Moin zusammen,
ich hatte jetzt einen 8 Monate währenden Kampf mit meiner Akrapovic am 8V. Angefangen hat es im letzten Winter, dass meine AGA anfing unter Last zu rasseln. Nachdem einige hier das Problem schon hatten und auch das Internet voll von Lösungen ist, habe ich zunächst mal die E-Steller getauscht. Da stellte sich kurzeitig ein Erfolg ein, bis ich feststellen musste, dass bei mir permanent die Losrüttelfunktion griff (wenn elektrische Steller ein Klemmen detektieren, fahren sie bewusst mit hoher Bestromung erstmal hin und her, um sich eventuell freigängig zu machen). Da im Fehlerspeicher ebenfalls Einträge zum Klemmen standen, obwohl sie physisch frei waren, bin ich zum Händler, um sie manuell anlernen zu lassen. Da stellte sich heraus, dass mein Fahrzeug das zwar automatisch machen sollte, ich aber eine zu alte Softwareversion hätte, die das noch nicht kann…also Update drauf und siehe da, kein Klemmen mehr. Aber das Rasseln war wieder da. 😒 Daraufhin bin ich dem Rat einer neuen C-Feder gefolgt. Da musste ich feststellen, dass die von ASR 1:1 identisch zur bereits verbauten ist. Habe das auf Arbeit auch nachgemessen. Sie ist definitiv nicht steifer. Erkenntnis aber: defekte Lagerung oder Klappe. Auf Anfrage beim AGA-Verkäufer APR, ob und wo man die denn reparieren könne, kam die lapidare Antwort: Bin Händler, kann nichts machen. Da auch die Garantie abgelaufen war, bin ich da nicht weiter hinterher. Habe dann über die Homepage bei Akrapovic angefragt, worauf mir ebenfalls nur ein Händler aus München antwortete: Bin Händler, kann nichts machen. 🙄 Daraufhin habe ich mich mit bei den Kollegen von Audi Sport gemeldet und konnte mich mit dem Konstrukteur eben jener Anlage mal austauschen…sehr ernüchternd, aber sein Tipp: Direkt in Slowenien melden. Weil die Verzweiflung langsam überhandnahm, bin ich zum Äußersten geschritten und habe mich mit meiner internen Mail an Akrapovic gewendet. Und dann ein Lichtschein: Man hat mich herzlich begrüßt und mein Anliegen sofort verstanden. Man bot mir direkt eine kostenfreie Reparatur an, da es nicht sein könne, dass eine Akrapovic kaputt ginge. Da sie aber aus Prinzip keine Werkstätten betreiben, müsse meine Anlage ins Hauptquartier geschickt werden, deren Versand ich selbst tragen sollte. Keine Frage, man macht alles für ein Unikat. 😅 Nach 3 Wochen warten kam sie wieder: komplette neue Rohre, beide Klappen neu und kein einziger Kratzer in meiner Lackierung… Heute eingebaut: kein Rasseln mehr. 🥳 Da es kein Garantiefall war, konnten sie mir leider nicht die Ursache erklären, weil keine Untersuchung eingeleitet wurde, aber ich muss ein sehr großes Lob an die Firma aussprechen, sich derart klasse um die Kunden und deren Anliegen zu kümmern! Mittlerweile bin ich mit den Kollegen schon per du. 🙂
Als Tipp also für diejenigen, die die 8V Anlage ebenfalls haben: Da es sich nicht um ein offizielles Akrapovic Produkt handelt, sondern eines von Audi, wird sich leider kein Händler damit abmühen wollen. Daher direkt an Akrapovic in Slowenien schreiben, da ist man sofort richtig. 😉