APR / Stoll Abgasanlage Non-OPF

PZ_RS3

Teenie
Joined
Sep 6, 2018
Messages
56
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hey Leute, hat schon jemand die Stoll AGA an seinen DAZA / Non OPF und eine Sound Aufnahme davon?
Habe gehört & gelesen dass dadurch die dB im Fzg. Schein auf 103 erhöht werden (in Kombination mit Software), stimmt das oder braucht man noch mehr Umbauten bzw. in welcher Kombination ist das möglich?

Über die BTM Anlagen hört man auch viel gutes.
Wird bei dieser auch auf 103dB erhöht?

Da ich aber Stage 1+ (Ansaugung + LLK + Software) von APR drinnen habe wäre die Stoll interessant, da bei mir alles 100% TÜV haben soll.

Weiß jemand ob man die BTM auch in Verbindung mit APR Ansaugung + LLK + Software eintragen kann, ich meine richtig Eintragen, also nichts mit "ich kenn da jemanden".

Viele Fragen, wäre dankbar für etwas mehr Klarheit :biggrinn:
 
Mit ich kenn da einen glaube ich auch nicht dass das geht.
APR hat dazu kein Gutachten. Abgasgutachten sind teuer. Kannst selber ein machen und bist ein paar tausend los.

Ansonsten neues Gutachten von APR schicken lassen. Kurze Nachricht per Kontaktformular mit allen Details, inkl. FIN, und die schicken dir kostenlos ein neues Gutachten mit DB Erhöhung. Da steht alles genau für dein Fahrzeug drin, inkl. DBs für die optional möglichen AGAs.
Ob du das dann so machen lässt steht dir immer noch frei, du gehst dadurch keine Verpflichtung ein.
Habe ich mir auch so schicken lassen (allerdings OPF).
 
Die (neuere) Stoll / APR Aga mit den zwei Helmholtz-Resos liegt in meiner Garage, kam gestern an.

Die Akra fliegt raus, da sie in Verbindung mit der geänderten Klappensteuerung durch APR Stage 1 zu sehr dröhnt im Innenraum.

Das aktualisierte Gutachten der Stage 1, das neben der Akra dann auch diese AGA mit drin hat, ist auf dem Weg zu mir. Ich habe auch alles in Kombination eingetragen. Stage1, APR LLK und APR Inlet+Rohr (O-Airbox)

Kann berichten, falls Bedarf besteht.
 
Ja klar gerne berichten :jc_doubleup: Ist ja eine richtig geile Alternative.
 
bin auch am überlegen, ob ich von der Akrapovic zu der APR Wechsel (Serienleistung)
die sollte ja eigentlich eine EG Genehmigung haben und somit eintragungsfrei sein, wenn ich das richtig verstanden hab.
 
Die Akrapovic finde ich wirklich die perfekte Anlage, wenn du eine serienmäßige Klappensteuerung hast, und vielleicht noch keine andere Downpipe, oder so, weil sonst die Klangkulisse wirklich aufdringlich werden kann.
Nach meinem Geschmack.
die sollte ja eigentlich eine EG Genehmigung haben und somit eintragungsfrei sein, wenn ich das richtig verstanden hab.

Ja genau, ist ein Wisch dabei.
 
Die (neuere) Stoll / APR Aga mit den zwei Helmholtz-Resos liegt in meiner Garage, kam gestern an.

Die Akra fliegt raus, da sie in Verbindung mit der geänderten Klappensteuerung durch APR Stage 1 zu sehr dröhnt im Innenraum.

Das aktualisierte Gutachten der Stage 1, das neben der Akra dann auch diese AGA mit drin hat, ist auf dem Weg zu mir. Ich habe auch alles in Kombination eingetragen. Stage1, APR LLK und APR Inlet+Rohr (O-Airbox)

Kann berichten, falls Bedarf besteht.
Ich bin auch schon am überlegen, habe das selbe setup nur ohne die APR Aga.
Also bitte berichten sobald du Erfahrungen damit geammelt hast.

Welche der beiden Agas ist das genau?

Und weiß einer was es mit dem 103db und 104db Paket auf sich hat?

Ich würde vermuten dass es sich dabei um Ansaugung + Software + eine der beiden Agas handelt.
 
Was meinst du mit "welche der beiden"? Ich sehe nur eine im Shop. Die Artikelnummer mit der 13 drin
 
Was meinst du mit "welche der beiden"? Ich sehe nur eine im Shop. Die Artikelnummer mit der 13 drin
für die Limo wird noch die ältere APR AGA angeboten, deswegen 2 versch. AGAs

Ich überlege tatsächlich auch die AKRA rauszuschmeissen und mir die Stoll Aga zu holen. Meine Endrohre haben mir ja noch nie gefallen :aaaah:
 
Ja, das kommt noch dazu.
Damals war das egal mit der verschrobenen Endrohr-Optik, die Tatsache eine Akra geschossen zu haben überwog ;)

Bei der Stoll AGA sind die schwarzen Endrohre ich glaube Pulverbeschichtet, oder eben Matt lackiert, was auch immer die richtige Bezeichnung ist (es fühlt sich schon sehr rau an), und die Ränder sind dünn, sodass am Ende "mehr offenes Oval" bleibt.
Die sind bei mir noch in der Folie drin und ich habe nur mal kurz geschaut. Im Idealfall kommt sie am Donnerstag dran, dann mache ich Fotos.
 
Last edited:
Was meinst du mit "welche der beiden"? Ich sehe nur eine im Shop. Die Artikelnummer mit der 13 drin
für die Limo wird noch die ältere APR AGA angeboten, deswegen 2 versch. AGAs

Ich überlege tatsächlich auch die AKRA rauszuschmeissen und mir die Stoll Aga zu holen. Meine Endrohre haben mir ja noch nie gefallen :aaaah:
Exakt für die Limo bieten die folgendes an:

- APR Catback System Audi RS3 (aus T304-Edelstahl gefrtigt)

und die "neue"

- Stoll Sport® Abgasanlage Audi RS 3 (aus rostfreiem Stahl der Legierung 1.4301 gefertigt)

Du hast wohl von der Stoll Sport gesprochen welche bei der Limo die Artikelnummer CBKST0014 hat

 
Die Alte ist doch eben die ohne die Helmholtz-Resonatoren, die wohl wegen Dröhnen in Kritik geriert, und das jetzt eben nachgebessert wurde.
Dieses ganze Dröhnen-Thema scheint ja beim Sportback größer zu sein als bei der Limo, wenn ich das richtig verstanden habe, weshalb die alte Aga vielleicht auch noch für die Limo angeboten wird.
Beim Sportback gibt es nur noch die neue Variante im Shop.
 
Hallöchen!

Gib’s mittlerweile Feedback vom Klang? Seid ihr soweit zufrieden?

Ich fahre zwar ein TTRS mit OPF aber bin auch am überlegen die Stoll zu kaufen. Leider findet man nirgends wirklich Videos / Soundfiles. Könnte da jemand von euch evtl. etwas liefern? Bestenfalls mit OPF
 
Hello

Ich fahre nun seit ein paar Wochen das "104 dB Paket - EA855 EVO NON-OPF" von APR welches Stage 1, Inlet mit Luftfilter und der Stoll-Sport Abgasanlage ab Kat beinhaltet.

Ich war eigentlich mit der Klang der original RS-Abgasanlage in Verbindung mit einem Klappensteuerungsmodul immer sehr zufrieden, bis ich ein Problem mit Assistenzsystemen und dem MMI hatte. Audi hatte daraufhin diverse Updates durchgeführt (nicht aber auf Motor und Getriebe). Danach war das Fahrzeug hörbar leiser und wie zugeschnürt. Natürlich wusste niemand Bescheid was genau passiert ist. Dies war der Auslöser weshalb ich mich für dieses APR-Paket entschloss.

Nach einigen Wochen fast täglichem Betrieb, muss ich zugeben, dass nach meinem Geschmack die Stoll-Sport Auspuffanlage viel zu laut ist. Bei geöffneter Klappe (inkl. Modul) ist der Ton ist so was von tief und basslastig, dass es im Innenraum fast schon unangenehm ist. Das "Problem" ist im Teillastbereich beim normalen Fahren und Drehzahlen zwischen 1'500 und 3'000 Umdrehungen. Der 5-Zylinder Sound geht, zumindest für die Insassen, beinahe komplett verloren, da diese tiefe Tonlage einfach alles überdeckt. Auch von draussen muss es dementsprechend laut sein, Leute die es interessiert (oder genervt sind), drehen sich schon von aus der Ferne um. Man ist extrem auffällig unterwegs. Bei Vollgas ist es einfach laut und emotional, nicht aber zwingend störend. Downshifts kommen auch fast schon sportwagenmässig aggressiv rüber.

Die Eintragung verlief problemlos und es stehen nun auch offiziell 104 dB im Fahrzeugschein :) Der Experte meinte auch, dass es extrem laut sei.

Bei geschlossener Klappe ist ein schöner Klang wahrzunehmen, welcher an herkömmliche Zubehör Sportauspuffanlagen erinnert. Im Comfort Modus überwiegt das Ansauggeräusch des Luftfilters, welches bei etwas Last dann präsenter ist als der Auspuffsound.

Im Nachhinein würde ich dieses Set, oder zumindest diese Auspuffanlage wahrscheinlich nicht mehr kaufen. Mir persönlich ist dies einfach "to much". Ich muss aber auch erwähnen, dass ich bereits über vierzig bin und meine Ohren vielleicht schon etwas empfindlicher sind als auch schon :-D

Ich versuche baldmöglichst noch einige Aufnahmen zu machen.

Bis dahin allen eine unfallfreie Fahrt!
 

Attachments

  • IMG-4.jpg
    IMG-4.jpg
    130.4 KB · Views: 55
  • IMG-1.jpg
    IMG-1.jpg
    458.5 KB · Views: 52
  • IMG-2.jpg
    IMG-2.jpg
    300.3 KB · Views: 51
  • IMG-3.jpg
    IMG-3.jpg
    433.8 KB · Views: 51
  • IMG-5.jpg
    IMG-5.jpg
    524.8 KB · Views: 52
Mich würde mal interessieren, wie weit klanglich die Stoll und die Akra auseinander sind. Überlege nämlich meine Akra auch gegen die Stoll zu tauschen, damit ich wieder gut aussehende Endrohre habe.
Also würdest du sagen, dass diese Helmholtz Resonatoren gar nichts bringen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen
 
Danke dir für die sehr ausführliche Berichterstattung. Ich hab jedoch nur ein 94 dB Paket gefunden. Bei mir sind aktuell auch 94dB durch die Ansaugung und Stage 1 eingetragen. Mit der AGA werden dann 98dB eingetragen - mit Toleranz dann am Ende 103dB.

Du fährst das Ganze ohne Downpipe, richtig?

Ein Soundfile hast du nicht zufällig?


Edit: Du fährst ja ein Non-OPF… war mein Fehler
 
Mich würde mal interessieren, wie weit klanglich die Stoll und die Akra auseinander sind. Überlege nämlich meine Akra auch gegen die Stoll zu tauschen, damit ich wieder gut aussehende Endrohre habe.
Also würdest du sagen, dass diese Helmholtz Resonatoren gar nichts bringen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen
Soundtechnisch kann ich dies leider auch nicht beurteilen. Ich kenn die Akra auch nur aus YouTube Videos. Bezüglich Endrohre gefallen mir die von Stoll-Sport auch nicht wirklich. Wirken fast zu gross (originale Endrohre gefallen mir besser). Da aber alles schwarz ist, fällt es nicht gross ins Gewicht und man muss schon etwas genauer hinschauen. Aber ich weiss was du meinst wegen den Endrohre von Akra...

Bezüglich Helmholtz Resonatoren kann ich leider auch keinen Vergleich liefern. Der Helmholtz Resonator soll ja Dröhnen verhindern. Ein Dröhnen kann ich nicht bestätigen, aber je nach Drehzahl, vor allem wenn der Motor in tieferen Drehzahlen (und hohem Gang) etwas unter Last ist, ist die Grenz zu einem "Vibrieren" nicht mehr weit. Ob es soundtechnisch noch einen grossen Unterschied zu einer "straight pipe" Anlage gibt bezweifle ich mal (Bull-X, Hurricane). Die Stoll Sport hört sich nach meinem Empfinden abartig tief und dumpf an.
 
Danke dir für die sehr ausführliche Berichterstattung. Ich hab jedoch nur ein 94 dB Paket gefunden. Bei mir sind aktuell auch 94dB durch die Ansaugung und Stage 1 eingetragen. Mit der AGA werden dann 98dB eingetragen - mit Toleranz dann am Ende 103dB.

Du fährst das Ganze ohne Downpipe, richtig?

Ein Soundfile hast du nicht zufällig?


Edit: Du fährst ja ein Non-OPF… war mein Fehler
Ich fahre folgendes Paket für einen Non-OPF (siehe angehängter Screenshot). Die HJS Downpipe fahre ich nicht, wäre aber auch legal kombinierbar. Was dann aber soundtechnisch los wäre, kann ich mir fast nicht vorstellen...

Ich versuche so bald wie möglich einige Aufnahmen zu machen.
 

Attachments

  • 26-09-2025_14-44-07.jpg
    26-09-2025_14-44-07.jpg
    37.3 KB · Views: 23
Das ist es, was mich bei einer Anlage mit größerem Rohrdurchmesser abschreckt.
Habe ebenfalls 104 dB eingetragen, mit zwei Unterflurkats und AUDI RS-Anlage.
Normal müsste ich bei der Leistung eine andere Anlage fahren, die bei geöffneten Klappen extrem laut wird und der Ärger dann vorprogrammiert ist.

Dröhnen im Innerraum habe ich jetzt nicht und möchte dies auch nicht haben.
Der Klang ist für mich aktuell vollkommen ausreichend.
Nur beginnt die Anlage womöglich schon mit "Stopfen" und das ist nicht gut.
 
Das ist es, was mich bei einer Anlage mit größerem Rohrdurchmesser abschreckt.
Habe ebenfalls 104 dB eingetragen, mit zwei Unterflurkats und AUDI RS-Anlage.
Normal müsste ich bei der Leistung eine andere Anlage fahren, die bei geöffneten Klappen extrem laut wird und der Ärger dann vorprogrammiert ist.

Dröhnen im Innerraum habe ich jetzt nicht und möchte dies auch nicht haben.
Der Klang ist für mich aktuell vollkommen ausreichend.
Nur beginnt die Anlage womöglich schon mit "Stopfen" und das ist nicht gut.
Dann wird s Zeit für nen SLS Aga😇🤣
 
Mich würde mal interessieren, wie weit klanglich die Stoll und die Akra auseinander sind. Überlege nämlich meine Akra auch gegen die Stoll zu tauschen, damit ich wieder gut aussehende Endrohre habe.
Also würdest du sagen, dass diese Helmholtz Resonatoren gar nichts bringen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen
Soundtechnisch kann ich dies leider auch nicht beurteilen. Ich kenn die Akra auch nur aus YouTube Videos. Bezüglich Endrohre gefallen mir die von Stoll-Sport auch nicht wirklich. Wirken fast zu gross (originale Endrohre gefallen mir besser). Da aber alles schwarz ist, fällt es nicht gross ins Gewicht und man muss schon etwas genauer hinschauen. Aber ich weiss was du meinst wegen den Endrohre von Akra...
Ach was, die Endrohre sehen schon geil aus und so 2 dicke Eier müssen am RS3 schon sein, meiner Meinung nach ;)
 
Mich würde mal interessieren, wie weit klanglich die Stoll und die Akra auseinander sind. Überlege nämlich meine Akra auch gegen die Stoll zu tauschen, damit ich wieder gut aussehende Endrohre habe.
Also würdest du sagen, dass diese Helmholtz Resonatoren gar nichts bringen? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen
So Leute,
ich bin hier ja noch Rückmeldung schuldig.

Ich habe (non-OPF) von Akra auf Stoll gewechselt. Ansonsten habe ich auch APR Stage 1, APR LLK und APR Inlet+Rohr, jedoch mit originalem Luftfilterkasten, keinen offenen Pilz.
Ich würde sagen gewechselt aus drei Gründen....

1) Nach paar Jahren will man mal was neues probieren. Und da die Stoll Anlage im aktualisierten Gutachten der Stage 1 ja mit drin steckt, wunderbar.
2) Die eigentlich unpassende Endrohr-Optik steckte mir immer etwas in der Nase
3) früher öffnende Klappen im Zuge der APR Stage 1 brachten ein Dröhnen so zwischen 2000 und 2500 U/Min, je näher man der 3000 kam, desto weniger wurde es wieder

Bei der Demontage der Akra beim Tuner meines Vertrauens fiel dann auf, dass die Anlage an der Verbindungsstelle zum Enddämpfer auch etwas abgeblasen hatte und er meinte, dass man diesen "Ring" eigentlich nicht richtig dicht bekommt.

Was auch auffällt, zugunsten der Akra, wie leicht doch dieser Enddämpfer ist. Bei den Bundesjugendspielen wirft man den ja 40 Meter weit.
Der Enddämpfer von Stoll, da hängt man schon einen guten Brocken unters Auto. Man muss kein promovierter Physiker sein um an der Stelle schon zu ahnen wie das Einfluss auf den Klang haben könnte.

Oben wurde vom Kollegen schon viel Wahrheit niedergeschrieben.
Stellt man sich den Klang des Fahrzeugs als 3-Wege-Lautsprecher vor, hat die Akra einen angeklemmten Hochtöner, aber einen abgeklemmten Tieftöner. Ich stelle mir das so vor, dass das federleichte Titan eben einfach dafür gemacht ist, helle Resonanzen zu begünstigen.

Mit der Stoll AGA hat man dann plötzlich einen angeklemmten Tieftöner, dafür einen abgeklemmten Hochtöner.

Das gewonnene Bassfundament ist enorm.

Ich habe jetzt keine Vorstellungen davon wie die Stoll AGA noch ohne diese Resonatoren geklungen haben muss, aber sie sind kein Allheilmittel für die bekannten Resonanzen mit offenen Klappen um 2000-2500 Umdrehungen. Ich würde aber sagen, dass man es bei der Akra als "Dröhnen" bezeichnen würde, bei der Stoll eher als "Brummen". Die Klangkulisse erreicht, ich vermute wegen den tieferen Frequenzen, weniger das menschliche Ohr direkt.

Mit anderen Worten, es geht mir weniger auf den Sack als bei der Akra ;)

Der Kollege oben schrieb, dass 5-Zylinder-Kulisse im Innenraum nicht wirklich wahrnehmbar ist. Dem stimme ich zwar zu, dafür nahm sie außen aber zu.
Oben raus hat die Akra ja ein infernales Gebrüll abgeliefert, wohingehen man gerade mit geschlossenen Klappen und Akra den Wagen so gut wie nicht gehört hat, in meinen Augen......Ohren......

Die Stoll bleibt ihrem Klangcharakter eher über das Drehzahlband treu, sodass der Unterschied im Klang obenrum nicht so fatal ausfüllt als bei der Akra, man würde sagen können "es bleibt zivilisiert", auch wenn wir alle wissen, dass im Gesamten natürlich garnichts zivilisiert ist.

Die Endrohr-Optik bei der Stoll ist natürlich die Faust aufs Auge, größere ovale Endrohre, die im Vergleich zur Akra auch ein gutes Stück weiter rausstehen, da muss man sich erstmal wieder dran gewöhnen, mein Auge hatte kurz Angst vor Schubkarren-Optik, doch man kommt schnell zur Erkenntnis, dass es so viel richtiger ist.

Was ich super-klasse finde, dass dieses schöne Bassfundament der Stoll auch bei geschlossenen Klappen vorhanden ist. Wenn man dank ASR-Klappensteuerung mal mit komplett geschlossenen Klappen unterwegs ist, ist das ein sehr angenehmes bassiges Fahrerlebnis.

Komplett unterm Strich stört mich im Kern die geänderte Klappensteuerung in der Software der APR Stage 1. Ich traue mich zu behaupten, mit einer serienmäßigen Regelung der Klappen, wäre die Anlage wirklich perfekt.
 
Komplett unterm Strich stört mich im Kern die geänderte Klappensteuerung in der Software der APR Stage 1. Ich traue mich zu behaupten, mit einer serienmäßigen Regelung der Klappen, wäre die Anlage wirklich perfekt.
Da stimme ich 100% ig zu.Mein Schwager,wie in einem anderen Thread zu lesen,Fährt die APR AGA (ohne Resonatoren) incl.HJS DP und Stage 1+.
Vorher ohne Stage 1+, konnte man, wenn im DRIVE SELECT auf COMFORT geschaltet wurde,ohne Dröhnen zu fahren.
Mit der Stage 1+ ist dies leider nicht mehr möglich, da sich auch die Klappen schon bei 2850 U/min öffnen und es nur noch in der Fahrgastzelle heftig dröhnt und nach einiger Zeit Nervt und auch Kopfschmerzen ( bei uns ) verursacht hat und eine weiterfahrt
über der 2850 U/min marke nicht mehr möglich war.:mad::mad:
Was ich/wir wiederum nicht verstehe/n, das APR die AGA ( Produkt-Nr.: CBKST009 ) nur mit diesen straight pipe anbietet und nicht mit beiden Varianten ( straight pipe oder Helmholz Resonator ) und auf die Vor-und Nachteile hinweist.
Bei anderen Audi Modellen der RS Serie scheint das wohl so zu sein und es wird darauf hingewiesen.
Für mich ist das fast schon Abzockerei.
 
Was ich vergessen habe zu erwähnen, die Stoll Anlage unterliegt nach meinem Gehör wohl auch sehr viel mehr der Thermodynamik....
Wenn der Bock kalt ist, ist es noch zurückhaltender.
Bei Betriebstemperatur wird es lauter.
Erklären kann ich das jetzt nicht, aber es scheint irgendwie so zu sein.

Übrigens habe ich die Anlage zum Händlerpreis bekommen zu dem Zeitpunkt, als sie für 3400 Euro Endkundenpreis im Sale war. Die 3700 Euro als Normalpreis ist schon recht heftig.
Zum Verkauf der Akra habe ich also noch Gewinn gemacht :D
 
momentan ist die bei APR auch wieder im Sale für 3400€. Ach ich weiss nicht, ob ich den Tausch machen soll und ob es wert ist, die Akra rauszuschmeissen. Ich muss die APR mal Probe hören. Aber leider keiner hier in der Umgebung, der sie hat.
 
Ich für meinen Teil muss ja sagen das ich mit der Akra mehr als zufrieden bin.
Auch die Endrohroptik gefällt mir persönlich recht gut.
Klanglich find ich die Akra mit die beste Anlage die man am rs3 fahren kann.
Ich bin vorher die Provokateur 3,5 Zoll Abgasanlage 14tage gefahren 😄 diese wahr für mich Unfahrbar, da sie einfach übertrieben laut ist, für meine Ohren fast schon unangenehm, aber Geschmäcker sind halt verschieden was auch gut so ist.
 
Back
Top Bottom