8PA ABT Ladeluftkühler

Dobo01

Active User
Joined
Apr 30, 2014
Messages
232
RS3/8PA
RS3/8VA VFL
:hutheben:
Hi!
Weiß jemand von Euch,von welcher Firma der Ladeluftkühler ist,den ABT für den RS3 verbaut?Gruss Markus
 
Dobo01 said:
:hutheben:
Hi!
Weiß jemand von Euch,von welcher Firma der Ladeluftkühler ist,den ABT für den RS3 verbaut?Gruss Markus


Hallo Markus, laut Test im TTRS-Forum ist der schlechter (gemessen) vom Wirkungsgrad als der Originale!! Der Evo1 hat die gleichen werte wie Original mit Klammern!!. Wenns also nicht der Evo2 sein soll, wenn du unter 430Ps bleiben willst, besorg dir die Klamern und gut ist. Das einzige was Sinn macht ist eigentlich nur der Evo 2!!
 
EKK said:
Dobo01 said:
:hutheben:
Hi!
Weiß jemand von Euch,von welcher Firma der Ladeluftkühler ist,den ABT für den RS3 verbaut?Gruss Markus


Hallo Markus, laut Test im TTRS-Forum ist der schlechter (gemessen) vom Wirkungsgrad als der Originale!! Der Evo1 hat die gleichen werte wie Original mit Klammern!!. Wenns also nicht der Evo2 sein soll, wenn du unter 430Ps bleiben willst, besorg dir die Klamern und gut ist. Das einzige was Sinn macht ist eigentlich nur der Evo 2!!

Gibt es einen Link dazu? Ich habe da gerade nix gefunden...
 
Dobo01 said:
:hutheben:
Hi!
Weiß jemand von Euch,von welcher Firma der Ladeluftkühler ist,den ABT für den RS3 verbaut?Gruss Markus

Ist der Wagner Evo1.

Gruß
 
nein ist ein anderer Hersteller
 
Beitrag 4:

Mittwoch, 30. Mai 2012, 12:03
Wir haben hier doch schonmal im Forum eine Verlinkung gehabt, mit dem Wagner, Forge und noch einen gegen den originalen LLK vom TTRS. Hat doch eine Firma oder Zeitschrift getestet. Dort kam heraus, daß der original LLK bis auf die Klammern eigentlich gleich ist wie der Wagner EVO I. Den EVO II gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht. Dann kann man auch den originalen behalten und Klammern verstärken, bringt aber nix. ABT LLK war glaube ich auch dabei, aber der war laut dem test sogar etwas schlechter wie Serie... Müsste man den Thread mal wieder heraus suchen...
Der LLK von HPerformance ist noch größer als der Wagner und es wird nix am Prallträger verändert! Mehr geht echt nicht dahinter! Kostenpunkt sind um die 200€ Unterschied zum Wagner.
http://www.tts-freunde.de/board/board25 ... post130939
 
...bin mir nicht ganz sicher,aber ich glaube die lassen bei der Fa TA Technix produzieren
 
Da ich ja immer noch mit dem Gedanken spiele, die ABT Leistungssteigerung zu nehmen(wegen meiner 3-jährigen Anschlussgarantie), habe ich mit ABT Kontakt gehabt. Der nette Herr meinte es wäre bei
Stufe 1 (420PS) der Wagner Evo 1 mit dabei.
Ich hätte aber gerne einen individuellen Datenstand für mein FZG. Das heisst Entfall der blöden 20Sekunden Warmlaufphase etc.
Dies ist aber leider nicht möglich :dr:

Ich glaube ich warte die Garantiezeit ab und werde dann bei Ole vorstellig.

Gruß
 
2.5T inside said:
Da ich ja immer noch mit dem Gedanken spiele, die ABT Leistungssteigerung zu nehmen(wegen meiner 3-jährigen Anschlussgarantie), habe ich mit ABT Kontakt gehabt. Der nette Herr meinte es wäre bei
Stufe 1 (420PS) der Wagner Evo 1 mit dabei.
Ich hätte aber gerne einen individuellen Datenstand für mein FZG. Das heisst Entfall der blöden 20Sekunden Warmlaufphase etc.
Dies ist aber leider nicht möglich :dr:

Ich glaube ich warte die Garantiezeit ab und werde dann bei Ole vorstellig.

Gruß

:jc_doubleup: In meinen Augen auf jeden Fall die bessere Wahl, von den Kosten ganz zu schweigen!! :88n:
 
Das hört sich ja nicht so gut an,da ich den LLK von abt dran habe! Schnief! Der Vorbesitzer hat meinem RS3 die Motronic und LLK auf 420PS ,sowie die Bremsanlage von ABT (also Movit 6 Kolben mit 370x35 Scheiben),19Zoll ABT DR Alus und dien ABT Klappenauspuff ab Kat! Laut Rechnung 18000€!
 
Ich finde übrigens das meiner ganz ok läuft! Hab eine Performance Box und von 0-100 km/h auf dem Gerät 4,8Sek. stehen gehabt(gestartet bin ich mit Getriebestellung auf D ohne Vorgas geben und Taste S gedrückt)!Muss dazu sagen,das ich bis dato zu blöd war mit LC zu Starten! Werde es demnächst mal mit LC probieren! Wird er sehr viel schneller damit sein?!?! Hab hier irgendwo gelesen,das jemand mit einer geliehenen PerformanceBox ohne LC eine 5,1 und mit LC Start ein 3,9 von 0-100 hatte!Ist das möglich soviel schneller zu sein mit LC!Lg aus Zossen
 
Mit LC ca 1 sec schneller
 
2.5T inside said:
Da ich ja immer noch mit dem Gedanken spiele, die ABT Leistungssteigerung zu nehmen(wegen meiner 3-jährigen Anschlussgarantie), habe ich mit ABT Kontakt gehabt. Der nette Herr meinte es wäre bei
Stufe 1 (420PS) der Wagner Evo 1 mit dabei.
Ich hätte aber gerne einen individuellen Datenstand für mein FZG. Das heisst Entfall der blöden 20Sekunden Warmlaufphase etc.
Dies ist aber leider nicht möglich :dr:

Ich glaube ich warte die Garantiezeit ab und werde dann bei Ole vorstellig.

Gruß
Wahr das der Herr Schall ? ,weil zu mir haben die was anderes gesagt .
 
Dobo01 said:
Ich finde übrigens das meiner ganz ok läuft! Hab eine Performance Box und von 0-100 km/h auf dem Gerät 4,8Sek. stehen gehabt(gestartet bin ich mit Getriebestellung auf D ohne Vorgas geben und Taste S gedrückt)!Muss dazu sagen,das ich bis dato zu blöd war mit LC zu Starten! Werde es demnächst mal mit LC probieren! Wird er sehr viel schneller damit sein?!?! Hab hier irgendwo gelesen,das jemand mit einer geliehenen PerformanceBox ohne LC eine 5,1 und mit LC Start ein 3,9 von 0-100 hatte!Ist das möglich soviel schneller zu sein mit LC!Lg aus Zossen

Mess bitte mal 100-250 km/h wenn möglich; dann weist du ob der Wagen Leistung hat oder nicht :jc_doubleup:
 
Was ist denn eine gute Zeit von 100 - 250 km/h ?
Messt ihr das ab 100 Vollgas oder quasi 0 - 250 km/h und dann die Zeit eben von 100 - 250 ?

Ich habe nämlich gerade eine P-Box nur kam ich noch nicht zum messen ... Wäre also hilfreich.
0- 100 muss der TT unter 4 Sekunden schaffen, sonst wird er sofort wieder verkauft :biggrinn:
 
Harry said:
0- 100 muss der TT unter 4 Sekunden schaffen, sonst wird er sofort wieder verkauft :biggrinn:
Oha..... Das wird aber knapp......
emoji-from-app.php
 
Harry said:
Was ist denn eine gute Zeit von 100 - 250 km/h ?
Messt ihr das ab 100 Vollgas oder quasi 0 - 250 km/h und dann die Zeit eben von 100 - 250 ?

Ich habe nämlich gerade eine P-Box nur kam ich noch nicht zum messen ... Wäre also hilfreich.
0- 100 muss der TT unter 4 Sekunden schaffen, sonst wird er sofort wieder verkauft :biggrinn:

Harry Hirsch, der rasende Sprinter…... :biggrinn:
 
Ich hab meine 100-250 ab ca 70 km/h begonnen.
 
Harry said:
Was ist denn eine gute Zeit von 100 - 250 km/h ?

rs_D751.jpg


- geänderte Downpipe
- HJS 100 Zellen Rennkats
- HMS Abgasanlage
- größerer LLK
- geänderte Zündkerzen
- PPH Ansaugung
- GFB DV+ Schubumluftventil
- Turbolader Serie
- Softwareabstimmung von Tunetec
 
100-200 & 100-250 sind die relevanten Zeiten.
Volker Top Zeiten
 
Harry said:
Ich habe nämlich gerade eine P-Box nur kam ich noch nicht zum messen ... Wäre also hilfreich.
:biggrinn:

Hast du auch den DB-Scanner zur Höhenkorrektur? Wenn nicht, sag Bescheid, dann schicke ich ihn dir oder ich kann dir anbieten, dass du mir die Daten schickst.
 
Harry said:
Was ist denn eine gute Zeit von 100 - 250 km/h ?
Messt ihr das ab 100 Vollgas oder quasi 0 - 250 km/h und dann die Zeit eben von 100 - 250 ?

Ich habe nämlich gerade eine P-Box nur kam ich noch nicht zum messen ... Wäre also hilfreich.
0- 100 muss der TT unter 4 Sekunden schaffen, sonst wird er sofort wieder verkauft :biggrinn:

Wir sind sehr gespannt auf deine Zahlen, Jannik!
 
Aber dann bitte nicht mit den ganzen Teppichen im Wagen
emoji-from-app.php
 
Rennsemmel3 said:
Aber dann bitte nicht mit den ganzen Teppichen im Wagen
emoji-from-app.php
:boys_lol: :boys_lol: :boys_lol: :boys_lol:
 
EKK said:
Dobo01 said:
:hutheben:
Hi!
Weiß jemand von Euch,von welcher Firma der Ladeluftkühler ist,den ABT für den RS3 verbaut?Gruss Markus

Hallo Markus, laut Test im TTRS-Forum ist der schlechter (gemessen) vom Wirkungsgrad als der Originale!! Der Evo1 hat die gleichen werte wie Original mit Klammern!!. Wenns also nicht der Evo2 sein soll, wenn du unter 430Ps bleiben willst, besorg dir die Klamern und gut ist. Das einzige was Sinn macht ist eigentlich nur der Evo 2!!

Stimmt den Ladeluftkühler Thread im ttrs-Forum habe ich auch gelesen ..
Sehr informativ !!
 
Hallo,

egal was irgendwo geschrieben steht,
ich habe den Abt LLK mit der Leistungssteigerung.
Habe das Teil vor dem Einbau in der Hand gehabt und mit dem Original verglichen. Sieht schon sehr massiv und wertig aus.
Mit der Leistungssteigerung bin ich auch absolut zufrieden. Deutlicher Unterschied zu vorher.
 
BrumBrum said:
Hallo,

egal was irgendwo geschrieben steht,
ich habe den Abt LLK mit der Leistungssteigerung.
Habe das Teil vor dem Einbau in der Hand gehabt und mit dem Original verglichen. Sieht schon sehr massiv und wertig aus.
Mit der Leistungssteigerung bin ich auch absolut zufrieden. Deutlicher Unterschied zu vorher.

Solche Kunden hat ABT besonders gern... :biggrinn:
 
BrumBrum said:
:biggrinn:
vllt gibt es ja dann bei nächsten mal mehr Rabatt
na wenn Du zufrieden bist....
das ist ja auch das wichtigste....
:biggrinn: :biggrinn:
 
Würde mich auch überraschen, wenn ABT keine zufrieden Kunden hätte, dass sie es können, beweisen sie ja auf der Rennstrecke! !
 
EKK said:
Würde mich auch überraschen, wenn ABT keine zufrieden Kunden hätte, dass sie es können, beweisen sie ja auf der Rennstrecke! !

Plus die neuen Maps sind anscheinend besser als viele glauben zu wissen! Ich denke da beisst sich noch so mancher Tuner die Zähne daran aus...
 
Platinnum said:
EKK said:
Würde mich auch überraschen, wenn ABT keine zufrieden Kunden hätte, dass sie es können, beweisen sie ja auf der Rennstrecke! !

Plus die neuen Maps sind anscheinend besser als viele glauben zu wissen! Ich denke da beisst sich noch so mancher Tuner die Zähne daran aus...

Schon peinlich genug, wenn eine Apotheke fast drei Jahre für die richtige Rezeptur braucht... :alex_03_neutral:
 
blowfly said:
Platinnum said:
EKK said:
Würde mich auch überraschen, wenn ABT keine zufrieden Kunden hätte, dass sie es können, beweisen sie ja auf der Rennstrecke! !

Plus die neuen Maps sind anscheinend besser als viele glauben zu wissen! Ich denke da beisst sich noch so mancher Tuner die Zähne daran aus...

Schon peinlich genug, wenn eine Apotheke fast drei Jahre für die richtige Rezeptur braucht... :alex_03_neutral:

Allerdings
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
da hast du 100% Recht aber trotzdem besser spät als gar nie
emoji-from-app.php
 
Platinnum said:
EKK said:
Würde mich auch überraschen, wenn ABT keine zufrieden Kunden hätte, dass sie es können, beweisen sie ja auf der Rennstrecke! !

Plus die neuen Maps sind anscheinend besser als viele glauben zu wissen! Ich denke da beisst sich noch so mancher Tuner die Zähne daran aus...

ich hab mir letzte Woche ne Ecke vom Zahn an einem Stück Entrecote abgebissen.....
aber noch an keinem ABT RS3 :boys_lol: :boys_lol:

scherz beiseite....

man kann dann am neuen RS3 die Erfahrungen einbringen.....
 
rs3showi said:
Platinnum said:
EKK said:
Würde mich auch überraschen, wenn ABT keine zufrieden Kunden hätte, dass sie es können, beweisen sie ja auf der Rennstrecke! !

Plus die neuen Maps sind anscheinend besser als viele glauben zu wissen! Ich denke da beisst sich noch so mancher Tuner die Zähne daran aus...

ich hab mir letzte Woche ne Ecke vom Zahn an einem Stück Entrecote abgebissen.....
aber noch an keinem ABT RS3 :boys_lol: :boys_lol:

scherz beiseite....

man kann dann am neuen RS3 die Erfahrungen einbringen.....
Off topic
da hat man dir bestimmt ein Kotelett unter gejubelt, hast wohl den Knochen erwischt!! :boys_lol: :boys_lol:
 
Hi!
Was ist denn mit neuen Maps bei ABT gemeint?!
Schöne we
 
Chip- Tuning erfolgt ja nicht durch wirkliches Programmieren, sondern durch Veränderungen von Parametern in Tabellen. Dieses Tabellen mit deren Zellewerten nennt der Fachmann auch gerne mal "Maps".
 
SwissRS3 said:
Chip- Tuning erfolgt ja nicht durch wirkliches Programmieren, sondern durch Veränderungen von Parametern in Tabellen. Dieses Tabellen mit deren Zellewerten nennt der Fachmann auch gerne mal "Maps".


genau so ist es Hartmut!
 
abt hat anscheinend auch verschiedene mappings, also evt. mehr ladedruck von 0.05bar mehr, anstatt 0.2 dann halt 0.25bar und schon hast paar ps und nm mehr. für die schweiz stehen auch andere leistungen als DE.
viele sind ja jetzt mit dem abt tuning zufrieden. dass abt nicht der beste ist und mototsport mit dem strassentuning auch bei abt nichts zu tun hat, sollte auch jedem klar sein. die motorsport-engineers machen sicher nicht die mappings für unseren rs3 oder golf etc. :biggrinn:

es ist halt vor allem in der schweiz wegen der garantieübernahme von amag eine gute sache. ob man dann aber mit dem leistungsunterschied von original zu abt zufrieden ist weiss ich nicht. bin leider auch noch nie mit einem gefahren.
allerdings schon mit anderen hier aus dem forum die gemacht waren und da hab ich einen guten unterschied zu meinem (original) gemerkt.
 
Back
Top Bottom