogisch, das könnte dann nur ein SW Eingriff bedeuten, nur wie soll das funktionieren und warum ?

Weiss nicht, adaption hat nicht über 100km stattgeffunden, aber ich habe selber test beim 8P gemacht mit verschiedenen möglichkeiten und da war auf anhieb ein grösserer leistungszuwachs erkennbar. Beim 8V überhaupt nicht. Kann auch zufall gewesen sein. Etliche autospezis bestätigen aber die bedeutung des gegendrucks bei neueren motoren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Okay, na ich werde die DP ja auch wieder entfernen daher werde ich dann sicher auch wieder Eingang und Ausgang später messen. Ohne Adaption ist das aus meiner Sicht ja sonst nicht wirklich technisch korrekt verglichen.
 
ich muss einmal meine persönliche Erfahrung dazu geben.

Wir haben schwarz auf weiß in Giessen sehr viele RS 8 P gemessen.... also durchaus vergleichbar

davon war auch RS3 drunter mit Serien SW und gemachter DP und Serien AGA und auch welche mit Box
Die serien SW hat beim RS3 auch mit DP Serien Leistung gebracht ! Das Drehmoment ist gestiegen um 30 NM zur Serienangabe
- einen serien RS3 haben wir ja auch gemessen und der kam genau auf Serienangabe.

Das liegt einfach auch aus meiner Sicht an der Art wie die SW gemacht ist - das kann in dem BMW M2 Beispiel komplett anders verlaufen
würde aber auch bestätigen, dass der 8V nur mit DP und Serien SW nicht besser rennt.

Für mich ist also nur DP + angepasste SW sinnvoll in einem RS3 8P und 8V :biggrinn:
 
was hier einige nicht auf dem schirm haben....das Thema bei fehlendem Vorkat ist auch das was nachher hinten rauskommt. Klar erkennt das die Software nicht dass die Abgaswerte nicht mehr stimmen, weil ja davor gemessen wird. Aber nach meinem Kenntnisstand soll in Zukunft wieder die Abgasuntersuchung beim TÜV direkt am Auspuffaustritt hinten real gemessen werden, weil man auch bei den Behörden drauf gekommen ist dass da jede Menge Schummelei betrieben wird. Also werden alle die hier auf der Abgasseite was "illegales" montiert haben (auch wenn es ein E Prüfzeichen oder sonstwas drauf hat) massiv in Schwierigkeiten kommen.
Die Tage solcher Tunningmaßnahmen sind gezählt
 
BikermenRS3 said:
was hier einige nicht auf dem schirm haben....das Thema bei fehlendem Vorkat ist auch das was nachher hinten rauskommt. Klar erkennt das die Software nicht dass die Abgaswerte nicht mehr stimmen, weil ja davor gemessen wird. Aber nach meinem Kenntnisstand soll in Zukunft wieder die Abgasuntersuchung beim TÜV direkt am Auspuffaustritt hinten real gemessen werden, weil man auch bei den Behörden drauf gekommen ist dass da jede Menge Schummelei betrieben wird. Also werden alle die hier auf der Abgasseite was "illegales" montiert haben (auch wenn es ein E Prüfzeichen oder sonstwas drauf hat) massiv in Schwierigkeiten kommen.
Die Tage solcher Tunningmaßnahmen sind gezählt

Und du hast nicht am Schirm das der Vorkat für die AU gar keine Rolle spielt, da man nicht den Kaltstart misst sondern nur bei Betriebstemperatur bei der dieser völlig irrelevant für die Abgaswerte ist :10hallo2:
 
Lexmaul said:
BikermenRS3 said:
was hier einige nicht auf dem schirm haben....das Thema bei fehlendem Vorkat ist auch das was nachher hinten rauskommt. Klar erkennt das die Software nicht dass die Abgaswerte nicht mehr stimmen, weil ja davor gemessen wird. Aber nach meinem Kenntnisstand soll in Zukunft wieder die Abgasuntersuchung beim TÜV direkt am Auspuffaustritt hinten real gemessen werden, weil man auch bei den Behörden drauf gekommen ist dass da jede Menge Schummelei betrieben wird. Also werden alle die hier auf der Abgasseite was "illegales" montiert haben (auch wenn es ein E Prüfzeichen oder sonstwas drauf hat) massiv in Schwierigkeiten kommen.
Die Tage solcher Tunningmaßnahmen sind gezählt

Und du hast nicht am Schirm das der Vorkat für die AU gar keine Rolle spielt, da man nicht den Kaltstart misst sondern nur bei Betriebstemperatur bei der dieser völlig irrelevant für die Abgaswerte ist :10hallo2:

Tja, wie das Messprozedere dann aussieht werden wir ja sehen.......ich habe die Info dass verschiedene Betriebszustände gemessen werden.......nicht wie früher.
 
Lexmaul said:
BikermenRS3 said:
was hier einige nicht auf dem schirm haben....das Thema bei fehlendem Vorkat ist auch das was nachher hinten rauskommt. Klar erkennt das die Software nicht dass die Abgaswerte nicht mehr stimmen, weil ja davor gemessen wird. Aber nach meinem Kenntnisstand soll in Zukunft wieder die Abgasuntersuchung beim TÜV direkt am Auspuffaustritt hinten real gemessen werden, weil man auch bei den Behörden drauf gekommen ist dass da jede Menge Schummelei betrieben wird. Also werden alle die hier auf der Abgasseite was "illegales" montiert haben (auch wenn es ein E Prüfzeichen oder sonstwas drauf hat) massiv in Schwierigkeiten kommen.
Die Tage solcher Tunningmaßnahmen sind gezählt

Und du hast nicht am Schirm das der Vorkat für die AU gar keine Rolle spielt, da man nicht den Kaltstart misst sondern nur bei Betriebstemperatur bei der dieser völlig irrelevant für die Abgaswerte ist :10hallo2:

Komisch, warum stinken dann RS3 ohne vorkat schon Recht deutlich, wenn der Vorkat angeblich beim Fahren keine Rolle spielt? Der wird sehr wohl mit einberechnet sein in die Abgasbehandlung.
 
Da stinkt nichts wenn nur der Vorkat fehlt, wenn du die Hauptkats machst ja. Du bestehst die AU bei Betriebstemperatur ja sogar mit Rennkats, siehe Thread im Forum. Und wie gesagt der Vorkat ist primär für den Kaltstart.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Lexmaul said:
Da stinkt nichts wenn nur der Vorkat fehlt, wenn du die Hauptkats machst ja. Du bestehst die AU bei Betriebstemperatur ja sogar mit Rennkats, siehe Thread im Forum. Und wie gesagt der Vorkat ist primär für den Kaltstart.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro


Hallo Lexmaul.....ich will dir da auch nicht wiedersprechen. Bisher war das alles so, aber in Zukunft wird das anders. Die AU wird ja bisher eigentlich gar nicht "gemessen", sondern es wird einfach über die OBD ein eventuell vorhandener Fehler ausgelesen. In Zukunft wird wieder LIVE am Endrohr gemessen. Da fällt jede Änderung zum Referenzwert sofort auf.
 
Ach ist das schon fest beschlossen ? Könntest du bitte einen offiziellen Link dazu einstellen?
 
BikermenRS3 said:
Lexmaul said:
Da stinkt nichts wenn nur der Vorkat fehlt, wenn du die Hauptkats machst ja. Du bestehst die AU bei Betriebstemperatur ja sogar mit Rennkats, siehe Thread im Forum. Und wie gesagt der Vorkat ist primär für den Kaltstart.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro


Hallo Lexmaul.....ich will dir da auch nicht wiedersprechen. Bisher war das alles so, aber in Zukunft wird das anders. Die AU wird ja bisher eigentlich gar nicht "gemessen", sondern es wird einfach über die OBD ein eventuell vorhandener Fehler ausgelesen. In Zukunft wird wieder LIVE am Endrohr gemessen. Da fällt jede Änderung zum Referenzwert sofort auf.
nein eben nicht weil gute 200 Zeller von HJS die Grenzwerte einhalten, sonst wären die nicht Eintragungsfähig für Euro 6
Das ist aber dann auch immer mit einer Dazu angepassten SW, die dazu passen muss.

Wir hatten sogar hier schon den Fall, dass einer Live mit Sonde gemessen hat - Ergebnis- alles OK. :biggrinn:

Anders sieht es aus, wenn neue Abgasnormen kommen und auch der Test schärfer dann ausfällt, das geht aber eben nicht so einfach,
weil die Hersteller dies alle erstmal nachziehen müssen.

Ich sehe das auf der Zeitachse eher "tiefenentspannt".
 
matthiaswRS3 said:
Quattro RS said:
Hat jemand schon seine originale DP überarbeitet ? Und wo :biggrinn:


Habe nun folgende Leistungsdaten eines Dynojet Allrad Prüfstand zur Info:

Serienleistung: 383PS und 481NM :boys_0120:

Leistung mit ARMA Ansaugung,
Software und Serien Vorkat: 419PS und 650NM :good:

Leistung mit ARMA Ansaugung,
Software und OHNE Vorkat: 436PS und 659NM :jc_doubleup: :good:

Bin von der Leistungsausbeute absolut zufrieden.
Ohne Vorkat geht mein DICKER oben raus nun so richtig super
(unten rum natürlich auch)
Drehmoment ist nicht mehr so krass gestiegen wie die Leistung,
aber das ist oben raus nun mal genau so und es ist voll spürbar,
dass sich der Turbo ab 4.000U/min viel, viel leichter tut!
Vom Klang ist es ebenfalls gut hörbar viel Kerniger und etwas lauter.
 
Back
Top Bottom