Arcade
Top User
- Joined
- Jun 6, 2011
- Messages
- 2,721
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
ZITAT;
Der Ladeluftkühler stellt ein unverzichtbares Element in jedem Turbomotor da, aus dem man noch etwas mehr Leistung erhalten will. Da der bei Turbomotoren verbaute Ladeluftkühler die Ladelufttemperatur nicht auf ein akzeptables Maß reduzieren kann, ist es erforderlich, einen größeren Ladeluftkühler zu verbauen und damit die Luft abzukühlen. Eine Minderung der Ladelufttemperatur um 10°C bewirkt eine Leistungssteigerung von 3-6%. Ein größerer Ladeluftkühler spielt also eine große Rolle für all diejenigen, die die Leistung ihres Motors steigern wollen. Je nach Außentemperatur kann die Ladeluft um bis zu 40-55°C abgekühlt werden (Leistungszuwachs). Je höher der Ladedruck wird, desto höher wird die Ladelufttemperatur und desto kleiner ist damit die Dichte - daraus folgt rapider Leistungsverlust. Dem wirkt der Ladeluftkühler ( Intercooler oder LLK ) entgegen. Der Ladeluftkühler senkt die durch die Aufladung entstehenden hohen Temperaturen. Damit sorgt er durch die bessere Füllung für mehr Leistung, mehr Drehmoment, höheren Wirkungsgrad, geringeren Gegendruck dadurch geringere Turboladerbelastung und geringere Aufheizung der Ladeluft. All dies führt zu einem starken Leistungszuwachs.
Der Ladeluftkühler stellt ein unverzichtbares Element in jedem Turbomotor da, aus dem man noch etwas mehr Leistung erhalten will. Da der bei Turbomotoren verbaute Ladeluftkühler die Ladelufttemperatur nicht auf ein akzeptables Maß reduzieren kann, ist es erforderlich, einen größeren Ladeluftkühler zu verbauen und damit die Luft abzukühlen. Eine Minderung der Ladelufttemperatur um 10°C bewirkt eine Leistungssteigerung von 3-6%. Ein größerer Ladeluftkühler spielt also eine große Rolle für all diejenigen, die die Leistung ihres Motors steigern wollen. Je nach Außentemperatur kann die Ladeluft um bis zu 40-55°C abgekühlt werden (Leistungszuwachs). Je höher der Ladedruck wird, desto höher wird die Ladelufttemperatur und desto kleiner ist damit die Dichte - daraus folgt rapider Leistungsverlust. Dem wirkt der Ladeluftkühler ( Intercooler oder LLK ) entgegen. Der Ladeluftkühler senkt die durch die Aufladung entstehenden hohen Temperaturen. Damit sorgt er durch die bessere Füllung für mehr Leistung, mehr Drehmoment, höheren Wirkungsgrad, geringeren Gegendruck dadurch geringere Turboladerbelastung und geringere Aufheizung der Ladeluft. All dies führt zu einem starken Leistungszuwachs.