8PA Anhängerkupplung ?

Und wie wirst du es nun machen? AHK ja oder nein? Weil mich würde interessieren ob dann auch die Garantie wegfällt man diese selber nachrüstet. Man muss ja auch an der Elektronik etwas verändern...

Bei mir kommt wohl demnächst eine neue AGA und dann wird kein Platz mehr für die AHK sein...
 
Hallo Leute....
...ist zwar provokant... sorry... aber.... :aufgeben: :aufgeben:
just my 5 Cent.... also net böse sein....

Eine AHK an einem RS3..... :boysauregurken:

"Ich rufe jetzt auch gleich bei Ferrari Deutschland an und will ne AHK für nen F40 weil der so gut zieht...."
....
http://lustich.de/mp3s/telefonverarschu ... rkupplung/ :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

Es ist einfach das falsche Auto für so etwas.
Wer wirklich den Bedarf hat mit einer AHK der hole sich nen Leihwagen, oder beim täglichen Bedarf ein Auto,
was dafür besser ausgelegt ist.

Der RS3 ist eher für etwas anderes gut.

schönen Sonntag
 
rs3showi said:
Hallo Leute....
...ist zwar provokant... sorry... aber.... :aufgeben: :aufgeben:
just my 5 Cent.... also net böse sein....

Eine AHK an einem RS3..... :boysauregurken:

"Ich rufe jetzt auch gleich bei Ferrari Deutschland an und will ne AHK für nen F40 weil der so gut zieht...."
....
http://lustich.de/mp3s/telefonverarschu ... rkupplung/ :biggrinn: :biggrinn: :aufgeben:

Es ist einfach das falsche Auto für so etwas.
Wer wirklich den Bedarf hat mit einer AHK der hole sich nen Leihwagen, oder beim täglichen Bedarf ein Auto,
was dafür besser ausgelegt ist.

Der RS3 ist eher für etwas anderes gut.

schönen Sonntag


Auch etwas provokant:

Wer fährt mit den Bremsen freiwillig mit Anhänger?

Aber ist das nicht die Philosophie von Audi: Alltagstaugliche Autos mit Sportflair? Also warum dann nicht auch ne Ahk.?

Ist wie immer Ansichtssache. :boys_0136:
 
musst halt nen gebremsten Hänger nehmen, der reißt alles wieder raus!! :biggrinn:
 
EKK said:
musst halt nen gebremsten Hänger nehmen, der reißt alles wieder raus!! :biggrinn:

Oder aber immer nur Berge rauf. :biggrinn:
 
Auf Deutsch eben...
ein gscheiter Mitsubishi Pajero...
mit so einem Gerät haben wir von uns aus bis nach KRK (im damaligen Yugoslawien )
ne DELANTA 80(SY) am Hänger gezogen. (so ca 600km einfach....)
der Hänger hatte nur ne Auflaufbremse.... und hatte auf der LKW Waage 2800kg :boys_0222: ...
im Wagen hatten wir noch die 300kg Bleigewichte vom Kiel....
+3 Pers. + Gepäck...
das ist halt einfach ne andere Liga...

:aufgeben: :biggrinn:
 
Hi

Ich werde mir demnächst auch einen RS3 zulegen, und dieses Thema interessiert mich brennend.

Ich bin begeisterter Segler und habe ein Skiff welches ich weiterhin gerne mal mitnehmen würde. Mit meinem Avensis war das nie ein Problem, möchte dies auch in Zukunft nicht missen...

Zu den (beiden?) die bereits eine AHK dran haben: Habt ihr TÜV klar bekommen? Wie hoch ist die maximale Anhängelast? Welchen Hersteller habt ihr genommen (gibt es vno Westfalia nur einen Typen mit abnehmbarer AHK für den Sportback)?

Würde mich über mehr Bilder sehr freuen, werde diese Modifikation auf jeden Fall machen, auch ohne TÜV (oder Abnahme, wie das hier in der Schweiz heisst :D)

Liebe Grüsse
Christoph
 
HUN337 said:
Hi

Ich werde mir demnächst auch einen RS3 zulegen, und dieses Thema interessiert mich brennend.

Ich bin begeisterter Segler und habe ein Skiff welches ich weiterhin gerne mal mitnehmen würde. Mit meinem Avensis war das nie ein Problem, möchte dies auch in Zukunft nicht missen...

Zu den (beiden?) die bereits eine AHK dran haben: Habt ihr TÜV klar bekommen? Wie hoch ist die maximale Anhängelast? Welchen Hersteller habt ihr genommen (gibt es vno Westfalia nur einen Typen mit abnehmbarer AHK für den Sportback)?

Würde mich über mehr Bilder sehr freuen, werde diese Modifikation auf jeden Fall machen, auch ohne TÜV (oder Abnahme, wie das hier in der Schweiz heisst :D)

Liebe Grüsse
Christoph

Hallo Christoph,

das war hier wohl Dein erster Post, ist auch alles gut so.
Bist Du dennoch so nett und stellst Dich mal kurz vor? (Klick mich!)
 
SwissRS3 said:
HUN337 said:
Hi

Ich werde mir demnächst auch einen RS3 zulegen, und dieses Thema interessiert mich brennend.

Ich bin begeisterter Segler und habe ein Skiff welches ich weiterhin gerne mal mitnehmen würde. Mit meinem Avensis war das nie ein Problem, möchte dies auch in Zukunft nicht missen...

Zu den (beiden?) die bereits eine AHK dran haben: Habt ihr TÜV klar bekommen? Wie hoch ist die maximale Anhängelast? Welchen Hersteller habt ihr genommen (gibt es vno Westfalia nur einen Typen mit abnehmbarer AHK für den Sportback)?

Würde mich über mehr Bilder sehr freuen, werde diese Modifikation auf jeden Fall machen, auch ohne TÜV (oder Abnahme, wie das hier in der Schweiz heisst :D)

Liebe Grüsse
Christoph

Hallo Christoph,

das war hier wohl Dein erster Post, ist auch alles gut so.
Bist Du dennoch so nett und stellst Dich mal kurz vor? (Klick mich!)
Ist gemacht :) Danke für den Hinweis!
 
HUN337 said:
Hi

Ich werde mir demnächst auch einen RS3 zulegen, und dieses Thema interessiert mich brennend.

Ich bin begeisterter Segler und habe ein Skiff welches ich weiterhin gerne mal mitnehmen würde. Mit meinem Avensis war das nie ein Problem, möchte dies auch in Zukunft nicht missen...

Zu den (beiden?) die bereits eine AHK dran haben: Habt ihr TÜV klar bekommen? Wie hoch ist die maximale Anhängelast? Welchen Hersteller habt ihr genommen (gibt es vno Westfalia nur einen Typen mit abnehmbarer AHK für den Sportback)?

Würde mich über mehr Bilder sehr freuen, werde diese Modifikation auf jeden Fall machen, auch ohne TÜV (oder Abnahme, wie das hier in der Schweiz heisst :D)

Liebe Grüsse
Christoph

any news?
 
Nichts? Es wird bei mir langsam akut, sollte ich dies nicht hinbekommen muss ich uU den RS gegen einen A4 3.0TDi tauschen :/

LG
Chris
 
RS3 mit AHK na, das wird ein Spaß.
Gefällt mir gar nicht.
:10hallo2: :biggrinn: :10hallo2:
 
Sorry mein Auto ist nunmal ein Gegenstand das einen gewissen Nutzwert haben muss... Wegen meinen sportlichen aktivitäten ist eine AHK nunmal auf lange Sicht unabdinglich... Ausserdem: So ein JetSki hinter einem Sportauto hat meiner Ansicht nach schon was... (JetSki ist meine nächste Anschaffung ;) )
 
Sollten sich mal einige mehr dran bauen. Dann würd es auf der Autobahn öfter mal schneller gehen. :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Da anscheinend das Thema doch immer wieder mal interessant ist und ich meine AHK ja schon recht lange dran hab, kurz mal zusammengefasst (war leider länger nicht im Forum aktiv...). Danke auch für die vielen PNs dazu.

- keine Probleme im Betrieb, sei es mit nem 300 kg "Witz"-Anhänger oder mit dem knapp über 2t vollbelandenen 4m langen Tandem- Kipper
- TüV wirds wohl eher nicht geben, ist recht kompliziert, da der RS3 eben kein Audi ist, sondern ein Fahrzeug der Quattro GmbH (Hauptproblem)
- zum Tüv nehm ich die abnehmbare AHK einfach ab, war der Tipp von meinem TüV- Prüfer, denn ein Loch im Diffusor ist ja schließlich kein Mangel ;)

Kleiner Tipp:
- LC mit Anhänger würde ich vermeiden, denn dann zerreißt es den Wagen sicher :boys_0275:
- genauso empfehle ich einen "sachten" Gasfuß, nicht grad nen Kick-Down von der Ampel weg oder aus der Kurve raus :dr:

Mit Anhänger wird mein RS3 zum zahmen 140PS-A3... so fahr ich da in etwa. Sollte aber jedem halbwegs intelligenten Autofahrer klar sein.

Nochmals zum Einbau, Codierung usw.:
geht GANZ GENAU SO wie in den Anleitungen von z.B. Westfalia für den S3 Sportback geschrieben. Alle Halter, Kabel, Kabelbaumanschlüsse... Audi hat den RS3 nicht neu erfunden, da ist fast alles vom S3. Die AHK passt da auch ganz genau rein, ehrlich ... Was ist an der Heckstoßstange so anders als beim S3 Sportback???
Die Codierung ist auch ne simple Sache, alle Anzeigen, Fehlerkontrollen usw. klappen einwandfrei.

Eine Schablone für den Diffusor gibts leider nicht, wer will, kann bei mir vorbeikommen und Maß nehmen.

Irgendwer hatte hier auch mal geschrieben, dass für den S3 auch keine AHK vorgesehen ist? Quatsch. Vielleicht nicht ab Werk, aber von vielen Zulieferern ist das Gutachten/ABE EXPLIZIT auch für den S3. Mein Vater hat schließlich auch einen S3 mit AHK ;), das ganze TüV- Konform. Und der S3 ist ja auch ein AUDI.

Ob jetzt aber eine AHK zum RS3 passt, das ist wohl ne Geschmacksfrage.
Ich bin halt finanziell nicht so ausgestattet (oder auch zu geizig), dass ich mir für Anhängerbetrieb ein extra Fahrzeug leisten kann, das mag manchen anders gehen.

Zu den Stellungnahmen von Audi: das hab ich mir gleich gespart, da kommt eh nix positives rüber. Die interessiert das ganz einfach nicht.
Wer ne AHK will, soll sich ein anderes Modell kaufen, ganz einfach.
Habe ein paar gute Kontakte in die TE, da hieß es ganz klar: wennst nicht grad in den spanischen Bergen bei 45° mit vollem Hänger unterwegs bist - scheiß drauf, das kann er ab. Zu Testzwecken gabs auch einige Vorserienmodelle mit AHK zur Lastsimulation.

Gruß
Thomas
 
chief said:
Da anscheinend das Thema doch immer wieder mal interessant ist und ich meine AHK ja schon recht lange dran hab, kurz mal zusammengefasst (war leider länger nicht im Forum aktiv...). Danke auch für die vielen PNs dazu.
.
.
.

Hi Thomas!

Ich bin gerade durch Zufall in den Thread gerutscht. Interessantes Projekt, wenn man dafür Bedarf hat.
Eine Frage hätte ich trotzdem: Du schreibst "TüV wirds wohl eher nicht geben". Bedeutet das, du fährst jetzt ohne Betriebserlaubnis? Oder hast du eine Einzelabnahme machen lassen....

Gruß techno
 
So lange ich die AHK abgenommen hab, gibts laut TüV kein Problem mit der Betriebserlaubnis.
Einzelabnahme gibts keine.

Das Problem, dass ich ohne ABE fahre, ergibt sich nur, wenn ich einen Anhänger dran hab. Und da das immer mal nur kurzfristige Einsätze sind, hoffe ich mal, dass da nix passiert, was Probleme bereiten könnte :biggrinn:

Gruß Thomas
 
Mir sagte ein Audi Mitarbeiter Wer einen RS fahren kann der hat auch geld für ein 2 Wagen :boymarionette:
 
Schlauer Audi-Mitarbeiter :jc_doubleup: ... meine Zweitwagen haben auch keine Ahk, da gehts noch weniger...
 
Hi,

Ich habe bei meinem (nicht S3, oder RS3) ab werk eine AHK und möchte einen S3 Diffusor nachrüsten.
Mir stellt sich nur die Frage, wie ich am blödesten eine Abnehmbare Klappe in den Diffusor bekomme?! :boys_0137:

Wie habt ihr das gelöst?
Weil ein Loch kommt für mich nicht in Frage, dann lieber ohne Ausschnitt, weil ich die AHK eh nie nutze...

Gruß
 
cashburner said:
ich denke, wenn man das minimalste Loch für den abnehmbaren Haken und die Steckdose hinbekommt, fällt das auch ohne Abdeckung nicht sonderlich auf, da der Diffusor schwarz ist.
Eine (dauerhaft haltbare) Klappe in den Diffusor zu bauen, wäre wohl eine kleine Herausforderung.

Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?

Wie könnte man das optisch elegant lösen?
 
Gibt es etwas NEUES in Sache Anhängerkupplung bei einem Audi RS3
**********************************************************



Hallo,
jetzt besitze ich meinen RS3 schon fast 3 Jahre, GEILES Teil
nur manchmal vermisse ich eine Anhänger Kupplung :-(


Gibt es jemanden im Forum der bei seinem RS3 eine Anhänger Kupplung montiert und eingetragen hat??

Ich würde gerne eine abnehmbare Kupplung montieren und eintragen lassen ???

Gruß Jürgen
 
Immer diese Klugsc...... :-(

Der Beitrag ist vom Verfasst: 13. Okt 2013
es könnte sich ja etwas bis Mai 2016 geändert haben.
Jetzt gibt es jede Menge RS3 auf der Straße und vielleicht hat einer ja auch ein ABE oder eine TüV Eintragung erhalten.

Was passiert bei einer Polizeikontrolle wenn ich mit einer nicht eingetragenen Anhängerkupplung und Anhänger angehalten werde
oder bei einem Unfall?
Ich denke fahren ohne gültige Betriebserlaubnis da verstehen die keinen Spaß
sorry das ich die Frage einfach noch einmal gestellt hatte ohne hier alle Einträge danach abzusuchen
man hätte ja auch einfach "nette" antworten können.
Ich denke so ein Forum lebt von Mitgliedern die sich auskennen (privat oder beruflich)
und welch wie mir die es als Info Quelle nutzen und sich über einen guten Rat oder Idee freuen.
 
Also, Anhänger an nicht eingetragener Anhängerkupplung ist versicherungstechnisch echt kritisch, würde ich nie machen.
Ich befürchte, an der Front wird sich nix mehr tun.
AHK war für den RS3/8P nie zugelassen und man wird wohl von Audi auch nur schwerlich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung/Freigabe bekommen. Zudem ist der 8P schon seit 2013 "altes Eisen", da wird sich Audiseitig nix tun.

Alles was Dir bleibt, ist eine Einzelabnahme einzuleiten - die Kosten werden die der AHK sicher übersteigen, sorry.
 
Echt schade dass die AHK beim RS3 weder ab Werk gibt noch nachgerüstet werden kann.

Im gegensatz zum S8 Plus, ab Werk?! :boys_0137:

soviel zur Theorie dass Audi nicht "will" dass
die S-Modelle nicht mit AHK rumfahren?!
 
Zigeunerhaken am RS3 wäre echt voll Panne!
Gehört verboten, bzw Gott sei Dank ist das nicht möglich...

...am besten noch ne starre, nicht abnehmbare :biggrinn: :aufgeben: :boys_lol: :boys_0275:
 
Hab heut nen RS Q3 mit AHK in Paris gesehen?!!
Gibt's die bei dem ab Werk?
 
Ja


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Beim RS6 Avant performance gibt es die AHK auch ab Werk zu bestellen?!
Warum gibts da beim RS3 solche Probleme?

RSQ3 geht
RS6 geht
RS3 geht nicht?
 
Hi!

Hab mich auch extra wegen der Anhängerkupplung Thematik hier im Forum angemeldet.
Ich selbst fahr zwar keinen RS3, dafür einen A3 mit RS3 Heck und somit betrifft mich zumindest die Frage zum Ausschnitt auch.

So wie es scheint ist Chief nicht mehr aktiv im Forum? Ich hätte doch gern 1,2 Detailbilder des Ausschnitts gesehen. Hat das sonst noch wer in Angriff genommen?

Bei mir soll ab nächster Saison ab und zu mal ein Jetski hintendran gezogen werden.

lG Marc

PS: Keine Angst, ist ein Luftfahrwerk und im Fahrmodus dementsprechend oben :boys_0126:

 
Servus Leute,

mich quält gerade auch ganz akut das Verlangen nach einer Anhängerkupplung. Ich will wie mein Vorredner im Urlaub einen Jetski ziehen aber auch den RS3 nicht zuhause lassen.

Gibts für das Facelift irgendeine raffinierte Lösung?

Ich habe leider bisher nichts gefunden was mir sinnvoll machbar erscheint.
 
Hier geht's eh um den RS3 8P.
 
Back
Top Bottom