8PA Bremsen quietschen

Re: Motorschaden...

Hi
An den Bremsen wird Audi nichts mehr machen. Sie haben einmal die Beläge geändert. Die Beläge müssten weicher werden um das Quitschen abzustellen aber dann würde sich der Bremsweg verschlechtern. Das wird Audi nicht machen. Wir müssen also mit den Bremsen so leben.
 
Re: Motorschaden...

Audi Fan said:
Hi
An den Bremsen wird Audi nichts mehr machen. Sie haben einmal die Beläge geändert. Die Beläge müssten weicher werden um das Quitschen abzustellen aber dann würde sich der Bremsweg verschlechtern. Das wird Audi nicht machen. Wir müssen also mit den Bremsen so leben.

DAS IST SO NICHT RICHTIG.....Audi wird schon was machen,nur denen ihr Zeitraum passt nicht ganz in meine Vorstellungen
 
Heute musste ich wieder ein wenig schmunzeln ;) hehe da habe ich doch glatt an euch gedacht ;)

Da fährt vor mir ein Panamera Turbo los und siehe da, beim ersten Bremsen haben die gequitscht...

Eigentlich hätte ich ihn fragen sollen was er dazu sagt wenn er für 250 000 chf. ein Auto kauft und die Bremsen quitschen..

Klar das Bremsproblem beim RS3 ist tragisch. Doch ich glaube das bei MINUS 15 Grad die Bremsen einfach quitschen... das machen ja sogar meine Knochen wenn ich an der frischen Luft stehe bei diesen Temperaturen ;)
 
Alle Bremsen quietschen irgendwann, selbst bei dem Ibiza 1,6 von meiner Freundin sind die Teile am quietschen wenn es -15Grad sind.
 
Abend zusammen,

dass es bei Bremsanlagen und vor allem bei Sportbremsanlagen zu Geräuschentwicklung (Quietschen) kommen kann, ist ja normal.
Aber bei manchen ist es einfach das Maß, wie laut es ist. Und wenn ich mir die Soundfiles von den Leuten anhöre,
die im Innenraum aufgenommen wurden, dann stehen mir die Haare zu berge. So extrem laut kann nicht normal sein.

Gruß, Alex


p.s. Quietschen, Klappern, verzögertes Bremsen, Verziehn beim Bremsen... diese Bremsanlage ist einfach ein Schwachpunkt. Punkt!
 
Jap, das ist mir bewusst. Wollte nut eine kleine Auflockerung in das Thema bringen ;) hihi
 
DerMeister said:
p.s. Quietschen, Klappern, verzögertes Bremsen, Verziehn beim Bremsen... diese Bremsanlage ist einfach ein Schwachpunkt. Punkt!

Ich kann das nicht unterschreiben, es ist nicht bei jeden so!
Mein RS3 bremst PERFEKT und hat nur bei diesen extremen -Temperaturen gequietscht.
 
Nökki said:
DerMeister said:
p.s. Quietschen, Klappern, verzögertes Bremsen, Verziehn beim Bremsen... diese Bremsanlage ist einfach ein Schwachpunkt. Punkt!

Ich kann das nicht unterschreiben, es ist nicht bei jeden so!
Mein RS3 bremst PERFEKT und hat nur bei diesen extremen -Temperaturen gequietscht.


Dito....
 
Ich finde,wir bekommen hier gerade so eine aggressive Note in dem Thema....der eine hat,der andere ned usw...
Das Thema hier ist für die,die das problem haben und nicht für die,die es nicht haben.Auch bekomme ich so langsam das gefühl,das die Leute,die das reklamieren,von denen die es nicht haben, ins LÄCHERLICHE gezogen werden,nur weil es bei deren RS3 nicht ist.

Wann die Bremse wo,wann warum um welche Uhrzeit,Jahreszeit oder Mondstellung quitscht oder sonst was macht und es dem Fahrer bei dem es ufftritt,stört,dann sollte man das auch so akzeptieren wie es ist.
Ich beneide jeden,desses RS3 keine probl. macht,aber ich respektiere jeden,dem das probl. genau so uff die Eier geht wie mir,denn meiner quitscht und bremst nicht und bremsen tut er im nassen nicht,egal welche Temperaturen sind,genau wie beim quitschen.
Erfahrungsaustausch,Tips und sonstige hilfen finde ich immer und von jedem gut,dafür ist das Forum ja auch da,aber eine bitte an alle die keine probleme haben......wir posten unser problem nicht aus langeweile :biggrinn: :biggrinn:

ich hab euch alle :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild:
 
vwcabrio said:
Ich finde,wir bekommen hier gerade so eine aggressive Note in dem Thema....der eine hat,der andere ned usw...
Das Thema hier ist für die,die das problem haben und nicht für die,die es nicht haben.Auch bekomme ich so langsam das gefühl,das die Leute,die das reklamieren,von denen die es nicht haben, ins LÄCHERLICHE gezogen werden,nur weil es bei deren RS3 nicht ist.

Wann die Bremse wo,wann warum um welche Uhrzeit,Jahreszeit oder Mondstellung quitscht oder sonst was macht und es dem Fahrer bei dem es ufftritt,stört,dann sollte man das auch so akzeptieren wie es ist.
Ich beneide jeden,desses RS3 keine probl. macht,aber ich respektiere jeden,dem das probl. genau so uff die Eier geht wie mir,denn meiner quitscht und bremst nicht und bremsen tut er im nassen nicht,egal welche Temperaturen sind,genau wie beim quitschen.
Erfahrungsaustausch,Tips und sonstige hilfen finde ich immer und von jedem gut,dafür ist das Forum ja auch da,aber eine bitte an alle die keine probleme haben......wir posten unser problem nicht aus langeweile :biggrinn: :biggrinn:

ich hab euch alle :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild:


Dem ist nicht´s mehr hinzuzufügen :prost23:
 
Nökki said:
Ich kann das nicht unterschreiben, es ist nicht bei jeden so!
Mein RS3 bremst PERFEKT und hat nur bei diesen extremen -Temperaturen gequietscht.
... ebenso - bei unter -10° quitscht er wie der ICE, jetzt bei +3° absolut kein Geräusch mehr.
Und ich habe die Luftleitbleche und trotzdem keine Probleme im Regen ...
Das muss einfach an den verbauten Komponenten liegen! Ich behaupte Audi bezieht die Scheiben und/oder Beläge von mehr als einem Produzenten und nicht jede Kombination verträgt sich.
Ich verstehe nur nicht, warum die Vögel das nicht finden ...
 
Ich schätze, dass nicht nur die Materialpaarung, sondern auch der Fahrstil wesentlich dazu beiträgt. Wer immer nur vom Büro zum Supermarkt und wieder nach Hause rollt, darf sich nicht wundern wenn eine Festsattelbremse das nicht goutiert.
 
maik said:
vwcabrio said:
Ich finde,wir bekommen hier gerade so eine aggressive Note in dem Thema....der eine hat,der andere ned usw...
Das Thema hier ist für die,die das problem haben und nicht für die,die es nicht haben.Auch bekomme ich so langsam das gefühl,das die Leute,die das reklamieren,von denen die es nicht haben, ins LÄCHERLICHE gezogen werden,nur weil es bei deren RS3 nicht ist.

Wann die Bremse wo,wann warum um welche Uhrzeit,Jahreszeit oder Mondstellung quitscht oder sonst was macht und es dem Fahrer bei dem es ufftritt,stört,dann sollte man das auch so akzeptieren wie es ist.
Ich beneide jeden,desses RS3 keine probl. macht,aber ich respektiere jeden,dem das probl. genau so uff die Eier geht wie mir,denn meiner quitscht und bremst nicht und bremsen tut er im nassen nicht,egal welche Temperaturen sind,genau wie beim quitschen.
Erfahrungsaustausch,Tips und sonstige hilfen finde ich immer und von jedem gut,dafür ist das Forum ja auch da,aber eine bitte an alle die keine probleme haben......wir posten unser problem nicht aus langeweile :biggrinn: :biggrinn:

ich hab euch alle :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild: :schilder_hschild:


Dem ist nicht´s mehr hinzuzufügen :prost23:


Das ist alles richtig, finde nur das es ein bisschen übertrieben wird mit dem gequietscht. Würde mich mal interessieren wer vorher schon Sportbremsen gefahren hat. Ich kenne das quietschen daher schon.

Wenn mein EX OPC 5 Runden über die NOS geprügelt wurde, konnte man mich noch an der Zufahrt hören wenn ich durch Adenau gefahren bin :biggrinn: aber gebremst haben sie wie nen Anker
 
Nökki said:
Das ist alles richtig, finde nur das es ein bisschen übertrieben wird mit dem gequietscht.
... Nein, da wird nicht übertrieben - das musst' gehört haben! Bei -15° haben sich in Wien 100m entfernte Fussgänger nach mir umgedreht, Passanten die gerade am Zebrastreifen über die Strasse marschiert sind, versuchten sich durch schnelle Sprünge zu retten und in den Autos vor mir haben sie den Kopf eingezogen und auf den Einschlag gewartet :biggrinn: .
... und ja, ich kenne Festsattelbremsen von meinem 944er Porsche - die quitscht auch manchmal (wie jede Festsattelbremse), aber das im RS3 war nicht Quitschen, das war SCHREIEN!
 
Fyyy said:
Ich schätze, dass nicht nur die Materialpaarung, sondern auch der Fahrstil wesentlich dazu beiträgt.
... ok, Fahrstil mag Einfluss auf das Gequitsche haben, aber wenn die Karre im Regen nicht bremst dann ist Schluss mit lustig. Ich hab' das aktuell im RS3 nicht, kenne den Effekt aber vom S3 (8L). Glaub' mir, wenn'st eine Notbremsung machen musst und die Kiste bremst zuerst 2 Sekunden gar nicht und zieht dann plötzlich nach links - das verfolgt Dich bis in die Tiefschlafphase :aaaah:
 
alter Hase said:
... und ja, ich kenne Festsattelbremsen von meinem 944er Porsche - die quitscht auch manchmal (wie jede Festsattelbremse), aber das im RS3 war nicht Quitschen, das war SCHREIEN!

habe da auch noch einen - als Turbo, mit den 928-er Bremsen. Quietscht brav seit 20 Jahren die Nachbarn wach :biggrinn:

Gruß Roland
 
SwissRS3 said:
Haechi said:
Hallo das quitschen der Bremsen ist allem Anschein schwer zu beseitigen.

Aber bei meinem schönen roten Ding stinkt es manchmal, wie wenn etwas beim Motor
an den Krümmer käme!
Hat das schon jemand bemerkt?
Gruss Haechi

http://tinypic.com/player.php?v=f2k8sw&s=5 Tönt sehr ähnlich, oder?? :boys_0291:

Das ist kein Stinken, das ist duften - das riecht genauso wie fürher das Castroil GTX2 aus dem Auspuff gerochen hat - ich LIIIIIEEEEEEBBBBEEEE es.

Das sind verschiedene Schutzöle, die nach und nach ausdünsten, insbesondere, wenn das Fahrzeug warm wurde.
Leider lässt da mit der Zeit nach.

Vielen Dank für deine Antwort
Hallo, wenn du das gestinke mal selber erleben würdest, ich weiss nicht ob du diesen Geruch immer noch Lieben könntest. Aber ich glaube auch nicht dass dies vom Öl kommt, es ist eher wie wenn etwas schmort.
Hättest du vieleicht eine andere Idee?
Vielen Dank und Gruss
 
Haechi said:
SwissRS3 said:
Haechi said:
Hallo das quitschen der Bremsen ist allem Anschein schwer zu beseitigen.

Aber bei meinem schönen roten Ding stinkt es manchmal, wie wenn etwas beim Motor
an den Krümmer käme!
Hat das schon jemand bemerkt?
Gruss Haechi

http://tinypic.com/player.php?v=f2k8sw&s=5 Tönt sehr ähnlich, oder?? :boys_0291:

Das ist kein Stinken, das ist duften - das riecht genauso wie fürher das Castroil GTX2 aus dem Auspuff gerochen hat - ich LIIIIIEEEEEEBBBBEEEE es.

Das sind verschiedene Schutzöle, die nach und nach ausdünsten, insbesondere, wenn das Fahrzeug warm wurde.
Leider lässt da mit der Zeit nach.

Vielen Dank für deine Antwort
Hallo, wenn du das gestinke mal selber erleben würdest, ich weiss nicht ob du diesen Geruch immer noch Lieben könntest. Aber ich glaube auch nicht dass dies vom Öl kommt, es ist eher wie wenn etwas schmort.
Hättest du vieleicht eine andere Idee?
Vielen Dank und Gruss

zum :biggrinn: fahren :villafrage:
 
Haechi said:
SwissRS3 said:
Haechi said:
Hallo das quitschen der Bremsen ist allem Anschein schwer zu beseitigen.

Aber bei meinem schönen roten Ding stinkt es manchmal, wie wenn etwas beim Motor
an den Krümmer käme!
Hat das schon jemand bemerkt?
Gruss Haechi

http://tinypic.com/player.php?v=f2k8sw&s=5 Tönt sehr ähnlich, oder?? :boys_0291:

Das ist kein Stinken, das ist duften - das riecht genauso wie fürher das Castroil GTX2 aus dem Auspuff gerochen hat - ich LIIIIIEEEEEEBBBBEEEE es.

Das sind verschiedene Schutzöle, die nach und nach ausdünsten, insbesondere, wenn das Fahrzeug warm wurde.
Leider lässt da mit der Zeit nach.

Vielen Dank für deine Antwort
Hallo, wenn du das gestinke mal selber erleben würdest, ich weiss nicht ob du diesen Geruch immer noch Lieben könntest. Aber ich glaube auch nicht dass dies vom Öl kommt, es ist eher wie wenn etwas schmort.
Hättest du vieleicht eine andere Idee?
Vielen Dank und Gruss

Nun ja, ich bin natürlich von dem Duftbild meines RS3 ausgegangen.
Wenn Deiner wirklich beißend riecht, würde ich ganz schnell beim :biggrinn: vorbei fahren und das checken lassen. Vielleicht schmort ja wirklich wss.
Da ich das nicht habe, habe ich, ehrlich gesagt, auch keine bessere Idee.
 
Komm gerade vom :biggrinn: wieder.

Habe mein RS3 abgegeben wegen meinem Beifahrersitz (Geräusche), habe wo es kalt war mein RS3 dort vorgeführt wegen diesem Quietschen und habe nun eine Antwort bekommen.

Der Fehler ist bei Audi bekannt und sie sind dran etwas zu ändern, jeder :biggrinn: der sagte: Das hören wir zum ersten mal LÜGT!!! Audi kennt das Problem seit dem TTRS.
 
Abend zusammen,

und den TTRS gibts ja nun doch schon ne ganze Weile, aber ne Lösung für das Problem anscheinend nicht.
Ob sie noch eine finden werden ist die große Frage?

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Abend zusammen,

und den TTRS gibts ja nun doch schon ne ganze Weile, aber ne Lösung für das Problem anscheinend nicht.
Ob sie noch eine finden werden ist die große Frage?

Gruß, Alex

Mein :biggrinn: ist da ganz überzeugt von, war wohl beim Q5 auch schonmal so und da hat es auch gedauert.

Kann nur jedem bei dem es mal gequietscht hat sagen bis 10tkm alles zu melden denn sonst ist es eine Verschleiß Eigenschaft und damit keine Garantie.
 
Hallo bin neu hier und habe mich extra wegen diesem Thema angemeldet.
Der RS3 meiner Frau hat von Anfang an Probleme mit den Bremsen.Fahre selber einen TTS , bei dem das Problem auch auftrat.Seinerzeit wurden nach längeren Diskusionen mit dem Kundenservice die Scheiben erneuert.Diese Lösung bringt aber bei dem RS3 nichts.Nach einigen Gesprächen mit dem Geschäftsführers meines :biggrinn: , und der Information vom Bremsenherstellers MOVIT(auch deren Bremsen Quietschen laut Aussage der Firma)wurde uns die Wandlung angeboten , da eine Lösung des Problemes nicht in Sicht ist. Der Tip der Firma MOVIT an meinen :biggrinn: ist Bremsbelege von einem anderen Audi einmal auszuprobieren.Dieses soll am 01.03 stattfinden.Ansonsten habe ich noch den Tip bekommen sich direckt bei Herrn
Rupert Stadler
Audi AG
Postfach
855045 Ingolstadt

zu beschweren.Der hat einen eigenen Kundenservice.


LG
Frank
 
Ich habe meinen RS3 noch nicht aber wenn ich mir das Video ansehe http://www.youtube.com/watch?v=iCoBi6e7DhA.
Gegen solche Geräusche bin ich etwas allergisch.....
Ist jetzt vieleicht eine komische Frage aber was ist mit einem Anti-Quietsch-Spray, was haltet ihr davon ?
Schon jemand versucht, bringt es überhaupt was.
 
Topsy1_de said:
Hallo bin neu hier und habe mich extra wegen diesem Thema angemeldet.
Der RS3 meiner Frau hat von Anfang an Probleme mit den Bremsen.Fahre selber einen TTS , bei dem das Problem auch auftrat.Seinerzeit wurden nach längeren Diskusionen mit dem Kundenservice die Scheiben erneuert.Diese Lösung bringt aber bei dem RS3 nichts.Nach einigen Gesprächen mit dem Geschäftsführers meines :biggrinn: , und der Information vom Bremsenherstellers MOVIT(auch deren Bremsen Quietschen laut Aussage der Firma)wurde uns die Wandlung angeboten , da eine Lösung des Problemes nicht in Sicht ist. Der Tip der Firma MOVIT an meinen :biggrinn: ist Bremsbelege von einem anderen Audi einmal auszuprobieren.Dieses soll am 01.03 stattfinden.Ansonsten habe ich noch den Tip bekommen sich direckt bei Herrn
Rupert Stadler
Audi AG
Postfach
855045 Ingolstadt

zu beschweren.Der hat einen eigenen Kundenservice.


LG
Frank

Hallo Frank,

ich habe zwar keine Probleme mit meinen Bremsen, aber zufällig konnte ich zuschauen, wie Sportec an ihrem eigenen RS3 die Movit-Bremsen verbauten.
Dabei konnte ich die unterschiedlichen Teile mal vergleichen.
Die Movit-Anlage ist schon einiges Professioneller als die Serie - sind ja auch Rennbremsen.
Der Einbau ist aber nicht ganz unaufwendig.
Die Bremsanlage sieht sehr vielversprechend aus, allerdings sagte auch Sportec, bei Hochleistungsbremsen muss man immer mit quietschen rechenen, also auch bei den Movit.
Auch ein leicht verzögertes Einsetzen der Bremse bei Nässe lässt sich aber wohl auch nie ganz verhindern.

Allerdings sollten mit der Anlage keine Probleme (wie nach links ziehen, Fading durch Hitze usw.) auftreten.
 
Hallo Leute

Da viele hier im Forum Probleme mit den quietschenden Bremsen haben (unter anderem auch ich), wollte ich mal wissen, bei welchen
Temperaturen die Bremsanlage in Schwingung gerät.

Mit einer Infrarot-Wärmebildkamera habe ich vom Kaltstart bis zur Betriebstemperatur der Bremsen diverse Fotos geschossen.

Zur besseren Orientierung, wo die Messpunkte sind hier die ersten zwei Fotos.

v7bcqf.jpg

ataad.jpg


Jetzt folgen Bilder aufgenommen nach eins bis zweimal Bremsen (nach Kaltstart).
(Bremssattel)
29o1gdi.jpg


(Bremsscheibe)
2010pw2.jpg



Bei den nächsten Bilder fängt das Pfeifen an.
(Bremsscheibe)
1zv5y8i.jpg


(Bremssattel)
2gwvqeb.jpg



..und da hört es bereits schon wieder auf..
(Bremssattel)
6rpkpg.jpg


(Bremsscheibe)
eq83rp.jpg



und hier noch 2 Fotos auf Betriebstemperatur..
(Bremsscheibe)
332nur6.jpg


(Spalt zwischen den Bremsscheiben)
29ncim1.jpg



Das Temperaturfenster bei welchem meine Bremsen pfeifen beträgt 10°C zwischen ca. 32°C - 42°C.

Da ich meinen RS3 viel im Stadtverkehr bewege, befinde ich mich sehr oft in diesem kritischen Temperaturfenster wo die Bremsen
so richtig mit dem Pfeifen beginnen (...nur die letzten Meter vor dem Stillstand), vor allem im Feierabendverkehr (Stop+Go) dauert die Phase recht lange und ist sehr lästig.

Jetzt wo ich weiss, dass bei mir das Temperaturfenster sehr tief liegt, bremse ich nach einem Kaltstart ein paar mal stark ab und
habe das Problem durch die schnellere Erwärmung der Bremsanlage somit ein wenig entschärft.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diverse RS3-Fahrer die keine Probleme mit den pfeifenden Bremsen haben, eher grössere Distanzen
fahren und somit das kritische Temperaturfenster überspringen und somit gar nicht gross wahrnehmen.
Es wäre noch Interessant zu Wissen, ob an dieser Theorie etwas dran ist...

Ich freue mich auf den Hochsommer.... dann sollte dieses Problem ja fast erledigt sein :biggrinn:

Gruss
Edy
 
Das mit der Wärembildkamera ist ein sehr interessanter Ansatz - gute Idee.

Ist mein Eindruck richtig, aber es sieht doch so aus, als würde sich die Scheibe gar nicht vollflächig erwärmen, sondern nur ein recht schmaler Ring ?!?

Wenn das so wäre, würde das ja bedeuten, dass die Bremse nur auf einem schmalen Bereich bremst, denn nur dort scheint die Reibung entsprechend hoch zu sein.
Das würde aber für einen schweren Konstruktionsfehler des Sattels mit einer sehr ungleichmäßigen Andruckfläche....

Das mit dem Quiteschen bei "Langstreckenfahrten" kann ich für mich bestätigen.
Da ich auf dem Land wohne, fallen meine Fahrten selten unter 20km aus und das Quietschen tritt dann bei mir fast nur in der Stadt auf.
Beim ersten Mal war es genau so. Ich war auf Kundenbesuch in ZH und nach einem 2-stündigem Meeting bin ich los gefahren und musste im Stau durch die Stadt.
Als ich durch war und über Land nach Hause fuhr, war das Quietschen auch wieder weg..

Wie gesagt, meiner quietscht echt selten.
 
Gemäss Wärmebildkamera sieht dies schon danach aus, wobei ich erwähnen muss, dass ich hier nicht der Vollprofi bin, ich habe mir das Teil nur ausgeliehen (sind ja sehr teuer).
Das die Scheibe sich nicht vollflächig gleichmässig erwärmt, kann ich mir gut vorstellen, bedingt durch den Unterbruch der Löcher.
Beim heissen Innenring der Bremsscheibe fängt natürlich das Material Aluminium an und führt die Wärme langsam über die Felge ab.
Auch beim letzten Foto sieht man schön, wie sich die höchste Temperatur in den Zwischenraum der beiden Scheiben verlagert und dann durch den Fahrtwind abgekühlt wird.
Vielleicht kann hier ein Fachmann diese Vermutung noch bestätigen.


Hier noch die Ausgangslage der Messung:
Bremsanlage ca. 1000km
Aussentemp. 10°C
Luftfeuchtigkeit 65%
Messdauer über ca. 30Min.
Erstes Quietschen nach ca. 1km hörbar (nach mehrmaliger Bremsbetätigung).

Die Temperaturskalierung der Wärmebildkamera passt sich immer automatisch den Umgebungstemperaturen an.
Also die Farben beziehen sich immer nur auf das entsprechende Bild und kann nicht mit den Farben eines anderen Bildes
verglichen werden.
 
Hallo,

die Bremsen haben bei mir ab km ca.600 angefangen zu quietschen. Jetzt sind ca. 1400 km drauf. Es quietscht jetzt weniger. Ich habe den Eindruck, dass das Quietschen besser wird, wenn man einmal etwas stärker bremst.
Trotzdem kann ich keinen echten Zusammenhang erkennen, denn manchmal quietscht es nach dem bremsen immer noch, manchmal bremse ich nicht und es quietscht nicht. AUßentemp. immer ähnlich.

Bei einem Audi RS darf die Bremse nicht quietschen. Das hat auch nichts mit Sportbremse oder irgendeinem Unsinn zu tun.
Hier besteht das Motto "mehr Schein als Sein". Das würde ich bei einem Hyundai verstehen, der 26500 Euro kostet. Aber nicht bei einem Audi RS Modell.

Dafür ist das Auto zu teuer. Sollte bei Audi keine Lösung gefunden werden, gebe ich den schönen RS3 zurück.
Es ist einfach peinlich und ständiges Rechtfertigen -- darauf habe ich keine Lust.

Wie kann man den Druck auf Audi so erhöhen :boyboxen: , dass die was tun?

Freue mich auf Antworten

Kai
 
bei den problemen mit dem bremsen bin ich absolut einverstanden dass das nicht geht. beim quitschen muss man unterscheiden zwischen quitschen und QUITSCHEN. die meisten sportbremsen von sportlichen fahrzeugen quitschen. es kommt halt immer drauf an in welcher intensivität. hab heute ein porsche gt3 rs 4.0 hören auf ne kreuzung zufahren. der hat auch gequitscht wie sau.
 
Also ich bekomm nen hals immer mehr auf diese brems anlage! ich klatsch se audi um die ohren!

Ich hab meinen am fr abgeholt hab wirklich sachlich meine bremsen eingefahren sind auch nicht meine ersten scheiben und bremsen die ich einfahre! so dann hab ich 500 km auf der uhr fahr mal bissl zackiger in der gegend herum und nun quitschen die scheiss dinger immer wenn se warm sind! Das lustige ist wenn ich dann mal wirklich die bremsen heis fahre dann quitschen se neme! nur dann wenn se mit bissl temperatur fahre -.- Kennt man das problem? Und kommt mir bitte net mit bremsen nicht eingefahren! ich hab die auf der autobahn 300 km eingefahren immer wieder leichte bremsungen eingelegt wo 30 km/h reduziert wurde und dann wieder 3-4 min gewartet das die bremse temp. verliert. und ich fahre nicht nur mein turbo kalt sondern auch meine bremsscheiben fahre ich kalt!

Sry wenn das thema behandelt wurde aber das ist mir zu viel zum lesen :( Und bekommein immer größeren hals wenn ich hier das alles lese das die bremse nen problem hat da zahlst so viel geld an die pfeifen und die bekommen es nicht hin ne anständige bremse einzubauen!!!!!!!!!!

Greatz von nem angefressenen Psycholein -.-
 
Germanpsycho said:
Also ich bekomm nen hals immer mehr auf diese brems anlage! ich klatsch se audi um die ohren!

Ich hab meinen am fr abgeholt hab wirklich sachlich meine bremsen eingefahren sind auch nicht meine ersten scheiben und bremsen die ich einfahre! so dann hab ich 500 km auf der uhr fahr mal bissl zackiger in der gegend herum und nun quitschen die scheiss dinger immer wenn se warm sind! Das lustige ist wenn ich dann mal wirklich die bremsen heis fahre dann quitschen se neme! nur dann wenn se mit bissl temperatur fahre -.- Kennt man das problem? Und kommt mir bitte net mit bremsen nicht eingefahren! ich hab die auf der autobahn 300 km eingefahren immer wieder leichte bremsungen eingelegt wo 30 km/h reduziert wurde und dann wieder 3-4 min gewartet das die bremse temp. verliert. und ich fahre nicht nur mein turbo kalt sondern auch meine bremsscheiben fahre ich kalt!

Sry wenn das thema behandelt wurde aber das ist mir zu viel zum lesen :( Und bekommein immer größeren hals wenn ich hier das alles lese das die bremse nen problem hat da zahlst so viel geld an die pfeifen und die bekommen es nicht hin ne anständige bremse einzubauen!!!!!!!!!!

Greatz von nem angefressenen Psycholein -.-

Brauchst nicht die 2000 Posts lesen - Zusammenfassung:

manche quietschen - manche nicht
manche quietschen stark - manche leicht
manche quietschen nicht - manche quietschen nicht mehr
manchen ist's wurst - manche regen sich auf

getreu der Feststellung:

Wissen ist Macht
wir wissen nichts
macht nichts
:biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Germanpsycho said:
Also ich bekomm nen hals immer mehr auf diese brems anlage! ich klatsch se audi um die ohren!

Ich hab meinen am fr abgeholt hab wirklich sachlich meine bremsen eingefahren sind auch nicht meine ersten scheiben und bremsen die ich einfahre! so dann hab ich 500 km auf der uhr fahr mal bissl zackiger in der gegend herum und nun quitschen die scheiss dinger immer wenn se warm sind! Das lustige ist wenn ich dann mal wirklich die bremsen heis fahre dann quitschen se neme! nur dann wenn se mit bissl temperatur fahre -.- Kennt man das problem? Und kommt mir bitte net mit bremsen nicht eingefahren! ich hab die auf der autobahn 300 km eingefahren immer wieder leichte bremsungen eingelegt wo 30 km/h reduziert wurde und dann wieder 3-4 min gewartet das die bremse temp. verliert. und ich fahre nicht nur mein turbo kalt sondern auch meine bremsscheiben fahre ich kalt!

Sry wenn das thema behandelt wurde aber das ist mir zu viel zum lesen :( Und bekommein immer größeren hals wenn ich hier das alles lese das die bremse nen problem hat da zahlst so viel geld an die pfeifen und die bekommen es nicht hin ne anständige bremse einzubauen!!!!!!!!!!

Greatz von nem angefressenen Psycholein -.-

Brauchst nicht die 2000 Posts lesen - Zusammenfassung:

manche quietschen - manche nicht
manche quietschen stark - manche leicht
manche quietschen nicht - manche quietschen nicht mehr
manchen ist's wurst - manche regen sich auf

getreu der Feststellung:

Wissen ist Macht
wir wissen nichts
macht nichts
:biggrinn:

Gruß Roland

nicht die hilfe die ich gehofft habe aber das fazit ist nen audi futzi schnappen und den kopf gegen die scheibe schlagen bis er das quitschen im kopf hat xD
 
Germanpsycho said:
cashburner said:
Germanpsycho said:
Also ich bekomm nen hals immer mehr auf diese brems anlage! ich klatsch se audi um die ohren!

Ich hab meinen am fr abgeholt hab wirklich sachlich meine bremsen eingefahren sind auch nicht meine ersten scheiben und bremsen die ich einfahre! so dann hab ich 500 km auf der uhr fahr mal bissl zackiger in der gegend herum und nun quitschen die scheiss dinger immer wenn se warm sind! Das lustige ist wenn ich dann mal wirklich die bremsen heis fahre dann quitschen se neme! nur dann wenn se mit bissl temperatur fahre -.- Kennt man das problem? Und kommt mir bitte net mit bremsen nicht eingefahren! ich hab die auf der autobahn 300 km eingefahren immer wieder leichte bremsungen eingelegt wo 30 km/h reduziert wurde und dann wieder 3-4 min gewartet das die bremse temp. verliert. und ich fahre nicht nur mein turbo kalt sondern auch meine bremsscheiben fahre ich kalt!

Sry wenn das thema behandelt wurde aber das ist mir zu viel zum lesen :( Und bekommein immer größeren hals wenn ich hier das alles lese das die bremse nen problem hat da zahlst so viel geld an die pfeifen und die bekommen es nicht hin ne anständige bremse einzubauen!!!!!!!!!!

Greatz von nem angefressenen Psycholein -.-

Brauchst nicht die 2000 Posts lesen - Zusammenfassung:

manche quietschen - manche nicht
manche quietschen stark - manche leicht
manche quietschen nicht - manche quietschen nicht mehr
manchen ist's wurst - manche regen sich auf

getreu der Feststellung:

Wissen ist Macht
wir wissen nichts
macht nichts
:biggrinn:

Gruß Roland

nicht die hilfe die ich gehofft habe aber das fazit ist nen audi futzi schnappen und den kopf gegen die scheibe schlagen bis er das quitschen im kopf hat xD

die kommen lieber zu mir, meine quitschen nicht! Deshalb hab ich mich am Ring auch nicht neben einen "Anderen" gestellt, damit er sich nicht ansteckt. Bis jetzt 11000km ohne Probleme!! :aufgeben:
 
meine quietschen eigentlich auch nicht - gelegentlich ganz leicht kurz vor Stillstand.
Durch ändern des Pedaldrucks ist das dann sofort weg.
Ich habe meine Beläge nicht eingebremst - ich habe einfach ein paar mal aus hoher Geschwindigkeit ( > 200 km/h) meiner Frau die Bremse demonstriert!

Was ich aber feststelle: Wenn ich morgens das Auto rückwärts aus der Garage fahre, klingt es ein paar Meter so, als würde jemand sein Excalibur-Schwert aus einer Metallscheide ziehen. Klingt aber nicht schlecht, mir gefällt das :boys_0120:

Gruß Roland
 
Moinsen,
so meiner quietscht wieder wie blöd - war heute beim freundlichen deswegen.

Aussage Audi ( nach Email Anfrage ) - Wir arbeiten an einer Lösung die dann im TPI ? bereit gestellt wird.
Die haben momentan keine Lösung für das Bremsenproblem !
Na Toll - das wusste ich schon, aber sie arbeiten dran !
 
goofy said:
Moinsen,
so meiner quietscht wieder wie blöd - war heute beim freundlichen deswegen.

Aussage Audi ( nach Email Anfrage ) - Wir arbeiten an einer Lösung die dann im TPI ? bereit gestellt wird.
Die haben momentan keine Lösung für das Bremsenproblem !
Na Toll - das wusste ich schon, aber sie arbeiten dran !

Na klar arbeiten die an der Bremsproblematik...... EMail abheften, Neue Ordner anlegen, Ausreden überlegen und zum Schluß noch alles untern Tepich kehren. Ist ganz schön viel was die da so arbeiten. :biggrinn: :boyboxen: :boyboxen: :boyboxen:
 
Rappel said:
goofy said:
Moinsen,
so meiner quietscht wieder wie blöd - war heute beim freundlichen deswegen.

Aussage Audi ( nach Email Anfrage ) - Wir arbeiten an einer Lösung die dann im TPI ? bereit gestellt wird.
Die haben momentan keine Lösung für das Bremsenproblem !
Na Toll - das wusste ich schon, aber sie arbeiten dran !

Na klar arbeiten die an der Bremsproblematik...... EMail abheften, Neue Ordner anlegen, Ausreden überlegen und zum Schluß noch alles untern Tepich kehren. Ist ganz schön viel was die da so arbeiten. :biggrinn: :boyboxen: :boyboxen: :boyboxen:


genau, der Ordner hat ein eigenes Regal, und trotzdem gibt es noch welche die behaupten sie wüssten nichts davon und am Ende sind dann alle Unterlagen im Lager und vergammeln.
Und dann kommt die Aussage wenn man deutlicher wird " Stand der Technik"

Hatten wir doch jetzt hier alles schon gehört :boymarionette:
 
Ei zusammen,

geb euch allen vollkommen recht. Ne Lösung gäbe es schon, man müsste halt qualitativ hochwertige Komponeten verbauen. Aber das kostet und Audi will ums Verecken kein Geld dafür ausgeben. Für Audi muss die Lösung kostenneutral sein. Eins haben sie auf jeden Fall drauf, sie sind inzwischen "kundenneutral".

Gruß, Alex
 
DerMeister said:
Ei zusammen,

geb euch allen vollkommen recht. Ne Lösung gäbe es schon, man müsste halt qualitativ hochwertige Komponeten verbauen. Aber das kostet und Audi will ums Verecken kein Geld dafür ausgeben. Für Audi muss die Lösung kostenneutral sein. Eins haben sie auf jeden Fall drauf, sie sind inzwischen "kundenneutral".

Gruß, Alex


Also ich gebe meinen am mi ab! da ist einer aus ingolstadt da! weil momentan schon ein rs3 mit selben problemen bei dene steht! Aussage anscheinend von audi kanten brechen alles schmieren fetten und wieder an den kunden lassen. Der typi meinte er ist auf meiner seite und wird da solange rummachen bis es eine gescheite lösung gibt und zur not wird er für ne neue bremsanlage einstehen oder der gleichen! ;)
 
Da bist Du ja beim richtigen :)

Ich hoffe meiner steht dann auch für mich ein und zahlt mir andere Scheiben.
 
Bei mir haben die Bremsen auch sehr stark gequietscht. Seit dem Wochenende nicht mehr! Ich bin bischen Autoslalom gefahren wobei die Bremsen, Reifen enorm beansprucht werden.
Seit dem ist es weg

Auch das Problem bei Nässe, siehe post27881.html#p27881
 
Meine Bremsen quietschen immer noch. Bei ca. 600km hats angefangen.
Jetzt sind 1550km auf dem Zähler. Manchmal klingt es mehr, dann wieder weniger. Mittlerweile kann ich gar nicht mehr sagen, wann--durch welches Verhalten---sie stärker quietschen oder weniger.

Mein Händler hat sich bisher (vor 2 Wochen Quietschen angezeigt) noch nicht mal gemeldet.
Audi Hotline/e-mail hat mir e-mail geschrieben und mitgeteilt, dass das Problem bekannt sei. Übrigens bei der Neuwagenauslieferung Anfang März kannte man das Problem mit der Bremse auch schon!!!!!

Sollte das Bremsenproblem nicht bis zum Sommer erledigt sein, also Audi neue Bremsen gratis verbauen, die nicht mehr quietschen, dann werden sie den zurückbekommen. Alle, die dann ein geiles Auto mit Quietschi Bremsen wollen, können sich dann bei mir melden.

Ich akzeptiere kein Quietschen in dieser Preisklasse! Vielleicht bekomme ich ja auch 30T Euros zurück, dann wären wir auf Ford Focus Niveau und ich bin schon zufriedener.
Naja, das sieht hier wohl jeder etwas anders.

Gruß an alle Fahrer von RS-Nervenkitzlern :boygeige:
 
kairacer said:
Meine Bremsen quietschen immer noch. Bei ca. 600km hats angefangen.
Jetzt sind 1550km auf dem Zähler. Manchmal klingt es mehr, dann wieder weniger. Mittlerweile kann ich gar nicht mehr sagen, wann--durch welches Verhalten---sie stärker quietschen oder weniger.

Mein Händler hat sich bisher (vor 2 Wochen Quietschen angezeigt) noch nicht mal gemeldet.
Audi Hotline/e-mail hat mir e-mail geschrieben und mitgeteilt, dass das Problem bekannt sei. Übrigens bei der Neuwagenauslieferung Anfang März kannte man das Problem mit der Bremse auch schon!!!!!

Sollte das Bremsenproblem nicht bis zum Sommer erledigt sein, also Audi neue Bremsen gratis verbauen, die nicht mehr quietschen, dann werden sie den zurückbekommen. Alle, die dann ein geiles Auto mit Quietschi Bremsen wollen, können sich dann bei mir melden.

Ich akzeptiere kein Quietschen in dieser Preisklasse! Vielleicht bekomme ich ja auch 30T Euros zurück, dann wären wir auf Ford Focus Niveau und ich bin schon zufriedener.
Naja, das sieht hier wohl jeder etwas anders.

Gruß an alle Fahrer von RS-Nervenkitzlern :boygeige:


Müssen die nicht dein Auto wandeln nach 3 versuchen?! also das du dein geld bekommst wieder!
 
Ich verstehs nicht. Seit 4 Wochen fahre ich den RS3 nach dem Winter und bis auf einmal bei leicht feuchten und kalten Bremsen qietscht da nix mehr. Mal sehen ob das so bleibt, aber momentan habe ich nichts zu meckern
 
WolferlRS3 said:
Ich verstehs nicht. Seit 4 Wochen fahre ich den RS3 nach dem Winter und bis auf einmal bei leicht feuchten und kalten Bremsen qietscht da nix mehr. Mal sehen ob das so bleibt, aber momentan habe ich nichts zu meckern

ich drück dir die daumen!

Also mir ist aufgefallen wenn ich echt mal flott unterwegs war und dann mein baby kalt fahre dann knacken meine bremsscheiben echt extrem laut was mir ein bisschen sorge macht und es quitscht dann nur wenn die scheiben dann an temperatur verlieren -.- alles gaga die sollen sich nen kopf machen wegen ner lösung finden ansonsten fahre ich dene die kiste in den verkaufsraum und schmais dene den schlüsel an kopf und geh mit nem bündel geld wieder heim! Vor allem frag ich mich was audi sich dabei denkt?! ein rs model ist doch eig ein vorzeige modell von audi und dann quitschen die bremsen -.-

Bekom ein immer größeren hals auf audi werd mir glaub die brems anlage vom rs4 oder rs6 drauf machen dann ist auch gut wieder -.-

Leckerbissen xD
 
Germanpsycho said:
Bekom ein immer größeren hals auf audi werd mir glaub die brems anlage vom rs4 oder rs6 drauf machen dann ist auch gut wieder -.-


Genau mal schön auf 8 Kolben umbauen :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn: Dann sollte er auf jeden Fall bremsen und du kannst dafür wahrscheinlich noch weniger Felgen Fahren (wegen dem Platz) :aufgeben:
 
Die ceramic Bremse quietscht aber noch schlimmer wie die vom RS3
Verschlimmbessert :biggrinn:
 
Roady said:
Die ceramic Bremse quietscht aber noch schlimmer wie die vom RS3
Verschlimmbessert :biggrinn:

Stimmt, und braucht ewig bis sie warm gefahren ist :biggrinn:
 
In der F1 hat man heizdecken auf den Reifen..
Bei Audi gibt's bald heizdecken für die Bremse :biggrinn:
 
Back
Top Bottom