Bipolar Grail Abgasanlage 8Y

Lexmaul

XMod
Staff member
Joined
Mar 4, 2012
Messages
11,298
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Der Klang ist gut 👌 Kostet die wirklich nur 2500€ !?

 
Glaub aber ohne Einbau. Klingt richtig gut 👍. Da hört mans auch mit den pops beim 8y beim Starten
 
Dieser Klang gefÀllt mir. Die AGA hat genau das, was der originalen SportAGA von Audi fehlt.
 
Klang ist super! 👍 und der Preis sofern die Anlage tatsĂ€chlich 2500€ zzgl. Einbau kostet sehr gĂŒnstig! Vorne noch die Eventuri Carbon Ansaugung und der RS3 ist perfekt!
 
Last edited by a moderator:
Er meinte im Video am ende er findet ihn lauter wie den 8v non opf. Er besaß nĂ€mlich mal einen.
 
Pre-OPF mit Serien AGA kann mit einer Aftermarket AGA, trotz OPF, nicht mithalten, die normale Sport bzw Serien AGA in den RSÂŽs, ob mit oder ohne OPF, ist einfach eine Frechheit :)
 
Ja wobei der non opf fĂŒr Serie schon echt gut klingt. Klar non opf mit grail ist das wieder was anderes 😂
 
Hört sich Top an :jc_doubleup:
 
Und die ist TÜVbar in DE?
 
Da die auf der Website schreiben mit ECE-Typgenehmigung ist die eintragungsfrei fahrbar.
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Hier geht es jetzt bitte mit dem Topic und der Grail weiter, den Rest habe ich verschoben
 
Man muss aber auch bedenken dass die serienmĂ€ĂŸige Steuerung weiterhin doof bleibt... Wie er sagt, 20-80 km/h sind die Klappen immer zu. Sprich, ASR ist eigentlich so gut wie Pflicht bei dem Ding, sonst macht es halt wirklich nur Spaß auf der Autobahn/Landstraße etc...
 
Nein. Beim 8y gehen die klappen sofort zu sobald man die drehzahl erhöht. Gilt im stand. Sobald man ein gang einlegt gehen die klappen zu. Asr hat mal dazu ein Video gezeigt. Die haben so ein Ding eingebaut mit dem man genau gesehen hat wie die klappen gearbeitet haben. Ich denke das ist auch der Grund warum der 8y 80 db und nicht 90 hat. Einfach weil die klappen nie offen sind. Asr ist eigentlich Pflicht bei dem Ding.
 
da wirds gezeigt, wie das funktioniert. Ich hab die CB2 auch bestellt... warte quasi sehnsĂŒchtig auf die Lieferung und dann mach ich mich ans Werk - bin gespannt.
 
Genau das video ist es 👍. Traurig was die heutzutage alles veranstalten.
 
Nein. Beim 8y gehen die klappen sofort zu sobald man die drehzahl erhöht. Gilt im stand. Sobald man ein gang einlegt gehen die klappen zu. Asr hat mal dazu ein Video gezeigt. Die haben so ein Ding eingebaut mit dem man genau gesehen hat wie die klappen gearbeitet haben. Ich denke das ist auch der Grund warum der 8y 80 db und nicht 90 hat. Einfach weil die klappen nie offen sind. Asr ist eigentlich Pflicht bei dem Ding.
Oh man, das ist echt extrem. Der Typ meinte das halt so im Video, aber ASR zeigt es wohl noch besser. Bin momentan am ĂŒberlegen eine ASR zu holen fĂŒr meinen OPF C43, aber dort soll es wohl nicht so viel bringen da ab c.a 2.5k Umdrehungen eigentlich offen ist.
 
Ich warte aktuell auch auf die BiPolar Anlage, aber leider haben die momentan ewig lange Lieferzeiten....
WĂŒrde die aber immer mit den Trichtern bestellen, so dasd die Optik auch stimmt.
Dann ist man preislich bei ca 2800 plus Einbau.

Die ASR Steuerung habe ich hier schon liegen.
 
Wie funktioniert das bitte mit der ECE Genehmigung?

Ich stelle fest, dass die Anlage keinen MSD und keinen VSD hat. Sound ist natĂŒrlich richtig gut und gefĂ€llt mir sehr.

Frage nur, weil ich sehr auf LegalitĂ€t der Anlage aus bin und entsprechend keinen Ärger haben will. In der Zulassungsbescheinigung stehen ja db Werte drin wo das Auto hat. Werden diese nicht deutlich ĂŒberschritten? Hat mal jemand nachgemessen? Sind solche Anlage trotz ECE Genehmigung wirklich so legal?
 
Die klappen werden so gesteuert das im Bereich der Messung die DB eingehalten werden. Außerhalb der Messung ist es egal wie laut es ist wenn ich mich net tĂ€usche
 
Ich finde die Grail hat die schönste Lösung (auch wenn diese noch 300 € Aufpreis kostet) fĂŒr den Übergang vom Auspuffrohr zum Endrohr in der Stoßstange, mittels dieses Trichters.

Ein Nachteil hat die Anlage von Grail:

Ist die Auspuffklappe geschlossen (was sie ja im legalen Modus drehzahlbedingt immer wieder mal ist), kommen nur auf einer Seite Abgase raus.
Ist leider vom Anlagenaufbau so vorgegeben, was ich nicht so mag (Symmetrie, wir brauchen Symmetrie! :biggrinn:)



Ich hab mir vor ein paar Wochen die Auspuffanlage von Stoll Sport vorbestellt, soll in 3-4 Wochen lieferbar sein:

-Klang kann man sich schon bei Stoll Sport auf Instagram anhören, klingt richtig gut.

-ECE-Genehmigung

-Beidseitig Abgase, egal ob Klappe auf oder zu

-Mit dem beiliegenden Gutachten soll die sogar in Verbindung mit APR Open Ain Intake in Kombination legal sein.

Kleine Anmerkung: Stoll Sport ist die Hauseigene Tuningmarke vom Audi/VW/Seat/Skoda-Autohaus Stoll in Baden-WĂŒrttemberg (in der NĂ€he der schweizer Grenze).
Das Autohaus Stoll ist gleichzeitig auch APR Deutschland, die importieren die ganzen Teile von APR aus Amerika und kĂŒmmern sich dann um die Gutachten, damit die Teile in Deutschland/Schweiz/Österreich legal fahrbar sind.

Der Klang und die Kombination mit dem Open Air Intake war fĂŒr mich der Kaufgrund. Der Preis ist noch nicht ganz raus, soll wohl (wie bei den meisten Herstellern) zwischen 3.400 und 3.700 € liegen.


Zu laut finde ich die Serienauspuffanlage (habe die Sportabgasanlage ab Werk, welche ja von der Hardware minimal anders ist als die Serienauspuffanlage) mit der ASR ĂŒbrigens nicht, da ist der furzende Golf GTI deutlich lauter, wenn er auch nicht besser klingt :dh:
 
Seriensteuerung 20-80 km/h Klappen geschlossen ist halt genau der Bereich, wo man sie eigentlich gern offen haben wĂŒrde. Dieses wesentliche Problem wird ja auch mit der Grail AGA etc. nicht behoben? ECE Genehmigung schon klar, aber in Verbindung mit einer Klappensteuerung (die hier dringend notwendig wĂ€re) dann wieder nicht legal. Wie man es dreht und wendet, guter Klang und legal scheint nicht mehr zusammen zu passen. :dr:
 
Ich glaube die klappen gehen ab einer bestimmten drehzahl trotzdem auf. Einfach mit 5k Umdrehungen die ganze zeit rumfahren. Haben die davon die klappen immer zu schließen.
 
Guter Klang und legal passt schon zusammen, zumindest bedingt.
Klang hat ja nicht nur was mit LautstÀrke zu tun.

Auch wenn die NachrĂŒstanlagen ebenfalls im legalen Zustand die Klappen schließen und sie auch nicht lauter als Serie von den Dezibel sein dĂŒrfen, Ă€ndert sich der Klang trotzdem deutlich.

Ich werde Videos posten sobald ich die Stoll-Anlage drunter habe. Das gute an der Stoll Sport--> sie nutzt die original Audiauspuffklappen, deshalb funktioniert auch die ASR-Steuerung einwandfrei, was leider nicht bei allen Drittanbietern der Fall ist.
Manche NachrĂŒsthersteller nehmen z.B. BMW-Auspuffklappen (keine Ahnung warum), fĂŒr die beliebte BTM-Anlage benötigt man auch eine andere ASR-Version bzw. soll es dafĂŒr wohl ein Update oder ein Zusatzbauteil oder sowas geben von ASR.
 
APR Ansaugung kriegst du mit der Grail auch eingetragen - gibt schon einige die damit rumfahren, aber du zerschießt dir mit einer Ansaugung halt leider die Motorgarantie.
ECE hat die Grail Anlage auch.

Am Ende ist es Geschmackssache, aber ich bin happy mit dem was ich bei der Grail gehört habe.
 
Laut meiner Info fÀllt auch mit einer anderen Auspuffanlage die Garantie.
 
Technisch gesehen ja - aber der Freundliche macht, wenn man mit denen gut ist, immer mal Ausnahmen (und ĂŒber den wickelt man am Ende ja Alles ab). Bis zu sieben Jahre lang kann man ĂŒber Audi btw. Kulanz erhalten, was Motor und Antriebsstrang betrifft, ist aber alles an den Partner gebunden.
 
Laut meiner Info fÀllt auch mit einer anderen Auspuffanlage die Garantie.
Bei einer ECE Austauschanlage?
Das mag ich bezweifeln, aber wer weiß wie Audi da tickt und zu zutrauen wĂ€re es denen leider.
 
Ja, sicher. Garantie ist eine rein freiwillige Leistung, da macht der Garantiegeber (-> Audi) die Regeln [sofern es GewÀhrleistung nicht einschrÀnkt].
 
Das ist schon sehr verallgemeinert gesagt.
Es muss bei Garantieverlust schon ein kausaler Zusammenhang bestehen.
Wegen ner AGA kann dir also nicht die Garantie fĂŒr den Sitz flöten gehen.

Gehört habe ich auch schon, dass mit einem Fahrwerk die Garantie fĂŒr Getriebe weg sein sollen, welches mein HĂ€ndler aber abgestritten hat.
Bei einer Ansaugung hast du aber am Ende eh gewonnen:
"Bei einer Ansaugung wird die komplette Antriebseinheit (Motor-Getriebe-Kupplung-Antriebswellen, Regelung und Steuerung) von der Garantie befreit."
 
Last edited:
Das ist schon sehr verallgemeinert gesagt.
Es muss bei Garantieverlust schon ein kausaler Zusammenhang bestehen.
Rechtlich gesehen ist es bei einer Garantie aber genau so, es muss da kein Zusammenhang bestehen, der Garantiegeber hat volle Freiheit. Wir sprechen ja ĂŒber Garantie (443 BGB), nicht ĂŒber GewĂ€hrleistung (bei der dann Dinge wie KausalitĂ€t, Beweislast und ein enger rechtlicher Rahmen greifen; 437f. BGB).
 
Wenn es hart auf hart kommt, ist es eine lange Diskussion mit viel Papierkram.
Zahlen will niemand freiwillig...
 
Das ist eine ganz andere Thematik - das stimmt.

Wenn du selbst bei offensichtlichen Punkte wie dem schlecht verarbeiteten Alcantaralenkrad mehrere Monate warten musst...

Gehört hier aber jetzt auch nicht weiter rein.

Kurz gesagt:
Abgasanlage muss man sich offiziell erkundigen, ob Garantie wegfÀllt lt. HÀndler.
Bei der Ansaugung hingegen ist der ganze Motor raus.
 
Da geht’s um ein anderes Thema und ist nur schwer vergleichbar, nĂ€mlich die Nutzung bzw. Wartung des Fahrzeugs; hier geht es um VerĂ€nderung des Fahrzeugs und damit die definierten Eigenschaften des Fahrzeug.
 
Das ist eine ganz andere Thematik - das stimmt.

Wenn du selbst bei offensichtlichen Punkte wie dem schlecht verarbeiteten Alcantaralenkrad mehrere Monate warten musst...

Gehört hier aber jetzt auch nicht weiter rein.

Kurz gesagt:
Abgasanlage muss man sich offiziell erkundigen, ob Garantie wegfÀllt lt. HÀndler.
Bei der Ansaugung hingegen ist der ganze Motor raus.
Ja stimme ich dir hier zu. Genau zurĂŒck zum Thema.
 
Streng genommen ist die Garantie auf betroffene/anhÀngende Teile weg.

Im Falle einer anderen Auspuffanlage sagt Audi einfach: "Der Abgasgegendruck entspricht nicht dem Serienzustand, von daher hatte der Motor eine andere Beanspruchung" und fertig ist die Kiste fĂŒr Audi.

Dass die Garantie auf das Getriebe bei einem anderen Fahrwerk weg ist, macht auch Sinn.
Auto tiefer (und wenn es nur 10 mm sind) = Antriebswellen gehen in einem anderen Winkel ins Getriebe = andere Belastung aufs Getriebe = Garantie weg.

Mein AudihĂ€ndler meinte z.B. ich krieg bei einem Garantiefall bei ihm keine Probleme wegen der APR-Ansaugung (und auch nicht wegen einer anderen Abgasanlage), dass wĂŒrde er dann einfach nicht erwĂ€hnen oder im schlimmsten Fall (wenn Audi Fotos möchte), bauen wir vorher auf Serie zurĂŒck.

Im Falle einer Software (sobald es eine gibt) kann er aber auch nichts mehr machen, deshalb rÀt er mir dazu die Software bis Ende vom Garantiezeitraum (bei mir Mitte 2027) zu lassen.

Selbst das Autohaus Stoll (offizielle Audivertragswerkstatt und gleichzeitig auch APR Deutschland) meinte ich könne mich im Schadensfall am Motor immer bei denen melden, die machen dann einen Garantiefall daraus.
Bezieht sich natĂŒrlich nur auf die Ansaugung, wenn man das volle Paket von APR verbaut, bieten sie dafĂŒr ja die Garantie APR Care an.
 
Manche NachrĂŒsthersteller nehmen z.B. BMW-Auspuffklappen (keine Ahnung warum), fĂŒr die beliebte BTM-Anlage benötigt man auch eine andere ASR-Version bzw. soll es dafĂŒr wohl ein Update oder ein Zusatzbauteil oder sowas geben von ASR.

Die anderen Stellmotoren (zB die der BTM) sind wohl stĂ€rker, was auch Sinn machen kann, wenn man auf 3.5“ Klappen geht.

Die ASR hat bei mir zB ohne weiteres funktioniert mit den neuen Stellmotoren und die habe ich gebraucht gekauft, ist also schon uralt.
 
Hmm seltsam, den einige Shops schreiben bei der BTM Auspuffanlage SĂ€tze dazu wie:

"Solltet ihr eine ASR CB2 oder RX1/2 verbaut haben, mĂŒsst ihr diese zur Steuerung bei ASR kostengĂŒnstig updaten lassen"
 
Kann sein das sie geht, kann sein das Update nötig.
 
Dass die Garantie auf das Getriebe bei einem anderen Fahrwerk weg ist, macht auch Sinn.
Auto tiefer (und wenn es nur 10 mm sind) = Antriebswellen gehen in einem anderen Winkel ins Getriebe = andere Belastung aufs Getriebe = Garantie weg.
Genau die Aussage habe ich von einem Audi Meister aus dem Service letzte Woche auch gehört. Wenn man es genau nimmt, ist es so, meinte er zu mir. Aber er meinte ebenfalls, dass es auch immer drauf ankommt, was man fĂŒr ein VerhĂ€ltnis zum Freundlichen hat. Hat man die Inspektionen immer bei Audi gemacht usw. Er stellt ja die Anfrage auf Garantie beim Hersteller. Er kann da selbst entscheiden, ob er angibt, Fahrzeug tiefer, oder eben nicht. Da gibt es wohl eine Art Fragebogen von Audi (z.B Software drauf usw). Dann geht es wohl direkt im System gar nicht mehr weiter. Ganz klar, jegliche GarantieansprĂŒche erloschen. Da kann er nichts machen. Denke wenn der Hersteller das SteuergerĂ€t haben wollen wĂŒrde, wĂŒrde es sowieso rauskommen. Aber er meinte, dass er da wohl schon eine gewisse Freiheit hat und es einfach nicht erwĂ€hnen wĂŒrde. "Wir wĂ€ren ja schön blöd, wenn wir den Umsatz nicht mitnehmen wĂŒrden." Habe aber auch einen guten Draht mit dem Service Mitarbeiter von Audi. Ebenfalls sehr RS3 begeistert und daher sind wir da ins GesprĂ€ch gekommen. Aber wer weiß, wie es wĂ€re, wenn das Getriebe defekt wĂ€re und ein Fahrwerk verbaut wĂ€re. Ich möchte möchte es mir nicht ausmalen. 😅
 
Stimmt, ich wollte nur die technische Seite erklĂ€ren, also dass es schon ein Zusammenhang gibt zwischen Tieferlegung und Getriebeschaden (ob die Tieferlegung am Ende auch verantwortlich fĂŒr den Schaden war, ist meistens eher unwahrscheinlich, was Audi aber natĂŒrlich gerne als Freifahrtsschein nimmt um die Garantie abzulehnen).

Wenn es ein grĂ¶ĂŸerer/teurerer Schaden ist (z.B. Getriebe oder Motor defekt), verlangt Audi fĂŒr den Garantieantrag im Normalfall aber auch detaillierte Fotos vom Auto , da gibts dann fĂŒr den HĂ€ndler eigentlich nur 3 Optionen:

#1: Er "fÀlscht" Fotos und fotografiert z.B. einen anderen, identischen Audi den er gerade da hat---> kommt es raus, ist er seine Vertragslizenz los, deshalb traut sich sowas kein seriöser VertragshÀndler (ist auch verstÀndlich)
#2: Er gibt wahrheitsgemĂ€ĂŸ an dass es verĂ€ndert ist und Audi lehnt die Garantie dann wahrscheinlich ab
#3: Er rĂ€t dir die Teile zurĂŒckzubauen, danach schießt er die Fotos vom nicht tiefergelegten Auto und der Garantiefall wird wohl durchgehen

Bei Software meinte mein HĂ€ndler, mĂŒsste er als HĂ€ndler ein Backup bzw. eine Diagnosedatei vom SteuergerĂ€t auslesen und dass will Audi haben, da wĂŒrden sie dann VerĂ€nderungen an der Software (z.B. Stage 1 aufgespielt) sehen.
Deshalb rĂ€t er mir in der Garantiezeit von Software ab, die APR Ansaugung oder eine andere Auspuffanlage ist fĂŒr ihn kein Problem, dass wĂŒrde er im Garantiefall einfach nicht erwĂ€hnen.

Aber ist korrekt, da muss auch immer dein HĂ€ndler mitspielen bzw. du musst zu ihm einen guten Draht haben.

Ist auf alle FÀlle schonmal gut wenn der HÀndler (wie in meinem Fall) die VerÀnderungen am Auto feiert und das Ding geil findet wie es dasteht :biggrinn:
 
Last edited:
In ca. 2 Wochen kommt die Stoll-AGA.

Preise sind jetzt auch raus:

3.590 € soll sie kosten, bei dem HĂ€ndler bei dem ich vorbestellt habe, bekomme ich noch 150 € Rabatt. Unterm Strich ein mittlerweile normaler und auch konkurrenzfĂ€higer Preis.

Laut Stoll Sport ist die ECE-Genehmigung jetzt auch unter Dach und Fach, die Anlage ist auch in Kombination mit folgenden Teilen legal fahrbar/geprĂŒft und abgenommen in der ECE-Genehmigung:
-APR Open Air Intake
-APR Turbo Inlet
-APR Throttle Body Pipe
-HJS Downpipe
 
Aber nicht mit dem APR LLK und Software?
Eine Alternative zur Akrapovic wÀre hier schön gewesen.
 
Nein, weil es offiziell noch keinen LLK und keine Software von APR (Software gibts bisher von keinem bzw. nur mit ZusatzsteuergerĂ€t bisher) gibt fĂŒr den 8Y.
Sobald das alles kommt, wird die ECE erweitert, wie man es von APR/Stoll eben kennt :good:

Im Grunde ist in der ECE alles inkludiert was APR aktuell fĂŒr den 8Y anbietet (inklusive der HJS Downpipe).
Ich denke die Alternative ist hauptsÀchlich preislich attraktiv im Vergleich zur Akrapovic.
 
Hatte hgp den 8y nicht geknackt?
 
HGP verbaut ein ZusatzsteuergerÀt.

Geknackt (zumindest laut eigener Aussage) haben es schon ein paar Hersteller wie z.B. Unitronic, APR und noch ein paar wenige mehr, laut deren Aussage sind die am Software anpassen.

Obs stimmt? Wer weiß.
 
In ca. 2 Wochen kommt die Stoll-AGA.

Preise sind jetzt auch raus:

3.590 € soll sie kosten, bei dem HĂ€ndler bei dem ich vorbestellt habe, bekomme ich noch 150 € Rabatt. Unterm Strich ein mittlerweile normaler und auch konkurrenzfĂ€higer Preis.

Laut Stoll Sport ist die ECE-Genehmigung jetzt auch unter Dach und Fach, die Anlage ist auch in Kombination mit folgenden Teilen legal fahrbar/geprĂŒft und abgenommen in der ECE-Genehmigung:
-APR Open Air Intake
-APR Turbo Inlet
-APR Throttle Body Pipe
-HJS Downpipe
Denke es wÀre vlt sinnvoll dazu ein extra Thread auf zu machen und es nicht im Grail Post zu schreiben oder?!
 
Hat jemand die Grail Bipolar auf seinem RS3 8V DNWA mit Opf montiert. Finde leider keine Videos im Internet jedoch mit Software oder Schuppabschaltung mich wĂŒrde lediglich ein Serien Fahrzeug mit der AGA interessieren. Gerne Video oder evtl. jemand aus der NĂ€he Koblenz.
Vielen Dank.
 
Back
Top Bottom