Da anscheinend das Thema doch immer wieder mal interessant ist und ich meine AHK ja schon recht lange dran hab, kurz mal zusammengefasst (war leider länger nicht im Forum aktiv...). Danke auch für die vielen PNs dazu.
- keine Probleme im Betrieb, sei es mit nem 300 kg "Witz"-Anhänger oder mit dem knapp über 2t vollbelandenen 4m langen Tandem- Kipper
- TüV wirds wohl eher nicht geben, ist recht kompliziert, da der RS3 eben kein Audi ist, sondern ein Fahrzeug der Quattro GmbH (Hauptproblem)
- zum Tüv nehm ich die abnehmbare AHK einfach ab, war der Tipp von meinem TüV- Prüfer, denn ein Loch im Diffusor ist ja schließlich kein Mangel
Kleiner Tipp:
- LC mit Anhänger würde ich vermeiden, denn dann zerreißt es den Wagen sicher
- genauso empfehle ich einen "sachten" Gasfuß, nicht grad nen Kick-Down von der Ampel weg oder aus der Kurve raus
Mit Anhänger wird mein RS3 zum zahmen 140PS-A3... so fahr ich da in etwa. Sollte aber jedem halbwegs intelligenten Autofahrer klar sein.
Nochmals zum Einbau, Codierung usw.:
geht GANZ GENAU SO wie in den Anleitungen von z.B. Westfalia für den S3 Sportback geschrieben. Alle Halter, Kabel, Kabelbaumanschlüsse... Audi hat den RS3 nicht neu erfunden, da ist fast alles vom S3. Die AHK passt da auch ganz genau rein, ehrlich ... Was ist an der Heckstoßstange so anders als beim S3 Sportback???
Die Codierung ist auch ne simple Sache, alle Anzeigen, Fehlerkontrollen usw. klappen einwandfrei.
Eine Schablone für den Diffusor gibts leider nicht, wer will, kann bei mir vorbeikommen und Maß nehmen.
Irgendwer hatte hier auch mal geschrieben, dass für den S3 auch keine AHK vorgesehen ist? Quatsch. Vielleicht nicht ab Werk, aber von vielen Zulieferern ist das Gutachten/ABE EXPLIZIT auch für den S3. Mein Vater hat schließlich auch einen S3 mit AHK

, das ganze TüV- Konform. Und der S3 ist ja auch ein AUDI.
Ob jetzt aber eine AHK zum RS3 passt, das ist wohl ne Geschmacksfrage.
Ich bin halt finanziell nicht so ausgestattet (oder auch zu geizig), dass ich mir für Anhängerbetrieb ein extra Fahrzeug leisten kann, das mag manchen anders gehen.
Zu den Stellungnahmen von Audi: das hab ich mir gleich gespart, da kommt eh nix positives rüber. Die interessiert das ganz einfach nicht.
Wer ne AHK will, soll sich ein anderes Modell kaufen, ganz einfach.
Habe ein paar gute Kontakte in die TE, da hieß es ganz klar: wennst nicht grad in den spanischen Bergen bei 45° mit vollem Hänger unterwegs bist - scheiß drauf, das kann er ab. Zu Testzwecken gabs auch einige Vorserienmodelle mit AHK zur Lastsimulation.
Gruß
Thomas