Abgaswerte beim TÜV mit HPerformance Downpipe (2x400 Zellen TÜV-Kat)

Matthias

Newbie
Joined
Apr 28, 2019
Messages
21
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

war heute beim TÜV. Ich fahre eine HPerformance-Downpipe mit 2x 400-Zellen-TÜV-Kats ( kein Opf ab Werk ). Wie schon vor zwei Jahren gab’s wieder Schwierigkeiten bei der Abgasmessung – die Werte waren ganz knapp über der Grenze, also wirklich sehr knapp.

Ich muss dazu sagen: Ich bin in den letzten zwei Jahren kaum gefahren, insgesamt nur ca. 7.500 km. Vor dem TÜV-Termin hat das Auto rund einen Monat gestanden, und die Anfahrt zum TÜV war nur etwa 5 Minuten.

Zum Vergleich: Bei unserem serienmäßigen Audi A1 läuft das unter exakt denselben Bedingungen problemlos durch.

Jetzt meine Frage: Ist das normal, dass die Kats erst richtig auf Temperatur bzw. „glühen“ müssen, damit die Abgaswerte passen?


Gruß
 
Last edited:
Grüß dich,

ich fahre ebenso eine HPerformance-Downpipe mit 2x400er aber mit OPF.
Hatte vor kurzem HU - Ohne Probleme bestanden ( nach 25 Minuten Anfahrt ).
Ich habe die Abgaswerte mit denen verglichen als ich noch keine Downpipe verbaut hatte ; es ergibt sich kaum ein Unterschied.

Ich denke dass die Kats nicht warm genug waren, in 5 Minuten fährst du das Auto ja nicht warm.

Gibt ausreichend Beiträge im Netz dazu, dass Fahrzeuge das Problem schon ab Werk mit sich bringen.

 
Ok. Danke Dir, für die Info und den Artikel.
 
Selbst mit 200 Zellen Kats ergeben sich bei mir ganz normale Werte, da dürfte es mit 400 Zellen eigentlich erst Recht keine Probleme geben? Vermutlich stimmt was mit den Kats nicht.
 
Ich denk nicht das die Kats etwas haben.
Da HPerformance ja unterflur Kats verbaut ist es meiner Meinung nach normal das das nach 5 Minuten noch nicht geht.
Die sind da ja kaum warm und dann sollen sie eine AU bestehen.
Zudem werden sie noch vom Fahrtwind gekühlt. Ein Wunder das die Werte nur knapp über der Grenze lagen
 
Finde es schade, dass der Prüfer darauf nicht achtet und dich eine Runde um den Block schickt, damit Betriebstemperatur erreicht wird.
 
Das hat damit gar nichts zu tun. Ich habe auch Unterflurkats verbaut. Sobald der Kat "angesprungen" ist, und das passiert schon im Standgas bzw. spätestens wenn der Prüfer bei der Messung Gas gibt, hält er sich selbst auf Temperatur durch die ablaufende chemische Reaktion, die exotherm verläuft.
 
Ganz so einfach ist das nicht.
Ich hatte im Frühjahr TüV. Ich habe das Auto extra richtig warmgefahren, aber bin halt leider nicht gleich dran gekommen.
Wir musste im Stand ca. 3000U/min machen damit das Abgas in Ordnung war, dann aber richtig niedrig.
SLS Downpipe mit 2x200 Unterflurkats ebenfalls von SLS.
 
Doch, so einfach ist es, vorausgesetzt die Kats funktionieren und es werden bei der Messung keine Fehler gemacht, gerade beim Klappenauspuff. Also bei mir läuft das alle 2 Jahre immer gleich ab: Ich komme zum TÜV, da ist mind. noch 1 weiteres Auto vor mir und ich stehe noch so lange dort, bis die Kats komplett kalt sind. Wenn ich dann dran bin, startet der TÜV Prüfer das Auto, fährt erst mal auf den Bremsenprüfstand usw. was auch schon einige Minuten dauert und wo die Kats normal auf Temperatur kommen und anspringen und dann dann kommt die Abgasmessung. Die Kats laufen dann längst und liefern bei der Messung bei Messdrehzahl (glaube 3000 1/min) völlig normale Werte. Keine Ahnung, warum man dann erst noch eine Runde um den Block fahren sollte, das ist doch Quatsch. Man kann natürlich bei der Messung auch viel falsch machen. Messung immer bei geschlossenen Klappen in dem Rohr ohne Klappen und auch sollten die anderen Rohre zugestopft werden, damit dort keine Falschluft gezogen wird bei der Messung, hatte ich auch schon.
 
also ich muss sagen das meine 2x 400 zellen hperformance unterflur kats super funktionieren beim tüv. Ohne mängel bestanden, und das ganze nicht knapp sondern gut.
 
Doch, so einfach ist es, vorausgesetzt die Kats funktionieren und es werden bei der Messung keine Fehler gemacht, gerade beim Klappenauspuff. Also bei mir läuft das alle 2 Jahre immer gleich ab: Ich komme zum TÜV, da ist mind. noch 1 weiteres Auto vor mir und ich stehe noch so lange dort, bis die Kats komplett kalt sind. Wenn ich dann dran bin, startet der TÜV Prüfer das Auto, fährt erst mal auf den Bremsenprüfstand usw. was auch schon einige Minuten dauert und wo die Kats normal auf Temperatur kommen und anspringen und dann dann kommt die Abgasmessung. Die Kats laufen dann längst und liefern bei der Messung bei Messdrehzahl (glaube 3000 1/min) völlig normale Werte. Keine Ahnung, warum man dann erst noch eine Runde um den Block fahren sollte, das ist doch Quatsch. Man kann natürlich bei der Messung auch viel falsch machen. Messung immer bei geschlossenen Klappen in dem Rohr ohne Klappen und auch sollten die anderen Rohre zugestopft werden, damit dort keine Falschluft gezogen wird bei der Messung, hatte ich auch schon.

Nunja du bestätigst ja genau was ich geschrieben habe, im Standgas werden die Werte nämlich nicht eingehalten.
 
Wen interessieren denn die Werte im Standgas??? Gemessen wird immer bei 3000 Umdrehungen wenn ich mich richtig erinnere!
 
Den TÜV bei mir.
 
Back
Top Bottom