rs3showi
ACM
- Joined
- Jun 2, 2012
- Messages
- 10,581
- Ex RS3-Besitzer
- Ja
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Nein
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Re: Bassabdeckung im Kofferraum
so kann ich mir jetzt auch gut meinen plan zurechtlegen.
Also ich werde den auf jeden Fall mit dem Dämmmaterial bekleben.
Ebenso werde ich mir etwas für den Sub und das Bassreflexteil überlegen.
Das werden dann 2 Öffnungen in der linke Seite werden...
In den links weiter oben zum a3-quattro forum sind ja genau diese Themen auch abgehandelt....
So erst einmal ein Danke dafür.....alien80 said:So, ich habe den Subwoofer mal zerlegt:
Für die (kleine) Größe vom Subwoofer-Chassis (13cm) macht er einen sehr soliden Eindruck.
Es ist relativ weich aufgehangen, da man sonst aus so einem kleinen Gehäuse mit dieser kleinen Membranfläche kaum Tiefbass zu erwarten hätte. Auch die Ausführung als Doppelschwingspule ist in dieser (kleinen) Größe sehr ungewöhnlich aber überzeugt.
Das Subwoofergehäuse ist zwar aus Plastik (ABS-Kunststoff) und klingt ein wenig hohl beim Draufklopfen, aber ist durch die vielen Rippen innen schon sehr steif. Dahinter und daneben ist fast überall mindestens 5-10 mm Luft, sodass man ihn gut Dämmen können sollte. Auch mit dem Blech dahinter würde ich so verfahren. Durch das Dämmen verspreche ich mir noch ein wenig mehr Präzision im Kickbass-Bereich (der Bass klingt knackiger).
Was für Dämmmaterial würdet ihr für diese abstrakte Form des Gehäuses empfehlen? Auch Alybutyl?
Der Bassreflexkanal geht übrigens nach unten Richtung Styropor-Einsatz in der Kofferraumwanne.
so kann ich mir jetzt auch gut meinen plan zurechtlegen.
Also ich werde den auf jeden Fall mit dem Dämmmaterial bekleben.
Ebenso werde ich mir etwas für den Sub und das Bassreflexteil überlegen.
Das werden dann 2 Öffnungen in der linke Seite werden...
In den links weiter oben zum a3-quattro forum sind ja genau diese Themen auch abgehandelt....