8VS-FL17 Dynamischer Seitenblinker

ja, meine Variante ist auch die schwarze, wobei der sichtbare Blinkstreifen selbst genauso weiss milchig bzw. weiss klar ist wie der OEM vorher. Also sozusagen keine äusserliche Veränderung, was mir eigentlich ganz recht ist.
 
Danke für die Info..... guter Shop für Bestellungen bekannt?
 
KLICK
Mitlerweile gibts die in qualitativ und mit Zulassung ;)
ja, der hier, allerdings haben die keine mehr da. Ansonsten die üblichen Verdächdigen wie Amazon oder Conrad bspw.
 
Hallo zusammen,
ich habe nun auch die Blinker von Osram bei mir montiert. Vom Lichtbild bin ich begeistert, von der Passgenauigkeit jedoch nicht. Bei beiden Blinkern baut das Gehäuse im Spiegelinneren an der Außenseite zu viel auf, sodass der schwarze Spielrahmen jetzt einen deutlich sichtbaren Spalt aufweist, da er innen aufliegt. Muss ich entweder reklamieren oder ausbessern. Hat das Problem noch jemand?
20210428_161737.jpg
 
also ich habe das nicht. Ich vermute das Kappengehäuse ist nicht richtig eingerastet. Das war eh eine verdammte Fummelei bis das alles richtig verschnappt und verschraubt war. Ich habe allerdings den aufwendigeren Weg, ganz genau nach Osram Anleitung genommen. Ausserdem hat es auch geholfen per Haarföhn die Plasteteile vorzuwärmen, besonders der eigentliche Spiegeleinrastmechanismus.
 
Habe auch nach Osram-Anleitung gearbeitet und ich sehe auch, dass alle Nasen eingerastet sind (keine abgebrochen 😉 ).
 
Bildschirmfoto 2021-04-28 um 19.35.30.png
meinst du hier die eingekreiste Stelle? Da sind es bei mir genau 4mm innen gemessen.
 
Nein, das ist die Nut, damit das Wasser nicht auf den Spiegel fließt. 🙂 Ich meine den hier markierten Spalt, der nach außen immer größer wird, der mit den originalen Blinkern nicht vorhanden war:
20210428_161737_LI (2).jpg
Ich habe jetzt auch mal mit den originalen Modulen verglichen und direkt einen Unterschied entdeckt. In denen von Osram fehlt die hier markierte leichte Vertiefung in Dreicksform (am Schatten zu erkennen)...genau das Dreieck vom Spiegelrahmen. Offensichtlich passt das nicht zusammen und habe deshalb mal Osram kontaktiert.
20210428_181135_LI.jpg
 
Ja die Wasserlassnut ist klar :), soweit steht der Rahmen natürlich nicht ab. Unten ist bei mir auch ein kleiner Spalt, schaut allerdings nicht so breit aus wie bei dir auf dem Foto.
 
abgebrochen meine ich nicht, sondern nicht eingerastet. Auf dem Bild sieht es aus als ob das schwarze Kappengehäuse nicht überall eingerastet ist. Der Spalt oben zum Rahmen hin ist bei Dir riesig.
 
...Hat das Problem noch jemand?
jab, ist bei mir leider auch so...Passgenauigkeit scheint nicht so optimal zu sein. Hab auch 3x geschaut ob alle Nasen richtig eingerastet sind.

Viele Grüße,
m4tk
 
Osram hat sich gemeldet: Sie nehmen an, es sei Fehlmontage (nein, ist es nicht, weil den Serienblinker hab ich zum Vergleich auch schon 2x montiert 😑) oder der OEM-Blinker sei außerhalb der Toleranz. Zudem Sei der abgebildete Spalt aus ihrer Sicht noch in ihrer Toleranz. 😒 Dremel sei Dank, habe ich das Osram-Gehäuse bearbeitet und siehe da, es lässt sich alles ganz leicht zusammenklipsen und der Spalt ist wie im Original: nicht vorhanden. Da hat Osram wohl eine Charge weit außerhalb der Toleranz geliefert oder die von Audi falsch angenommen. 🙄
 
Meiner Meinung nach, zumal du Osram sicher die Bilder mit der fehlenden Kerbe geschickt hast, ist das schlechter Kundenservice und leugnen eines nachweislichen Produktfehlers. Das hätte ich von Osram nicht erwartet.
 
Nein, das ist die Nut, damit das Wasser nicht auf den Spiegel fließt. 🙂 Ich meine den hier markierten Spalt, der nach außen immer größer wird, der mit den originalen Blinkern nicht vorhanden war:
View attachment 10373
Ich habe jetzt auch mal mit den originalen Modulen verglichen und direkt einen Unterschied entdeckt. In denen von Osram fehlt die hier markierte leichte Vertiefung in Dreicksform (am Schatten zu erkennen)...genau das Dreieck vom Spiegelrahmen. Offensichtlich passt das nicht zusammen und habe deshalb mal Osram kontaktiert.
View attachment 10374

Krass, das orig. OEM LED-Gehäuse wurde ja auch nachträglich bearbeitet und gefräst! Als ob Audi selbst erst danach draufgekommen ist, dass das zu eng ist.

Das OSRAM-Gehäuse ist an der Stelle von Haus aus tiefer geform und nach innen verlaufend auch ausgebuchtet (siehe Bild). Das MUSS passen, ohne nachfräsen. Oder du hast einen OSRAM-Fake Blinker erhalten und der ist gar kein orig. OSRAM :boys_0137:
 

Attachments

  • 982D3820-F2B8-4D5D-A14A-0D7D6698721D.jpeg
    982D3820-F2B8-4D5D-A14A-0D7D6698721D.jpeg
    813.6 KB · Views: 51
Meine Osram Spiegelblinker passen ideal.

Bloß war das Spiegelglas Beifahrerseite so dermaßen fest, dass es Knack gemacht hat und ein 400€ teurer Spaß wurde, dieses auszutauschen.

Bin wirklich sehr sehr vorsichtig vorgegangen. 😔
 
eben desshalb ja das ganze Plaste Klipszeug gut mit dem Fön vorwämen bevor man alles auseinander und anschliessend wieder zusammen baut.
 
Muß meine Meining etwas ändern. Ich habe sie auch vorhin montiert (orig. OSRAM Black Edition). Nur Fahrerseite, dann habe ich es verworfen, weil:
Der Hauptgrund ist, dass selbst die „Black Edition“ total weiß ist im Vergleich zu den OEM.
Weiters werden die letzten Segmente (2cm) gar nicht beleuchtet, was wiederum der Grund für die sehr dunkle Punktbeleuchtung für innen ist.
Zu guter letzt hat @TSRoyal33 bisschen recht. Die passen nicht ganz so gut wie die orig., aber man hätte es dennoch hinbekommen ohne Spalt. Besser sitzen aber definitiv die OEM. Damit hätte ich leben können, jedoch die Optik gefällt mir nicht mit dem weißen "Strich" im Spiegel. Dachte die „Black Edition“ sind zumindest so dunkel oder noch dunkler wie die OEM. Leider nein.

Zur Info: das Bild oben von @TSRoyal33 zeigt den OEM. Ich habe angeonommen (oben geschrieben), dass das ab Werk schon nachgefräst wurde um Platz zu schaffen. Das ist aber nicht korrekt. Denn das ist keine Fräsung nach innen (so schaut es am Bild aus), sondern ein "Höcker" nach außen, also im Prinzip sogar weniger Platz als mit den OSRAM. Wo genau es da bei den OSRAM trotzdem "drückt" kann ich nicht sagen, bezweifle aber dass DIESE Stelle der Grund ist.
 
Habe die original Osram bestellt, bekommen, etwas nachgearbeitet und eingebaut. War weder ein Problem noch aufwendig. Bin zufrieden.
 
kurze Frage noch, ich war gerade beim MFK (ist in CH das Gleiche wie in DE der TÜV). Soweit alles gut, aber beim verbauten dynamischen Osram Seitenlinker der nach ECE R6/R10 zugelassen ist, sei der in der Schweiz anscheinend nicht erlaubt.
Irgendwie kann ich das so nicht glauben, denn bei der kpl. Brembo Xtra Bremsanlage die ECE R90 zugelassen ist, hat er nur kurz auf seinem Tablet nachgeschaut und für ok befunden. Weiss da jemand mehr bezüglich dynamischen Osram Seitenblinkern und Zulassung für CH ?
 
ECE müssen sie akzeptieren. Wenn sie schwer tun, einfach zurückbauen und wieder den dynamischen rein. Oder den Vorgesetzten verlangen
 
Danke Dir ! Das dachte ich mir schon. Notfalls baue ich einfach zurück und dann wieder um. Jetzt habe ich aber eine andere Lösung gefunden. Ein befreundeter Garagist der auf der MFK Garagenliste steht von unserem (Füdli) Kanton, bescheinigt den Rückbau auf die OEM Blinker (mit Foto von den OEM Blinkern, die ich noch habe) und schickt den Wisch dann ans Strassenverkehrsamt. Getauscht werden die Blinker in Wirklichkeit natürlich nicht. So muss ich mit dem Auto nicht mehr vorbei zur Nachprüfung. Und sollte mich für den unwahrscheinlichen Fall die Rennleitung rausnehmen, sage ich einfach dass ich diese Blinker selber wieder zurückgetauscht habe, sodass mein befreundeter Garagist nicht belangt werden kann deswegen. Einfach immer wieder nur ärgerlich diese willkürlichen Prüfer....
 
so, habe es schriflich. Sind auch in CH zugelassen. Manche Kantone bzw. Strassenverkehrsämter tun sich damit aber etwas schwer und sind wohl auch noch nicht auf dem neusten Stand.
 
so, habe es schriflich. Sind auch in CH zugelassen. Manche Kantone bzw. Strassenverkehrsämter tun sich damit aber etwas schwer und sind wohl auch noch nicht auf dem neusten Stand.
Hallo, könntest du mir eine Kopie kommen lassen?
Habe das selbe Problem heute morgen gehabt! :boys_0137:

danilo73@bluewin.ch

Danke
 
Back
Top Bottom