Thommesb said:
Hallo,
in der aktuellen Sport Auto wurden 9 Reifen der Dimension 235/35 R 19 Y getestet. Ich habe diese einmal nach dem Testergebnis aufgelistet. In dem Bericht geht jedoch nicht die Tragfähigkeit hervor, ist diese für uns bei allen Reifen ausreichend? Weiterhin würde es mich interessieren welches Gewicht ( es wurden nicht alle genannt ) und welche "Breite" die Reifen haben. Der Toyo wurde als besonders schmal beschrieben. Wer also Erfahrungen hierzu hat bitte eintragen. Gerne könnt ihr auch Eure persönlichen Erfahrungen berichten wenn das ganze übersichtlich bleibt.
Sehr Emfehlenswert = SE; Empfehmenswert = E
1. Pirelli P Zero / SE < 10 kg
2. Goodyear Eagle F1 Asym.2 / SE xx kg
3. Hankook Ventus S1 Evo2 / SE < 10 kg
4. Michelin Pilot Super Sport / SE xx kg
5. Dunlop Sport Maxx GT / SE > 11,5 kg
6. Toyo Proxes T1 Sport / SE < 10 kg Schmal
7. Continental Sport Contakt 5P / SE 9,5 kg
8. Bridgestone Potenza S 001 / E schwer
9. Nokian Z G2/ E xx kg
Also Danke für Eure Beiträge hierzu.
Gruß Thommes
von wann ist denn der test wo du diese daten her hast ? hab auch gestern noch bei sport auto ein test von 19 zöller gelesen. testfahrzeug in dem test war der focus rs. da war die rangliste so:
1.bridestone potenza s 001 SEHR EMPFEHLENSWERT
2.conti sp. cont. 5p SE
3.hankook s1 evo SE
4.pirelli p zero SE
5.michelin pilot sport 2 SE
6.nokian zg2 EMPFEHLENSWERT
7.dunlop sport maxx gt E
8.toyo t1 sport E
9.vredestein ultrac sessanta BEDINGT EMPFEHLENSWERT
10.kumho ecsta ku39 B E
11.goodyear eagle f1 asymetric B E
hier noch ein zitat von sport auto zum reifen der bei unserem rs3 ab werk drauf ist:
''Und hierbei offenbart sich, dass der neue Spross von Continental, der SportContact 5P, am meisten Federn, sprich Gummi lässt. Zwar spielt das jüngste Kind aus Hannover in nahezu allen Kriterien ganz vorne mit und kann bei Nässe sowie bei Trockenheit grundsätzlich überzeugen. Dauerstress spielt dem Profilbild des 5P allerdings übel mit. ''
http://www.sportauto.de/testbericht...235-35-r19-zoll-reifen-vergleich-1837883.html
ich persöhnlich beschäftige mich viel mit reifen und habe auch 4 jahre bei goodyear gearbeitet. nach dem alten eagle f1 ist von goodyear nix ordentliches von sportlichen sommerreifen mehr rausgekommen. das war dieser hier :
mann sollte beim reifen nicht so sehr aufs gewicht achten. sondern dass er keine grosse schwächen hat wie z.b. einem nervösem heck bei lastwechselreaktionen. was viele nicht wissen ist dass die reifenhersteller eine bestimmte philosophie haben nach der sie einen reifen entwickeln und wie er sich bei entsprechender fahrweise verhalten soll. bespiel: bei michelin und pirelli werden die reifen so entwickelt so dass sie von haus aus weniger zum untersteuern neigen wie die meisten konkurrenten.
michelin hat den ruf dass sie im trockenen kleben wie sau und im regen schneller rutschen als andere ( das kann ich persöhnlich bestätigen ) das hat sich aber mit dem neuen pilot super sport etwas geändert. im trockenen kleben sie noch mehr und im nassen sind sie fast auf pirelli niveau. beide reifen geben sich nicht viel nur dass der michelin pss im trockenen noch ein tick besser ist und der michelin ist der beste reifen in der hinsicht haltbarkeit. michelin und pirelli machen derzeit einfach alles richtig in der produktion sportlicher auto und motorradreifen. am motorrad bin ich immer dunlop gefahren bis ich mal aus neugier zu michelin gewechselt bin und musste einfach ein klarer klassenunterschied feststellen in punkto haltbarkeit und griplevel.
wenn man von mir ein tipp haben will welcher reifen zum rs3 passt kann nur der michelin pilot super sport an erster stelle kommen. der reifen hällt am längsten, baut am meisten grip auf ( im trockenen auf normaler strasse werden eher wenige leute den reifen an seine grenzen bringen ) auch wenn er gegnüber der konkurrenz im nassen minimal schlechter ist, dazu kann ich nur sagen wer im regen rast ist selbst schuld wenns knallt weil es bei jedem reifen jederzeit zu einem plötzlichen haftungsabriss kommen kann. nach dem michelin pilot super sport würde ich dann den pirelli p zero nehmen der keine schwächen hat und überrall sehr sehr gut ist aber im trockenen nicht ganz den grip des michelin aufbaut. danach dann der hankook evo s1 dessen vorteil ist der preis und der hat auch keine grosse schwächen und liegt jeweils minimal hinter dem pirelli p zero.
ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen weiterhelfen der moment vor der wahl neuer sommerreifen steht. natürlich kann jeder den reifen kaufen den er will aber aus meiner sicht sollte bei einem sportlichen auto wie dem rs3 der die vorderreifen stark beansprucht, ein reifen drauf der sowohl viel grip aufbaut und ausserdem lange hällt wenn man nicht alle 10000 km neue reifen aufziehen will. deswegen ist für mich der michelin pilot super sport der non plus ultra reifen für unseren non plus ultra rs3

da jjustitz glaube ich der erste ist hier im forum der den reifen auf dem rs3 drauf hat bin ich gespannt was er uns berichten kann wie sich der rs3 mit dem reifen fährt.